Arcam DiVA AVP700 Erfahrungen?

+A -A
Autor
Beitrag
derfalk
Inventar
#1 erstellt: 17. Jul 2005, 19:26
Hallo!

Hat einer von Euch schon Erfahrung mit der
"Arcam Prozessor-Vorverstärker DiVA AVP700"?

Hier lurz die Eckdaten:
ARCAM hat sich in den letzten Jahren zu einem der führenden Hersteller für hochwertige AV-Produkte etabliert. die 2004 neu vorgestellten AV-Receiver AVR300 und AVR250 sind in überwältigend positiver Form vom Konsumenten angenommen worden. Das war für die Entwicklungsabteilung von ARCAM Ansporn, den Qualitäts-Standard nochmals zu steigern: Mit der AV-Prozessor-Vorstufe AVP700 und dem 7-Kanal-Leistungs-Vertärker P1000. Ein großer Schritt zu mehr Klarheit, Dynamik und Neutralität.


AVP700

Dolby Digital EX, DTS ES, DTS 24/96 + Dolby Pro Logic IIx Verarbeitung.
2-Weg HDMI schaltbar
symmetrische Audio-Ausgänge
HDTV kompatibel, RGB schaltbar
Composit- und S-Video aufwärts Convertierung zu Component oder RGB
2-Zonen Ausgang für Audio + Video
2-Weg RS232 Kontroll-Anschluss
RDS Tuner integriert
audiophile Klangqualität für Film und Musik
Ausführung silber und schwarz
Preisempfehlung EUR 2.100,00
lieferbar Mitte Juni 2005

Bilder:
Front:
http://www.bridgeaudio.de/images/produkte/arcam/avp700-400.jpg(klein)
http://www.bridgeaudio.de/images/produkte/arcam/avp700-1024.jpg(groß)

Rückansicht:
http://www.bridgeaudio.de/images/produkte/arcam/avp700rs400.jpg(klein)
http://www.bridgeaudio.de/images/produkte/arcam/avp700rs1024.jpg(groß)

Quelle: http://www.bridgeaudio.de/neuheiten/index.html


[Beitrag von derfalk am 17. Jul 2005, 19:30 bearbeitet]
ducatiracing
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 18. Jul 2005, 09:39
nein weil er noch nicht am markt ist !!!............
kommt im September
Yoshi
Stammgast
#3 erstellt: 18. Jul 2005, 10:52

ducatiracing schrieb:
nein weil er noch nicht am markt ist !!!............
kommt im September




Und da bist Du Dir ganz sicher?
ducatiracing
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 18. Jul 2005, 12:20
O.K.
mein Händler in Wien Hat die Kombi vor 3 Wochen bestellt und die Rückmeldung bekommen dass es Mitte August wird.
Da ich derzeit den AVR 300 habe und eventuell umsteigen möcht warte ich selbst schon gespannnnnnt !!
Surroundman
Inventar
#5 erstellt: 18. Jul 2005, 22:34
Wir haben die AVP 700 bereits seit 3 Wochen in der Vorführung, insofern ist die Aussage mit September und August Quatsch (bzw. gilt vielleicht nur für Österreich).

Ich habe bisher nur noch nicht groß was dazu geschrieben, da die Endstufe P1000 erst wohl innerhalb der nächsten 10 Tage kommen wird und ich erst die gesamte Kette testen möchte um eine endgültige Aussage zu treffen.

Z.Zt. habe ich die Vorstufe an einer NAD T973 Endstufe. Auch diese Kombination harmoniert und gegenüber dem AVR 300 habe ich festgestellt, daß die Kombi noch einen Tick dynamischer spielt als der Receiver. Auch der 2-Kanal Bereich, eine Domäne von Arcam kommt wie schon beim AVR 300 nicht zu kurz, ganz im Gegenteil. Für ein japanisches Gerät müßte man hier doch deutlich mehr ausgeben um an die 2-Kanal Performance ranzukommen. Der Baß ist Knochentrocken. Die symetrischen Vorverstärkerausgänge konnte ich natürlich noch nicht testen, da der NAD entsprechende Eingänge fehlen.

Aüßerlich hat sich von vorne nichts gegenüber zum AVR300 verändert, die Rückseite mit den HDMI Eingängen/Ausgang und den XLR Ausgängen sehr wohl.

Auch das Setup ist bis auf die HDMI Optionen vollständig vom AVR 300 übernommen worden.

