Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 Letzte |nächste|

Pioneer 2018: VSX-LX303, VSX-LX503

+A -A
Autor
Beitrag
suessehonigbiene
Stammgast
#201 erstellt: 02. Jun 2019, 15:03
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das normal sein soll. Mein neuer LX503 hat einen fantastischen glasklaren Klang ohne jegliche Nebengeräusche. Hast du mal mit Over-Ear Kopfhörern versucht, ob das da auch auftritt? Falls ja, könnte da mE nach irgend etwas einstrahlen. Vielleicht stimmt etwas mit der Abschirmung nicht. In dem Fall wäre ein Austausch wohl am sinnvollsten, um das Problem besser einkreisen zu können.


[Beitrag von suessehonigbiene am 02. Jun 2019, 15:04 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#202 erstellt: 02. Jun 2019, 15:58

OCB2.0 (Beitrag #198) schrieb:
...Die Lautsprecher die ich angeschlossen habe gehen bis auf 25hz...
Sagt der Hersteller? Hoffentlich nicht Canton...
elia77
Stammgast
#203 erstellt: 02. Jun 2019, 16:22
meiner hat auch einen glasklaren Klang, ich sagte ja, wenn kein Signal anliegt u man aufdreht
suessehonigbiene
Stammgast
#204 erstellt: 03. Jun 2019, 00:53
OK, ändert ja aber trotzdem nichts daran, dass da irgend etwas mit der Abschirmung nicht stimmen könnte. Habs bei mir ohne Signal probiert voll aufzudrehen und außer dem üblichen Rauschen keine Nebengeräusche weiter wahrnehmen können.
Schnoesel
Stammgast
#205 erstellt: 03. Jun 2019, 19:21
So ich habe mich entschieden, habe mir den 503 für 499€ in der Bucht bestellt.
Bei dem Preis konnte ich nicht nein sagen.
phoenixxx
Ist häufiger hier
#206 erstellt: 04. Jun 2019, 13:28
Doch wohl hoffentlich um 449,- mit Gutschein in der bucht !
phoenixxx
Ist häufiger hier
#207 erstellt: 04. Jun 2019, 13:40

BlackWidowmaker (Beitrag #161) schrieb:

phoenixxx (Beitrag #102) schrieb:
Nun bekäme ich den LX503 für 440,-.


Uups - hab diesen älteren Beitrag jetzt gefunden. War das ein einmaliges Angebot? Oder für jedermann gültig? Wenn ja, wer, wie, wo, was - Infos bitte.


Sorry, hatte deine Antwort übersehen. Gab es im Rahmen einer Aktion bei Saturn.at. Allerdings nur zwei Tage dann wurden für die Restdauer der Mwst. Aktion fast alle Receiver aus dem Online Shop genommen. Banditen.

Jetzt gibt es ihn wieder für 449 mittels Gutschein in der Bucht.
Schnoesel
Stammgast
#208 erstellt: 04. Jun 2019, 15:12

phoenixxx (Beitrag #206) schrieb:
Doch wohl hoffentlich um 449,- mit Gutschein in der bucht ! :?


leider nicht zu spät gesehen
Mitig8
Stammgast
#209 erstellt: 14. Jun 2019, 18:36
Hi Leute!

Bei Cyberport gibt es dzt. den 503er wieder um ein unschlagbares Angebot!!
So schlecht kann er gar nicht sein denke ich zumal ja Garantie drauf ist und wenn er wirklich nichts taugen sollte geht er halt zurück!
Hatte zuerst überlegt einen Yamaha A880 zu nehmen da ich kein Freund von Denon/Marantz bin...aber nur 7 Kanäle und über 900 Euronen waren mir dann doch zuviel für ein moderates Update.

Ich habe jetzt beim 503er zugeschlagen welcher meinen VSX 922 ablösen wird!

Wie sind im allgemeinen jetzt die Erfahrungen mit dem 503er erzählt doch mal ihr Besitzer was top und was Flop ist! :-)

Ich kann erst ab nächster Woche berichten.

