Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|

Pioneer VSX 915

+A -A
Autor
Beitrag
gotnoname
Stammgast
#101 erstellt: 22. Sep 2005, 15:36
wenn die LS alle auf small sind geht PLUS selbstverständlich nicht mehr. PLUS ist ja nur dafür gedacht um den soundanteil von LARGE ls auch in den sub zu leiten. -> kein large -> nix zum umleiten bei PLUS


[Beitrag von gotnoname am 22. Sep 2005, 16:00 bearbeitet]
Blade77
Neuling
#102 erstellt: 22. Sep 2005, 15:49
Hi,
eine kleine Frage.
Ich habe gelesen das der pioneer keine Videokonvertierung keine AV-Sync-Funktion hat.
Leider kenne ich mich mit diesen Begriffen nicht so gut aus. Was ist denn genau damit gemeint und was für Auswirkungen hat das wenn man diese Sachen nicht hat.
Vielen Dank schon mal für die Antworten
chris57518
Inventar
#103 erstellt: 22. Sep 2005, 16:49
Videokonvertierung: Umwandlung eines Videosignals in ein anderes, z.B. Composite (schlechteste Lösung) auf S-VHS oder YUV (bessere Qualitäten. Eine Umwandlung im Receiver ermöglicht es, unterschiedl. Quellen/Signalarten anzuschließen, aber nur eine Signalart auszugeben.

Lip-Sync: Mitunter entstehen durch die digitale Bildaufbereitung - z.B. bei Plasmabildschirmen - Verzögerungen, sodass Bild und Ton leicht versetzt laufen, eine entspr. Korrektur für den Ton (Verzögerung) hilft hier.
vanmetzger
Stammgast
#104 erstellt: 22. Sep 2005, 20:38
gotnoname hat recht, wenn alle LS auf small sind hat die Einstellung "Ein" den selben effekt wie bei LS auf Large "Plus" (für den SW)
accoundry
Ist häufiger hier
#105 erstellt: 22. Sep 2005, 22:43
japp danke....
ich habs ausprobiert und wenn die boxen auf large sind dann kann man auch auf plus stellen...danke....
sounds_good
Stammgast
#106 erstellt: 09. Okt 2005, 17:12
Wie sieht es beim 915 eigentlich mit Multiroom, bzw. B Speakern aus? Wollte mein Concept e und zwei KEF iQ1 daran betreiben, ist das möglich?
sounds_good
Stammgast
#107 erstellt: 16. Okt 2005, 23:27
Kann mir keiner helfen..?

Wie sind denn die Stereoqualitäten des 915? Kann da jemand ein Vergleich zu anderen aus dieser Klasse liefern?
kitesurfer
Gesperrt
#108 erstellt: 17. Okt 2005, 08:53

sounds_good schrieb:
Wie sieht es beim 915 eigentlich mit Multiroom, bzw. B Speakern aus? Wollte mein Concept e und zwei KEF iQ1 daran betreiben, ist das möglich?


Hallo,
der VSX-915 bietet keine Multiroom. Dafür benötigst Du mindestens den VSX-1015.
Preis für den VSX-1015 liegt bei 515,-€ (www.home-entertainment-world.de).

Bis dann
Kitesurfer
crow
Stammgast
#109 erstellt: 17. Okt 2005, 18:06
Kurze Zwischenfrage :

Wie hoch ist denn die Mindestimpedanz vom Pioneer vsx 915?
Da der Panasonic sa-xr 55, den ich ursprünglich in Erwägung zog, eine von 6 Ohm aufweist und ich reine 4-Ohm LS betreibe, fällt dieser nun raus.

Nun sind nur noch der Pio, der Yammi 650 und eventl. der Sony DB 900 im Rennen.
Andreas1968
Hat sich gelöscht
#110 erstellt: 17. Okt 2005, 18:08
laut bedienungsanleitung auch nur 6 oder 8ohm. ich betreibe den zum teil mit 4ohm und hab bis jetzt kein problem damit.
Joe_Genius
Ist häufiger hier
#111 erstellt: 17. Okt 2005, 18:21
Wollte den Kaufintressierten nur sagen das der 915 keine Lipsync Funktion hat. Für den ein oder anderen (für HD TV) ein wichtiges Feature.
Ich bin deswegen z.B. zum Yamaha 657 gewechselt.


