Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|

Pioneer VSX 915

+A -A
Autor
Beitrag
Dirch-69
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 25. Aug 2005, 08:57
Also ich hab ihn noch nicht gehört

Und wenn er angeht, ists wahrscheinlich so laut, das man ihn nicht hört
Daaniel
Ist häufiger hier
#52 erstellt: 25. Aug 2005, 12:26
Also gehört habe ich ihn bis jetzt auch noch nicht, aber ich habs letztens geschafft, ihn anlaufen zu lassen. Das habe ich aber auch nur daran gemerkt, dass ich mit meiner Hand über den Reciever gegangen bin und den Luftzug gespürt habe, bzw. als ich dann mit meinem Ohr ganz nah drann gegangen bin.

Das war so bei ungefähr -30db und der Dido-DVD-DTS-Spur, also schon wirklich laut. Als ich ihn dann ein paar db runtergestellt habe ging der Lüfter aber sofort wieder aus.

Für mich also wirklich unhörbar, wie das bei richtig Power-Saugenden Lautsprechern ist weis ich nicht, aber ich glaube nicht dass man da irgendetwas hören kann.


[Beitrag von Daaniel am 25. Aug 2005, 12:27 bearbeitet]
gotnoname
Stammgast
#53 erstellt: 25. Aug 2005, 12:56
same here:

habe den lüfter noch nie gehört
beer
Stammgast
#54 erstellt: 25. Aug 2005, 14:31
Danke für eure Antworten,

da habe ich ja jetzt schon mal einen Kaufkandidaten !


Beer
beer
Stammgast
#55 erstellt: 25. Aug 2005, 19:39
Habe da noch eine Frage bezüglich dem Equalizer und Loudness, in der Anleitung steht das der EQ und Loudness nicht genutzt werden können bei Dolby 5.1.

Hab ich was was falsch verstanden, oder funktionieren diese Features nur über Stereo ?


Beer
gotnoname
Stammgast
#56 erstellt: 26. Aug 2005, 00:03
*grübel*

kanns grade nicht überprüfen wegen arbeit...

aber eigentlich habe ich eben beim testen mit black hawk down (dolby 5.1 spur) testweise schonmal loudness angehabt! EQ habe ich ebenso meine eigenen einstellung während dolby 5.1 aktiv.

kann ich also nicht bestätigen, wäre ja auch völliger nonsens bei nem heimkino receiver den EQ für standard dolby 5.1 spuren zu sperren?!


[Beitrag von gotnoname am 26. Aug 2005, 00:05 bearbeitet]
beer
Stammgast
#57 erstellt: 26. Aug 2005, 00:21
Merkwürdig, weiß auch nicht was ich da gelesen habe!?

Aber schön zu wissen, dass es klappt, denke ich werde mir den 915 kaufen, schade nur, dass Lip-Sync fehlt !


Beer
gotnoname
Stammgast
#58 erstellt: 26. Aug 2005, 00:33
meinst du zufällig dieses BASS TREBLE einstellzeugs?

das hat soweit ich weiß nix mit dem normalen EQ zu tun, dass is nur nochmal sone schnell zugreifbare anpassmöglichkeit... eq is woanders.

lipsync, ja, hm, mir isses mittlerweile egal


[Beitrag von gotnoname am 26. Aug 2005, 00:34 bearbeitet]
topcaser
Stammgast
#59 erstellt: 26. Aug 2005, 06:31
Wollte mir auch einen 915 zulegen. Ich habe aber gesehen, dass Pio auch den 515 anbietet mit ganz geringen Unterschieden:

Ich hab die beiden bis jetzt nur auf Bildern gesehen. Kann es sein, dass der 915 ein hoeherwertigeres Gehäuse hat als der kleine Bruder? Oder ist das Material identisch.

Anschlussmaessig wuerden mir die 515er reichen.
Einen 7. Kanal brauche ich eigentlich auch nie.
Bi-Amp Modus auch nicht.

