Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|

Neue Arcam-AV-Geräte 2019: AVR10, AVR20, AVR30 und AV40

+A -A
Autor
Beitrag
Filou6901
Inventar
#302 erstellt: 17. Nov 2019, 19:34
Stimmt..... konnte ich auch schon so lesen !
Gehört aber hier nicht hin ....................hier :

http://www.hifi-foru...m_id=275&thread=1674

Dadof3
Moderator
#303 erstellt: 17. Nov 2019, 22:03

taxus (Beitrag #297) schrieb:
APP nur IOS

Na ja, das glaube ich noch nicht so ganz..
taxus
Stammgast
#304 erstellt: 18. Nov 2019, 22:18
Anderenfalls hätten Sie sich aber auf ihrer Website ziemlich ungeschickt ausgedrückt.

https://www.arcam.co.uk/products,HDA,AV-Processor,AV40.htm

vg taxus
Dadof3
Moderator
#305 erstellt: 18. Nov 2019, 22:30
Das stand auch bei den bisherigen Geräten, dennoch gibt es für diese eine Android-App zur Steuerung. Zwar ohne den UPnP-Controller - aber dafür gibt es für Android ja genügend Apps.
taxus
Stammgast
#306 erstellt: 19. Nov 2019, 02:08
O.K.

Ich bin gespannt, ob Stormaudio und Lyngdorf ihre Preise halten können werden, wenn diese Features jetzt Einzug in die "semiprofessionellen" Vorstufen halten. Die Stormaudio mk2 ist ja für den gleichen Zeitraum angekündigt - und soll lt. LM "nur wenig mehr" als die Vorgängerin kosten.
vg taxus
M-K
Stammgast
#307 erstellt: 21. Nov 2019, 06:59
[/quote]
Information about Tiers from Dirac
Tier 1 allows management of any number of subwoofers, analyzing each one to create a single-optimized sub channel that drives each subwoofer. It also enables precise control of frequency cutoffs for all speakers.

Tier 2 offers advanced setup for a single subwoofer, while also providing control over parameters and applying frequency filters to all speakers based on measurements.

Tier 3 is a free module for all current Dirac Live customers and OEMs, permitting standard bass management with the added benefit of predictive results.
[quote]

Quelle: AVS Forum

TIer 1 & 2 kosten Geld und werden direkt wohl von Dirac bezogen......
Der kleine Wermutstropfen ist aber wohl das Software Technisch noch nichts fertig ist und feb2020 angedacht ist.
Bis das alles so läuft wie es soll ist es vermutlich wieder warm
hollomen
Stammgast
#308 erstellt: 21. Nov 2019, 09:03
Vielleicht der Grund warum die Verfügbarkeit der AV40 bei Grobi auf mitte Februar steht!?
Dadof3
Moderator
#309 erstellt: 21. Nov 2019, 15:55

M-K (Beitrag #307) schrieb:

Information about Tiers from Dirac (...)

Der Text stammt aus der allerersten Ankündigung von Dirac BM, und das ist schon fast ein Jahr her: https://www.dirac.com/news/dirac-live-bass-management-ces2019
Es ist daher zwar ein Indiz, wie es wahrscheinlich abläuft, aber es kann sich viel geändert haben in der Zeit.


[Beitrag von Dadof3 am 21. Nov 2019, 15:55 bearbeitet]
M-K
Stammgast
#310 erstellt: 21. Nov 2019, 16:33
Das kann sein, ich hab das wie gesagt nur im AVS gelesen weil ich auch irgendwann mal ne neue Vorstufe brauche.

Im AV‘s steht auch nen Link wo jemand aus den Staaten angeblich ein Gerät mit falscher Firmware bekommen hat, die der Händler Flashen sollte (ohne Erfolg)
Die Firmware der Geräte sind wohl laut Post alle fehlerhaft und werden gerade überarbeitet.
Deswegen wohl auch der Verzug.
In den USA sind wohl ne Hand Geräte ausgeliefert worden, mit fehlerhafter Firmware welche die Händler dann flashen sollen.

Aber ob dies ein Foren Troll war oder was wahres dran ist , weiß keiner.

