Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 64 65 66 67 68 69 Letzte |nächste|

Yamaha-Receiver LIneup 2010: RX-V 367, RX-V 467, RX-V 567, RX-V 667, RX-V 767

+A -A
Autor
Beitrag
Tiggel87
Stammgast
#3402 erstellt: 27. Okt 2011, 17:48
Ok danke für die Hilfe! schaue schon sehr gerne Filme mit erhöhtem Pegel und da geht teilweise schon die Post ab aber das einzige was mir bisher aufgefallen ist, war dass es bei manchen Basslastigen Filmen zum Dröhnen kommt (Raumbedingt bei 12qm Hörraum, plus Schräge).
Ich denke wenn die Chassis anschlagen hört sich das anders an oder? Hab bisher nämlich noch kein LS absichtlich anschlagen lassen

Momentan schaff ich es eh kaum mehr als 2 Filme im Monat zu gucken und der Basspegel steht generell auf -2, werds deshalb einfach so laufen lassen bis ich mir den Sub leisten kann. Obwohl ich den eh erst kaufen wollte wenn wir umziehen


[Beitrag von Tiggel87 am 27. Okt 2011, 17:50 bearbeitet]
Tiggel87
Stammgast
#3403 erstellt: 19. Nov 2011, 18:50
So nachdem ich gestern ein überragendes Angebot für einen Kef Q400b Sub bekommen habe, steht dieser nun bei uns m Wohnzimmer :-)

Eine Frage hab ich dazu, wenn ich Extra-Bass auf "Ein" stelle, spielen die Frontlautsprecher dann alle Frequenzen mit ab oder nur bis zur eingestellten Übernahmefrequenz? Hab momentan nämlich Extra-Bass auf Ein und Übernahmefrequenz auf 60Hz so find ich den Klang am besten.
(Der Sub läuft aber auch nur bei Filmen)

Gruß
Tiggel


[Beitrag von Tiggel87 am 19. Nov 2011, 22:18 bearbeitet]
siggi_s.
Inventar
#3404 erstellt: 20. Nov 2011, 00:32
Hilft dir zwar nicht weiter:
aber auch wenn man mich gleich steinigen wird, das Bass-Management der Yammis ist unter aller Sau... (eigene Erfahrungen und ändert an der Tatsache nichts.... )


[Beitrag von siggi_s. am 20. Nov 2011, 00:33 bearbeitet]
Passat
Inventar
#3405 erstellt: 20. Nov 2011, 01:06
Bei Extra-Bass spielen die Fronts alles bis zum tiefsten Baß und der Sub zusätzlich den Baß der Fronts bis zur eingestellten Trennfrequenz.

Grüsse
Roman
Tiggel87
Stammgast
#3406 erstellt: 20. Nov 2011, 01:21
Ok danke, aber das macht doch irgendwie kaum Sinn oder? Der Sub soll ja gerade das wiedergeben was die Fronts nicht können?! Also werd ich Extra-Bass auf Aus stellen und schauen ob die Trennung bei 40 oder 60 Hz besser ist. Danke!


[Beitrag von Tiggel87 am 20. Nov 2011, 01:21 bearbeitet]
Passat
Inventar
#3407 erstellt: 20. Nov 2011, 01:31
Nein, genau das soll der Sub eigentlich nicht!

5.1 Surround ist ursprünglich so gedacht, das man 5 Vollbereichslautsprecher hat, die alles vom tiefsten Baß bis zu den Höhen wiedergeben und dazu ein Sub, der ausschließlich den 6. Kanal, den LFE, wiedergibt.

Und da Stereo 2.0 ist, d.h. es keinen separaten Baßkanal gibt, ist da auch standardmäßig der Sub stumm.

Diese Trennfrequenzeinstellung ist nur wegen der Brüllwürfelsets entstanden, die nun wirklich keinen Baß können.

Soll der Sub den Baß der 5 Hauptlautsprecher übernehmen, so muß man die auf klein (small) stellen. Dann spielen die Lautsprecher im Baß nur bis zur Trennfrequenz und der Sub unterhalb der Trennfrequenz.