Arcam ist wie immer schnörkellos und gnadenlos auf guten Klang getrimmt. Ausstattungsfetischisten, die eine Einmeßautomatik und 30 DSP Programme wollen werden wohl nicht glücklich damit werden. Wer aber mit einem SPL Meter umgehen kann und einen Zollstock sein Eigen nennt wird mit einem hervorragenden Klang entschädigt.
Melzman
Inventar
#6 erstellt: 19. Jul 2005, 11:06
Ich bin auch auf Euer Statement zur AVP 700 im Zusammenspiel mit der P1000 gespannt.
Habe die Kombi mittlerweile in die ganz enge Wahl gezogen, wenn sie komplett am Markt ist.
Ich hoffe, dieser Thread geht weiter . . .

Gruss
derfalk
Inventar
#7 erstellt: 19. Jul 2005, 12:32
Also in meiner engeren Wahl ist im Moment:

Rotel RSP-1068 oder die Arcam AVP700!

Wobei ich eigendlich nicht über 1500,- gehen will / darf (Frau halt ... )

Naja, mal sehen
Melzman
Inventar
#8 erstellt: 03. Aug 2005, 14:49
Gibts wieder was neues zu der Vor-Endkombi ?
Ist hier recht ruhig um die Teile geworden.
ducatiracing
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 25. Aug 2005, 08:54
es gibt bereits diese woche die ersten auslieferungen aus englandd, sollten also bald( hoffentlich) eintreffen
Melzman
Inventar
#10 erstellt: 26. Aug 2005, 13:46
Hoffentlich gibt's bald das erste klangliche Statement von einem Besitzer/Hörer.
Warte brennend schon vor lauter Fragen.


[Beitrag von Melzman am 26. Aug 2005, 15:38 bearbeitet]
ducatiracing
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 26. Aug 2005, 15:02
ich höre mir die kombi am mittwoch an, also bis DO
Melzman
Inventar
#12 erstellt: 26. Aug 2005, 15:39
Vielleicht hab ich sogar Glück und du kannst sie an B&W Lautsprechern hören . . .
ducatiracing
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 04. Sep 2005, 14:19
Hab mir jetzt die Kombi beim Händler rauf und runter -- gehört auch im Vergleich zum ÁVR 300 und zum grossen Denon.

Ist bisher in dieser Preisklasse das *geilste* was ich bisher hören konnte.
Ausprobiert in 5.1 : wesentlich genauer, feinauflösender und kontrollierter als die beiden oben genannten ( immer mit selben Kabeln und LS)
Diese Kombi hat soviel Kontrolle - was ich mir in dieser Preisklasse nicht erwartet hätte.Auch probiert mit Sub und ohne, mächtig Dampf !!!!

Jetzt habe ich noch die Kombi bei mir zu Hause bis Dienstag, nebenbei hat mir mein Händler angeboten den 300 zurückzunehmen und zu einem super Aufschlag die Kombi zu behalten,...

Habe zu Hause alles gehört an Szenen wie Herr der Ringe, Master of.. und und,,..
es ist einfach beeindrucken wie locker die szenen rübergebracht werden, egal bei welchem Pegel.
Auch im Stereobereich gehts richtig schön zur Sache.
Die vielen Anschluss und Verbindungsmöglichkeiten sind für die Zukunft top.
Einzig eine Raumeinmesssung gibts nicht dazu( geht mir nicht ab), dafüt aber genug parameter um alles genau einzustellen.

Fazit : gekauft !!!! ( auch wenns trotzdem teuer ist )

___________ Spiele das ganze an Ruark LS
NoFate
Inventar
#14 erstellt: 04. Sep 2005, 16:28
Kann ich mir gut vorstellen, das alles noch dynamischer oder schlicht besser klingt !!!
Ich wünsch Dir auf alle Fälle viel Spaß mit der neuen Kombi

Viele Grüße Micha
Melzman
Inventar
#15 erstellt: 05. Sep 2005, 14:16
Gibts da hier in Deutschland schon spezielle Händler, die die Kombi führen ?
Und ist sie auch in einer Zeitschrift schon irgendwo getestet worden ?
NoFate
Inventar
#16 erstellt: 05. Sep 2005, 20:01

Melzman schrieb:
Gibts da hier in Deutschland schon spezielle Händler, die die Kombi führen ?
Und ist sie auch in einer Zeitschrift schon irgendwo getestet worden ?


Von Arcam gibt es eher selten bis gar keine Tests in Heften. Da muß man schon Glück haben, das einer genau das Gerät testet das von Interesse ist !!!

Aber am Ende ist ein Test ja eh kein entscheidender Kaufgrund, oder ?

