Surround Sound beim normalen TV

+A -A
Autor
Beitrag
Syncmaster193p
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 29. Jul 2012, 19:46
Hallo an das Forum. Ich habe eine Frage! Bei meinem Verstärker wird bei Fernsehprogrammen zwar das Programm Dolby Digital PLz angezeigt,
Es werden aber nur die beiden Forderen Lautsprecher angesprochen. Normalerweise müsste doch alle LS angesprochen werden. Woran kann das liegen?. Gruß aus dem Münsterland.
Cobraatje
Stammgast
#2 erstellt: 30. Jul 2012, 17:51
Ich hatte das gleiche Problem, Versuch es mal mit die surround Einstellung: Multi ch stereo.
Ich denke das die meinsten TV sendungen für 2 kanale gemixt sind.


[Beitrag von Cobraatje am 30. Jul 2012, 17:53 bearbeitet]
uib
Stammgast
#3 erstellt: 30. Jul 2012, 18:16
Blöde Frage... Digital angeschlossen?
lumi1
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 30. Jul 2012, 18:38
ProLogic ist ein Matrix-Surround-Decodierer.
Genau wie DTS-Neo.
Es spielt für das dafür notwendige Stereo-Signal auch keine Rolle, ob Digital (Optisch oder Coax) oder Analog (Cinch) angeschlossen.
Bei letzterem KÖNNTE halt die Qualität etwas vermindert sein.
Nur für 5.1 und mehr muß der digitale Ausgang via Optisch, Coax, oder HDMI verbunden sein.
Liegt eine Sendung in 5.1 vor, und der Receiver ist "nur" Analog/Stereo verbunden, findet ein downmix statt, eben nur auf ProLogic.
Folgendes gilt also, wenn eine der beiden Matrix-Surround-Formate aktiviert sind:

WENN in einem 2 Kanal, bzw. eben "Stereo" -Signal phasenverschobene Anteile vorhanden SIND, wertet dies der Decoder aus, und legt es auf die Rear/Side Kanäle.
Es kommt weiterhin auf die Differenzstärke (vereinfacht ausgedrückt) der Phasenverschiebung, sowie auf die Qualität des Signals selbst an, wie "stark" die Surround-LS angesprochen werden.

Ähnlich ist es mit dem Center-Signal, dieses wird gewonnen, wenn Töne EXACT gleich sind, in beiden Kanälen; gleich im Pegel und 100% in Phase.

Es spielt dabei keine Rolle, in welcher Format/Codec Art das Stereo-Signal vorliegt, ob in DD2.0, DTS2.0, mpg2.0, etc..

Mal ganz pauschal ausgedrückt enthalten gute 50, eher mehr Prozent, aller je existierenden Stereo-Aufnahmen aus dem Bereich film, Musik, und TV entweder vom Toningeneur gewollte, oder eher "zufällige" Phasengleichheiten und -verschiebungen, also Surround-Infos für den Decoder.

Es kommt halt immer darauf an, wie weit es sich bemerkbar macht.
Aber gerade Sendungen im TV, und grade heutzutage, enthalten meist IMMER explizite Mischungen dafür, also müßten auch die Surrounds angesprochen werden, oft.

Der Center hingegen muß eigentlich zu 98% IMMER aktiv sein, zumindest für die Sprache.
Bei einer Sendung mit 2.0 kann der ton auch Mono sein, dann dürfte gar NUR der Center gehen.
Wenn also auch der Center stumm bleibt, und nur aus dem rechten und linken vorderen LS etwas kommt, ist entweder etwas falsch im Setup, der Verkabelung, oder beidem.
Oder es liegt, wenn beides ausgeschlossen werden kann, eben ein Defekt vor.

Multi-Channel-Stereo ist eine grauenhafte Variante, da trötet es ja gleich aus allen LS rundrum, auch die Sprache.
Das ist eigentlich NUR gedacht, wenn ein Monosignal anliegt, zum aufpeppen, wers braucht..

Es darf auch nie angenommen werden, den Fehler begehen viel Surround-Anfänger/Unerfahrene, dass immer hinten, und ringsrum die "post" abgeht..
Gilt übrigens auch für vollkommen diskrete DD/DTS 5.1, sowie alle anderen Formate bis hin zu DTS-HD-MasterAudio
Es kommt immer auf die Aufnahme an, wie es der Regisseur, Künstler, Tonmeister, etc. wollte.
Woody Allen zB dreht bis heute alle seine Filme nur in Mono.

MfG.
Syncmaster193p
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 30. Jul 2012, 21:04
Vielen Dank für die Antworten. Die gesamte Kette der Anlage ist per HDMI Kabel verbunden.
Du hast recht. Ich habe gerade beim Tatort gehört, dass die RS ganz leicht mitlaufen.
Kaum wahrnehmbar. Bei anderen Sendungen hingegen werden sie stärker angesprochen.
Vermutlich muss ich das System erst einemmal einmessen.
Der Center läuft jedoch wahrnehmbar mit. Mehr als die vorderen LS.

