Cambridge Audio Azur 640R Lüfter Defekt? Bitte um Hilfe

+A -A
Autor
Beitrag
DH-VegaZ
Neuling
#1 erstellt: 05. Feb 2015, 22:54
Guten Abend,


nachdem ich mir vor kurzen meinen Traum AVR kaufen konnte und ihn auch nicht mehr missen möchte ist mir nach langem nutzen im Stereo Modus aufgefallen, dass sich der Lüfter nicht bewegt und den AVR recht warm wird und beginnt zu "stinken".
Ich habe den guten AVR vorhin geöffnet um zu gucken ob der Lüfter noch angeschlossen ist.. Er ist es!

Daher die direkte Frage:

Wann spingt der Lüfter in der regel an und was kann hier grob geschätzt der Defekt sein?
Wo kann ich ihn evtl testen lassen oder gar säubern lassen damit ich ihn auch die nächsten Jahren nutzen kann?
Komme aus der Ecke um Köln.
Da ich wirklich keine Kenntnisse von allem habe lasse ich auch die Finger von ihm.
Lautsprecher sind von Focal und werden eigentlich erst mal richtig "warm" mit dem Azur.

Ich danke Euch schonmal sehr, dass Ihr bis hier her gelesen habt und bitte um eine Antwort.
Werde auch mal google fragen und hoffe dort noch etwas zu finden.

Gruß Chris
scirocco790
Stammgast
#2 erstellt: 05. Feb 2015, 23:04
Die CAs werden schon sehr warm OHNE das der Lüfter anläuft.
Ich habe es bei meinem 650R in 2 Jahren nur einmal geschafft, daß der Lüfter angelaufen ist.
Allerdings auch nur im Surround Modus. Stereo nie.
Was verstehst Du unter "sehr warm"?
So lange Du Dir die Finger nicht verbrennst, ist denke ich alles okay.
DH-VegaZ
Neuling
#3 erstellt: 05. Feb 2015, 23:11
Wow, danke für die super schnelle Antwort!!

Naja er wird schon recht warm und beginnt zu riechen was mir sehr wundert.
Da ich davor immer passive AVR hatte (Denon AVR3805//Marantz SR7001) die auch recht warm wurden aber nie begannen zu riechen, habe ich mir grade ziemliche Sorgen gemacht.
Dann wird es wohl normal sein wenn er im Stereo nicht anspringt?!
Dachte eigentlich, dass er doch mal anspringt und zu kühlen beginnt...
scirocco790
Stammgast
#4 erstellt: 06. Feb 2015, 09:43
Bei den CAs verbrennst Du Dir fast die Finger eh der Lüfter mal anläuft...
War schon bei meinem 540R damals so, beim 650R auch.
Wird beim 640R nicht viel anders sein.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Cambridge Azur 640R "V2"
einie am 18.02.2009  –  Letzte Antwort am 08.10.2009  –  11 Beiträge
Cambridge Azur 640R
Dogopit am 02.08.2008  –  Letzte Antwort am 07.09.2008  –  11 Beiträge
Cambridge Azur 640R
Krotti am 24.03.2008  –  Letzte Antwort am 24.03.2008  –  4 Beiträge
Cambridge Azur 640r osd geht nicht.
sven.s am 13.09.2013  –  Letzte Antwort am 13.09.2013  –  4 Beiträge
Cambridge Audio Azur 650R
h0tzen am 09.11.2009  –  Letzte Antwort am 05.02.2011  –  23 Beiträge
Cambridge Audio Azur 651R
WalterD am 16.02.2012  –  Letzte Antwort am 25.01.2015  –  102 Beiträge
cambridge audio azur 540 R
Heissmann-Acoustics am 07.07.2004  –  Letzte Antwort am 21.07.2004  –  26 Beiträge
CAMBRIDGE AZUR 540R
XinoX am 23.05.2004  –  Letzte Antwort am 23.05.2004  –  2 Beiträge
Cambridge Audio azur 540R - Dringend
mcrob am 15.04.2004  –  Letzte Antwort am 26.04.2004  –  53 Beiträge
Cambridge Audio Azur 540 R
dragonheart1611 am 06.05.2005  –  Letzte Antwort am 07.05.2005  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedSilvano1949
  • Gesamtzahl an Themen1.552.041
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.919

Hersteller in diesem Thread Widget schließen