Aber wenn die Geräte pünktlich eintreffen in 2 Wochen sehen wir ja, die AV40 wäre interessant wenn denn alles ohne bugs funktioniert.
Habe noch ne Marantz 7702mk2 mit audyssy pro Kit eingemessen.
Deswegen wäre das neue Dirac sehr interessant für mich


[Beitrag von M-K am 21. Nov 2019, 16:38 bearbeitet]
soundnew
Stammgast
#311 erstellt: 23. Nov 2019, 02:38
Ich habe inzwischen den AVR10 erhalten. Er hat aber noch die Beta-Firmware drauf, DIRAC ist noch nicht frei geschaltet worden. Die Finale Firmware soll bis Mitte Februar da sein., Bin gespannt.

Das ist ja mein erster ARCAM und das onscreen Menü ist erstmal zumindest gewöhnungsbedürftig.
laurooon
Inventar
#312 erstellt: 23. Nov 2019, 09:59
Kannst du mal einen Screenshot vom Bild machen? Ist das immer noch dieselbe olle Optik wie vor zehn Jahren? Wenn Dirac jetzt nicht funktioniert wie wird denn dann überhaupt eingemessen? Gar nicht?
Thotti8
Hat sich gelöscht
#313 erstellt: 23. Nov 2019, 11:11
Dirac noch nicht frei geschaltet ? Wenn ja scheint das ja echt wieder die selbe Baustelle wie mit der letzten zu werden.
Quick_silver
Stammgast
#314 erstellt: 23. Nov 2019, 11:58
Wie kann Arcam sowas unfertiges überhaupt anbieten!
Das Gerät ist ja praktisch bis Februar nicht nutzbar und aus Feb wird auch schnell mal März/April.
Kann ich nur mit dem Kopf schütteln....
Arcam Geräte werden doch gerade wegen Dirac gekauft und nun lese ich, dass dieses noch nicht freigeschaltet ist, schlechte Werbung für diese Firma und nichts aus den Fehlern der Vorgängerserie gelernt.
Ich bin ja selber an der AV40 interessiert, aber da lobe ich mir so Firmen wie Yamaha oder Denon/Marantz die immer fertige Geräte auf den Markt bringen.....
soundnew
Stammgast
#315 erstellt: 23. Nov 2019, 12:27
Den Screenshot kann ich nachher machen. Viel ist da aber nicht zu sehen. Es sind nur 2 Zeilen im Menü auf der Leinwand. Auf dem Gerät selbst sieht das besser aus.

Wegen Dirac: Klar ist das schade, die Rede ist aber von Anfang/Mitte Dezember nicht Februar. Hoffe das stimmt. Ich wußte das bevor ich den Receiver habe schicken lassem. Bei mir passte das gerade zeitlich ganz gut, dass ich schonmal verkabeln kann.


[Beitrag von soundnew am 23. Nov 2019, 12:53 bearbeitet]
KKK101
Inventar
#316 erstellt: 23. Nov 2019, 14:19
Dann kann man sich auch gleich den günstigeren Emotiva nehmen ...

Monolith wird in Deutschland nicht vertrieben oder ?
Diese haben ja auch eine gute AV stufe im Petto
Dadof3
Moderator
#317 erstellt: 23. Nov 2019, 15:30

Quick_silver (Beitrag #314) schrieb:
Wie kann Arcam sowas unfertiges überhaupt anbieten!
Das Gerät ist ja praktisch bis Februar nicht nutzbar und aus Feb wird auch schnell mal März/April.

Wieso ist das "nicht nutzbar"? So etwas funktioniert auch ohne Dirac.

Wenn jemand, der den Arcam will, jetzt dringend einen AVR bräuchte (weil der alte kaputt ist, er ein neues Kino einrichtet oder was auch immer), müsste er sich (ggf. vorübergehend) erst ein anderes Gerät kaufen. So kann er direkt sein Wunschgerät kaufen und muss nur ein paar Monate auf Dirac verzichten.