Grüsse
Roman


[Beitrag von Passat am 20. Nov 2011, 01:32 bearbeitet]
Tiggel87
Stammgast
#3408 erstellt: 20. Nov 2011, 01:34
Hm, ok jetzt wirds also etwas komplizierter meine Q700 machen in meinem Raum auch einen sehr guten Bass. D.h. Der Sub ist auch nur für Filme um die tiefen Frequenzen wieder zu geben. Jetzt hatte ich das eben bei dir so verstanden, dass bei Extra-Bass der Sub nur bis 60Hz spielt wenn ich da die Trennfrequenz eingestellt hab?

D.h. richtig wärs wenn ich die LS auf Large lasse und Extra-Bass auf aus? Dann spielen die Fronts komplett und der Sub den LFE?


[Beitrag von Tiggel87 am 20. Nov 2011, 01:49 bearbeitet]
siggi_s.
Inventar
#3409 erstellt: 20. Nov 2011, 01:52
.....
Stell die Front-LS auf small und spiele etwas mit der Trennfrequenz, anders geht es bei Yamaha nicht! (Extra-Bass geht dann nach Bedarf)


[Beitrag von siggi_s. am 20. Nov 2011, 02:04 bearbeitet]
Tiggel87
Stammgast
#3410 erstellt: 20. Nov 2011, 11:52
Hm aber genau das wollt ich vermeiden, die Fronts haben ja ne gute Bassperformance ich werd heute mal alle Möglichkeiten testen und schauen was am Besten ist.
Ist denn die Annahme richtig, dass bei Einstellung Front-LS: Groß und Extra-Bass aus der Sub nur den LFE Kanal wiedergibt?
siggi_s.
Inventar
#3411 erstellt: 20. Nov 2011, 12:37
Soweit ich mich noch erinnern kann , ja....
Tiggel87
Stammgast
#3412 erstellt: 20. Nov 2011, 12:45
Ok, danke
R!ddick
Inventar
#3413 erstellt: 20. Nov 2011, 12:47
Habe die Mains auf large und Extra Bass ein. YPAO hat danach eingemessen. Finde es passt.
Weigere mich auch, die großen Vollbereichs-LS auf small zu stellen.
Tiggel87
Stammgast
#3414 erstellt: 20. Nov 2011, 13:20
Hab jetzt nochmal mit 2012 alle Einstellungen getestet und mich entschieden die Front-LS auf Groß zu lassen und Extra-Bass auf "Aus". Der Sub gibt den LFE jetzt druckvoll und viel sauberer als die Front-LS wieder und genau darum gings mir ja beim Subwooferkauf. Musste allerdings beim Sub die 6db Anhöhung aktivieren damit es passt. Wenn ich den mit nem Y-Kabel anschließe spielt der Sub ja ein paar db lauter oder? Dann könnte ich die Anhöhung ja wieder rausnehmen.

Danke für die Hilfe, jetzt passt es aufjedenfall sehr gut!

Gruß
Tiggel
Budojon
Inventar
#3415 erstellt: 20. Nov 2011, 13:41

Tiggel87 schrieb:
Hab jetzt nochmal mit 2012 alle Einstellungen getestet und mich entschieden die Front-LS auf Groß zu lassen und Extra-Bass auf "Aus". Der Sub gibt den LFE jetzt druckvoll und viel sauberer als die Front-LS wieder und genau darum gings mir ja beim Subwooferkauf. Musste allerdings beim Sub die 6db Anhöhung aktivieren damit es passt. Wenn ich den mit nem Y-Kabel anschließe spielt der Sub ja ein paar db lauter oder? Dann könnte ich die Anhöhung ja wieder rausnehmen.

Danke für die Hilfe, jetzt passt es aufjedenfall sehr gut!

Gruß
Tiggel


ja, stimmt. der sub spielt ein paar db lauter, wenn beide cinchstecker belegt sind.
siggi_s.
Inventar
#3416 erstellt: 20. Nov 2011, 14:36
Das der SW mit einem Y-Kabel lauter wird, kann man nicht pauschal sagen. Auch die Einschaltautomatik reagiert bei manchen SW mit Y-Kabel eher, ist auf jeden Fall vom Typ des SW abhängig...
Budojon
Inventar
#3417 erstellt: 20. Nov 2011, 15:44
auf alle fälle ist die volle belegung der cinchstecker vorzuziehen, da es auf eine menge subs zutrifft.
R!ddick
Inventar
#3418 erstellt: 20. Nov 2011, 18:45
Ist es denn nicht egal, ob beide Cinchbuchsen angeschlossen sind, wenn der Sub eh eingepegelt wird?


