Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 77 78 79 80 Letzte

Onkyo: HDMI 1.4a AV-Receiver - Onkyo TX-SR 608 / 578 / 508 / 308

+A -A
Autor
Beitrag
tomgreen1979
Stammgast
#4009 erstellt: 10. Nov 2013, 20:32
danke.
die fernbedienung habe ich wieder zum laufen gebracht.
nen film aber noch nicht wieder geschaut.
mal hoffen dass die 3 ausfälle ne eintagsfliege waren ....

danke für die antwort
plissk3n
Ist häufiger hier
#4010 erstellt: 04. Jan 2016, 12:04
Hallo,
ich betreibe seit mehreren Jahren den TX608 in einer 4.0 Konstellation. Vorne sind 2 Magnat Regallautsprecher, hinten zwei JBL Control 1.
Eigentlich bin ich mit dem AV-R sehr zufrieden bis auf ein zugegeben recht großes Manko.

Es rauscht!!!
Egal welcher Eingang gewählt ist habe ich ein sehr gut zu vernehmendes Rauschen sobald ich den Verstärker mit einer normalen Lautstärke betreibe. Nur in den THX-Modi ist dieses Rauschen geringer und Ertragbar weswegen ich fast ausschließlich THX-Movie und THX-Music verwende.

Hat jemand eine Idee wie ich dem Rauschen auf die Spur kommen kann?

MfG
fplgoe
Inventar
#4011 erstellt: 04. Jan 2016, 12:37
D.h., es rauscht auch, wenn Du einen nicht verwendeten Eingang wählst? Wie sieht es aus, wenn Du PureDirect wählst?

Hast Du schonmal einen Werksreset gemacht und neu eingemessen?


[Beitrag von fplgoe am 04. Jan 2016, 12:37 bearbeitet]
Igelfrau
Inventar
#4012 erstellt: 04. Jan 2016, 19:31
@plissk3n
Hierzu helfen dir hoffentlich zwei Threads:

Tonprobleme Onkyo TX-NR3007 (Lautsprecher zischen)
Hier lag es dann wohl an einem Software Treiber und konnte mit einem Update nahezu gelöst werden.

Onkyo 508, Audyssey Dynamic EQ - RAUSCHEN
Insbesondere die im dortigen Post #65 geschilderte Umsetzung würde ich mal als Lösungsansatz ausprobieren.

Viel Erfolg!
tbs
Ist häufiger hier
#4013 erstellt: 21. Apr 2016, 17:18
Ich hoffe, jemand antwortet noch auf meine Frage.....

Ich habe den 508 nun an meine Grafikkarte per HDMI angeschlossen. Das Bild hat jetzt einen Overscan. Ist es von Receiver-seite aus möglich, den zu verhindern? Momentan muss ich im Treiber alles umstellen. Das geht zwar, aber es ist alles unscharf.
Igelfrau
Inventar
#4014 erstellt: 21. Apr 2016, 18:55
Ein ähnliches Problem hatte ich damals auch mit meinem ehemaligen TX-SR608. Vielleicht hilft dir mein damaliger Post etwas weiter (auch in Bezug zur Deaktivierung des Video Prozessors):

Schärfe als auch Overscan bei BD- und DVD-Abspielung
tbs
Ist häufiger hier
#4015 erstellt: 21. Apr 2016, 22:10
Hat funktioniert! Danke!
Igelfrau
Inventar
#4016 erstellt: 22. Apr 2016, 10:17
Prima, gern geschehen.
*DaVinci*
Hat sich gelöscht
#4017 erstellt: 06. Jan 2017, 21:43
Hallo,

auch nach Jahren steht der guten 608 immer noch in meinem Wohnzimmer. Ich möchte die Basswiedergabe mit einem zweiten Subwoofer Canton AS 85.2 optimieren. Bevor ich also den zweiten AS bestelle: Funktioniert das dann überhaupt mit der Einmessung, da die beiden Vorverstärkerausgaenge des 608 ja lediglich parallel geschaltet und keine separaten Subwoofer erkannt werden. Hat das mal jemand probiert? Ich vermute mal, es geht nur wenn die beiden Subwoofer im exakt gleichen Abstand zur Hörposition stehen, da sonst kein korrekter Abstand gemessen oder gar ein Error angezeigt wird.
Igelfrau
Inventar
#4018 erstellt: 06. Jan 2017, 21:56

*DaVinci* (Beitrag #4017) schrieb:
Funktioniert das dann überhaupt mit der Einmessung, da die beiden Vorverstärkerausgaenge des 608 ja lediglich parallel geschaltet und keine separaten Subwoofer erkannt werden.

