Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|

Yamaha lineup 2016 Teil 2 (RX-A660, RX-A860, RX-A1060, RX-A2060, RX-A3060)

+A -A
Autor
Beitrag
mandalos
Stammgast
#351 erstellt: 29. Jul 2016, 12:59
Zur Info, mein Händler hat sich gerade gemeldet, dass der A2060 da ist. Ich freue mich schon ihn am Wochenende einzurichten. Hoffentlich klappt mein System dann endlich mit einer Fernbedienung. Wenn dann jemand Fragen zum 2060 hat, stellt sie einfach.
michimüller111
Neuling
#352 erstellt: 31. Jul 2016, 13:34
Hallo zusammen,

wollte eigentlich den 3050... und steh nun auf dem Schlauch.

Grund ist das Atmos/DST und CINEMA DSP HD3 und dem 3060 mit Atmos/DST mit CINEMA DSP HD3.

Es wurde viel geschrieben, aber immer recht oberflächlich. Kann mir bitte jemand genau erklären, worin hier die Unterschiede bestehen und wie es sich auswirkt?

Und: Wozu benötigt der 3050 die Winkeleinmessung, wenn die vier oberen Lautsprecher mutmaßlich nicht davon profitieren?

Freue mich auf Eure Antworten...
std67
Inventar
#353 erstellt: 31. Jul 2016, 13:41

nd: Wozu benötigt der 3050 die Winkeleinmessung, wenn die vier oberen Lautsprecher mutmaßlich nicht davon profitieren?


also der Winkel einer FP wird 1A gemessen. Aber lt. MickeMouse nuttz der AVR das halt nur bei den Yamaha-DSP, niht bei Atmos/dts:X

Und der 3060 kann halt die Ymaha-DSP auch noch über Atmos/dts:x legen, beim 3050 sind die Yamaha-DSP bei den 3D-Tonformaten nicht anwählbar
Passat
Inventar
#354 erstellt: 31. Jul 2016, 13:43
Beide haben Cinema DSP HD3 und Atmos/DTS: X.

Beim 3050 kann man nur Cinema DSP HD3 ODER Atmos/DTS: X hören.
Bei Cinema DSP HD3 bei Atmos/DTS: X nur der Ton ohne Höheninformationen dekodiert, also Dolby True HD/DTS HD.
Beim 3060 kann man Cinema DSP HD3 auch auf Atmos/DTS: X anwenden.

Die Winkelmessung gibt es schon seit dem RX-V3067 bei den 3000ern.
Die wird bei Cinema DSP HD3 angewendet.
Beim 3060 zusätzlich auch bei Atmos/DTS: X.

Grüße
Roman
Mickey_Mouse
Inventar
#355 erstellt: 31. Jul 2016, 13:55

Passat (Beitrag #354) schrieb:
Die Winkelmessung gibt es schon seit dem RX-V3067 bei den 3000ern.
Die wird bei Cinema DSP HD3 angewendet.
Beim 3060 zusätzlich auch bei Atmos/DTS: X.

genau da bin ich mir nicht so ganz sicher!
klar, zum 3060 kann man da noch nichts sagen weil den noch niemand hat, aber bei der der CX-A5100 soll es ja genauso sein(?).

zumindest bei dts-X kann man das recht leicht ausprobieren:
es gibt einen dts-X Test Track der alle 7.1.4 LS diskret ansteuert. dts gibt ja als "Soll-Position" der Rear-Height oberhalb der Back-Surround LS an. Bei mir hängen die aber eher über den Surround um den Winkel nach oben einhalten zu können.
WENN die CX-A5100 jetzt die horizontalen Winkel zu den Surround/Rear-Height LS (die ja bei mir nicht exakt stimmen) berücksichtigen würde, dann müsste ja bei deren Ansteuerung andere LS mit angesprochen werden um den Winkel "gerade zu ziehen".