Solange die Einschränkung beim Verkauf klar kommuniziert wird, kann ich daran nichts verwerfliches finden.
marco_008
Inventar
#318 erstellt: 23. Nov 2019, 15:36
Seh ich genauso!
Es zwingt niemand euch das Gerät zu kaufen.
Denon,Yamaha und Co machen es nicht besser, werfen ebenfalls Updates nach und das Produkt reift beim Kunden!
Quick_silver
Stammgast
#319 erstellt: 23. Nov 2019, 17:31
Ihr wollt mich also mißverstehen, nun gut👍

Kaufgrund für Arcam ist gleich Dirac, oder!?

@Dadof3
Du möchtest mir doch nicht ernsthaft erzählen dass du so ein Gerät ohne Dirac nutzt und nur Entfernung und Pegel einstellst.
Natürlich ist das Gerät auch ohne zu nutzen, aber dann hole ich mir das kleinste Model von denon und stelle da alles händisch ein ohne Einmessung.
Kommt das gleiche bei raus nur einige Tausend gespart.

Oder hast du in den letzten Jahren schonmal ein Konkurrenzprodukt erworben bei dem die Einmessung werkseitig vorübergehend deaktiviert war..... ne
Ok ausgenommen Emotiva.... diese Geräte werden nie fertig!
Thotti8
Hat sich gelöscht
#320 erstellt: 23. Nov 2019, 18:06
Ich finde auch das das einen bitteren Beigeschmack hat, verkaufen ein Gerät mit der Werbung .....Dirac ....und dann sind die noch nicht so weit.
Das ein Gerät beim Kunden reift ist heute normal, aber das es nicht fertig ist ist nicht normal.
Die Japaner machen zwar auch immer wieder Updates....aber im Großen und Ganzen laufen die Teile von Anfang an sehr gut.
Yamaha habe ich jahrelang gehabt...und nie Probleme gehabt, die Einmessung war nur nicht so gut ....deswegen Arcam und Dirac.
Arcam will schneller sein als NAD.... ich denke der 778 wird ne echte Nuss die Arcam dann erst mal knacken muss.
hmt
Inventar
#321 erstellt: 23. Nov 2019, 20:14
Vor allem, weil man im Interview mit Audioholics auf der Cedia nach expliziter Nachfrage (auch wegen des Emotiva Fails) behauptet hat, dass Dirac vom Start weg dabei ist. Ohne ist der Receiver/Vorstufe imo recht nutzlos. Ich frage mich ja, was daran so schwer sein soll...
prouuun
Inventar
#322 erstellt: 23. Nov 2019, 20:20
Frage ich mich auch, man kann doch erstmal das alte Zeugs vom Vorgänger verwenden und via Update dann entsprechend auf den aktuellen Stand bringen. Das wäre wohl aber zu simpel, vorerst ist ein neuer Arcam also so nutzlos wie ein Emotiva ^^
Dadof3
Moderator
#323 erstellt: 23. Nov 2019, 20:24

Quick_silver (Beitrag #319) schrieb:
Du möchtest mir doch nicht ernsthaft erzählen dass du so ein Gerät ohne Dirac nutzt und nur Entfernung und Pegel einstellst.
Natürlich ist das Gerät auch ohne zu nutzen, aber dann hole ich mir das kleinste Model von denon und stelle da alles händisch ein ohne Einmessung.

Darum geht es doch gar nicht. Was hat das für eine Relevanz, ob ich Dirac nutze oder nicht? Wenn ich JETZT einen neuen AVR brauche, dann kaufe ich mir doch lieber einen AVR10 und ertrage ihn drei Monate lang ohne Dirac, als mir stattdessen einen Denon zu holen und NIE Dirac zu haben.

Mag ja sein, dass dir das nicht gefällt, aber du solltest nicht von dir auf andere schließen. Andere Leute haben andere Vorstellungen. Im alten Arcam-Thread meldeten sich auch immer wieder mal User, die haben Dirac sowieso nie genutzt, gefiel ihnen nicht und sie wollten lieber DIRECT hören. Warum sollen die jetzt drei Monate auf das Gerät warten müssen?

Wem es wichtig ist, Dirac vom ersten Tag an zu haben, der kann ja noch warten mit dem Kauf. Zwingt ihn doch niemand.