Jepp, funktioniert aus genau deinen genannten Gründen.

Ich vermute mal, es geht nur wenn die beiden Subwoofer im exakt gleichen Abstand zur Hörposition stehen, da sonst kein korrekter Abstand gemessen oder gar ein Error angezeigt wird.

Es wird zwar kein Error angezeigt, aber auch hier liegst du mit deiner restlichen Vermutung richtig.
Da der TX-SR608 nur über eine einfache Einmess-Version (Audyssey 2EQ) verfügt, wird hierbei leider keinerlei Korrektur für den Subwoofer-Kanal vorgenommen. Einzig Phase, Abstand und Pegel wird bei der Einmessung also für den Subwoofer-Kanal ermittelt.

Von Vorteil ist also eine möglichst identische/spiegelbildliche Aufstellung der beiden Subs zur Sitzposition. Durch eine bessere und gleichmäßigere Raumanregung dürfte sich allerdings ein zweiter Sub unter diesen Bedingungen durchaus positiv bemerkbar machen.

Über deine Berichte aus der Praxis hierzu würde ich mich freuen.
*DaVinci*
Hat sich gelöscht
#4019 erstellt: 07. Jan 2017, 23:39
Guten Abend,

zunaechst vielen Dank fuer deine Stellungnahme. Ich habe gestern einen zweiten AS85.2 bestellt, der auch heute mittag geliefert wurde. Inzwischen ist er wieder versandfertig eingepackt.

Ich hatte die beiden Subwoofer parallel im Abstand von etwa 3m in der Front aufgestellt. Der Onkyo hat diese auch erfolgreich eingemessen. Sie standen auch in 3m Abstand zu meiner Sitzposition. Ich habe also ein gleichschenkliges Dreieck. Zu den Seiten des Raumes waren jeweils noch etwa 2m Platz.

Fazit: Der Bass wird praegnanter. Man merkt schon, dass er nicht nur von einer Stelle kommt und im Raum mehr verteilt ist. Audyssey 2EQ misst bei mir den Subwoofer immer etwas zu niedrig vom Schallpegel her ein. Im Vergleich zu den Frontboxen fehlten diesmal 4db (C) die nachgemessen mit einem Klasse 2 Schallpegelmesser. Das habe ich am AVR korrigiert.

Ich hatte mir allerdings mehr Tiefgang und damit mehr fuehlbaren Bass gewünscht. Dieser Effekt blieb aus. Bauartbedingt kommt der AS 85.2 mit seinem 22cm Chassis nicht weit genug runter. Daher habe ich mich zur Rücksendung des zweiten entschieden. Der erste wandert irgendwann ins Schlafzimmer und im Wohnzimmer werde ich einen anstaendigen 30cm Subwoofer aufstellen. Denke, dass klappt dann besser.

Weiterhin faellt mir irgendwie auf, dass der 608 recht weich klingt. Das hat mir auch ein Haendler und ein weiterer Profi erklärt. Man solle auf einen Yamaha, Pioneer oder Denon ausweichen. Bei Gelegenheit werde ich mal tesn, ob da was dran ist.

Bis dahin.
Igelfrau
Inventar
#4020 erstellt: 08. Jan 2017, 00:16

*DaVinci* (Beitrag #4019) schrieb:
Weiterhin faellt mir irgendwie auf, dass der 608 recht weich klingt.

Den Eindruck hatte ich auch, als ich von diesem auf meinen jetzigen Onkyo damals gewechselt hatte.
*DaVinci*
Hat sich gelöscht
#4021 erstellt: 08. Jan 2017, 00:18
Das heisst, aktuelle Onkyo klingen anders?
Igelfrau
Inventar
#4022 erstellt: 08. Jan 2017, 00:31
Ich denke, dass auch das wesentlich bessere Einmess-System meines derzeitigen AVRs hier nicht gerade unwesentlich zum besseren Klang beigetragen hat. Die paar Watt Mehrleistung dürften es sicherlich nicht sein.