Mein Theorie (die nicht stimmen muss, aber so reime ich mir das zusammen):
es wird anhand der Entfernung und der beiden Winkel "geschätzt" ob es sich um Height oder Top LS handelt (das wählt die CX-A5100 tatsächlich selbstständig!) und insofern ist die Aussage von Yamaha nicht völlig falsch, dass die Winkelmessung auch für Atmos/dts-X gilt. Es ist aber etwas irreführend.
Es wird also nicht die Berechnung der Signale oder die Verteilung der Signale auf die LS durch die Winkel beeinflusst, sondern nur die Art der LS bestimmt und das hat dann einen Einfluss.
petathebest
Ist häufiger hier
#356 erstellt: 31. Jul 2016, 14:27
Ich werde überwiegend DTS Neural:X oder Cinema DSP HD3 nutzen. Gibts einen Grund, den 3060 statt dem 3050 zu nehmen? Arbeitet DTS:X bzw. der Upmixer DTS Neural:X beim 3050 fehlerfrei/ohne Abstürze?

edit:

Bedenken:

im Forum hab ich irgendwo gelesen, dass jemand unzufrieden ist mit der Stabilität von DTS:X beim 3050, das könnte ja dann auch für den Upmixer zutreffen!

beim 3060 dreifache Prozessorpower, vielleicht ist dadurch auch das DSP HD3 besser als beim 3050?


[Beitrag von petathebest am 31. Jul 2016, 17:23 bearbeitet]
BenTheBig
Ist häufiger hier
#357 erstellt: 01. Aug 2016, 12:35
Habe gerade die Info von meinem (deutschen) Händler bekommen, das ich meinen 3060 bezahlen kann, weil das Gerät da ist. Also es geht wohl wirklich los und ich freue mich schon sehr :D.
Wir dann ein 5.1.4 werden.
Mickey_Mouse
Inventar
#358 erstellt: 01. Aug 2016, 12:57

petathebest (Beitrag #356) schrieb:
im Forum hab ich irgendwo gelesen, dass jemand unzufrieden ist mit der Stabilität von DTS:X beim 3050, das könnte ja dann auch für den Upmixer zutreffen!

die erste Version von dts-X war überall buggy!
gerade die letzten Tage ist für viele Yamaha das erste Update dafür rausgekommen und damit scheinen die Probleme ausgeräumt zu sein.


beim 3060 dreifache Prozessorpower, vielleicht ist dadurch auch das DSP HD3 besser als beim 3050?

nein, das DSP HD3 ist dasselbe aber wegen der Rechenleistung kann man es eben zusammen mit Atmos/dts-X einsetzen, dafür reicht die Rechenleistung des 3050 eben nicht aus.
*Triple-M77*
Stammgast
#359 erstellt: 02. Aug 2016, 20:02
Gibt es schon erste Erfahrungen vom 3060 wenn die ersten Geräte verfügbar sind?
BenTheBig
Ist häufiger hier
#360 erstellt: 02. Aug 2016, 20:04
Meiner ist unterwegs und kommt morgen an
*Triple-M77*
Stammgast
#361 erstellt: 02. Aug 2016, 20:10
Ok dann teste mal und vergess uns nicht. Ich interessiere mich auch für den 3060 und mich interessiert ob es einen oder mehrere Vorteile zum Denon x4300 gibt, der ja deutlich günstiger ist.
BenTheBig
Ist häufiger hier
#362 erstellt: 02. Aug 2016, 20:16
Testen wird erst in 1-2 Wochen was - der 3060 kommt ja "zu früh".

