Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . 20 . 30 . 40 .. Letzte |nächste|

Onkyo: HDMI 1.4a AV-Receiver - Onkyo TX-SR 608 / 578 / 508 / 308

+A -A
Autor
Beitrag
Triplets
Inventar
#51 erstellt: 16. Mrz 2010, 10:34
Die Unterschiede der Modelle kannst Du direkt bei Onkyo vergleichen.
B1gT4nk
Inventar
#52 erstellt: 16. Mrz 2010, 12:11
also ich habe mir vor kurzem den 607 gekauft und werde ihn jetzt wegen dem 608 auch nicht zurückgeben oder so.
Das mit hdmi 1.4 ist ja alles schön und gut aber wer weiß was da alles noch für veränderungen kommen bis 3D filme wirklich richgtig in den haushalten angekommen sind. ICh habe eh erst in 3-4 jahren vor mir einen neuen TV zu kaufen und dann werde ich vielleicht mal überlegen ob man nicht auf einen neuen AV umsteigen will. Jedoch ist es ja auch kein PRoblem mit den alten dann bei 3D Filmen surround sound zu bekommen ^^
M0ki
Stammgast
#53 erstellt: 16. Mrz 2010, 16:17
Hoi,

rein theoretisch müsste doch 3D Filme problemlos funktionieren wenn man das HDMI Signal einfach durchschleift oder? Da wird ja effektiv nix upgescaled etc ...
So müsste nur der Zuspieler und der TV HDMI 1.4 fähigsein. Der AVR verarbeitet ja nur den Ton ?!
Sebastian1988
Stammgast
#54 erstellt: 16. Mrz 2010, 16:25
Außerdem wäre es eine Möglichkeit den Panasonic 3d Blu-Ray Player zu kaufen.
Der hat 2 HDMI Ausgänge.
Dann bräuchte man nicht unbedingt einen neuen AVR zu kaufen.
Triplets
Inventar
#55 erstellt: 16. Mrz 2010, 16:27
Und genau deshalb benötigt der AVR die 1.4-Schnittstelle, da sonst kein Ton abgegriffen werden kann. Panasonic bietet z.B. Player mit 2 HDMI-Ausgängen an (1.3 u. 1.4), damit Ton und Bild per HDMI übertragen werden können, wenn der AVR noch 1.3 hat.

Edit: Du warst schneller.


[Beitrag von Triplets am 16. Mrz 2010, 16:27 bearbeitet]
aroaro
Inventar
#56 erstellt: 16. Mrz 2010, 16:46

M0ki schrieb:
Hoi,

rein theoretisch müsste doch 3D Filme problemlos funktionieren wenn man das HDMI Signal einfach durchschleift oder? Da wird ja effektiv nix upgescaled etc ...
So müsste nur der Zuspieler und der TV HDMI 1.4 fähigsein. Der AVR verarbeitet ja nur den Ton ?!

3D braucht mehr Bandbreite als 1.3 liefern kann - theoretisch
wie es praktisch aussieht, wird man sehen
aber sich jetzt auf die erste Generation 3D Geräte stürzen ? early adopter
M0ki
Stammgast
#57 erstellt: 16. Mrz 2010, 16:52
Soweit wie ich das gesehen habe können die Kabel das problemlos es liegt wenn dann nur an den HDMI Geräten..
Logisch währe es dann das Signal einfach durchzuschleifen das sollte doch gehen ...?

Siehe hierzu Wiki unter Punkt 3.4

PS: Die 1.3 Geräte können auch 3D aber nur bis 1080i ... zb. die PS3

Gruß


[Beitrag von M0ki am 16. Mrz 2010, 16:54 bearbeitet]
splatteralex
Inventar
#58 erstellt: 16. Mrz 2010, 16:57
Wann kommen die neuen Geräte im April?
thomashill
Neuling
#59 erstellt: 16. Mrz 2010, 17:19
Hi,
bin auch neu in dem Thema.

Lohnt es sich nach Meinung der Profis einen 507 (ca. 250,-) zu nehmen anstatt auf den 508 (ca. 315,-) zu warten?
(Preise aus Geizhals.at)

(Features des 508, wie 3D oder Audio-Rückkanal, halte ich für momentan weniger wichtig.)

