Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 Letzte |nächste|

Kleiner Erfahrungsbericht zum Cambridge Audio Azur 650R

+A -A
Autor
Beitrag
-RB-
Hat sich gelöscht
#101 erstellt: 06. Nov 2010, 23:32

jp.x schrieb:
Hier sind die Meinungen ja wirklich nahezu einhellig positiv...
Ich denke ernsthaft darüber nach meinen Pio LX72 gegen den 650R zu tauschen, wenn ich einen guten Preis finde.
Daran hängen dann Totem Sttaf Lautsprecher...


Cambridge ist ein wirklich tolles Gerät. Nichts für Liebhaber üppiger Ausstattung, aber klanglich überragend.
PestoEsser
Stammgast
#102 erstellt: 07. Nov 2010, 00:05
Hey JP,

probier doch mal den 650er.
Eins kann ich dir vorweg schon sagen:
Cambridge und Totem geht imho sehr gut.
Bin auf schon länger am hadern, ob ich meine 540er und 840A Kombi gegen den 650R tauschen soll. Bin aber immer noch unschlüssig :-/

Greetz Andy
-RB-
Hat sich gelöscht
#103 erstellt: 07. Nov 2010, 00:11

PestoEsser schrieb:
Hey JP,

probier doch mal den 650er.
Eins kann ich dir vorweg schon sagen:
Cambridge und Totem geht imho sehr gut.
Bin auf schon länger am hadern, ob ich meine 540er und 840A Kombi gegen den 650R tauschen soll. Bin aber immer noch unschlüssig :-/

Greetz Andy


Hi,

Mehrkanal ist der 650er natürlich deutlich im Vorteil, aber der 840A ist im Stereobetrieb doch etwas besser, wenn es die Lautsprecher zulassen, obwohl der 650R auch hier sehr gut ist.
Frankman_koeln
Inventar
#104 erstellt: 07. Nov 2010, 00:50

aber der 840A ist im Stereobetrieb doch etwas besser, wenn es die Lautsprecher zulassen


wie muss ich das verstehen ??
selber gehört ?
-RB-
Hat sich gelöscht
#105 erstellt: 07. Nov 2010, 00:54

Frankman_koeln schrieb:

aber der 840A ist im Stereobetrieb doch etwas besser, wenn es die Lautsprecher zulassen


wie muss ich das verstehen ??
selber gehört ?


Dass der 840er im Stereobetrieb das bessere Gerät ist.

Ich hatte sie beide, den 650er immer noch.
Frankman_koeln
Inventar
#106 erstellt: 07. Nov 2010, 15:20
nun denn, wenn der 840er weg ist der 650R immer noch da können die unterschiede ja nicht so gross gewesen sein
-RB-
Hat sich gelöscht
#107 erstellt: 07. Nov 2010, 18:28

Frankman_koeln schrieb:
nun denn, wenn der 840er weg ist der 650R immer noch da können die unterschiede ja nicht so gross gewesen sein :L



Wenn man Mehrkanal hören möchte, dann schon.

Wenn für dich der 650 das Größte ist, dann finde ich das OK.
biohazard64
Schaut ab und zu mal vorbei
#108 erstellt: 20. Nov 2010, 23:34

Frankman_koeln schrieb:
bei mir gign das umbenennen völlig problemlos nach anleitung.

wenn der amp das bei dir vergisst nach ausschalten dann stimmt da was nicht ...




ich bin auch besitzer eines Azur 650R und möchte auch einmal
von einem problem berichten.
vorab, das Gerät ist eins der ersten stunde denke ich, Firmware version ist 1.4, ich habe ebenfalls (wie schon an anderer stelle beschrieben) nur die möglichkeit das onscreen menü in englsch oder französisch einzustellen.

bei mir stellt sich folgendes problem ein.
(Ich habe ebenfalls den CA Blue Ray Player)
Diesen habe ich via HDMI, Cinch und Lichtleiterkabel angeklemmt.
Wenn ich mit dem Blue Ray eine CD abspiele gibt es über Cinch und Opischem Ausgang keine Probleme.
Allerdings hängt sich bei mir scheinbar HDMI ab und an auf.
Manchmal gibt es beim abspielen über HDMI Soundaussetzer.
Das passiert aber bei der gleichen CD beim abspielen an den anderen Ausgängen nicht, heißt also CD ist OK.
Nehmen wir an ich höre die CD über das PCM Signal, (alle 5.1 Lautsprecher sind aktiv), und schalte dann auf das Stereo Signal am Receiver um, und möchte dann am BlueRay einen Song weiterswitchen, hängt sich das HDMI Signal weg.
Soll heißen, kein Sound und die Lautsprecher Symbole im Display fangen an zu blinken.
Dann muß ich erst eine andere Quelle auswählen (Beispielsweise Video1 oder Aux) und dann wieder zurück auf den BlueRay Player, dann hab ich wieder Sound (HDMI Signal wieder Aktiv).
Hat jemand dieses Problem auch?
Ich meine ich höre natürlich Musik auch eher über den Analogen Kanal, aber ich finde das darf bei solch einem teuren Gerät nicht passieren:-(
Beim nächsten mal überlege ich mir echt, ob ich ein Gerät kaufe wenn es gerade herauskommt.Warscheinlich gibts bei der nächsten Revision einige Verbesserungen.
Mal schauen ob ich das Teil einschicken werde, ärgert mich alles ein bischen.
Vielleicht hängt das ja an der Firmware...
Hab jedenfalls auch alle drei HDMI Eingänge getestet, auch anderes Kabel....

