Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 Letzte |nächste|

NAD T778

+A -A
Autor
Beitrag
splatteralex
Inventar
#5477 erstellt: 13. Jul 2023, 19:17
Oder die haben massiven Abverkaufsdruck weil der M10V2 ja auch deutlich im Preis gesenkt wurde. Das macht man sicherlich nicht, wenn das Geschäft gut läuft...
tobbes1990
Ist häufiger hier
#5478 erstellt: 25. Jul 2023, 18:56
Ich weiß jetzt nicht ob das schonmal gefragt wurde oder sogar gelöst.
Thema UMIK 1 und Dirac (neuste Version, WIN 11):
Ich habe das Problem, dass ich beim Versuch mit dem UMIK einzumessen, die Mikrofonverstärkung bis zum Abschlag hochschrauben muss und dazu noch sehr, sehr (sehr) laut einpegeln muss, damit Dirac überhaupt was misst ohne Fehlermeldung. Beim NAD Mikro kann ich das ganze entspannt auf normaler Lautstärke durchführen.
Wenn dann mal ein kompletter Durchlauf klappt, sind alle Lautsprecher mit der gleichen Entfernung und Lautstärke im NAD gespeichert (mit Ausnahme des Sub). Also alle auf maximalem Abstand (ich weiß jetzt gerade den genauen Wert nicht).
Das UMIK ist dabei im PC und auch die Kalibrierungsdatei wurde geladen. Ich weiß jetzt nicht, ob das einen großen Unterschied zum NAD Mikro macht, aber bei über 100 Euro für das Mikro würde ich es doch gerne mal testen
Ich hab es schon länger, früher aber noch ein MacBook und da ging alles wunderbar (nach dem Fix für Mac in Verbindung mit dem UMIK mit USB-C).
Ich warte deshalb schon länger auf ein Update von Dirac (dem Support ist es übrigens schon lange gemeldet), aber es kommt ja keine Version ohne den allgemeinen Dirac + NAD Bug
Hat jemand auch das Problem oder Lösung?
Filou6901
Inventar
#5479 erstellt: 26. Jul 2023, 07:17
Hast du den Mic Pegel Aufnahme am PC mal kontrolliert , steht dieser bei 100% , bei UMIK ,Eigenschaften, Pegel ?
Wird dir hier im PC Menü auch das UMIK angezeigt, wurde dieses mit einem Häkchen ausgewählt u. bestätigt ?
molly78
Stammgast
#5480 erstellt: 26. Jul 2023, 07:52
Dirac hat mit NAD gerade einen Bug. Steht jeweils in den release notes.

3.4.4 ist die neuste mit NAD empfohlene Version


[Beitrag von molly78 am 26. Jul 2023, 07:59 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#5481 erstellt: 26. Jul 2023, 08:07
Was passiert, wenn du das Umik direkt am NAD anschließt?
tobbes1990
Ist häufiger hier
#5482 erstellt: 26. Jul 2023, 12:36
Zu Filou6901:
Müsste ich am Wochenende nochmal nachgucken, aber ich meine schon.

Zu Molly78:
Mit letzter Version meinte ich natürlich die letzte ohne NAD-Bug. Aber danke für den Hinweis.

Zu pohopogo:
Funktioniert das denn? Kann man dann auch einfach die UMIK Kalibrierung laden? Überall wo ich lese, soll das UMIK direkt and ein PC. Aber auch das probiere ich am Wochenende mal.
Devine72
Stammgast
#5483 erstellt: 26. Jul 2023, 13:57

tobbes1990 (Beitrag #5482) schrieb:
Funktioniert das denn? Kann man dann auch einfach die UMIK Kalibrierung laden? Überall wo ich lese, soll das UMIK direkt and ein PC. Aber auch das probiere ich am Wochenende mal.


