Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 Letzte |nächste|

Trinnov Altitude

+A -A
Autor
Beitrag
der_kottan
Inventar
#301 erstellt: 07. Apr 2022, 06:33
Ach, du weißt also welche Händler keine Ahnung haben?
Respekt
jelly69
Ist häufiger hier
#302 erstellt: 07. Apr 2022, 08:14
Ich würde schon genau hinschauen wo man das Gerät kauft.

Kann nur aus leidlicher Erfahrung sprechen :-(

Der Händler bei dem ich gekauft habe, der wusste nicht wie man einem Eingang einen Preset zuweist!
hifipirat
Inventar
#303 erstellt: 07. Apr 2022, 09:09
Ich würde nur einen Händler nehmen, der auf dem Gebiet der Installation auch Ahnung hat und auch guten Service anbietet und sich wirklich um seinen Kunden kümmert. Nicht immer ist das bei allen Händlern die Trinnov vertreiben auch gegeben.

Die Installation eines solchen Profigerätes ist nicht ohne. Sicherlich kann man die Einmessung auch selbst durchführen, aber das volle Potential einer Trinnov wird erst vollständig ausgeschöpft, wenn die ein Profi einrichtet.

Und vor allem würde ich erstmal das Teil zur Probe hören und nicht gleich blind kaufen. Nicht immer klappt es mit dem Raum und den Lautsprechern, wie ich aus leidlicher Erfahrung zu berichten weiß. Also bei mir in meinem Raum und mit meinen Lautsprechern hat die Trinnov Altitude 16 nicht so funktioniert, wie ich es mir erhofft hatte. Nur weil das Trinnov System in den Medien hoch gelobt wird und auch in Tonstudios Verwendung findet, heißt das nicht automatisch, dass es einem bei seinen persönlichen Klangempfinden wirklich entgegenkommt.

Darum nochmal, erst testen und wenn's passt, dann kaufen. Wenn es nicht so ist, dann geht die Welt davon auch nicht unter. Man kommt auch ganz gut mit den Consumer Geräten klar, denn so schlecht sind die nämlich nicht.
matzekahl
Inventar
#304 erstellt: 07. Apr 2022, 11:39
Moin,

genau das würde ich auch machen wollen. Nämlich erstmal mir ein Gerät leihen und schauen, wie sehr ich mein nicht behandeltes Wohnzimmer (aus WAF Gründen... ;)...) mit der Trinnov zum Arcam verbessert. Für den Preis ist die Erwartung recht hoch...
jelly69
Ist häufiger hier
#305 erstellt: 07. Apr 2022, 12:06
Man darf aber auch nicht außer Acht lassen, dass ein Trinnov VIEL mehr Möglichkeiten bietet als die Consumer Geräte!
Den Mehrpreis den man zahlt, ausschließlich auf das Argument „es klingt besser“ zu reduzieren ist meiner Meinung der falsche Ansatz.
hifipirat
Inventar
#306 erstellt: 07. Apr 2022, 16:06
Und genau da lieg die Crux bei der ganze Sache. Es sind für den Laien viel zu viel Einstellungen, die bei einer Trinnov vorgenommen werden können. Da ist es wirklich anzuraten, einem Profi die Installation zu überlassen.

Consumer Geräte und die üblichen Raumkorrektur Systeme haben den Vorteil, dass sie auch von Laien vernünftig bedient werden können und das man da recht schnell gute Ergebnisse erhält, ohne dass gleich ein Studium der Akustik dafür notwendig wäre. Aus dem Grund sind deren Möglichkeiten gegenüber den Trinnov Geräten eben begrenzt. Das muss aber nicht unbedingt ein Nachteil sein und schlechter klingen, besonders wenn der Raum schon akustisch behandelt worden ist.

Ob es mit einer Trinnov besser klingt, ist meines Erachtens auch davon abhängig, wie man bislang gehört hat. Die Hörgewohnheiten sind bei jedem anders und man gewöhnt sich sehr schnell an bestimmte Klangmuster. Kann durchaus sein, dass eine Trinnov den Klang der Lautsprecher erstmal richtig biegt, es einem aber nicht so zusagt, weil man bislang anders gehört hat.

