Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 6 . 10 . Letzte |nächste|

Onkyo TX-SR 506

+A -A
Autor
Beitrag
xx-xx-xx
Inventar
#1 erstellt: 14. Mrz 2008, 15:16
Gibt es schon genauere Information zum neuen Onkyo TX-SR 506 und TX-SR 576
wie Ausstattung,Preise,Ausehen (Bilder),Verfügbarkeit ?



xx-xx-xx


[Beitrag von xx-xx-xx am 14. Mrz 2008, 15:35 bearbeitet]
r3nz
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 14. Mrz 2008, 15:36
xx-xx-xx
Inventar
#3 erstellt: 14. Mrz 2008, 15:39
Ja da werden die nur kurz am rande erwähnt es sind alle so heiss auf den TX-SR 606
dabei sind die TX-SR 506/576 viel intressanter !

xx-xx-xx
r3nz
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 14. Mrz 2008, 15:44
für mich auch weil ich vor allem darauf hoffe das der 576 die HD Formate dekodieren kann und das letztere Receiver mal billiger werden
xx-xx-xx
Inventar
#5 erstellt: 14. Mrz 2008, 15:57
Ja der TX-SR 576 endspricht wohl sehr stark den heutigen TX-SR 605 (drei vollwertige HDMI...),
aber der TX-SR 576 müste nach jetzigen Angaben im Handel preislich unter 400 Euro liegen oder ?

xx-xx-xx
r3nz
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 14. Mrz 2008, 19:14
würde mal sagen, dass er so zwischen 350-400 liegt
xx-xx-xx
Inventar
#7 erstellt: 14. Mrz 2008, 22:08
Dann endschricht der Onkyo TX-SR 576 sehr meinen wünschen preiswert und vollwertig.

War schon am überlegen mir einen Onkyo TX-SR 505/506 zukaufen,
aber die sehr eingeschränkten HDMI-Anschlüsse stören mich doch sehr !

xx-xx-xx


[Beitrag von xx-xx-xx am 14. Mrz 2008, 22:08 bearbeitet]
r3nz
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 14. Mrz 2008, 22:19
ich hab mir jetzt überlegt, dass ich auf die HD-Formate pfeife, da man den Unterschied eh nur bei teuren Lautsprechern hört...Mein LCD hat 2 HDMI Eingänge, somit brauche ich keinen Receiver mit HDMI...Und ich werde es grad noch schaffen zwischen den Eingängen hin und her zu schalten xD
shd1984
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 14. Mrz 2008, 22:53
Würd mich auch interessieren wo es Infos über die beiden gibt. Suche nochwas um mein Canton CD-201 Set zu befeuern. Der alte Pio hat ausgedient im Wohnzimmer ;-)
Hat wer Links zu Infos? Google gibt ja leider nich viel her...

Gruß Sebi
xx-xx-xx
Inventar
#10 erstellt: 14. Mrz 2008, 23:14
Ich habe auch nur zwei Canton Ergo 100 DC und drei Canton AV950 dazu der Onkyo TX-SR 576 wäre doch nicht schlecht.

xx-xx-xx


[Beitrag von xx-xx-xx am 14. Mrz 2008, 23:15 bearbeitet]
shd1984
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 14. Mrz 2008, 23:28
Sollte eigentlich ausreichen... Ich wollte letzte Woche eigentlich günstig ein CD-205 abgreifen. Meine Freizeit- und Wohnungsgestalterin hat mich aber gebremst... Ich durfte nur das CD-201 holen
Beim Hifi Regler werden die CD-202 mit nem 605er Onkyo und die CD-206 mit nem 805er im Set verkauft... Ich finde das etwas zu viel für die Böxchen Für die CD-201er wurde schon seit erscheinen der 505er empfohlen, da gehen mir aber schon die Digitalanschlüsse aus (nur 4). Deswegen wart ich auf den 576 wenn der per HDMI entgegennimmt dann kann ich endlich aufrüsten...