PS:Der Fairnisshalber möchte ich aber auch erwähnen das der Klang absolut Top ist, aber da scheinen sich ja hier auch die Leute einig zu sein


[Beitrag von biohazard64 am 21. Nov 2010, 00:08 bearbeitet]
lustiger_stiefel
Inventar
#109 erstellt: 21. Nov 2010, 01:11
Hallo biohazard,

das klingt nach dem "üblichen" Tonaussetzerproblem beim umschalten/weiterschalten wenn die digitalen Eingänge genutzt werden. Ich behelfe mich damit, indem ich die analogen Eingänge des 650R benutze für CD-Player bzw. 650BD bei SACD/DVD-Audio.

Interessant dass Du auch nur die Auswahl zwischen Englisch und Französisch hast, trotz der 1.4er Firmware. Schon mal versucht einen der Eingänge umzubenennen? Hast Du (vielleicht auch) ein 2009er Modell?

Im französischen homecinema-Forum hat jemand bereits die Firmware 2.0. Wenn ich das richtig verstanden habe, sollen die Tonaussetzer seit der Version 1.9 Geschichte sein.

Frag doch mal Deinen Dealer nach der aktuellen Firmware.
biohazard64
Schaut ab und zu mal vorbei
#110 erstellt: 21. Nov 2010, 01:46

lustiger_stiefel schrieb:
Hallo biohazard,

das klingt nach dem "üblichen" Tonaussetzerproblem beim umschalten/weiterschalten wenn die digitalen Eingänge genutzt werden. Ich behelfe mich damit, indem ich die analogen Eingänge des 650R benutze für CD-Player bzw. 650BD bei SACD/DVD-Audio.

Interessant dass Du auch nur die Auswahl zwischen Englisch und Französisch hast, trotz der 1.4er Firmware. Schon mal versucht einen der Eingänge umzubenennen? Hast Du (vielleicht auch) ein 2009er Modell?

Im französischen homecinema-Forum hat jemand bereits die Firmware 2.0. Wenn ich das richtig verstanden habe, sollen die Tonaussetzer seit der Version 1.9 Geschichte sein.

Frag doch mal Deinen Dealer nach der aktuellen Firmware.



danke für die schnelle antwort:-)
naja weiß nicht welcher jahrgang das ist...
soll man ja anhand der seriennummer sehen können habe ich hier schon gelesen.
muß nur mal sehen wo ich die am gerät finde, will nicht dafür alles auseinanderbauen, kannst du mir sagen wo die steht?
ich glaub rückseite nicht oder?
naja wenigstens scheint das nicht nur bei mir das problem zu sein, ein wenig tröstlich.
wie gesagt musik höre ich eigentlich auch über den analogen kanal, trotzdem ärgerlich wenn sowas "muckelt".
die dame von dem geschäft wo ich das teil gekauft habe meinte da gäbe es noch nichts mit firmware update.
naja scheint wohl nicht ganz zu stimmen wenn ich das hier lese....grrrrr....
weißt du ob man die selber einpielen kann?
oder muß man dann das ding wirklich einschicken (wäre ja echt doof, wer weiß wielange das dauert?
und muß das über den dealer passieren?
hab mal bei nem kumpel einen harman kardon geupdatet, das ging via pc mit einem seriellen kabel, diese schnittstelle hat der azur ja auch...
gruß an den lustigen stiefel:-)
biohazard64
Schaut ab und zu mal vorbei
#111 erstellt: 21. Nov 2010, 01:57

biohazard64 schrieb:

lustiger_stiefel schrieb:
Hallo biohazard,

das klingt nach dem "üblichen" Tonaussetzerproblem beim umschalten/weiterschalten wenn die digitalen Eingänge genutzt werden. Ich behelfe mich damit, indem ich die analogen Eingänge des 650R benutze für CD-Player bzw. 650BD bei SACD/DVD-Audio.

Interessant dass Du auch nur die Auswahl zwischen Englisch und Französisch hast, trotz der 1.4er Firmware. Schon mal versucht einen der Eingänge umzubenennen? Hast Du (vielleicht auch) ein 2009er Modell?

Im französischen homecinema-Forum hat jemand bereits die Firmware 2.0. Wenn ich das richtig verstanden habe, sollen die Tonaussetzer seit der Version 1.9 Geschichte sein.

Frag doch mal Deinen Dealer nach der aktuellen Firmware.



danke für die schnelle antwort:-)
naja weiß nicht welcher jahrgang das ist...
soll man ja anhand der seriennummer sehen können habe ich hier schon gelesen.
muß nur mal sehen wo ich die am gerät finde, will nicht dafür alles auseinanderbauen, kannst du mir sagen wo die steht?
ich glaub rückseite nicht oder?
naja wenigstens scheint das nicht nur bei mir das problem zu sein, ein wenig tröstlich.
wie gesagt musik höre ich eigentlich auch über den analogen kanal, trotzdem ärgerlich wenn sowas "muckelt".
die dame von dem geschäft wo ich das teil gekauft habe meinte da gäbe es noch nichts mit firmware update.
naja scheint wohl nicht ganz zu stimmen wenn ich das hier lese....grrrrr....
weißt du ob man die selber einpielen kann?
oder muß man dann das ding wirklich einschicken (wäre ja echt doof, wer weiß wielange das dauert?
und muß das über den dealer passieren?
hab mal bei nem kumpel einen harman kardon geupdatet, das ging via pc mit einem seriellen kabel, diese schnittstelle hat der azur ja auch...
gruß an den lustigen stiefel:-)




ach ja, die tonaussetzer habe ich auch während die cd abgespielt wird...ab und zu jedenfalls, also nicht nur wenn ich irgendwas umschalte...
mit dem umbenennen das muß ich noch probieren, das ist noch alles im standardzustand
Umbenennen der Kanäle hat funktioniert, auch nach aus und einschalten des Receivers war der Eintrag noch vorhanden.


