Yamaha Dialog Lift - Mehrwert oder Spielerei?

+A -A
Autor
Beitrag
Lucki.Pictures
Stammgast
#1 erstellt: 26. Okt 2012, 14:40
Yamaha Dialog Lift - Mehrwert oder Spielerei?

Ich befinde mich in der Planungsphase meines Wohnzimmerkinos. Während ich beim Projektor (Sony HW50) und der Leinwand (Spalluto Cinema 2,70 breit) schon fast durch bin, tue ich mich mit der Entscheidungsfindung der Zentrale etwas schwieriger.

Ausgeben will ich ca. 1500€ für den Receiver. Ganz wichtig ist für mich ein Multi-CH Eingang, deshalb sind nur noch 2 Kandidaten übrig. Marantz 6007/7007 und eben ein Yamaha 2020. Alternativ dazu die Auslaufmodelle der üblichen Verdächtigen.

Die Yamahas haben als Alleinstellungsmerkmal die Dialog Lift Funktion. Diese kann bei Nutzung einer Leinwand durchaus sinnvoll sein, nur funktioniert das auch entsprechend?

Ich nutze vorn 2 ausgewachsene Stand LS Infinity Kappa mit einem dazugehörigen, vollwertigen Center mit 2x8' Chassis.
Der Center steht auch jetzt unter dem TV, bei dialoglastigen Filmen stört es mich schon, das der Sound etwas unter dem Bild hängt.

Wenn ich jetzt 2 kleine Front Presence a la Canton Movie neben die Leinwand hänge, ist das dann ausreichend, um Dialog Lift ordentlich zu nutzen? Grössere Kisten wollt ich eigentlich nicht aufhängen.....
Von meinem Helix DSP im Auto bin ich im Auto fantastisches von dessen Laufzeitkorrektur gewohnt. Seine DSP holen mir die Musik aus dem Fussraum auf das Armaturenbrett, genau dort hin, wo ich es will ( mehr rechts oder links, oben bzw. Unten), ohne deutliche Klangverfärbungen.

Wenn das Yamaha auch kann, wird er wohl meiner, den klanglich werden sich die Kandidaten nicht viel nehmen. Da sind eher Raum und Lautsprecher die limitierenden Faktoren, wohlgemerkt in dieser Preisklasse.

Vielleicht kann hier jemand von Euch die eine oder andere Aussage zur Dialog Lift Funktion machen.

Danke!
Lucki
alien1111
Inventar
#2 erstellt: 26. Okt 2012, 15:39

Lucki.Pictures schrieb:
Yamaha Dialog Lift - Mehrwert oder Spielerei?

Von meinem Helix DSP im Auto bin ich im Auto fantastisches von dessen Laufzeitkorrektur gewohnt. Seine DSP holen mir die Musik aus dem Fussraum auf das Armaturenbrett, genau dort hin, wo ich es will ( mehr rechts oder links, oben bzw. Unten), ohne deutliche Klangverfärbungen.

Yamaha macht das perfekt(Voraussetzung: Front Presence Speaker + Center LS.

Grus
Lucki.Pictures
Stammgast
#3 erstellt: 26. Okt 2012, 18:04
Der Center ist ja vorhanden, also ein paar kleine Front-Presence in der 100€ z.B. oben neben die Leinwand und gut?
Schade, das man so was in der Regel nicht probehören kann.

Grüssle
Andi
alien1111
Inventar
#4 erstellt: 26. Okt 2012, 19:36
Korrekt.

Gruss
QE.2
Inventar
#5 erstellt: 26. Okt 2012, 19:37
Na ja, schon. Mußt Dir eben mal die gewünschten LS bestellen und wenn es nicht funktioniert, kannst Du sie ja zurück geben.
chris230686
Inventar
#6 erstellt: 29. Okt 2012, 19:29
hey,

auf jeden fall mehrwert...

ich nutze auch die dialog lift funktion seit dem ich eine leinwand/beamer habe. bei mir sind es ca 140 zoll diagonale. ich möchte dialog lift nicht mehr missen...