[Beitrag von shd1984 am 14. Mrz 2008, 23:43 bearbeitet]
xx-xx-xx
Inventar
#12 erstellt: 17. Mrz 2008, 18:18
Ja warte auch auf einen preisgünstigen vollwertigen AV Receiver wie den Onkyo TX-SR 576 !

Und bei der gelegenheit dachte ich an insgesamt vier Rückwertige Lautsprecher habe jetzt noch zwei Canton AV 950,
dachte an zwei zusetzliche Canton Plus X2 oder auch evtl. vier Canton Plus X2 wäre das Vorteilhaft ?



xx-xx-xx
xx-xx-xx
Inventar
#13 erstellt: 18. Mrz 2008, 13:40
Bei gardi.de gibt es jetzt schon Bilder zum Onkyo TX-SR576 !

http://www.gardi.de/onkyo_integra_neuheiten_news_flash.htm







xx-xx-xx


[Beitrag von xx-xx-xx am 18. Mrz 2008, 13:42 bearbeitet]
shd1984
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 20. Mrz 2008, 01:10
Nach der Meldung hatte ich mich am So. dann endgültig für den "alten" 505 entschieden... ;-) Der 506 hat nur einen HDMI mehr und der 576 kann die neuen Formate auch nicht... :-(
xx-xx-xx
Inventar
#15 erstellt: 20. Mrz 2008, 02:18

Der 506 hat nur einen HDMI mehr und der 576 kann die neuen Formate auch nicht...


http://www.gardi.de/...NFO_www_Gardi_de.pdf

Laut Gardi.de

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Onkyo stellt offiziell das Modelle TX-SR576 vor !
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Entry-Level Home Theater with a Remarkable Difference—High-Def 1080p Video and Dolby® Digital Plus Surround Sound


Bringing both high-definition audio and video into an entry-level Onkyo A/V receiver for the first time, the TX-SR576 breaks barriers that were thought impregnable just a short time ago. Thanks to the TX-SR576’s HDMI platform, this receiver stands out with three masterful high-def advantages: 1) The ability to switch three 1080p video sources; 2) The scope to handle enhanced Dolby Digital Plus encoded audio; and 3) The capability to integrate and operate compatible components from the leading consumer electronics brands. In recognition of the need for home theater to adapt to spacious living rooms as well as to cozy apartment spaces, the TX-SR576 features new Audyssey technologies that let you tailor surround sound to your home and ensure an enveloping soundscape, even at low volumes. When it comes to digital music, this receiver draws on Onkyo’s own technology to spark life into digital audio files such as MP3s.



Special Features

1080P HDMI v1.2 Repeater: 3 inputs

"Audyssey 2EQ" Auto room calibration w/Microphone

Music Optimizer for MP3/iPod



Onkyo Debuts Entry-Level A/V Receivers With Powered Zone 2, Audyssey Dynamic EQ and More


Onkyo has introduced two affordably-priced A/V receivers that deliver a remarkable array of high end features for home theater and multichannel music reproduction. The 80 watt-per-channel TX-SR576 and 75 watt-per-channel TX-SR506 are the lowest priced receivers ever to include the company's Powered Zone 2 capability and front channel bi-amplification features, and are among the first receivers available anywhere to include Audyssey's new Dynamic EQ loudness correction technology. These receivers each include three HDMI inputs, Audyssey 2EQ automatic room correction, and also mark the company's first implementation of its new Music Optimizer software, which improves fidelity for MP3 and AAC encoded digital music sources.
The Onkyo TX-SR576 and TX-SR506 are the first receivers at these price points to include the company's dual-source Powered Zone 2 capability, which allows the receiver's rear surround amplifier channels to power stereo speakers in a second room while still listening to 5.1-channel sound in the main zone. The receiver is capable of processing separate multichannel and stereo sources simultaneously for the main and second zone, or processing a single source for both. There is also a Zone 2 pre-out that can be used in conjunction with a dedicated zone amplifier or receiver. Finally, for those with premium "biampable" loudspeakers, where the bass and midrange/treble drivers are each driven by separate amplifiers, the rear surround channels can be reconfigured for this more powerful operating mode.

