Dolby Atmos YAMAHA RX-A2050

+A -A
Autor
Beitrag
Jimmine
Stammgast
#1 erstellt: 25. Nov 2015, 13:49
Hallo
ich habe folgendes Problem bei der Tonspur.
Wenn ich Transformers 4 englische Tonspur ( Dolby Atmos) anstelle zeigt mir das Info Menü nur Digital an wie bei der deutschen Tonspur.
Als ich es letzte Woche getestet hatte wurde es angezeigt.
Auch wenn ich den USB Stick mit Atmos Tests abspiele wird Atmos angezeigt.
Gibt es irgend eine Einstellung, die ich evtl. beim Bluray abspielen geändert habe das der Ton nicht gefunden wird?
Danke für Infos
Mickey_Mouse
Inventar
#2 erstellt: 25. Nov 2015, 15:38
hast du im BD-Player irgendwas wie "Secondary Audio" oder "Zusatz Ton" aktiviert?
Jimmine
Stammgast
#3 erstellt: 25. Nov 2015, 18:50
Nein, dort habe ich nichts dergleichen gefunden.
Komischerweise geht Atmos vom USB Stick. Wird aber nur angezeigt wenn ich unter DSP Programm Surround Decoder (Decodertyp: Surround aktiviert habe)
Unter PLII Movie, Neo:6 Cinema....etc wird nur Digital + angezeigt.
heikinho1990
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 26. Nov 2015, 09:49
Versuche doch mal bei deinem BluRay Player auf BITSTREAM zu stellen und an deinem Reciever auf STRAIGHT.

Hatte das gleiche Problem mit meinem RX475 und DolbyDigital/DTS.
Habe dann eben im Player eingestellt das er den TON ungemischt an den Reciever übergeben soll. Und den Reciever auf STRAIGHT gestellt. Seit dem passt alles.


Gruß Heiko


[Beitrag von heikinho1990 am 26. Nov 2015, 09:51 bearbeitet]
Jimmine
Stammgast
#5 erstellt: 26. Nov 2015, 13:12
Finde bei meinem Panasonic BDT 220 keine Option Bitstream.
Komischerweise laufen alle anderen Atmos Blurays unter Surrounddecoder (Yamaha RX-2050) als Atmos. Nur bei Transformers 4 weder bei der 3D noch bei der 2D Version...
The Wall
Mad Max 3D
und sogar vom USB Stick
heikinho1990
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 26. Nov 2015, 13:29
Doofe frage jetzt ^^ aber muss ja alle Möglichkeiten mal abfragen weil andere BluRays funktioneren.

Du hast definitiv auf die Englische Dolby Atmos Tonspur im Menü von der BluRay geklickt ? Glaub die musste man beim T4 explizit auswählen.


EDIT: Wie es scheint ist der Panasonic von Haus aus auf Bitstream, laut MANUAL.

Wäre super wenn du kurz mal deine Einstellungen vom Player posten könntest, wenn andere BluRays allerdings funktionieren glaube ich nicht das die Einstellungen vom BluRay Player falsch sind.


[Beitrag von heikinho1990 am 26. Nov 2015, 13:56 bearbeitet]
Jimmine
Stammgast
#7 erstellt: 26. Nov 2015, 15:43
So
habe es jetzt rausgefunden.
Bei Panasonic BDT 220 nicht über die Audio Funktionstaste ins Menü sondern
Hauptmenü-Setup--Einstellungen--AUDIO--Digital Audio Ausgang--Dolby D/D+/TrueHD, DTS/DTS/HD/Mpeg Ton--Bitstream (Bitstream war eingestellt)
-----
BD-Video Zweitton ---AUF AUS--->das war der Fehler.
----
Komischerweise nur bei Transformers 4 nicht bei den anderen Atmos Blurays.
Mickey_Mouse
Inventar
#8 erstellt: 26. Nov 2015, 16:55

Jimmine (Beitrag #7) schrieb:
BD-Video Zweitton ---AUF AUS--->das war der Fehler.