wenn du grad am planen/umbauen bist würde ich es an deiner stelle schon mal vorsehen (leitungen verlegen), dann hast du hinterher die option es zu nutzen oder eben nicht.

gruß
chris
Schlumpfbert
Inventar
#7 erstellt: 29. Okt 2012, 19:43
Dialog Lift funktioniert ganz hervorragend.
Aber man muss natürlich beachten, dass der Dialog dann eben Stufenweise (0-5) vom Center auf die FP verschoben wird.
Das bedeutet aber dann bei einem dicken Center und kleinen FP, dass sich der Klang spätestenst ab Level 3 merklich ändern würde. Für Dialo Lift würde ich keine LS empfehlen, die nicht wenigstens bis 100 Hz runterkommen. Die männliche Stimme kann bis rund 80 Hz runtergehen.
Lucki.Pictures
Stammgast
#8 erstellt: 29. Okt 2012, 23:05
Hallo allerseits,

Vielen Dank für Eure Antworten, Zustimmung von mehreren, das überzeugt.
Da ich die Möglichkeit habe, die Kabel von oben über das nächste Stockwerk zu verlegen, ist dieses das kleinere Problem.

Mal schauen, was sich als Front-Presence so eignet. Vielleicht baue ich mir die Dinger auch selber.

Grüssle.
Andi
biker1050
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 30. Okt 2012, 13:19
Dialog Lift ist super, ich könnte nicht mehr ohne...

Nur so kommt die Stimme aus der Leinwand ! ! !

Ab dem RX-V673 geht DialogLift auch ohne die Presende Speaker und auch das funktioniert nicht schlecht!
Passat
Inventar
#10 erstellt: 30. Okt 2012, 17:44

biker1050 schrieb:

Nur so kommt die Stimme aus der Leinwand ! ! !


Jein.
Man verzichte dann auf einen TV hinter der Leinwand und stelle den Center direkt hinter die Leinwand.
Dazu gehört dann natürlich zwingend eine akustisch transparente Leinwand.

Genau so wirds übrigens auch im Kino gemacht.

Grüße
Roman
Silas_
Inventar
#11 erstellt: 01. Nov 2012, 18:22

biker1050 schrieb:
Dialog Lift ist super, ich könnte nicht mehr ohne...

Nur so kommt die Stimme aus der Leinwand ! ! !

Ab dem RX-V673 geht DialogLift auch ohne die Presende Speaker und auch das funktioniert nicht schlecht! ;)

Ich bin ja vom RX-V473 weg, weil der Klang dumpf und komplett "falsch" klang. Jetzt steht ja evtl. im Raum, dass einige Nutzer hier im Forum, vielleicht ne schlechte Charge erhalten haben. Ich habe seit Montag den Denon 1912 gebraucht für 330€ und noch 3,5 Wochen Rückgaberecht.

Vom Klang bin ich sowas von zufrieden, dass ich fast nicht mehr dran rütteln möchte. die Mehrfach Audyssey Einmessung ist schlicht geil.

Was mir vielleicht fehlt, vielleicht, weil ich es noch nie gehört habe, wäre das Dialog Lift von Yamaha. Preislich käme maximal ein gebrauchter RX-V673, ca. 450€ bei Warehouse Deals in Frage. Ist wiklich dieses virtuelle Dialoglift so ein Mehrwert, dass ich das unbedingt mal testen sollte?

PS Ich nutze als Front die JBL ES 30 und dazu den JBL ES 25 als Center, welcher direkt unter meinem LCD steht. Als Rears dienen zur Zeit meine 20 Jahre alten ELAC Standboxen.
studio-kiel
Stammgast
#12 erstellt: 20. Jan 2016, 12:52
Es ist klasse - und man braucht nicht mal zusätzliche Lautsprecher. Ein ganz normales 5.1 Set reicht...
Marcel-Do
Stammgast
#13 erstellt: 21. Jan 2016, 13:41
Ich nutze den Dialog Lift auch ohne zusätzliche Presence Lautsprecher.