Muss im neuen Haus erst die Boxen alle an die richtigen Stellen schieben

Denke aber, es werden jetzt mehrere Ihre Geräte bekommen.
Funsh
Schaut ab und zu mal vorbei
#363 erstellt: 02. Aug 2016, 20:23
Hab auch heute meine Versandbestätigung bekommen.
Sollte bei mir morgen ankommen.
Am Wochenende wird er mal auf Herz und Nieren getestet
mandalos
Stammgast
#364 erstellt: 02. Aug 2016, 21:34
Oh mann, ich hatte schon letzten Freitag meinen 2060 zuhause stehen. Dann ist mir aufgefallen, dass der Volume-Regler einen Schlag hat und an einer Stelle sich mit einem kratzenden Geräusch dreht. Also musste er gleich zurück, bevor ich ihn überhaupt anschließen konnte

Morgen erfahre ich hoffentlich, ob ich ein Austauschgerät bekomme oder er repariert wird.
Mickey_Mouse
Inventar
#365 erstellt: 02. Aug 2016, 21:58

*Triple-M77* (Beitrag #361) schrieb:
Ok dann teste mal und vergess uns nicht. Ich interessiere mich auch für den 3060 und mich interessiert ob es einen oder mehrere Vorteile zum Denon x4300 gibt, der ja deutlich günstiger ist.

das kann man ja nur wenn man beide Geräte parallel zum Testen hat...

der riesige Vorteil vom 3060 ist doch schon von der "Papierform" her klar:
er kann die Yamaha DSP Programme über natives Atmos und dts:X legen!
und wenn man keinen nativen 3D-Ton hat, dann hat man eben die DSP Programme und nicht nur DSU und Neural:X

und nicht verwechseln, das geht NUR mit dem 3060 (oder der CX-A5100) und NICHT mit dem 2060!
*Triple-M77*
Stammgast
#366 erstellt: 03. Aug 2016, 08:03
Ich kenne die DSP Programme von Yamaha noch nicht und kann dazu eben nichts sagen. Ist dies also ein grosser Vorteil zu Denon? Ich bin auf die Erfahrungen zum Einmesssystem gespannt im Vergleich zu Denon bzw. Audyssey.
*Triple-M77*
Stammgast
#367 erstellt: 03. Aug 2016, 10:55
Ich hab mal ne Frage zur Winkeleinmessung bei den Yamaha's, wie bzw. was muss ich mir darunter vorstellen? Ich habe bei mir die Front und Rear Heights nach unten abgewinkelt in Richtung Hörplatz, ist das nun von Vorteil oder eher ein Nachteil bei der Winkeleinmessung?
Passat
Inventar
#368 erstellt: 03. Aug 2016, 11:10
Das ist egal.
Die Winkelmessung misst, aus welcher Richtung der Schall kommt.

Grüße
Roman
Mickey_Mouse
Inventar
#369 erstellt: 03. Aug 2016, 14:15

*Triple-M77* (Beitrag #366) schrieb:
Ich kenne die DSP Programme von Yamaha noch nicht und kann dazu eben nichts sagen. Ist dies also ein grosser Vorteil zu Denon?

für mich(!) ist das ein KO-Kriterium!
das ist aber sehr subjektiv und auch langjährige Gewöhnungssache. Ich habe jetzt seit gut 15 Jahren Yamaha mit mindestens 6.1.2 und davor schon 10 Jahre Sony AV Vorstufen mit sehr guten DSP Simulationen.
Einen Marantz 7009 habe ich keine 3 Monate "ertragen", dann stand hie wieder ein Yamaha. Und die 3 Monate auch nur, weil ich dem Auro3D (das gab es bei Auslieferung noch nicht) noch eine Chance geben wollte. Das (Auro3D bzw. deren Upmixer Auromatic) kann zumindest so ein bisschen an die Yamaha DSP Programme anknüpfen, hinkt aber dennoch deutlich hinterher.

wie gesagt, das ist meine persönliche und sehr subjektive Einschätzung. Es gibt auch Leute die die DSP Programme hassen!
glyxkecks
Schaut ab und zu mal vorbei
#370 erstellt: 03. Aug 2016, 15:13

mandalos (Beitrag #364) schrieb:
Oh mann, ich hatte schon letzten Freitag meinen 2060 zuhause stehen. Dann ist mir aufgefallen, dass der Volume-Regler einen Schlag hat und an einer Stelle sich mit einem kratzenden Geräusch dreht. Also musste er gleich zurück, bevor ich ihn überhaupt anschließen konnte

Morgen erfahre ich hoffentlich, ob ich ein Austauschgerät bekomme oder er repariert wird.