Ja das funktioniert bestens, ich habe noch nie anders das Umik angeschlossen, ich nutze derzeit auch eine ältere Dirac Vers. da wie du schon festgestellt hast mit den neueren Versionen kein vernünftiges einpegeln möglich ist.
tobbes1990
Ist häufiger hier
#5484 erstellt: 26. Jul 2023, 19:39
Wird probiert. Hast du die Mikrofonverstärkung hoch drehen müssen?
Devine72
Stammgast
#5485 erstellt: 27. Jul 2023, 06:51

tobbes1990 (Beitrag #5484) schrieb:
Wird probiert. Hast du die Mikrofonverstärkung hoch drehen müssen?

ja die muss angepasst werden
tobbes1990
Ist häufiger hier
#5486 erstellt: 28. Jul 2023, 06:46
Angepasst aber nicht auf Anschlag hoch oder?
Ich frage nur, um mal einen Vergleich zu mir zu bekommen und zu gucken, an was genau es bei mir liegt.
Devine72
Stammgast
#5487 erstellt: 28. Jul 2023, 06:48
doch den musst du bis zum Anschlag hochschieben sonst geht es nicht
tobbes1990
Ist häufiger hier
#5488 erstellt: 29. Jul 2023, 14:16
So jetzt wieder getestet. Das UMIK einmal direkt am NAD und einmal am PC. Eimessung läuft durch, der NAD zeigt bei allen Lautsprecher eine Verzögerung von 25ms, Außnahmen: Left 23,8ms, Right 23,2ms, Center 24,6ms, Subwoofer 0ms.
Beim gleichen Setup mit dem NAD Mikro kommen sehr viel plausiblere Verzögerungen raus (zwischen 12 und 15 ms, wobei der Sub bei 0 bleibt, so wie es sein soll).
Irgendwas läuft doch hier verkehrt oder spinn ich?
oliverpanis
Inventar
#5489 erstellt: 29. Jul 2023, 19:00
Ich kann Dir nur aus eigener Erfahrung sagen, dass ich mit dem Umik und dem T778 nie ein vernünftiges Ergebnis hinbekommen habe.
Igendwie waren bei mir auch immer die Laufzeiten komisch und es klang immer so diffus.
Mit dem originalen NAD Micro hatte ich kaum Probleme.
Devine72
Stammgast
#5490 erstellt: 30. Jul 2023, 11:27
kann ich so nicht bestätigen, bei mir sind die Ergebnisse der Messung mit dem Umik im Vergleich zum Standard Micro in etwa identisc, mit plausiebelen Werten der Laufzeit


[Beitrag von Devine72 am 30. Jul 2023, 12:27 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#5491 erstellt: 03. Aug 2023, 13:22
Man muss auch darauf achten, dass unter den Einstellungen kein Rauschreduzierer oder anderes aktiv im Aufnahmepfad liegt:


Passiert wohl sehr häufig und gerade bei Stereo fällt das sehr schnell auf, wenn etwas nicht stimmt und man ohne DL gegenhört.
uzu_maki
Ist häufiger hier
#5492 erstellt: 06. Aug 2023, 17:33
Hallo, ich hoffe ich bin mit meinem Problem hier richtig …..

Ich hab seit einigen Monaten (endlich) eine PS5 an meinem T778 hängen und da Sony sich ja nicht dazu durchringen kann Dolby Atmos bei Spielen zu unterstützen und es schade wäre, wenn meine Deckenlautsprecher beim Spielen stumm bleiben, ist beim Spielen ein Upmixer aktiv. DTS enttäuscht, irgendwie kommt da auch mit Upmixer nichts von oben, der Dolby Upmixer macht seine Sache aber sehr gut, der Klang wird einfach räumlicher ohne dass die Ortbarkeit irgendwie leidet. Ist im direkten Vergleich zum Betrieb ohne Upmixer eine klare Verbesserung des Spielerlebnisses.

Jetzt geschieht aber öfters, wenn in den Spielen ein Bruch ist, also wahrscheinlich kein Signal an den NAD geht, etwas seltsames. Der Ton wird auf einmal extrem laut und kommt nur mehr aus den Stereo-Lautsprechern (zumindest habe ich es so „erhört“). Wenn ich dann den Upmixer aus- und wieder einschalte, dann passt es wieder. Beim DTS-Upmixer hatte ich das Problem noch nicht, aber der macht einfach weniger Freude.

Hatte vielleicht sonst schon jemand ein solches Problem oder vielleicht eine Idee, woran das liegen könnte?
UdoG
Inventar
#5493 erstellt: 06. Aug 2023, 17:48
Zur Info - mit der neuen PS5 Firmware kommt Dolby Atmos.
Aktuell ist Dolby Atmos schon in der Beta Firmware enthalten - also noch etwas gedulden oder die Beta installieren.
uzu_maki
Ist häufiger hier
#5494 erstellt: 06. Aug 2023, 17:52
Wow! Das sind einmal gute Nachrichten. Danke!