[Beitrag von R!ddick am 20. Nov 2011, 19:22 bearbeitet]
siggi_s.
Inventar
#3419 erstellt: 20. Nov 2011, 18:59
Klaro !
Aber mit Y-Kabel ( Kein Oehlbach! ) schaltet z.B. meineProteus-ES nicht ständig bei geringen Pegeln wieder auf Standby, schaden tut es jedenfalls nicht...


[Beitrag von siggi_s. am 21. Nov 2011, 12:17 bearbeitet]
Tiggel87
Stammgast
#3420 erstellt: 29. Nov 2011, 11:04
Kann mir noch jemand sagen ob im Lautsprecher-Setup unter Verkabelung die Angabe "Erkennen" beim Subwoofer richTig ist? Oder sollte da auch normal stehen?
Der Subwoofer wird immernoch mit +7db eingemessen (mittlerweile mit Y-Kabel angeschlossen) und ich weiß nicht ob das so optimal ist.

Eine große Auslenkung des Chassis konnte ich bisher aufjedenfall nicht feststellen, vibriert ordentlich aber macht keinen großen Hub, hat mich schonmal etwas beruhigt

Wie kann ich noch testen ob die Einmessung so vernünftig ist? Eine andere Hörposition einmessen die näher am Sub ist? Aber im Bassloch sitz ich definitiv nicht, eher im Gegenteil (Wandnah und ca. 2,90m vom Sub entfernt) und die Main-LS bringen den Bass bei 0db Einmessung auch druckvoll zum Hörplatz.

Danke schonmal.
Gruß
Tiggel
R!ddick
Inventar
#3421 erstellt: 29. Nov 2011, 11:30
Das kannst mit einem Pegelmeßgerät überprüfen.
Testtöne auf die Lautsprecher senden und Messung ablesen.

Wenn Du YPAO laufen lässt, hörst Du ja die jeweiligen Testtöne. Kommt da beim Sub was raus? Wenn ja, passt alles.
Tiggel87
Stammgast
#3422 erstellt: 29. Nov 2011, 11:57
Ja dakommt was raus, aber die Töne sind im Gegensatz zu den Front LS recht leise also passt dann zumindest zur Einmessung
R!ddick
Inventar
#3423 erstellt: 29. Nov 2011, 12:03
Das liegt an der tiefen Frequenz.
Budojon
Inventar
#3424 erstellt: 29. Nov 2011, 12:22

Tiggel87 schrieb:

Der Subwoofer wird immernoch mit +7db eingemessen (mittlerweile mit Y-Kabel angeschlossen) und ich weiß nicht ob das so optimal ist.

Eine große Auslenkung des Chassis konnte ich bisher aufjedenfall nicht feststellen, vibriert ordentlich aber macht keinen großen Hub, hat mich schonmal etwas beruhigt



optimal ist das, was deinem geschmack am besten gefällt :-)

mit dem db-wert wird die aktivität des subs beeinflußt.
bei +12db ist der sub ständig aktiv, sodaß selbst ein gespräch wie ein aktionfilm erscheint
setzt du ihn auf 0db, so kann es passieren das er sich häufig ausschaltet, weil er sich so selten meldet, es sei denn du hast den laustärkepegel ordentlich aufgedreht.

ob es "optimal" eingestellt ist kann man daher so nicht sagen, denn manch einer mag eine hohe aktivität des woofers, ein anderer wiederum mag es zurückhaltend.

probier` einfach die 7db aus. stelle dann auf die lautstärke mit der du am häufigsten deinen verstärker nutzt und wenn dir der sub auf die nerven geht, weil er sich ständig meldet, drehst du runter.
Tiggel87
Stammgast
#3425 erstellt: 29. Nov 2011, 12:29
Ok danke Hab den Sub schon auf +5db runtergestellt weils so angenehmer war für mich. Wenn das sonst keine Probleme mit sich bringt dann lass ichs so und bin glücklich.
R!ddick
Inventar
#3426 erstellt: 29. Nov 2011, 13:06
Das bringt mit Sicherheit kein Problem mit sich.
Tiggel87
Stammgast
#3427 erstellt: 30. Nov 2011, 00:48

Budojon schrieb:

Tiggel87 schrieb:

Der Subwoofer wird immernoch mit +7db eingemessen (mittlerweile mit Y-Kabel angeschlossen) und ich weiß nicht ob das so optimal ist.

