Marantz SR 7500 und Black-Box

+A -A
Autor
Beitrag
-=ZeroCool=-
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 26. Jan 2006, 11:50
Hi Leutz,

hab den Marantz SR 7500 und Canton RC/L´s dran.
Weiß einer ob/wie ich die Control-Unit von den LS einschleifen kann, sodass ich die mit jeder Quelle verwenden kann?
An welche Anschlüsse muss ich die Control-Unit ranklemmen?

Is mir noch zu helfen?
Zero
Master_J
Inventar
#2 erstellt: 26. Jan 2006, 16:16
Geht nur mit einer externen Endstufe.
Zwischen Marantz-Pre-Out und Endstufen-Main-In kommt die Control-Unit.

Gruss
Jochen
botika77
Inventar
#3 erstellt: 26. Jan 2006, 19:11
beim denon 3805 gab es den zone 2- trick um die bb einschleifen zu können - geht das nicht beim marantz???

such mal bitte im nubert-forum nach dem zone 2 trick - da wirst du geholfen
-=ZeroCool=-
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 27. Jan 2006, 17:49
Aber der Depp von Verkäufer sagte mir, dass dies kein Problem sei, die Control-Unit durch zu schleifen????!!!!
Der kann mir doch nicht einfach ne falsche Info geben....

Und wie muss ich die anschließen, wenn ich nur die CD/DVD-Quelle nehme, das sollte doch gehen, oder?

Und was heißt Main-In, könnte das bei dem Marantz anders heißen?
Zero


[Beitrag von -=ZeroCool=- am 27. Jan 2006, 17:59 bearbeitet]
Toni78
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 27. Jan 2006, 18:02

-=ZeroCool=- schrieb:
Aber der Depp von Verkäufer sagte mir, dass dies kein Problem sei, die Control-Unit durch zu schleifen????!!!!
Der kann mir doch nicht einfach ne falsche Info geben....

Und wie muss ich die anschließen, wenn ich nur die CD/DVD-Quelle nehme, das sollte doch gehen, oder?
Zero


Naja eigentlich haben wir dich in einem anderem Thread schon gewarnt... ohne auftrennbare Verstärker ist das optimale anschliessen der BB nicht möglich...auch den Zone 2 Trick beim Denon sehe ich nur als Notbehelf...von meiner Lösung mit dem Tape Out mal ganz zu schweigen.

Du kannst das Ding einschleifen da hat der Verkäufer nicht ganz unrecht (aber eben leider nicht für alle Modi), aber so richtig Ahnung scheint er nicht gehabt zu haben
Master_J
Inventar
#6 erstellt: 27. Jan 2006, 19:19

-=ZeroCool=- schrieb:
Der kann mir doch nicht einfach ne falsche Info geben....

Offensichtlich konnte er das...


-=ZeroCool=- schrieb:
Und wie muss ich die anschließen, wenn ich nur die CD/DVD-Quelle nehme, das sollte doch gehen, oder?

Zwischen Quellgerät-Ausgang und Verstärker-Eingang.
Mit den sich daraus ergebenden Nachteilen natürlich.


-=ZeroCool=- schrieb:
Und was heißt Main-In, könnte das bei dem Marantz anders heißen?

Er hat keine Endstufendirekteingänge. Punkt.

Gruss
Jochen
Toni78
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 27. Jan 2006, 19:29
Um dich mal ein wenig zu trösten:

1. Du stehst mit diesem Problem nicht alleine da

2. Die RC-L klingen auch ohne die BB sehr gut(eben wie ein LSP ohne dieses Ding), nur fehlt eben etwas der dynamische Klang der die LSP so "besonders" macht.

3. Du kannst Dir ja irgendwann mal eine Endstufe kaufen und die BB zwischen dieser und deinem Marantz hängen, brauchbare Endstufen/Verstärker die diesen Zweck erfüllen sind gebraucht schon ab 200 EUR zu haben.

Oder Du lebst damit das Du eben nur analog Quellen mit der Klangkrücke hören kannst und die Quellen am Rec-out Schalter einstellst...

BTW... kannst den AVR ja evtl. noch zurückbringen wenn du partout nicht damit leben kannst.


