Yamaha RX-V483

+A -A
Autor
Beitrag
djay72
Stammgast
#1 erstellt: 06. Jan 2018, 19:15
Hallo Zusammen,

nach langer Zeit auch mal wieder hier, mit neuen Gerätschaften und ein paar Fragen.

1. Auf meiner FB des RX-V483 ist die Funktion "Display" versehen, die ich mehrmals gedrückt habe aber es passierte bisher nix, bzw. wurde mir nichts angezeigt. Dachte das diese Tastatur mir anzeigt, welche Tonformate gerade abgespielt werden!?
Was ich gerade eben festgestellt habe ist, das ich am AVR die Info Taste gedrückt habe und ich auswählen kann was mir im Display vom Receiver angezeigt werden soll. Bin jetzt zufriedener. Aber was macht die "DISPLAY" Tastatur auf der FB? Welche Funktion hat sie (was das TV betrifft)?
Verbunden habe ich alles über HDMI, Programme erreiche ich über Telecom Entertaiment (Receiver).

2. Dann zum Sub: bin zufrieden was den Tiefgang angeht, allerdings geht meiner alter Sub, Heco Metas XT 251 A tiefer. Mein zur Zeit angeschlossener von Elac geht nur bis 40HZ runter! Der Heco geht bis 22Hz tief. Habe einige Szenen mit beiden ausprobiert und habe festgestellt das man es doch hört. Meine Meinung nach ist es besser wenn man Heimkino Feeling haben möchte, einen Sub benutzt der unter 25 HZ geht. Eingemessen wurden beide mit minus 10db.

Was ist Eure Meinug dazu?

Würde zwar den neuen behalten (40Hz), den alten Heco verkaufen (bis 22Hz tief),dafür aber gerne einen grösseren von Elac 2030, der bis 20HZ geht, neu anschaffen!
Ich weiß, es ist reine Geschmackssache aber möchte dennoch fragen!

LG Dirk
Mickey_Mouse
Inventar
#2 erstellt: 06. Jan 2018, 19:31
bei "Display" sollte eigentlich auf dem Geräte-Display ein Spruch "view on screen" erscheinen und auf dem TV/Beamer sollten oben und unten schwarze Streifen eingeblendet werden, in denen links oben: Eingang, rechts oben: Lautstärke, links unten: Tonformat, rechts unten: DSP/Surround Modus angezeigt werden.

wenn die Subwoofer mit -10dB eingemessen werden, dann sind sie zu laut gestellt!
der AVR kann nicht mehr als +/-10dB korrigieren, d.h. er ist mit seinen Möglichkeiten am Anschlag und würde den Subwoofer vermutlich noch (viel) leiser einstellen, aber mehr (bzw. weniger) als -10dB geht halt nicht.

btw.: hier gibt es mal echte Werte zum Heco Subwoofer, der schafft "ehrlich" angegeben nichtmal 30Hz.
djay72
Stammgast
#3 erstellt: 06. Jan 2018, 19:56
Hi Mickey Mouse,

danke erstmal für Deine schnell Antwort. Genauso habe ich mir das auch gedacht was die Anzeige mit der Display Tastaur angeht.
Tut sich leider nix. Gehe auch mal davon aus, das es mit dem receiver von telecom zu tun hat.

Den Sub habe ich auf "halb" eingestellt und so ein gemessen! Was das hören der Subs angeht, bin ich halt der Meinung das der Heco, Sachen abspielt was der Elac nicht kann, bzw. eventuell nicht macht. Wie gesagt, kann auch Einbildung sein!

D.
Mickey_Mouse
Inventar
#4 erstellt: 06. Jan 2018, 20:47
die Info Anzeige auf dem Bildschirm einblenden können offensichtlich nur die größeren Modelle mit Video Be/Verarbeitung, das wusste ich nicht, ich dachte das wäre inzwischen Standard.
laut BDA kannst du mit "Display" nur die Anzeige ändern/umschalten wenn der integrierte Audio Player läuft.

zum Subwoofer:
-10db ist zu laut, egal was du eingestellt hast, es sollte leiser sein. Meist passt die 9Uhr Einstellung ganz gut, ich habe hier einen Subwoofer den muss ich ganz nach links auf "Anschlag leise" Stelen, ansonsten ist er zu laut.
djay72
Stammgast
#5 erstellt: 06. Jan 2018, 23:23
Hey,

den Sub nun auf 9 Uhr Stellung gebracht und neu ein gemessen, ups, nun isser auf -1,0 db, schon ganz anders.
Tja, mit der Tastaur "display" ist schade!

DANKE!
D.
fplgoe
Inventar
#6 erstellt: 07. Jan 2018, 09:13
Das mit den 22Hz ist wohl eher Wunschdenken bei Heco. Ich habe das Flagschiff von Elac im Einsatz, der ist auf 17Hz angegeben und in Tests realistisch auf 20Hz gemessen. Wenn der Heco in dieser Kategorie spielen würde, würde ich für die Empfehlung meinen Hifi-Händler wegen arglistiger Täuschung verklagen...

Aber zu Deinem Problem: Was -gerade bei Subs- ganz dramatisch den 'gefühlten' Tiefgang beeinflusst, ist die Aufstellung und die erzeugt durch unterschiedliche Bauarten bedingt nicht bei jedem Gerät gleiche Ergebnisse. Und was Du vorher wahrscheinlich gehört und das fälschlich als Tiefgang interpretiert hast, sind Raummoden.