Eine große Auslenkung des Chassis konnte ich bisher aufjedenfall nicht feststellen, vibriert ordentlich aber macht keinen großen Hub, hat mich schonmal etwas beruhigt



optimal ist das, was deinem geschmack am besten gefällt :-)

mit dem db-wert wird die aktivität des subs beeinflußt.
bei +12db ist der sub ständig aktiv, sodaß selbst ein gespräch wie ein aktionfilm erscheint


Dieser Effekt wird ja dann minimiert wenn der Sub, wie bei mir, nur alles unter 40Hz wiedergibt ne?
Budojon
Inventar
#3428 erstellt: 01. Dez 2011, 00:37
ja stimmt. der subwoofer wird ja nur bei tonsignalen aktiv die unter 40hz liegen. je nach film ist das nicht so oft deutlich bzw. du mußt den lautstärkepegel mächtig aufdrehen, damit auch die tiefen signalen mehr db machen und dein sub etwas wiedergibt. also imho ist das viel zu niedrig eingestellt. hast du megastarke high-end standboxen die schon genug tief & lautstark runter gehen oder warum machst du das ?
Tiggel87
Stammgast
#3429 erstellt: 01. Dez 2011, 10:37
Ne High-End Standboxen sinds nicht, ich betreibe zwei Kef Q700 aber in einem recht kleinen Raum, laut Kef und Stereoplay etc. sollen die ja bis ~40Hz linear spielen(ob das stimmt weiß ich natürlich nicht genau)? Sie haben aber auch ohne Sub schon ordentlich dampf gemacht bei Filmen.

Der Sub war generell nur als Ergänzung für die tieferen Frequenzen gedacht und vor allem damit die Front-LS den LFE Kanal nicht wiedergeben müssen.
Ich habe die Trennung bei 80hz, 60hz und 40Hz getestet und bei 40 fand ichs am angenehmsten, ein weiterer Grund ist das ich zwischen 40 und 50Hz ne Raummode habe und die übern GEQ für die Front-LS recht gut in den Griff bekomme (Kann ja leider den Sub nicht im GEQ anpassen :/ )

Gruß
Tiggel


[Beitrag von Tiggel87 am 01. Dez 2011, 10:46 bearbeitet]
vilsachen
Stammgast
#3430 erstellt: 11. Dez 2011, 15:50
Hallo,

habe einen RX-V567 und nun auch endlich einen 3D Player.
Jetzt muss ich nich das Firmware Update beim Receiver aufspielen.

Werden dabei meine Einstellungen behalten, oder muss ich hinterher alles neu einstellen und einmessen?
Sneaky
Inventar
#3431 erstellt: 13. Dez 2011, 11:58
Moinsen!

Gab es nun für den RX-V 767 ein FW Update oder nicht? Habe auf der Yammi Seite nix gefunden!

Und wenn ja,was bewirkt es?

Gruß

René
Passat
Inventar
#3432 erstellt: 13. Dez 2011, 12:11

Sneaky schrieb:
Gab es nun für den RX-V 767 ein FW Update oder nicht?


Nein.

Grüsse
Roman
R!ddick
Inventar
#3433 erstellt: 13. Dez 2011, 12:12
Meines Wissens gibt es kein Firmware Update für den 767.
Sneaky
Inventar
#3434 erstellt: 13. Dez 2011, 12:57
Danke Jungs!
vilsachen
Stammgast
#3435 erstellt: 13. Dez 2011, 20:05
Weiß auch noch einer 'ne Antwort auf meine Frage??
Gonzo_2
Inventar
#3436 erstellt: 13. Dez 2011, 21:43

vilsachen schrieb:
Hallo,

habe einen RX-V567 und nun auch endlich einen 3D Player.
Jetzt muss ich nich das Firmware Update beim Receiver aufspielen.

