Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 Letzte |nächste|

Trinnov Altitude

+A -A
Autor
Beitrag
treibgut007
Ist häufiger hier
#351 erstellt: 19. Jul 2022, 22:06
Guten Abend,
mit großem Interesse habe ich die ganzen trinnov Beiträge gelesen und habe eine Frage die hoffentlich einfach zu beantworten ist.
Kann Trinnov auch DSD Dateien in MCH verarbeiten?
Habe nämlich viele SACD´s gesichert und würde die gerne über die NAS oder über Roon abspielen. Bisher habe ich noch kein Gerät gefunden, das das kann.
Vielen Dank
jelly69
Ist häufiger hier
#352 erstellt: 20. Jul 2022, 08:47
Hallo

Zum Thema Firmware nochmal: wie kann man feststellen was die aktuellste ist (außer beim Support anzufragen)?
Bei mir schient die auf:

trinnov_firmware

lg
CHL
Stammgast
#353 erstellt: 20. Jul 2022, 09:12
Ist die aktuelle Version. Überprüfung durch auf den "Check for Updates" Knopf auf dem Update Tab.

Trinnov_Update


[Beitrag von CHL am 20. Jul 2022, 09:15 bearbeitet]
CHL
Stammgast
#354 erstellt: 20. Jul 2022, 11:44

treibgut007 (Beitrag #351) schrieb:

Kann Trinnov auch DSD Dateien in MCH verarbeiten?
Habe nämlich viele SACD´s gesichert und würde die gerne über die NAS oder über Roon abspielen. Bisher habe ich noch kein Gerät gefunden, das das kann.
Vielen Dank


dsd Dateien mit einem Zidoo Media Player an einer Trinnov funktionieren. Das Problem ist hier aber wohl eher der Media Player, nicht die Vorstufe oder Receiver.
freddy-maus
Stammgast
#355 erstellt: 21. Jul 2022, 14:11
Pauschal stimmt das so nicht, es kommt darauf an, wo gewandelt werden soll ...
Im DAC vom Trinnov oder im DAC vom Abspieler ...

...ein Teilzitat aus einem Test der Altitude16: "... DSD-Streams von SACD versteht die Vorstufe dagegen nicht, weshalb Mehrkanal-Sound von SACD im Player zu PCM-Ton gewandelt werden ..."

ausaudiovision


[Beitrag von freddy-maus am 21. Jul 2022, 14:31 bearbeitet]
audio-freak-markus-wier...
Schaut ab und zu mal vorbei
#356 erstellt: 27. Jul 2022, 22:47
Trinnov arbeitet intern immer mit 96 oder 192 khz - je nach Modell. DSD kann nicht nativ dekodiert werden. Eine DSD-Datei wird aber z. B. via Roon automatisch entsprechend umgewandelt und mit der maximal möglichen Rate im Trinnov weiterverarbeitet.
volschin
Inventar
#357 erstellt: 09. Aug 2022, 18:18
Korrekt. Und wer glaubt ein Goldohr zu haben und den Unterschied zwischen PCM 96kHz und DSD zu hören, für den ist eine Trinnov definitiv das falsche Gerät, auch was die Qualität der internen DAC‘s angeht.
hifipirat
Inventar
#358 erstellt: 09. Aug 2022, 20:22
Möchte ich nicht so pauschal behaupten wollen, was den internen DAC der Trinnov angeht.

Ich konnte bei meinem Test der AL16 schon hören, dass der darin verbaute DAC im reinem Stereo Betrieb und ohne Verwendung des Optimizers, also im Pure Modus schon nochmal besser auflöste, als der DAC meines McIntosh MA9000. Es klang alles irgendwie klarer, die einzelnen Instrumente wurden authentischer herausgearbeitet und die Bühne war offener. Dabei ist der DAC des MA9000 wahrlich kein Schlechter.

Was also die Qualität der DACs bei Trinnov angeht, war ich positiv überrascht. Alles andere wäre angesichts des Preises ansonsten ein Armutszeugnis für Trinnov. Es macht auch mMn wenig Sinn einen mittelmäßigen DAC einzubauen, wenn man so ein super Raumkorrektursystem entwickelt hat.