[Beitrag von biohazard64 am 21. Nov 2010, 13:27 bearbeitet]
lustiger_stiefel
Inventar
#112 erstellt: 21. Nov 2010, 17:42
Die Seriennummer findet man auf der Unterseite des Receivers. Clever gemacht Ich musste auch erstmal suchen. Also zuerst das Gerät auf den "Rücken" legen, Nummer notieren bevor man es ins Rack stellt und die Kabel anstöpselt. Aber wer macht das schon?

Kleine Aussetzer ("Gaps") hab ich auch manchmal wenn ich Musik über die Squeezebox höre, bei Songs die ineinander übergehen (Drum & Bass, Chill, Electro). Squeezebox ist digital mit dem Receiver verbunden.

Das 1.9er Firmware Update beinhaltet wohl einen Eingriff in die Hardware und das wird vor Ort in Cambridge gemacht. Das Gerät einzuschicken, davor graut es mir auch. Ich hab mir überlegt es vor einem Urlaub zu machen aber zunächst muss für das 2009er Modell erstmal die Firmware verfügbar sein. Werde in zwei-drei Wochen nochmal deswegen nachfragen. "Normale" Firmware Updates sollten aber bequemer durchzuführen sein. Ich glaube hier im Forum gelesen zu haben, dass z.B. die Onkyo-Receiver (Hmmm... war es Onkyo?) mittels einer CD über den angeschlossenen CD-Player geupdated werden können.

Zwecks einschicken sich an einen "authorisierten CA-Dealer" in Deiner Nähe wenden. Die Adressen findest Du auf der Cambridge Webseite. Ist Deine Dame "authorisiert"?

Gruß zurück und schönen Sonntag noch
biohazard64
Schaut ab und zu mal vorbei
#113 erstellt: 21. Nov 2010, 17:55

lustiger_stiefel schrieb:
Die Seriennummer findet man auf der Unterseite des Receivers. Clever gemacht Ich musste auch erstmal suchen. Also zuerst das Gerät auf den "Rücken" legen, Nummer notieren bevor man es ins Rack stellt und die Kabel anstöpselt. Aber wer macht das schon?

Kleine Aussetzer ("Gaps") hab ich auch manchmal wenn ich Musik über die Squeezebox höre, bei Songs die ineinander übergehen (Drum & Bass, Chill, Electro). Squeezebox ist digital mit dem Receiver verbunden.

Das 1.9er Firmware Update beinhaltet wohl einen Eingriff in die Hardware und das wird vor Ort in Cambridge gemacht. Das Gerät einzuschicken, davor graut es mir auch. Ich hab mir überlegt es vor einem Urlaub zu machen aber zunächst muss für das 2009er Modell erstmal die Firmware verfügbar sein. Werde in zwei-drei Wochen nochmal deswegen nachfragen. "Normale" Firmware Updates sollten aber bequemer durchzuführen sein. Ich glaube hier im Forum gelesen zu haben, dass z.B. die Onkyo-Receiver (Hmmm... war es Onkyo?) mittels einer CD über den angeschlossenen CD-Player geupdated werden können.

Zwecks einschicken sich an einen "authorisierten CA-Dealer" in Deiner Nähe wenden. Die Adressen findest Du auf der Cambridge Webseite. Ist Deine Dame "authorisiert"?

Gruß zurück und schönen Sonntag noch :)




ja wirklich sehr schlau die auf die Unterseite zu nageln:-(
jo meine dame ist authorisiert, das ist schon ein offizieller händler.
da muß ich nochmal anrufen die woche.
erstmal feststellen ob nun 2009er oder 2010er modell.
hab die aussetzer nur wenn ich über dhmi höre,aber da auch mal mitten in einem song
wie gesagt das mache ich eigentlich ja nicht, aber trotzdem ärgerlich.
schauen wir mal wirs weitergeht...dir jedenfalls nochmal danke für deine infos
ebenfalls schönen sonntag noch:-)
biohazard64
Schaut ab und zu mal vorbei
#114 erstellt: 21. Nov 2010, 18:18

lustiger_stiefel schrieb:
Die Seriennummer findet man auf der Unterseite des Receivers. Clever gemacht Ich musste auch erstmal suchen. Also zuerst das Gerät auf den "Rücken" legen, Nummer notieren bevor man es ins Rack stellt und die Kabel anstöpselt. Aber wer macht das schon?

Kleine Aussetzer ("Gaps") hab ich auch manchmal wenn ich Musik über die Squeezebox höre, bei Songs die ineinander übergehen (Drum & Bass, Chill, Electro). Squeezebox ist digital mit dem Receiver verbunden.