Ja, was dann noch: Die Fernbedieung. Gibts die nicht auch so zu kaufen, oder eine andere lernfaehige? Kann eigentlich die Pioneer VSX 515 Fernbedieung auch unterschiedliche Geräte bedienen oder nur Pioneer Geräte??
Dirch-69
Ist häufiger hier
#60 erstellt: 26. Aug 2005, 09:46
Also ich habe mich für den 915 entschieden, da die Daten von den Tests besser waren und wegen der FB.
Habe das Gerät bestimmt 10 jahre, deshalb habe ich lieber das bessere bestellt.
Die FB ist übrigens sehr Klasse verarbeitet

7.1 brauche ich allerdings auch nicht Aber man weiss ja nie
vanmetzger
Stammgast
#61 erstellt: 26. Aug 2005, 10:14
Von der Anfassqualität sollten die beiden Modelle Identisch sein, jedoch sieht der 915er um einiges schiker aus, da zb. der aktive Eingang mit einem leuchtenden Led markiert wird...
Dirch-69
Ist häufiger hier
#62 erstellt: 26. Aug 2005, 11:12
Ach ja, die Fronteingänge waren für mich sehr wichtig

Hatte ich vergessen zu erwähnen
gotnoname
Stammgast
#63 erstellt: 26. Aug 2005, 15:56
die fernbedienung kann natürlich auch andere geräte bedienen, ich bediene mittlerweile fast alles (panasonic tv, etc) damit
topcaser
Stammgast
#64 erstellt: 26. Aug 2005, 17:24
@gotnoname:
Die Frage war, ob mit der 515er Fernbedienung auch noch andere Geraete zum steuern gehen.
Daaniel
Ist häufiger hier
#65 erstellt: 26. Aug 2005, 17:35
Also auf der Pioneer HP steht bei der 915 Fernbedienung extra lernfähig dabei, bei der vom 515er steht nur
Steuerung anderer Komponenten möglich: DVD, Satellitentuner

Ich gehe also mal davon aus, dass die nicht lernfähig ist und nur ein paar andere Pioneer Geräte steuern kann.

Also mir wärs den Aufpreis zum 915er auf jeden Fall wert, da bekommst du für den Preis wirklich eine überdurchschnittliche Fernbedienung dazu.
topcaser
Stammgast
#66 erstellt: 27. Aug 2005, 05:39
@Daniel,

bei Ebay kannst du Fernbedienungen mit Touch-Screen für sagenhafte 20 Euro ersteigern. Listenpreis: 300 Euro. Z.B:
http://cgi.ebay.de/N...QQrdZ1QQcmdZViewItem

Schoene Gruesse,

Bernd

Uebrigens: Deine Kabelanschluesse schauen wirklich edel aus - musste ich auch mal loswerden.
topcaser
Stammgast
#67 erstellt: 30. Aug 2005, 23:22
Hi,

habe mir grade den Pioneer VSX 915 von CSMusiksysteme.de abgeholt (Ausstellungsstueck, OVP, 289 Euro, alles voll in Ordnung) in Silber. Gestern noch habe ich mir den Yamaha RX V757 im MediaMarkt angesehen. Von der Verarbeitung her kann da der Pio in keinster Weise mithalten. In anbetracht der Tatsache, dass der Pio aber fuer 289 und der Yamaha beim guenstigsten Internetanbieter fuer 399 zzgl. 8 Euro Versand 118 Euro mehr kostet, ist der Pio voll o.k. Insbesondere nachdem ich ihn angeschlossen habe, denn ich bin von dessen Klang voll beeindruckt. Nun gut, mag auch sein, dass ich noch nicht viel besseres gehoert habe - ich habe jedenfalls vorher eine analoge Surroundanlage 5.0 betrieben. Und ich kann euch sagen: es ist jetzt schon ein riesen Fortschritt. Obwohl ich noch meine Uralt Grundig Regal-Lautsprecher (nichts hochwertiges) willkuerlich kombiniert mit Yamaha Surround (Front und Back) am Pio Receiver haengen habe. Ich schau mir grad nochmal Mr. Incredible an und ich bin echt begeistert. Das automatische Einmesssystem hat super Dienste verrichtet und war total einfach. Alles zu lesen in der Bedienanleitung war aber ein bisschen viel an diesem Abend.

Nungut: Ein weiterer Schwachpunkt des momentan provisorisch eingerichtetes System ist die Verkabelung. Ende letzter Woche habe ich mir digitale optische Kabel von dscKabel bestellt, die noch nicht hier sind. Ich betreibe das System also momentan mit analogen Kabeln (DVD zum Receiver) und wie gesagt, es ist definitiv schon eine Verbesserung gegenueber dem analogen System.

Ich werde nochmal berichten wenn meine Kabel da sind. Da erhoffe ich mir nochmal eine Verbesserung des Gesamtklanges.

Desweiteren sind meine neuen Boxen grad unterwegs (teufel Concept R) In einem dritten Schritt werde ich die alten nicht aufeinander abgestimmten Boxen durch das neue Teufel Set 5.1 ersetzen. Da kann ich dann einen KomplettBericht abgeben ueber den Pioneer - dann habe ich auch mehr Bedien- Erfahrung.