Both receivers are well suited for use with high-definition displays and source components, including 1080p Blu-ray players, HD set-top boxes, and the latest generation of gaming consoles. The TX-SR576 features HDMI 1.2a with single-cable connectivity for audio and video functions, and additional decoding for Dolby Digital Plus high-resolution audio. The TX-SR506 includes HDMI pass-through, which has the ability to transmit 1080p video and Deep-Color™ data, but requires a separate connection for audio signals.

The Audyssey 2EQ automatic calibration system featured on the Onkyo TX-SR576 and TX-SR506 receivers employs an included calibration microphone to analyze the system's acoustical output at three positions in the listening area. The receiver sends test signals to each speaker in turn, then uses the inputs from the microphone to adjust channel level and time delay settings for each speaker. By taking readings in three different positions in the theater room, the receiver can be calibrated to the speakers and environment, delivering optimal response throughout the room rather than just at the 'sweet spot' directly in front of the screen.

Additionally, these receivers are among the first products ever to employ Audyssey's Dynamic EQ algorithm, which adds moment-by-moment refinement to the receiver's frequency response and surround levels in order to compensate for volume-dependent deteriorations in the listening experience, particularly at low volume levels. When used in combination with the Audyssey 2EQ system, this feature tailors the receiver's output to correct for room acoustics, listening position, and playback-level distortions, delivering an overall experience that is a much closer match to what the audio production engineers originally intended.

These are the first receivers to implement Onkyo's Music Optimizer technology, which improves the quality of compressed audio such as MP3 and AAC encoded digital music files. While these compressed audio formats sound quite acceptable over small headphones or PC speaker systems, when reproduced on a full-scale home theater system the loss of high-frequency information becomes much more apparent. The Music Optimizer employs sophisticated equalization and optimization algorithms to overcome these faults, and enhances the reproduction quality of digitally compressed music.

For sharp and accurate audio reproduction, both receivers employ 32-bit DSP processing and 192 kHz/24-bit digital-to-analog converters on all channels. Each includes 7.1-channel surround processing for Dolby Digital EX, Dolby ProLogic IIx, DTS-ES, DTS 96/24, and DTS Neo:6. The receivers also include a user-selectable eight-setting subwoofer crossover adjustment for ideal integration of any subwoofer/satellite speaker system.

Both receivers are designed to take complete advantage of the company's RI (Remote Interactive) iPod dock/charger models. The receivers include preprogrammed RI-compatible remote controls, and are available in either black or silver finishes.

The Onkyo TX-SR576 and TX-SR506 will be available in April at suggested retail prices of $479 and $379 each, respectively.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------



Schon die vollwertigen HDMI-Anschlüsse wären mir den Onkyo TX-SR576 wert.



xx-xx-xx
Lothar1
Stammgast
#16 erstellt: 20. Mrz 2008, 09:56
Ich hatte mich bis eben bereits für den 605 entschieden. Allerdings denke ich, dass auch ein 5XX reichen würde.

Kann mal jemand kurz die wichtigsten Unterschiede der 3 Onkyos 506 / 576 und 605 herausstellen?

Das wäre sehr hilfreich.