[Beitrag von Joe_Genius am 17. Okt 2005, 18:22 bearbeitet]
sounds_good
Stammgast
#112 erstellt: 17. Okt 2005, 19:55
@Joe:

Also hattest du beide in Betrieb? Wie ist denn der Klang im Vergleich? Besonders Stereo würde mich interessieren!
Joe_Genius
Ist häufiger hier
#113 erstellt: 17. Okt 2005, 20:12
Nein, leider nicht.
Ich bin kurz vor der Bestellung vom Pio abgerückt da ich Angst hatte wegen meines LCD TVs also konnte den 915 nicht hören.
sounds_good
Stammgast
#114 erstellt: 17. Okt 2005, 20:34
nochmal @kitesurfer:

Es ist aber doch möglich, ein 5.1 Set und ein Stereoset am Pio zu betreiben und hin und her zu schalten, oder (so, dass die Stereoboxen an die BS kommen als B Speakers)? Das würde mir schon reichen!
MFg.
vanmetzger
Stammgast
#115 erstellt: 17. Okt 2005, 20:37
Ja, das ist möglich!
sounds_good
Stammgast
#116 erstellt: 17. Okt 2005, 20:52
Ok, super! Danke !Wäre sehr nett, wenn du noch ein paar Worte zum Stereoklang sagen könntest, da ich gelesen habe, dass die Räumlichkeit nicht soo pralle sein soll...(zur not kann später immernoch ein Stereoverstärker über die Preouts drangehängt werden, aber erstmal nicht).
vanmetzger
Stammgast
#117 erstellt: 17. Okt 2005, 21:55
Der Pio steht in sachen Surround wirklich besser da als in Stereo (zwei Magnat Quantum 507 als front LS).

Habe als Center noch einen LS eines Creative Megaworks, und ganz alte billig Rears, und dochschon tönt es besser als rein Stereo! Ich werde wohl auch bald die fronts über einen externen Verstärker laufen lassen. Nagut, die 507 sind auch überdimensioniert für den Receiver... ;-)
floyd`
Ist häufiger hier
#118 erstellt: 18. Okt 2005, 14:51
Hi,

ich habe mich nun auch definitiv für den Pio entschieden.
Würde ihn nun gerne bei einem autorisiertem Händler kaufen.
Sollte halt um die 300€ Kosten.


bis denne
kitesurfer
Gesperrt
#119 erstellt: 18. Okt 2005, 21:52
@floyd

Bei einem autorisierten Händler zu kaufen ist auf jeden Fall richtig. Auch Deine Preisvorstellung von ca. 300,- ist. Das Problme wird nur sein überhaupt einen zur Zeit zu bekommen, da Pioneer scheinbar nicht liefern kann. Bei www.home-entertainment-world.de wurde mir ein voraussichtlicher Lieferterimin von Anfang Dezember seitens Pioneer genannt. Das scheint übrigens auch für den VSX-1015 zu gelten.

Bis dann
Kitesurfer
Dirch-69
Ist häufiger hier
#120 erstellt: 19. Okt 2005, 19:58
Also ich hatte meinen innerhalb von 3 Tagen, und ich finde den Stereosound um einiges besser, als bei meinem Yammi RX-V590 RDS

Bestellt hatte ich bei http://www.majdic.de/

Lieferstatus ENDE Oktober für schwarz oder silber, Preis 298,- €


[Beitrag von Dirch-69 am 19. Okt 2005, 20:01 bearbeitet]
Motu
Stammgast
#121 erstellt: 20. Okt 2005, 11:49
stimmt leider das Pioneer bis anfang mitte Dezember nicht liefern kann.

habe meinen jetzt bei Ebay 299 Sofort kauf bestellt.
SethGecko2005
Schaut ab und zu mal vorbei
#122 erstellt: 26. Okt 2005, 17:13
Ich habe nach einem Monat Wartezeit endlich meinen VSX-915 bekommen. Leider passiert beim Einschalten nichts. Außerdem hat er eine kleine Macke oben an der Abdeckung und es scheinen lose Teile drin zu sein.

Bestellt habe ich bei http://www.electronic4you.net aus Österreich. Das ist dasselbe wie http://www.majdic.de/. Wenn ich den nicht bei Pioneer in Deutschland umtauschen kann, muss er zurück nach Österreich, was ca. 18 € Versand kosten wird.

Jedenfalls werde ich das nächste mal nicht mehr bei einem ausländischen Händler kaufen.

mfg Seth


[Beitrag von SethGecko2005 am 26. Okt 2005, 17:14 bearbeitet]
Dirch-69
Ist häufiger hier
#123 erstellt: 26. Okt 2005, 18:46
Hm

da hab ich wohl Glüc gehabt bei Majdic.