Die Beta werd ich auslassen, so lange kann ich das schon noch aushalten …..
badidea
Stammgast
#5495 erstellt: 07. Aug 2023, 15:40

uzu_maki (Beitrag #5492) schrieb:
DTS enttäuscht, irgendwie kommt da auch mit Upmixer nichts von oben, der Dolby Upmixer macht seine Sache aber sehr gut, der Klang wird einfach räumlicher ohne dass die Ortbarkeit irgendwie leidet. Ist im direkten Vergleich zum Betrieb ohne Upmixer eine klare Verbesserung des Spielerlebnisses.

Zu deinem Problem kann ich leider nichts sagen. Ist bei mir noch nicht vorgekommen, aber ich nutze zur Tonübertragung auch PCM (Auswahl Direct am NAD).
Daher jetzt meine Frage: Wie soll das mit dem Upmixer funktionieren? Welchen nutzt du da?
uzu_maki
Ist häufiger hier
#5496 erstellt: 07. Aug 2023, 17:04
Ist eigentlich kein Problem mit dem Upmixer. Meine PS5 ist passend zu meinem 5.1.2 Setup auf Ausgabe in PCM 5.1 eingestellt. Die zwei Deckenlautsprecher bekommen kein Signal von der PS5 und werden daher vom Upmixer im T778 angesteuert. Einfach unter Listening Mode Neural:X, Dolby Surround oder auch Ears einstellen und schon werden die Deckenlautsprecher mit einbezogen. Es muss aber natürlich ungenutzte Lautsprecher im System geben. Wenn man ein PCM 5.1 Signal in einen Receiver mit 5.1 Konfiguration einspielt, dann kann man wahrscheinlich die Upmixer gar nicht auswählen. Ich hab das jetzt nicht ausprobiert, ist aber meine Vermutung, da es auch so ist, wenn man ein Dolby Atmos Signal in den Receiver spielt, da gibt es dann keine Upmixer zur Auswahl.


[Beitrag von uzu_maki am 07. Aug 2023, 17:05 bearbeitet]
badidea
Stammgast
#5497 erstellt: 07. Aug 2023, 23:07
Ich habe 5.1.4 und bei der PS5 ebenfalls 5.1 PCM eingestellt. Am NAD nutze ich nir direct, da ich immer dachte Dolby Surround wäre dazu da aus Stereo Signalen was für 5.1 zu machen. Mir ist noch nie aufgefallen, dass dann auch was von oben kommt!
Muss ich mal drauf achten.
uzu_maki
Ist häufiger hier
#5498 erstellt: 08. Aug 2023, 06:36
Mach es, bringt beim Spielen einiges an Atmosphäre (eben vor allem Dolby) ….. wenn jetzt aber Atmos kommt auf der PS5, dann hat es sich wieder überholt, zumindest bei jenen Spielen die Tempest unterstützen.
lukee02
Neuling
#5499 erstellt: 08. Aug 2023, 17:39

uzu_maki (Beitrag #5492) schrieb:
Hallo, ich hoffe ich bin mit meinem Problem hier richtig …..
...
Jetzt geschieht aber öfters, wenn in den Spielen ein Bruch ist, also wahrscheinlich kein Signal an den NAD geht, etwas seltsames. Der Ton wird auf einmal extrem laut und kommt nur mehr aus den Stereo-Lautsprechern (zumindest habe ich es so „erhört“). Wenn ich dann den Upmixer aus- und wieder einschalte, dann passt es wieder. Beim DTS-Upmixer hatte ich das Problem noch nicht, aber der macht einfach weniger Freude.
...


Hallo,

gleiches Problem bei mir. Hab das hier auch mal beschrieben vor ein paar Monaten.
Die PS5 hängt mit einem HDMI 2.1 Kabel an einem HDMI 2.1 - In TV Anschluss, die Tonspur von der PS5 wandert mit eARC zum T778.
Zuerst dachte ich ich das HDMI 2.1 Kabel sei schuld, nachdem ich das Kabel ausgetauscht habe funktionierte es eine zeitlang, kann aber auch purer Zufall gewesen sein.
Bei mir tritt dieses Problem nur auf wenn ich die PS5 auf PCM 5.1 oder PCM 7.1 stelle (hier ist es egal ob Upmixing mit DS, Neural-X oder kein Upmixing). Sobald die Tonspur in einem Game "pausiert" (zB Loading Screen ohne Musik) verliert der NAD T778 die Dirac Einmessung, Speaker Setup whatever und alles wird gefühlte 10db lauter... sehr seltsamer und nerviger Bug. Mein Vorgänger AVR Yamaha RX-A 1080 hatte im gleichen Setup dieses Problem nicht, liegt eindeutig beim NAD T778 dieser Bug.

