Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . Letzte |nächste|

Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch

+A -A
Autor
Beitrag
AVR2012??
Ist häufiger hier
#151 erstellt: 07. Dez 2012, 09:57
Hallo.
Ich bin neu hier und bitte Euch um Hilfe.

Beim Neukauf eines AV-Receivers war meine Wahl auf den Denon AVR-2113 gefallen. (Z.Zt. Denon AVR1610).

Nun bin ich auf den Onkyo 616 gestoßen. (Eigentlich reicht der 515, ist aber kaum ein Preisunterschied)

Ich wohne in einer Mietwohnung, daher sind eher kleinenere Lautstärken gefragt.
Es sind keine High-End-Boxen vorhanden. Auch kein Subwoofer)
Canton: Front CD100, Center CM30, Surround kleine Cantons.

Hier die Sachen, die MIR am Onkyo besser gefallen: je 2x opt/koaxial. Anschluss, USB-Anschluss HINTEN.
AirPlay wäre schön, hat aber nur der Denon.

Ich höre größtenteils Musik. (80% Flac, 20% mp3). BluRay schaue ich per PS3.
Die Steuerung soll größtenteils über ein ipad erfolgen.

Hier meine Fragen: (ich konnte hier und woanders keine endgültigen Antworten finden)

- bei Anschluss einer HDD (hinten) sind zwischen den Liedern "große" Pausen?
- der Receiver kann kein gapless spielen? (Kann Denon)
- den Standby-Verbrauch ist hoch bei HDMI-Passtrough (beim 818 so 8-9 Watt) ?
- im Standby ist das Gerät warm? Im Betrieb sehr warm?
- die Onkyo-App soll nicht so toll sein? (Z.B. Keine Speicherung von Radionamen)

Klanglich soll der Onkyo vergleichbar sein mit dem Denon 2113. (Onkyo dynamischer, Denon klarer/wärmer)

Für Hilfe/Ratschläge und weitere Argumente bin ich dankbar. (Auch pro Denon, falls vorhanden)

Vielen Dank.
antera
Stammgast
#152 erstellt: 07. Dez 2012, 15:25

Lozes schrieb:
Hallo,

ich bin seit Gester besitzer von 2 NR 616 , die gabs jetzt günstig (344 €) bei unserem MM.
Der eine tritt in echt große Fußstapfen denn er hat meinen Denon AVR4306 abgelöst.

Bisher bin ich wirklich zufrieden der Sound ist für die Preisklasse 1A.

Ich hab nur ein Frage an alle Wissenden hier.

Wie kann ich dem Ding beibringen das er beim einscgalten Automatisch auf eine bestimmte Quelle schalten soll?

Eingeschalten wird er über HDMI.

zB.: Ich schalte den Fernsehr ein ---> Automatisch schaltet sich der Onkyo auch ein und wechselt aber auf TV und nicht auf Cable so wie ich das gerne hätte.

Wo kann ich das einstellen ?



Hallo,

welcher MediaMarkt war das, weil ich muss mir auch einen neuen Zulegen?

Danke und Grüße
AVR2012??
Ist häufiger hier
#153 erstellt: 07. Dez 2012, 18:43
"welcher MediaMarkt war das, weil ich muss mir auch einen neuen Zulegen?"

Im Profil von Lozes steht "Wien". Also wird das wohl nix.

Bei Meinpaket ist dieses Wochenende der 515er in Silber für knapp 270€ drin. Leider nicht in schwarz.

Würdet ihr auch ein 515er kaufen?
CarstenJoe
Ist häufiger hier
#154 erstellt: 07. Dez 2012, 19:22
Also wenn der 515 für die in Frage komm, würde ich bei MeinPaket.de zuschlagen, mit Gutschein zahlst du grade mal 267€, find ich schon ein Schnäppchen...
dw.Freak
Ist häufiger hier
#155 erstellt: 07. Dez 2012, 21:09
In unserem MM steh der für 699€ o.O
CarstenJoe
Ist häufiger hier
#156 erstellt: 07. Dez 2012, 22:58
Ja deswegen habe ich das Angebot auch gepostet. Gut, der MM hat utopische Preise aber bei Amazon oder im Preisvergleich, kostet er auch noch stolze 370-390€. Bei dem Preis von 267€ kann man echt nicht meckern. Ich habe ihn mal bestellt um zu testen, mal gucken ober meinen alten Harman Kardon AVR 350 das Wasser reichen kann (wovon ich stark ausgehe).
moby55
Ist häufiger hier
#157 erstellt: 09. Dez 2012, 17:28
Seit letzter Woche ist der Radiotext eingefroren. Weiß jemand Abhilfe. Gruss Moby
homermorisson
Stammgast
#158 erstellt: 09. Dez 2012, 21:47