Ein direkter Vergleich (mit den alten Modellen) auf der Onkyo-HP ist leider nicht mehr möglich ;-(


[Beitrag von thomashill am 16. Mrz 2010, 17:23 bearbeitet]
B1gT4nk
Inventar
#60 erstellt: 17. Mrz 2010, 10:18
also ich sehe das wie meine vorgänger.... es gibt auch möglichkeiten den slund anders abzugreifen(bsp man kauft sich einen 3d player mit extra hdmi ausgang wie oben beschrieben) und daher denke ich kann man sich wenn man ein gutes schnäpchen machen will jetzt getrost auf die "alten" Modelle stürzen....
Triplets
Inventar
#61 erstellt: 17. Mrz 2010, 16:32

M0ki schrieb:
PS: Die 1.3 Geräte können auch 3D aber nur bis 1080i ... zb. die PS3

Gruß


Das Update für die Playsi soll im Sommer kommen.
PokerJonny1
Ist häufiger hier
#62 erstellt: 17. Mrz 2010, 20:00
Cool!!!!

Sehe ich das richtg das der 308er schon das Bedienmenü auf den TV über HDMI überträgt?

Laut Onkyo website:
* Bildschirmmenü (OSD) mit Bildüberlagerung über HDMI

Wollte mir demnächst eigentlich den Onkyo 507 holen, Stromverbrauch und große Abwärme haben mich dann aber zum Yamaha 465 gebracht.

Ich hoffe ja das die nun beim 308er diese Probleme im Griff haben.

Noch was:

Sieht einer einen Nachteil vom 308er gegen über dem 507er?
Die Lautsprecherklemmen mal ausgeschlossen
M0ki
Stammgast
#63 erstellt: 18. Mrz 2010, 01:45
Der 307 konnte kein Ton über HDMI abgreifen und wiedergeben. Man musste den Zuspieler so über Toslink oder SPDIF zusätzlich anschließen um 5.1 Sound nutzen zu können.

Ist das beim 308 identisch oder kann der endlich den Ton direkt über HDMI wiedergeben?

Gruß
ralph1964
Inventar
#64 erstellt: 18. Mrz 2010, 02:33
Der 308 kann den Ton über Hdmi abgreifen.

Grüsse Ralph
thomashill
Neuling
#65 erstellt: 18. Mrz 2010, 12:53
Meinungen (Vor- und Nachteile) zum Vergleich von 308 und 507 würden mich auch interessieren, da beide je preislich eng beieinander liegen.
Bisher habe ich eher zum 507 tendiert, aber ich bin Neuling bei dem Thema und lasse mich gern eines Besseren belehren.
dummy0815
Neuling
#66 erstellt: 19. Mrz 2010, 20:34
Den ein oder anderen werden vielleicht ein paar Worte zum Thema Stromverbrauch interessieren...

support DE schrieb:


vielen Dank für Ihre E-Mail und dem Interesse an unseren Produkten.

Leider stehen uns diesbezüglich noch keine Detailinformationen zur Verfügung.
Auch stehen uns die Geräte zum Testen noch nicht zur Verfügung.


support USA schrieb:


Thank You for contacting Onkyo USA Product Support.

We apologize for the delay in responding to your email. We are
experiencing a heavy volume of inquiries. We appreciate your patience and
understanding.

These unit will defiantly use less energy when being run in the new thru
mode, you will find this information in the owners manual of the units.


Immerhin interpretationsfähig, ma kuck'n
Kriegshammer
Ist häufiger hier
#67 erstellt: 20. Mrz 2010, 22:09
Hallo!

Mal eine Frage von einem Neuling...

Wenn ich es Richtig verstanden habe kann man ja alle Quellen über HDMI zum AVR führen und dann mit einer HDMI Leitung zum Fernseher. Da ja digital auch völlig verlustfrei.
Das Problem beim 307 war dann, dass das Audiosignal nicht mehr vom AVR zum TV weitergeleitet wurde obwohl es ja eine HDMI Verbindun ist... warum auch immer.

Ist das beim neuen 308 immer noch so?

Der würde mir sonst völlig reichen.

