Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . Letzte |nächste|

StormAudio

+A -A
Autor
Beitrag
laurooon
Inventar
#301 erstellt: 29. Nov 2022, 21:31
Es ist halt nicht in allen Räumen alles möglich. Gerade in Wohnräumen nicht.
laurooon
Inventar
#302 erstellt: 29. Nov 2022, 21:34
Abhangdecke und andere LS wären mein Vorschlag.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#303 erstellt: 29. Nov 2022, 21:36
Ich Wohne auch nicht alleine,da muss man Komromisse eingehen da bin ich gerne bereit zu.
Andere Kaufen sich von dem Geld ein Auto/Motorrad von etc. ich brauche das nicht,daher Wohnzimmerkino was mir zur jeder Jahreszeit Spaß macht.

Jeder wie er möchte.

Keine anderen LS mehr,das ist jetzt finish!

Aber wenn jetzt wenn von Dirac SRC kommt,das könnte vieles verändern in sachen Raumaktusik,aber auch das wird man hören!


[Beitrag von Rossi_46 am 29. Nov 2022, 21:55 bearbeitet]
hifipirat
Inventar
#304 erstellt: 29. Nov 2022, 22:07

laurooon (Beitrag #302) schrieb:
Abhangdecke und andere LS wären mein Vorschlag.


Genau.
Ich habe bei mir auch eine abgehängte Decke mit akustischen Deckenplatten. Wirkt sich sehr positiv auf die Nachhallzeiten aus. Und die brauchte ich nicht mal selber bezahlen oder installieren, denn die war schon von vornherein so im Raum integriert.

Und wie immer gilt, 1. Raumakustik, 2. Lautsprecher und deren korrekte Aufstellung und dann kommt erstmal lange gar nichts und als letztes die Elektronik. Mit den ersten Beiden erreicht man noch die meisten Veränderungen beim Klang. Raumeinmesssysteme sind zwar schön und gut, aber wenn der Raum akustisch eine totale Katastrophe ist, dann holt auch das beste elektronische Korrektursystem nicht viel beim Klang heraus.
Wie ich oft so schön sage, aus einer Wartehalle kannst du selbst mit einer Trinnov kein Tonstudio machen.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#305 erstellt: 29. Nov 2022, 22:26


[Beitrag von Rossi_46 am 29. Nov 2022, 22:29 bearbeitet]
laurooon
Inventar
#306 erstellt: 29. Nov 2022, 22:47
Okay reden wir über was anderes. Auf welchen Beitrag aus dem Forum beziehst du dich denn konkret bei deinem Link?
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#307 erstellt: 29. Nov 2022, 22:48
SRC das es kommt...
Autoschrauberix
Stammgast
#308 erstellt: 29. Nov 2022, 23:08
Der google Translator fürs AVSForum ist ja wirklich der Hammer, mein lieber Schwan wie da der Inhalt verdreht wird ist ja der Wahnsinn

Zum Theam Raumakkustik kann ich nur sagen, je besser der Raum, desto weniger braucht man eine entsprechende Korrektur. Ich war schon in top Räumen und eine Trinnov oder eine Storm konnte da Ihre Stärken gar nicht zeigen.
Wenn der Raum nicht gut ist, dann macht sich Dirac viel stärker positiv bemerkbar. Was nicht heißen soll dass dann das gleiche Ergebnis erreicht werden kann wie in einem guten Raum. Ich hab mein Equipment im Wohnzimmer stehen. Akkustikmaßnahmen aller Art werden von der Regierung rundweg abgelehnt Mit der Storm ist das trotzdem top, auch wenns noch besser ginge.


[Beitrag von Autoschrauberix am 29. Nov 2022, 23:13 bearbeitet]
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#309 erstellt: 30. Nov 2022, 18:30
So das erste Paket Ist da,der Rest folgt im Laufe der Woche...
20221130_162419
laurooon
Inventar
#310 erstellt: 30. Nov 2022, 18:31
Du glücklicher. Ich hab noch nicht einmal eine Versandbestätigung.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#311 erstellt: 30. Nov 2022, 18:41
Ich packe die Core erst am Samstag aus,wenn der Rest da ist...
Der 778 muss noch abgebaut werden,das Lowboard angepasst etc. ein bisschen Arbeit ist noch.
laurooon
Inventar
#312 erstellt: 30. Nov 2022, 18:47
Könnte ich nicht. Ich müsste das Ding heute noch ans laufen kriegen.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#313 erstellt: 30. Nov 2022, 18:53
Aber ohne Endstufen geht es bei mir noch nicht!
laurooon
Inventar
#314 erstellt: 30. Nov 2022, 18:54

Rossi_46 (Beitrag #313) schrieb:
Aber ohne Endstufen geht es bei mir noch nicht!