Das 1.9er Firmware Update beinhaltet wohl einen Eingriff in die Hardware und das wird vor Ort in Cambridge gemacht. Das Gerät einzuschicken, davor graut es mir auch. Ich hab mir überlegt es vor einem Urlaub zu machen aber zunächst muss für das 2009er Modell erstmal die Firmware verfügbar sein. Werde in zwei-drei Wochen nochmal deswegen nachfragen. "Normale" Firmware Updates sollten aber bequemer durchzuführen sein. Ich glaube hier im Forum gelesen zu haben, dass z.B. die Onkyo-Receiver (Hmmm... war es Onkyo?) mittels einer CD über den angeschlossenen CD-Player geupdated werden können.

Zwecks einschicken sich an einen "authorisierten CA-Dealer" in Deiner Nähe wenden. Die Adressen findest Du auf der Cambridge Webseite. Ist Deine Dame "authorisiert"?

Gruß zurück und schönen Sonntag noch :)



muß nochmal nerven
hat mir ja jetzt keine ruhe gelassen:-)
also meine seriennummer ist:
FXC xxxx 1001 xxxx
wenn ich das richtig sehe ist das also ein 2010er modell right?

also sollte da die 1.9 firmware schon fertig sein?
aber auch bei den 2010er modellen ein hardwareeingriff?

sorry für die fragerei...aber du hast ja schon viel infos gesammelt zu diesem thema

gruß ralf


[Beitrag von biohazard64 am 21. Nov 2010, 18:19 bearbeitet]
lustiger_stiefel
Inventar
#115 erstellt: 21. Nov 2010, 18:34
Yep. Hast ein 2010er Modell. Der Hardwareeingriff (Platinenwechsel) ist wohl für die 3D-Geschichte nötig. Also lass die Dame sich mal ordentlich kundig machen Keine Ahnung ob CA die Händler von sich aus mit Infos versorgt oder nur auf Anfrage reagiert.
Ich hab mich zwar mal registriert für den CA-Newsletter aber bisher ist noch nichts gekommen. Nicht dass ich ungeduldig wäre
biohazard64
Schaut ab und zu mal vorbei
#116 erstellt: 21. Nov 2010, 18:46

lustiger_stiefel schrieb:
Yep. Hast ein 2010er Modell. Der Hardwareeingriff (Platinenwechsel) ist wohl für die 3D-Geschichte nötig. Also lass die Dame sich mal ordentlich kundig machen Keine Ahnung ob CA die Händler von sich aus mit Infos versorgt oder nur auf Anfrage reagiert.
Ich hab mich zwar mal registriert für den CA-Newsletter aber bisher ist noch nichts gekommen. Nicht dass ich ungeduldig wäre :L



Yep, werde mal nachhören...
Mir würde schon reichen wenn die Fehler beseitigt würden, sprich Tonaussetzer.
Hab auch schon das ein oder andere mal erlebt das nach dem einschalten der Sound bischen seltsam war und der Center nicht mitlief...mal andere Kanäle angewählt und wieder zurück und alles wieder OK.
Scheinbar hat das Teil, bei aller klanglicher Qualität, doch noch Kinderkrankheiten
Da muß der Herr Cambridge aber wirklich mal nacharbeiten!
Vielleicht gäbs ja auch bei dem Update ein Deutsches Menü.
Auf dem Karton steht jedenfalls UK/EU
Ich dachte immer die EU besteht aus mehr Ländern als nur Frankreich
laniusextreme
Ist häufiger hier
#117 erstellt: 21. Nov 2010, 20:01
Ich habe heute auch mal meinen Händler angeschrieben wie es mit einem Update aussieht.

Scheine die FW 1.4 drauf zu haben mit dem hier beschriebenen Tasten Kombination.

Bin gespannt was ich für eine Antwort bekomme

Wo ist noch einmal das Etikett versteckt mit der Seriennummer?
lustiger_stiefel
Inventar
#118 erstellt: 21. Nov 2010, 20:22

Die Seriennummer findet man auf der Unterseite des Receivers.


Schön dass "Wir" immer mehr werden
laniusextreme
Ist häufiger hier
#119 erstellt: 21. Nov 2010, 20:34
Arggg ....

Also ich bau den nicht so ohne weiteres aus meinem Schrank aus

Na dann werde ich mal abwarten was mein Dealer so zurück schreibt.
biohazard64
Schaut ab und zu mal vorbei
#120 erstellt: 22. Nov 2010, 01:30

laniusextreme schrieb:
Arggg ....

Also ich bau den nicht so ohne weiteres aus meinem Schrank aus

Na dann werde ich mal abwarten was mein Dealer so zurück schreibt.



mahlzeit:-)

berichte du doch auchmal welche schwierigkeiten du hast mit dem teil...deckt sich das in etwas mit unseren hier?
menü auch nicht in deutsch?
soundaussetzer usw?
ist interessant zu hören wie es anderen leuten mit dem teil geht.
biohazard64
Schaut ab und zu mal vorbei
#121 erstellt: 22. Nov 2010, 13:15
Mein Dealer schreibt mir folgendes:

das Problem liegt an dem HDCP-System der HDMI-Schnittstelle. Diese Norm (Kopierschutz) funktioniert meist nur zuverlässig mit DVD und Bluray-Medien. Bei CD kommt es häufiger zu Synchronisationsproblemen, die zu den genannten Problemen führen können, da diese kein HDCP unterstützen.
Wir empfehlen, bei reiner CD-Wiedergabe grundsätzlich nicht die HDMI-Schnittstelle zu verwenden, sondern über optisch digital zu gehen. Ein Softwareupdate kann das Problem zwar lindern, wird es aber nicht ganz abschaffen, da es einfach ein Kompatibilitätsproblem zwischen CD, HDMI und der verabreitenden Quelle ist.