Leider schaut man viel zu ssehr auf den Kaufpreis heute , ich selber mach das auch immer.

Was allerdings nicht zu unterschätzen ist, ist halt der Service beim Hifi-Laden um die Ecke.

Erst machen wir alle platt mit Onlinekäufen, dann ist keiner mehr da, wenn Du Probs hast, oder im Fachhandel kaufen möchtest.
MM und Saturn ist für mich eigendlich auch nur Mist, der Vorteil, den die haben ist eigendlich nur, das die jede Menge Teile da zum begutachten da stehen haben

Allerdings muss ich sagen , das ich bei dem Receiver das das erste Mal gemacht habe, online zu kaufen. Sonst war ich immer treuer Kunde bei nem Laden hier bei uns, der leider mittlerweile auch pleite ist

mfg Dirk


@ SethGecko2005, bei Transportschaden kannst Du normalerweise an den, der geliefert hast Reklamieren, scheint ja einen Transportschaden zu haben, wenn da was klappert und macken dran sind


[Beitrag von Dirch-69 am 26. Okt 2005, 18:48 bearbeitet]
SethGecko2005
Schaut ab und zu mal vorbei
#124 erstellt: 26. Okt 2005, 19:48
Die Macke ist meiner Meinung nach kein Transportschaden. Der Karton ist vollkommen in Ordnung. Der Receiver war anscheinend von Anfang an kaputt.

Und auf der Händler-Homepage steht:

http://www.electronic4you.net schrieb:

Reparaturrücksendungen an uns müssen frachtkostenfrei erfolgen.

Was, wenn ich es richtig verstanden habe, bedeutet, dass der Kunde den Versand zahlen muss.

Mal sehen, was ich machen werde. Bis jetzt hat sich der Händler noch nicht zurückgemeldet.

Ansonsten bringe ich den Receiver einfach in eine Pioneer-Werkstatt, die das in Ordnung bringen soll und dazu noch die Abdeckung austauschen. Hoffentlich geht er dann nicht 1 Jahr nach Ablauf der Garantie wieder kaputt. Da ist ein neues Gerät doch die bessere Variante.

mfg Seth


[Beitrag von SethGecko2005 am 26. Okt 2005, 19:49 bearbeitet]
Dirch-69
Ist häufiger hier
#125 erstellt: 27. Okt 2005, 09:49
hmm,

also wenn das Gerät schon defekt verpackt wurde, könnte man sowas schon als Absicht sehen.

Wie man sich in solch einem Fall verhält, weiss ich leider auch nicht

Ist auf jeden Fall ne Sauerei, sowas.


mfg Dirk
SethGecko2005
Schaut ab und zu mal vorbei
#126 erstellt: 28. Okt 2005, 17:06
So, der Receiver ist jetzt auf dem Weg zurück nach Östereich zum Händler. Die 18 € Versand muss ich zahlen, den Rückweg des neuen Gerätes bezahlt der Händler.

Hat jemand eigentlich schon mal die WMA Decodierung ausprobiert? Ich habe ein paar Sounddateien als WMA mit 5 Kanälen und möchte die über die Anlage ausgeben lassen.

mfg Seth


[Beitrag von SethGecko2005 am 28. Okt 2005, 17:09 bearbeitet]
vanmetzger
Stammgast
#127 erstellt: 28. Okt 2005, 19:18
rein Audio noch nicht, aber WMV HD-Audio Dekodierung funktioniert problemlos über den S/P-DIF.

Habe allerdings von Usern gehört, die eine Soundkarte haben, die keine 5.1 Analogausgänge hat, und sich somit die Ausgabe /Dekodierung im Windows Media Player nicht aktivieren liess!
vanmetzger
Stammgast
#128 erstellt: 29. Okt 2005, 19:20
So (endlich) wiedermal ein Problem...

Und zwar ist mir aufgefallen, dass man im EQ (Custom I/II) die 40Hz gar nicht regulieren kann? Wäre doch toll, dann könnte man dem etwas bassschwachen Receiver zu einer bässeren Leistung verhelfen!

War heute auf Besuch bei der AdVanced in Pfäffikon (CH), da haben die viele High End Geräte ausgestellt - es ist mir schon klar, dass da der Pio nie ran kommt (auch hörbar bekannt :D) aber diese Bassschwäche auf den Front LS nervt mich grad ein bisschen, denn ich meine ja, dass die Quantum 507 von Magnat eher den Bass überbetonen...