LM
BuggerC
Neuling
#17 erstellt: 21. Mrz 2008, 13:53
Bei areadvd gibt es eine genaue Beschreibung der beiden neuen Onkyo-Receiver...
xx-xx-xx
Inventar
#18 erstellt: 21. Mrz 2008, 15:57
Die neuen Onkyo AV-Receiver sind jetzt da !

http://www.eu.onkyo.com/de/products/product_de_5868478.html

http://www.eu.onkyo.com/de/products/product_de_5868196.html



Nur wo liegen die feinen unterschiede vom TX-SR506 zum TX-SR576,
ausser den Dolby Digital Plus-Decoder und was ist das besondere an diesen könnt ihr mich mal aufklären

xx-xx-xx


[Beitrag von xx-xx-xx am 21. Mrz 2008, 15:57 bearbeitet]
jan.r
Stammgast
#19 erstellt: 26. Mrz 2008, 13:15
Auf der Suche nach neuen AV-Receivern lohnt es sich, zu googlen:Onkyo-homepage,Sony STR-DG 920/820 - www.hdtv-space-forum - (Onkyo SR-606 in gold/der Hammer/) - Yamaha RX-v363/463/663/863, alles mit Bildern. Wobei die Sony`s die Ausstattungskönige sind (4 HDMI,HD-Audio usw.). Der goldene Onkyo paßt dann gut in die Hifi-Ecke (Acuphase-Marantz).
Gruß Jan Rauscher
TH37User
Stammgast
#20 erstellt: 04. Apr 2008, 23:30

Lothar1 schrieb:
Ich hatte mich bis eben bereits für den 605 entschieden. Allerdings denke ich, dass auch ein 5XX reichen würde.

Kann mal jemand kurz die wichtigsten Unterschiede der 3 Onkyos 506 / 576 und 605 herausstellen?

Das wäre sehr hilfreich.

LM


ich blicke auch nicht wirklich durch,..

was soll ich kaufen,wenn der Preis von 400-500 o.k ist ?? (Internet-Preis)

auf den 606 warten,.. oder 576 ,506?? oder gar 505 ??
(von der Leistung passen alle für mich),
Mir geht es mehr um "Sound",.. als Quelle einen DVD mit HDMI,..
BlueR. wohl eher nicht,... habe mich gerade von dem Gedanken einer PS3 (wegen 24P Effekt) verabschiedet...

Ich kann den Unterschied auf der Onkyo Homepage nicht erkennen,..
(volle 1.080p-Kompatibilität, Dolby Digital Plus-Decoder) -> sagt mir nix??! was heist hier Voll ?? und was bringt das plus ??

DANKE!!
SkynetworX
Neuling
#21 erstellt: 10. Apr 2008, 12:33
Würde mich auch brennend interessieren wo die nennenswerten Unterschiede sind. Kann der Onkyo TX-SR576EB nun Sound auch über HDMI handeln?

//edit:
So wie ich das sehe, ja, aber bitte um Bestätigung, mir reicht normaler DVD/XBOX360/HTPC Sound.

http://www.gardi.de/...NFO_www_Gardi_de.pdf


[Beitrag von SkynetworX am 10. Apr 2008, 12:36 bearbeitet]
TH37User
Stammgast
#22 erstellt: 11. Apr 2008, 15:51
ich "wollte" nicht warten,..

ich habe mir nun einen 605 (silber) für 399 Euro gekauft,..

mir reicht das Teil (eigentlich von der Leistung schon zuviel,.. aber gibt es sowas überhaupt :-) )
GFleischhacker
Stammgast
#23 erstellt: 11. Apr 2008, 16:46

TH37User schrieb:
ich "wollte" nicht warten,..

ich habe mir nun einen 605 (silber) für 399 Euro gekauft,..

mir reicht das Teil (eigentlich von der Leistung schon zuviel,.. aber gibt es sowas überhaupt :-) )


...du wirst dich aber noch ärgern . Der 606 wird fast gleichviel kosten wie der 605 (vill. am Verkaufsstart ein wenig mehr).