Ja, ohne Endstufen ist was doof
laurooon
Inventar
#315 erstellt: 30. Nov 2022, 18:55
Wobei du natürlich trotzdem das Gerät schon mal anschließen könntest und ich mit der Web Oberfläche vertraut machen. Du kannst auch dein Kino schon konfigurieren und ein bisschen rum spielen
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#316 erstellt: 30. Nov 2022, 18:56
Nicht schlimm kommen aber,habe das jetzt keine Eile.
Ah,ok daran habe ich noch gar nicht gedacht...


[Beitrag von Rossi_46 am 30. Nov 2022, 18:57 bearbeitet]
dr-madmax
Ist häufiger hier
#317 erstellt: 30. Nov 2022, 21:23
"Befeuert wird die Core mit einem NAD M28+ Nad C 268,das sollte eine gute Combi sein."

Wow, die NAD M28 ist schon ein Prachtstück, wozu brauchst du da noch die Stereoendstufe?
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#318 erstellt: 30. Nov 2022, 21:31
Bei 9 Kanälen brauche ich die.
Prim2357
Inventar
#319 erstellt: 30. Nov 2022, 22:46
Über 20.000€ für die Elektronik,
bei Dali Opticon in einem Wohnzimmer,
du verschiebst gerade (meine) Grenzen des Verständnis....
laurooon
Inventar
#320 erstellt: 30. Nov 2022, 22:48
Dali Opticon sind ganz gute Lautsprecher. Kommt halt drauf an welches Modell.
laurooon
Inventar
#321 erstellt: 01. Dez 2022, 15:57
Mein DHL-Paket mit der Storm hängt leider fest irgendwo. Nach 3 Tagen immer noch keine Änderung der Statusmitteilung.

Ich liebe es...
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#322 erstellt: 01. Dez 2022, 15:59
Hatte ich auch schon öfter.
Mein Mikrofon kommt heute,dann gleich die File drauf spielen.
laurooon
Inventar
#323 erstellt: 01. Dez 2022, 16:12

Rossi_46 (Beitrag #322) schrieb:
Hatte ich auch schon öfter.
Mein Mikrofon kommt heute,dann gleich die File drauf spielen.


Hast du auch schon geschaut, ob deine Firmware aktuell ist und ggf. eine neue aufgespielt? Falls nicht, Lars nach dem Zugang fragen.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#324 erstellt: 01. Dez 2022, 16:28
Ok,kann man das auch selber?


[Beitrag von Rossi_46 am 01. Dez 2022, 16:28 bearbeitet]
DerHilt
Stammgast
#325 erstellt: 01. Dez 2022, 16:28

Prim2357 (Beitrag #319) schrieb:
...du verschiebst gerade (meine) Grenzen des Verständnis.... :D

... auf die ja, gottseidank, außer dir kein Mensch angewiesen ist.
SatHopper
Inventar
#326 erstellt: 01. Dez 2022, 16:32

Rossi_46 (Beitrag #324) schrieb:
Ok,kann man das auch selber?

Firmware-Update kann man über die Weboberfläche selber machen, die Datei bekommt man aber nur über den bereits erwähnten Zugang.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#327 erstellt: 01. Dez 2022, 16:38
Ok,dann muss ich das mal machen.
Eingerichtet ist sie schon mal soweit, die Einstellmöglichkeiten sind ja enorm.


[Beitrag von Rossi_46 am 01. Dez 2022, 16:40 bearbeitet]
laurooon
Inventar
#328 erstellt: 01. Dez 2022, 16:59

Rossi_46 (Beitrag #327) schrieb:
Ok,dann muss ich das mal machen.
Eingerichtet ist sie schon mal soweit, die Einstellmöglichkeiten sind ja enorm.


Sobald die Endstufen da sind, geht das Einmessen los. Bin mal gespannt.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#329 erstellt: 01. Dez 2022, 17:04
Das Mikro ist gerade gekommen.
Aud die Dali Kore warte ich noch,damit ich auch die Storm nutzen kann alles andere ist nicht akzeptabel.