ABER sobald ich bei der PS5 die Audio Ausgabe auf DTS oder Dolby Digital (mit oder ohne Upmixing beim T778) einstelle verschwindet dieser Bug. Kann man nur hoffen wenn Dolby Atmos mit dem nächsten großen PS5 Update kommt das gleiche zutrifft, indem man als Audio Ausgabe Dolby Atmos auswählt und die PS5 das kodieren durchführt.


[Beitrag von lukee02 am 08. Aug 2023, 17:42 bearbeitet]
uzu_maki
Ist häufiger hier
#5500 erstellt: 08. Aug 2023, 22:01
Danke für den Input! Auf die Idee die PS5 einfach auf Dolby oder DTS Ausgabe zu schalten bin ich noch nicht gekommen. Werd ich mal ausprobieren! Den theoretischen Qualitätsverlust dadurch werde ich wohl verschmerzen können .... oder um es etas ehrlicher zu sagen, ich werde es nicht merken
uzu_maki
Ist häufiger hier
#5501 erstellt: 13. Aug 2023, 14:20

ABER sobald ich bei der PS5 die Audio Ausgabe auf DTS oder Dolby Digital (mit oder ohne Upmixing beim T778) einstelle verschwindet dieser Bug. Kann man nur hoffen wenn Dolby Atmos mit dem nächsten großen PS5 Update kommt das gleiche zutrifft, indem man als Audio Ausgabe Dolby Atmos auswählt und die PS5 das kodieren durchführt.


Danke nochmals, hab jetzt eine längere Session mit FF XVI hinter mir und erstmals kein einziges Mal das Problem gehabt. Umstellen auf Dolby Digital Output hat es behoben.
lukee02
Neuling
#5502 erstellt: 17. Aug 2023, 10:55
Sehr gut, hoffentlich hat sich das Problem mit dem nächsten PS5 Firmware Update mit Dolby Atmos erledigt.
tobbes1990
Ist häufiger hier
#5503 erstellt: 28. Aug 2023, 09:02
Nach langem hin und her mit dem Dirac Support wurde mir als Problem mit dem Umik und der Einmessung mein AntiMode als Verursacher ausgemacht. Lt. Support ist der DSP für den SUB so langsam und die Verzögerung im NAD geht nicht über 25ms. Ich sollte mich an den Hersteller des AntiMode wenden.
Als Antwort habe ich geschrieben, dass es ja mit dem NAD Mikro und AntiMode dann ebenfalls so sein müsste. Da bekam ich jetzt seit längerer Zeit keine Antwort drauf. Sprich, der Support hat hier auch keine Lösung parat.
Hat noch jemand einen anderen Vorschlag?
Prim2357
Inventar
#5504 erstellt: 28. Aug 2023, 12:26
Ich habe das jetzt nicht in Gänze verfolgt, wie ist es wenn du das Antimode weg lässt?
tobbes1990
Ist häufiger hier
#5505 erstellt: 28. Aug 2023, 12:32
Habe ich noch nicht probiert. Aber der AntiMode ist in meinem Raum ein Muss. Wenn ich es jetzt weglassen würde, rein zum einmessen, und dann wieder anschalten würde, wäre die ganze Messung ja nicht richtig oder? Zumal es ja mit dem NAD Mikro ohne Probleme geht, bedeutet für mich, es lieht nicht am DSP.
Prim2357
Inventar
#5506 erstellt: 28. Aug 2023, 12:34
Warum ist das Antimode ein Muss, hast du das 2.0 an mehreren Subs?
Ansonsten, ein 8033 kann man bei Dirac eigentlich bedenkenlos weg lassen...
tobbes1990
Ist häufiger hier
#5507 erstellt: 28. Aug 2023, 12:55
Ich habe ein 5.1.4 Setup und ohne antimode bei mehreren einmessungen kein guten Bass. Nachdem ich mir den antimode zwischen NAD und sub geklemmt habe, gibts nichts mehr auszusetzen. Die einmessung mit dem antimode habe ich vor der Dirac einmessung gemacht.
nighthorstel
Stammgast
#5508 erstellt: 11. Sep 2023, 17:53
Hat schon jemand das Problem gehabt, dass die Sicherung beim Einschalten des NADs rausfliegt?