Eines ist mir aber aufgefallen: Ich wollte meine DBox II von Philips in die Fernbedienung einspeichern - Leider habe ich keinen vorprogrammierten Code gefunden. Habt ihr da schon was rausgefunden, oder muss ich jeden Tastendruck einzeln lernen lassen??
gotnoname
Stammgast
#68 erstellt: 30. Aug 2005, 23:24
zu der dbox2 voreinstellung kann ich direkt nichts sagen.

jedoch geht das programmieren von hand EXTREM schnell und du kannst alle tasten direkt nach der reihe "anlernen" ohne zwischendurch immer das menü zu verlassen oder so.

hab mittlerweile 3 geräte komplt von hand zugeordnert, das dauerte nur wenige minuten für alle geräte.

viel spass mit dem pio


[Beitrag von gotnoname am 30. Aug 2005, 23:25 bearbeitet]
topcaser
Stammgast
#69 erstellt: 31. Aug 2005, 20:19
Irgendwie werd ich aus der BEdienungsanleitung nich schlau: Kann ich nun den Menupunkt Standard mit Adv. Surround mischen oder ist das ein extra DSP Programm?

Und wie kann ich eine Stereoquelle in virt. Dolby Surround wiedergeben? Aus meinem Rear Boxen kommt da nur gekraechze. Ist das normal??

Was ist denn hier sinnvoll einzustellen?? Es werden keine recommendations gegeben...

Und hat jemand fuer die DBOX II noch eine Loesung???
topcaser
Stammgast
#70 erstellt: 06. Sep 2005, 20:53
Hi Leute,

mittlerweile habe ich meine Digitalkabel erhalten. Auch der Subwoofer des Concept R ist gleichzeitig eingetroffen.
Aber irgendwie weiss ich nicht so recht, wie ich den Sub einstellen soll. Wie habt ihr das gemacht? Ich hab schon einige Forenbeitraege zu dem Thema gelesen. Ich habs so gemacht: Den Sub auf 1/4el (angeschlossen uebrigens ueber ein Oehlbach Subwoofer Kabel) Level und die Xover f auf Max. Dann hab ich mal den Receiver automatisch abgeglichen: Zuerst war der Sub total leise und ich musste ihn den Level Regler auf nahezu 1/2 hochdrehen. Nochmal Abgleich. Nun wurden die Frontboxen als Large erkannt(!), das hab ich nun haendisch zurueckgedreht, dann passt aber die Daempfung nicht mehr vom Sub. Die hab ich von - 9dB auf -3dB hochgedreht am Receiver. Die Xover f hat der Receiver auf 100 Hz eingestellt. Ich weiss nicht, ob ich auch da dran rumdrehen sollte.
Ich weiss auch nicht, da ich keinen Vergleich habe, ob der Sub nun so richtig eingestellt ist. Ich lese hier im Forum immer wieder, dass man den Subwoofer nicht hoeren darf. Dann hat er doch aber keinen Nutzen. Wie muss es sich denn anhoeren.

Naja, jedenfalls bin ich mal so ins Rennen gegangen und hab nochmal Mr Incredible eingelegt. Hoert sich wirklich gut an, nur der Sub droehnt manchmal, wenns lauter wird. Ist dies normal?
Dirch-69
Ist häufiger hier
#71 erstellt: 07. Sep 2005, 12:16
Hi,

Also den Sub MUSS man hören, man sollte ihn nur nicht "orten" können.

Also ich habe den Sub im Menü am Reciever auf +10dB eingestellt, damit das Signal zum einschalten am Sub besser anliegt.
Die Säulen auf small ist richtig.
Trennfrequenz habe ich glaube ich auf 140Hz. Muss nochmal nachlesen.


melde mich nochmal, falls es nicht stimmt
loppi
Ist häufiger hier
#72 erstellt: 07. Sep 2005, 16:13
Ich habe mir vor 3 Wochen auch den Pioneer vsx 915 gekauft. Vorher hatte ich den Pioneer vsx 811.
Vorteil jetzt:
1. 7 Endstufen
2. MCACC
3. EQ und 2 Speicher
3. DTS 96/24
4. Bessere Fernbedienung
5. Mehrere DSP Programme
6. Die möglichkeit bei Dolby Digital Material auf Dolby
Musik umzuschalten.