Gruß Olli
ralph1964
Inventar
#68 erstellt: 20. Mrz 2010, 22:18

Kriegshammer schrieb:
Das Problem beim 307 war dann, dass das Audiosignal nicht mehr vom AVR zum TV weitergeleitet wurde obwohl es ja eine HDMI Verbindun ist... warum auch immer.


Zum TV geht schon. Es wird der Hdmi-Ton nicht über die angeschlossenen Boxen wiedergegeben.

Zum 308 zitiere ich mich selber:


ralph1964 schrieb:
Der 308 kann den Ton über Hdmi abgreifen.


Grüsse Ralph
Kriegshammer
Ist häufiger hier
#69 erstellt: 20. Mrz 2010, 23:00
Hi Ralph... und danke für die schnelle Antwort.
Dann hatte ich das wohl falsch verstanden oder falsch verstehen wollen. Wie sinnfrei war das denn???
Dann kann ich mir die HDMI Anschlüsse auch komplett schenken.

Da der Neue das kann und ich eh nur 5.1 brauche wird es der wohl werden.

Gruß Olli
vwvento!
Stammgast
#70 erstellt: 20. Mrz 2010, 23:44

B1gT4nk schrieb:
also ...sound anders abzugreifen(bsp man kauft sich einen 3d player mit extra hdmi ausgang wie oben beschrieben) und ....getrost auf die "alten" Modelle stürzen....



Kannst auch einen 1x2 HDMI Splitter nehmen! Die gibt es bestimmt wenn es so weit ist auch als 1.4!
PokerJonny1
Ist häufiger hier
#71 erstellt: 21. Mrz 2010, 02:31
Jetzt sind auch die Bedienungsanleitungen auf der Onkyo Seite bereitgestellt worden

EDIT: Ach mist, nur für den 308er...

Warum stellen die nicht auch die der anderen neuen Modelle rein?


[Beitrag von PokerJonny1 am 21. Mrz 2010, 02:34 bearbeitet]
B1gT4nk
Inventar
#72 erstellt: 21. Mrz 2010, 11:36

vwvento! schrieb:

Kannst auch einen 1x2 HDMI Splitter nehmen! Die gibt es bestimmt wenn es so weit ist auch als 1.4!


Geht das so dann auch? also kann der Onkyo dann das Soundsignal von einem 1.4 Hdmi kabel abgreifen? wenn das auch so geht is ja noch besser ....^^ also es gibt auf alle fälle möglichkeiten auch bei 3d Filmen surround zu genießen mit der sibener reihe
vwvento!
Stammgast
#73 erstellt: 21. Mrz 2010, 15:53

B1gT4nk schrieb:

vwvento! schrieb:

Kannst auch einen 1x2 HDMI Splitter nehmen! Die gibt es bestimmt wenn es so weit ist auch als 1.4!


Geht das so dann auch? also kann der Onkyo dann das Soundsignal von einem 1.4 Hdmi kabel abgreifen? wenn das auch so geht is ja noch besser ....^^ also es gibt auf alle fälle möglichkeiten auch bei 3d Filmen surround zu genießen mit der sibener reihe


Also ich denke mal schon! Warum denn nicht! Das Tonsignal (True HD & DTS HD) ist doch das selbe er kann lediglich nicht das Bildsignal verarbeiten in der 3D Auflösung!Er würde es dann als Normal Bild ausgeben. Auch der Stecker bleibt ja gleich! Falls ich mich irre oder einen Denkfehler habe sagt es bitte! Also wenn ich da recht habe sollte es kein Problem darstellen ein Gerät (AV) mit 1.3a/b/c HDMI zu nehmen!
Squel
Stammgast
#74 erstellt: 21. Mrz 2010, 16:55
Ist bekannt ob den "Großen" wie 807, 3007 & Co. auch in naher Zukunft ein Update erhalten? Sprich ob ein 808 kommt?

Möchte ungern demnächst den von von mir favorisierten 807 kaufen und dann feststellen ein altes Gerät gekauft zu haben.


[Beitrag von Squel am 21. Mrz 2010, 16:56 bearbeitet]
vstverstaerker
Moderator
#75 erstellt: 21. Mrz 2010, 21:21

Squel schrieb:
Ist bekannt ob den "Großen" wie 807, 3007 & Co. auch in naher Zukunft ein Update erhalten? Sprich ob ein 808 kommt?