Das Problem tritt erst seit dem Umzug in eine neue Wohnung auf.
Der Elektriker hatte leider auch keine Idee.

In der alten Wohnung lief alles ohne Probleme.
tobbes1990
Ist häufiger hier
#5509 erstellt: 11. Sep 2023, 17:55
Ja.
Der Elektriker hat ne andere Sicherung in den Sicherungskasten eingebaut und dann war Ruhe.
nighthorstel
Stammgast
#5510 erstellt: 11. Sep 2023, 18:12
Danke für die Rückmeldung. Dann bin ich nicht allein damit;-)

Bei meiner jetzigen Wohnung wurde ja die gesamte Elektrik neu gemacht...
Kannst du mir sagen, was für eine Sicherung dein Elektriker genommen hat?

Vielen Dank vorab
Filou6901
Inventar
#5511 erstellt: 11. Sep 2023, 18:14
Keine Seltenheit , hatte früher mit einem Arcam das gleiche Problem !

Wann nimmt man C Automaten?
In der Regel werden in Wohn- oder Büroräumen Leitungsschutzschalter der B-Charakteristik eingesetzt. Die C-Charakteristik wird als Leitungs- und Geräteschutz für Zuleitungen zu Verbrauchern mit hohem Einschaltstrom verwendet, da im Anlaufmoment es zu Fehlauslösungen bei B-Charakteristik kommen kann.

Also einen Automaten mit C Charakteristik einbauen , einbauen lassen


[Beitrag von Filou6901 am 11. Sep 2023, 18:15 bearbeitet]
tobbes1990
Ist häufiger hier
#5512 erstellt: 11. Sep 2023, 18:15
Genau so
nighthorstel
Stammgast
#5513 erstellt: 11. Sep 2023, 18:20
Ihr seid super. Vielen Dank;-)
Prim2357
Inventar
#5514 erstellt: 11. Sep 2023, 18:35
Schalten eigentlich noch andere Geräte,
Endstufen, Subwoofer usw. gleichzeitig zu/ein?

Nutzedie Triggerausgänge des NAD, dort kann man auch zeitlich verzögern damit alles versetzt eingeschaltet wird.
mister.mole
Ist häufiger hier
#5515 erstellt: 11. Sep 2023, 19:48
Finde das überraschend, dass der T778 einen hohen Einschaltstrom haben soll. Das ist ja ein Class-D Verstärker.
molly78
Stammgast
#5516 erstellt: 11. Sep 2023, 20:13
War bei mir auch der Fall (Elektrik von 2011), ein Tausch gegen einen B Automaten hat das Problem gelöst
nighthorstel
Stammgast
#5517 erstellt: 11. Sep 2023, 20:16
Ich habe mal meinen einzelnen Subwoofer aus der Kette genommen, aber die Sicherung fliegt trotzdem raus.

Externe Endstufen habe ich nicht.
marco_008
Inventar
#5518 erstellt: 11. Sep 2023, 20:22
Hatte ich seinerzeit mit dem Arcam 550.
Sicherungsautomat tauschen lassen,von B nach C und dann war Ruhe.
Jetzt geht’s über Trigger mit Verzögerung,und auch die IOTAVX macht keine Probleme!
oliverpanis
Inventar
#5519 erstellt: 12. Sep 2023, 16:37
Bei mir das gleiche Problem als ich den 778er noch hatte.
Hatte dann beide Trigger für die Subwoofer verzögert und dann war das Problem weg.
richard.alpert
Ist häufiger hier
#5520 erstellt: 19. Sep 2023, 09:10
Wie es scheint, wird der T778 nicht mehr in DE angeboten. Das was jetzt noch bei Händlern steht ist der Rest. DALI Deutschland hat auch keine Geräte mehr und bekommt auch keine mehr. Auf die Frage, ob der T778 eingestellt wird, konnte man mir keine Auskunft geben.