Mein Center befindet sich ca 20 cm unterhalb des TV und ich finde selbst dabei ist die Funktion sensationell. Für Leinwand ist die Funktion wie schon häufig genannt, für mich unverzichtbar geworden.
Stan-Laurel
Gesperrt
#14 erstellt: 27. Okt 2016, 13:26
Hi ,

hierzu plagt mich schon länger ein Problem. Besitze den Yammy RX-V781 7.1 ohne Presence LS und konnte Dialog-Lift auch schon mal einstellen. Ganz tolle Sache. Die Dialoge kommen tatsächlich aus der Leinwand. Nur, egal welches Tonformat und egal, ob DSP oder Straight (Atmos; DTS-HD-MA usw.), es funkltioniert irgendwie nicht immer. Ich sehe dort im Menü fast immer nur 2 Striche. Kann aber den Fehler nicht eingrenzen. Lt. BDA auf S. 99 ist die Voraussetzung für Dialog Lift gegeben (Virtual Presence Speaker ist aktiv). Was muss ich machen, damit ich das "immer" einstellen kann, bzw welche Voraussetzungen Bedarf es noch?

PS: Ah, ich seh gerade, bei allen DSP-Programmen funktioniert Dialog Lift, außer bei "2ch Stereo" und "7ch Stereo nicht". Aber warum nicht bei “Straight"? Gerade dabei wäre es doch wichtig.


[Beitrag von Stan-Laurel am 27. Okt 2016, 13:50 bearbeitet]
Mr.Undercover
Stammgast
#15 erstellt: 28. Okt 2016, 12:52
Wie funktioniert eigentlich "Dialog Lift", wenn man die High LS an der Decke hat (4 LS an der Decke wie bei ATMOS empfohlen)?
Oder funktioniert es gar nicht und man braucht zwingend High LS an Frontwand? (Virtual Presence außen vor gelassen)

Ich frage, weil ich auf der IFA diesbezüglich einen YAMAHA Techniker gefragt habe. Er meinte, dass es mit den LS an der Decke auch möglich wäre "DialogLift" zu nutzen. Die Sprache würde dann auch aus der Mitte der Leinwand kommen, der DSP schafft es "den Dialog Richtung Leinwand zu verschieben".
Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen...
steelydan1
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 28. Okt 2016, 19:24
@stan-laurel

Aber warum nicht bei “Straight"?

Weil DialogLift per DSP berechnet wird. Bei "Straight" (=unverarbeitete Wiedergabe des Originalton) ist der DSP aus.

@Mr.Undercover
Es funktioniert. Die Parameter der DSP-Berechnung werden je nach verwendeten LS (Decke/Height/Aufsatz) angepasst. Deshalb muss man die LS-Art im Setup-Menü einstellen.
Die "Verschiebung Richtung Leinwand" wird bei DialogLift mit Decken-LS erreicht indem sich das Verhältnis welcher der bei DialogLift beteiligten LS (Front/Center/Decke) wie laut spielt ändert.
Stan-Laurel
Gesperrt
#17 erstellt: 30. Okt 2016, 15:03
Alles klar. Dankeschön Da hätte ich ja noch lange suchen können. Ist natürlich schade, weil gerade der unverfälsche Ton den besten Sound wie z.B. DST-HD oder Atmos liefert. Die DSP-Programme nutze ich höchst selten. Was aber richtig geil ist, ist das Feature, womit man virtuell (irgendwas mit VP so und so) 7.1 simulieren kann. Da werden selbst bei 5.1-Tonspuren hinten auf die beiden Rearspeaker Töne ausgegeben. Und das sogar als getrennte Kanäle. Einfach der Wahnsinn.
std67
Inventar
#18 erstellt: 30. Okt 2016, 15:24
DialogLift, YPAO-Volume, oder die eigenen DSPs über Atmos legen kann halt nur der 3060 (und die aktuelle Vorstufe)

Ich habe ja nur FrontPresence ud da fällt Atmos weit hiter die Yamaha-DSP ab. Und da ich Atmos deswegen nicht nutze vermitte ich Dialoglift etc in diesem Modus auch nicht
Hier läuft Film zu 99,9% mit eigens angepassten SciFi-DSP