CarstenJoe schrieb:
Ja deswegen habe ich das Angebot auch gepostet. Gut, der MM hat utopische Preise aber bei Amazon oder im Preisvergleich, kostet er auch noch stolze 370-390€. Bei dem Preis von 267€ kann man echt nicht meckern. Ich habe ihn mal bestellt um zu testen, mal gucken ober meinen alten Harman Kardon AVR 350 das Wasser reichen kann (wovon ich stark ausgehe).



Danke für das Angebot, ich habe jetzt auch erstmal zugeschlagen - eigentlich sollte es zwar ein 609 der Vorjahresserie werden, aber bei 267€ wäre ich durchaus gewillt, mit einigen Abstrichen zu leben.
CarstenJoe
Ist häufiger hier
#159 erstellt: 09. Dez 2012, 22:26
Ja klar. Ich kann damit leben, dass ich 30 Watt weniger und kein THX habe, wobei man THX eh nicht wirklich nutzen kann.
homermorisson
Stammgast
#160 erstellt: 09. Dez 2012, 22:41

CarstenJoe schrieb:
Ja klar. Ich kann damit leben, dass ich 30 Watt weniger und kein THX habe, wobei man THX eh nicht wirklich nutzen kann. :)


Für mich ist ein wesentlicher Wehmutstropfen tatsächlich rein optischer Natur:
Mir fehlt das zweizeilige Display - aber, wie gesagt, derlei Details sind mir dann doch keinen Aufpreis von über 100€ wert.

Bei THX ist es bei mir genau wie bei Dir, da habe ich ohnehin kein passendes LS-Setup.
bcHH
Neuling
#161 erstellt: 10. Dez 2012, 20:31

dw.Freak schrieb:
In unserem MM steh der für 699€ o.O


nimm dein iPhone, Amazon App..., zeig denen den Preis und du bekommst ihn dafür!
Macht MM doch mitlerweile. Hab meinen gestern in HH für 399€ bekommen (Amazon 425€!)

Den 717er hatten die dort für 899€ stehen (Amazon 579€). Selbst den hätte ich für den Preis bekommen. Sie hatten ihn allerdings nur in schwarz, leider!

Viele Grüße


[Beitrag von bcHH am 10. Dez 2012, 20:33 bearbeitet]
Almeida
Stammgast
#162 erstellt: 23. Dez 2012, 16:25
Kann mir jemand verraten, wie ich meinen 616 dazu bekomme, dass wenn per PCM nur Stereoton reinkommt, er nur meine Frontlautsprecher und den Sub verwenden soll? Bei mir kommt bei Stereo der Ton großteils aus den Rearspeakern und das nervt mich ungemein...