[Beitrag von Toni78 am 27. Jan 2006, 19:36 bearbeitet]
-=ZeroCool=-
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 30. Jan 2006, 16:28
Wenn ich Jochen richtig verstanden habe, kann ich die BB auf garkeinen Fall und unter keinen Umständen anschließen. Auch nicht zwischen DVD/CD und Receiver???!!!

Da wäre auch schon wieder das nächste Problem:
Wenn ich "etwas" lauter hören will (so ab -10) geht der Marantz scheinbar in die Knie...
Schalltet sich auf Protect. Wird scheinbar zu heiß!?
Nen Kumpel meinte das der Receiver überlasstet sein könnte, da er ja "nur" 105 Watt liefert, die Boxen aber 200 Watt wollen???!!!
Kann ich die Boxen an zwei Boxenanschlüsse anklemmen, sodass sie dann 210 Watt bekommen? Und hoffen das ich dann auch mal aufrobbe kann
Naja, ich denke ihr könnt mir da scho weiter helfen....
Zero
Toni78
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 30. Jan 2006, 16:47
Uuuuaaaa, hör bloss nicht auf Deinen Kumpel (arbeitet der bei MM?)

1. Also Du kannst das Ding nur bei analog Quellen nutzen! Also DD mit BB ist nicht drin

2. Deine Boxen benötigen keine 200 Watt - sie könnten sie nur vertragen. Dein Receiver schaltet ab wenns ihm zu warm wird... Die RC-L sind 4 Ohm LSP - hast Du deinen Marantz auf 4 Ohm umgestellt? Wenn nicht solltest Du das mal nachholen!

3. Du kannst die RC-L Doppelt verdrahten (Bi-wiring) - wenns dein AVR mitmacht... wie das geht steht in der Anleitung der RC-L. Mehr Leistung hast Du deshalb aber nicht, nur einen grösseren Gesamtkabelquerschnitt.
-=ZeroCool=-
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 30. Jan 2006, 17:27
Hmmm...

Wozu hab ich dann für die FrontLS zwei Ausgänge pro Stereokanal?
Gibt Kanal A und B. Für Kanal A habe ich zwei Pluspole/2 Minuspole und für Kanal B auch. Müsste doch demnach gehn?!
Kann was kaputt gehn wenn ich´s ausprobiere, die Boxen an beide Anschlüsse ran zu klemmen?

Außerdem laufen die RC/L´s doch mit 6...8 Ohm!? Sind zumindest so angegeben...
Hab sie demnach auch an 8 Ohm ran geklemmt...

Zu dem Bi-Wireing:
Da steht nur wie ich das an den LSP anschließe, aber an welche Anschlüsse vom Receiver weiß ich nicht steht zumindest nix in der Anleitung darüber...
Zero


[Beitrag von -=ZeroCool=- am 30. Jan 2006, 17:29 bearbeitet]
Toni78
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 30. Jan 2006, 17:46

-=ZeroCool=- schrieb:
Hmmm...

Wozu hab ich dann für die FrontLS zwei Ausgänge pro Stereokanal?
Gibt Kanal A und B. Für Kanal A habe ich zwei Pluspole/2 Minuspole und für Kanal B auch. Müsste doch demnach gehn?!
Kann was kaputt gehn wenn ich´s ausprobiere, die Boxen an beide Anschlüsse ran zu klemmen?

Außerdem laufen die RC/L´s doch mit 6...8 Ohm!? Sind zumindest so angegeben...
Hab sie demnach auch an 8 Ohm ran geklemmt...

Zu dem Bi-Wireing:
Da steht nur wie ich das an den LSP anschließe, aber an welche Anschlüsse vom Receiver weiß ich nicht steht zumindest nix in der Anleitung darüber...
Zero


Du kannst mittels A und B zwei Paare LSP anschliessen. Oder eben Bi-Wiring, schau mal in die Anleitung vom AVR da steht bestimmt was dazu drin. Aber glaub mir ich habs ausprobiert - mehr Klang gibts damit kaum/nicht und mehr Leistung erst recht nicht. Punkt.