Von dem Einmesssystem einer Trinnov darf man sich auch keine Wunder erhoffen. Auch die kann die physikalischen Gesetze nicht aushebeln, mag sie noch so teuer sein. Aus einer Wartehalle kann eine Trinnov kein Tonstudio machen. Und wenn's der Raum nicht hergibt, dann kann eine Trinnov auch nicht so viel besser performen als Geräte der Consumer Klasse.
Filou6901
Inventar
#307 erstellt: 07. Apr 2022, 16:31
Ganz einfach,wer das Geld hat .... why not !
Ich habe bisher mit meiner Lyngdorf MP50 das beste Ergebnis erzielen können, nach Arcam,Anthem,Krell ,NAD und den ganzen anderen Verstärker aus der " Mittelklasse " !
Das Gerät macht einfach nur Spass,alles funktioniert und es bieten einem viele Möglichkeiten in Sachen Sound Optimierung !
Man muss aber auch zugeben, eine Lyngdorf kostet 3mal soviel wie ein NAD oder die anderen, klingt jetzt deswegen nicht gleich 3mal besser !!!
So wird es auch mit einer Trinnov aussehen, haben ist nun mal besser als brauchen !
DrWhy
Inventar
#308 erstellt: 07. Apr 2022, 17:41
Ich habe mein Altitude vor knapp 2 Monaten bekommen und die Lernkurve ist riesig…
Ich hatte Audio Freak bei mir für einen Vororttermin gebucht und hat wirklich Spass gemacht einen Profi über die Schulter schauen zu dürfen.
Wie immer, wenn man es perfekt haben möchte, bleibt einem nichts anderes übrig, als sich selber in die -Materie zu stürzen, vor allem wenn es um subjektives Geschmacksempfinden geht.
Das Gerät ist genial und lässt einem alle Möglichkeiten der Individualisierung.


[Beitrag von DrWhy am 07. Apr 2022, 17:42 bearbeitet]
hifipirat
Inventar
#309 erstellt: 07. Apr 2022, 20:05

Filou6901 (Beitrag #307) schrieb:
Ganz einfach,wer das Geld hat .... why not !
Ich habe bisher mit meiner Lyngdorf MP50 das beste Ergebnis erzielen können, nach Arcam,Anthem,Krell ,NAD und den ganzen anderen Verstärker aus der " Mittelklasse " !


Tja, so unterschiedlich kann das sein. Ich habe mit meiner Marantz AV8805 bisher die besten Ergebnisse erzielen können. Die Altitude 16 konnte mich dagegen nicht überzeugen. Ich muss dazu sagen, ich hatte keine professionelle Unterstützung gehabt und musste mich selber mit der Einmessung und dem Handbuch herumgeschlagen. Vielleicht lag‘s auch daran.
Deshalb bin ich der Meinung, dass ein unbedarfter Anwender mit den Consumer Geräten besser aufgehoben ist.
Am Geld hat‘s jedenfalls bei mir nicht gelegen. Hätte gern die 15K ausgegeben, wenn der Mehrwert gegenüber meiner Marantz deutlich erkennbar gewesen wäre.
Ich bin trotz meiner Erfahrung noch immer überzeugt davon, dass das Trinnov System eines der Besten, wenn nicht das Beste auf dem Markt ist. Nur sollte es halt vom Profi eingerichtet werden. Dann macht es sicherlich Spaß.
Dr.Floyd
Stammgast
#310 erstellt: 07. Apr 2022, 22:43
Ich habe das zunächst ähnlich gesehen wie @Hifipirat, habe mir aber inzwischen doch eine Altitude-16 zugelegt.

Wenn man die Fähigkeiten der Trinnov darauf reduziert zum „Klangbeweis“ mal kurz den Optimizer an- und auszuschalten, dann greift das viel zu kurz.
Jedes andere System zur Einmessung und Korrektur wird ebenfalls beim Ein- und Ausschalten eine hörbare, teils auch beachtliche Klangverbesserung bringen.

Mindestens genauso wichtig wie die Fähigkeiten des Optimizers sind aber die völlig freie Konfigurierbarkeit der 16 bzw. 20 Kanäle und die Verfügbarkeit von 30 Presets.

Einen gewissen Spieltrieb, Zeit und Interesse die Möglichkeiten auszuloten muss man natürlich mitbringen.
DrWhy
Inventar
#311 erstellt: 08. Apr 2022, 07:39
Ich habe zig Stunden oder sind es schon Tage in die Target Curves gesteckt. Es wäre interessant hier eure Resultate zu sehen. Ich bin ab heute 2 Wochen im Urlaub. Vielleicht reicht mir die Zeit heute vor dem Flug meine Lieblingskurven reinzustellen….
Freue mich auf Eure Resultate!