Grüße


[Beitrag von Mitig8 am 14. Jun 2019, 18:38 bearbeitet]
suessehonigbiene
Stammgast
#210 erstellt: 14. Jun 2019, 19:19
Ich kann nur sagen, dass bei mir nach wie vor alles top mit dem 503er ist. Bis jetzt keine Flops erlebt und bin mehr als zufrieden damit. Du solltest dir auf jeden Fall das aktuelle Firmware Update drauf machen, weil dadurch eARC nachgerüstet wird:

https://www.pioneer-audiovisual.eu/eu/firmware_update/15817

Viel Freude damit


[Beitrag von suessehonigbiene am 14. Jun 2019, 19:21 bearbeitet]
Mitig8
Stammgast
#211 erstellt: 14. Jun 2019, 19:47
Danke für den schnellen Input Suessehonigbiene. Klingt stark! :-) welches Speakerlayout nützt du denn?

Ich kann die Höhenlautsprecher nur vorne aufstellen. Lohnt sich das schon oder? Wäre dann ein 7.1.2 Layout.

Wie funken eigentlich die Upmixer?

Danke und
suessehonigbiene
Stammgast
#212 erstellt: 14. Jun 2019, 20:03
Momentan nutze ich nur Stereo mit 2 Dynaudio Emit M30, da ich noch einen neuen 75 Zoll TV anschaffen möchte und das Geld nicht auch noch für ein Surround System reicht. Das kommt dann erst zu Weihnachten. Ich wollte mir den Pio nur schon mal sichern, weil das Angebot gerade unwiderstehlich war.
Mitig8
Stammgast
#213 erstellt: 14. Jun 2019, 20:34
Ahh ja, das versteh ich. Also wenn man bedenkt was man sonst um diesen Preis bekommt ist das wirklich ein mehr als guter Deal. Na dann werde ich ab nächster Woche berichten wie sich das System in 7.1.2 schlägt. :-)

love_gun35
Inventar
#214 erstellt: 14. Jun 2019, 22:10
Ein 9 Kanal Receiver für 415€, ist ja schon krass.
Bin ja gespannt auf deine Erfahrungen damit. Möchte mir demnächst auch einen neuen zulegen. Bei meinem kanns jeden Tag Feierabend sein.
Spatz69
Ist häufiger hier
#215 erstellt: 15. Jun 2019, 19:29
So! Ich habe den 503 überprüfen lassen. Er hatte tatsächlich eine Macke in irgendeinem Microprozessor hassenichgesehen! Neues Gerät erhalten, aufgestellt, angeschloßen, eingemessen und...funktioniert wie er soll -:)! Sehr schön. Interessant ist noch das meine Logitech Elite die Taste "Musik" (alle Boxen haben den gleichen Sound) hat. Die Original hat die Taste nicht. Nur hinter der Frontklappe am Gerät selbst. Oder hab ich mal wieder was in der BD übersehen? Jedenfalls hat er jetzt die nächsten Jahre seinen Wohnzimmerplatz sicher. Einzige was mich noch stört ist ein funktionelles Webif.
Fuchs#14
Inventar
#216 erstellt: 15. Jun 2019, 19:39
Es gibt noch andere Tasten die nicht auf der originalen FB sind wie Dimmer usw, mit Harmony kein Problem
stna1981
Stammgast
#217 erstellt: 15. Jun 2019, 20:19
Man kann den VSX-LX503 ja mit einer externen Endstufe auch für 11.1 nutzen. Ist es dabei zwingend, dass man die Surround Back über Pre-Out zur externen Endstufe führt oder geht es auch alternativ, die beiden Fronts extern zu verstärken, so wie es z. B. bei Denon und Yamaha möglich ist? Kann vielleicht einer der Besitzer mal bei sich im Setup-Menü schauen, was man da auswählen kann?


[Beitrag von stna1981 am 15. Jun 2019, 23:08 bearbeitet]
maxel-digi
Stammgast
#218 erstellt: 19. Jun 2019, 17:27
Is schon etwas enttäuschend wie MCACC beim 530 eingedampft wurde, man kann ja kaum noch was sehen und einstellen. Mein VSX 930 konnte da deutlich mehr. Zb fehlt die komplette Anzeige was EQ mäßig verändert wurde. Früher konnte man auch sagen ob jeder LS einzeln optimiert werden soll oder eine gemeinsame Einstellung bspw für die Front LS. Auch verschiedene MCACC Profile zum wechseln gibt es nicht mehr.