Allerdings bin ich bei dir, dass man Unterschiede zwischen Musik in 96 KHz und DSD nicht wirklich heraushören kann. Ich selbst zumindest tue mich immer schwer, irgendwelche Unterschiede zwischen 44,1 KHz und allem darüber herauszuhören.
freddy-maus
Stammgast
#359 erstellt: 10. Aug 2022, 10:10
Ich empfinde die Musik, höher als 44,1 khz abgespielt wird, als strukturierter, sauberer, klarer und akzentuierter im Bass ...
Aber es gibt auch Aufnahmen in 44,1 khz, die auch phantastisch klingen ...
?xxx?
Inventar
#360 erstellt: 13. Aug 2022, 13:02
Macht es bei der Trinnov Sinn für das Bassmanagement noch auf externe Lösung a la MiniDSP, Antimode,... zu setzen oder ist das Trinnov Bassmanagement mindestens ebenwürtig, wenn nicht sogar besser?
audio-freak-markus-wier...
Schaut ab und zu mal vorbei
#361 erstellt: 13. Aug 2022, 13:32
Das Trinnov Bassmanagement ist aus meiner Sicht unübertroffen in Sachen Flexibilität der Einstellungen sowie dem klanglichen Resultat. Des Weiteren wird es weiterentwickelt und in ca. 2 Jahren noch um einiges mächtiger sein ...
?xxx?
Inventar
#362 erstellt: 13. Aug 2022, 17:14

audio-freak-markus-wierl (Beitrag #361) schrieb:
Das Trinnov Bassmanagement ist aus meiner Sicht unübertroffen in Sachen Flexibilität der Einstellungen sowie dem klanglichen Resultat. Des Weiteren wird es weiterentwickelt und in ca. 2 Jahren noch um einiges mächtiger sein ...


Also überhaupt keine Notwendigkeit für externe Lösung? Im Gegenteil, da würde man sich eher ins eigene Bein schießen?
freddy-maus
Stammgast
#363 erstellt: 15. Aug 2022, 20:54

?xxx? (Beitrag #360) schrieb:
Macht es bei der Trinnov Sinn für das Bassmanagement noch auf externe Lösung a la MiniDSP, Antimode,... zu setzen oder ist das Trinnov Bassmanagement mindestens ebenwürtig, wenn nicht sogar besser?


Das würde ich etwas so bedchreiben: Ich kaufe einen Porsche und möchte diesen mit einem VW-Motor verbessern ...
Die Trinnov-Software ist nun mal das Maß der Dinge ... alleine dessen Bedienung in Richtung Perfektion ist nicht
sonderlich tivial ...
Hat man diese aber nahezu perfekt konfiguriert (selber oder durch externe Hilfe), hat man seine Anlage in der Nähe des
technisch Möglichen eingestellt und sollte dies auch hören ...
volschin
Inventar
#364 erstellt: 18. Aug 2022, 13:48

?xxx? (Beitrag #362) schrieb:

audio-freak-markus-wierl (Beitrag #361) schrieb:
Das Trinnov Bassmanagement ist aus meiner Sicht unübertroffen in Sachen Flexibilität der Einstellungen sowie dem klanglichen Resultat. Des Weiteren wird es weiterentwickelt und in ca. 2 Jahren noch um einiges mächtiger sein ...


Also überhaupt keine Notwendigkeit für externe Lösung? Im Gegenteil, da würde man sich eher ins eigene Bein schießen?