P. S. Ich betreibe ein 9.3.8 System
hifipirat
Inventar
#312 erstellt: 08. Apr 2022, 09:21

Dr.Floyd (Beitrag #310) schrieb:
Ich habe das zunächst ähnlich gesehen wie @Hifipirat, habe mir aber inzwischen doch eine Altitude-16 zugelegt.


Ja, bei mir ist die Trinnov Altitude 16 nicht wirklich vom Tisch. Ich möchte nicht ausschließen, dass das Teil doch noch mal bei mir im heimischen Wohnzimmer seinen Platz finden wird. Aber dann sicherlich über einen Händler mit gutem Service und professioneller Unterstützung.
Ich habe mir jedoch vorgenommen, erstmal Dirac zu testen, bevor ich mich nochmals Trinnov zuwende.
Dr.Floyd
Stammgast
#313 erstellt: 08. Apr 2022, 10:11
Ein Profi-Installer sollte sicherlich eine gute Startkonfiguration hinbekommen.

Im Laufe der Zeit fallen einem allerdings viele verschiedene Anwendungsfälle und mögliche Konfigurationen ein, natürlich abhängig vom Raum, vom bevorzugten Sitzplatz, von der Zahl der Zuhörer, vom bevorzugten Quellmaterial (Stereo Musik, Film Standard, Film 3D-Sound, Musik 3D-Sound ... ).

Kommt dann vielleicht noch eine weitere Hörzone im Raum dazu (z.B. ein Schreibtisch hinten im Kino oder im Wohnzimmer ein Esstisch oder ein Lese-Sessel oder oder...), so wird das ein Installer nicht mit einer Primärinstallation für alle Zeiten abdecken können.

Daher empfehle ich sich auch das Messmikrofon zuzulegen und sich mit der Materie zu beschäftigen (immer vorausgesetzt man hat etwas Zeit und Spaß daran).
volschin
Inventar
#314 erstellt: 12. Apr 2022, 16:25

hifipirat (Beitrag #306) schrieb:

Von dem Einmesssystem einer Trinnov darf man sich auch keine Wunder erhoffen. Auch die kann die physikalischen Gesetze nicht aushebeln, mag sie noch so teuer sein. Aus einer Wartehalle kann eine Trinnov kein Tonstudio machen. Und wenn's der Raum nicht hergibt, dann kann eine Trinnov auch nicht so viel besser performen als Geräte der Consumer Klasse.

Wunder vielleicht nicht und in einem kahlen Raum mit überall schallharten Oberflächen wo du schon beim Klatschen deutlich das Echo hörst, wirst Du weder mit einer Anlage noch mit echten Instrumenten gut Musik hören können.
Aber genau wegen des Einmesssystems macht Trinnov im Profi-Bereich sein Geschäft. Die Tonmeister sind ja nicht blöd. Und wenn die damit in der Lage sind, relativ unabhängig vom aktuellen Studio ihre Mixes machen zu können, hast Du eben auch den Vorteil es so zu hören.
Und für Deine eigenen Vorlieben kannst Du Dir dann auf das neutrale noch deine eigene(n) Hörkurve(n) oben drauf setzen.
Ich höre den Unterschied in einem teiloptimierten Raum sehr deutlich im Vergleich zu meinem vorherigen Denon mit Audyssey.

Ich brauchte aber auch einen Profi zur Einrichtung und wir waren rund 6 Std. beschäftigt mit Einmessen, Testhören und Feinjustieren.

Und ich habe auch fast jede Woche Ideen, noch ein paar kleine Änderungen zu machen.


[Beitrag von volschin am 12. Apr 2022, 16:28 bearbeitet]
freddy-maus
Stammgast
#315 erstellt: 12. Apr 2022, 19:17
Wenn der Trinnov kein besseres Ergebnis erzielen kann, als ein Marantz AV8805, dann
dringend um Hilfe bitten ... das wäre meine Empfehlung

Die Physik kann natürlich nicht gänzlich ausgehebelt werden, aber durch die Mehr-Mikrofontechnik sind da
äußerst erstaunliche Ergebnisse möglich ... auch in völlig normalen Wohnzimmern, und dies mit normalen Lautsprechern ...

Aber man darf nicht vernachlässigen, jeder hört anders ...