Werden dabei meine Einstellungen behalten, oder muss ich hinterher alles neu einstellen und einmessen?


Beim Update meines 771 blieben neulich alle Einstellungen erhalten - sollte beim 567 genauso sein...
redcrow999
Ist häufiger hier
#3437 erstellt: 29. Dez 2011, 06:33
hallo ich hoffe ihr könnt mir helfen.
habe dank eurer hilfe erst gestern meinen 467er reciever zum ersten mal gefordert ; ) hatte bisher alle hdmi geräte über den plasma angeschlossen mit nur einem hdmi ausgang zum reciever. man sagte mir das der plasma kein reales dolby sourround mitschleifen könnte (einleuchtend) jetzt habe ich alle geräte (ps3/360/hd sky über hdmi an den reciever und vom reciever per ausgang/hdmi an den plasma..und prompt hört sich alles viel klarer und besser an...also danke dafür.

mein jetziges problem ist aber,das alle geräte über eine hdmi source laufen,das wiederrum heisst das ich jedes mal die einstellung am plasma umstellen muss,denn wenn ich bluray schaue habe ich die einstellung "FILM" und wenn ich 360 spiele stelle ich die einstellung auf "SPIELMODUS" ...vorher hatte ich ja für jedes gerät eine eigene hdmi source und somit waren die einstellungen gespeichert aber jetzt nicht mehr....habt ihr eine idee...keine lust jedes mal die einstellungen zu wechseln...ich wäre euch sehr verbunden.

andere frage: kann es sein das,das bild etwas schlechter wird,weil der reciever das fullhd bild durchleifen muss???

lg
Gonzo_2
Inventar
#3438 erstellt: 29. Dez 2011, 14:54
Eine programierbare Fernbedienung (mit Macro-Funktion) hilft da zuverlässig!

Da kannst du dann programmieren, daß zusammen mit der Eingangsumschaltung des AVR auch die passende Einstellung des TV gemacht wird.

Event.kannst du die gewünschten Funktionen des TV aber auch deiner AVR-Fernbedienung beibringen (weiss jetzt nicht ob die vom 467 programmierbar ist...).


[Beitrag von Gonzo_2 am 29. Dez 2011, 14:56 bearbeitet]
Budojon
Inventar
#3439 erstellt: 31. Dez 2011, 00:13

redcrow999 schrieb:
hallo ich hoffe ihr könnt mir helfen.
habe dank eurer hilfe erst gestern meinen 467er reciever zum ersten mal gefordert ; ) hatte bisher alle hdmi geräte über den plasma angeschlossen mit nur einem hdmi ausgang zum reciever. man sagte mir das der plasma kein reales dolby sourround mitschleifen könnte (einleuchtend) jetzt habe ich alle geräte (ps3/360/hd sky über hdmi an den reciever und vom reciever per ausgang/hdmi an den plasma..und prompt hört sich alles viel klarer und besser an...also danke dafür.

mein jetziges problem ist aber,das alle geräte über eine hdmi source laufen,das wiederrum heisst das ich jedes mal die einstellung am plasma umstellen muss,denn wenn ich bluray schaue habe ich die einstellung "FILM" und wenn ich 360 spiele stelle ich die einstellung auf "SPIELMODUS" ...vorher hatte ich ja für jedes gerät eine eigene hdmi source und somit waren die einstellungen gespeichert aber jetzt nicht mehr....habt ihr eine idee...keine lust jedes mal die einstellungen zu wechseln...ich wäre euch sehr verbunden.

andere frage: kann es sein das,das bild etwas schlechter wird,weil der reciever das fullhd bild durchleifen muss???

lg


warum nutzt du nicht die scene tasten an der fb? du stellst alles so ein wie es dir für deine x360 am besten gefällt und zack einfach auf scene A länger gedrückt halten. für tv & bluray dann jeweils das selbe auf ne andere scene-taste. so hab ich das jedenfalls gemacht.
romeon
Stammgast
#3440 erstellt: 02. Jan 2012, 16:40
das wird nur nichts bringen, weil es sich um Einstellungen am TV handelt