[Beitrag von maxel-digi am 19. Jun 2019, 17:28 bearbeitet]
Spatz69
Ist häufiger hier
#219 erstellt: 19. Jun 2019, 18:59
Joo....is schon'n büschen rudimentär das ganze. Aber für das Geld....! Is halt kein 3080
maxel-digi
Stammgast
#220 erstellt: 19. Jun 2019, 19:01

Spatz69 (Beitrag #219) schrieb:
Joo....is schon'n büschen rudimentär das ganze. Aber für das Geld....! Is halt kein 3080 :)

Na ja, ein 930 hat ja damals auch ungefähr so viel gekostet
Mitig8
Stammgast
#221 erstellt: 19. Jun 2019, 19:09
Hallo!

Also nach ein wenig Optimierung und Beschäftigung mit dem VSX LX 503 ist der Sound schon richtig gut! Knurrige Mitten, seidige Höhen und richtig knochentrockene Bässe. Habe zwar selber noch recht stark mit den EQs und Pegeln nachjustiert, dafür passt mir das dynamische Klangbild jetzt richtig gut. Ein natürliches Klangbild ist mir etwas weniger wichtig als eine Dynamik- und Effektauslegung. Die Menge an Details ist um ein gutes Stück gewachsen im Vergleich zu meinem alten Pioneer VSX 922. Überhaupt ist der ganze Sound wirkt viel anspringender, direkter, schneller und räumlicher!

7.1.2 und das für etwas mehr als 400 Euro war echt ein Schnäppchen und ich bin froh dass ich zugeschlagen habe. Mehr Receiver (Neugerät) gibt es für das Geld nicht möchte ich meinen.

Ich hatte zunächst viel hin und her überlegt. In der engsten Auswahl waren der Marantz 6013, der Denon X4500 der Yamaha RX A880 (wieder nur 7 Endstufen!) und der Onkyo TX RZ830. Alle liegen so bei €800-€1000, das wollte ich einfach nicht ausgeben und um €500 kriegt man halt leider nicht so viel.

Zugegeben hätte ich mir am Liebsten den Yamaha RX A2080 geholt aber wenn man das PLV betrachtet war der Pioneer die richtige Entscheidung!

Jetzt muss er nur noch Langzeitstabilität beweisen nicht wahr!

fplgoe
Inventar
#222 erstellt: 19. Jun 2019, 20:04

Mitig8 (Beitrag #221) schrieb:
...Knurrige Mitten, seidige Höhen und richtig knochentrockene Bässe. [...] Die Menge an Details ist um ein gutes Stück gewachsen [...] der ganze Sound wirkt viel anspringender, direkter, schneller und räumlicher! ...

Jetzt bin ich wieder in Gedanken an AreaDVD, bei denen ich mir nicht ganz sicher bin, ob die nicht beim Probehören und verfassen der blumigen Beschreibungen nebenbei irgendwelche verbotenen Substanzen konsumieren...
Mitig8
Stammgast
#223 erstellt: 19. Jun 2019, 20:43
Man möchte seine Eindrücke ja möglichst global schildern wenngleich ein Testmagazin etwas genauer beurteilen sollte .
Bin aber echt sehr begeistert und das Teil macht Spaß.
Nur so ein Gedanke......Warum sind eigentlich soviele Leute gegen Onkyo oder Pioneer? Liegt es an der Bauteilqualität oder an der Klangqualität? Ich finde es grundsätzlich schlecht wenn sich immer mehr Marken unter einem Dach befinden aber warum wird es bei diesen beiden Firmen so negativ gesehen?

Freu mich auf Input.

fplgoe
Inventar
#224 erstellt: 19. Jun 2019, 21:30
Naja, Onkyo ist schon seit Jahren dem Sparfimmel verfallen. Nicht dass nicht alle Hersteller sehen müssen, wie sie auf dem Markt bestehen und mit den Konkurrenzgeräten mithalten und günstige Preise anbieten müssen, aber Onkyo hat es mit einigen gestrichenen Features wirklich übertrieben. Spätestens die Entscheidung, Audyssey gegen das Eigengewurschtel AccuEQ auszutauschen, hat ihnen wohl den Rest gegeben.