[Beitrag von Dadof3 am 23. Nov 2019, 20:25 bearbeitet]
M-K
Stammgast
#324 erstellt: 23. Nov 2019, 20:31

soundnew (Beitrag #311) schrieb:
Ich habe inzwischen den AVR10 erhalten. Er hat aber noch die Beta-Firmware drauf, DIRAC ist noch nicht frei geschaltet worden. Die Finale Firmware soll bis Mitte Februar da sein., Bin gespannt.

Das ist ja mein erster ARCAM und das onscreen Menü ist erstmal zumindest gewöhnungsbedürftig.


Das ist ne harte Nummer
Dann war der Herr aus den USA wohl doch kein Foren Troll
marco_008
Inventar
#325 erstellt: 23. Nov 2019, 22:09
Echt krass wie hier gleich der Shitstorm gegen Arcam losbricht!
Frage bleibt doch, wieviel Mitspracherecht hat Arcam denn noch, wenn die Harman Group der Meinung is, das Teil jetzt aufn Markt zu bringen?
Oder wie man munkelt, das eh Samsung dahinter steckt, dann zählen nur Verkaufszahlen!
Thotti8
Hat sich gelöscht
#326 erstellt: 23. Nov 2019, 22:59
Also ich steh nach wie vor zu Arcam, aber das ganze macht trotzdem einen schlechten Eindruck.
Ich mag deren Produkte, würde nur nie mehr ein gerade auf dem Markt erschienenes Produkt kaufen.
Nur noch wenn es alle Krankheiten abgelegt hat.
M-K
Stammgast
#327 erstellt: 24. Nov 2019, 00:13

marco_008 (Beitrag #325) schrieb:
Echt krass wie hier gleich der Shitstorm gegen Arcam losbricht!
Frage bleibt doch, wieviel Mitspracherecht hat Arcam denn noch, wenn die Harman Group der Meinung is, das Teil jetzt aufn Markt zu bringen?
Oder wie man munkelt, das eh Samsung dahinter steckt, dann zählen nur Verkaufszahlen! :(


Ernsthaft?
So Marken verliebt kann man doch nicht sein....es ist auch völlig egal was für eine Marke darauf steht.
Ich hoffe zumindest die großen Händler werden die Ware so lange nicht anbieten, so lange das nicht geklärt ist mit der Firmware.
KKK101
Inventar
#328 erstellt: 24. Nov 2019, 03:56
Finde es auch nicht egal. Ihr kauft euch doch ein kein Auto und dann sagt der Herr , ja Ihr könnt zwar einsteigen und alles benutzen aber los fahren geht nicht , der Motor kommt erst nächstes Jahr. Genauso empfinde ich es auch mit dem Arcam. Dirac ist finde ich die Software im Gerät die bestimmt 50-60% ausmacht. Sonst kann ich mir auch gleich einen alten AVR holen und ohne einmessung hier alles laufen lassen. Hört sich dann warscheinlich nur bescheiden an....

Was Arcam hätte machen können etwa , drauf hinweisen und den Verkaufspreis zu 20% Rabatt anbieten können. Oder gar ganz den Release verschieben.
Sowas wichtiges was dann erst später kommt und man das erst im Nachhinein erfahren muss , grenz für mich genauso schon an Betrug und das im Offizellen Raum. Das Sowas noch gedulded wird vom Staat ist dazu noch verwunderlicher ....
Immer der Kram der irgendwann nachgereicht wird... wird immer schlimmer. Wo soll das noch hinführen ? Irgendwann kaufen Wir uns wie Lego nur noch das Gehäuse und nach und nach kommen dann die Innenteile zum selber zusammenbauen.

Sorry aber hier hat Arcam ganzschön verkackt....
Filou6901
Inventar
#329 erstellt: 24. Nov 2019, 10:27
Zur Info :
Arcam gehört zur Harman Group , hierzu gehören mittlerweile auch B. AKG , AMX , Becker , Crown , Harman Kardon , Infinity , JBL , Lexikon , DBX , DigiTech , Mark Levinson , Martin , Revel , Soundcraft , Studer und BSS Audio.
Im Februar 2017 stimmten die Harman International-Aktionäre der Übernahme durch Samsung zu.
Die Group bleibt jedoch als Tochtergesellschaft eigenständig !


