Yamaha RX-V6A erkennt Dolby Atmos nicht

+A -A
Autor
Beitrag
Ahgbeatz
Neuling
#1 erstellt: 10. Jun 2021, 12:47
Hello alle zusammen,

Ich bin relativ neu in der ganzen Materie, da ich immer nur ein 5.1 System benutzt habe und habe nun, auf den Yamaha rx-v6a gewechselt und mir ein 5.1.2 System aufgebaut.
Also erstmal zu meinem System inkl Zuspieler :

AVR Yamaha Rx V6A
7x Elac davon zwei als Front presenz (Höhe eingestellt )
Zuspieler

Ps5,Sky Receiver, Rechner mit einer RTX 2080ti

Jetzt kommt mein eigentliches Problem :

Auf dem Rechner ist Dolby Access installiert und trotzdem ist keine Dolby Atmos Ton Wiedergabe möglich.
Die Ps5 unterstützt Dolby Atmos aber nur wenn eine Blu Ray eingelegt ist, trotzdem bleibt mein AVR auf Dolby True Hd,starte ich die Netflix App auf meinem Lg CX9 und starte diverse Titel wie zb Dark da die Serie eine Dolby Atmos tonspur enthält bleibt der AVR auf DD (Decoder ist auf Sorround eingestellt) schalte ich den AVR aus und starte den Ton über meinen CX9 wird Dolby Atmos direkt erkannt und wiedergegeben,aber ist ja nicht der Sinn das ich Dolby Atmos über die internen TV Lautsprecher genieße🤮😂

Hat zufällig jemand das selbe Problem gehabt ?
Ich bedanke mich im Voraus

Grüße
fplgoe
Inventar
#2 erstellt: 10. Jun 2021, 18:39
Dass die Netflix-Inhalte in 99% aller Fälle aber nur in englischem Originalton unterstützen, weißt Du?

Um das Atmos zu nutzen, muss der Yammi übrigens auf 'Straight' stehen. Wenn Du irgendeinen Upmixer oder ein DSP nutzt, entfällt der native Atmos-Anteil.

Wie hängt der TV am Yammi... per HDMI-ARC Verbindung?

Korrekt eingemessen hast Du den Verstärker und die Höhenkanäle richtig konfiguriert? Nur das Anschließen an die Buchsen für Höhenlautsprecher reicht nämlich nicht.
ms303
Stammgast
#3 erstellt: 11. Jun 2021, 12:21
Mische mich mal ein, da ich auch Atmos-LS auf "Lichter Höhe" an der Decke habe und schon Dark geschaut habe:
Dark hat bei Netflix aber tatsächlich in deutsch Atmos.
Es wird "Atmos/DD+" im Display angezeigt, auch wenn mein 2080 auf "Auto" steht.
Muss das wirklich auf "Straight" stehen?
Ich höre da keinen nennenswerten Unterschied. zu "Auto".
Es kommt auch auf "Auto" was aus den beiden LS an der Decke.


[Beitrag von ms303 am 11. Jun 2021, 12:22 bearbeitet]
siggi_s.
Inventar
#4 erstellt: 11. Jun 2021, 12:27
Ist bei mir ähnlich.
n5pdimi
Inventar
#5 erstellt: 11. Jun 2021, 13:39

ms303 (Beitrag #3) schrieb:

Es wird "Atmos/DD+" im Display angezeigt, auch wenn mein 2080 auf "Auto" steht.
Muss das wirklich auf "Straight" stehen?
Ich höre da keinen nennenswerten Unterschied. zu "Auto".
Es kommt auch auf "Auto" was aus den beiden LS an der Decke.



Richtig! "Auto" nimmt den "bestmöglichen" Upmixer, sofern nötig. Also praktisch Straight + Standby Neural:X oder DDsurr...Kann mir kaum vorstellen, dass das bei der Nachfolgeserie anders ist.
fplgoe
Inventar
#6 erstellt: 11. Jun 2021, 18:07
Bei Auto wird der Verstärker vermutlich 'Straight' wählen, weil es nichts zum Aufarbeiten gibt. Muss ich mal ausprobieren, weil ich den Auto-Modus nicht nutze.
Ahgbeatz
Neuling
#7 erstellt: 14. Jun 2021, 18:15

fplgoe (Beitrag #2) schrieb:
Dass die Netflix-Inhalte in 99% aller Fälle aber nur in englischem Originalton unterstützen, weißt Du?

Um das Atmos zu nutzen, muss der Yammi übrigens auf 'Straight' stehen. Wenn Du irgendeinen Upmixer oder ein DSP nutzt, entfällt der native Atmos-Anteil.