Nachteil:
1. Ich finde das Gerät sieht nicht so gut aus wie der alte Pio 811.
2. Das blaue Led finde ich zu hell und gedimmt ist alles sehr dunkel.


Der Sound beim 915 ist besser, nicht viel, aber alles wirkt ein bischen klarer und gerade höhe Töne kommen besser rüber.

Der Pioneer vsx 811 hat vor 3 Jahren noch 500 Euro gekostet.
Der Pioneer vsx 915 kostet gerade mal 300 Euro.
Preis Leistung ist beim Pioneer nicht zu schlagen und auch sonst bin ich absolut zufrieden.
Die Leute die sich hier über den Pioneer beschweren, sollen mir mal ein Gerät zeigen was so viel Ausstattung zu so einen geringen Preis bietet.
Ich denke wer gute Verarbeitung, viel Ausstattung, beste Qualität haben will, der sollte sich bei der 600 Euro Klasse mal orientieren. Eventuell den VSX 1015 oder AX3 Oder vsx 2014.
Aber kein Geld ausgeben und einen Mercedes verlangen.
Holta
Schaut ab und zu mal vorbei
#73 erstellt: 10. Sep 2005, 17:44
Hallo,

ich spiele auch mit dem Gedanken mit den 915er zu holen. Ich habe hier gelesen, dass er keine Videokonvertierung unterstützt.
Würde das jetzt bedeuten, dass ich ein YUV-Signal vom DVD-Player nicht über ein S-VHS-Kabel am Beamer ausgeben lassen kann?
(Der Beamer hat leider keine anderen Anschlüsse-bis auf Cinch)...

Danke
Holta
vanmetzger
Stammgast
#74 erstellt: 11. Sep 2005, 15:39
Das Gerät kann ich keine Richtung Bildsignale konvertieren! ;-)


Mir ist heute aufgefallen, dass ich am Anschluss wo ich den PC dran hab (CD) ein Rauschen und Brummen aus den LS kommt (war vorher NICHT da). Es ist etwa auf 1m Entfernung zu hören. Ich habe leider keine andere Optische Quelle um auszuprobieren obs an der PC soundkarte liegt - jedoch wenn ich das Kabel trenne verschwindet das Rauschen komplett (ev. durch abschaltung des D/A Convertors im Receiver)
Wenn ich die Karte Mute, hat es keinen effekt, d.h. es Rauscht munter weiter!

Dazu kommt noch, dass der Receiver auf analogen Eingängen weniger Rauscht, was mich eigentlich in Aufregung versetzt..!

Hat jemand ne Idee, wo das Problem liegen könnte? Oder kann es sein, dass ich plötzlich so hellhörig bin?
CNS
Schaut ab und zu mal vorbei
#75 erstellt: 11. Sep 2005, 18:42
Hallo

ich hatte beim 2014 auch ein rauschen der vor der hochtöner war der habe nur gehört hab wenn ich mit den
ohr an die lautsprecher hingehalten hab.Es war auch egal
welche eingang gewählt hab oder die lautstärke auf minimum
war,es hat immer gerauscht.Probier es doch einfach aus.Lautstärke auf minimum und das ohr an die lautsprecher inhalten!!!

ps.Bei mir was es so das wenn ich auf stereo geschalten hab
nur die front gerauscht haben,wenn ich auf pl2x geschaltet hab dann haben alle sieben kanäle gerauscht.
Dirch-69
Ist häufiger hier
#76 erstellt: 12. Sep 2005, 18:29
@VanMetzger

Das liegt am PC. Musste mal die Antennenkabel rausziehen, dann sollte es fort sein
vanmetzger
Stammgast
#77 erstellt: 12. Sep 2005, 22:23
@Dirch: Hast Recht! Das Rauschen kommt irgendwie über die DSL Leitung!
Habe auch gerade in erfahrung gebrach, dass die seit letzter Woche hier im Dorf was an den Kabeln machen...
Dirch-69
Ist häufiger hier
#78 erstellt: 14. Sep 2005, 10:58
@vanmetzger

Du brauchst nen Mantelstromfilter für die Radio und für das TV Kabel. Dann sollte es weg sein.


mfg Dirk
Klangschweber
Ist häufiger hier
#79 erstellt: 14. Sep 2005, 15:54

topcaser schrieb:
Irgendwie werd ich aus der BEdienungsanleitung nich schlau: Kann ich nun den Menupunkt Standard mit Adv. Surround mischen oder ist das ein extra DSP Programm?

Und wie kann ich eine Stereoquelle in virt. Dolby Surround wiedergeben? Aus meinem Rear Boxen kommt da nur gekraechze. Ist das normal??