Möchte ungern demnächst den von von mir favorisierten 807 kaufen und dann feststellen ein altes Gerät gekauft zu haben.


Das wird zumindest erwartet, dauert nur etwas länger. Einen Thread dazu habe ich schon erstellt 708 / 808 / 1008
Dort enthalten ist auch der Link zum Thread für 3008 / 5008
Divinho
Neuling
#76 erstellt: 22. Mrz 2010, 00:48
Wie stark wird denn erfahrungsgemäß der Preisverfall der Vorgänger (507er) sein, wenn die neuen Modelle erscheinen?
Gelscht
Gelöscht
#77 erstellt: 22. Mrz 2010, 14:24
nicht mehr sehr wenn du neupreis meinst!

grund: die vorgängermodelle sind meist schon vor dem erscheinen der neuen kaum mehr lieferbar.
Divinho
Neuling
#78 erstellt: 22. Mrz 2010, 15:43

johannes9999 schrieb:
nicht mehr sehr wenn du neupreis meinst!

grund: die vorgängermodelle sind meist schon vor dem erscheinen der neuen kaum mehr lieferbar.


Im Vgl. zum aktuellen Internet-Neupreis!

Frage ist ob der Preisverfall schon war (Geräte sind ja seit erscheinen um einiges gefallen) oder ob da noch was kommt? Hab da bei Receivern keine Erfahrung.
B1gT4nk
Inventar
#79 erstellt: 22. Mrz 2010, 16:29
ich denke, dass wenn man interesse an einem der alten modelle hat sollte man jetzt zuschlagen, da sie zur zeit wirklich alle sehr günstig sind.. und wer weuß wie lange sie überhaupt noch lieferbar sind.... als ich mir meinen vor ca. 2,5 wochen geholt habe hieß es das es einer der letzten war in dem laden wo ich ihn mir gehlt habe... also sie haben keine neuen mehr bekommen.
Gelscht
Gelöscht
#80 erstellt: 22. Mrz 2010, 16:41

Divinho schrieb:

johannes9999 schrieb:
nicht mehr sehr wenn du neupreis meinst!

grund: die vorgängermodelle sind meist schon vor dem erscheinen der neuen kaum mehr lieferbar.


Im Vgl. zum aktuellen Internet-Neupreis!

Frage ist ob der Preisverfall schon war (Geräte sind ja seit erscheinen um einiges gefallen) oder ob da noch was kommt? Hab da bei Receivern keine Erfahrung.



stimmt nur bedingt! preise sind gegenüber den ersten angaben von onkyo selber und von händlern die noch gar keinen geräte auf lager hatten gefallen.

nachdem die geräte ausgeliefert werden und ein "marktpreis" vorhanden war ist auch der preis (bis auf ein paar aktionen) ziemlich gleich geblieben.

so wird es auch mit den neuen geräten sein.
Divinho
Neuling
#81 erstellt: 22. Mrz 2010, 23:31
Also es gibt noch ein paar Onlinehändler, die die Dinger auf Lager haben (507er auf jeden Fall). Wieviel steht natürlich auf einem anderen Blatt.

Aus den Äußerungen entnehme ich, dass mit keinem großartigen Preisverfall zu rechnen ist. Ansonsten ist natürlich noch das Fernabsatzgesetz mit 14 Tage Rückgaberecht eine heiße Option *g*!
ole565
Stammgast
#82 erstellt: 23. Mrz 2010, 12:15
Ich hatte mit dem 507 geliebäugelt und ihn wegen dem Preis längere Zeit beobachtet. Weil die Preise aber nicht nachgegeben haben, nicht mal jetzt, wo die Neuen im Anrollen sind, werde ich die Tests und Vergleiche abwarten und entweder einen der Neuen (evt. den 308, entspricht fast dem 507) nehmen oder, wenn die merkwürdige Preispolitik bei Onkyo sich nicht ändert (sprich die Preise nicht mit der Zeit nachgeben), auf die Neuen von Denon oder Pioneer ausweichen.
blubb0r87
Stammgast
#83 erstellt: 23. Mrz 2010, 13:10
Gibt es irgendwo Informationen (auf der Onkyo Page ist das nicht ersichtlich), ob man mit dem 578 und 608 1080p Komponenten-Signale auf HDMI wandeln kann?