Dass sie auch noch die ehemals gute Marke Pioneer aufkaufen und -ich sage es mal diplomatisch- ihrem Geschäftsmodell anpassen, war jetzt nicht gerade ein Upgrade. Das Pioneer-Geräte inzwischen weitestgehend identisch mit Onkyo-Modellen sind, ist auch kein Geheimnis, das war schon vor 2-3 Jahren so.

Egal, erst wurde Pioneer Onkyo an die östereichische Aqipa verhökert, jetzt werden sie voraussichtlich noch von Soundunited (unter anderem Denon & Marantz) aufgekauft. Mal sehen, wie es weiter geht...
Mitig8
Stammgast
#225 erstellt: 19. Jun 2019, 22:14
Danke für die rasche Info. Dann kann ich es ein wenig verstehen wenngleich die Amps ja nicht schlecht sind. Und das PLV zugunsten Pioneer dürfte ja auch nur deswegen vor allem im Abverkauf so gut sein weil viele Pio Kunden verunsichert sind.

Das Einzige was mir etwas Sorgen macht ist die Langzeitstabilität. Mal sehen wie es da aussieht...
Fuchs#14
Inventar
#226 erstellt: 19. Jun 2019, 22:17
Die halten länger als sie sollen, keine Sorge. Mir ist noch keiner abgeraucht....
love_gun35
Inventar
#227 erstellt: 19. Jun 2019, 23:11
Was ich mich gerade Frage. Kann man eigentlich die DSPs bei den Atmosupmixer dazuschalten?
maxel-digi
Stammgast
#228 erstellt: 23. Jun 2019, 21:56
Gibt es beim 503 irgendwie die Möglichkeit das statt Quelle und Pegel das aktive Surround Programm angezeigt wird, also dauerhaft. Bei meinem alten Pioneer war das nämlich so...
Fuchs#14
Inventar
#229 erstellt: 23. Jun 2019, 22:08
Nein geht nicht
elia77
Stammgast
#230 erstellt: 03. Jul 2019, 18:22
Hallo,

weiss jemand ob man mit der i control av5 app denn vsx503 bedienen kann?
Fuchs#14
Inventar
#231 erstellt: 03. Jul 2019, 18:26
Nein, dafür gibts die neue Pioneer Remote App
elia77
Stammgast
#232 erstellt: 04. Jul 2019, 14:49
Also diese DRC Funktion Macht sich nur sehr minimal bemerkbar, lässt sich da denn über die neue App noch was regeln?
Jfmamjjasond
Neuling
#233 erstellt: 10. Jul 2019, 10:17
Hab jetzt auch den LX-503 seit einer Woche. Für den Preis von 449,- mit 9 Endstufen etc. echt sehr günstig. Allerdings gibt es keine funktionierende Dynamikreduktion. Die DRC-Funktion zeigt bei mir keinerlei Wirkung, egal welche Quelle und welches Audioformat. Das ist für mich das K.O.-Kriterium! Je nach Film muss ich ständig lauter oder leiser machen, total nervig. Bei meinem 10 Jahre alten Kenwood funktioniert die Dynamikreduktion einwandfrei. Damit kann ich mit meinem alten Receiver deutlich komfortabler und entspannter Filme anschauen als mit dem Pioneer. Ist mir schleierhaft wie man heutzutage ein Gerät ohne funktionierende Dynamikreduktion verkaufen kann... Deshalb gebe ich den Pioneer wieder zurück...
elia77
Stammgast
#234 erstellt: 10. Jul 2019, 11:18
Du könntest dir noch die remote app runterladen u es darüber versuchen (Dialog Pegel anheben)
Spatz69
Ist häufiger hier
#235 erstellt: 10. Jul 2019, 19:51
Das ist auch mein größter Kritikpunkt! Aber vorläufig bleibt er trotzdem. Aber traurig ist es schon das die Funktion ohne Funktion ist. Habe auch mehrfach getestet! DRC ändert gar nix...!

p.s.: welche remote app? Die normale App kann das nicht.