Gruß Micha
ducatiracing
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 06. Sep 2005, 08:21
test kosten geld in form von werbung ec,...
und seitenweise werden die von anderen gekauft.
Weiis leider niemanden in D der die Kombi haben könnte( Vielleicht grobi)

lg aus wien
purevision
Stammgast
#18 erstellt: 06. Sep 2005, 08:58
hallo,

die kombi gibts bei benedictus-hifi in essen.

und sie ist genial.......

kostet aber 4600€

ich persönlich finde sie wesentlich musikalischer als z.b.die rotel kombi

und die sherwood-kombi schlägt sie in allen belangen (leider auch im preis)

grüße
Rainer_B.
Inventar
#19 erstellt: 06. Sep 2005, 08:58

ducatiracing schrieb:
test kosten geld in form von werbung ec,...
und seitenweise werden die von anderen gekauft.
Weiis leider niemanden in D der die Kombi haben könnte( Vielleicht grobi)

lg aus wien


Einfach mal Benedikt von Benedictus fragen. Er hat ja auch Arcam im Programm.

Rainer
Melzman
Inventar
#20 erstellt: 06. Sep 2005, 11:36
Auf der HP von benedictus hab ich die Kombi leider nicht gefunden . . .
Rainer_B.
Inventar
#21 erstellt: 06. Sep 2005, 11:56

Melzman schrieb:
Auf der HP von benedictus hab ich die Kombi leider nicht gefunden . . .


Hat nichts zu sagen. Auf der Homepage meiner Firma ist auch nur eine kleine Auswahl der Geräte zu finden. Dazu fehlt manchmal einfach nur die Zeit oder der Platz. Anrufen oder eine Mail schicken ist da die Lösung.

Rainer
Melzman
Inventar
#22 erstellt: 08. Sep 2005, 15:30
So, jetzt bin ich dran an der Kombi.

Hab mit einem Händler Kontakt aufgenommen. Aller Voraussicht nach bekomme ich die Kombi zum Testen und bei Nichtgefallen muss ich lediglich die Versandkosten für's Rückporto (allerdings zw. 40 - 70 EURO) berappen.
Da bin ich ja mal gespannt, wie das weiter geht . . .


[Beitrag von Melzman am 08. Sep 2005, 15:30 bearbeitet]
suke
Stammgast
#23 erstellt: 09. Sep 2005, 21:15
Ist die Arcam upgradefähig für die neuen HDTV-Tonformate?

Wäre für mich ein entscheidender Grund, eine Vorstufe (nicht) zu kaufen, denn HDTV wird bei mir definitiv Einzug halten.
Leon-x
Inventar
#24 erstellt: 10. Sep 2005, 10:07
Hallo

Meinst du jetzt von der Bilddurchschleifung ?

Die neuen Tonformate DD+ und DTS-HD wird man bei der neuen Vorstufe wohl nicht nachrüsten können.

Finde ich eben schade an der sonst sehr interessanten Arcamvorstufe. Nur hätte Arcam sie entweder eher bringen müssen oder noch etwas gewartet. Finde sie fällt gerade in ein ungünstiges Loch. Über 2000,- EUR sind ja kein Pappenstiel und wenn DD+ und DTS-HD aktuell wird kommt noch ein Wertverlust hinzu.
Manch einer sagt sich zwar dass hat Zeit und ich brauch es nicht nur um es dann doch zu wollen. Kennt man doch. Zumal die neuen Formate keine reinen DSP-Spielerein sind sondern zum altäglichen Nutzen wie DD und DTS heute bei der DvD werden können. Die Abwärtskompatibilität lässt einen dann aber zum Glück nicht ohne Ton dastehen.

Leon


[Beitrag von Leon-x am 10. Sep 2005, 10:12 bearbeitet]
suke
Stammgast
#25 erstellt: 10. Sep 2005, 14:42
Sehe ich genauso mit dem Loch.

Die Audionet-Vorverstärker dürften ziemlich sicher ein Upgrade erfahren, wenn die neuen Tonformate kommen. Dafür kosten sie auch ein *bißchen* mehr, 3500 bzw. 6000 zzgl. Aufrüstung. Ich würde auch gerne jetzt etwas kaufen, aber das schreckt schon ab. Also warten.
Melzman
Inventar
#26 erstellt: 13. Sep 2005, 13:50
Hab mir gerade die Kombination bestellt. Wenn ich Glück habe, trifft sie noch bis Ende der Woche ein !!!!
Leon-x
Inventar
#27 erstellt: 13. Sep 2005, 16:41
Hallo

Na dann viel Spaß.