Die Trinnov Technik ermöglicht es eigentlich sogar, einen Denon zu imitieren.
Es gibt so viele Stellschrauben ....
Mankra
Inventar
#316 erstellt: 12. Apr 2022, 20:35
Kann mal Jemand eine REW Messung der Phase einstellen?

Ist die Phase wirklich nur eine einzelne Linie, so wie hier in der Grafik?
https://www.trinnov.com/en/technologies/#The-Optimizer
Razor285
Inventar
#317 erstellt: 12. Apr 2022, 22:27
Nicht ganz aber ähnlich
JS-Movie
Ist häufiger hier
#318 erstellt: 14. Apr 2022, 09:26
Ich habe keine REW Messung, da fehlt mir gerade die Zeit dazu.
Aber generell sieht es schon so aus wie auf dem Link von dir.
Hab kurz einen screen shot meines Stereo presets gemacht.

Trinnov Phase Stereo preset
Mankra
Inventar
#319 erstellt: 14. Apr 2022, 19:15
Blau und Grün sind Li+Re.

Ich schätze, Trinnov schätzt nicht nur, wie es nach der Optimierung aussieht (wie z.B. die Audysee App), sondern macht nochmal eine Kontrollmessung.

Das ist schon genial.
JS-Movie
Ist häufiger hier
#320 erstellt: 16. Apr 2022, 13:10
Leider ist das Ergebnis bei der normalen Messung auch nur gerechnet aber die Korrekturkurven kann man sich ansehen.
Zu früheren Messungen mit REW ist das Ergebnis schon passend.
Das werde ich mit etwas mehr Zeit mal angehen.
Razor285
Inventar
#321 erstellt: 04. Mai 2022, 21:27
Trinnov hat die Preise ordentlich angezogen
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#322 erstellt: 04. Mai 2022, 21:38
Das machen sie alle Open End sozusagen... günstig und Angebote wird es nicht mehr so schnell geben.
volschin
Inventar
#323 erstellt: 05. Mai 2022, 19:38
Als einer der eine hat, muss Dir das doch keine Sorgen machen.
Brisanter ist schon, dass es dieses Jahr aufgrund Bauteilmangel keine Altitude 32 mehr geben soll.

Die Veröffentlichung der Amplitude 16 verschiebt sich auch auf Jahresmitte.
Das HDMI 2.1 Board wird vermutlich auch nicht für den Gabentisch zu Weihnachten 2022 zur Verfügung stehen.
audio-freak-markus-wier...
Schaut ab und zu mal vorbei
#324 erstellt: 19. Jun 2022, 22:20
Die Altitude 32/16 mit 16 bzw. 20 Kanälen gibt es noch aufgrund vorhandener Lagerbestände, siehe auch Audio-Markt. Die Versionen mit 24 und 32 Kanälen sind auch verfügbar.
Nur dass hier keine Missverständnisse aufkommen.
?xxx?
Inventar
#325 erstellt: 23. Jun 2022, 11:34
Hallo zusammen,

ich liebäugel schon länger mit einer Trinnov Altitude 16. Habe allerdings nur ein Wohnzimmerkino, allerdings mit 7.2.8 (Denon AVC A-110) schon den einen oder anderen Lautsprecher im Raum verteilt. Die Frage, die ich mir hierbei stelle:

Proftiere ich in einem normalen, akustisch nichts besonderen Wohnraum im extrem Maße von der hervorragenden Trinnov Einmessung oder ist das eher Perlen vor die Säue geworfen und nur einem optimierten, separaten Heimkinoraum sinnvoll?

Oder anders ausgedrückt:
Wo ist der akutisch Unterschied (Zugewinn) durch die bessere Einmessung zwischen einer Trinnov und z.B. den Sound United Modellen mit Audyssey größer: In einem akustisch schlechten Wohnraum oder in einem akustisch hervorragenden Kinoraum?