Was ist denn hier sinnvoll einzustellen?? Es werden keine recommendations gegeben...

Und hat jemand fuer die DBOX II noch eine Loesung???


Für die Dbox-2 gibt es KEINE Lösung! Habe das gleiche Problem und bei Pioneer nachgefragt. Die Fernbedienung kann die Codes nicht lernen, leider.

Gruß
Klangschweber
vanmetzger
Stammgast
#80 erstellt: 14. Sep 2005, 20:50
@Klangschweber: Die FB kann doch ganz normale IR codes lernen? Konnte auch schon mehrere Codes anderer FB's programmieren!
Klangschweber
Ist häufiger hier
#81 erstellt: 14. Sep 2005, 22:29
Hallo,

ist leider so. Die FB vom Pio kann es nicht. War am rumdoktern... und habe am ende Pioneer angerufen. Die haben es mir per email geschrieben, dass das nicht geht. War schon enttäuscht, jetzt ist immer noch eine FB zu viel auf dem Tisch

Grüße
Klangschweber
vanmetzger
Stammgast
#82 erstellt: 15. Sep 2005, 13:43
@Klangschweber:

Sprechen wir beide von der "AV Pre-Programmed and Learning Remote Control Unit XXD3084", die beim Pioneer VSX-915 mitgeliefert wird?

Ich muss nur "Receiver" und "1" drücken, dann Gerät wählen, wonach zb bei CD wieder "CD" im display stecht, danach kurz "rechts" drücken, dann steht "Present", nochmals "rechts", dann steht "Learn". Danach wähle ich die Taste auf der Pio FB, und auf der fremd FB -> Fertig
gotnoname
Stammgast
#83 erstellt: 15. Sep 2005, 14:06
ich glaube es geht hier vielmehr darum dass die dbox2 fb codes ausspuckt die die pio fb nicht kapiert
Klangschweber
Ist häufiger hier
#84 erstellt: 15. Sep 2005, 14:18

gotnoname schrieb:
ich glaube es geht hier vielmehr darum dass die dbox2 fb codes ausspuckt die die pio fb nicht kapiert :D


Hallo zusammen,

genauso ist es.

Gruß
Klangschweber
vanmetzger
Stammgast
#85 erstellt: 15. Sep 2005, 16:53
Naja..

Irgendwie find' ichs schon etwas strange - ist denn IR nicht gleich IR?
Dirch-69
Ist häufiger hier
#86 erstellt: 15. Sep 2005, 18:57
kann schon sein, aber es gibt schlimmeres als 2 Fernbedienungen nutzen zu müssen
Klangschweber
Ist häufiger hier
#87 erstellt: 15. Sep 2005, 19:30

Dirch-69 schrieb:
kann schon sein, aber es gibt schlimmeres als 2 Fernbedienungen nutzen zu müssen ;)


Ich habe fünf Geräte zu bedienen und brauche dafür aktuell drei Fernbedienungen, nervt schon. Aber zur Zeit bin ich nicht bereit, für eine Philips Pronto so viel Geld zu bezahlen. Das für mich geilste Stück ist die iPronto von Philips, schaut sie euch im Netz mal an, super. Allerdings so für rund 1600 € eine Menge Geld
Dirch-69
Ist häufiger hier
#88 erstellt: 15. Sep 2005, 20:10
Also ich habe so 6 Fernbedienungen

Allerdings werde ich diese auch etwas reduzieren mit der Pio FB
vanmetzger
Stammgast
#89 erstellt: 15. Sep 2005, 21:41
Also ich konnte meinen VV,TV,PC,SAT Empänger, TV-Karte, PS, und DVD Spieler auf die Pio FB legen!

Vorher 9FB's (incl. Receiver), jetzt nurnoch eine...

Jedoch finde ich es schade, dass es mit der D-Box nicht funktioniert....
strunzbaer
Ist häufiger hier
#90 erstellt: 15. Sep 2005, 23:09
wie kann man denn die FB mit ner anderen FB programmieren?
gotnoname
Stammgast
#91 erstellt: 15. Sep 2005, 23:26
RTFM
strunzbaer
Ist häufiger hier
#92 erstellt: 16. Sep 2005, 09:58

RTFM

???
Klangschweber
Ist häufiger hier
#93 erstellt: 16. Sep 2005, 10:16
Möchte jetzt den englischen Text aus pietätsgründen nicht zitieren. Auf Deutsch: Bedienungsanleitung lesen
Dirch-69
Ist häufiger hier
#94 erstellt: 16. Sep 2005, 10:23


RTFM = Read the fu***** Manual

damit er es versteht
vanmetzger
Stammgast
#95 erstellt: 16. Sep 2005, 12:59

vanmetzger = ICH schrieb:
Ich muss nur "Receiver" und "1" drücken, dann Gerät wählen, wonach zb bei CD wieder "CD" im display stecht, danach kurz "rechts" drücken, dann steht "Present", nochmals "rechts", dann steht "Learn". Danach wähle ich die Taste auf der Pio FB, und auf der fremd FB -> Fertig :?