EDIT: Konnte es wieder editieren... Sound wieder OK, wobei eine Anhebung ~3,5db reicht... Frag mich aber warum das nicht anwählbar war...


[Beitrag von vanmetzger am 29. Okt 2005, 19:31 bearbeitet]
walpino
Ist häufiger hier
#129 erstellt: 08. Nov 2005, 15:22
also ich habe gestern auch das mcacc an meinem pio vsx-1015 ausprobiert

zuerst hat es immer error gemeldet

error sub obwohl der sub korrekt angschlossen ist

dann habe ich die hinteren boxen (5.1 statt 7.1) an die sl angeschlossen statt an die sbl und dann hat er das setup zumindest ohne error durchgeführt

also diese fehlermeldungen sind schon verwirrend und unpräzise

jedoch habe ich jetzt nach dem einmessen überhaupt keinen sub mehr --> was vor dem einmessen noch super getönt hat ist nun völlig weg, dies ist auch so wenn ich im setup den sub auf PLUS stelle
ich höre am sub einfach nichts mehr

bin mit dem receiver äusserst zufrieden, wie auch die testberichte eindrücklich untersteichen - das einmesssystem ist aber noch verbesserungsfähig

was kann ich nun machen damit ich wieder sub bass habe?
SethGecko2005
Schaut ab und zu mal vorbei
#130 erstellt: 10. Nov 2005, 15:02
Habe meinen VSX-915 jetzt bekommen.

Bin voll zufrieden damit.

Aber ich habe einen WMA 9 Pro dekodierten Film über digitalen Koaxialausgang an den Receiver angeschlossen und es kam Ton, aber auf dem Receiver hat die WMA 9 Lampe nicht geleuchtet. Wie kann ich sicher sein, dass der Pioneer das Signal dekodiert?

Außerdem kann ich bei System Menu/SP Setup/SP Set nur die Einstellung für F, C und S (also kein SW) verändern, obwohl der angeschlossene Subwoofer erkannt und auch benutzt wird.

Vielen Dank für eure Hilfe, mfg Seth.
Dirch-69
Ist häufiger hier
#131 erstellt: 11. Nov 2005, 13:10

Außerdem kann ich bei System Menu/SP Setup/SP Set nur die Einstellung für F, C und S (also kein SW) verändern, obwohl der angeschlossene Subwoofer erkannt und auch benutzt wird.


das möchte ich auch gerne mal wissen, geht bei mir auch net
vanmetzger
Stammgast
#132 erstellt: 11. Nov 2005, 19:24
Könnte mir bitte mal wer erleutern von was ihr redet? Würde helfen wollen, wenn ich nicht das selbe "Problem" habe...
Dirch-69
Ist häufiger hier
#133 erstellt: 12. Nov 2005, 13:05
steht doch jetzt zweimal oben
vanmetzger
Stammgast
#134 erstellt: 12. Nov 2005, 14:18
Sorry, irgendwie komm ich nicht nach was ihr meint?

Vermute Graph. EQ?
snes
Stammgast
#135 erstellt: 12. Nov 2005, 16:47
Ich will mir den 914er auch holen(ist meine erste Anlage).Hat schon jemand Erfahrung in Verbindung mit einem Teufel Theater 1?
zappwoofer
Ist häufiger hier
#136 erstellt: 13. Nov 2005, 12:36
Wenn ich das richtig verstehe wundert er sich darüber, dass er im manuellen MCACC-EQ (bei mir 3.) den Sub nicht verändern kann. Das geht jedoch nur im manual Speaker Setup (bei mir 4.).
Dirch-69
Ist häufiger hier
#137 erstellt: 16. Nov 2005, 16:51
so ist es Das wird er meinen, oder zumindest meine ich das

Finde ich schon komisch.

Das größte Problem, was mich klagt ist, das mein Sub ausgeht, wenn ich leise so unter -60dB bin

Kann es an dem kabel liegen, welches vom Reciever zum Sub geht ? Es ist das sehr dünne, mitgelieferte Kabel, was bei den Teufeln dabei war.
zappwoofer
Ist häufiger hier
#138 erstellt: 16. Nov 2005, 22:45
Vermutlich liegt es daran, dass das Signal was der Sub bekommt zu gering/leise ist, sodass er ausschält. Das ein "billigeres" Kabel evtl. höhere Verluste hat ist klar.
Dagegen tun kannst du:
Den Sub auf Dauer-ON stellen (anstatt Standby), falls das bei deinem geht
oder an deinem Receiver den Sub bei solchen Lautstärken einfach hochregeln. (Geht ganz einfach auf der Fernbedienung mit Channel-Select und +/- in der untersten Reihe - zumindest beim 1015)
Dirch-69
Ist häufiger hier
#139 erstellt: 21. Nov 2005, 14:42
@zappwoofer