Also profitiert man je mehr von der Einmessung, je schlechter der Raum ist (umso mehr die Rrinnov eingreifen muss) und je besser der Raum ist, desto geringer werden die Unterschied zwischen der Trinnov und anderen Systemen wie Audyssey?
CHL
Stammgast
#326 erstellt: 23. Jun 2022, 11:44
Der Trinnov Optimizer ist in allen belangen Audyssey überlegen, unabhängig davon ob der der Raum optimiert ist oder nicht.
freddy-maus
Stammgast
#327 erstellt: 23. Jun 2022, 15:32
Vorhandene Raumqualität hin oder her ...
Ein leistungsfähigeres Einmesssystem gibt es nicht ... und ein mit dem Trinnov korrigierter Sound
macht noch einmal deutlich mehr Spaß, als eine Dirac-Einmessung ... Audyssey ist mit meinen Erfahrungen
(rein subjektiv zu betrachten) noch hinter Dirac einzuordnen ...
Es bleibt aber nicht aus, es mit seiner Hardware in seinem Hörraum zu testen ...
Jeder mag es bekanntlich anders ...
?xxx?
Inventar
#328 erstellt: 23. Jun 2022, 16:25
Generell hat ein Einmessystem ja umso mehr zu tun, je schlechter der Raum ist. Daher ist es ja nachliegend zu vermuten, dass man umso mehr von einer guten Einmessung profiertiert, je mehr das Einmesssystem eingreifen muss.

Und das die Unterschiede geringer werden, je besser der Raum akustisch ist.
hifipirat
Inventar
#329 erstellt: 23. Jun 2022, 21:30
Auch eine Trinnov kann nicht zaubern. Überspitzt formuliert kann eine Trinnov Altitude aus einer Wartehalle kein Tonstudio machen, mag auch das Einmesssystem mit das Beste auf dem Markt sein.

Daher sollte man vorrangig bedacht sein, die Raumakustik auf ein vernünftiges Niveau zu bringen. Das ein solches Unterfangen sich in einem Wohnzimmer nicht so einfach gestaltet, weil es eben noch ein Wohnraum bleiben soll, ist nicht weiter verwunderlich. Aber man sollte sich dann auch keine Wunder von solchen Vorstufen im 5 Stelligen Preisbereich erwarten.
Und so schlecht sind nämlich die Consumer Geräte von D&M auch nicht, wie sie oftmals dargestellt werden.

@?xxx?
Ob eine solche Vorstufe, wie die Trinnov Altitude 16 wirklich etwas in deinen Raum bringt, kann dir keiner hier mit Sicherheit sagen. Daher selber ausprobieren ist der beste Weg. Nur mach nicht den Fehler, die Einmessung selbst vornehmen zu wollen. Das kann ich aus eigener leidvoller Erfahrung berichten, auch wenn einige hier das vielleicht anders sehen. Denn die Einmessung gestaltet sich bei der Trinnov nicht so trivial, wie bei den Geräten von D&M. Besser ist es, das Gerät von einem Profi installieren zu lassen.


[Beitrag von hifipirat am 23. Jun 2022, 21:31 bearbeitet]
?xxx?
Inventar
#330 erstellt: 24. Jun 2022, 09:16

hifipirat (Beitrag #329) schrieb:

Nur mach nicht den Fehler, die Einmessung selbst vornehmen zu wollen. Das kann ich aus eigener leidvoller Erfahrung berichten, auch wenn einige hier das vielleicht anders sehen. Denn die Einmessung gestaltet sich bei der Trinnov nicht so trivial, wie bei den Geräten von D&M. Besser ist es, das Gerät von einem Profi installieren zu lassen.

Einfacher als bei Sound United geht es ja fast auch nicht. Das ist schon klar. Also selber reinarbeiten meinst du ist nicht möglich? Eigentlich habe ich da ja auch immer meinen Spaß dran. Das dies tausend mal komplexer ist als bei Sound United, keine Frage. Und das es jemand mit Erfahrung auf Anhieb deutlich besser hinbekommen würde, klar. Aber du würdest sagen gar nicht selber möglich?

Wie ist das bei Trinnov eigentlich mit den Höhenlautsprechern - kann man da auch Heights definieren und sowohl 2xTM bzw. CH/VOG installieren, sodass je nach Tonformat das Paar genutzt wird und das andere stumm bleibt? Also ähnlich zu den Sound United Modellen.
CHL
Stammgast
#331 erstellt: 24. Jun 2022, 11:06
[quote="?xxx? (Beitrag #330)"]
Einfacher als bei Sound United geht es ja fast auch nicht. Das ist schon klar. Also selber reinarbeiten meinst du ist nicht möglich? Eigentlich habe ich da ja auch immer meinen Spaß dran. Das dies tausend mal komplexer ist als bei Sound United, keine Frage. Und das es jemand mit Erfahrung auf Anhieb deutlich besser hinbekommen würde, klar. Aber du würdest sagen gar nicht selber möglich?
[/quote]

Man kann sich da schon reinarbeiten. Um die vielen Feinheiten und kniffe zu finden ist aber schon ein Installer zu empfehlen. Ansonsten wird einfach potential liegen gelassen.

