Wie geht mein Yamaha Heimkinoreceiver mit anlaogen Eingangsquellen um?

+A -A
Autor
Beitrag
Kaninchenohr
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 27. Dez 2018, 18:45
Hallo,

ich frage mich gerade, ob mein Yamaha Rx-481 analoge Eingangsquellen zunächst in digitale Form umwandelt, um den Ton zu bearbeiten, und diesen dann wiedergibt.
Man kann auf dem Receiver verschiedene Einstellungen, wie etwa die Veränderung des Equalizers, vornehmen, die den Ton verändern. Auch gibt es ja diese CSP-Programme, die den Ton verändern.
Muss der Ton, damit diese funktionieren, nicht in digitaler Form vorliegen? Wenn ja, bedeutet das, dass der Ton aus analogen Quellen erst digitalisiert wird. Das würde ja einen massiven Tonqualitätsverlust bedeuten.
Funktionieren so Sachen wie Dolby Pro Logic 2 also auch mit analog angeschlossenen Geräten? Sonst kann ich mir ja meinen Plattenspieler sparen und einfach einen digital angeschlossenen CD-Spieler benutzen.


Danke für eure Hilfe!


Grüße,

Carl
luedo1
Stammgast
#2 erstellt: 28. Dez 2018, 13:24
Hallo Carl,
das ist schon seit Jahren so, dass analoge Quellen von AVRs digitalisiert werden, dann bearbeitet und wieder zurückgewandelt. Die Wandler sind mittlerweile so gut, dass das kaum zu hören ist. Hängt natürlich noch von der Lautsprechern und der Raumakustik ab.
Pro Logic geht also auch mit Plattenspieler, Analogradio und sonstigen analogen Quellen.
Früher hatten die großen Yamaha AVR eine Pure Direct Schaltung, die das umgangen hat, da war dann aber auch EQ und Zeitverzögerung nicht möglich.
Grüße, Roland
Passat
Inventar
#3 erstellt: 28. Dez 2018, 14:19
Das ist schon immer so gewesen.

Und die ADCs und DACs sind schon seit Mitte der 1980er so gut, das man deren Vorhandensein in der Kette nicht mehr hört.
Damals gabs einen entsprechenden Test, bei dem viele namhafte HighEnd-Entwickler und Goldohren teilnahmen.
Niemand konnte erkennen, ob das Signal direkt oder ADC-DAC-gewandelt ist.

Grüße
Roman
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha Eingangsquellen sind vertauscht kein Passthrough
sonypana am 30.07.2013  –  Letzte Antwort am 01.08.2013  –  9 Beiträge
RX-V1067 Eingangsquellen kombinieren
hifiteddy am 19.03.2011  –  Letzte Antwort am 19.03.2011  –  7 Beiträge
OSD bei Yamaha Receivern
monstereo am 20.06.2009  –  Letzte Antwort am 21.06.2009  –  5 Beiträge
Yamaha Receiver geht aus
#spoony# am 20.02.2011  –  Letzte Antwort am 22.02.2011  –  2 Beiträge
Yamaha rx-v577 geht nicht
Mine1003 am 07.02.2015  –  Letzte Antwort am 21.02.2015  –  6 Beiträge
Yamaha 1065 Zone2 geht nicht
mars91 am 29.08.2010  –  Letzte Antwort am 30.08.2010  –  2 Beiträge
Yamaha DSP A2 geht aus
hkds am 06.02.2009  –  Letzte Antwort am 09.09.2023  –  4 Beiträge
Yamaha RX-V475 geht nicht mehr an!
JulnHT am 11.07.2014  –  Letzte Antwort am 16.08.2014  –  13 Beiträge
Yamaha RX-A1080 Probleme
Sebastian_HIFI am 02.01.2021  –  Letzte Antwort am 04.01.2021  –  4 Beiträge
Yamaha RX-V475 schaltet auf Airplay um.
die.gos am 03.11.2014  –  Letzte Antwort am 03.11.2014  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.191

Top Hersteller in Yamaha Widget schließen