Das selbe Problem habe ich auch bei meinem 2060 und mich geärgert aber nicht genug, dass ich den Receiver sofort zurückgegeben hätte. Ich hoffe drauf, dass sich das "einschleift"...
Was hat denn Dein Händler gesagt, ob / wie getauscht repariert wird?
mule
Hat sich gelöscht
#371 erstellt: 03. Aug 2016, 15:45

Mickey_Mouse (Beitrag #369) schrieb:

*Triple-M77* (Beitrag #366) schrieb:
Ich kenne die DSP Programme von Yamaha noch nicht und kann dazu eben nichts sagen. Ist dies also ein grosser Vorteil zu Denon?

für mich(!) ist das ein KO-Kriterium!
das ist aber sehr subjektiv und auch langjährige Gewöhnungssache. Ich habe jetzt seit gut 15 Jahren Yamaha mit mindestens 6.1.2 und davor schon 10 Jahre Sony AV Vorstufen mit sehr guten DSP Simulationen.
Einen Marantz 7009 habe ich keine 3 Monate "ertragen", dann stand hie wieder ein Yamaha. Und die 3 Monate auch nur, weil ich dem Auro3D (das gab es bei Auslieferung noch nicht) noch eine Chance geben wollte. Das (Auro3D bzw. deren Upmixer Auromatic) kann zumindest so ein bisschen an die Yamaha DSP Programme anknüpfen, hinkt aber dennoch deutlich hinterher.

wie gesagt, das ist meine persönliche und sehr subjektive Einschätzung. Es gibt auch Leute die die DSP Programme hassen!


Ich kann dem nur voll zustimmen. Hatte nach Yamaha mal etwas anderes haben wollen und mir einen Pio LX-59 geholt. Nach einem Monat habe ich diesen dann wieder bei meinem Händler gehen einen 3050 ausgetauscht. Hauptgrund: Die DSP-Programme. Ich muss dazu sagen, das ich den Receiver ausschließlich für das Heimkino nutze. Für Stereo steht eine separate Wiedergabekette zur Verfügung, da mich bisher keiner der Receiver im Vergleich zu "großen" Stereo-Vor-/Endstufen Kombis überzeugen konnte.

Spätestens übermorgen sollte der 3060 vor der Tür stehen (von meinem Händler habe ich heute die info bekommen, das er eingetroffen sei und morgen auf die Reise geht).

Wer Interesse an einem 3050 hat, einfach per PN melden.


[Beitrag von mule am 03. Aug 2016, 15:46 bearbeitet]
*Triple-M77*
Stammgast
#372 erstellt: 03. Aug 2016, 16:45
Welche DSP-Programme nutzt ihr denn so und für was?

Was bezahlt ihr so für den 3060?
mandalos
Stammgast
#373 erstellt: 03. Aug 2016, 17:02

glyxkecks (Beitrag #370) schrieb:

mandalos (Beitrag #364) schrieb:
Oh mann, ich hatte schon letzten Freitag meinen 2060 zuhause stehen. Dann ist mir aufgefallen, dass der Volume-Regler einen Schlag hat und an einer Stelle sich mit einem kratzenden Geräusch dreht. Also musste er gleich zurück, bevor ich ihn überhaupt anschließen konnte

Morgen erfahre ich hoffentlich, ob ich ein Austauschgerät bekomme oder er repariert wird.


Das selbe Problem habe ich auch bei meinem 2060 und mich geärgert aber nicht genug, dass ich den Receiver sofort zurückgegeben hätte. Ich hoffe drauf, dass sich das "einschleift"...
Was hat denn Dein Händler gesagt, ob / wie getauscht repariert wird?