Doch, die gibt es. Sie heißt PSI-Audio AVAA C20. Kommt eben auf Deine räumliche Situation und Gesamtanlage an.
freddy-maus
Stammgast
#365 erstellt: 19. Aug 2022, 14:18
Hab ich mir einmal angeschaut ...
Ich frage mich aber trotz dieses vielversprechenden Gerätes, ob ich 2 Meßsysteme,
die gleichzeitig arbeiten würden, gut fände ...
Was soll denn da eine Trinnov nicht davon können?
audio-freak-markus-wier...
Schaut ab und zu mal vorbei
#366 erstellt: 19. Aug 2022, 14:39
Zunächst mal ist die AVAA eine aktive Alternativlösung für sehr viel „passives“ Absorbermaterial. Das heißt, sie ist für mich immer als ergänzendes Element zur Verringerung der Nachhallzeit im Bass anzusehen, insbesondere bei beengten Raumverhältnissen. Da sie nur im Bassbereich wirkt und den Rest des Frequenzganges und auch Phase/Gruppenlaufzeit nicht beeinflusst, ist eine Korrektur via Trinnov trotzdem wichtig.
DrWhy
Inventar
#367 erstellt: 19. Aug 2022, 15:21
Ich habe 6 AVAAs in Kombination mit dem Trinnov im Betrieb und das Resultat ist sehr sehr gut….
volschin
Inventar
#368 erstellt: 19. Aug 2022, 15:53

audio-freak-markus-wierl (Beitrag #366) schrieb:
… sie ist für mich immer als ergänzendes Element zur Verringerung der Nachhallzeit im Bass anzusehen, insbesondere bei beengten Raumverhältnissen.

So hatte ich die Frage auch verstanden.
matzekahl
Inventar
#369 erstellt: 21. Aug 2022, 09:54
Moin zusammen, kurze Frage… ich schaue immersive nach einem Anbieter, der mir ein gutes Angebot für eine AL 16 inkl. 3D Mikro verkauft. Jedoch auch sich mit dem Gerät gut auskennt und zum Kalibrieren bei mir vorbei kommt. Scheinbar ist im FFM Raum kaum einer zu finden. Habt ihr nen Tipp? Sonst würde ich mal den LM anschreiben. Der ist jedoch ordentlich teurer als Grobi & Co.
Filou6901
Inventar
#370 erstellt: 21. Aug 2022, 11:05
Könntest mal bei "der perfekte Klang" anfragen .
Ich weiss nur das er auch Trinnov im Angebot hat, demnach müsste er eigentlich auch die Messungen durchführen können.
Der Andreas ist ein netter,sympathischer Typ
matzekahl
Inventar
#371 erstellt: 21. Aug 2022, 13:42
Danke dir. Ich glaube du hattest ihn schon zuvor erwähnt. Hat jemand von euch schonmal ein AB Vergleich gemacht? Mich würde es interessieren wie sehr die beiden Messsysteme voneinander abweichen wenn die LS halt nicht optimal stehen.
?xxx?
Inventar
#372 erstellt: 28. Aug 2022, 19:58
Kann man die Trinnov eigentlich auch per WLAN betreiben oder geht das nur per Ethernet Kabel?
CHL
Stammgast
#373 erstellt: 29. Aug 2022, 07:43
AL16 Nein
AL 32 JA
volschin
Inventar
#374 erstellt: 29. Aug 2022, 16:53

?xxx? (Beitrag #372) schrieb:
Kann man die Trinnov eigentlich auch per WLAN betreiben oder geht das nur per Ethernet Kabel?

Gibt ja genügend WLAN-Hubs, so dass das bei einem Gerät der Preisklasse kein Thema sein sollte.
?xxx?
Inventar
#375 erstellt: 29. Aug 2022, 17:27
D.h. die Altitude 16 kann man nicht direkt per WLAN verbinden, sondern müsste sich einen Repeater holen mit LAN-Anschluss. Ansonsten kann man die Altitude nicht steuern über VCN?
DrWhy
Inventar
#376 erstellt: 29. Aug 2022, 18:48
Also ich steuere alles per IPad ohne Probleme an meiner 16er….
?xxx?
Inventar
#377 erstellt: 29. Aug 2022, 19:22

DrWhy (Beitrag #376) schrieb:
Also ich steuere alles per IPad ohne Probleme an meiner 16er…. :prost


D.h. zumindest die Steuerung ist ohne Internet-Verbindung möglich?
JS-Movie
Ist häufiger hier
#378 erstellt: 29. Aug 2022, 19:43

?xxx? (Beitrag #377) schrieb:

DrWhy (Beitrag #376) schrieb:
Also ich steuere alles per IPad ohne Probleme an meiner 16er…. :prost


D.h. zumindest die Steuerung ist ohne Internet-Verbindung möglich?