Wie hängt der TV am Yammi... per HDMI-ARC Verbindung?

Korrekt eingemessen hast Du den Verstärker und die Höhenkanäle richtig konfiguriert? Nur das Anschließen an die Buchsen für Höhenlautsprecher reicht nämlich nicht.




So sorry für meine späte Antwort, leider ne 7 tageswoche hinter mir !

Also Dark hat eine Deutsche Atmos Tonspur,und selbst wenn nicht,wäre das ja egal ob englisch oder Deutsch, Atmos muss ja trotzdem erkannt werden 😜😂
Spaß bei seit.
Also wie oben schon geschrieben es ist alles richtig eingesessen,endstufe steht auf 5.1.2
Das der Receiver auf straight stehen muss ist mir neue (werde ich direkt testen )
Yes der Tv hängt per EARC am Yammi.
Die Anordnung der Front Präsenz ist im Moment auf Höhe Front,da ich die Boxen nicht an die Decke montieren werde solang er kein Dolby ausspuckt.
Ahgbeatz
Neuling
#8 erstellt: 14. Jun 2021, 18:31
Hab es soeben unter straight getestet, er zeigt mir unter Audiosignalinfo 5.1.0 an ändere ich das soundprogramm auf Standart geht er auf 5.1.2 aber das Format auf der Ps5 bleibt trotzdem DTHD 😅
fplgoe
Inventar
#9 erstellt: 14. Jun 2021, 19:02
Du gehst jetzt mit der PS5 in den TV und dort dann per ARC in den Yammi? Das dürfte nicht klappen, weil der TV das Atmos nicht weiter gibt.

Du hast die PS5 direkt am Yammi? Dann bekommt der Verstärker kein Atmos, wenn er nur ein DTHD 5.1 anzeigt. Problem dürfte bei der Playstation liegen.

Bei Deinem Yammi wird das anders aussehen, bei meinem alten 2050 sah das so aus:

20180107_135053 (Medium)


Eingang ist jetzt hier ein DTS:X (quasi die Konkurrenz zum Atmos), aber ähnlich sollte das auch bei Dir aussehen, wenn Du ein Atmos bekommst.


[Beitrag von fplgoe am 14. Jun 2021, 19:03 bearbeitet]
Ahgbeatz
Neuling
#10 erstellt: 14. Jun 2021, 19:21

fplgoe (Beitrag #9) schrieb:
Du gehst jetzt mit der PS5 in den TV und dort dann per ARC in den Yammi? Das dürfte nicht klappen, weil der TV das Atmos nicht weiter gibt.

Du hast die PS5 direkt am Yammi? Dann bekommt der Verstärker kein Atmos, wenn er nur ein DTHD 5.1 anzeigt. Problem dürfte bei der Playstation liegen.

Bei Deinem Yammi wird das anders aussehen, bei meinem alten 2050 sah das so aus:

20180107_135053 (Medium)


Eingang ist jetzt hier ein DTS:X (quasi die Konkurrenz zum Atmos), aber ähnlich sollte das auch bei Dir aussehen, wenn Du ein Atmos bekommst.



Nein also Ps5 geht in den Receiver und Receiver geht in den Tv auf HDMI 2 (eARC/ARC)
Ps5 kann normalerweise Dolby Atmos aber nur wenn man ne Bluray mit Atmos schaut.
Und wie schon erwähnt wenn ich direkt die Netflix App starte von meinem TV wird mir ja Dark mit Atmos angezeigt aber seltsamerweise wenn ich die internen Lautsprecher wieder deaktiviere und den Ton über den avr laufen lasse wird kein Dolby Atmos erkannt,dass ist wie verhext 😂
Ahgbeatz
Neuling
#11 erstellt: 14. Jun 2021, 19:25
image


So sieht es bei mir aus 7.1.2 wird zb garnicht erkannt beim einmessen wenn ich 7+2 Präsenz dran habe
fplgoe
Inventar
#12 erstellt: 14. Jun 2021, 19:40
Das heißt einfach, dass Dein Verstärker kein Atmos-Signal bekommt, sondern nur ein TrueHD 7.1 (ist dann im Format 'Front/Surround/Höhenkanäle.Sub', in Deinem Fall also ein 3/4/0.1 aufgeschlüsselt). Dein Yammi mischt bei der Konstellation das Signal der Backsurrounds mit auf Deine Surrounds und erzeugt die Höhenkanäle künstlich (per DSU? sieht man in diesem Fenster jetzt nicht). Dann bitte auf Straight!

Der Zuspieler verschluckt das Atmos, bzw. hat schlicht kein Atmos Signal. Ist das der Eingang der PS5? Schau mal bei der Playstation ins Setup bei Audio-Signal-etc...