Der Händler sagte er schickt ihn zurück an Yamaha Deutschland und die entscheiden dann, ob nur die Regler (wahrscheinlich beide) getauscht werden, oder ob sie gleich ein neues Gerät schicken. Mehr weiß ich noch nicht.
Mickey_Mouse
Inventar
#374 erstellt: 03. Aug 2016, 17:06

*Triple-M77* (Beitrag #372) schrieb:
Welche DSP-Programme nutzt ihr denn so und für was?

für Filme nutze ich ich eigentlich immer:
- Spectacle (der Raum hier ist sehr stark bedämpft und erst durch DSP kommt "etwas Leben in die Bude" )
- Sci-Fi, lässt eine präzisere Ortung der Effekte zu, wenn man es wünscht
- Standard, passt eigentlich immer
dazu Dialog Lift mit 2 oder 3 (bei 4m Abstand zu einer 110" Leinwand und der Bildunterkante auf ca. 1m (tatsächliches 21:9 Bild) und Center direkt unterhalb der 16:9 Leinwand).

Musik höre ich nur ganz, ganz selten mal mit DSP.
Wenn dann mal eins der "gemäßigten" Jazz-Club Simulationen (Village Vanguard oder Roxy Theatre) für eben Jazz, Singer/Songwriter oder solche Sachen.
Einige etwas "dröge" Live Konzerte werden mit "Music Video" aufgehübscht.

Mit der App kann man mit einem Finger-Wisch mehrere Parameter zusammen verstellen, so wie Yamaha sich vorstellt, dass sie zusammen angewandt werden sollten. Das funktioniert meiner Meinung nach hervorragend und man kann eben extrem einfach den richtigen Level für sich finden. Darüber hinaus kann man dann natürlich noch einzelne Parameter nach seinem Geschmack anpassen.
*Triple-M77*
Stammgast
#375 erstellt: 03. Aug 2016, 17:22
Also würde sich Standard dann z. B. für normales TV-Programm eignen und Spectacel oder Sci-Fi für Filme bzw. BluRays usw.?
PauleFoul
Stammgast
#376 erstellt: 03. Aug 2016, 17:24
Im Technoland verkaufen sie gerade den RX-A3050 für 1699.- EURO! Da könnte man schwach werden...
petathebest
Ist häufiger hier
#377 erstellt: 03. Aug 2016, 17:24
Mich würde interessieren, wie sich die DSP Programme bei Stereo Upmix schlagen. Manche Filme bei Sky und Netflix sind nur Stereo, bin eher so der Serienfreak.
std67
Inventar
#378 erstellt: 03. Aug 2016, 17:29

*Triple-M77* (Beitrag #375) schrieb:
Also würde sich Standard dann z. B. für normales TV-Programm eignen und Spectacel oder Sci-Fi für Filme bzw. BluRays usw.?


das ist halt Geschmacksache. Ich nutze ausschließlich SciFi, und das auch nur im Filmbetrieb (@petathebest: auch bei Stereo)

Musik, auch Mehrkanalige, läuft hier ausschließlich in "Straigt"
Mekali
Hat sich gelöscht
#379 erstellt: 03. Aug 2016, 17:30

PauleFoul (Beitrag #376) schrieb:
Im Technoland verkaufen sie gerade den RX-A3050 für 1699.- EURO! Da könnte man schwach werden...


Na ja nicht so der Knaller. Da werden noch bessere Angebote kommen. Mir wurde von einem Händler ein 3050 vor ca. 3 Wochen schon für unter 1600€ angeboten


[Beitrag von Mekali am 03. Aug 2016, 17:30 bearbeitet]
Funsh
Schaut ab und zu mal vorbei
#380 erstellt: 03. Aug 2016, 20:02

glyxkecks (Beitrag #370) schrieb:

mandalos (Beitrag #364) schrieb:
Oh mann, ich hatte schon letzten Freitag meinen 2060 zuhause stehen. Dann ist mir aufgefallen, dass der Volume-Regler einen Schlag hat und an einer Stelle sich mit einem kratzenden Geräusch dreht. Also musste er gleich zurück, bevor ich ihn überhaupt anschließen konnte

Morgen erfahre ich hoffentlich, ob ich ein Austauschgerät bekomme oder er repariert wird.