Mein Dealer hört jetzt mal nach bein Herrn Cambridge ob das updaten der 1.9er Kostenpflichtig , oder Zahlemann und Söhne angesagt ist.
Auf jeden Fall wäre einschicken angesagt...schluck
Hab ja noch meinen alten Yamaha der mal als Ersatz herhalten könnte für die Ausfallzeit...aber...


[Beitrag von biohazard64 am 22. Nov 2010, 23:49 bearbeitet]
mksilent
Inventar
#122 erstellt: 23. Nov 2010, 02:25

Danielson79 schrieb:
Da ich mich die letzten Monate eingehend mit Stereo Verstärkern um die 1000 Euro beschäftigt habe, meinen persönlichen Testsieger gefunden hab (siehe hier) - das Endziel der Anlage abere eine 5.1 Konfiguration ist - werde ich den 650R nächste Woche direkt vergleichen mit dem Cambridge Audio Azur 740A in Bezug auf Stereo Klang.

...nach den positiven Statements von euch bin ich echt neugierig geworden, inwieweit sich die beiden Modelle bei 2.0 unterscheiden.

Ausführlicher Testbericht folgt :*


Hi!

Was ist daraus eigentlich geworden? Habe den Thread eben das erste mal mit großem Interesse gelesen und hatte mich schon auf den Test gefreut.

Gibts den 650R jetzt auch mit HDMI 1.4?
http://www.schlauers...2e19ca5a462ac004f8c5
Weiß da jemand etwas von?

Bei mir ist es so:
Ich besitze momentan noch einen Sony STR-840QS (allein für Sourround). Für Musik (Stereo) nehme ich den Magnat RV-1 Röhrenverstärker. Als Front LS habe ich zwei Elac FS 249. Ansonsten habe ich nur noch einen Sub (XTZ W99 12.16). Demnächst sollen dann noch der passende Sub und zwei kleine Rear LS folgen.

Bei meinem Sony AVR stören mich die sehr geringen Einstellmöglichkeiten. Die Frequenzen lassen sich z.B. sehr schlecht für den Sub/Front LS einstellen. Auch ansonsten ist dieser schon ganz schön in die Jahre gekommen und ist wahrscheinlich auch nicht der ideale "Partner" für die Elacs.

Nun bin ich am überlegen ob es eher in Richtung Yamaha (RX-V 1067 / 2067), Pioneer (VSX2020 / LX73) gehen soll, welche sehr viel Ausstattung bieten und auch gute Leistungsreserven haben. Oder ob es eher in Richtung Cambrige Audio gehen soll. Dieser scheint hier ja durchweg sehr gute Kritiken zu bekommen. Schwierig schwierig... Wie würdet ihr die Situation einschätzen? Ihr habt bei eurer Investition doch sicherlich auch mal über Yamaha/Pioneer/Onkyo/Marantz nachgedacht oder?

Beste Grüße & vielen Dank!
Silent


[Beitrag von mksilent am 23. Nov 2010, 11:58 bearbeitet]
biohazard64
Schaut ab und zu mal vorbei
#123 erstellt: 23. Nov 2010, 12:43
unnötiges Komplettzitat bei Direktantwort entfernt

Also HDMI 1.4 wäre mir neu, ich halte das eher für einen Druckfehler.
Auf der Cambridge Seite heißt es nach wie vor 1.3c

Ich hatte vorher auch einen Yamaha Receiver, auch ein gutes Teil, keine Frage.
Ebenso auch Deine anderen genannten Kandidaten.
Sicherlich glänzt der Cambridge nicht mit so vielen Ausstattungsdetails und Einstellmöglichkeiten, aber braucht man das wirklich??
Ich jedenfalls nicht, ich stell das Teil einmal auf meine Belange ein was zum Beispiel die Lautsprecher angeht, Bass, Höhen, Subwoofer und gut ist.
Tatsache ist jedenfalls das es in der Preisklasse wohl kaum etwas besseres gibt was den Klang angeht.
Und da verzichte ich gerne auf viel brimborium was vielleicht andere mitbringen.
Wie gesagt, ich brauch den Schnickschnack nicht, das Teil muß einfach geil klingen, auch ohne tausend Parameter die man verdrehen kann.(Meine Meinung )
Zu bemängeln hätte ich das man fast immer das Onsreen Menü benutzen muß um Einstellungen vorzunehmen.
Am Amp selber geht da nicht allzuviel, aber ich finde das ist zu Vernachlässigen.
Ich muß da eh nicht pausenlos rumstellen wenn man einmal sein Setup gefunden hat.