[Beitrag von Spatz69 am 10. Jul 2019, 19:54 bearbeitet]
love_gun35
Inventar
#236 erstellt: 10. Jul 2019, 21:58
Das mit dem lauter und leiser machen nervte mich auch bei meinem alten Pioneer SC2023. Morgen kommt mein neuer, hab mir einen Marantz SR6012 bestellt. Bin schon gespannt was da auf mich zukommt.
Spatz69
Ist häufiger hier
#237 erstellt: 11. Jul 2019, 18:09
Berichte dann mal...
fplgoe
Inventar
#238 erstellt: 11. Jul 2019, 19:17
Audyssey basierte Verstärker (Denon / Marantz / ehemals Onkyo) haben dann ja das 'Dynamic Volume' zur Verfügung, um die Komprimierung zu nutzen, plus das noch mindestens genauso wichtige 'Dynamic EQ' als dynamische Loudness-Funktion.
elia77
Stammgast
#239 erstellt: 12. Jul 2019, 12:30
Hallo,

wenn ich über Netflix einen Film in 5.1 anschaue wird am AVR kein Dolby Digital angezeigt, es sind irgendwie nur die vorgefertigten Surroundmodi des AVR verfügbar. Weiss jemand welche Einstellung ich falsch gestellt hab?
Hab einen Sony KD65xf9005.


[Beitrag von elia77 am 13. Jul 2019, 09:16 bearbeitet]
elia77
Stammgast
#240 erstellt: 15. Jul 2019, 15:49
Hallo u noch ne Frage; in der Bda des 503 steht, daß er für Kopfhörer bis 600ohm ausgelegt sein.
wäre es aber trotzdem besser bei einem Beyerdynamic Dt 1990 pro mit 250ohm, einen extra KHV zu verwenden?
love_gun35
Inventar
#241 erstellt: 15. Jul 2019, 20:58
Hallo Spatz69,
die Sprachverständlichkeit ist klarer, deutlicher und ausgewogener als vorher mit dem Pioneer.
Aber nicht falsch verstehen, es sind jetzt keine Welten oder sowas, sondern ein bischen von allem.
Auch der Bass ist etwas klarer und die Surroundmodi sind auch besser geworden.
In der Summe ist, bis auf Stereo, alles besser. Da hat bis jetzt der Pio die Nase vorn. Mal sehen was ich da noch einstellen kann. Es hat mir jemand empfohlen die Fronts auf Bypass zu stellen. Mal sehen.
Ich denke mit einem Pio könnte ich mit Sicherheit auch gut leben.
elia77
Stammgast
#242 erstellt: 19. Jul 2019, 11:38
Hallo,

den 503er kann man ja auf 6 oder 4ohm stellen, was soll ich denn da machen bei den Klipsch Rp280?
Die sind zwar mit 8ohm angegeben aber ich glaube bei 200hz gehen sie doch etwas unter 4ohm im Frequenzgang.
fplgoe
Inventar
#243 erstellt: 19. Jul 2019, 13:13
Jeder Lautsprecher geht bei tiefen Frequenzen mit den Impedanzen -mehr oder weniger- in die Knie, Einstellung auf 8 Ohm lassen!
BlackWidowmaker
Stammgast
#244 erstellt: 19. Jul 2019, 14:11
Ich hab neulich das Superangebot bei Cybeport verpaßt. Hab das zwar gesehen, aber leider nicht beachtet daß es sich dabei um ein streng zeitlich limitiertes Angebot handelte. Hab mir vorgenommen "bei Gelegenheit" in die Stadt (Stuttgart) zu fahren und mir vor Ort einen im Ladengeschäft zu holen. Als ich mich dann aufgerafft habe, und vorher nochmal nachfragen wollte daß auch wirklich noch einer da ist, mußte ich leider feststellen, daß das Angebot nicht mehr gilt, sondern das Teil nunmehr mehr als 100€ teurer war.

Hat jemand vielleicht einen Tip wo man den LX503 aktuell noch für unter 550€ (inkl. Versand) herbekommt?
elia77
Stammgast
#245 erstellt: 19. Jul 2019, 15:14

fplgoe (Beitrag #243) schrieb:
Jeder Lautsprecher geht bei tiefen Frequenzen mit den Impedanzen -mehr oder weniger- in die Knie, Einstellung auf 8 Ohm lassen!