Danke für die Hilfe
std67
Inventar
#163 erstellt: 23. Dez 2012, 16:27
na als Wiedergabemodus "Stereo" auswählen?
Almeida
Stammgast
#164 erstellt: 23. Dez 2012, 19:52
Hm da bin ich wohl bisher zu doof rauszufinden wie ich das einstelle
Igelfrau
Inventar
#165 erstellt: 23. Dez 2012, 20:11
Da hilft ganz überraschend ein Blick in die BDA oder auf die FB. Wo ein Wille da ein Weg.
Neuling_2009
Ist häufiger hier
#166 erstellt: 25. Dez 2012, 08:45
Hallo Leute ein Bekannter hat sich jetzt auch den Onkyo gekauft mur so risch kommt er nicht klar damit.
Wie schliesst man den Av Receiver richtig an (hdmi eingänge)?
Welche Einstellungen muss ich machen damit er ein Bild hat von den Geräten die angeschlossen werden bekommt?
Also es soll angeschlossen werden ein Sky sat receiver ein blue ray player auch von onkyo und der av receiver soll dann an einen samsung ue 46 d 7000...
Probiert habe ich es schon aber bild kommt irgendwie nicht auf den Tv
std67
Inventar
#167 erstellt: 25. Dez 2012, 11:29
und eine Bedienungsanleitung lag dem Gerät natürlich nicht bei
Neuling_2009
Ist häufiger hier
#168 erstellt: 25. Dez 2012, 12:10
Nein eben nicht und das seltsame ist das keine verbindung zustande kommt was das bild angeht ton ja aber der rest ist einfach zuviel für mich als leihe
std67
Inventar
#169 erstellt: 25. Dez 2012, 12:18
Hi

wenn keine in Papierform beilag dann such mal nach einer CD
Ansonsten kannst die bei Onkyo als PDF downloaden
Neuling_2009
Ist häufiger hier
#170 erstellt: 25. Dez 2012, 12:23
Die Bedienungsanleitung haben wir aber ich kenn mich 0 aus was ich machen muss selbst das Menü vom av receiver würd beim tv nicht angezeigt
XN04113
Inventar
#171 erstellt: 25. Dez 2012, 12:44
beschreibe genau welche Kabel Du bei welchem Gerät in welche Buchse gesteckt hast
dazu eine VOLLständige Bezeichnung ALLER beteiligten Geräte
Patre
Schaut ab und zu mal vorbei
#172 erstellt: 25. Dez 2012, 14:15
HDMI Out vom Onkyo an den mit ARC gekennzeichneten Eingang vom Samsung.
sollte, wenn ich nicht irre, der HDMI 2 Eingang am TV sein.
Receiver und TV einschalten, Quelle am TV auf HDMI 2 schalten, am Receiver die Quelle wählen und du solltest ein Bild sehen.
Falls der BD Player auch ein Samsung ist, wird der automatisch per Anynet vom Samsung ausgewählt.
Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass nur ein HDMI Kabel zum TV geht, alle anderewn Geräte sind mit dem Onkyo verbunden.
oder ist das bei dir anders?
dann bitte, wie schon erwähnt, mal die Verkabelung ansagen.

Grüsse,
Stefan
Neuling_2009
Ist häufiger hier
#173 erstellt: 25. Dez 2012, 14:22

XN04113 schrieb:
beschreibe genau welche Kabel Du bei welchem Gerät in welche Buchse gesteckt hast
dazu eine VOLLständige Bezeichnung ALLER beteiligten Geräte

Also der Av Receiver geht vom Ausgang hdmi out Main (ARC) in den Eingang des Fernsehers Hdmi(arc).
Der Bluray Player geht in dein Eingang des Av Receivers Hdmi 1 BD/DVD.
Und der Satreceiver geht in den Hdmi Eingang des Av Receiver Hdmi 2 CTB/SAT.
Der Tv ist ein Samsung ue 46 D 7090 LSXZG.
Der Stelittenreceiver ist einer von Sky mit externer Festplatte.
Der Blu-Ray Player ist ein Onkyo BD-SP309
Und der AV Receiver ist ein Onkyo TX-NR 616
Compiguru
Inventar
#174 erstellt: 25. Dez 2012, 14:35
Wahrscheninlich eine blöde Frage, aber du schaltest am TV auf den Hdmi(arc) Eingang um ein Bild des AVR zu erhalten? Zeigt der AVR im Display "TV" o.ä. an?
Neuling_2009
Ist häufiger hier
#175 erstellt: 25. Dez 2012, 14:43

Compiguru schrieb:
Wahrscheninlich eine blöde Frage, aber du schaltest am TV auf den Hdmi(arc) Eingang um ein Bild des AVR zu erhalten? Zeigt der AVR im Display "TV" o.ä. an?