Der 607 kann dies ja nur bis 1080i. Und falls der 578 das kann, werde ich meinen 607 umtauschen.


Edit:
578:
Für HDTV geeignete (bis 720p/1080i) Komponentenvideo-Umschaltmöglichkeit (2 Eingänge, 1 Ausgang)

608:
Für HDTV geeignete (bis 720p/1080i) Komponentenvideo-Umschaltmöglichkeit (2 Eingänge, 1 Ausgang)

Wie sieht es eigentlich mit den anderen Video-Eingängen aus? Kann man die auf HDMI wandeln?


[Beitrag von blubb0r87 am 23. Mrz 2010, 13:11 bearbeitet]
B1gT4nk
Inventar
#84 erstellt: 23. Mrz 2010, 13:12
also auch auf der onkyo seite sthet soweit ich weiß das der 608 auf alle fälle die signale in 1080 p umwandelt ....
blubb0r87
Stammgast
#85 erstellt: 23. Mrz 2010, 13:15
Das ist gut möglich, aber was bringt mir das, wenn das Quellgerät 1080p via Komponent liefern könnte?

Dann muss ich es via 720p ausgeben und vom "schlechten" Onkyo Scaler auf 1080p hochrechnen lassen?
B1gT4nk
Inventar
#86 erstellt: 23. Mrz 2010, 13:33
ich denke eh das das eine untergeordnete rolle spielen sollte, da viele geräte, wie du bereits sagst, das besser können als der onkyo607/608 .... ich lasse von dem höchstens das n64 signal wenn ich denn mal zogge upscalen aber sonst nichts...
blubb0r87
Stammgast
#87 erstellt: 23. Mrz 2010, 14:17
Es spielt halt keine untergeordnete Rolle:

Diverse Spielkonsolen der ersten Generation haben noch keinen HDMI Anschluss und können trotzdem 1080p via Komponent ausgeben. Nun muss ich aber an jeglichem Onkyo Gerät auf die volle Qualität verzichten (auch bei den Topmodellen).

Hat das technische Gründe und ist es somit nicht möglich 1080p Komponent in HDMI zu wandeln?
M0ki
Stammgast
#88 erstellt: 23. Mrz 2010, 16:14
sofern ich informiert bin geht über komponente nur maximal 1080i... zudem kannst du das signal doch einfach durchschleifen und fertig ...


[Beitrag von M0ki am 23. Mrz 2010, 16:15 bearbeitet]
vwvento!
Stammgast
#89 erstellt: 23. Mrz 2010, 17:50
Auflösungen die bis zu 1080p gehen zwar aber oft ist es jedoch wegen Kopierschutzmaßnahmen nicht mehr erlaubt, Videosignale in so hoher Qualität ungeschützt zu transportieren! Deshalb geht das nicht mehr so einfach!
Ale><
Inventar
#90 erstellt: 23. Mrz 2010, 18:11

ole565 schrieb:
Ich hatte mit dem 507 geliebäugelt und ihn wegen dem Preis längere Zeit beobachtet. Weil die Preise aber nicht nachgegeben haben, nicht mal jetzt, wo die Neuen im Anrollen sind, werde ich die Tests und Vergleiche abwarten und entweder einen der Neuen (evt. den 308, entspricht fast dem 507) nehmen oder, wenn die merkwürdige Preispolitik bei Onkyo sich nicht ändert (sprich die Preise nicht mit der Zeit nachgeben), auf die Neuen von Denon oder Pioneer ausweichen.

Onkyo ist der Hersteller, bei dem die Preise am schnellsten nach Verkaufsstart fallen - der 507 hatte im April 2009 eine UVP von €399,- und ist aktuell ab €249,- zu haben (glaube er war auch schon mal noch günstiger)... was willst Du denn noch

Bei Denon und Pioneer kannst Du für den Preis lange nach einem ähnlich ausgestatteten AVR suchen.. wirst aber keinen finden

Gruß
Alex
B1gT4nk
Inventar
#91 erstellt: 23. Mrz 2010, 18:29

blubb0r87 schrieb:
Es spielt halt keine untergeordnete Rolle:

Diverse Spielkonsolen der ersten Generation haben noch keinen HDMI Anschluss und können trotzdem 1080p via Komponent ausgeben. Nun muss ich aber an jeglichem Onkyo Gerät auf die volle Qualität verzichten (auch bei den Topmodellen).