[Beitrag von Filou6901 am 24. Nov 2019, 10:56 bearbeitet]
Dadof3
Moderator
#330 erstellt: 24. Nov 2019, 11:16

KKK101 (Beitrag #328) schrieb:
Ihr kauft euch doch ein kein Auto und dann sagt der Herr , ja Ihr könnt zwar einsteigen und alles benutzen aber los fahren geht nicht , der Motor kommt erst nächstes Jahr.

Der Vergleich ist völlig unpassend. Passend wäre wohl eher "Die Rücksitze kommen erst nächstes Jahr" oder "Die Höchstgeschwindigkeit beträgt in den ersten drei Monaten 100 km/h" oder so etwas.

Und auch da fände ich es völlig okay, solange man vor dem Kauf darauf hingewiesen wird.
Thotti8
Hat sich gelöscht
#331 erstellt: 24. Nov 2019, 11:25
Ich hätte eher bedenken das es nach der Freischaltung nicht funktioniert.
Und dann Umtausch Umbau oder sonstiges....das wäre nichts für mich.
soundnew
Stammgast
#332 erstellt: 24. Nov 2019, 12:10
Ich denke, ihr übertreibt es wirklich. Ich hatte die Info vor dem Versand und hatte die Wahl zu warten bis die finale Firmware da ist wie bei jedem anderen Produkt / Händler. Es wäre auch kein Problem gewesen vom Kauf zurückzutreten und in ein paar Wochen neu zu bestellen. Soweit ich das sehe werden die AVRs doch im Allgemeinen auch noch gar nicht verschickt. Ich bin jedoch froh ihn schon zu haben weil ich sowieso gerade die komplette Verkabelung und Aufstellung der Geräte ändere und dann nicht zwei mal anfangen muss.
Filou6901
Inventar
#333 erstellt: 24. Nov 2019, 12:15
Genau....... sollte und muss ja jeder für sich selber entscheiden !
Wenn man vorher Bescheid bekommt ist ja auch alles OK , denn das ist der ausschlaggebende Punkt ,wie ICH finde !
Würde natürlich anders aussehen, wenn man diese Info VOR dem Kauf nicht bekommen würde,und zu Hause kommt dann die große (böse) Überraschung , "Dirac not found"
KKK101
Inventar
#334 erstellt: 24. Nov 2019, 12:50
also auf arcam.co.uk steht nichts beschrieben , dass Dirac Live momemtan nicht verfügbar ist . Auch bei Grobi oder Audio Affairs (Händler) steht nichts davon. Out of the Box wird man dann also diese Böse Überraschung erleben.
marco_008
Inventar
#335 erstellt: 24. Nov 2019, 12:51
Hat sich den jetzt was verändert am Menü, wie sieht es jetzt aus?
Mach doch mal bitte paar Bilder!
Filou6901
Inventar
#336 erstellt: 24. Nov 2019, 13:02

KKK101 (Beitrag #334) schrieb:
also auf arcam.co.uk steht nichts beschrieben , dass Dirac Live momemtan nicht verfügbar ist . Auch bei Grobi oder Audio Affairs (Händler) steht nichts davon. Out of the Box wird man dann also diese Böse Überraschung erleben.


Kann natürlich sein............... Daher schrieb ich ja "Wenn man vorher Bescheid bekommt"
Wie das die ganzen Händler nun machen........... keine Ahnung !
hpkreipe
Inventar
#337 erstellt: 24. Nov 2019, 21:20
Aber ein Download/ Link zu DIRAC Live ist dort auch nicht angegeben. Darauf würde ich als Käufer nun warten.
HayGuise
Stammgast
#338 erstellt: 25. Nov 2019, 19:54
Hallo zusammen,

habe jetzt leider noch nicht alle Seiten komplett durch, aber gibt es hier schon darüber Einigkeit, ob man sich heute eher einen arcam 390 oder einen av10 kauft? Gibt es irgendwelche krassen Features, die der avr10 mitbringt?
Mir fällt spontan dynamic Volume ein. Sehr hilfreich bei. Film schauen zu später Stunde. Wenn ich das richtig verstanden habe, hat das der arcam 390 nicht.