[quote="?xxx? (Beitrag #330)"]
Wie ist das bei Trinnov eigentlich mit den Höhenlautsprechern - kann man da auch Heights definieren und sowohl 2xTM bzw. CH/VOG installieren, sodass je nach Tonformat das Paar genutzt wird und das andere stumm bleibt? Also ähnlich zu den Sound United Modellen.[/quote]

Selbstverständlich ist das möglich.


[Beitrag von CHL am 24. Jun 2022, 11:24 bearbeitet]
?xxx?
Inventar
#332 erstellt: 24. Jun 2022, 13:23

CHL (Beitrag #331) schrieb:

Man kann sich da schon reinarbeiten. Um die vielen Feinheiten und kniffe zu finden ist aber schon ein Installer zu empfehlen. Ansonsten wird einfach potential liegen gelassen.


Ich kenne mich bisher nur mit Audyssey und Dirac aus. Hätte aber schon Spaß daran mich selber einzuarbeiten und zu experimentieren, damit ich auch im Nachhinein selber mal was ändern kann.

Die Frage ist halt, wie viel man mit diesen Feinheiten noch rausholen kann. Selbst wenn man die Tirnnov nicht am Maximum betreibt, wird es vermutlich immer noch deutlich besser sein als die Abstimmung über Dirac/Audyssey? Wenn es nur um die letzten Prozente geht, könnte man das verschmerzen. Bzw. ich bin eh jemand, der gerne ausprobiert und immer mal was verändert. Von daher könnte man sich da langsam rantasten.
Filou6901
Inventar
#333 erstellt: 24. Jun 2022, 14:00
Ich würde diese vom Händler einrichten lassen,ihm natürlich dabei über die Schulter schauen,mir einige "Dinge" erklären lassen. Danach kannst du doch eh machen was DU willst.
War auch kurz am überlegen, bin aber dann doch bei der Lyngdorf MP50 geblieben !
Trinnov war mir dann fürs Wohnzimmer doch etwas zu mächtig,zu teuer und etwas zu viel Computer .
Aber sollen natürlich schon klasse sein, steht außer Frage !
JS-Movie
Ist häufiger hier
#334 erstellt: 24. Jun 2022, 14:51
Wenn du Spaß am Ausprobieren der Möglichkeiten einer Trinnov Vorstufe hast, go for it.
Du wirst nichts besseres finden.
Das kann man auch alles sich selbst beibringen wenn man das möchte. Habe ich auch gemacht.
Als guten Startpunkt kannst du dir die Videos von Audio-Freak ansehen.
Das ist der perfekte Einstieg.

https://www.youtube.com/channel/UCbrhvUiux4qRHU_PVPDoVaw

Markus verkauft dir sicher auch gerne eine

Des weiteren gibt es auch Händler die dir eine Trinnov zum ausprobieren schicken, gegen eine Gebühr natürlich.
Aber wie auch andere schon geschrieben haben.
Alle kochen nur mit Wasser aber die Trinnov hat mehr Möglichkeiten.
Hexen kann die Trinnov nicht aber durch das Mic. und die Einstellmöglichkeiten kannst du das Beste raus holen.
Und generell gilt (so sehe ich das), der Raum macht über 50% des Klangerlebnisses aus
?xxx?
Inventar
#335 erstellt: 26. Jun 2022, 17:07
Auch bei einer Trinnov kann man nicht die zwei montierten Top Middle bei Auro zusammen als VOG nutzen, oder?
JS-Movie
Ist häufiger hier
#336 erstellt: 26. Jun 2022, 17:33
Doch geht.
?xxx?
Inventar
#337 erstellt: 26. Jun 2022, 18:00

JS-Movie (Beitrag #336) schrieb:
Doch geht.


Aber dann muss man das als zwei verschiedene Presets einstellen und manuell bei Auro darauf umstellen, oder?
Oder kann man das mit einer Einmessung machen und die Trinnov spielt dann je nach Content die beiden als TM bzw. als VOG?
JS-Movie
Ist häufiger hier
#338 erstellt: 26. Jun 2022, 18:09
Die werden einfach als top beim Auro eintragen dann ist das immer wenn du Auro zuspielst so definiert und dafür brauchst du keine 2 presets.
Viel wichtiger ist bei 6 high das die Winkel passen, auch wenn der Trinnov Optimizer was korrigieren kann.
?xxx?
Inventar
#339 erstellt: 26. Jun 2022, 22:26
Auro kennt doch normal keine Tops.
JS-Movie
Ist häufiger hier
#340 erstellt: 26. Jun 2022, 22:45
Das ist der Top in Auro. Oder wie die anderen sagen Voice of God.
Lese dir doch mal das Manual durch, oder schau dir die Videos an.
?xxx?
Inventar
#341 erstellt: 16. Jul 2022, 13:32
Hätte noch einmal zwei Fragen zur Trinnov:

1.) Kann man Software-Updates selber aufspielen oder darf das nur der authorisierte Händler machen?