Der 506 ist sogar billiger als der 505er es ist/war.

mfg
TH37User
Stammgast
#24 erstellt: 12. Apr 2008, 19:34

GFleischhacker schrieb:

...du wirst dich aber noch ärgern . Der 606 wird fast gleichviel kosten wie der 605 (vill. am Verkaufsstart ein wenig mehr).
Der 506 ist sogar billiger als der 505er es ist/war.
mfg


... wenn es danach geht, dürfte man nie etwas kaufen :-)

Von meinem Panasonic gibt es ja auch einen Nachfolger,.. der etwas besser ist, und sogar günstiger,..

aber was soll´s... bei "gut eingelaufenen Produkten",.. braucht man zumindest nicht die "Feldversuche" der
Hersteller erleiden... ( nicht alles neue, ist auch immer besser)

bei dem 605 fehlt mir auf jedenfall aktuell nichts,.. und meine nächste Full-HD Glotze wird frühstens in 2-3 Jahren gekaufen,..
(und mehr als 6 Lautsprecher,.. kriege ich in meiner kleinen Hütte eh nicht unter,..) eher weniger

mfG.
xx-xx-xx
Inventar
#25 erstellt: 07. Mai 2008, 21:17
Will mir wohl den Onkyo TX-SR 506 kaufen wo der jetzt eingeführt ist,wie sind eure erfahrungen in der praxis mit den Onkyo TX-SR 506 ?



Und etwa 300 Euro sind doch inordnung und will was neues da mein alter Onkyo leichte probleme macht,
was habt ihr immer mit den warten.

xx-xx-xx


[Beitrag von xx-xx-xx am 07. Mai 2008, 21:21 bearbeitet]
Lothar1
Stammgast
#26 erstellt: 09. Mai 2008, 19:25
So, ich hab den 576 in Silber heute gekauft.

Bei Media-Markt gibt es ja gerade die Abrundungsaktion und das hat sich richtig gelohnt. Der 576 war mit 399 ausgezeichnet und am Ende hab ich ihn für 300,00 Euro bekommen.

Wer also Interesse an dem 576 hat: Hier ist der Blödmarkt durch die Aktion richtig günstig.

Kann ihn übrigens noch nicht testen. Wir sind am umbauen und ich hab ihn nur gekauft, weil er so günstig war. Er bleibt aber verpackt jetzt noch 2 Wochen stehen. Das tut schon weh...

L.M.
miser
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 10. Mai 2008, 20:25
Hey Lothar1,

Glückwunsch zu deinem Kauf. Die gleiche Idee hatte ich auch und bin deshalb heute zum Mediamarkt gefahren. Natürlich hatten die aber nur den 606 da und kriegen auch nur noch den 506 rein. Na toll...
Lothar1
Stammgast
#28 erstellt: 10. Mai 2008, 20:34
Danke. Ich sehe aber gerade, dass ich das ganze im falschen Beitrag gepostet habe, es sollte eigentlich in den 576-Thread.
Werde es also dort dann auch noch einmal posten, Sorry.
Vielleicht ist es ja trotzdem für jemanden interessant.

Lothar
SSchaffrath
Stammgast
#29 erstellt: 10. Mai 2008, 21:05
Hallo
die aktion ist zwar gut aber nicht für mich weil ich erst am 21.05 geburtstag habe und wiel mir auch denn 576 holen
schade
Spoom
Neuling
#30 erstellt: 18. Mai 2008, 15:52
Hi. ich habe mir vorgestern im Saturn den Tx-SR 567 für 399 geholt. Wollte eigentlich immer einen von Yamaha, aber die Drei Hdmi eingänge des Onkyo haben mich überzeugt...

Ich habe das ganze natürlich schon alles installiert. Und nach einiger Lesezeit habe ich auch alles verstanden.