Das selbe Problem habe ich auch bei meinem 2060 und mich geärgert aber nicht genug, dass ich den Receiver sofort zurückgegeben hätte. Ich hoffe drauf, dass sich das "einschleift"...
Was hat denn Dein Händler gesagt, ob / wie getauscht repariert wird?


Sehe das selbe Problem auch beim 3060.
Das schleifen ist nur minimal und stört mich nicht wirklich. Hätte ich es hier nicht gelesen wärs mir wahrscheinlich nicht mal aufgefallen.
Außerdem hab ich bei meinem jetzigen (1030) eigentlich auch kaum den Volume Regler benutzt. Dafür hab ich die Fernbedienung.

Mal gespannt ob ansonsten alles funktioniert. Werd ihn erst in den nächsten Tagen in Betrieb nehmen.
MasterChiefSun
Inventar
#381 erstellt: 04. Aug 2016, 11:31
Bei welchem Händler hast du den 3050 für 1600€ neu angeboten bekommen, Danke im Voraus.


[Beitrag von MasterChiefSun am 04. Aug 2016, 11:34 bearbeitet]
mandalos
Stammgast
#382 erstellt: 04. Aug 2016, 12:08

Funsh (Beitrag #380) schrieb:

glyxkecks (Beitrag #370) schrieb:

mandalos (Beitrag #364) schrieb:
Oh mann, ich hatte schon letzten Freitag meinen 2060 zuhause stehen. Dann ist mir aufgefallen, dass der Volume-Regler einen Schlag hat und an einer Stelle sich mit einem kratzenden Geräusch dreht. Also musste er gleich zurück, bevor ich ihn überhaupt anschließen konnte

Morgen erfahre ich hoffentlich, ob ich ein Austauschgerät bekomme oder er repariert wird.


Das selbe Problem habe ich auch bei meinem 2060 und mich geärgert aber nicht genug, dass ich den Receiver sofort zurückgegeben hätte. Ich hoffe drauf, dass sich das "einschleift"...
Was hat denn Dein Händler gesagt, ob / wie getauscht repariert wird?


Sehe das selbe Problem auch beim 3060.
Das schleifen ist nur minimal und stört mich nicht wirklich. Hätte ich es hier nicht gelesen wärs mir wahrscheinlich nicht mal aufgefallen.
Außerdem hab ich bei meinem jetzigen (1030) eigentlich auch kaum den Volume Regler benutzt. Dafür hab ich die Fernbedienung.


Also das würde ich nicht aushalten. So ein teures Gerät mit der Macke. Ich gebe dir recht, man benutzt den Volumeregler selten. Aber irgendwie gehört der für mich zu einem der haptischen Erlebnisse eines hochwertigen Receivers. Er muss sich satt und schwer drehen, nicht so wie bei den günstigen Einsteigergeräten. Und ein Kratzen stört da total. Ich hätte mich fast für einen Pioneer entschieden, weil deren Volumeregler sich noch "schwerer" anfühlen
PauleFoul
Stammgast
#383 erstellt: 04. Aug 2016, 13:47

Mekali (Beitrag #379) schrieb:

Na ja nicht so der Knaller. Da werden noch bessere Angebote kommen. Mir wurde von einem Händler ein 3050 vor ca. 3 Wochen schon für unter 1600€ angeboten :D

Also sooo ein großer Unterschied ist das jetzt aber auch nicht! Zudem kann man im Technoland auch noch handeln ;-)

https://www.expert.d...x-a3050-schwarz.html
mule
Hat sich gelöscht
#384 erstellt: 04. Aug 2016, 13:48

mandalos (Beitrag #382) schrieb:
Er muss sich satt und schwer drehen, nicht so wie bei den günstigen Einsteigergeräten. Und ein Kratzen stört da total. Ich hätte mich fast für einen Pioneer entschieden, weil deren Volumeregler sich noch "schwerer" anfühlen :D

Wobei die Zeiten in denen der Volumeregler wirklich noch ein "haptisches Erlebnis" war, bei Yamaha auch schon seit einigen Jahren vorbei sind. Lieber schreibt man Marketing-BlaBla-Worte wie "Aventage" als Ersatz auf die Geräte.