Ja ich gehe in den Tv und schalte auf den Eingang des Av Receiver und im Display vom Av receiver steht erst TV/CD und kurz dach UPdate : Now
XN04113
Inventar
#176 erstellt: 25. Dez 2012, 19:00
Er soll erst einmal einen Werksreset machen
danach auf der FB die Receiver Taste drücken und danach SETUP, nun sollte das Menü des Onkyo kommen, falls nicht - ganz schlecht...
reschweb
Ist häufiger hier
#177 erstellt: 26. Dez 2012, 11:17
Hallo Neuling_2009,

falls Du das Problem noch nicht gelöst hast: versuch mal, beim AVR nicht die Taste TV/CD zu drücken, sondern eine der HDMI-Tasten. Soweit ich mich erinnere, ist die AVR-Funktion werkmäßig zunächst abgeschaltet und muß erst im setup aktiviert werden.

Gruß reschweb
sunday2
Stammgast
#178 erstellt: 27. Dez 2012, 02:56
Ich bin nun auch auf den 616 umgestiegen.

Hat jemand schon einmal das Netzwerkangebot angeschaut. Lohnt sich da etwas von oder ist das überwiegend kostenpflichtig?
Flörchi
Inventar
#179 erstellt: 28. Dez 2012, 01:06
Hallo Onkyoten,

Mein TX-SR605 gibt langsam den Geist auf. HDMI funzt einfach nicht mehr und ich habe keine Lust alles über optische Kabel und Komponent zu machen.

Also erstmal auf den Nachfolger. Auch wenn ich ja jetzt eigentlich nicht ganz so gute Erinnerungen an Onkyo mitnehme. Meine Frage an euch also lautet:

Wieso den Onkyo 616 einem Denon 2113 oder Yamaha 673 vorziehen? Oder: Warum habt ihr euch für den 616 und nicht für den nur sehr knapp schlecheter ausgestatteten 515 entschieden? Der 717 ist inzwischen auch für 470€ erhältlich.

2 HDMI Out sind natürlich ganz gut, im vergleich zu Denon und Yami. Könnt ihr mich da über die weiteren Unterschiede aufklären?

Ich sag schonmal: Vielen dank im Voraus
Flörchi
Inventar
#180 erstellt: 29. Dez 2012, 20:56
Keiner?
qfactor
Inventar
#181 erstellt: 31. Dez 2012, 17:08
Hallo Freunde,

kann man die Eingänge beim 616 umbenennen, so dass er nicht BD, GAME, etc anzeigt, sondern ich es ändern kann in Dune Smart, PS3, Dreambox, etc?

Falls nicht, wäre ich für eine Info sehr dankbar, welcher Onkyo das könnte

Danke und Grüße,
qfactor
XN04113
Inventar
#182 erstellt: 31. Dez 2012, 17:50
Handbuch Seite De-59 "Name Edit"
qfactor
Inventar
#183 erstellt: 31. Dez 2012, 18:42
1000 Dank

Hatte das Handbuch nach "umbenennen", "nennen", "ändern", "modif", etc durchsucht aber nichts gefunden. Nun bin ich beruhigt und kann das Teil ordern
Texas_Ranger
Neuling
#184 erstellt: 03. Jan 2013, 20:15
Hallo zusammen,

seit neuestem bin nun auch ich stolzer Besitzer eines "Onkyo TX NR 616". Ob er klanglich besser ist als mein alter Marantz vermag ich nicht zu sagen, auf jeden Fall ist er aber auch nicht schlechter, nur hat er viel mehr Funktionen...
U.a. auch Internetradio und da bin ich schon beim Thema:
Ich habe es zuerst mit dem TP-Link TL-WN722N...Bla bla bla über Wlan probiert, doch leider hat sich der Onkyo oder wer auch immer, nicht die Daten gemerkt und so musste ich jedesmal beim neu connecten die Daten von Hand eingeben. Jetzt habe ich den Onkyo über Stromnetzwerk dran und siehe da, funzt super. Nach dem einschalten connectet der Onkyo selber und ich kann internetradio (My Favourites) hören.

Nun habe ich aber auch noch ein paar Fragen:
- Kann man das Display dauerhaft einschalten, bzw. die Anzeigedauer verlängern? Mich nervt es total, dass das Display so schnell wieder aus ist.