Mir fällt dazu nur ein Receiver mit 2x HDMI-Out ein ... mhmm?
Tiggel87
Stammgast
#3441 erstellt: 02. Jan 2012, 19:21
Oder die XBOX per HDMI an den TV und den Ton dann optisch an den AVR schicken. Ist aber natürlich nicht so elegant wie eine reine HDMI Lösung.
redcrow999
Ist häufiger hier
#3442 erstellt: 03. Jan 2012, 06:24
hmmm...naja ich hab es jetzt anders gemacht,denn ich wollte die dolby qualität beibehalten die ich ja nieeeee hatte weil ich depp alle hdmi kabel über den plasma haben laufen lassen und somit nie wirklich richtig mein yamaha und meine harman/kardon boxen habe geniessen können ; ( und ich dachte der klang war schon gut...nun ja wie dem auch sei,da ich das problem mit den einstellungen am tv hatte weil ja jetzt alles über den reciever lief...und ich keine lösung habe finden können (leider auch eure nicht) habe ich den sky hd reciever an den plasma per hdmi und per optical an den reciever,so kann ich meine einstellungen für sky beibehalten und der sound ist über optical ja ungefair wie hdmi von der quali her und die xbox läuft weiterhin über den yamaha reciever,allerdings habe ich meine ps3 die ich um blurays zu schauen benutze auch über hdmi an den plasma und optical via 2fachstecker auch in den yamaha...nur krieg ich bei der ps3 keinen sound aber das optical vom plasma funktioniert perfekt.
hmmm jemand ne idee warum die ps3 unter gleichen verbindungen audio technisch nicht funktioniert???? ...wenigsten hab ich 2 probleme gelöst,wäre cool wenn ich das mit der ps3 auch so hinkriege wie mit dem sky reciever. mfg ; )
Tiggel87
Stammgast
#3443 erstellt: 03. Jan 2012, 07:26
Ist zwar schon ne Weile her das ich eine PS3 hatte, aber ich meine du musst dazu in den Soundeinstellungen der PS3 etwas umstellen. Wie und was genau weiß ich aber leider nicht mehr, einfach mal durchklicken
Gonzo_2
Inventar
#3444 erstellt: 03. Jan 2012, 11:42

redcrow999 schrieb:
und optical via 2fachstecker auch in den yamaha...nur krieg ich bei der ps3 keinen sound aber das optical vom plasma funktioniert perfekt.


"optical via 2fachstecker" wie geht das denn? Vielleicht liegt hier die Ursache?

Und ein paar Absätze und Satz-Zeichen würden deinen Text wesentlich angenehmer zu lesen machen..


[Beitrag von Gonzo_2 am 03. Jan 2012, 11:43 bearbeitet]
redcrow999
Ist häufiger hier
#3445 erstellt: 03. Jan 2012, 16:49
ja,sorry für meine schreibweise....ich schreibe immer so schnell das ich es vergesse...sorry dafür.
ich hab schon an der ps3 die einstellungen auf optical gestellt,trotzdem geht es nicht ; (

zweifachstecker ist nichts weiter als ein adapter wo man zwei optical einstecken kann mit einem anschluss dann,in diesem falle für den yamaha.
also vom sky reciever und von der ps3 die optischen kabel in den adapter und dann in den reciever.
wenn das,das problem wäre,dann dürfte ich doch auch keinen sound über sky kriegen oder? über sky läuft aber der sound,nur die ps3 macht faxen ; (

danke für eure mühe. lg
Gonzo_2
Inventar
#3446 erstellt: 03. Jan 2012, 20:43
...wusste nicht, dass es sowas gibt ...

Kann aber nur funktionieren, wenn immer nur ein Gerät etwas zum AVR schickt - d.h. das jeweils andere muss komplett aus sein, damit kein Signal mehr aus dem opt.Ausgang kommt.
Das ist bei Standby oft nicht der Fall!