Wer lesen kann ist klar im Vorteil... ;-)
vanmetzger
Stammgast
#96 erstellt: 20. Sep 2005, 16:18
Nun habe ich auch eine FB gefunden, von der die Pio nicht lernen kann/will, und zwar die von einer Creative Audigy 2 Platinum eX!

Die Pio übernimmt zwar die Signale halbwegs, aber der PC reagiert drauf nicht! (Getestet mittels infrarotempfindlicher Digicam)
bophut
Stammgast
#97 erstellt: 20. Sep 2005, 20:19
Super Teil
accoundry
Ist häufiger hier
#98 erstellt: 21. Sep 2005, 19:27
Hallo ich habe auch den VSX-915 mit einer Teufel Motiv4you.
Ich habs mit dem MCACC auch eingemessen. Wenn ich jetzt den Subwoofer ändern will muss ich doch über SP SETUP und SP SET gehen. Dort zeigt er mir auch alle LS an NUR NICHT den Subwoofer obwohl er ihn beim MCACC auf YES gesetzt hat.
Ich will den Subwoofer nämlich auf PLUS stellen.
Hat jemand eine Idee woran das liegen kann???
Danke für die Hilfe
Gruss
Theo
Dirch-69
Ist häufiger hier
#99 erstellt: 22. Sep 2005, 12:43
jo, das hab ich komischerweise auch
accoundry
Ist häufiger hier
#100 erstellt: 22. Sep 2005, 15:28
@Dirch:
ich hab mal bei pioneer angerufen. Die sagten mir, dass es wohl daran liegt, dass die F/C/S-Lautsprecher auf SMALL gestellt sind. Dadurch hat man wohl nicht mehr die Option den Subwoofer auf PLUS zu stellen.
....tja und die müssten es ja wissen....
gotnoname
Stammgast
#101 erstellt: 22. Sep 2005, 15:36
wenn die LS alle auf small sind geht PLUS selbstverständlich nicht mehr. PLUS ist ja nur dafür gedacht um den soundanteil von LARGE ls auch in den sub zu leiten. -> kein large -> nix zum umleiten bei PLUS


[Beitrag von gotnoname am 22. Sep 2005, 16:00 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Pioneer VSX-915 Lüfter
Snogard am 18.10.2018  –  Letzte Antwort am 19.10.2018  –  2 Beiträge
pioneer vsx 915 defekt ?
Meinel am 19.02.2011  –  Letzte Antwort am 26.02.2011  –  2 Beiträge
Ersatzfernbedienung für VSX-915
John_Rico am 21.01.2017  –  Letzte Antwort am 21.01.2017  –  2 Beiträge
VSX-915 + Pioneer S-V610 (5.1)
Axxl1994 am 29.09.2015  –  Letzte Antwort am 29.09.2015  –  3 Beiträge
Soundeinstellung bei Pioneer VSX 916 bzw. VSX 915
packie am 15.06.2006  –  Letzte Antwort am 06.01.2007  –  31 Beiträge
Pioneer VSX-915 AV für 120,--. Kaufen oder Nicht?
fullmonty am 18.08.2012  –  Letzte Antwort am 18.08.2012  –  2 Beiträge
Ausgänge VSX-915
Christian_Ro am 29.03.2019  –  Letzte Antwort am 29.03.2019  –  4 Beiträge
VSX-915, nur vorderer opt. Eingang funktioniert
Caeppi am 03.01.2014  –  Letzte Antwort am 03.01.2014  –  3 Beiträge
Pioneer VSX 922 Probleme
sidius28 am 12.10.2012  –  Letzte Antwort am 13.10.2012  –  2 Beiträge
PIONEER VSX-D512 Werkseinstellung
Paulaner1008 am 28.02.2017  –  Letzte Antwort am 28.02.2017  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMaryan_43
  • Gesamtzahl an Themen1.551.917
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.263

Hersteller in diesem Thread Widget schließen