Gibt es die Endstufe eigentlich nur in Schwarz ?

Jedenfalls wird sie nur so im Arcamprospekt gezeigt und auf der Webside.


Leon
Yoshi
Stammgast
#28 erstellt: 14. Sep 2005, 00:47
Laut grobi gibt es sie sowohl in schwarz, als auch in silber.
Melzman
Inventar
#29 erstellt: 16. Sep 2005, 16:17
Heut ist sie bei mir eingetroffen !!!

Nach dem ersten Klangeindruck glasklar und dynamisch in Stereo und Surround. Da haben die Entwickler bei Arcam ganze Arbeit geleistet.
ducatiracing
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 17. Sep 2005, 20:19
Freut mich, dass du spass damit hast
Melzman
Inventar
#31 erstellt: 19. Sep 2005, 13:49
Werde deinem Rat folgen und hab mir auch gleich 7 XLR Kabel bestellt.
Aber die Teile machen auch so schon einen heiden Spass.
Für den Preis schlicht sensationell.
purevision
Stammgast
#32 erstellt: 21. Sep 2005, 10:30
hi melzman,

hast das ding jetzt seit 5 tagen und immernoch kein erfahrungsbericht

mach ma hinne

etwas neidisch bin ich ja schon

wenn in den nächsten tagen nix von dir kommt hol ich mir die audionet map I

grüße
Melzman
Inventar
#33 erstellt: 21. Sep 2005, 15:39
Warte noch, ich werd einen Erfahrungsbericht schreiben !
Ich eröffne dann aber unter der Rubrik Erfahrungsberichte einen neuen Thread.
Muss halt z.Z. viel arbeiten und wenn ich zu Hause bin, ist die Familie auch da. Da bleibt zum ausgiebigen Testen im Moment nicht viel Zeit.
Nur soviel, mein guter alter Denon AVC-A1SE hat gegen die Arcam nichts zu bestellen, soviel ist vorab schon mal sicher. Allerdings hab ich auch die entsprechende Endstufe P 1000 gleich mitgekauft und die Geräte harmonieren traumhaft miteinander. Man kann mit entsprechenden Endstufen sicher noch experimentieren. Aber die 7-Kanal Arcam P1000 ist schlichtweg ein Sahnestück ! So einen kontrollierten und tiefen Bass bei gleichzeitig hoher Auflösung hab ich bisher selten gehört. Und ich hab schon einiges gehört, das kannst du mir glauben . . .
Du kannst mit der Arcam gegenüber der Audionet viel Geld sparen und trotzdem im Klanghimmel sein.
Melzman
Inventar
#34 erstellt: 22. Sep 2005, 18:29
Hab jetz einen großen Testbericht zu den Arcam's verfasst !!

Hier der Link

http://www.hifi-foru...um_id=101&thread=252

Bin happy
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Arcam Diva AVR-300!
Tony_Cologne am 02.08.2004  –  Letzte Antwort am 04.08.2004  –  12 Beiträge
Wechsel vom Arcam Diva AVR200 auf AVR350?
hifipurist am 30.06.2006  –  Letzte Antwort am 05.09.2006  –  4 Beiträge
Arcam AVR500 - Erfahrungen von Besitzern
uhren_alex am 14.06.2010  –  Letzte Antwort am 09.07.2010  –  24 Beiträge
Arcam AVR 390 - erste Erfahrungen
Rainer_68 am 06.12.2016  –  Letzte Antwort am 25.11.2019  –  196 Beiträge
ARCAM...schlecht, vertretbar oder gut?
underhill am 22.05.2004  –  Letzte Antwort am 22.05.2004  –  4 Beiträge
Arcam 200 vs. Arcam 300
Tony_Cologne am 25.03.2006  –  Letzte Antwort am 22.04.2006  –  8 Beiträge
Arcam AVR 350
d-fens am 15.02.2007  –  Letzte Antwort am 22.02.2007  –  7 Beiträge
Arcam AVR 600
tigerentenmock am 23.06.2011  –  Letzte Antwort am 09.10.2016  –  47 Beiträge
Arcam AV888
elpresidente99 am 05.03.2010  –  Letzte Antwort am 12.01.2016  –  7 Beiträge
ARCAM AVR300
kingickongic am 15.06.2007  –  Letzte Antwort am 12.07.2007  –  11 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtivi666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.053
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.151

Hersteller in diesem Thread Widget schließen