Hat das technische Gründe und ist es somit nicht möglich 1080p Komponent in HDMI zu wandeln?


jetzt ist zum einen erstmal die frage:
ich nehme mal an das du jetzt grade von der xbox mit dem komponenten anschluss sprichst....
erstens ... denke ich muss man die eh nicht an den onkyo anschließen da es mehr oder wniger nichts bringt.... wie du schon treffend bemerkt hast kann sie ja 1080p.
es bringt dir ja nichts wenn das signal erst durch den receiver läuft, deswegen schließ die xbox (falls es die ist) doch per komponenten an den TV und greif das Tonsignal über den optischen ausgang ab und spiel es so dem Onkyo zu....
du kannst die konsole ja mit dem komponenten kabel an den receuver anschließen aber du must eh dann noch eine verbindung mit einem optischen kabel (im falle der xbox) herstellen....

wenn es keine xbox sein sollte verlängere einfach die stereo kabel des komponenten anschlusses, schließ das videosignal an den fernseher und das Stereo signal mit der verlängerung an den Receiver ....

oder sieht es vll. ganz anders bei dir aus?
blubb0r87
Stammgast
#92 erstellt: 23. Mrz 2010, 18:35
Es geht halt nur darum, dass man halt alle Inputs an 1 HDMI Eingang des Fernsehers bündeln kann.
Ich habe zwar eine Logitech Harmony, trotzdem wäre es schick, wenn ich alles am AVR anschliessen könnte.

Und ja, es handelt sich um eine Xbox 360 und ich muss dort, wie du schon erwähnt hast, den Ton mit einem optischen Kabel abgreifen.

Da aber anscheinend kein AVR 1080p Komponent umwandeln kann, muss ich die Xbox wohl oder übel am TV direkt anschliessen und kann somit problemlos meinen Onkyo 607 behalten. Es gibt ja schliesslich für mich keinen Grund auf den 508 oder den 578 zu wechseln (bis 3D normal ist, muss ich mir eh einen neuen TV + AVR zulegen).
B1gT4nk
Inventar
#93 erstellt: 23. Mrz 2010, 19:11

blubb0r87 schrieb:
Es geht halt nur darum, dass man halt alle Inputs an 1 HDMI Eingang des Fernsehers bündeln kann.
Ich habe zwar eine Logitech Harmony, trotzdem wäre es schick, wenn ich alles am AVR anschliessen könnte.


da hast du natürlich recht... wollte ich eigentlich auch so machen aber der hohe stromverbrauch nur beim durchschleifen hat mich dann auch davon abgehalten....
ole565
Stammgast
#94 erstellt: 24. Mrz 2010, 17:38

Ale>< schrieb:
Onkyo ist der Hersteller, bei dem die Preise am schnellsten nach Verkaufsstart fallen - der 507 hatte im April 2009 eine UVP von €399,- und ist aktuell ab €249,- zu haben (glaube er war auch schon mal noch günstiger)... was willst Du denn noch

Bei Denon und Pioneer kannst Du für den Preis lange nach einem ähnlich ausgestatteten AVR suchen.. wirst aber keinen finden


Ha Ha UVP, das war ja wohl nichts. Den UVP gibt der Hersteller vor, der Handel liegt immer mehr oder weniger darunter. Seit ich den 507 beobachte (seit Oktober 2009) liegt der Preis um 250 Euro fast unverändert bis heute.
Triplets
Inventar
#95 erstellt: 24. Mrz 2010, 18:33

ole565 schrieb:
Ha Ha UVP, das war ja wohl nichts. Den UVP gibt der Hersteller vor, der Handel liegt immer mehr oder weniger darunter.