Das iPad und die A16 muss im selben Netzwerk sein um sie zu steuern.
Ohne Netzwerk an der Altitude geht nix wirklich, config, Einmessung usw. wird alles vom iPad oder einem Computer im selben Netz gesteuert.
Als minimum hast du ja auch noch die IR Fernbedienung. Macht aber keinen Spaß.
?xxx?
Inventar
#379 erstellt: 29. Aug 2022, 20:34
[quote="JS-Movie (Beitrag #378)"][quote="?xxx? (Beitrag #377)"]
Das iPad und die A16 muss im selben Netzwerk sein um sie zu steuern.
Ohne Netzwerk an der Altitude geht nix wirklich, config, Einmessung usw. wird alles vom iPad oder einem Computer im selben Netz gesteuert.
Als minimum hast du ja auch noch die IR Fernbedienung. Macht aber keinen Spaß.[/quote]

Ich habe leider in dem Raum kein LAN-Anschluss, nur WLAN. Also braucht man bei er A16 dauerhaft ein Ethernet-Kabel, um es per Tablet o.ä. bedienen zu können?
Das wäre für ein solch teures Gerät schon komisch auf WiFi zu verzichten.
volschin
Inventar
#380 erstellt: 29. Aug 2022, 21:51

?xxx? (Beitrag #379) schrieb:

Das wäre für ein solch teures Gerät schon komisch auf WiFi zu verzichten.

Willst Du eine Lösung oder jammern? Lösung habe ich Dir oben genannt.
?xxx?
Inventar
#381 erstellt: 29. Aug 2022, 23:23

volschin (Beitrag #380) schrieb:

Willst Du eine Lösung oder jammern? Lösung habe ich Dir oben genannt.

Beides

HDMI CEC haben bei Altitude nicht, oder?
matzekahl
Inventar
#382 erstellt: 30. Aug 2022, 00:08
Welche Endstufen würdet ihr für ein 5.2.4 empfehlen? Die Subs werden schon mit einer Dynacord L2800FD versorgt.
Filou6901
Inventar
#383 erstellt: 30. Aug 2022, 15:03
Hätte noch eine Emotiva 7 Kanal inkl Modifikation durch authentic cinema abzugeben
Bei Interesse PN
Wenn du nur eine Empfehlung möchtest , Bryston
volschin
Inventar
#384 erstellt: 30. Aug 2022, 17:51
Ich bin ein Fan von Apollon Audio und deren Multichannel-Amps.
https://www.apollonaudio.com/multichannel-amplifiers/


[Beitrag von volschin am 30. Aug 2022, 17:52 bearbeitet]
Mankra
Inventar
#385 erstellt: 31. Aug 2022, 12:26

volschin (Beitrag #384) schrieb:
Ich bin ein Fan von Apollon Audio und deren Multichannel-Amps.
https://www.apollonaudio.com/multichannel-amplifiers/


Die verbauten Hypex NCore Module sind Top und Apollon bietet ein gutes PLV. Soviel ich mitbekommen hab, sind in den Trinnov Endstufen günstigere Verstärkermodule verbaut.

Gute Alternative sind auch die Endstufen von Beckersounds. Verbaut unter anderem auch die Ncore Module.
?xxx?
Inventar
#386 erstellt: 11. Sep 2022, 10:48
Gibt es eigentlich noch eine (bessere) Möglichkeit die Trinnov über einen Windows PC zu steuern als Tight VNC?
Die Qualität der Oberfläche (Auflösung etc.) ist ja extrem mies. Das sieht über den Browser ja tausend mal besser aus. Nur kann man da ja quasi nichts machen.