- Wo kann ich nochmal die ms für die Synchronisation zwischen TV und Receiver einstellen? Leider finde ich es nicht mehr. Habe sie allerdings beim ersten Film mal eingestellt. Der TV ist bei mir über koax angeschlossen, da wir keine Lust haben Kinderfernsehen über Anlage zu hören...

- Welche Boxen könnt Ihr mir empfehlen? Im Moment höre ich noch Stereo mit meinen alten Quadral Taifun. Will aber umsteigen auf 5.1 oder sogar 7.1. Was ist besser? Mir schweben eigentlich Teufel Boxen vor. Sollten nicht mehr als 1000 Euronen kosten. Kann man evtl.meine alten Taifun als Front Boxen behalten?

So..., das sind ein paar Fragen, für ein paar Tipps sage ich schonmal besten Dank.

Gruß
TR
Texas_Ranger
Neuling
#185 erstellt: 04. Jan 2013, 10:53
Hallo zusammen,

"- Wo kann ich nochmal die ms für die Synchronisation zwischen TV und Receiver einstellen? Leider finde ich es nicht mehr. Habe sie allerdings beim ersten Film mal eingestellt. Der TV ist bei mir über koax angeschlossen, da wir keine Lust haben Kinderfernsehen über Anlage zu hören... "

So, das habe ich erstmal durch langes suchen wieder gefunden.

Aber was ist mit den anderen Fragen? Keiner der mir helfen kann...?

Viele Grüße
TR
Itzak
Stammgast
#186 erstellt: 05. Jan 2013, 14:29
Moin!

Habe ein kleines Problem mit meinem 616...

Hin und wieder (nicht immer), schaltet sich beim gucken von Filmen/Serien über meinen HTPC der Bildschirmschoner des Onkyo ein.
Der HTPC und der Onkyo sind per HighSpeed HDMI-Kabel verbunden, im HTPC steckt eine 1.4 fähige GraKA.
Ich starte z.B. eine Serie, dann werden das Bild an den TV weitergereicht und der Ton über den Onkyo abgespielt. Und dann plötzlich nach drei Minuten (ist so eingestellt), kommt der wandernde, weiße Punkt des Onkyo.
Muss dann den Film stoppen und neu starten. Man sieht auch am Display des Onkyo, dass sich was tut, weil er die Tonformate umschaltet. Schon beim nächtsten Neustart der Serie läuft es dann problemlos.

Hab den Bildschirmschoner jetzt erst mal ausgeschatet, was natürlich hilft. Nur ist das wohl nicht der Weisheit letzter Schluß. Es scheint, als erkennt der Onkyo nicht, dass gerade ein Bild über ihn an den TV weitergereicht wird.
Die Videoeinstellung steht auf "Durchgang", spricht der Hochskalierer ist aus, er soll das Bild so weitergeben, wie es der Abspieler ausgibt.

Danke!
Chrismasta
Ist häufiger hier
#187 erstellt: 05. Jan 2013, 21:23
Hallo zusammen,
bin bisher stiller Mitleser in einigen Foren hier gewesen und finde ich sollte auch mal aktiv, wenn au nur wenig, werden;)
Weiss jemand ab wann sich der integrierte Lüfter des 616er einschaltet?
>Spider<
Inventar
#188 erstellt: 06. Jan 2013, 17:08
Das wird durch die Temperatur und aktuelle Belastung der Endstufen gesteuert, der Algorithmus ist nicht bekannt.
Wehrwolf72
Neuling
#189 erstellt: 08. Jan 2013, 17:30
Hi,sorry wenn ich jetzt hier einen nues Thema anfange ,hab aber auf die schnelle nichts anderes im Web gefunden was bei mir zutreffend ist...
Hab seit gestern den onkyo TX.NR 616 ,hab auch schon so alles eingestellt was geht ,aber eines ist mir nicht ganz geheuer...hab Canton GLE 409 dran ...die sind vom Bass her 1Sahne bissher nur bis jetzt kommt da nicht viel zustande ,was den Ton und Bass angeht...hab zwar schon sämtliche Modi da durch aber wird nicht besser...
Nun habe ich irgendwo gelesen das man die Hz einstellen kann und dies ja auch den Klang bzw, Sound ändert (zum Positiven..;O)) aber ich kenn mich da nicht aus in wie weit man das verstellen kann ,Ohne das meinen Boxen was passiert...daher meine Frage wie kann ich den einstellen das ich auch Freude dran hab was zu Hören ?
Hab übrigens den Audiiseverwendet um alle einstellungen zu speichern...hatte sowas vorher noch nicht !