Also meine RC-Ls sind mit 4-8 Ohm angegeben Schau nochmal nach. Die niedrigere Wert ist dann auch der Wert den es zu berücksichtigen gilt.
-=ZeroCool=-
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 30. Jan 2006, 18:18
Warum schreibt man dann bis 8 Ohm drauf, wenn man nur den niedrigen Wert nehmen kann???
Ist doch scheiße...
Naja wie dem auch sei mal schaun, hab ja wieder ein paar Sachen die ich wieder machen/einstellen kann...
Zero
Harry.loves.DTS
Stammgast
#13 erstellt: 30. Jan 2006, 18:43
Hi ZeroCool

zu den RC/L kann ich leider nicht helfen, aber das der SR7500 einknickt, kann ich bei mir nicht feststellen.
Ich bin mittlerweile auch schon lauter als -10 gekommen, meine LS haben 4..8ohm und 170/300 Watt. Also nicht soo weit von deinen entfernt (sind auch Ergos).

Der Receiver wird zwar deutlich warm auf der oberen, linken Seite aber das dürfte kein Problem sein.

Bei mir spielt er dann richtig fetzig auf.
Du könntest dich auch mal an den Support via Mail wenden. Die machen dort nen ordentlichen Eindruck und haben mir auch schon eine Frage schnell beantwortet.

Lg, Harry
Basketballking
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 30. Jan 2006, 19:44
Kann man den Marantz überhaupt auf 4ohm umstellen und wenn wie???
-=ZeroCool=-
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 30. Jan 2006, 20:50
Frag ich mich auch mit dem Ohm umstellen, mich kotzt das halt nur an, ich will eben richtig lärm haben und dann geht der in die Knie, das kanns doch nicht sein

Kann denn was kaputt gehn wenn ich den an beide Anschlüsse dran klemme???

Ich find ja mega geil die Boxen, die kennen kaum eine Grenze, was die Lautstärke angeht, aber der Receiver macht mir sorgen....
Zero
Master_J
Inventar
#16 erstellt: 30. Jan 2006, 20:55

-=ZeroCool=- schrieb:
Kann denn was kaputt gehn wenn ich den an beide Anschlüsse dran klemme???

Bi-Wiring?
Verhält sich exakt gleich wie Single-Wiring.


-=ZeroCool=- schrieb:
...aber der Receiver macht mir sorgen....

Externe Endstufe für die Fronts - ich erwähnte es ja bereits.
Dann kriegt Du die BB sauber angeschlossen (in allen Modi) und Du kannst entsprechend Leistung bereitstellen.

Gruss
Jochen
-=ZeroCool=-
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 30. Jan 2006, 21:02
Ich meinte nicht Be-Wiring...
Sondern ob ich die Boxen so dran klemmen kann, das sie sich die Leistung von zwei Anschlüssen ziehn, also dann 210 Watt bekommen, statt "nur" 105?
Zero
Toni78
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 30. Jan 2006, 21:08

-=ZeroCool=- schrieb:
Ich meinte nicht Be-Wiring...
Sondern ob ich die Boxen so dran klemmen kann, das sie sich die Leistung von zwei Anschlüssen ziehn, also dann 210 Watt bekommen, statt "nur" 105?
Zero


Nein!
Sag mal langsam fühle ich mich verarscht, liesst Du eigentlich was ich (und die anderen) hier bisher geschrieben habe?

In diesem Thread hast Du mindestens schon 4x alle Deine Fragen beantwortet bekommen.

So nun sag ich Dir nochmal wie Du die Lautsprecher an A+B Ausgänge anschliessen kannst (anders gehts nicht)

1. Brücken am LSP Anschlussterminal entfernen.
2. Die obere Reihe am LSP Anschlusstermnal verbindest Du mit den AVR Anschlüssen "A"
3. Die untere Reihe am LSD Anschissblabla verbindest Du mit den AVR Anschlüssen "B"

Ein Tipp: lass es sein, ich hatte es probiert, es bringt quasi nix - weder Leistung noch Klang!


[Beitrag von Toni78 am 30. Jan 2006, 21:20 bearbeitet]
-=ZeroCool=-
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 30. Jan 2006, 21:22
Tut mir ja leid das ich so verbissen frage, aber ich suche eben nach einer Lösung....
Und ich lese deine Beiträge schon, aber eine Lösung für mein Problem finde ich darin nicht, außer immer nur Kauf dies kauf jenes... ich meine für 800 € kann man doch erwarten das es auch ohne zusatz Geräte funzt, oder etwa nicht?

