Marantz SR 7500 zu schwach? B&W 703

+A -A
Autor
Beitrag
Bjoern2500
Inventar
#1 erstellt: 01. Dez 2006, 00:25
Hallo, ich habe einen Marantz SR 7500 und zur zeit B&W DM 604 S3 dran bin am überlegen ob ich mir die B&W 703 kaufe..
Frage nur ist der LS vieleicht ein bischen zu groß für den AV ?
Würde sich klanglich noch mal richtig was tun?

Gruß
Björn
Ninja_AUT
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 01. Dez 2006, 23:11
@Bjoern2500

Also die Zeitschrift Audio vergibt eine sogenannte AK (Audiokennzahl). Diese wird aus verschiedenen Messwerten errechnet und gibt Auskunft, ob eine Boxen/Verstärker Paarung elektrisch harmoniert. Dabei sollte die Verstärkerkennzahl über der AK der Boxen liegen.

Marantz SR7500 = AK 67
B&W 703 = AK 63

also sollte die Kombination gut funktionieren.

Gruß
Ninja_AUT
Bjoern2500
Inventar
#3 erstellt: 01. Dez 2006, 23:23
Hi, das ist ja recht interessand...
hat einer vieleicht sogar die paarung selber stehen?
Ninja_AUT
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 01. Dez 2006, 23:45
@Bjoern2500

guckst Du in mein Profil, dann weist Du mehr !

Meine 703er hängen an einem Rotel RMB1075. Eine wirklich ansprechende Kombination.

Also ein Verstärker kann fast nicht zu gut sein für die 703. Die 703 brennt mit dem richtigen AV oder Verstärker ein richtiges Feuerwerk ab. Speziell die Höhen und Mitten der 703 sind unglaublich. Bei mir kümmert sich noch ein ASW750 um die Bässe , obwohl die 703 da auch richtig was zu bieten hat.

Bin aber gerade dabei einen neuen AV Reiceiver anzuschaffen um meine HDMI Komponenten über den Receiver laufen zu lassen. Bisher suche ich aber noch immer die beste Lösung für mich.
Leo_Feuerstein
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 02. Dez 2006, 11:35

Ninja_AUT schrieb:
@Bjoern2500

guckst Du in mein Profil, dann weist Du mehr !

Meine 703er hängen an einem Rotel RMB1075. Eine wirklich ansprechende Kombination.

Also ein Verstärker kann fast nicht zu gut sein für die 703. Die 703 brennt mit dem richtigen AV oder Verstärker ein richtiges Feuerwerk ab. Speziell die Höhen und Mitten der 703 sind unglaublich. Bei mir kümmert sich noch ein ASW750 um die Bässe , obwohl die 703 da auch richtig was zu bieten hat.

Meine 703er hängen an der Sherwood Kombi P-/A-965 (siehe Profil). Nur ca. halb so teuer und mindestens genauso gut wie die Rotel. Ich hatte vorher den Denon AVR 3805 und das subjektive Gefühl, dass er zu schwach für die 703er ist. Mit der Sherwood Kombi geht die Post richtig ab


Ninja_AUT schrieb:
Bin aber gerade dabei einen neuen AV Reiceiver anzuschaffen um meine HDMI Komponenten über den Receiver laufen zu lassen. Bisher suche ich aber noch immer die beste Lösung für mich.

Wäre das nicht eine Alternative, wenn Du mit der Rotel doch zufrieden bist?
HiFi_Addicted
Inventar
#6 erstellt: 02. Dez 2006, 13:16
Die Mitten und Höhen der 703er haben was

Leistung will sie aber auch ordentlich. Als sie noch passiv mit einem Alesis RA-500 befeuert wurde brauchte sie für Brachialpegel enorm viel Leistung. Die 2x250W RMS 4 Ohm haben aber gerade so ausgereicht.

Mit den Cambridge Audio P500 Endstufen 65W 8 Ohm wurde es desöfteren knapp.
Richtig gut gehen die LS eigentlich nur wen man die Frequenzweiche entfernt und die Chassis direkt befeuert.

MfG Christoph
YogaBlock
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 18. Jun 2011, 19:13
Hallo Leute,

falls die damaligen Diskutierer noch mitlesen:

ich hab derzeit auch meine 703er an einem Denon 3808 hängen und finde, dass er nicht harmoniert und wohl auch zu schwach ist.

Ich wollte umsteigen und habe preislich recht gute Angebote für Marantz SR 7005 und Pioneer LX 83 - hat da jemand eine Meinung dazu, die Kombi stehen oder kann die Unterschiede in Leistung und Abstimmung zwischen Pioneer und Marantz in Hinblick auf die B&W 703er beurteilen?

Der Rest ist Heimkino, also HTM 7, die Dipol-Rearlautsprecher der 7er Reihe und ein ASW 750.


Gruß!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Marantz SR 7500
BigM am 05.01.2005  –  Letzte Antwort am 28.04.2014  –  45 Beiträge
SR 7500
fine am 04.03.2005  –  Letzte Antwort am 23.03.2005  –  36 Beiträge
Der Marantz SR-8500/7500 - Thread
KoenigZucker am 10.05.2006  –  Letzte Antwort am 24.04.2008  –  147 Beiträge
Marantz 7500, aktiver Klipsch Subwoofer - Basswiedergabe schwach
belgian76 am 18.12.2010  –  Letzte Antwort am 19.12.2010  –  4 Beiträge
Marantz SR-7500 zu wenig Bass bei Sorround betrieb
Klaus1986 am 29.03.2012  –  Letzte Antwort am 12.04.2012  –  2 Beiträge
Marantz SR 7500 und Black-Box
-=ZeroCool=- am 26.01.2006  –  Letzte Antwort am 07.09.2006  –  26 Beiträge
Nachfolger für Marantz SR 7500 = 7002
funnycolt am 18.02.2009  –  Letzte Antwort am 09.03.2009  –  47 Beiträge
Anschluss Fragen zum Marantz SR 7500
janosch2 am 08.05.2009  –  Letzte Antwort am 10.05.2009  –  6 Beiträge
Bassfähigkeit Marantz 7500
plast.sabot am 03.05.2005  –  Letzte Antwort am 30.01.2009  –  27 Beiträge
Marantz 1603 - doch zu schwach?
fristtry am 10.01.2013  –  Letzte Antwort am 03.03.2013  –  31 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedWolff_Ch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.198
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.820

Hersteller in diesem Thread Widget schließen