Nicht das ich falsch verstanden werde, bin ja selbst Yammi-Fan, aber die Qualität der Front hat nach und nach nachgelassen (wie bei der Konkurrenz auch). Mir persönlich ist es egal, da ich die Geräte eh verstecke, aber die Frage ist ja immer, ob der Sparkurs auch so im Inneren fortgesetzt wurde.


[Beitrag von mule am 04. Aug 2016, 13:49 bearbeitet]
rino1707
Ist häufiger hier
#385 erstellt: 04. Aug 2016, 16:28
Wer hat schon einen 3060 und was habt ihr bezahlt
BenTheBig
Ist häufiger hier
#386 erstellt: 04. Aug 2016, 18:57
Ich habe nicht wirklich gehandelt - kann das nicht: 100€ weniger und kostenfreier Versand. Das ist auch ok.
Aber andere holen sicher mehr raus!
MasterChiefSun
Inventar
#387 erstellt: 04. Aug 2016, 19:09
und was hast du gezahlt, 2399€-100€?
BenTheBig
Ist häufiger hier
#388 erstellt: 05. Aug 2016, 08:33
jupp
PauleFoul
Stammgast
#389 erstellt: 05. Aug 2016, 10:46
Das wären dann 700- 800 EURO mehr als der 3050 gerade kostet...

Hat der 3060 technisch so viel Mehrwert?
BenTheBig
Ist häufiger hier
#390 erstellt: 05. Aug 2016, 11:01
Naja, 700-800 ist aber auch schon ne sportliche Annahme. Mit gutem Handeln - ja. Aber derjenige bekommt den 3060 auch günstiger :D.

Und MIR persönlich isses das wert, weil es in meinen Augen mehr eine 5100-light ist - und damit doch erheblich günstiger.

Es muss jeder für sich entscheiden - gibt genug Diskussionen dazu im Netz und auch hier im Thread, was der 3060 mehr kann als der 3050.
#Belgarion#
Inventar
#391 erstellt: 05. Aug 2016, 12:24
Wenn man mal ganz ehrlich ist, dann ist die CX-A5100 eher ein A3060 light! Bis auf die XLR-Anschlüsse und so esoterischen Spielkram wie die einstellbaren DAC-Filter, hat der A3060 alles an Board und man bekommt noch 9 Endstufen oben drauf. Hätte es den 3060 letztes Jahr schon gegeben, hätte ich höchstwahrscheinlich den anstatt der CX-A genommen...
Passat
Inventar
#392 erstellt: 05. Aug 2016, 13:06
Die einstellbaren DAC-Filter hat der 3060 nicht, weil er für die Presence andere DACs hat als für die anderen Kanäle.
Und die DACs für die Presence haben keine umschaltbaren Filter.

Grüße
Roman
#Belgarion#
Inventar
#393 erstellt: 05. Aug 2016, 13:39
Jepp, allerdings würde ich die besseren DACs für die Presence ebenfalls in die Voodoo-Ecke stellen, aber das muss natürlich jeder selbst wissen.
Daniel1974
Hat sich gelöscht
#394 erstellt: 05. Aug 2016, 17:13
Kurze Frage: Nutzt(e) schon jemand den A3050 als Vorstufe (für die Fronts) mit einer Stereoendstufe?

War das einwandfrei?

Ich habe einen Yamaha Stereo VV, und der muss mit in die Kette.

Danke.


[Beitrag von Daniel1974 am 05. Aug 2016, 17:14 bearbeitet]
std67
Inventar
#395 erstellt: 05. Aug 2016, 17:28
Also mit Endstufe funktioniert das einwandfrei. Aber ein VollVerstärker ist ja wieder was anderes.
Warum muss der da mit rein? Du kannst doch alles am 3050 anschließen
Daniel1974
Hat sich gelöscht
#396 erstellt: 05. Aug 2016, 17:35
Ja, das hast du recht, aber der VV (2100) ist mega. Es wäre blasphemisch, den "auszusparen".