Zitat von Kommentar #2: "hast du im BD-Player irgendwas wie "Secondary Audio" oder "Zusatz Ton" aktiviert?"
ok, dass das bei dir Zweit und und nicht Zusatz Ton heißt wusste ich nicht

aber "eigentlich" dürftest du mir dieser Einstellung bei keinem Film Atmos Ton bekommen haben, egal, Hauptsache es läuft jetzt. Mir ist übrigens keine Scheibe bekannt, die dieses Feature nutzt. Es also völlig "safe" das ausgeschaltet zu lassen. Es ist bei allen mir bekannten Playern auch standardmäßig aus und ich weiß nicht, warum Leute etwas einschalten, von dem sie gar nicht wissen was es ist nzw. was sie nicht brauchen (wenn sie wissen was es macht)...
Jimmine
Stammgast
#9 erstellt: 26. Nov 2015, 17:03
[quote="Mickey_Mouse (Beitrag #8)"][quote="Jimmine (Beitrag #7)"]BD-Video Zweitton ---AUF AUS--->das war der Fehler.[/quote]
Zitat von Kommentar #2: "hast du im BD-Player irgendwas wie "Secondary Audio" oder "Zusatz Ton" aktiviert?"
ok, dass das bei dir Zweit und und nicht Zusatz Ton heißt wusste ich nicht

Das es noch ein anderes Audio Menü gibt ausser miit der Audio Taste auf der Fernbedienung ----schrieb ich glaube ich--wusste ich nicht---Mickey_Mouse


[Beitrag von Jimmine am 26. Nov 2015, 17:04 bearbeitet]
heikinho1990
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 26. Nov 2015, 21:39
Ja gibt es im normafall immer

Aber ja sehr seltsam das du das Problem dann nur bei T4 hattest. Aber um so besser wenn sich das Problem gelöst hat

Viel spaß beim Filmgenuss ^^ (EIN WITZ WAS DIE FÜR EINE TONSPUR AUF DEUTSCH GEMACHT HABEN)
Jimmine
Stammgast
#11 erstellt: 26. Nov 2015, 22:06

heikinho1990 (Beitrag #10) schrieb:
Ja gibt es im normafall immer

Aber ja sehr seltsam das du das Problem dann nur bei T4 hattest. Aber um so besser wenn sich das Problem gelöst hat

Viel spaß beim Filmgenuss ^^ (EIN WITZ WAS DIE FÜR EINE TONSPUR AUF DEUTSCH GEMACHT HABEN)


Ja, das verstehe ich auch nicht mit Transformers 4
heikinho1990
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 26. Nov 2015, 22:11
Was hast du denn für ein Lautsprecher Setting daheim stehen ? Interessiert mich mal ^^

Wohne in NBG und finde das Atmos im CineCitta einfach genial. Kann man das mit dem Zuhause schon vergleichen ?
Denn so wie ich das mal gelesen(Verstanden) habe ist das ja nur HOCHGEMISCHT auf den BluRays.
Jimmine
Stammgast
#13 erstellt: 26. Nov 2015, 22:45
2 Quadral Standlautsprecher Platinum M40 und 1 Quadral Sub 7
Als Center 2 Canton Karat 60
Front Deckenlautsprecher 2 Canton Plus
Rear Deckenlautsprecher 2 Jamo Dipol
2 Surround Dual
Alles Durcheinander und Restbestände der letzten 30 Jahre, nur die Quadral sind neu.

Auf jeden Fall dröhnt der Fussboden
Jimmine
Stammgast
#14 erstellt: 07. Dez 2015, 20:37
Änderung:

2 Quadral Standlautsprecher Platinum M40 und 1 Quadral Sub 7
Als Center 2 Canton Karat 60 (die Frage ist tausch durch den Platinum Center?)
NEU: Front Deckenlautsprecher 2 Quadral Maxi 330 W
NEU: Rear Deckenlautsprecher 2 Quadral Maxi 330 W
2 Surround Dual. (sollen noch durch Quadral M25 getauscht werden)

Rear Surround( habe ich noch meinen Canton Center, den müsste ich aber hinter Sofa und Wand klemmen. Ob das eine Soundverbesserung ist, weiss ich nocht nicht.)

Am WE bin ich fast vom Sofa gesprungen, als in Mission Impossible 4 das Auto in die Luft gesprengt wurde. Ethan und der Minister sprachen minteinander.
Die Explosion war nicht vorraussehbar und der Effekt gewaltig.
Der Yamaha war auf Surround Decoder eingestellt.
uepps
Inventar
#15 erstellt: 24. Aug 2017, 15:07
Hallo!

Habe nun meine Elac TS 3030 angeschlossen und wollte nicht nur neu einmessen machen sondern alles von vorne machen. Gibt es eine Möglichkeit des werkresets? Habe schon gegoogelt aber da finde ich habe Nichts.

Welche wichtigen Einstellungen muss ich nun für die Front presence machen damit ich atmos und oder eben bei DD die DSP Programme über die Lautsprecher habe?