Ob VirtualSurroundBack funktioniert weiß ich gar nicht. Habe da keinen ausführlichen Vergleich gemacht, stelle aber zumindest keine negativen Auswirkungen fest. Im Gegensatz zu VirtualPresence. Das funktioiert, für mein Empfinden, nicht zusamen mit den realen FrontPresence. Hatte gedacht so die RearPresence simulieren zu können. Aber das macht die komplette Ortung kaputt und platziert manche Effekte komplett unpassend bzw unpräzise

Einen Tod muss man halt sterben. Man kann den Raum nicht virtuell vergrößern, ohne dabei Präzision einzubüßen. So zieht DialogLift ja auch die Dialoge in die Breite, was bei Film (mir) aber nicht unangenehm auffält. Bi manchen Konzert-BDs get das aber gar nicht, bei den anderen bringt es mir zumindest keinen hörbaren Vorteil
Deswegen läuft Musik bei mir, ob Stereo oder Mehrkanal, in Straight
Luke_Lime
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 30. Apr 2020, 15:30
Ich hätte noch mal ne Frage zum Dialog Lift. Mein Setup steht unterm Dach. Wegen der Dachschräge kann ich die Front Presence nicht außerhalb der Flucht der Fronts stellen. ist das für den Dialog Lift egal?
Würde theoretisch nicht sogar ein 2. Center oben ausreichen?
alien1111
Inventar
#20 erstellt: 01. Mai 2020, 17:02
Dann muss man Front Presence so montieren, wie ist maximal symmetrisch möglich. Front Presence bringen akustisch sehr viel. Ohne Zimmer-Fotos kann man hier nicht viel mehr sagen.


[Beitrag von alien1111 am 01. Mai 2020, 17:03 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#21 erstellt: 01. Mai 2020, 18:12

Luke_Lime (Beitrag #19) schrieb:
...Würde theoretisch nicht sogar ein 2. Center oben ausreichen?

Theoretisch ja, ähnlich wie früher zeitweise mit dem rückwärtigen Center (6.1, z.B. beim DTS_ES discrete/matrix oder Dolby Digital EX) aber Du bekommst ja kein entsprechendes Signal aus dem Verstärker, weil das Presence-Signal immer auf zwei Kanäle aufgeteilt wird. Man will ja auch 'oben' die Richtung bestimmen. DialogLift ist ja nur ein 'Abfallprodukt' aus der Verarbeitung mit den Höhenkanälen.

Und bevor Du fragst, nein, man kann FrontHigh links/rechts nicht kombinieren.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Dialog Lift / Dolby Atmos
PHF1987 am 11.05.2022  –  Letzte Antwort am 15.05.2022  –  7 Beiträge
Yamaha Dialog Lift und Atmos
todie77 am 26.07.2021  –  Letzte Antwort am 26.07.2021  –  10 Beiträge
Dialog Lift RX V-685
g-dopt am 07.01.2023  –  Letzte Antwort am 10.01.2023  –  12 Beiträge
Verwäscht Dialog Lift die Klangkulisse?
detto87 am 03.03.2013  –  Letzte Antwort am 03.03.2013  –  2 Beiträge
Dialog Lift beim RX-A3060
UwB am 28.01.2017  –  Letzte Antwort am 29.01.2017  –  5 Beiträge
Dialog Lift bei Musik automatisch ausschalten
DVD84 am 29.05.2018  –  Letzte Antwort am 29.05.2018  –  2 Beiträge
Front High für Dialog Lift / Atmos
//mgm86// am 09.03.2017  –  Letzte Antwort am 14.03.2017  –  23 Beiträge
RX-A740 Frag zu Dialog-Lift
DonDigger am 08.02.2016  –  Letzte Antwort am 21.02.2016  –  12 Beiträge
Yamaha AV - Receiver - Dialog Level
maddei am 29.07.2019  –  Letzte Antwort am 07.08.2019  –  15 Beiträge
Canton Pro/Plus XL3 für Dialog Lift Funktion
//mgm86// am 20.09.2016  –  Letzte Antwort am 27.09.2016  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.167

Hersteller in diesem Thread Widget schließen