Hi, also hab alles auf MAX eingestellt und der Sub geht nicht auf Dauer-ON

Sonst noch einer Ideen ?
zappwoofer
Ist häufiger hier
#140 erstellt: 21. Nov 2005, 19:30
Das auf On-Stellen meinte ich am Sub selbst - falls es da ein Missverständnis gab. Am Receiver stellst du ihn auf Plus.
Und wie gesagt, wenn selbst dann bei schwachen Pegeln nichts mehr kommt musst halt den Sub am Receiver hochregeln.
Dirch-69
Ist häufiger hier
#141 erstellt: 22. Nov 2005, 11:23
@zappwoofer,

Hab ich so missverständlich geschrieben ?? Eigendlich ist das doch eindeutig, oder ?



und der Sub geht nicht auf Dauer-ON


accoundry
Ist häufiger hier
#142 erstellt: 22. Nov 2005, 12:03
@Dirch
Ich hab auch das Concept S und den SUB kann man direkt am SUB auf DAUER ON stellen..hab ich auch...und dann steht bei mir immer die Frequenz da (z.B. 14) wenn du ihn auf Auto On hast...dann stehen nur zwei Punkte da...Hinten am SUB sind zwei Schieber...der eine ist für die Phase und der andere ist für Dauer on oder Auto on...
motu1603
Ist häufiger hier
#143 erstellt: 22. Nov 2005, 14:20
tag Leute
ich habe das Sub-Level am Pio auf plus 8 db angehoben und auf plus gestellt und am sub die Lautstärke etwas runtergedreht...
Bleibt jetzt immer an

gruß
Dirch-69
Ist häufiger hier
#144 erstellt: 22. Nov 2005, 14:59
@accoundry, hab ich ein anderes Modell ?

@motu1603 , ich hab auf max, das heisst +10dB, nützt leider nicht soviel

Egal, werd mich mal bei Teufel melden, hab da mal was gelesen, dass man den SUB in 2 Ausführungen bekommt...


mfg Dirk
verursacher
Ist häufiger hier
#145 erstellt: 23. Nov 2005, 20:48
Hallo Leute!

@Dirch-69:Hallo! sag mal wie arbeitet denn nun dein Pio mit dem Teufelset?
ich stehe auch kurz davor mir diese Konfiguration zu leisten!
was bringt nun das Teufelset wirklich im Filmbereich?
und tud sich der Pio mit Teufel?

Vielen Dank für deine Hilfe!


grüsse- Verursacher
vanmetzger
Stammgast
#146 erstellt: 23. Nov 2005, 22:05
Hallo Leute,

habe jetzt noch einen Sony SA-W70ES neben dem Phalanx am Pio, ergänzen sich sogar ziemlich toll (zwei verschiedene Subs sind ja immer relativ schwer zu kombinieren, im normalfall) allerdings tut das nichts zur Sache.

Eigentlich wollte ich etwas wegen dauer ON und Sony sagen, der Sony hat keine eigene Stand-By Schaltung, d.h. ich muss ihn jedesmal manuell ein und ausschalten (bequem per Drückknopf an der Front)

Der Sony macht auch bei leisesten Pegeln noch mit, der Phalanx hingegen verstärkt ab ca. -65db nichts mehr, ist schon krass was bei der "Autoschaltung" verlohren geht!
Dirch-69
Ist häufiger hier
#147 erstellt: 24. Nov 2005, 12:32
Huch hab doch nen SChalter für Dauer-Power

jetzt geht nix mehr aus @Zappwoofer, Danke


@verursacher, also ich persönlich finde die Kombi gerade im Filmbereich sehr gut. Schöne, satte Bässe, Pegelfest, zumindest bis -20dB. Weiter aufgedreht hatte ich noch nicht

Musikleistung gefällt mir auch im 7-Kanal Stereo (sind zwar nur 5.1, aber so heisst die Einstellung)

Fazit. Würde ich mir wieder kaufen

P.S: wennste in der Nähe wohnst, komm vorbei und überzeuge Dich selbst. Das machen wir aber über PN. Ich wohne bei Düsseldorf
Chakaa
Stammgast
#148 erstellt: 24. Nov 2005, 15:16
Hi,

ich habe den VSX seit heute und bin bisher total begeistert.
Beim Anschluß hat alles geklappt.