Kann also sein, daß der Sky-Receiver seinen opt.Ausgang nicht ausschaltet, die PS3 hingegen schon.
(Sonst würde auch der Sky nicht funktionieren)

Also mal einzeln anschliessen zum testen...
redcrow999
Ist häufiger hier
#3447 erstellt: 03. Jan 2012, 22:35
und genau so ist es ; ( nun ja dann muss ich wohl oder übel die ps3 wieder an den yamaha hängen und dann halt vom spielmodus der xbox auf film modus bei der ps3 um blurays zu schauen jedes mal umstellen....umständlich aber was solls,will ja den hammer sound beibehalten ; ) vielen dank für die mühe.

lg
Hayabusa1981
Ist häufiger hier
#3448 erstellt: 05. Jan 2012, 01:12
Hallo

habe den RX-V467.
Ich habe das Problem, dass ich bei Blu Rays das DTS HD Master Format nicht am Display sehe wenn ich eines der Soundfeldprogramme einschalte. Wenn ich auf straight schalte sieht man DTS HD Master. Bei Dolby True HD wird es auch bei den Soundfeldprogrammen angezeigt. Woran kann das liegen? Anscheinend kommt ja das Signal an. Ich schaue Filme immer mit dem Direct Modus. Da müsste es ja im Grunde auch passen denke ich, wenn es im straight funktioniert. Leider sieht man bei direct nichts. Man kann da ja nicht umschalten wenn man den Modus drin hat.

Habe schon öfter gelesen, dass Leute dieses Problem haben.
Hat jemand eine Idee?
Passat
Inventar
#3449 erstellt: 05. Jan 2012, 01:44
DTS HD geht NICHT zusammen mit den DSPs!
Das steht auch so in der Anleitung drin!

Das geht erst bei den 2067 und 3067.
Bei den kleineren Modellen reicht einfach die Leistung des Prozessors nicht aus, um beides gleichzeitig zu machen, DSPs und DTS HD zu dekodieren.
Deshalb dekodiert er da nur den DTS Core.

Grüsse
Roman
Hayabusa1981
Ist häufiger hier
#3450 erstellt: 05. Jan 2012, 02:12
wirklich? wusste ich nicht aber dachte ich mir fast. Aber bei Dolby True HD geht es? wie das?
Ich nutze ja nur direct, daher ist es ja auch egal. Also kann ich sicher sien, dass bei direct DTS Master HD ankommt?!

Danke schonmal.

Gruß Alex
Passat
Inventar
#3451 erstellt: 05. Jan 2012, 02:17
DTS HD Master hast du, wenn du Straight wählst.
Straight heißt "DSP aus".

Auch bei Direct sind die DSPs aus, zusätzlich aber auch das Menü und die Baß/Höhenregler.

Grüsse
Roman
Hayabusa1981
Ist häufiger hier
#3452 erstellt: 05. Jan 2012, 20:56
Danke damit hast du mir schonmal sehr geholfen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 64 65 66 67 68 69 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha rx-v 467, 567 oder 667?
eric22 am 07.03.2011  –  Letzte Antwort am 04.04.2011  –  5 Beiträge
Yamaha RX V 667
ywtcs am 24.05.2015  –  Letzte Antwort am 24.05.2015  –  5 Beiträge
Yamaha RX-V 367
Bopus am 22.06.2011  –  Letzte Antwort am 23.06.2011  –  6 Beiträge
Yamaha-Receiver-Lineup 2010 die zweite: RX-V 1067, RX-V 2067, RX-V 3067
Passat am 07.07.2010  –  Letzte Antwort am 29.02.2024  –  11817 Beiträge
Einstellung RX V 667
Pepe1984 am 12.09.2011  –  Letzte Antwort am 12.09.2011  –  2 Beiträge
Yamaha RX V 667 vgl. Yamaha RX V 771
Arnt am 30.10.2012  –  Letzte Antwort am 31.10.2012  –  3 Beiträge
Yamaha RX V 367 gegen 467
Papa_5.1 am 30.10.2010  –  Letzte Antwort am 31.10.2010  –  3 Beiträge
Yamaha RX-V 765 oder Yamaha RX-V 767?
-Sir- am 18.12.2010  –  Letzte Antwort am 19.12.2010  –  12 Beiträge
Yamaha RX V 367 Verzögerung
BlackBourn am 21.10.2010  –  Letzte Antwort am 22.10.2010  –  3 Beiträge
Yamaha RX-V 567 Lautstärkeanzeige
kr590 am 11.08.2010  –  Letzte Antwort am 13.08.2010  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.389