[Beitrag von vstverstaerker am 26. Nov 2010, 22:02 bearbeitet]
jotö
Neuling
#124 erstellt: 24. Nov 2010, 03:28
Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen:
Ich suche eine Kombination BD-Player und Av-Receiver, um sowohl Filme als Auch CD's und SACD's in hoher Klanqualität in Stereo hören (+sehen) zu können. Bi-Amping wäre wünschenswert, ebenso Anbindung ans Netzwerk (NAS).
Habe zur Zeit noch eine uralte NAD (CD) und HK 680 Kombi mit KEF RDM 3 (die bleiben auch), die natürlich im Vergleich zu neuen Geräten verhangen und eingedickt klingt.
Die Frage ist jetzt, ob die Kombi 650BD und 650R meinen Vorstellungen und Erwartungen gerecht wird.
Frankman_koeln
Inventar
#125 erstellt: 24. Nov 2010, 04:14
nein, netzwerk kannste vergessen mit dem 650R - hat er nicht.
mksilent
Inventar
#126 erstellt: 24. Nov 2010, 16:00

Frankman_koeln schrieb:
nein, netzwerk kannste vergessen mit dem 650R - hat er nicht.


Leider! Denn dann wäre er mMn wirklich perfekt!
biohazard64
Schaut ab und zu mal vorbei
#127 erstellt: 25. Nov 2010, 10:21

laniusextreme schrieb:
Ich habe heute auch mal meinen Händler angeschrieben wie es mit einem Update aussieht.

Scheine die FW 1.4 drauf zu haben mit dem hier beschriebenen Tasten Kombination.

Bin gespannt was ich für eine Antwort bekomme

Wo ist noch einmal das Etikett versteckt mit der Seriennummer?



So neue Infos von meinem Dealer.
Einschicken ist also 100% angesagt bei einem Update auf 1.9 !
Ist allerdings auch Kostenlos seitens CA, nur die Versandkosten muß man selber tragen.
Rechnen soll man laut Dealer mit ca. 14 Tagen.
Ich glaube ich werde mir das antun, auch wenns schwer fällt auf das Teil zu verzichten.
Hab ja noch meinen alten Yamaha in der Ecke stehen, der wird nochmal reaktiviert, somit muß ich wenigstens nicht ohne die tägliche Musikdröhnung auskommen.
laniusextreme
Ist häufiger hier
#128 erstellt: 25. Nov 2010, 19:45
Hatte meinen Dealer auch angeschrieben und Antwort bekommen.

Hier sprach man 4-5 Werkstage bis das Gerät wieder beim Händeler eintrifft.
Also rechne ich mal in allem von 2 Wochen.

Das Update ist auch bei mir umsonst, von Versandkosten wurde mir bis dato nichts gesagt.

Ein Leihgerät würde ich zur Verfügung gestellt aber ein Stereo Gerät.
Werde dies aber nicht in Anspruch nehmen da ich noch mein Onkyo habe.

Jetzt am Samstag werde ich mein Gerät beim Händler vorbei bringen und dann das Update machen lassen.
biohazard64
Schaut ab und zu mal vorbei
#129 erstellt: 26. Nov 2010, 16:16
unnötiges Komplettzitat bei Direktantwort entfernt

ich bring meins auch morgen weg...
hoffe wirklich das dauert nicht so lange und ich hab das gute stück schnell wieder daheim
aber ich denke schon es ist sinnvoll das teil mal auf den neuesten stand bringen zu lassen, umsonst werden die bei CA da nicht was neues entwickelt haben...


[Beitrag von vstverstaerker am 26. Nov 2010, 22:02 bearbeitet]
lustiger_stiefel
Inventar
#130 erstellt: 26. Nov 2010, 18:06
Finde ich gut von Euch Wird Zeit, dass man mal Erfahrungsberichte über die neue Firmware bekommt. Hab gerade nochmal `ne Anfrage abgeschickt ob es das Update mittlerweile auch für die 2009er Modelle gibt.
lustiger_stiefel
Inventar
#131 erstellt: 26. Nov 2010, 18:44
So... also für die 2009er Modelle liegt die neue Firmware nun auch vor. Ich soll allerdings noch ein paar Wochen warten wegen dem Auftrags-Stau.
ch
Inventar
#132 erstellt: 26. Nov 2010, 20:33
Da ich zurück auf Stereo gehe habe ich einen 650R und 650BD abzugeben wenn hier jemand Interesse hat.

Gruß ch
Chriz3814
Inventar
#133 erstellt: 26. Nov 2010, 21:29
N'Abend allerseits,

ich gehöre noch zu den ersten Cambridge Azur 650R Kunden. Auf meinem AV-Receiver ist noch die 1.4er Firmware aufgespielt. Kann mir jemand sagen ob sich das Update auf die Version 1.9 lohnt und was sich durch die neue Version verbessert?

Könntet ihr mir mal Bilder von euren OSD-Menüs machen? Wäre sehr nett.

Danke
Christopher
biohazard64
Schaut ab und zu mal vorbei
#134 erstellt: 27. Nov 2010, 01:34
So morgen Vormittag geht das Teil weg, hab heute meinen alten Yamaha für die Übergangsphase reaktiviert.
mußte echt schlucken als ich den eingeschaltet und ne CD gehört hab.
Das hat mir nochmals deutlich gezeigt wie klasse der CA klingt
Hoffentlich kommt das Teil schnell und unbeschadet wieder zurück....
Bin wirklich gespannt ob, und wenn ja was sich nach dem Update getan hat.
biohazard64
Schaut ab und zu mal vorbei
#135 erstellt: 27. Nov 2010, 01:36

laniusextreme schrieb:
Hatte meinen Dealer auch angeschrieben und Antwort bekommen.