Grüße
std67
Inventar
#397 erstellt: 05. Aug 2016, 18:37
hat der nen Eingang der den Lautstärkeregler umgeht, und direkt auf die Endstufen geht? Soll der nur als reine Endstufe fungieren, oder willst du da noch Quellgeräte anschließen
Mickey_Mouse
Inventar
#398 erstellt: 05. Aug 2016, 19:09
der 2100 hat einen an der Front anwählbaren Main-In, das passt also!
*Triple-M77*
Stammgast
#399 erstellt: 05. Aug 2016, 20:49
Ich habe mir den 3060 mal auf der Yamaha Homepage näher angesehen und dort steht z. B. das das GUI neu wäre und auch in 3D angezeigt werden kann. Ich habe in der Bedienungsanleitung aber nichts dazu gefunden, was soll man sich darunter vorstellen? Hat das Menü "nur" einen 3D-Effekt oder ist das Menü auch im 3D-Modus, bei 3D-Filmen zu erkennen?
Funsh
Schaut ab und zu mal vorbei
#400 erstellt: 06. Aug 2016, 00:34
Den 3D Effekt bei der GUI (wenn es einen gibt) kann ich nicht beurteilen. Hätte auch keinen 3D TV um das zu verifizieren.

Verglichen mit dem RX-A1030 ist die GUI sehr ähnlich.
Hauptunterschiede die mir so auf die Schnelle aufgefallen sind:
- Alles ist höher auflösend (Schriften, Icons, ...)
- Teilweise andere/mehr Icons (z.b. bei der DSP Selektion)
- Lautstärke wird jetzt mit einem Lautsprechericon und dem dB Wert im rechten unteren Eck angezeigt. Beim RX-A1030 wars noch ein Balken am unteren Rand
std67
Inventar
#401 erstellt: 06. Aug 2016, 07:28

. Hätte auch keinen 3D TV um das zu verifizieren.


das ist ja kein 3D Menü zu dem man eine Brille bräuchte,, sondern höchstens ein 3D Effekt, aufgrund optischer Täuschungen
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Vergleich RX-A1060, RX-A860 und RX-V781
ichauch89 am 15.11.2016  –  Letzte Antwort am 21.09.2017  –  36 Beiträge
RX-A1060 oder RX-A2050
marwie am 23.06.2017  –  Letzte Antwort am 24.06.2017  –  2 Beiträge
Yamaha lineup 2016 Teil 1 (RX-V381, RX-V481, RX-V481D, RX-V581, RX-V681, RX-V781)
Passat am 12.03.2016  –  Letzte Antwort am 02.11.2021  –  1381 Beiträge
yamaha rx-a1060 Selbstabschaltung
RainerS* am 14.05.2017  –  Letzte Antwort am 14.05.2017  –  12 Beiträge
Yamaha RX-A1060
rollimx5nc am 12.03.2020  –  Letzte Antwort am 13.03.2020  –  12 Beiträge
Yamaha Lineup 2014 Teil 2 (RX-A740, RX-A840, RX-A1040, RX-A2040, RX-A3040)
Passat am 24.06.2014  –  Letzte Antwort am 17.11.2021  –  1515 Beiträge
Bluetoothreichweite Yamaha RX A860
th.giese am 30.08.2021  –  Letzte Antwort am 04.09.2021  –  6 Beiträge
Yamaha RX-810 ablösen durch RX-A860 ?
Mr.Slingle am 03.11.2016  –  Letzte Antwort am 27.11.2016  –  25 Beiträge
Yamaha RX-A3060 Frage
Schrotflinten_Arthi am 07.02.2019  –  Letzte Antwort am 11.02.2019  –  17 Beiträge
Erfahrung mit Yamaha RX-A1070, RX-A2060 und RX-A2070
Steve.wi am 17.01.2021  –  Letzte Antwort am 17.01.2021  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedSimOneTwo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.034
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.791