Aber letztlich werden AVRs auch vom Hersteller immer ein wenig gesoundet, sprich also im Klang auf den Markt und die Konkurrenz in Nuancen angestimmt. Darüber entwickeln sich auch die Bauteile weiter in Güte und Signalverarbeitung. Zwischen dem TX-SR608 (2010) und dem TX-NR818 (2012) liegen zwei Jahre und eine Geräte-Klasse. Das dürfte sich schon etwas in Auflösung, Signalverarbeitung etc. auswirken. Wobei wir hier wirklich nur von minimalen Unterschieden im direkten Vergleich sprechen, was man dabei nie vergessen sollte. Und die menschliche Autosuggestion ist auch mit an Bord. Letztere ist eine mächtige Kraft, wie man an manchen unverdrossenen Kabelgläubigen immer wieder erkennen kann.
B3ppo
Neuling
#4023 erstellt: 22. Jan 2017, 23:59
Hallo liebe Onkyo Experten,

ich betreibe seid langem meinen 508 und bin sehr zufrieden.
Aufbau Blurayplayer/Tv-Reciever an Verstärker und dann weiter zum Tv funktioniert super!
Jetzt habe ich einen neuen Smart TV (Philips 7101). Der kann ARC kann und möchte bei den Onlineinhalten (Netflix) den Ton zum Verstärker leiten.
Im AVR also HDMI Control eingeschaltet und ARC auf Auto, beim Tv Lautsprecher auf Easylink (HDMI-CEC) gesetzt.
Der AVR reagiert jetzt auf die Befehle vom TV (schaltete sich gemeinsam an/aus und der Lautstärkeregler - also die angezeigte Zahl - reagiert auch auf die Tv Fernbedienung) ABER ich höre nix!!
Schalte ich Easylink am Tv aus zeigt der AVR "Tv Speaker on" und ich höre den Ton über den Tv. Schalte ich Easylink wieder an zeigt der AVR im Display "Tv Speaker off" aber aus den Boxen kommt nix.
Die Geräte scheinen also miteinander zu kommunizieren, aber es kommt kein Ton.
Wo kann ich noch eine Einstellung vergessen haben oder der Fehler liegen?
Ich habe das HDMI Kabel schon getauscht und auch am Tv unterschiedliche Steckplätze verwendet. Der Quelle Tv/Cd ist sonst kein anderer Eingang zugeordnet.

Ich hoffe auf eure Ideen und Erfahrung.

Grüße Christopher
Desaster
Inventar
#4024 erstellt: 23. Jan 2017, 00:23
Hallo,
schau mal im TV, ob dort die Umstellung der Audioausgabe auf HDMI/ARC erfolgt ist.
Gruss
Desaster
Igelfrau
Inventar
#4025 erstellt: 23. Jan 2017, 12:44
@Christopher
Willkommen im Forum!

1. Ist bei deinem Philips 7101 die Einstellung "EasyLink Autostart" gewählt (S. 79, BDA als PDF?

2. Ist denn bei deinem TX-SR508 auch der Quelleneingang "TV/CD" gewählt, wenn du den TV-Ton über den AVR wiedergeben möchtest? Oder ist eine andere Quelle dabei eingestellt?

3. Wie sind grundsätzlich bei deinem AVR alle derzeitigen Einstellungen im HDMI-Setup (s. BDA S. DE-41)? Könntest du diese bitte mal hier auflisten, damit wir mit den Einstellungen einen status quo haben?
B3ppo
Neuling
#4026 erstellt: 24. Jan 2017, 00:07
Also zu 2. klar ist Tv/Cd als Quelle ausgewählt.

Zu 1. Ja, Lautsprecher ist auf Easylink eingestellt.

Zu 3.
Audio Tv Out. Auto
LipSync. Enable
HDMI Control. On
Audio Ret Ch Auto
Power Control On
Tv Control On
B3ppo
Neuling
#4027 erstellt: 05. Feb 2017, 18:46
Keine Ideen?
fplgoe
Inventar
#4028 erstellt: 07. Feb 2017, 15:29
Doch... ist dem TV-Eingang vielleicht irgendein anderer digitaler Eingang zugewiesen... ein Toslink oder Coax Audio? Dann ist die ARC-Wiedergabe nämlich außer Funktion, weil der Verstärker natürlich auf ein Signal aus diesen eingestellten Quellen wartet. Also, alle Zuweisungen auf den TV-Eingang löschen, dann könnte es auch mit dem ARC klappen...