@Lauroon
Der M28 hängt auch seit 29... irgendwo fest!


[Beitrag von Rossi_46 am 01. Dez 2022, 18:30 bearbeitet]
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#330 erstellt: 02. Dez 2022, 23:54
Die Strom läuft schon mal...
2.Dinge fehlen noch,die sollten morgen kommen,da gehts ans Einmessen!
Der erste Eindruck ist schon mal sehr gut..
laurooon
Inventar
#331 erstellt: 02. Dez 2022, 23:55
Das hört sich schon mal gut an. Warte mal bis das Ding eingemessen ist.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#332 erstellt: 03. Dez 2022, 00:00
Die M 28 ist echt ne Augenweide,ein schickes Teil...
Bad-Boy
Stammgast
#333 erstellt: 03. Dez 2022, 16:17
Was mich ja wirklich brennend interessieren würde ist dein ehrlicher Eindruck über den Vergleich vom NAD T778 zur Storm (beides ohne Einmessung). Rein aus klanglicher Sicht.
laurooon
Inventar
#334 erstellt: 03. Dez 2022, 16:22
Warum ohne Messung? Beide Geräte nutzen doch Dirac.
Bad-Boy
Stammgast
#335 erstellt: 03. Dez 2022, 16:55
Ich habe mein Kinoraum vor 12 Jahren nach Vorgaben eines Akustikers gebaut. Da habe ich z.B. bei 3,75m Sitzabstand zur Leinwand einen richtig guten linearen Frequenzgang. Ich habe bisher mit meinen Verstärkern immer ohne Einmessung gehört. Die Einmessung nahm mir immer ein paar Prozent Klangqualität. Das soll bei Strom zwar nicht so sein lt. Aussagen, aber ich bräuchte nicht unbedingt ein Einmesssystem.

Von daher wäre interessant zu wissen "wieviel Prozent" ca. mehr Klang habe ich in einem Vergleich von einem 3000-5000 Euro Verstärker/Vorstufe zu einer Storm aber "rein nativ" ohne Nutzung eines Einmesssystems.
Natürlich ist das schwer zu beschreiben und am besten sollte man den Vergleich im eigenen Raum machen und seine Meinung bilden, aber aus Neugier reizen solchen Fragen schon.

Ich habe auch schon einige Geräte u.a. auch Vor/Endstufen bei mir verglichen. Nur natürlich jetzt noch nicht im 5-stelligen Bereich.
z.B. klang ein Arcam AVR 600 besser wie Einsteiger Vor/Endstufen. Der Arcam 850 war z.B. klar hörbar schlechter als der AVR 600 in Dynamik / Räumlichkeit usw. Beim AVR 600 hatte man das Gefühl eine Vor/Endkombi zu besitzen und beim AVR 850 eher einen 2000 Euro Receiver.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#336 erstellt: 03. Dez 2022, 17:15
Aktuell fehlt mir noch eine Endstufe,viel sagen kann ich noch nicht,aber was mir aufgefallen ist es hört noch aufgelöster an.
Man muss sich auch erstmal in das ganze System einarbeiten,dann kann sich auch auf den Klang einlassen und Beurteilen.
Aber da bin ich noch nicht...


[Beitrag von Rossi_46 am 03. Dez 2022, 17:16 bearbeitet]
laurooon
Inventar
#337 erstellt: 03. Dez 2022, 17:37
@Bad-Boy
aber du stellst schon noch Delay und Gain ein. Du meinst du verzichtest auf einen EQ, aber nicht auf eine Einmessung der Anlage.
Bad-Boy
Stammgast
#338 erstellt: 03. Dez 2022, 18:53
Ja, Lautsprecherentferung und Lautstärkepegel mit Meßgerät stelle ich manuell ein. Ein EQ nutze ich nicht.
laurooon
Inventar
#339 erstellt: 03. Dez 2022, 18:55
Das ist natürlich super, wenn dein Raum so perfekt ist, dass du das nicht brauchst. Ich denke ohne Messung bringt die Storm zwar immer noch einen Mehrwert, aber einen geringeren. Was sie bei mir immer noch in die Waagschale werfen kann, ist die wesentlich erhöhte Dynamik sowohl grob als auch Feindynamik. Und halt diese Räumlichkeit, die meiner Meinung nach nicht nur an Dirac liegt.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#340 erstellt: 04. Dez 2022, 12:54
So,nach dem ich gestern alle Pakete,Stecker/Kabel etc. bekommen habe und ich alles verkabelt und angeschlossen habe,konnte ich heute mal eine 1.Punkt Messung machen.Mehr Zeit war heute nicht,daber dafür morgen.

