Onkyo TX-SR 600

+A -A
Autor
Beitrag
neo171170
Stammgast
#1 erstellt: 19. Jun 2003, 21:20
hi zusammen,

gibt es jemanden unter euch der erfahrung mit dem Onkyo TX-SR 600 gemacht hat? Ich bin leicht verwirrt, was die verschiedenen Testergebnisse diverser Fachblätter betrifft.
Das Gerät hat überall topnoten erhalten, nur eben nicht bei der Zeitschrift "audio". wie kann das angehen? nicht das er dort schlecht abgeschnitten hätte, aber in der relation zu "areadvd.de" z.B. eben nur mittelmäßig. wenn ihr euch zwischen dem neuen yamaha rx-v 740 und dem onkyo entscheiden müßtet, wie wäre euer voting? (auch subjektiv)
ebenfalls interessieren würde mich, wie onkyo besitzer die stereo-qualitäten einschätzen würden!

gruß neo
Elric6666
Gesperrt
#2 erstellt: 19. Jun 2003, 21:32
Hallo neo171170,

Der Onkyo schneidet gerade im Stereo Betrieb (in seiner Preisklasse) leicht besser als
andere Produkt ab – das kannst du auch in der audio finden!

Was die anderen Werte angeht – da kann man sich fast nach dem Preis/Optik richten!

Nutze einmal die SUCHE Funktion, da findest du einige Beiträge zu Thema!

Gruss
MDman
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 19. Jun 2003, 21:55
interessiere mich auch für den onkyo 600 oder yamaha 740 habe nichts gefunden bei der suche, welchen könnt ihr empfehlen bzw. welche unterschiede existieren?
neo171170
Stammgast
#4 erstellt: 19. Jun 2003, 23:04
es ist nur seltsam, daß der onkyo in areadvd zur "oberen mittelklasse" zählt, während der HK 3550 nur zur "mittelklasse". er hat auch die besseren bewertungen als der hk 3550. in der audio hingegen ist es umgekehrt, dort hat der hk 3550 den onkyo 600 in allen punkten geschlagen. sehr merkwürdig. ich habe selbe den hk3550. ein sehr musikalischer receiver, der aber nach meinem subjektiven empfinden weitaus weniger dampf bei 5.1 material entwickelt als beispielsweise ein yamaha rx-v530 (den hatte ich vorher und hab ihn ausgetauscht, weil er mir im stereobereich nicht fein genug klang). bestes beispiel ist die DVD von Depeche Mode "Live in Paris". Mit dem yamaha 530 und meinen alten infinity micros (sub/sat 5.1) hatte ich den eindruck direkt in der menge zu stehen, man konnte den klang einfach nur als "geil" beschreiben. jetzt wird mein wohnraum von infinty alpha/primus standlautsprechern (auch 5.1) und dem HK 3550 geschmückt und die dvd klingt nur noch halb so gut, ich verstehs einfach nicht. ich vermisse die dsp´s von yamaha jeden tag mehr. natürlich klingt der hk sehr fein, aber er müßte einfach mehr effekte erzielen.

Für "MDman": ich konnte noch keine ergebnisse über den yamaha 740 entdecken. der 640er hat in areadvd super abgeschnitten. demzufolge sollte das mit dem 740er auch so sein.
ich hoffe yamaha hat im stereobereich endlich ein gescheites niveau erreicht. lt. areadvd hat er es. lt. audio ist er immer noch hinter dem hk3550.
es wäre schön, wenn der onkyo beides vereinen würde. wie gesagt, lt. areadvd tut er es, lt. audio aber nicht....

jetzt sitze ich hier, hab meinen hk nur noch wenige tage und keine ahnung, wer das erbe antreten soll!
Elric6666
Gesperrt
#5 erstellt: 20. Jun 2003, 09:13
Hallo MDman,

Erstaunlich – nichts gefunden?



Surround & Heimkino » Kaufberatung » Dolby Digital Receiver + Boxen - welche Komponenten ???

Surround & Heimkino » Kaufberatung » AV-Receiver mit gutem Stereo Klang

Hier nur 2 von den zahlreichen Suchergebnissen.

Gruss
MDman
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 20. Jun 2003, 10:00
ok das hat mich mal gegen den onkyo gebracht weil wenn dann soll schon so ne kraft dahinter sein wie beim yamaha!
@neo171170 kennst du den Denon 1803, oder jemand anders der nen vergleich zu nem yamaha der neuen generation hat (530, 640, 740)
http://www.denon.de/seitenhifi/seitenav/rec/avr1803.html
zurzeit gefällt mir der am besten! Aber kann der mit dem 740er von yamaha mithalten?