Danke


[Beitrag von uepps am 24. Aug 2017, 15:09 bearbeitet]
Passat
Inventar
#16 erstellt: 24. Aug 2017, 16:27
Anleitung erweitertes Setup (Seite 159).

Grüße
Roman
uepps
Inventar
#17 erstellt: 24. Aug 2017, 16:50
Danke. Aber da steht bei mir nichts von werkresets sondern Firmware , sichern und wieder herstellen!
Passat
Inventar
#18 erstellt: 24. Aug 2017, 17:08
Wiederherstellen der Vorgabeeinstellungen (Initialize).

Den Begriff "Werksreset" findest du bei keinem Hersteller.
Das ist eine Wortschöpfung aus Internetforen.

Grüße
Roma


[Beitrag von Passat am 24. Aug 2017, 17:10 bearbeitet]
uepps
Inventar
#19 erstellt: 24. Aug 2017, 23:05
Danke. Hättest ja auch gleich schreiben können. Aber Nee immer erst drum herum reden.

Hättest du eventuell zu meinem anderen Fragen auch ne Antwort?
Jimmine
Stammgast
#20 erstellt: 28. Dez 2017, 20:29
Hallo
kann man im Setup für jeden Lautsprecher einen Testtone ausgben?
Wenn ich ihn anstelle wandert er leider immer rundherum. Gibt es eine Pausefunktion?


[Beitrag von Jimmine am 28. Dez 2017, 20:44 bearbeitet]
std67
Inventar
#21 erstellt: 29. Dez 2017, 12:16


"rumwandern" tut der nur bei der Einmessung. Im Setup kann man den Testton für jeden Lautsprecher manuell aktivieren
Jimmine
Stammgast
#22 erstellt: 29. Dez 2017, 15:04
Habs gefunden.
Setup - Lautsprecher - Manuelles Setup - Param. EQ - Manuell
Dort kann man jeden Lautsprecher einzeln zum Rauschen bringen.
Marky31
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 03. Jan 2018, 13:55
Hallo liebe Community,

ich muss mich mal hier im Thread einklinken. Besitze auch den Yamaha RX-A 2050. Dazu hatte ich mir vor kurzem einen Panasonic DMP-UB900 UHD-Player geholt.
Jetzt fiel mir auf, dass bei der Wiedergabe einer Atmos-Bluray selbiges im Display des Yamaha nicht mehr steht. Bei meinem alten Yamaha Bluray-Player war das noch so.
Bin mal die Einstellungen so durchgegangen und habe bei beiden Geräten rumexperimentiert. Führte aber nicht zum Erfolg...
Hat jemand da ähnliche Erfahrungen in der Kombination?

LG Mark
std67
Inventar
#24 erstellt: 03. Jan 2018, 14:08
Hast du BD-Zweiton auf AUS gestellt?
Marky31
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 03. Jan 2018, 14:10
Moment, das probiere ich mal eben aus... Please hold the Line :-)

Soll das in den Player-Einstellungen des Panasonic sein? Da finde ich sowas nicht. Kann aber auch ein Bild posten wenn das hilft...

Edit: Hab es gefunden, ja steht auf AUS. Der Rest auf Bit-Stream


[Beitrag von Marky31 am 03. Jan 2018, 14:17 bearbeitet]
Jimmine
Stammgast
#26 erstellt: 03. Jan 2018, 17:19
Bei mir zeigt er Atmos an wenn ich den Yamaha auf Straight stelle. Dann die Display Taste auf der Fernbedienung. Dann wird auf dem TV untem links der Sound angezeigt. In dem Fall Atmos wenn es ausgegeben wird.
Soweit ich weiss, können nur die x070er Serie Atmos auch mit den Upmixern kombinieren.
steelydan1
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 03. Jan 2018, 20:06

Soweit ich weiss, können nur die x070er Serie Atmos auch mit den Upmixern kombinieren

Nein.
Die Atmos Tonspur kann bei der x070-Serie, dem 3060 und der CX-A5100 mit den DSP-Raumsimulationen (Standard, Spectacle, Sci-Fi, usw.) kombiniert werden.
Aber nicht mit den Upmixern. Verwendet man beispielsweise Neural:X wird nicht die Atmos-Tonspur hochgerechnet, sondern die DD Plus- bzw. TrueHD-Tonspur. Logisch, es können nicht gleichzeitig zwei verschiedene 3D-Tonformate wiedergegeben werden. Daher macht das überhaupt kein AVR.
Jimmine
Stammgast
#28 erstellt: 03. Jan 2018, 20:40
OK, danke. Meinte auch die DSP Programme.
fplgoe
Inventar
#29 erstellt: 04. Jan 2018, 15:30