Der sr567 unterstützt den Ton über Hdmi, aber ich Habe als Hdmi-quelle einen Philips dcr9000 kabelreceiver und ich hab nicht herausgefunden ob der receiver nun nicht fähig ist Dolby D. über Hdmi auszugeben oder ob der Onkyo nicht in der Lage ist Dolby d über Hdmi zu verarbeiten. Weil ich über Hdmi nur ein PCM Stereosignal bekomme. Man Kann aber beim Onkyo SR 567 auf Jaden HDmi-eingang eine Audioqulle zuweißen(Analog oder Digital,Koax oder Glasphaser funktioniert alles wunderbar) es stehen vier Digitale Audioeingänge zur verfügung 2mal optisch 2mal koax.
Mit mit dem gerät voll zu frieden. Ist nur vom disign vielleicht etwas schlichter als andere!
MrFabillez
Inventar
#31 erstellt: 02. Jun 2008, 10:19
Hier gibts neue Infos zu dem Prachtstück

Klick
BigBlue007
Inventar
#32 erstellt: 02. Jun 2008, 13:13

Spoom schrieb:
Hi. ich habe mir vorgestern im Saturn den Tx-SR 567 für 399 geholt.

Du meinst sicher den 576.

Der sr567 unterstützt den Ton über Hdmi, aber ich Habe als Hdmi-quelle einen Philips dcr9000 kabelreceiver und ich hab nicht herausgefunden ob der receiver nun nicht fähig ist Dolby D. über Hdmi auszugeben oder ob der Onkyo nicht in der Lage ist Dolby d über Hdmi zu verarbeiten. Weil ich über Hdmi nur ein PCM Stereosignal bekomme.

Der Onkyo kann auf jeden Fall DD über HDMI. Dafür muss man auch nichts extra einstellen. Der Philips müsste irgendwo eine Einstellung haben, wo man das Ausgangsformat umstellen kann. Es kann aber auch gut sein, dass er über HDMI kein DD ausgeben kann - das können einige andere Receiver auch nicht; wäre also nicht ungewöhnlich.
loRd89
Neuling
#33 erstellt: 15. Jun 2008, 11:35
Kann es sein das der Radio-Tuner nicht so dolle ist?
Bin am überlegen mir einen externen zu kaufen...sehe den Preis von 150€ aber nicht ganz ein für einen extra Tuner, wenn der doch eigentlich schon integriert ist im 506.

Eine zweite Anlage von Technics mit externem Tuner läuft übrigens tadellos über die Antenne.

Wodran kann der unterschiedliche Empfang noch liegen?
MrFabillez
Inventar
#34 erstellt: 23. Jun 2008, 15:31
Weiss jemand ob ich mir bedenkenlos einen Onkyo von der Bucht aus Amerika bestellen kann?

So wie dieser hier z.B.

Klick

oder haut das vom Strom her nicht hin?
BigBlue007
Inventar
#35 erstellt: 24. Jun 2008, 01:40
Natürlich haut das vom Strom her nicht hin - die Amis haben 110V. Dass in solchen Geräten Universalnetzteile verbaut sind (bei PCs ist das ja z.B. üblich), glaube ich nicht. Ein Blick ins Datenblatt auf der US-Onkyo-Seite gibt sicherlich Aufschluss.
xx-xx-xx
Inventar
#36 erstellt: 24. Jun 2008, 09:59
Da es hier ja eigendlich Onkyo TX-SR 506 geht der sowieso preislich unter 300 Euro liegt,
braucht man sich ja nicht mit den grossen TX-SR 60x hier exstra beschäftigen


Die einzige richtige alternative zum Onkyo TX-SR 506
wäre der Onkyo TX-SR 576 aber ob sich für hauptsächlich das zusetzliche Tonformat der deutliche Aufpreis lohnt ?