Ich an Deiner Stelle würde den Subwoofer versuchen etwas umzustellen, das wird den realistischen Tiefgang nicht ändern, aber es beeinflusst die Akustik und verschafft Dir vielleicht wieder ein etwas zufriedenstellenderes Hörgefühl. Manchmal reichen 10cm hin und her geschoben, oder vielleicht auch ganz umgestellt, hinter Dir an der Seite irgendwo. Subwoofer sind glücklicher Weise i.d.R. nur schwer zu orten, weil das Gehör das erst ab 80Hz aufwärts vermag, das ist eher der kleinste Anteil, daher ist der Sub da flexibel.


[Beitrag von fplgoe am 07. Jan 2018, 09:14 bearbeitet]
djay72
Stammgast
#7 erstellt: 07. Jan 2018, 17:09
Moin,

ja denke vielleicht; dass das sogar so ist wie du sagst, das es wohl eher die Raummoden waren/sind! Ganz am Anfang wie ich die Anlage aufgestellt hatte und sie aus probiert habe; war ich überrascht , denn mein ganzes Wohnzimmer hat gebebt. und ohne das Gefühl gehabt zu haben das es brummt oder dröhnt. Hier bei hatte ich aber noch nicht ein gemessen sondern alles manuell konfiguriert.

Habe jetzt nochmal ein gemessen und den Sub (Elac) in die Ecke gestellt...also wie am Anfang ohne ein messen!
Ich werde bisle ausprobieren und mich dann entscheiden ob ich den Sub behalte und mir nen Elac 2030 oder 2050 hole. Der Heco soll dann auf jeden Fall weck, denn der war jetzt, nur einfach mal zum testen ob es Unterschiede gibt bzw. ob man die tiefen merkt (hört)!?

Werde nachher ein paar Filmchen ausprobieren, The Wall Jurassic Park zb.
Dankeschön bis hierher.
D.
djay72
Stammgast
#8 erstellt: 07. Jan 2018, 17:19
20180107_142446
djay72
Stammgast
#9 erstellt: 07. Jan 2018, 17:22
20180104_154754



Hier der Unterschied zwischen dem Elac und dem Heco, schon heftig!


[Beitrag von djay72 am 07. Jan 2018, 17:29 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#10 erstellt: 07. Jan 2018, 17:31
Wenn der Elac in der Ecke steht, regst Du Raummoden natürlich optimal in allen drei Dimensionen an. Dann ist zumindest Dein Empfinden, dass er dort am kräftigsten spielt, erklärbar.
djay72
Stammgast
#11 erstellt: 07. Jan 2018, 17:39
es gibt 2 Stellplätze, dieser und den links neben der Pflanze daneben, also gerade mit der Front. Wie meinst du das jetzt, da stehen lassen oder umstellen?
djay72
Stammgast
#12 erstellt: 07. Jan 2018, 17:45
20180107_154152
fplgoe
Inventar
#13 erstellt: 07. Jan 2018, 17:45
Stell es so, wie es Dir (akustisch) besser passt oder alternativ -wenn gleich-, wo er weniger stört.
mad-maxi
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 08. Jan 2018, 17:45
Hallo
da du einen Yamaha RX-V483 dein eigen nennst folgende Fragen.
Kannst du deinen Soundausgang auf zwei Räume gleichzeitig legen bzw. zwei Unterschiedliche Soundquellen im jeweiligen Raum?

Frage1
nachfolgendes machbar?
gewünschtes Bsp. für 2 unterschiedliche Soundquellen --> 2 unterschiedliche Lautsprecherausgänge

AV Eingang Sat.Reciver in HDMI 1(Sound über 5.1 Sytemlautsprecher AV) --> HDMI AV Ausgang - Bild zum TV
gleichzeitig
AV Juke --> netzwerkfähiger Lautsprecher

Frage2
kann man händisch die UKW Sender speichern / löschen?

freundlichst aus dem Norden
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha (rx v483) und streaming
ganneff am 01.10.2021  –  Letzte Antwort am 01.10.2021  –  3 Beiträge
AVR RX-V483 Zone B_HILFE
Weba89 am 24.04.2020  –  Letzte Antwort am 29.04.2020  –  17 Beiträge
Probleme mit RX-V483
apovis2105 am 11.07.2019  –  Letzte Antwort am 11.07.2019  –  2 Beiträge
Yamaha RX-V483 Napster
TomHo am 28.01.2018  –  Letzte Antwort am 29.01.2018  –  5 Beiträge
Yamaha RX-V483 defekt?
Nassbirne am 29.11.2020  –  Letzte Antwort am 30.11.2020  –  15 Beiträge
RX-V483 Unterbrechung bei WLAN
hayzle am 11.08.2023  –  Letzte Antwort am 11.08.2023  –  3 Beiträge
RX-V483 Verfügbarkeit/Preis
hayzle am 05.10.2018  –  Letzte Antwort am 15.10.2018  –  5 Beiträge
RX-V483 mit Aussetzern
bigfraggle am 10.03.2019  –  Letzte Antwort am 11.03.2019  –  2 Beiträge
Fernbedienung RX-V483
dopheide1994 am 08.01.2021  –  Letzte Antwort am 08.01.2021  –  3 Beiträge
Yamaha RX-V483 Equalizer Einstellung
Feelancer am 27.11.2018  –  Letzte Antwort am 27.11.2018  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.200

Hersteller in diesem Thread Widget schließen