Jetzt mit der ersten Einmessung mit DLBC und ja es hört sich wirklich Klasse an..Alles noch ein bisschen straffer im Bass, irgendwie runder besser abgestimmt!
DLBC macht auf jedenfall ein Unterschied,das ist wirklich deutlich rauszuhören.

Die Berechnung erfolgt nicht wie man es so vom 778 kennt alle Gruppen zusammen,sondern jeder Gruppe wird Einzeln Berechnet,das dauert länger als beim NAD 778 !
Das Ergebnis ist dafür überragend!

Aber zum richtig Testen mit Filmen etc. reicht mir heute die Zeit nicht.
Das kommt erst morgen.
Ein Vergleich zum 778 kann ich so auch noch nicht beantworten,der 778 hatte schon ein hohes niveau vom Klang her,da möchte ich mir noch kein Urteil bilden.

Allen noch ein schönen 2.Advent..


[Beitrag von Rossi_46 am 04. Dez 2022, 13:55 bearbeitet]
Filou6901
Inventar
#341 erstellt: 04. Dez 2022, 21:04
Glückwunsch und viel Freude mit diesem klasse Teil !
Werde das alles mal beobachten und mitlesen, dieser Prozessor könnte mir auch noch gefallen
laurooon
Inventar
#342 erstellt: 05. Dez 2022, 15:54
Meine MK3 ist auch angekommen.

20221202_180539161_iOS

20221202_180631157_iOS

20221202_180716809_iOS

20221202_180824014_iOS

20221202_180938409_iOS
Filou6901
Inventar
#343 erstellt: 05. Dez 2022, 16:11
Mein Glückwunsch , ein Traum !
laurooon
Inventar
#344 erstellt: 05. Dez 2022, 16:32
Danke dir. Hätte ich ohne Probehören auch nicht gekauft. Bei ernsthaftem Interesse lass dir mal eine zuschicken vom Lars. Der beißt nicht und es kostet nichts.
Filou6901
Inventar
#345 erstellt: 05. Dez 2022, 17:07
Für ein 5.2.2 System im Wohnzimmer einfach zuviel des Guten, sonst wäre es schon eine Trinnov geworden.
Daher nun die Frage,warum hast du dich nun für eine Storm entschieden ?
Hast du hier ev. vergleichen können ?
laurooon
Inventar
#346 erstellt: 05. Dez 2022, 17:25
Nein Trinnov kam für mich nicht in Frage. Mir dann doch zu teuer und die Altitude16 wollte ich nicht. Ich möchte erweitern können, was da nicht geht. Die Altitude32 dann gleich 30k€ mit allem drum und dran. Bei Trinnov zieht der RoomOptimizer, allerdings war es das für mich auch. Ansonsten bietet die Storm das für mich schlüssigere und zugänglichere Package. Wenn für Dirac das SRC kommt, könnte das nochmal ein Punkt sein, sich für die Storm entschieden zu haben.

Die Trinnov 32 wird aber auch gut sein.


[Beitrag von laurooon am 05. Dez 2022, 17:25 bearbeitet]
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#347 erstellt: 05. Dez 2022, 17:26
Die Trinnov ist vom Einmessen auf jedenfall aufwändiger, gibt ja Videos zu.Hatte ich mir mal angeschaut,aber ohne Kauf Interessse!
Das Mikro kostet auch um die 700€ bei LM, andere wollen 830€ haben. Ab Januar steigen die Preise für die Strom, so sagte mir LM das Ende der Fahnenstange ist noch nicht erreicht.


[Beitrag von Rossi_46 am 05. Dez 2022, 17:46 bearbeitet]
laurooon
Inventar
#348 erstellt: 05. Dez 2022, 17:28

Rossi_46 (Beitrag #347) schrieb:
Die Trinnov ist vom Einmessen auf jedenfall aufwändiger, gibt ja Videos zu.Hatte ich mir mal angeschaut,aber ohne Kauf Interessse!