xx-xx-xx


[Beitrag von xx-xx-xx am 24. Jun 2008, 11:16 bearbeitet]
BigBlue007
Inventar
#37 erstellt: 25. Jun 2008, 10:50
Der Aufpreis des 576er gegenüber dem 506er lohnt sich IMHO nicht so sehr wegen des vom 576er unterstützten HD-Tonformats (zumal das ja nur eines von dreien ist), sondern vielmehr deswegen, weil der 576 Audioverarbeitung via HDMI macht. Der 506er hat reine Passthrough-HDMI-Anschlüsse ohne Audioverarbeitung, CEC-Support usw..
xx-xx-xx
Inventar
#38 erstellt: 18. Aug 2008, 15:49
Wollte meinen Onkyo TX-SR 576 nächste Woche Online kaufen,
nur man liest zum teueren Onkyo TX-SR 606 die schlimmsten Händlerberichte (zum beispiel: Asia Geräte ohne CE + ohne RDS u.v.m.) !

http://www.hifi-foru...m_id=46&thread=22912


Ist das beim Onkyo TX-SR 576 genauso gefährlich und wo könnte man gut bestellen ?

xx-xx-xx


[Beitrag von xx-xx-xx am 18. Aug 2008, 15:49 bearbeitet]
BigBlue007
Inventar
#39 erstellt: 18. Aug 2008, 16:53
Die Hand ins Feuer legen wird vermutlich niemand für keinen Händler. Ich würds über Hirsch+Ille via ebay Sofortkauf versuchen, dürfte preislich am günstigsten sein, und bislang haben die offenbar keine illegale Ware verschickt.
xx-xx-xx
Inventar
#40 erstellt: 18. Aug 2008, 18:07
Ah danke,
aber wohl lieber direkt bei Hirsch + Ille dort kostet der Onkyo TX-SR 576 inmomend 299 Euro (Versandkostenfrei),
mal sehen nächste Woche habe ich das Geld dafür !



Aber eine Sache wundert mich etwas in den meisten Foren wird vom Onkyo TX-SR 576 abgeraten.

Man müsse ungedingt den Onkyo TX-SR 606 nehmen der würde ja nur geringfügig mehr kosten (120 Euro sehe ich aber nicht als geringfügig an)
das Dolby TrueHD,die Videoverarbeitung wären so toll und bräuchte man unbedingt aber wofür nur


Die Standard Tonformate Dolby Digital und Dolby Pro Logic (IIx) reichen doch für einen endspannten guten Filmgenuss !


xx-xx-xx
BigBlue007
Inventar
#41 erstellt: 18. Aug 2008, 20:09
Stimmt, beim 576 ist es andersrum, der kostet direkt auf der Homepage wirklich weniger. Beim 606 ist es genau umgekehrt: 411,- bei ebay, 494,- im Shop direkt.
db13
Hat sich gelöscht
#42 erstellt: 25. Aug 2008, 20:20
Ich kann über Onkyos 506 bislang nur positives berichten. Nun ist aber ein Problem aufgetreten:

Ich möchte meine PS3 und meinen Humax 1000 über den Onkyo laufen lassen. Dazu möchte ich das HDMI-Signal durch den AV-Receiver schleifen. Sobald ich aber den TV mit der HDMI-Out-Buchse verbinde, vernehme ich ein Brummen in den Boxen, die am Onkyo hängen. Auch ein anderes HDMI-Kabel brachte keine Abhilfe.

Kennt jemand das Problem und kann mir helfen? Wäre echt super, langsam bekomme ich nen Brummschädel...
Lukas_D
Inventar
#43 erstellt: 25. Aug 2008, 20:37
Guck mal hier! steht alles zum Problem.
BigBlue007
Inventar
#44 erstellt: 25. Aug 2008, 20:45
Nicht wirklich. Das von mir beschriebene Problem hat absolut nichts mit dem von db13 zu tun.

Gleichwohl gibt es weiter hinten im verlinkten Thread sicher auch irgendwo Leute, die ein ähnliches Problem haben.
db13
Hat sich gelöscht
#45 erstellt: 25. Aug 2008, 21:12
Erstmal danke für die fixen Antworten, aber so richtig kann ich mein Problem dort wirklich nicht wiederfinden.
BigBlue007
Inventar
#46 erstellt: 25. Aug 2008, 23:56
Ja, eben. Sag ich ja.