[Beitrag von MDman am 20. Jun 2003, 10:01 bearbeitet]
Elric6666
Gesperrt
#7 erstellt: 20. Jun 2003, 10:06
Hallo MDman,

Macht doch gar nichts! Nur eine Frage – was meinst du mit „so ne kraft dahinter sein wie beim yamaha“
Dein teufel M wird sicher nicht begeistert sein, wenn du da zuviel Power reinschickst!
•Belastbarkeit nach IEC-Norm Long Term: 70 Watt

Gruss
MDman
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 20. Jun 2003, 10:30
welchen kann man dann empfehlen, bzw. wie ist das gemeint meinst du dass das system einfach zu schwach für den receiver ist wie schauts mit dem aus? läuft der receiver nicht mit meinen teufeln? soll ich daher doch zum yamaha greifen?
aber der 1803 wär schon wahnsinn


[Beitrag von MDman am 20. Jun 2003, 10:31 bearbeitet]
MDman
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 21. Jun 2003, 08:53
habe mich für den onkyo entschieden, der auch unter www.video-magazin.de die bessere leistung als der 3550 von H/k bringt!
Elric6666
Gesperrt
#10 erstellt: 21. Jun 2003, 10:41
Hallo MDman,

Glückwunsch und auch ein interessanter Link:

http://www.video-magazin.de/d/8351

Kannte ich noch nicht.

Gruss
MDman
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 21. Jun 2003, 11:18
genau diese ausgabe habe ich zu hause und eben dort gelesen
wens interesiert Ausgabe VIDEO 01/2003
1. Marantz 5300 - 79 Punkte
2. Onkyo 600 - 78 P.
3. Denon 1803 - 77 P.
4. Kenwood 9060 - 77 P.
5. Yamaha 730 - 76 P.
6. Harman Kardon 3550 - 75 P.
7. Panasonic 200 - 75 P.
8. JVC 8022 - 73 P.


[Beitrag von MDman am 21. Jun 2003, 11:21 bearbeitet]
harrrry
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 21. Jun 2003, 11:44
Hy zusammen!

Wieso seht Ihr euch nicht mal den Marantz genauer an?
Der schneidet in den div. Tests immer recht gut ab.
(Mal abgesehen vom Test in der AUDIO im Dolby bereich)
Habe selber den 5300 und kann ihn wirklich empfehlen!

Harry
MDman
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 21. Jun 2003, 11:51
wegen des preises, laut listenpreis ist er sogar billiger als der onkyo, aber im internet findet man kein billigeres angebot als 619€ http://www.geizhals.at/eu/?such=marantz+5300&a=11193492
wobei man den 2. platz also den onkyo bereits für 410€ bekommt und 200€ unterschied ist sehr viel bei wenig klangunterschied!
Wenn du jedoch eine quelle weist wo man ihn billiger bekommt wäre ich dir sehr dankbar!!! , denn dann würde mir der marantz sehr zusagen!
harrrry
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 21. Jun 2003, 12:00
da hast Du natürlich recht 200 EUR's sind ne menge Geld.
Ich weiß auch nicht wo Du den Marantz günster herbekommst.
Ich selber hab ihn bei einem Händler gekauft.

Harry
MDman
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 21. Jun 2003, 16:36
ich muss schon sagen der marantz sieht schon hammergeil aus gratulation zu kauf ! Aber dies ist mir keine 200€ wert , wenn er um änlichen preis zu haben wäre, würde ich ihn zu 100% nehmen eigentlich sehr schade


[Beitrag von MDman am 21. Jun 2003, 16:37 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo TX-Rz730 v. 740
mephisto1111 am 28.06.2019  –  Letzte Antwort am 03.07.2019  –  4 Beiträge
Onkyo TX-SR 707
crowly am 06.10.2013  –  Letzte Antwort am 06.10.2013  –  8 Beiträge
Onkyo TX-SR 508
*mico* am 05.03.2010  –  Letzte Antwort am 05.03.2010  –  3 Beiträge
Onkyo TX-SR 706
RainerHH am 01.10.2008  –  Letzte Antwort am 18.10.2009  –  12 Beiträge
Onkyo TX-SR Temperatur - Probleme?
TopTom*** am 07.10.2014  –  Letzte Antwort am 09.10.2014  –  2 Beiträge
Onkyo TX SR 607
MrArtifex am 15.02.2010  –  Letzte Antwort am 18.02.2010  –  5 Beiträge
Onkyo TX SR 607
karsten11 am 11.09.2009  –  Letzte Antwort am 11.09.2009  –  8 Beiträge
Onkyo TX-SR 507
rookie444 am 11.10.2009  –  Letzte Antwort am 16.10.2009  –  4 Beiträge
Onkyo tx sr 444
Silvio2880 am 01.05.2016  –  Letzte Antwort am 02.05.2016  –  6 Beiträge
Onkyo TX-SR 875
KingMcFly am 05.07.2011  –  Letzte Antwort am 26.03.2014  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2003

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMaryan_43
  • Gesamtzahl an Themen1.551.919
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.280

Hersteller in diesem Thread Widget schließen