Freu mich sehr über eure hilfe...und Danke schon mal im vorraus.

Mfg
std67
Inventar
#190 erstellt: 08. Jan 2013, 17:55
Hi

ohne Subwoofer stellst du die LS auf Fullrange

Hat/hätte der Onkyo beim Einmessen bestimmt auch gemacht
Wehrwolf72
Neuling
#191 erstellt: 08. Jan 2013, 19:38
Hi,was heißt Full Range ?Alle Speaker oder ? und wo unter welchem Menü stell ich das genau ein ?
Bitte etwas genauer ...Danke
std67
Inventar
#192 erstellt: 08. Jan 2013, 19:43
Hi

das den Geräten aber auch nie Bedienungsanleitungen beiliegen

Menü-->Lautsprechersetup (was ein Wunder )-->Lautsprecherkonfiguration

Subwoofer auf :no/keinen
Lautsprecher: unterhalb der niedrigsten Trennfrequenz (40Hz) kommt Fullrange

Edit: hab ich bei meinem 609 abgeguckt. Sollte beim 616 zumindest ähnlich sein


[Beitrag von std67 am 08. Jan 2013, 19:45 bearbeitet]
Wehrwolf72
Neuling
#193 erstellt: 08. Jan 2013, 19:44
Und gleich noch ein kleines Problem chen...;O)

Habe Heute mein MHL Kabel bekommen zum S3 ,
hier der Link--
http://www.amazon.de...id=1357663225&sr=8-4

Das Funzt auch Super ...bis auf...der Ton bei den Videos...das Video läuft gut nur der Ton ist elendig Langsam ..Kommt nicht hinterher...gibts da vielleicht auch irgendwo ne einstellung für ---?

Danke für Antwort..;O)
Wehrwolf72
Neuling
#194 erstellt: 08. Jan 2013, 19:46
Ok,Danke werds gleich mal ausprobieren,,,und danke für die Blitz Antwort..;O)
BooKit
Schaut ab und zu mal vorbei
#195 erstellt: 08. Jan 2013, 20:13
Guten Abend miteinander,
Aufgrund des unverhoften Ausscheidens meines Harman Kardon AVR 260 bin ich gezwungen mir einen neuen Reciever zu kaufen.

Da ist mir der TX NR 616 nicht entgangen und ist momentan meine 1. Wahl.
Jedoch würde ich mich vor dem Kauf gerne über bekannte Probleme informieren und hoffe ihr könnt mir dabei helfen.

Sollte dies nicht der richtige Thread dazu sein bitte ich schon um Entschuldigung.
Wehrwolf72
Neuling
#196 erstellt: 08. Jan 2013, 21:22
Hi,erzähl mal,vielleicht kann ich ja auch ein Teil dazu beitragen...hab den Receiver ja auch erst ein paar Tage aber bin dennoch hochzufrieden ..auch wenn ich noch nicht alles raushabe ,was der noch so alles kann..;O)
Almeida
Stammgast
#197 erstellt: 09. Jan 2013, 09:52

Itzak schrieb:
Moin!

Habe ein kleines Problem mit meinem 616...

Hin und wieder (nicht immer), schaltet sich beim gucken von Filmen/Serien über meinen HTPC der Bildschirmschoner des Onkyo ein.
Der HTPC und der Onkyo sind per HighSpeed HDMI-Kabel verbunden, im HTPC steckt eine 1.4 fähige GraKA.
Ich starte z.B. eine Serie, dann werden das Bild an den TV weitergereicht und der Ton über den Onkyo abgespielt. Und dann plötzlich nach drei Minuten (ist so eingestellt), kommt der wandernde, weiße Punkt des Onkyo.
Muss dann den Film stoppen und neu starten. Man sieht auch am Display des Onkyo, dass sich was tut, weil er die Tonformate umschaltet. Schon beim nächtsten Neustart der Serie läuft es dann problemlos.