Hier sprach man 4-5 Werkstage bis das Gerät wieder beim Händeler eintrifft.
Also rechne ich mal in allem von 2 Wochen.

Das Update ist auch bei mir umsonst, von Versandkosten wurde mir bis dato nichts gesagt.

Ein Leihgerät würde ich zur Verfügung gestellt aber ein Stereo Gerät.
Werde dies aber nicht in Anspruch nehmen da ich noch mein Onkyo habe.

Jetzt am Samstag werde ich mein Gerät beim Händler vorbei bringen und dann das Update machen lassen.



Beschreib dochmal bitte welche Probleme Du mit Deinem Amp hast.
laniusextreme
Ist häufiger hier
#136 erstellt: 27. Nov 2010, 02:58

biohazard64 schrieb:

Beschreib dochmal bitte welche Probleme Du mit Deinem Amp hast.


- Beim umschalten der TV Sender (seppen) verliert er ständig die Toneinstellung und somit ein knacksen in den Boxen

- Wenn ich über mein Media Player ein Film schauen will erkennt er nicht immer die Tonspur, das ich öfters die Dolby Taste drücken muss bis ich Ton habe

- Wenn ich 5.1 haben will und er bekommt eine 2 Kanal quelle dann macht er nicht immer direkt 5.1 draus. Mal ja mal nein ist ein Lotteriespiel

- Schaue TV Ton über LWL an den Cambride und mache mein Media Player an HDMI schaltet das Bild um (ton bleibt am TV), schalte ich dann nur das Bild wieder nach TV und der Ton vom TV ist weg muss dann einmal die Tonquelle wechseln und dann läufts wieder.
laniusextreme
Ist häufiger hier
#137 erstellt: 27. Nov 2010, 13:35
So mein Gerät ist beim Dealer

Soll heute noch verschickt werden mit der Post, schauen wir mal wann er wieder beim Dealer eintrifft.

Man das ist aber auch immer eine Schlepperei mit den Geräten

Jetzt heißt es abwarten
Chriz3814
Inventar
#138 erstellt: 27. Nov 2010, 14:56
Kann mir nun einer sagen ob es sich für mich lohnt meinen CA 650R mit der Firmware 1.4 auf die aktuelle Firmware upzudaten und falls ja was genau geändert wird?

Und nach wie vor wäre ich euch sehr dankbar wenn ihr mir mal ein Foto von einem OSD-Menü schiessen könnt.
laniusextreme
Ist häufiger hier
#139 erstellt: 27. Nov 2010, 16:35

Chriz3814 schrieb:
Kann mir nun einer sagen ob es sich für mich lohnt meinen CA 650R mit der Firmware 1.4 auf die aktuelle Firmware upzudaten und falls ja was genau geändert wird?

Ein Changelog habe ich bis dato nicht gefunden
Es soll Tonaussetzer beheben was noch keine Ahnung.

Wenn es noch mehr Besserungen mit sich bringt was solls, stört mich dann nicht


Chriz3814 schrieb:

Und nach wie vor wäre ich euch sehr dankbar wenn ihr mir mal ein Foto von einem OSD-Menü schiessen könnt.


Geht bei mir nicht mehr, das Gerät ist beim Händler. Wenn du durch den hier beschriebenen Tastensatz eine 1.4 auf deinem Display siehst so habe wir beide die gleiche FW.

Was willst du mehr übers Display wissen?
Chriz3814
Inventar
#140 erstellt: 27. Nov 2010, 16:41
Ich möchte durch die Bilder wissen ob sich das OSD grafisch durch eine aktuellere Version vielleicht ein wenig gebessert hat. Meines sieht sehr altbacken aus. Blauer Hintergrund, weiße Schrift. Wie beim Azur 640R eben.
laniusextreme
Ist häufiger hier
#141 erstellt: 27. Nov 2010, 16:58
Da wirst du warten müssen bis ein Gerät nach dem Update wieder da ist

Gehe stark davon aus, das sich am Menue nichts verändert.
biohazard64
Schaut ab und zu mal vorbei
#142 erstellt: 27. Nov 2010, 21:28

laniusextreme schrieb:
Da wirst du warten müssen bis ein Gerät nach dem Update wieder da ist

Gehe stark davon aus, das sich am Menue nichts verändert.



Bin auch sehr gespannt was sich tut wenn das Gerät wieder da ist.
Das aussehen des Menüs ist mir eigentlich egal, fänd aber schön wenn das dann mal in Deutsch wäre.
Schlechter wird durch das Update nix denke ich
Wird wohl wenn schon den ein oder anderen Fehler ausmerzen.
Laut Dealer soll wären die recht fix und es sollte nicht zu lange dauern.
Frankman_koeln
Inventar
#143 erstellt: 01. Dez 2010, 02:52
hab meinen 650R auch am Montag zum Service geschickt, habe als Leihgerät einen hier mit Update.

Das Menü ist identisch, lässt sich auf Deutsch einstellen.
Es ist das altbackene - weiße Schrift auf blauem Grund und fertig.
Macht aber auch nix - muss ich eh nur selten rein, da brauch ich nix Schönes.

Das Wichtigste ist aber :
ich habe keine Tonausfälle.
Wichtig war mir dass ich beim TV Zappen keine habe und dass auch immer "Surround" wiedergegeben wird - und genau das ist der Fall.
Egal was der Sender ausstrahlt, der 650R findet ohne Probleme das neue Tonsignal und gibt es über alle Kanäle wieder - so muss es sein.

lustiger_stiefel
Inventar
#144 erstellt: 01. Dez 2010, 16:07
Das klingt doch gut!