PS: Unterstützen die A16 oder A32 beide kein HDMI CEC? Das finde ich bei Anwendungen im Wohnzimmer eine sehr praktisches Features (wenn es denn funktioniert wie es soll).
audio-freak-markus-wier...
Schaut ab und zu mal vorbei
#387 erstellt: 11. Sep 2022, 11:11
CEC wird nicht unterstützt, aber man kann z. B. eine Logitech Harmony verwenden, dazu sind die Geräte ARC-fähig. Zur Steuerung am Tablet über Browser gibt man ein: http://IP-Adresse-Trinnov/vnc.html
freddy-maus
Stammgast
#388 erstellt: 11. Sep 2022, 12:15
kann man sich über den Browser nicht auch richtig anmelden und hat dann echten Zugriff?
audio-freak-markus-wier...
Schaut ab und zu mal vorbei
#389 erstellt: 11. Sep 2022, 12:58
Was verstehst du unter „echtem“ Zugriff? Man hat alle Einstellungen zur Verfügung wie über einen VPN-Client mit dieser Variante.
hifipirat
Inventar
#390 erstellt: 11. Sep 2022, 16:39
Da steht aber auf Seite 21 der BDA zur AL16 etwas Anderes.

Ich zitiere:
1.7.2 _IMPORTANT NOTE ABOUT THE WEB-BASED INTERFACE
The Altitude16 full user interface can only be accessed by connecting a display or through a VNC
client.

Nebenbei gesagt, fand ich die Bedienung der AL16, die ich mal zum testen hatte, über VNC sehr komfortabel. Auch die Darstellung auf meinem iPad Pro 12,9“ war sehr gut. Kann ich irgendwie nicht nachvollziehen, dass die Auflösung bzw. Darstellungsqualität schlecht sein soll.
freddy-maus
Stammgast
#391 erstellt: 11. Sep 2022, 21:30
... war bei mir auch so ... den VNC mußte man konfigurieren, und dann wars supi ..
Das habe ich vergessen ... war wohl damals auch nur mit VNC drin ...
?xxx?
Inventar
#392 erstellt: 12. Sep 2022, 08:38
Über den Browser ist die Auflösung bzw. Darstellungsqualität super. Aber da kann man ja quasi nichts machen (abspeichern).

Bzgl. Auflösung bzw. Darstellungsqualität spreche ich auch nur von der Lösung über Laptop mit dem empfohlenen Tight VNC. Oder kann man da noch was einstellen, damit das etwas besser aussieht?
audio-freak-markus-wier...
Schaut ab und zu mal vorbei
#393 erstellt: 12. Sep 2022, 09:48
Mit der von mir genannten URL sind alle Optionen im Browser verfügbar, auch Speicherung etc.
http://IP-Altitude/vnc.html
?xxx?
Inventar
#394 erstellt: 12. Sep 2022, 13:36

audio-freak-markus-wierl (Beitrag #393) schrieb:
Mit der von mir genannten URL sind alle Optionen im Browser verfügbar, auch Speicherung etc.
http://IP-Altitude/vnc.html


Aber auch da hat man wieder diese miese Qualität. Teilweise Doppelkonturen. Alleine das man immer einen zweiten Mauszeiger hat, der hinter dem ersten hinterzieht, nervt schon sehr.
audio-freak-markus-wier...
Schaut ab und zu mal vorbei
#395 erstellt: 12. Sep 2022, 13:37
ich weiß nicht, welches Endgerät du benutzt, aber auf dem iPad (Generation 2019) schaut das sehr gut aus ... Mauszeiger etc. hat man nur bei den typischen VPN-Clients wie Mocha.
?xxx?
Inventar
#396 erstellt: 12. Sep 2022, 19:33

audio-freak-markus-wierl (Beitrag #395) schrieb:
ich weiß nicht, welches Endgerät du benutzt, aber auf dem iPad (Generation 2019) schaut das sehr gut aus ... Mauszeiger etc. hat man nur bei den typischen VPN-Clients wie Mocha.