2.) Welche verschiedenen HDMI-Boards gibt es bei der Altitude 16 bislang und wo liegen die Unterschiede?
Also ich meine nicht das irgendwann kommende 2.1 Board, sondern die voherigen Versionen.

Danke.
DrWhy
Inventar
#342 erstellt: 16. Jul 2022, 23:44
Wenn Deine ‚freigeschaltet ‚Ist, geht es auch ohne Händler…
Freigeschaltet bedeutet vom Händler so vorkomfiguriert.
CHL
Stammgast
#343 erstellt: 17. Jul 2022, 07:25
Für die Altitude 16 gibt es zwei verschiedene HDMI 2.0 Boards:
Die neuere Version hat 8 HDMI Eingänge
Die ältere Version hat 7 Eingänge
Für die Altitude 32 gab es noch zusätzlich ein HDMI 1.4 Board mit 8 Eingängen
?xxx?
Inventar
#344 erstellt: 17. Jul 2022, 13:04

DrWhy (Beitrag #342) schrieb:
Wenn Deine ‚freigeschaltet ‚Ist, geht es auch ohne Händler…
Freigeschaltet bedeutet vom Händler so vorkomfiguriert.


D.h. jegliches Software-Update kann man nicht selber installieren, sondern nur der Händler? Oder betrifft das nur kostenpflichtige Updates bzw. wären somit alle Software-Updates kostenpflichtig?

Kann man das im Menü erkennen, ob das Gerät freigeschaltet wurde oder nicht?
Dr.Floyd
Stammgast
#345 erstellt: 17. Jul 2022, 16:34

CHL (Beitrag #343) schrieb:
Für die Altitude 16 gibt es zwei verschiedene HDMI 2.0 Boards:
Die neuere Version hat 8 HDMI Eingänge
Die ältere Version hat 7 Eingänge


Zu ergänzen wäre noch, dass bei dem älteren Board die Eingänge 1 - 3 HDMI 1.4 und nur die Eingänge 4 - 7 HDMI 2.0 Standard beherrschen.

Bei den beiden Ausgängen ist auch nur einer 2.0, der andere 1.4.
harry3005
Stammgast
#346 erstellt: 17. Jul 2022, 19:43
[quote="Dr.Floyd (Beitrag #345)"][quote="CHL (Beitrag #343)"]
Zu ergänzen wäre noch, dass bei dem älteren Board die Eingänge 1 - 3 HDMI 1.4 und nur die Eingänge 4 - 7 HDMI 2.0 Standard beherrschen.
.[/quote]

Hm...das wäre mir jetzt neu so weit ich Informiert bin ist jedes HDMI Bord unter anderem 2.0 fähig.
Dr.Floyd
Stammgast
#347 erstellt: 17. Jul 2022, 20:59
Im User Guide ist das tatsächlich etwas missverständlich formuliert.

Standard-Einstellung ist Eingang 1-3 auf 1.4

Man kann die Eingänge HDMI 1-3 allerdings per Software auch auf 2.0 umschalten.
Der Output 1 ist jedoch Hardware-bedingt fest auf 1.4.

Wie gesagt betrifft das nur das ältere HDMI-Board mit 7 Eingängen.
CHL
Stammgast
#348 erstellt: 18. Jul 2022, 07:11

?xxx? (Beitrag #344) schrieb:

DrWhy (Beitrag #342) schrieb:
Wenn Deine ‚freigeschaltet ‚Ist, geht es auch ohne Händler…
Freigeschaltet bedeutet vom Händler so vorkomfiguriert.


D.h. jegliches Software-Update kann man nicht selber installieren, sondern nur der Händler? Oder betrifft das nur kostenpflichtige Updates bzw. wären somit alle Software-Updates kostenpflichtig?

Kann man das im Menü erkennen, ob das Gerät freigeschaltet wurde oder nicht?