Bin gespannt wann Ihr Eure Receiver zurückbekommt. Ich werde meinen Ende Dezember einschicken.
Chriz3814
Inventar
#145 erstellt: 01. Dez 2010, 19:15
Ich denke ich werde meinen Azur 650R nicht einschicken. Seit ich ihn besitze, macht er keine Probleme. Von daher lohnt ein Update bei mir wohl nicht.
laniusextreme
Ist häufiger hier
#146 erstellt: 04. Dez 2010, 14:42
Habe soeben mein Gerät wieder abgeholt vom Händler werde ihn gleich aufbauen und testen.

Sieben Tage hat es insgesamt gebraucht vom wegbringen bis zum abholen.

Bin schon sehr gespannt was das Update gebracht hat

Edit : so er ist angeschlossen, man wie ich das Verkabeln hasse
Im Display steht jetzte "Vers 2.0" drin als Software Stand.


[Beitrag von laniusextreme am 04. Dez 2010, 17:08 bearbeitet]
schimmel_ms
Stammgast
#147 erstellt: 05. Dez 2010, 16:30
...wie siehts mit diversen Tonaussetzern aus usw. nach dem update...??? sonstige Inkombapilitäten?
Frankman_koeln
Inventar
#148 erstellt: 05. Dez 2010, 16:44

schimmel_ms schrieb:
...wie siehts mit diversen Tonaussetzern aus usw. nach dem update...??? sonstige Inkombapilitäten?


guck mal 4 beiträge weiter oben
schimmel_ms
Stammgast
#149 erstellt: 05. Dez 2010, 17:20
...bist aber nicht der einzige hier ...ich bilde mir meine Meinung meistens nach dem Sammeln diverser Erfahrungen geteilt durch Anzahl der Erfahrungen = Durchschnitt.
laniusextreme
Ist häufiger hier
#150 erstellt: 05. Dez 2010, 22:02

schimmel_ms schrieb:
...wie siehts mit diversen Tonaussetzern aus usw. nach dem update...??? sonstige Inkombapilitäten?


Mein Problem das es beim TV seppen in den Boxen knackst ist behoben.
In der Display Anzeige verschwindet zwar kurz die Anzeige aber es führt zu keinem Ton Problem.
biohazard64
Schaut ab und zu mal vorbei
#151 erstellt: 06. Dez 2010, 20:06

laniusextreme schrieb:

schimmel_ms schrieb:
...wie siehts mit diversen Tonaussetzern aus usw. nach dem update...??? sonstige Inkombapilitäten?


Mein Problem das es beim TV seppen in den Boxen knackst ist behoben.
In der Display Anzeige verschwindet zwar kurz die Anzeige aber es führt zu keinem Ton Problem.



Juchhuu, heute Mittag Anruf vom Dealer, Gerät wieder zurück.
Waren jetzt also 7 Tage, das nenne ich Fix.
Schnell ins Auto und das Teil wieder abgeholt.
Alles verkabelt (wie ich das hasse ).
Erste Tests ergaben ebenfalls das das Tonaussetzerproblem scheinbar gelöst ist. (werde um sicher zu sein aber noch die ein oder andere Stunde Testen müssen)
Firmwareversion ist auch bei mir jetzt die 2.0 !
Menü wie gehabt, weiß auf blau aber ! Menü nun auch in Deutsch ! Sehr schön.
Und der Klang ist nach wie vor einfach nur der Hammer ! Bin ich froh meinen muffig klingenden alten Yamaha Receiver wieder in Rente schicken zu können.
Wenn man bei dem CA von Audio Gold spricht kann ich das nur unterschreiben.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Cambridge Audio Azur 650R
h0tzen am 09.11.2009  –  Letzte Antwort am 05.02.2011  –  23 Beiträge
Tastenkombination Cambridge Audio Azur 650R
whatsupks am 21.10.2012  –  Letzte Antwort am 21.10.2012  –  2 Beiträge
Cambridge Azur 650r: Problem mit Subwoofer
derschröder am 10.02.2011  –  Letzte Antwort am 31.10.2011  –  4 Beiträge
Cambridge Audio Azur 651R
WalterD am 16.02.2012  –  Letzte Antwort am 25.01.2015  –  102 Beiträge
Cambridge Azur 650r schaltet auf Protect und geht aus danach
rolandpower am 22.11.2015  –  Letzte Antwort am 22.11.2015  –  2 Beiträge
Cambridge Azur 640R "V2"
einie am 18.02.2009  –  Letzte Antwort am 08.10.2009  –  11 Beiträge
Cambridge Audio azur 540R - Dringend
mcrob am 15.04.2004  –  Letzte Antwort am 26.04.2004  –  53 Beiträge
cambridge audio azur 540 R
Heissmann-Acoustics am 07.07.2004  –  Letzte Antwort am 21.07.2004  –  26 Beiträge
Cambridge Audio Azur 540 R
dragonheart1611 am 06.05.2005  –  Letzte Antwort am 07.05.2005  –  13 Beiträge
Cambridge Audio Azur 751R v2
Darkphonix am 01.08.2014  –  Letzte Antwort am 11.09.2014  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedXelsior
  • Gesamtzahl an Themen1.552.059
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.243