Ich spreche von Windows-Laptops, nicht von Tablets.
audio-freak-markus-wier...
Schaut ab und zu mal vorbei
#397 erstellt: 12. Sep 2022, 19:44
ich bin grad nochmal mit einem macbook air drauf, auch da sieht es klasse aus. Scheint dann ggf. ein Problem bei Windows PCs zu sein ... macht sonst jemand die gleichen Erfahrungen?
harry3005
Stammgast
#398 erstellt: 12. Sep 2022, 19:45
@?xxx?

Ich weiß nicht genau wo dein Problem ist.. zugriff über einen Windows-Laptop
1Unbenannt

Unbenannt


[Beitrag von harry3005 am 12. Sep 2022, 19:56 bearbeitet]
harry3005
Stammgast
#399 erstellt: 12. Sep 2022, 20:21
Wie unterscheiden sich die HDMI Karten bei der den Altitude 16 Modellen.
Die älteren Modelle haben ja 7 Eingänge und der HDMI 2.0 Standard funktioniert nur am Eingang 6 + 7 bzw. am Ausgang 2.
Die neueren haben 8 Eingänge, sind bei der alle Ein bzw. Ausgänge voll HDMI 2.0 fähig?
audio-freak-markus-wier...
Schaut ab und zu mal vorbei
#400 erstellt: 13. Sep 2022, 08:18
Ja, man kann beim HDMI 2.0 Board alle Eingänge auf HDMI 2.0 schalten.
?xxx?
Inventar
#401 erstellt: 13. Sep 2022, 08:22

harry3005 (Beitrag #398) schrieb:
@?xxx?

Ich weiß nicht genau wo dein Problem ist.. zugriff über einen Windows-Laptop


Mit dem Tight VNC? Dann liegt es vielleicht doch an mir.



harry3005 (Beitrag #399) schrieb:
Wie unterscheiden sich die HDMI Karten bei der den Altitude 16 Modellen.
Die älteren Modelle haben ja 7 Eingänge und der HDMI 2.0 Standard funktioniert nur am Eingang 6 + 7 bzw. am Ausgang 2.
Die neueren haben 8 Eingänge, sind bei der alle Ein bzw. Ausgänge voll HDMI 2.0 fähig?


Das ist meines Wissens nach so korrekt. Nur der Eingang 5 ist bei der älteren Version glaube ich auch noch 2.0 und nicht 1.4.
Es gibt glaube auch noch eine ganz alte Variante, wo es nur 1.4er gibt.
Ich weiß allerdings nicht, ob sich durch die unterschiedlichen Boards auch unterschiedliche HDMI Features in den beiden Versionen befinden.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Trinnov Altitude 16 DAC
Max_104 am 22.03.2021  –  Letzte Antwort am 13.04.2021  –  12 Beiträge
Trinnov Audio Altitude 32 Bedienungsanleitung
stefan9113 am 04.09.2016  –  Letzte Antwort am 11.05.2017  –  5 Beiträge
Tag McLaren AV 32 Raumkorrektur
Paradiesvogel am 03.06.2005  –  Letzte Antwort am 03.06.2005  –  8 Beiträge
Werkstatt für einen Tag McLaren AVC 32 ?
SirOlliSnook am 28.12.2010  –  Letzte Antwort am 12.01.2011  –  7 Beiträge
Focal Astral 16
Nick_Nickel am 04.04.2019  –  Letzte Antwort am 04.04.2019  –  2 Beiträge
Monoprice HTP-1 16-Kanal AV-Vorstufe mit Dirac
benvader0815 am 23.01.2019  –  Letzte Antwort am 09.05.2023  –  207 Beiträge
Datasat RS20i Besitzer Thread
mabuse04 am 04.06.2016  –  Letzte Antwort am 09.01.2019  –  114 Beiträge
Der EMOTIVA Thread
Houbi am 26.01.2012  –  Letzte Antwort am 19.04.2024  –  3883 Beiträge
Firmware Update Arcam AVR31
ze324 am 28.05.2023  –  Letzte Antwort am 29.05.2023  –  2 Beiträge
Kenwood KR-V999D alte Version 1995 Problem
ApophysX am 19.05.2020  –  Letzte Antwort am 19.05.2020  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.181