Schauen wir mal was da kommt....
splatteralex
Inventar
#5521 erstellt: 19. Sep 2023, 14:59

richard.alpert (Beitrag #5520) schrieb:
Wie es scheint, wird der T778 nicht mehr in DE angeboten. Das was jetzt noch bei Händlern steht ist der Rest. DALI Deutschland hat auch keine Geräte mehr und bekommt auch keine mehr. Auf die Frage, ob der T778 eingestellt wird, konnte man mir keine Auskunft geben.

Schauen wir mal was da kommt....


Das wäre ja ein Ding, dann kann man nur hoffen das zukünftig Upgradeboards angeboten werden....
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#5522 erstellt: 19. Sep 2023, 15:16
Vielleicht hat man nach Rotel geschaut da gibt es keine AVRs mehr,wer weiß!
Da ging es auch Plötzlich,dann war es vorbei mit AVRs/Vostufen bei Rotel es gibt nur Endstufen das war soagr Lars M. überrascht!


[Beitrag von *FirstClass* am 19. Sep 2023, 15:23 bearbeitet]
richard.alpert
Ist häufiger hier
#5523 erstellt: 19. Sep 2023, 15:18
Ich wollte mir jetzt noch einen kaufen, aber weiß auch nicht wie ich das jetzt werten soll.
badidea
Stammgast
#5524 erstellt: 19. Sep 2023, 16:16

richard.alpert (Beitrag #5520) schrieb:
Wie es scheint...

Wo scheint es denn?
Keine Info bei NAD.
Keine Info bei einem mir bekannten Händler.
Woher kommt das Gerücht?
Devine72
Stammgast
#5525 erstellt: 19. Sep 2023, 16:18
ich glaube das auch erst wenn es belegbare Infos gibt
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#5526 erstellt: 19. Sep 2023, 16:36
War eigentlich NAD auf der CEDIA vertreten?
Normal müsste langsam ein Nachfolger kommen der 778 ist schon 3.Jahre alt.
Was hält auffällt NAD präsentiert immer neue Stereo Verstärker demnächst den M66,aber keine neue AVRs.
Schon seltsam...


[Beitrag von *FirstClass* am 19. Sep 2023, 16:52 bearbeitet]
richard.alpert
Ist häufiger hier
#5527 erstellt: 19. Sep 2023, 16:59

Devine72 (Beitrag #5525) schrieb:
ich glaube das auch erst wenn es belegbare Infos gibt ;)


Mail von heute Morgen:

Sehr geehrter Herr (Name),

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Wir als deutscher Vertrieb der Marke NAD haben keine T 778 mehr an Lager und werden auch keine Geräte mehr erhalten.

Der T 778 sollte bei vielen deutschen Fachhändlern jedoch noch vorrätig sein.

Ob der T 778 weiterhin produziert wird, können wir Ihnen leider nicht beantworten.

Med venlig hilsen / Mit freundlichen Grüßen / Best regards
Matthias Petz
Service & Support

Vertriebsgesellschaft für Deutschland:
DALI GmbH


[Beitrag von richard.alpert am 19. Sep 2023, 17:00 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
NAD T778 Stereo Wiedergabe
Dirk_33 am 08.04.2023  –  Letzte Antwort am 15.04.2023  –  4 Beiträge
NAD T778 Stereoqualität?
nospeed am 30.11.2020  –  Letzte Antwort am 23.10.2022  –  34 Beiträge
Nad T778 HDMI Passthrough
Soundsyndikat am 10.06.2021  –  Letzte Antwort am 13.06.2021  –  3 Beiträge
T778 mit Endstufe C298
carei am 28.02.2021  –  Letzte Antwort am 20.04.2023  –  24 Beiträge
NAD T778 Knacken beim Wechsel der Quelle oder des Soundformat
PT109 am 09.03.2022  –  Letzte Antwort am 24.08.2022  –  3 Beiträge
NAD T778 Zone 2 und 2. HDMI Ausgang
Loki22 am 22.03.2021  –  Letzte Antwort am 27.03.2021  –  3 Beiträge
Probleme mit Center-Lautsprecher an NAT T778
tm09 am 31.12.2022  –  Letzte Antwort am 31.12.2022  –  6 Beiträge
NAD T754
tipster am 06.01.2013  –  Letzte Antwort am 20.01.2013  –  5 Beiträge
NAD T762
AyGee am 08.04.2003  –  Letzte Antwort am 10.04.2003  –  6 Beiträge
Es ist ein NAD!
Karsten_NE am 09.01.2005  –  Letzte Antwort am 22.01.2005  –  69 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180