Ich glaube die Trinnov würde ich mir auch lieber einrichten lassen wollen und das ist zum Testen einfach zuviel Aufwand. Das Mikro braucht man ja auch erst. UMIK haben denke ich mehr Leute daheim.
Filou6901
Inventar
#349 erstellt: 05. Dez 2022, 22:12
Kann man bei der Core 16 auch verschiedene Preset anlegen, wieviele ?
Und die 20 Filter kann man bei jeder Quelle unterschiedlich einstellen ?
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#350 erstellt: 05. Dez 2022, 22:35
Preset, keine Ahnung aber mehr als genug ist ja wie ein PC.
Von den Einstellungen da kann man sich austoben,da geht fast alles.
hifipirat
Inventar
#351 erstellt: 05. Dez 2022, 22:42
Also zunächst mal Glückwunsch an alle neuen Besitzer der Storm und viel Spaß mit euren Geräten.

Ich finde das Design der neuen MK3 schon recht ansprechend. Mir gefällt es besser als das der Vorgänger Versionen. Klar Marantz mit seiner neuen Cinema Serie ist meiner Meinung nochmals schöner anzuschauen, aber das ist reine Geschmacksache. Jedenfalls sieht die neue MK3 weniger nach einem Computer bzw. Studiogerät aller Trinnov sondern mehr nach einem Homecinema Prozessor aus. Gerade die Optik sollte man nicht außer Acht lassen, stehen doch die meisten solcher Geräte eher in einer Wohnzimmerumgebung als in Technikräumen.

Die Verarbeitungsqualität scheint den Bildern nach zu urteilen auch auf hohem Niveau zu sein.

Was Preis/Leistung angeht, ist eine Storm MK3 fast schon als Schnäppchen zu bezeichnen, verglichen mit Trinnov. Ich denke das Gerät wird sich noch als richtiger Geheimtipp unter den Heimkinobegeisterten entpuppen. Sicher wird auch StormAudio die Preise erhöhen (müssen). Aber das hat Trinnov erst kürzlich auch so getan. Von daher warten wir mal ab, wie sich die Preise noch entwicklen werden. Günstiger wird es bestimmt bei beiden Anbietern nicht.

So ein Teil könnte ich mir gut in meinem WZ vorstellen. Mich juckt es schon in den Fingern. Hätte ich nicht kürzlich erst ein Upgrade beim Projektor durchgeführt (es musste unbedingt ein NZ9 werden), dann würde ich jetzt wahrscheinlich auch eine MK3 in den Händen halten. Allerdings reicht mir eine mit 16 Kanälen aus. Na vielleicht wird es nächstes Jahr was. Man soll sich ja immer Ziele setzen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Bryston SP3 - HD Vorstufe
nuernberger am 15.02.2012  –  Letzte Antwort am 13.11.2017  –  625 Beiträge
Bryston 6B und 9B
nuernberger am 24.01.2012  –  Letzte Antwort am 09.03.2017  –  21 Beiträge
Neuer SHERWOOD RD7503
jan.r am 21.06.2009  –  Letzte Antwort am 22.06.2009  –  12 Beiträge
Neuer Teac AG - 15D
mcrob am 10.12.2004  –  Letzte Antwort am 13.01.2005  –  9 Beiträge
Neuer(?) 7.1 Receiver: Andersson R2
ToLu am 26.11.2004  –  Letzte Antwort am 24.12.2009  –  199 Beiträge
NEUER CAMBRIDGE AUDIO 7.1 HDMI RECEIVER 640R!
kingickongic am 17.10.2006  –  Letzte Antwort am 12.04.2010  –  59 Beiträge
Neuer Panasonic AV-Receiver SA-BX500
Aristipp am 11.06.2008  –  Letzte Antwort am 29.10.2010  –  119 Beiträge
Neuer Top-Receiver AVR600 von Arcam
uwe061 am 27.09.2008  –  Letzte Antwort am 13.03.2009  –  34 Beiträge
mein neuer JVC RX-D701 wird sauheiß ?
schnaprikapitzel am 12.10.2006  –  Letzte Antwort am 02.04.2009  –  6 Beiträge
LG LHB625 Verstärker kaputt - welcher neuer?
marion1807 am 20.12.2021  –  Letzte Antwort am 21.12.2021  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180