Alle bisherigen Updates waren kostenlos. Der Händler muss einmal die Seriennummer frei schalten.
Dieses geschieht in einem Händler Portal.
Eine Info über die Freischaltung sieht man nicht. Der Trinnov Support kann Dir diese Info aber auch geben.
Der Support ist 24/7 (und das schließt auch Feiertage oder sonst was ein) erreichbar.
Der Support kann Dir auch jederzeit ein Update installieren (selbstverständlich auch kostenfrei).
?xxx?
Inventar
#349 erstellt: 18. Jul 2022, 14:19

Dr.Floyd (Beitrag #347) schrieb:

Der Output 1 ist jedoch Hardware-bedingt fest auf 1.4.

Warum hat man das gemacht? So ist man (bei diesem Board) ja immer auf einen Switch angewiesen, wenn man TV und Beamer hat.


CHL (Beitrag #348) schrieb:

Alle bisherigen Updates waren kostenlos. Der Händler muss einmal die Seriennummer frei schalten.
Dieses geschieht in einem Händler Portal.
Eine Info über die Freischaltung sieht man nicht. Der Trinnov Support kann Dir diese Info aber auch geben.
Der Support ist 24/7 (und das schließt auch Feiertage oder sonst was ein) erreichbar.
Der Support kann Dir auch jederzeit ein Update installieren (selbstverständlich auch kostenfrei).


Dann macht es für den Händler aber ja keinen Sinn, falls man den Wunsch einer Freischaltung hat, einem diese zu verweigern.

PS: Wird es für die Altitude 16 auch analog der 32er eine Überholung mit Garantieerneuerung um 5 Jahre geben - ist das schon kommuniziert worden und wenn ja, was das kosten wird?
CHL
Stammgast
#350 erstellt: 18. Jul 2022, 14:29

?xxx? (Beitrag #349) schrieb:


Dann macht es für den Händler aber ja keinen Sinn, falls man den Wunsch einer Freischaltung hat, einem diese zu verweigern.

PS: Wird es für die Altitude 16 auch analog der 32er eine Überholung mit Garantieerneuerung um 5 Jahre geben - ist das schon kommuniziert worden und wenn ja, was das kosten wird?



Ja, wird es geben. Preise sind noch nicht kommuniziert worden.
treibgut007
Ist häufiger hier
#351 erstellt: 19. Jul 2022, 22:06
Guten Abend,
mit großem Interesse habe ich die ganzen trinnov Beiträge gelesen und habe eine Frage die hoffentlich einfach zu beantworten ist.
Kann Trinnov auch DSD Dateien in MCH verarbeiten?
Habe nämlich viele SACD´s gesichert und würde die gerne über die NAS oder über Roon abspielen. Bisher habe ich noch kein Gerät gefunden, das das kann.
Vielen Dank
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Trinnov Altitude 16 DAC
Max_104 am 22.03.2021  –  Letzte Antwort am 13.04.2021  –  12 Beiträge
Trinnov Audio Altitude 32 Bedienungsanleitung
stefan9113 am 04.09.2016  –  Letzte Antwort am 11.05.2017  –  5 Beiträge
Tag McLaren AV 32 Raumkorrektur
Paradiesvogel am 03.06.2005  –  Letzte Antwort am 03.06.2005  –  8 Beiträge
Werkstatt für einen Tag McLaren AVC 32 ?
SirOlliSnook am 28.12.2010  –  Letzte Antwort am 12.01.2011  –  7 Beiträge
Focal Astral 16
Nick_Nickel am 04.04.2019  –  Letzte Antwort am 04.04.2019  –  2 Beiträge
Monoprice HTP-1 16-Kanal AV-Vorstufe mit Dirac
benvader0815 am 23.01.2019  –  Letzte Antwort am 09.05.2023  –  207 Beiträge
Datasat RS20i Besitzer Thread
mabuse04 am 04.06.2016  –  Letzte Antwort am 09.01.2019  –  114 Beiträge
Der EMOTIVA Thread
Houbi am 26.01.2012  –  Letzte Antwort am 19.04.2024  –  3883 Beiträge
Firmware Update Arcam AVR31
ze324 am 28.05.2023  –  Letzte Antwort am 29.05.2023  –  2 Beiträge
Kenwood KR-V999D alte Version 1995 Problem
ApophysX am 19.05.2020  –  Letzte Antwort am 19.05.2020  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedEasypizy
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.981