RX-V773 HDMI anschließen

+A -A
Autor
Beitrag
micha1061
Neuling
#1 erstellt: 04. Jan 2021, 02:45
Ich brauche Eure Hilfe zwecks korrekter Verkabelung.

Als AV Receicer steht mir der Yamaha RX-V 773 zur Verfügung, der TV ist ein 4 K fähiger Panasonic TX49FXW654 sowie der Telekom Mediareceicer MR601 (UHD fähig).

Wie verkabel ich die Geräte untereinander mittels HDMI? Kann der RX-V die UHD Signale vom MR601 durchschleifen? Stichwort HDCP2.2. UHD Inhalte kämen vorwiegend von Netflix, Amazon Prime u.ä. von den im MR integrierten Apps.

Im Moment geht ein HDMI Kabel vom MR direkt in den TV, ein zweites vom AV_Receicer ebenfalls in den TV. Der Ton geht dann aus TV mittels Toslinkkabel in den AV Receiver. Ich denke, das ginge intelligenter mittels HDMI? Am AV Receiver hängen noch eine Nintendo Switch und ein Blueray Player.

Am liebsten hätte ich, dass alle HDMI sich im AV Receiver treffen und dann 1 Kabel zum TV geht. Funktioniert das mit 4K Inhalten?

Fernbedienung: Logitech Elite mit HUB.

Ich steh auf dem Schlauch ... Vielen Dank für Eure Hilfe.
Fuchs#14
Inventar
#2 erstellt: 04. Jan 2021, 02:50
nein geht nicht mit der alten Möhre, da brauchst du einen neuen AVR
micha1061
Neuling
#3 erstellt: 05. Jan 2021, 01:28
Alte Möhre ... 😤😤😤 Es gibt sicher moderneres, aber ICH mag das Gerät und werde es aufgrund des Anschluss-Problems NICHT entsorgen/verkaufen.

Folgendes hab ich am Mittwoch zum Feiertag vor:

1. Sämtliche HDMI/ARC/CEC Steuerungsmöglichkeiten auf allen Geräten deaktivieren. Die Ein- und Ausgangsverwaltung übernimmt ausschließlich die Logitech Harmony. Mit Hilfe der App auf dem I-Pad kann ich die entsprechenden Aktionen ganz genau konfigurieren.
2. Anschluss des Telekom MR601 per HDMI direkt an den TV.
3. Verlegung eines koaxialen Digitalkabels zwischen MR601 und RX-V773. Anschluss am 773 an AV3.

So habe ich das Video- und Audiosignal getrennt und ohne Umwege am TV bzw. AV-Receiver und spare mir eventuelle HDCP-Probleme.
Ich nutze keinerlei TV-eigene Apps oder USB-Buchsen, ebenso keinen im TV verbauten Tuner. Alle Apps, wie Netflix, Prime, Sky und wie sie alle heißen, sind im MR601.

4. Die Nintendo Switch meiner Tochter sowie den Blueray-Player schließe ich an die HDMI Eingänge des 773 an und verwalte die Aktionen wiederum mit der Harmony. HDMI Out vom 773 wird mittels eines weiterem HDMI Kabels an den TV geführt.
Das Audiosignal dieser beiden Geräte wird via der HDMI Kabel an den AV Receiver geführt, sodass hier kein separates Kabel nötig ist.

5. sollte ich doch einmal in Verlegenheit kommen, TV-eigene Apps o.ä.. zu nutzen, lege ich aus dem TV ein Toslink Kabel an den AV4-Eingang des 773.

Laut meiner Logik sollte damit alles funktionieren. Wichtiger Partner ist die Logitech Harmony, aber das wird realisierbar sein.

Ideen und Hinweise nehme ich sehr gern entgegen.


[Beitrag von micha1061 am 05. Jan 2021, 01:33 bearbeitet]
Fuchs#14
Inventar
#4 erstellt: 05. Jan 2021, 02:08
ja das passt schon so
fplgoe
Inventar
#5 erstellt: 05. Jan 2021, 15:22
Wenn man mit den Einschränkungen der HDMI1.4er Schnittstelle, dessen Bildformaten und beim TV-Ton ohne DD+ auskommen kann, reicht das natürlich aus.
micha1061
Neuling
#6 erstellt: 06. Jan 2021, 00:42
Die Switch und der Blueray können nicht mehr als HDMI 1.4. Der MR601 hängt videomässig direkt am TV und das Audiosignal wird direkt an den 773 übertragen.
Was ist DD+ ?.
Fuchs#14
Inventar
#7 erstellt: 06. Jan 2021, 09:34
Was ist Google?

DD+ ist Dolby Digital Plus
fplgoe
Inventar
#8 erstellt: 06. Jan 2021, 09:37
Dolby Digital Plus, dass ist das überwiegend bei VoD genutzte Tonformat (z.B. Netflix, Amazon Video, Disney+).

Da DD+ nicht über Toslink übertragbar ist (allerdings bei Deinem betagten AVR auch nicht über ARC), wird der TV entweder einen enthaltenen Core in konventionellem Dolby Digital ausgeben, selbst konvertieren, oder in Stereo-PCM wandeln.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
RX-A3010 mit UHD TV
Plutointhesky am 11.01.2018  –  Letzte Antwort am 12.01.2018  –  14 Beiträge
Probleme mit RX-V1073 und UHD
ktuth am 04.11.2016  –  Letzte Antwort am 04.11.2016  –  7 Beiträge
Yamaha RX-V773 und 4K Inhalte
Thug86 am 10.05.2016  –  Letzte Antwort am 11.12.2017  –  17 Beiträge
Verkabelung TV/RX V 775/ PS5 korrekt?
Pingu87 am 15.05.2024  –  Letzte Antwort am 16.05.2024  –  4 Beiträge
Yamaha RX V 765 - Verkabelung
nickriviera1 am 21.11.2021  –  Letzte Antwort am 21.11.2021  –  2 Beiträge
Yamaha RX-V773 & HDMI CEC
Eggert79 am 16.12.2012  –  Letzte Antwort am 05.02.2013  –  12 Beiträge
Yamaha RX-V 465, Durchschleifen im Standby geht nicht
rakomu am 18.08.2010  –  Letzte Antwort am 23.08.2010  –  7 Beiträge
Yamaha RX-V475 und Sky UHD Wiedergabe
PhoenixDH am 10.10.2016  –  Letzte Antwort am 08.09.2017  –  10 Beiträge
UHD und HDMI 2.0 mit Yamaha RX V 775
Andreebremen am 17.09.2014  –  Letzte Antwort am 15.11.2016  –  4 Beiträge
Yamaha rx-v 779 HDMI Problem
pete2111 am 24.01.2016  –  Letzte Antwort am 04.02.2016  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedsusanne67n
  • Gesamtzahl an Themen1.552.041
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.937

Hersteller in diesem Thread Widget schließen