[Beitrag von fplgoe am 14. Jun 2021, 19:51 bearbeitet]
Ahgbeatz
Neuling
#13 erstellt: 14. Jun 2021, 19:51
Seltsame Sache da es bei anderen anscheinend auch funktioniert 🤯aber gut bei der Ps5 jetzt auch nicht so tragisch.
Das nächste worauf ich halt garnicht klar komme,ist zb das Problem mit Netflix das er da kein Dolby Atmos Signal rein bekommt.
fplgoe
Inventar
#14 erstellt: 14. Jun 2021, 19:52
Wie gesagt, in dem Fenster läuft anscheinend ein Upmixer, dann geht das Atmos -sofern es vorhanden war- auch verloren. Modus Straight!
Ahgbeatz
Neuling
#15 erstellt: 14. Jun 2021, 19:56
Also erstmal ein mega Danke von mir an dich für deine Hilfe 🙏🏾
Modus steht auf straight ballert mir gerade aber nur im 5.1 den Sound um die Ohren
christian-320d
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 17. Jun 2021, 14:26
Hi Yamahakollegen ich bin jetzt von Denon zu euch gewechselt (V6A).

Bei meinen Tests habe ich keine Probleme mit Atoms gehabt, TV (GQ75Q90T) Netflix app -> eARC -> V6A gibt Atmos aus.
An der Xbox X musste ich erst eine DolbyAccess App herunterladen, dann ging’s auch hier mit atmos.

120fps 4K hdr ist aber nicht auswählbar an der xbox x… dachte man kann es zumindest probieren und evtl. bei Problemen die hdmi Hardware tauschen lassen ab Herbst ?


[Beitrag von christian-320d am 17. Jun 2021, 14:27 bearbeitet]
Ahgbeatz
Neuling
#17 erstellt: 17. Jun 2021, 14:33
Servus ,
Ich vermute das es dann tatsächlich am hdmi 2.1 liegt und es da Probleme gibt.
Anders kann ich es mir nicht erklären,der GQ75Q90T besitzt ja glaub ich kein 2.1 oder ?
christian-320d
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 17. Jun 2021, 14:41
Folgendes habe ich dazu gefunden:

Obwohl es technisch eigentlich möglich sein müsste, seien Geräte der Serien Q70T, Q80T, Q85T, Q90T, Q95T, Q900R und Q950T zurzeit nicht in der Lage, 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) bei 120 Hz und zeitgleich aktiviertem HDR zu liefern. Selbiges funktioniere mit der Konkurrenzkonsole Xbox Series X auf denselben TVs wohlgemerkt einwandfrei – erst bei Zuschalten von VRR („Variable Refresh Rate“) könnte von Fall zu Fall ein Neustart des jeweiligen Games nötig sein, damit HDR im Zusammenspiel mit der Sync-Funktionalität greift.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Dolby Atmos YAMAHA RX-A2050
Jimmine am 25.11.2015  –  Letzte Antwort am 13.01.2018  –  36 Beiträge
Problem mit Yamaha RX-V6A ?
acdcfreak am 29.11.2020  –  Letzte Antwort am 13.06.2021  –  11 Beiträge
Yamaha RX-A3030 Dolby Atmos ?
Hans-Dampf1979 am 16.11.2014  –  Letzte Antwort am 17.11.2014  –  8 Beiträge
Yamaha RX-V6A und Teufel Reflekt (5.1.2)
Lamarso am 05.11.2020  –  Letzte Antwort am 15.11.2020  –  22 Beiträge
RX-A2020 Dolby ATMOS?
fredimoto am 14.03.2017  –  Letzte Antwort am 05.04.2017  –  12 Beiträge
Yamaha RX-V6A Thread
GGusarov am 05.10.2020  –  Letzte Antwort am 04.11.2023  –  387 Beiträge
Yamaha rx v6a Problem?
Dimking am 30.01.2021  –  Letzte Antwort am 01.02.2021  –  3 Beiträge
Yamaha AV RX-V6A "Hörrgenuss"
privatinle am 23.11.2021  –  Letzte Antwort am 25.11.2021  –  22 Beiträge
Rx-v683 Dolby Atmos einstellen
SechsEckQuadrat_ am 18.01.2021  –  Letzte Antwort am 07.01.2023  –  65 Beiträge
Yamaha RX-Ax050 - Einrichtung Dolby Atmos
McFlorky12 am 20.06.2017  –  Letzte Antwort am 21.06.2017  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedGuidoKrebs
  • Gesamtzahl an Themen1.552.208
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.105

Top Hersteller in Yamaha Widget schließen