Tatsächlich betreibe ich aktuell lediglich ein 3.0 System mit einem denon x1000. Größere Updates sind nicht geplant. Wahrscheinlich 5.0. Im wesentlichen geht es mir um dirac fürs stereo hören. HDMI 2.1 wäre auch nice to have, aber hat ja weder der eine noch der andere. Der upgradebare nad 758 ist wegen dem schlechten DAC raus und der T777... eigentlich oversized für mich.

Habe sogar schon überlegt, einen aktuellen denon aus der x Reihe mit einem minidsp zu koppeln, aber das integrierte dirac finde ich schon sehr reizvoll.

Vg


[Beitrag von HayGuise am 25. Nov 2019, 19:57 bearbeitet]
prouuun
Inventar
#339 erstellt: 25. Nov 2019, 20:07
Der AVR10 hat eARC, wäre vielleicht mal interessant.
Dadof3
Moderator
#340 erstellt: 25. Nov 2019, 21:58

HayGuise (Beitrag #338) schrieb:
Mir fällt spontan dynamic Volume ein. Sehr hilfreich bei. Film schauen zu später Stunde. Wenn ich das richtig verstanden habe, hat das der arcam 390 nicht.

Der AVR10 aber auch nicht, oder weißt du mehr?

Relevant könnten die drei Speicherslots sein.
Und die Frage, ob er ein symmetrisches Bassmanagement hat.

Letztlich ist es eine Frage des Preisunterschieds. Den AVR390 wirst du in den nächsten Wochen/Monaten noch sicher deutlich günstiger bekommen können als den AVR10.

Soundnew, du hast den AVR10 ja schon. Gibt es neue Features wie Loudness oder Dynamikkomprimierung? Kannst du feststellen, ob das Bassmanagement symmetrisch ist?


[Beitrag von Dadof3 am 25. Nov 2019, 22:01 bearbeitet]
HayGuise
Stammgast
#341 erstellt: 25. Nov 2019, 22:05
(Komplettzitat durch Moderation entfernt.)

Hallo Dadof,

na, da habe ich aber schlampig gelesen. Tatsächlich bezog ich mich auf deinen Beitrag von Seite 1, der sich für mich beim Überfliegen wie eine Auflistung von Features gelesen hat - tatsächlich war es ja eher eine Wunschliste

Tatsächlich wäre mir nichts in der Art bekannt..

VG


[Beitrag von Dadof3 am 25. Nov 2019, 22:08 bearbeitet]
stole
Stammgast
#342 erstellt: 25. Nov 2019, 22:46
Hat der Arcam 390 nicht Dolby Volume, welches man in mehreren Schritten einstellen kann, jedoch nur benutzen kann, wenn man nicht Dirac benutzt?
laurooon
Inventar
#343 erstellt: 26. Nov 2019, 17:53
Dolby Volume ersetzt keine vernünftige geräteübergreifende Loudness wie Audysseys Dynamic EQ/Volume oder Yamaha YPAO Volume/DRC oder meinentwegen noch THX Loudness 2 Plus.

Ich nutze sowas viel, weil ich das Ding nicht permanent im Kinomodus habe und für Fernsehton oder Hintergrund Chilloutmusik ist sowas Gold wert.

Arcam hat sowas nicht im Angebot. Eine Dolby Insellösung die mit Dirac nicht harmoniert ist überflüssig wie ein Kropf. Hier seh ich Dirac in der Pflicht. Die Loudness sollte mit dem Einmesssystem kommen wie bei Audyssey und YPAO.


[Beitrag von laurooon am 26. Nov 2019, 17:55 bearbeitet]
Dadof3
Moderator
#344 erstellt: 26. Nov 2019, 18:34
Neben der Einschränkung, dass es nicht gleichzeitig mit Dirac-Live genutzt werden kann, kommt zusätzlich noch eine Konfiguration von maximal 5.1 hinzu.
prouuun
Inventar
#345 erstellt: 26. Nov 2019, 19:18
Bekommt man die AVR20 Firmware ohne großes zutun auf dem AVR10 zum laufen? Ginge mir nur um Auro3D.
hmt
Inventar
#346 erstellt: 26. Nov 2019, 19:42
Sicher nicht, da andere Plattform (12 Kanal vs 16 Kanal).
prouuun
Inventar
#347 erstellt: 26. Nov 2019, 20:10
So sicher wäre ich mir da nicht. 12 Kanal oder 16 hat damit ja nichts zutun, ich kann auch nur 12 oder weniger am AVR20 nutzen etc.... wir verstehen uns