Die Händler bekommen von den Herstellern entsprechend eine Marge. Innerhalb dieser Grenzen können sich die Händler bewegen. Insofern sind die UVP's eben eine UnVerbindliche Preisempfehlung.
palosasd
Ist häufiger hier
#96 erstellt: 24. Mrz 2010, 19:09
Ist schon bekannt wann nun genau der 308er kommen wird?
Ale><
Inventar
#97 erstellt: 24. Mrz 2010, 20:09

ole565 schrieb:
Seit ich den 507 beobachte (seit Oktober 2009) liegt der Preis um 250 Euro fast unverändert bis heute.

Und?
Bei Onkyo fällt der Preis wie gesagt meist schneller als bei anderen - dafür später dann kaum noch.. irgendwann ist halt einfach Schluss, denn verschenken will keine Firma was, logischerweise.

Ja. "Geiz ist Geil" - ich weiß

Gruß
Alex
TAoD
Ist häufiger hier
#98 erstellt: 24. Mrz 2010, 21:03
Tag leute
Brauch mal eure Hilfe
Das hab ich bzw. werde ich haben
Panasonix 46gw20
Ps3
WDTV
PC
Und hab vor mir die boxen von Teufel Kompakt 30 + TX-SR308 zu kaufen alles Mitte april.
So nun meine frage passt das zusammen also boxen und av recaiver?
Mal gucken ob einer die Frage hier beantworten kann^^
Der WDTV kann kein DTS wen man das Signal aber durch den av recaiver jackt muss es doch gehen oder? Wisst ihr ob das hier auch alles geht
Dolby® TrueHD, DTS-HD Master Audio™, Dolby® Digital Plus, DTS-HD, High-Resolution Audio
hör ich das überhaupt sind ja nicht gerade die super boxen?

Anschließen würde ich alles am av recaiver und dann zum Plasma richtig?

Machen die av recaiver eigentlich Geräusche?

Schon mal danke für die Antwort


[Beitrag von TAoD am 24. Mrz 2010, 21:26 bearbeitet]
vstverstaerker
Moderator
#99 erstellt: 25. Mrz 2010, 14:53
Ja das geht alles so.
Was meinst du mit Geräusche? Man hört die Relais, das ist aber auch schon alles.
Triplets
Inventar
#100 erstellt: 25. Mrz 2010, 15:08

vstverstaerker schrieb:
Man hört die Relais, das ist aber auch schon alles.


Bei manchen Geräten auch mal ein mehr oder weiniger starkes Rauschen aus den LS.
TAoD
Ist häufiger hier
#101 erstellt: 25. Mrz 2010, 15:26
ok danke werde ich mir dann so kaufen
Wegen Geräusche naja dachte die haben lüfter haben die welche?
wisst ihr wann man den kaufen kann?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . 20 . 30 . 40 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo TX-SR 508
*mico* am 05.03.2010  –  Letzte Antwort am 05.03.2010  –  3 Beiträge
Onkyo TX - SR 608
trinity676 am 21.06.2010  –  Letzte Antwort am 09.02.2011  –  6 Beiträge
Onkyo TX-SR 578 Videoaussetzer
CBeck113 am 27.09.2012  –  Letzte Antwort am 28.09.2012  –  8 Beiträge
Onkyo TX SR 308
Seppi_89 am 03.08.2010  –  Letzte Antwort am 04.08.2010  –  8 Beiträge
Onkyo TX-SR 578 Wärmeentwicklung?
wolfi1964 am 17.08.2010  –  Letzte Antwort am 05.01.2011  –  2 Beiträge
Onkyo TX SR 608
danihissi am 13.12.2010  –  Letzte Antwort am 13.12.2010  –  11 Beiträge
Onkyo TX-SR 608
cherokee1 am 19.10.2010  –  Letzte Antwort am 19.10.2010  –  2 Beiträge
onkyo tx-sr 608
cherokee1 am 19.10.2010  –  Letzte Antwort am 19.10.2010  –  2 Beiträge
PC an Onkyo: HDMI 1.4a AV-Receiver - Onkyo TX-SR 508
Mr.z3r0 am 27.10.2010  –  Letzte Antwort am 28.10.2010  –  3 Beiträge
Wiedergabemodi Onkyo Tx Sr-508
Maxl-münchen am 05.01.2012  –  Letzte Antwort am 08.01.2012  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedDanny_Yeung
  • Gesamtzahl an Themen1.552.235
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.639