Dein 506 macht ja nicht mal Audioverarbeitung via HDMI, was ein recht relevanter Unterschied zu den betroffenen Geräten ist. Insofern hast Du zwar offenkundig auch ein Problem, aber in der Tat ein völlig anderes.
ralph1964
Inventar
#47 erstellt: 26. Aug 2008, 00:17

db13 schrieb:
Erstmal danke für die fixen Antworten, aber so richtig kann ich mein Problem dort wirklich nicht wiederfinden.


Vielleicht hilft Dir dieser Thread weiter.

www.hifi-forum.de/in...forum_id=42&thread=2

Grüsse Ralph
db13
Hat sich gelöscht
#48 erstellt: 26. Aug 2008, 12:55
Danke, aber bis ich das durchhabe, gibt es kein HDMI mehr.
db13
Hat sich gelöscht
#49 erstellt: 26. Aug 2008, 19:32
Habs mir nun doch mal angetan, wenn auch nur oberflächlich. Ich denke es liegt am Antennenkabel. Wenn ich dieses abziehe, brummt es nicht mehr.

Ich hab allerdings noch ein 2. Problem:

Audio-Abgänge:

PC: optisch
PS3: optisch
Kabel-Receiver: optisch

Jeweils kein Coax.

Eingänge hab ich allerdings nur 2 optische (+2 Coax). Wenn ich nun den PC über Kabel (Klinke und dann auf Cinch) an den Onkyo anschließe, fängt er an zu brummen.

Auf so eine optische Weiche, die ich immer umstellen muss, hab ich keine Lust. Gibt es noch andere Möglichkeiten?
BigBlue007
Inventar
#50 erstellt: 26. Aug 2008, 20:44
Ja: Es gibt Wandler von optisch nach Coax, z.B. sowas hier.
xx-xx-xx
Inventar
#51 erstellt: 26. Aug 2008, 22:51
Wie wäre es einfach mit einen Lichtwellenleiter 3-Wege-Umschalter
z.b. bei www.reichelt.de für 4,30 € , Artikel-Nr.: LWL AVS 4


xx-xx-xx


[Beitrag von xx-xx-xx am 26. Aug 2008, 23:00 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 6 . 10 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Verkabelung Onkyo TX-SR 506
glozzer am 16.10.2009  –  Letzte Antwort am 20.10.2009  –  3 Beiträge
Fragen zum Onkyo TX SR 506
nex1234 am 06.10.2009  –  Letzte Antwort am 07.10.2009  –  9 Beiträge
Kein Bild über Onkyo TX SR 506
bonfire1976 am 27.06.2009  –  Letzte Antwort am 28.06.2009  –  3 Beiträge
Onkyo sr 506 Tonausgabe
amare81 am 04.04.2020  –  Letzte Antwort am 05.04.2020  –  8 Beiträge
HDMI Anschluß am Onkyo TX-SR 506
cloony40 am 16.06.2011  –  Letzte Antwort am 18.06.2011  –  12 Beiträge
Frage zum Onkyo TX-SR 506 und Subwoofer
matthias7777 am 12.04.2010  –  Letzte Antwort am 20.04.2010  –  8 Beiträge
Onkyo TX-SR 606 oder TX-SR 576
DVD-Freak am 22.07.2008  –  Letzte Antwort am 22.01.2009  –  65 Beiträge
Onkyo TX-SR 600
neo171170 am 19.06.2003  –  Letzte Antwort am 21.06.2003  –  15 Beiträge
Onkyo TX SR-507
mightyyy am 14.04.2010  –  Letzte Antwort am 15.04.2010  –  3 Beiträge
Teufel US 2110/6sw an ONKYO TX SR 506 anschließen
BlumBumJoe am 23.02.2019  –  Letzte Antwort am 25.02.2019  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.182