Du meinst also den 503er auf 6ohm einstellen?. Man kann nur zwischen 6 und vier wählen.
fplgoe
Inventar
#246 erstellt: 19. Jul 2019, 18:23
Sorry, dann natürlich 6 Ohm. In den niedrigeren Impedanzeinstellungen wird nur die Spannungsversorgung gedrosselt, das ist quasi wie eine Leistungsbegrenzung, die eigentlich niemand will.
Hallo1100101
Stammgast
#247 erstellt: 19. Jul 2019, 22:06
Welche Impedanz haben denn deine Lautsprecher? Vielleicht mal in die BDA schauen.
Falls diese geringer ist, als der Receiver, belastest du den Verstärker.
Falls deine Lautsprecher 4 Ohm haben und du den Receiver auf 6 Ohm einstellst, wird der LS nicht die volle Leistung wiedergeben.
fplgoe
Inventar
#248 erstellt: 19. Jul 2019, 22:17
Hat er doch bereits geschrieben:
elia77 (Beitrag #242) schrieb:
...Die sind zwar mit 8ohm angegeben aber ich glaube bei 200hz gehen sie doch etwas unter 4ohm im Frequenzgang.


Nein, die Impedanzeinstellung ist keine Anpassung an die Last, sondern lediglich eine Spannungsabsenkung der Endstufe, bei 6 Ohm (oder anderen Geräten meist 8 Ohm) ist immer die volle Leistung verfügbar, mit 4 Ohm nur die gedrosselte, um bei wirklich sehr niederohmigen Lautsprechern nicht unnötig viel Abwärme zu produzieren.


[Beitrag von fplgoe am 19. Jul 2019, 22:21 bearbeitet]
elia77
Stammgast
#249 erstellt: 19. Jul 2019, 22:59
aber warum nur wählbar zwischen 4 und 6ohm ?
Warum nicht auch noch 8ohm?
Hallo1100101
Stammgast
#250 erstellt: 20. Jul 2019, 02:13
Du kannst 8 Ohm Lautsprecher problemlos an 6 Ohm betreiben (diese werden nur geringfügig leiser, als wenn du den Receiver auf 8 Ohm stellen könntest, da dann nicht mehr die volle Leistung ankommt), aber keine 4 Ohm Lautsprecher an 6 Ohm (kann man schon, allerdings wird der Verstärkers höher belastet und erwärmt sich schneller).
Vielleicht wurde es aus Sicherheitsgründen gemacht, könnte ich mir vorstellen. Damit man keine 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm betreibt und dadurch der Verstärker überhitzt.
fplgoe
Inventar
#251 erstellt: 20. Jul 2019, 03:21
Moderne Verstärker brauchen diese Umschaltung eigentlich gar nicht mehr. Die Zeitalter plumper Leistungsvervielfacher ist ja schon lange vorbei. Lass den Verstärker auf höchster Impedanz und mach Dir nicht zu viele Gedanken darüber.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Pioneer 2018
rino1707 am 29.04.2018  –  Letzte Antwort am 18.02.2020  –  15 Beiträge
Pioneer VSX-LX503
..Cybrext.. am 20.08.2019  –  Letzte Antwort am 21.08.2019  –  2 Beiträge
VSX-LX503 & eARC
PeterchensMondfahrt19 am 05.12.2020  –  Letzte Antwort am 06.12.2020  –  2 Beiträge
Probleme mit VSX LX303
Osti73 am 13.04.2019  –  Letzte Antwort am 26.04.2019  –  3 Beiträge
Pioneer VSX-LX303 und Autoplay mit Tunein
sr4003 am 16.02.2019  –  Letzte Antwort am 19.02.2019  –  2 Beiträge
Subwoofer nicht aktiv- Pioneer VSX-LX503
Siamac am 14.09.2019  –  Letzte Antwort am 17.09.2019  –  9 Beiträge
Amazon Music HD auf Pioneer VSX-LX503
luckyluk999 am 18.10.2020  –  Letzte Antwort am 30.08.2021  –  7 Beiträge
Midnight/Reduzierter Dynamikmodus bei Pioneers vsx lx303
Monkeypusher am 01.05.2019  –  Letzte Antwort am 06.06.2019  –  11 Beiträge
VSX-LX503 - 11.1 mit externer Endstufe
stna1981 am 14.06.2019  –  Letzte Antwort am 15.06.2019  –  4 Beiträge
Pioneer VSX-LX503 DAB+ ready - Was bedeutet das?
Diesel.IngoII am 15.12.2018  –  Letzte Antwort am 15.03.2019  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.917
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.233