Ich hatte halt gedacht, dass da mehr kommt, oder der Receiver ein Defekt hat.
lumi1
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 31. Jul 2012, 12:03
Ich hab' nicht Recht, dass ist halt nunmal so, blanke technische Gegebenheiten...



Vermutlich muss ich das System erst einemmal einmessen.
Der Center läuft jedoch wahrnehmbar mit. Mehr als die vorderen LS.


Ja, tu' das mal.
Vor allem die Aussage mit dem Center macht mich stutzig, dieser muss immer gut wahrnehbar, also deutlich (nicht aufdringlich, oder dominierend) hörbar sein.
kommt natrürlich immer auch auf die Abmischung an.

Und selbst wenn Du fertig bist mit einmessen, (bzw. der receiver, bei Auto-Setup), schadet es nie, die Settings nochmal anzupassen, entweder nach Gegebenheiten, oder nach geschmack.

AUCH wenn Du filme schaust, Musik hörst, und das sonstige Setup der LS etc. perfekt ist, muss/sollte man ab und an ruhig mal beim hören nachregeln, entweder etwas mehr oder weniger "Saft" auf die Sides/Rears/Center geben.
Man kann sich einfach nicht darauf verlassen, dass es immer korrekt gesendet wird, bzw. auf BluRay/DVD vorhanden ist.

Da wird oft soviel manipuliert, dass man um eine nachtägliche Regelung im Betrieb gar nicht rum kommt.
Zuviel, um es aufzulisten...
Stichworte..
-Limiter
-Loudness/Kompression, und, und, und..

Generell sollte man als Referenz nach dem einmessen/Setup eine BluRay/DVD einlegen, von der man definitiv wei, dass sie optimal abgemischt ist, und eine, wo man weiß, dass eben rundrum die post abgeht.

Immer sehr gut geeignet sind dafür THX-gemasterte Discs/Filme.
Die halten sich bedingungslos fast immer an die "Norm".

Auch in richtigen Kino's (ich habe selbst in jüngeren Jahren u.a. als Vorführer gejobbt) kann man nicht immer das Setup, sei es noch so perfekt, oder gar ein echter, lizensierter THX-Saal, unangetastet lassen.

Und wenn man nur den vorgegeben Gesamt-Dolby / DTS Pegel nachregeln muss, zB zwischen Kinder/Nachmittagsvorstellungen, und am Abend.

Mfg
Syncmaster193p
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 31. Jul 2012, 22:43
Vielen Dank für die Hilfe. Es Bedarf doch einiger Ruhe um all das zu verstehen.
Aber es macht einen Riesen Spass sich damit auseinander zu setzen.

Da ich schon einige mit dem SR7500 herumgespielt habe, werde mal schauen, ob ich
Receiver noch einmal auf Werkseinstellungen zurücksetze um dann alles noch einmal
Nach und nach einzustellen.

Gruß
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
PC>LG55G97LA>MarantzSR5010 Kein Surround beim testen
roddy666 am 02.12.2023  –  Letzte Antwort am 02.12.2023  –  3 Beiträge
kein Signal bei TV-Internetseiten beim 1604
Leder2408 am 05.07.2015  –  Letzte Antwort am 09.07.2015  –  6 Beiträge
Sound Problem Marantz 1501 / Nitendo Wii
Compton11523 am 29.03.2010  –  Letzte Antwort am 13.06.2010  –  8 Beiträge
SR5006 - fehlende Surround Modi
tribute2soad am 24.01.2012  –  Letzte Antwort am 25.01.2012  –  7 Beiträge
PS3 Bild über TV aber Sound von Apple TV
Kill_Bill am 19.09.2011  –  Letzte Antwort am 28.10.2014  –  5 Beiträge
SR7007 Problem beim Einmessen, Surround viel zu laut
webwizzard am 15.05.2014  –  Letzte Antwort am 15.05.2014  –  2 Beiträge
Probleme mit PLII beim Marantz SR5003
tm.oswald am 01.01.2009  –  Letzte Antwort am 02.01.2009  –  5 Beiträge
Kein Surround über ARC, Marantz SR7008 > PS5 BD- Player
SoLiDHGT am 27.12.2020  –  Letzte Antwort am 27.12.2020  –  20 Beiträge
Phasen-Error für Surround-Lautsprecher
berti56 am 31.01.2012  –  Letzte Antwort am 01.02.2012  –  7 Beiträge
SR6015 beim Ausschalten vom LG TV geht Sound und Bild auf PC weg
cloudconnected am 05.11.2022  –  Letzte Antwort am 17.11.2022  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.065
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.440

Top Hersteller in Marantz Widget schließen