Marky31 (Beitrag #25) schrieb:
...
Schau mal ins Setup unter 'Info' was er Dir da anzeigt.
Marky31
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 05. Jan 2018, 10:48
Habe das mit dem Straight ausprobiert. Im Onscreen zeigt er dann auch Dolby Atmos an.
Jetzt das kuriose: Nachdem ich Straight wieder rausgenommen habe stand auch Dolby Atmos im Yamaha Display. Selbst beim Durchschalten mit der Taste Surround bekam ich das immer wieder hin.
Warum das vorher nicht klappte erschließt sich mir zwar nicht, aber es geht jetzt und bin wieder happy :-)
Vielen Dank an die Tippgeber hier
Jimmine
Stammgast
#31 erstellt: 12. Jan 2018, 12:52
Kann der 2050er eigentlich mit einem Zusatzverstärker 7.2.4 ?
Passat
Inventar
#32 erstellt: 12. Jan 2018, 13:10
Nein.
Das ist der Hauptunterschied zum 3050. Der kann es.

Grüße
Roman
Jimmine
Stammgast
#33 erstellt: 13. Jan 2018, 10:06

Passat (Beitrag #32) schrieb:
Nein.
Das ist der Hauptunterschied zum 3050. Der kann es.

Grüße
Roman


Der 3050 (3070) braucht er einen Zusatzverstärker oder hat er schon alle Endstufen intern?
Wenn nein, welchen Zusatzverstärker?


[Beitrag von Jimmine am 13. Jan 2018, 10:07 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#34 erstellt: 13. Jan 2018, 10:13
Nein, es sind nur 9 Endstufen vorhanden, Du brauchst also eine zweikanalige Endstufe. Je nach Qualitätsanspruch und Geldbeutel auswählbar.
Jimmine
Stammgast
#35 erstellt: 13. Jan 2018, 14:00
Dann kann es der
MusicCast CX-A5100?
Dann brauchte man keine zusätzliche Endstufe.
Oder benötigt man den MX-A5000 dazu?
fplgoe
Inventar
#36 erstellt: 13. Jan 2018, 15:11

Jimmine (Beitrag #35) schrieb:
...
CX-A5100 ist eine reine Vorstufe, dafür benötigst Du dann z.B. eine MX-A5000 dazu, damit kannst Du 11 Kanäle nutzen.
Aber es geht genauso gut mit einem 3070 und einer separaten 2-Kanal-Endstufe. Und da die RearPresence in der Praxis nicht viel Leistung benötigen (rein technisch sind sie aber vollwertige Kanäle), reicht auch eine kleine Stereo-Endstufe.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha RX-A3030 Dolby Atmos ?
Hans-Dampf1979 am 16.11.2014  –  Letzte Antwort am 17.11.2014  –  8 Beiträge
RX-A2020 Dolby ATMOS?
fredimoto am 14.03.2017  –  Letzte Antwort am 05.04.2017  –  12 Beiträge
Yamaha RX-A2050 + Canton
Weichklopfer am 16.11.2015  –  Letzte Antwort am 04.12.2015  –  5 Beiträge
Update Yamaha RX-A2050
Jimmine am 04.12.2015  –  Letzte Antwort am 25.08.2016  –  9 Beiträge
Yamaha RX-A2050 reset
roland_06 am 07.07.2022  –  Letzte Antwort am 07.07.2022  –  2 Beiträge
Rx-v683 Dolby Atmos einstellen
SechsEckQuadrat_ am 18.01.2021  –  Letzte Antwort am 07.01.2023  –  65 Beiträge
Yamaha RX-V777 Dolby Atmos oder alternative
philipp1983 am 27.01.2015  –  Letzte Antwort am 27.01.2015  –  2 Beiträge
Yamaha RX 579 und Dolby Atmos
BliBlaBlo am 04.01.2016  –  Letzte Antwort am 08.01.2016  –  11 Beiträge
Yamaha RX-A1050, BiAmping und Dolby Atmos
Baschtl-Waschtl am 15.01.2016  –  Letzte Antwort am 13.07.2016  –  19 Beiträge
Klipsch Dolby Atmos mit Yamaha RX A3060
Thomas_hagg am 10.02.2017  –  Letzte Antwort am 22.02.2017  –  10 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMaryan_43
  • Gesamtzahl an Themen1.551.918
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.269

Hersteller in diesem Thread Widget schließen