[Beitrag von fplgoe am 07. Feb 2017, 15:30 bearbeitet]
B3ppo
Neuling
#4029 erstellt: 06. Okt 2017, 18:35
Nein, dem TV ist kein weiterer Eingang zugewiesen... Hatte das Problem zur Seite geschoben und nun noch einmal probiert. Leider erfolglos
Kann der ARC des Onkyo kaputt sein, wie kann man das kontrollieren?

Komischer Weise reagiert der Onkyo nach den Einstellungen auf die Philips Fernbedienung, nur ist kein Ton zu hören.


[Beitrag von B3ppo am 06. Okt 2017, 18:40 bearbeitet]
*DaVinci*
Hat sich gelöscht
#4030 erstellt: 06. Okt 2017, 18:59
Hast du den Onkyo schon mal komplett auf die Werkseinstellung zurückgesetzt? Vielleicht hilft das ja.
B3ppo
Neuling
#4031 erstellt: 05. Nov 2017, 19:47
Danke für die Idee DaVinci! Es hat leider nichts an dem Problem geändert.
*DaVinci*
Hat sich gelöscht
#4032 erstellt: 07. Nov 2017, 00:45
Deine Einstellungen am Onkyo sind ja auch korrekt... kannst Du mal einen anderen TV testweise dranhängen?
Desaster
Inventar
#4033 erstellt: 07. Nov 2017, 11:37
Hallo,
evtl. auch mal ein anderes HDMI-Kabel verwenden,. Könnte ein Handshake-Problem sein.
Gruss
Desaster
Domina
Ist häufiger hier
#4034 erstellt: 09. Feb 2023, 18:27
Ich habe seit etlicher Zeit den SR608 im Betrieb. Leider läuft der Lüfter immer, was mich ziemlich nervt.
Ich habe die Temperatur anzeigen lassen, da ist er bei 26° und der Lüfter läuft schon auf low.

Ich habe das Gerät mal aufgemacht und auf dem HDMI Board ist ein Sticker mit Mai 2018. Das Gerät wurde als vermutlich schon mal repariert. Ich vermute, dass im Zuge dessen eventuell die Temperatur für den Lüfter reduziert wurde.

Ich würde dies sehr gerne los werden. Auch wenn in ein paar Monaten das HDMI Board wieder durch ist, ist das besser, als wenn ich den Receiver jetzt entsorge. Hat jemand eine Idee, wie ich hier vorgehen kann?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 77 78 79 80 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo TX-SR 508
*mico* am 05.03.2010  –  Letzte Antwort am 05.03.2010  –  3 Beiträge
Onkyo TX - SR 608
trinity676 am 21.06.2010  –  Letzte Antwort am 09.02.2011  –  6 Beiträge
Onkyo TX-SR 578 Videoaussetzer
CBeck113 am 27.09.2012  –  Letzte Antwort am 28.09.2012  –  8 Beiträge
Onkyo TX SR 308
Seppi_89 am 03.08.2010  –  Letzte Antwort am 04.08.2010  –  8 Beiträge
Onkyo TX-SR 578 Wärmeentwicklung?
wolfi1964 am 17.08.2010  –  Letzte Antwort am 05.01.2011  –  2 Beiträge
Onkyo TX SR 608
danihissi am 13.12.2010  –  Letzte Antwort am 13.12.2010  –  11 Beiträge
Onkyo TX-SR 608
cherokee1 am 19.10.2010  –  Letzte Antwort am 19.10.2010  –  2 Beiträge
onkyo tx-sr 608
cherokee1 am 19.10.2010  –  Letzte Antwort am 19.10.2010  –  2 Beiträge
PC an Onkyo: HDMI 1.4a AV-Receiver - Onkyo TX-SR 508
Mr.z3r0 am 27.10.2010  –  Letzte Antwort am 28.10.2010  –  3 Beiträge
Wiedergabemodi Onkyo Tx Sr-508
Maxl-münchen am 05.01.2012  –  Letzte Antwort am 08.01.2012  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.185