Hab den Bildschirmschoner jetzt erst mal ausgeschatet, was natürlich hilft. Nur ist das wohl nicht der Weisheit letzter Schluß. Es scheint, als erkennt der Onkyo nicht, dass gerade ein Bild über ihn an den TV weitergereicht wird.
Die Videoeinstellung steht auf "Durchgang", spricht der Hochskalierer ist aus, er soll das Bild so weitergeben, wie es der Abspieler ausgibt.

Danke!


Das Problem hab ich auch ab und zu mal. Hat hier jemand eine Lösung zu?

Und ich hab noch eine Frage. Und zwar, wenn ich über meinen HTPC (BD über PowerDVD) einen Film schaue wird am Reciever immer das aktuelle Audiosignal korrekt angezeigt. Sprich das rote DD oder DTS Logo.
Wenn ich aber den selben Film über meinen BD-Player abspiele (Sony BDP-S470), zeigt der 616 immer nur PCM an. Raumklang ist aber vorhanden und hört sich auch korrekt an.
Weiß jemand an was das liegen kann?
Perju
Stammgast
#198 erstellt: 09. Jan 2013, 13:40
Bei PCM erfolgt die Decodierung der Audiosignale im BR Player und der reicht die als PCM weiter.

Stell in denem BR Player das ganze auf Bitstream und dann haste den gleiche Effekt wie beim HTPC. D.h:der AVR decodiert die Signale
Texas_Ranger
Neuling
#199 erstellt: 09. Jan 2013, 18:41
Hi zusammen,

kann mir evtl. jemand bei meinem Problem helfen...?

- Kann man das Display dauerhaft einschalten, bzw. die Anzeigedauer verlängern? Mich nervt es total, dass das Display so schnell wieder aus ist.

Besten Dank.
Viele Grüße
TR
Perju
Stammgast
#200 erstellt: 09. Jan 2013, 20:41
Das Matrix Display vom Receiver direkt? Also das is bei mir permanent an und geht nie aus. Soweit ich mich erinner wars auch noch nie aus
std67
Inventar
#201 erstellt: 09. Jan 2013, 20:44
einfach die Dimmer-Taste drücken

@Perju

wenn du es so weit "dimmst" bis es aus ist schaltet es sich halt bei jeder Nutzung des AVR (Eingangswechsel, Lautstärke etc) kurz ein
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo TX-NR 905 Stammtisch
mentox76 am 19.02.2008  –  Letzte Antwort am 08.09.2017  –  4628 Beiträge
Onkyo TX NR 616 Probleme
Niiggii am 12.07.2012  –  Letzte Antwort am 16.02.2013  –  12 Beiträge
Der "Onkyo TX NR 906" Stammtisch
mentox76 am 27.08.2008  –  Letzte Antwort am 13.12.2022  –  2003 Beiträge
Der "Onkyo TX-NR 626" Stammtisch
Fellmann am 05.12.2013  –  Letzte Antwort am 04.01.2018  –  224 Beiträge
Onkyo TX NR-616 oder Onkyo TX NR-1007
Enzo77 am 08.03.2013  –  Letzte Antwort am 08.03.2013  –  3 Beiträge
TX-NR-616 Problemchen
brumbrum40 am 12.12.2012  –  Letzte Antwort am 13.12.2012  –  2 Beiträge
Bildmodi TX-NR 616
Spooky79 am 24.06.2012  –  Letzte Antwort am 25.06.2012  –  2 Beiträge
Onkyo NR 616 troubleshooting
james8nx am 07.10.2012  –  Letzte Antwort am 07.10.2012  –  10 Beiträge
Onkyo Tx NR 616 und stereo
roandreas# am 22.05.2014  –  Letzte Antwort am 25.05.2014  –  16 Beiträge
Optimale einstellung vom Onkyo TX-NR 616??
Mawi86 am 28.07.2012  –  Letzte Antwort am 04.01.2014  –  14 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.205
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.031