4K 60Hertz in 4K 30Hertz bei Yamaha RX-V775

+A -A
Autor
Beitrag
Andreebremen
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 25. Dez 2018, 18:53
Hallo zusammen,

ich nutze den einige Jahre alten Yamaha RX-V775 um habe hierzu eine Frage:

Der AVR kann nur 4K 30Hz ausgeben. Was passiert, wenn man an INPUT eine Quelle mit 4K 60Hz anschließt? Erscheint eine Fehlermeldung oder werden dann nur 4K 30Hz durchgeleitet an den Fernseher?

Ich kann das leider nicht selber testen, da meine Grafikkarte nur 4K 30Hz über HDMI ausgeben kann. Hintergrund der Frage ist folgender: Ich möchte meinen PC aktualisieren und eine Grafikkarte kaufen, die 4K 60Hz über HDMI ausgeben kann. Die Grafikkarte möchte ich dann über einen HDMI-Splitter an den Fernseher anschließen und in Windows natürlich 4K 60Hz einstellen. Der Ton soll dann über den Yamaha AVR laufen. Daher ist es wichtig für mich zu wissen, ob der AVR den Ton wiedergibt. Mir fällt nicht ein, wie es anders funktionieren könnte.
KellerK1nd
Stammgast
#2 erstellt: 25. Dez 2018, 19:37
Wofür den Splitter? Der Splitter wird nicht das Signal auftrennen zwischen Ton und Bild. Wenn du über deinen AVR gehst und >4K30Hz gehst bleibt dein Bild schwarz.
Andreebremen
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 25. Dez 2018, 20:11
Der PC wird direkt an den Splitter angeschlossen. Der Splitter hat 2 HDMI-Ausgänge. Der Splitter wird an den Fernseher angeschlossen und an den AVR. So stelle ich mir das jedenfalls vor. Ich verstehe deine Anmerkung nicht. Was meinst du?


[Beitrag von Andreebremen am 25. Dez 2018, 20:12 bearbeitet]
KellerK1nd
Stammgast
#4 erstellt: 25. Dez 2018, 20:55
Dein Vorhaben wird scheitern. Beles dich mal zur Materie mit HDMI Splitter. So einfach wie du dir das vorstellst wird es nicht. Am einfachsten wird es für dich, du nutzt den digitalen Ausgang deiner (onboard) Soundkarte und gehst damit in den AVR und der HDMI Ausgang der Graka schließt du an den Monitor/TV an. Das wäre für dich die sauberste und kostengünstigste Lösung.
Andreebremen
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 25. Dez 2018, 21:35
Die beiden digitalen optischen Toneingänge sind bei meinem AVR bereits belegt. Dann bräuchte ich dafür einen Splitter. Außerdem habe ich keine Soundkarte. Bisher läuft der Sound über die Grafikkarte (über HDMI). Eine eigene Soundkarte hat man heute normalerweise nicht mehr. Deine Lösung funktioniert bei mir ohne Änderung bzw. Ergänzung der Hardware nicht.
Ralf65
Inventar
#6 erstellt: 26. Dez 2018, 11:12
wenn Du versuchst Signale in einer höheren Auflösung (in Kombi) zuzuspielen, als es Dein AVR verarbeiten kann (4K/30p), dann scheitert das generell.
Sobald Du an der Grafikkarte 4K/60p einstellst, wird dann bereits durch den HDMI Handshake erkannt, das die gegenüberliegen Seite nicht in der Lage ist dieses Signal zu verarbeiten, somit ist dann (in dem Fall) auch nur eine maximal Auflösung von 4K/30p einstellbar.
Ein HDMI Splitter ändert daran auch nichts, denn dadurch wird das Signal ja nur gesplittet, in der Auflösung aber nicht verändert,
die maximal wählbare Auflösung bleibt dabei also weiterhin auf die Auflösung des Endgerätes begrenzt, welches die geringeren Eigenschaften besitzt

Der Yamaha besitzt doch 4 Digitale Audio Eingänge, 2 Optische, 2 Coax

möglicherweise hilft dann HDMI Audio Extractor Konverter, setzt allerdings einen zweiten HDMI Out an der Grafikkarte voraus


[Beitrag von Ralf65 am 26. Dez 2018, 11:27 bearbeitet]
Andreebremen
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 28. Dez 2018, 01:53
Hallo Ralf,

danke. Damit ist schon ein Teil der Angelegenheit geklärt.

Ja richtig. Der Receiver verfügt auch über 2 Coax und die sind auch noch frei. Bisher hatten meine Mainbords (PC) nur einen optischen Ausgang, niemals aber Coax. Eine extra Soundkarte nur dafür holen möchte ich auch nicht. Problem somit noch nicht gelöst. Aber ich werde mal schauen, ob es Mainboards mit Coax gibt.

Oder kann mir das hier jemand sagen?
Ralf65
Inventar
#8 erstellt: 28. Dez 2018, 07:29
es gäbe aber auch Toslink <> SPDIF Wandler, möglicherweise kannst Du sowas irgendwie einsetzen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
RX V775 HDMI mit apple TV 4K
Zwergkralle am 22.10.2017  –  Letzte Antwort am 25.04.2019  –  7 Beiträge
Yamaha RX-V779 4K
Orlando65 am 10.10.2016  –  Letzte Antwort am 10.10.2016  –  3 Beiträge
Yamaha RX-V571 4K Fähig?
That_Guy am 10.06.2016  –  Letzte Antwort am 05.07.2016  –  6 Beiträge
Yamaha rx-v475 mit 4k
PHHE am 18.01.2021  –  Letzte Antwort am 24.01.2021  –  31 Beiträge
Yamaha RX-V777 4K HDR?
DennBa am 15.06.2021  –  Letzte Antwort am 16.06.2021  –  5 Beiträge
Yamaha RX-A820 4k fähig ?
MurDOC5K am 10.09.2023  –  Letzte Antwort am 11.09.2023  –  7 Beiträge
RX-v775 - HDMI 2.0 mit 4K und 60 Hz?
Andreebremen am 15.11.2016  –  Letzte Antwort am 16.11.2016  –  5 Beiträge
4k Hochskalierung RX-V683
Xgox am 04.04.2018  –  Letzte Antwort am 04.04.2018  –  19 Beiträge
RX-V483 4K Signal
dopheide1994 am 22.08.2019  –  Letzte Antwort am 23.08.2019  –  2 Beiträge
Yamaha RX A2070 Probleme bei 4K Zuspielung
defPlaya am 07.08.2018  –  Letzte Antwort am 06.10.2018  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.337

Hersteller in diesem Thread Widget schließen