Nun würde ich gerne von euch VSX Besitzern gerne wissen, ob ihr vielleicht irgendwelche Tips habt, was man noch einstellen sollte. Sachen, die man so am Anfang vielleicht gar nicht beachtet.

Dazu stellt sich bei mir gleich die Frage, ob ihr die Loudness-Funktion nutzt, oder ob diese den Klang an sich verfälscht und daher besser nicht genutzt werden sollte.

Gruß
chakaa
vanmetzger
Stammgast
#149 erstellt: 24. Nov 2005, 17:55
@Chakaa: Ich nutze die Loudness Funktion nicht, da meinermeinung eine 2db Anhebung (40Hz) im MCACC reicht! Aber das ist schlussendlich Geschmackssache!
Chakaa
Stammgast
#150 erstellt: 24. Nov 2005, 19:25
Danke vanmetzger, das hilft schonmal.

Ich hab aber noch eine ganz wichtige Frage!
Und zwar habe ich im Bad und in der Küche jeweils einen Lautsprecher in der Decke eingebaut. Die Kabel der beiden LS sind nun beim Hausbau mit ins Wohnzimmer verlegt und da habe ich sie bisher immer an meinen Receiver mit angeschlossen und konnte somit auch in den beiden Räumen das Programm hören.
Ich habe jetzt aber das folgende Prob: Pro Lautsprecher kommt nur EIN Kabel aus der Wand. Das bedeutet kein Plus und Minus sondern eben nur ein Kabel.
Was mach ich jetzt?
Bei meinem alten Sony hab ich die Kabel jeweils beim Plus Kabel der Frontlautsprecher mit reingekluppt und hatt Ton, aber ich trau mich irgendwie nicht das beim Pioneer jetzt auch zu machen, net das es mir den Receiver kaputt macht.

Wäre sehr dankbar über eine schnelle Antwort.
Danke

PS: Habe auch unter Verkabelung einen Thread eröffnet, weil ich davon ausgehe hier im Thread liest der größte Teil der User nicht.
vanmetzger
Stammgast
#151 erstellt: 24. Nov 2005, 21:27
Ich nehme an die zwei LS sind in Serie geschaltet. Es ist natürlich möglich eine Surround Back Endstufe zu benutzen (sofern sie nicht andersweitig in Gebrauch sind!) an den Fronts würde wohl ein Kanal merklich schlechter tönen als der andere!

Allerdings solltest du das eine Kabel an den Plus- und das andere an den Minuspol klemmen, kann mir nicht erklären wie deine geschliderte Konfiguration funktionieren konnte...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Pioneer VSX-915 Lüfter
Snogard am 18.10.2018  –  Letzte Antwort am 19.10.2018  –  2 Beiträge
pioneer vsx 915 defekt ?
Meinel am 19.02.2011  –  Letzte Antwort am 26.02.2011  –  2 Beiträge
Ersatzfernbedienung für VSX-915
John_Rico am 21.01.2017  –  Letzte Antwort am 21.01.2017  –  2 Beiträge
VSX-915 + Pioneer S-V610 (5.1)
Axxl1994 am 29.09.2015  –  Letzte Antwort am 29.09.2015  –  3 Beiträge
Soundeinstellung bei Pioneer VSX 916 bzw. VSX 915
packie am 15.06.2006  –  Letzte Antwort am 06.01.2007  –  31 Beiträge
Pioneer VSX-915 AV für 120,--. Kaufen oder Nicht?
fullmonty am 18.08.2012  –  Letzte Antwort am 18.08.2012  –  2 Beiträge
Ausgänge VSX-915
Christian_Ro am 29.03.2019  –  Letzte Antwort am 29.03.2019  –  4 Beiträge
VSX-915, nur vorderer opt. Eingang funktioniert
Caeppi am 03.01.2014  –  Letzte Antwort am 03.01.2014  –  3 Beiträge
Pioneer VSX 922 Probleme
sidius28 am 12.10.2012  –  Letzte Antwort am 13.10.2012  –  2 Beiträge
PIONEER VSX-D512 Werkseinstellung
Paulaner1008 am 28.02.2017  –  Letzte Antwort am 28.02.2017  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglieddennish28
  • Gesamtzahl an Themen1.551.923
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.336

Hersteller in diesem Thread Widget schließen