Mich würde nur interessieren was man an der Kennung ändern müsste aber dafür ist es wohl ohnehin einfach noch zu früh.
taxus
Stammgast
#348 erstellt: 27. Nov 2019, 00:04
Die Jungens von Arcam haben Auro ganz sicher nicht aus Versehen beim Einstiegsmodell gestrichen, sondern um die Preisstaffelung zu stützen und die Kaufentscheidung für ein größeres Modell zu erleichtern.
Und ganz sicher haben die vorgesorgt, dass Spitzbuben dies nicht umgehen können.
vg taxus
hmt
Inventar
#349 erstellt: 27. Nov 2019, 00:06

prouuun (Beitrag #347) schrieb:
So sicher wäre ich mir da nicht. 12 Kanal oder 16 hat damit ja nichts zutun, ich kann auch nur 12 oder weniger am AVR20 nutzen etc.... wir verstehen uns

Mich würde nur interessieren was man an der Kennung ändern müsste aber dafür ist es wohl ohnehin einfach noch zu früh.


Doch hat es, da der DSP ein anderer sein wird.
prouuun
Inventar
#350 erstellt: 27. Nov 2019, 00:11
Muss sich zeigen bzw. wird sich zeigen.

Es gibt halt komische Faktoren. Dirac könnte der AVR10 Problemlos schon bekommen, die 16 Kanäle später was dann eher darauf hindeutet das es wohl nur einen Beschnitt durch die Software gibt. Ebenso ein Punkt ist, der JBL soll ja HDR10+ unterstützen und Arcam nicht?... Geht alles auf Softwarebeschnitt raus, ich warte mal ab. Muss ich ohnehin ohne Dirac und warte eine ggf. "Jailbreak" Firmware mal mit ab bzw. u. a. erste brauchbare Tests.
hmt
Inventar
#351 erstellt: 27. Nov 2019, 00:17
Gab es jemals so etwas? Ansonsten mag das ja alles sein. Nutzt dir nur nichts, da die Hardware eben bei AVR10 eine andere ist. Und btw kann der AVR10 nicht später 16 Kanäle bekommen.


[Beitrag von hmt am 27. Nov 2019, 00:18 bearbeitet]
Desperado737
Stammgast
#352 erstellt: 27. Nov 2019, 00:27
Das Top Model kostet ja eine ganze Ecke mehr, scheint in der Class G Spezifikation begründet zu sein. Wenn ich als Laie es richtig verstehe, dann geht es dabei um Energieeffizienz.
Oder klingt ein Class G Amplifier tatsächlich besser?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Update eines Arcam AVR20
elfi12 am 22.05.2021  –  Letzte Antwort am 22.05.2021  –  2 Beiträge
Arcam AV40 an NAD M27 XLR Probleme
ddiggler79 am 13.03.2023  –  Letzte Antwort am 14.03.2023  –  6 Beiträge
Arcam AV40, PA720 und Dirac Live 3 Einmessprozedur und Filter
BadTV am 14.02.2023  –  Letzte Antwort am 10.03.2024  –  37 Beiträge
Arcam AV Reciever 550
Marian1969 am 27.03.2017  –  Letzte Antwort am 03.04.2017  –  5 Beiträge
Arcam AVR oder Lexicon
leogo am 03.06.2020  –  Letzte Antwort am 05.06.2020  –  5 Beiträge
Arcam resetten!
Irodrim am 31.07.2014  –  Letzte Antwort am 20.03.2021  –  8 Beiträge
ARCAM AVR750
Milan088 am 12.05.2013  –  Letzte Antwort am 02.10.2015  –  86 Beiträge
Arcam AV9
Pups010 am 08.03.2011  –  Letzte Antwort am 31.03.2011  –  7 Beiträge
Arcam DiVA AVP700 Erfahrungen?
derfalk am 17.07.2005  –  Letzte Antwort am 22.09.2005  –  34 Beiträge
Arcam 200 vs. Arcam 300
Tony_Cologne am 25.03.2006  –  Letzte Antwort am 22.04.2006  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.203