Mich kotzt die ganze scheiße an, ich bin kurz davor den Receiver zurück zu geben.... Ich finde das kanns nicht sein, die LS ünterstützen 8 Ohm und der Receiver auch, also darf der nicht ausgehn, wenn ich laut mach....
Das die Geräte heiß werden ist mir klar, aber sooo heiß.... also ich weiß nicht...

Woran könnte das noch liegen, dass der sich auf Protect schaltet, bei hoher Lautstärke?
Zero
Toni78
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 30. Jan 2006, 21:27

-=ZeroCool=- schrieb:
Tut mir ja leid das ich so verbissen frage, aber ich suche eben nach einer Lösung....
Und ich lese deine Beiträge schon, aber eine Lösung für mein Problem finde ich darin nicht, außer immer nur Kauf dies kauf jenes... ich meine für 800 € kann man doch erwarten das es auch ohne zusatz Geräte funzt, oder etwa nicht?

Mich kotzt die ganze scheiße an, ich bin kurz davor den Receiver zurück zu geben.... Ich finde das kanns nicht sein, die LS ünterstützen 8 Ohm und der Receiver auch, also darf der nicht ausgehn, wenn ich laut mach....
Das die Geräte heiß werden ist mir klar, aber sooo heiß.... also ich weiß nicht...

Woran könnte das noch liegen, dass der sich auf Protect schaltet, bei hoher Lautstärke?
Zero


Hast Du auch keinen Kurzschluss bei Deiner LSP Verkabelung?

Die RC-L sind nunmal 4 Ohm - der Widerstand ist ja Frequenzabhängig variabel daher 4-8 Ohm, aber u.U. hast Du auch mal weniger als 4 Ohm anliegen.

Liess mal in der Anleitung vom AVR nach mit welcher Impendanz der Marantz ausgeliefert wird, für welche Imp. er ausgelegt ist und wie Du die Einstellung ändern kannst. (Mein Yamaha lässt sich nur von 8 auf 6 Ohm umschalten, war aber bisher kein Problem).

Wenn Du das alles geprüft hast und es Dir trotzdem nicht laut genug spielt dann bleibt Dir nunmal nur der Kauf einer kräftigen Endstufe übrig - das ist nunmal Fakt. Aber ich kann mir nicht vorstellen das der Marantz nicht in der Lage ist laut aufzuspielen, 105 Watt sind ne Menge Holz!
-=ZeroCool=-
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 30. Jan 2006, 21:36
Gegen die Lautstärke und Klang ist absolut nix einzuwenden!
AAAber, wenn ich zu lange hohe Lautstärken abspielen lasse, dann schaltet der sich in Pritect und macht aus...
(ca. bei Lauts. -10 15-20 min und aus isser) bis dahin ist der Klang einwandfrei und klar...

Zu der Impedanz hab ich nicht viel gefunden, nur das eben 8 und 6 Ohm unterstützt werden das mit dem Umstellen hab ich noch nicht gefunden aber ich schau nochmal nach!

Und wenn alle Stricke reißen, muss ich wohl den zurück geben und auf DTS und co. verzichten, weil dann nehm ich lieber euren Rat aus dem anderen Thread an und hol mir nen richtigen Stereo Verstärker (dann dürfte ich auch kein Prob mehr mit der BB haben, oder?)
Zero
Harry.loves.DTS
Stammgast
#22 erstellt: 30. Jan 2006, 21:39
Wie geschrieben, meine Boxen haben ähnliche Daten wie deine und mein 7500er schaltet nicht ab.
Bevor du einer Kurzschlußreaktion unterliegst, solltest du deinen Händler oder am Besten: Direkt Marantz kontaktieren.

Steht dein Verstärker frei? Oder hast du ihn "im" Schrank stehen?
Toni78
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 30. Jan 2006, 21:39

-=ZeroCool=- schrieb:
Gegen die Lautstärke und Klang ist absolut nix einzuwenden!
AAAber, wenn ich zu lange hohe Lautstärken abspielen lasse, dann schaltet der sich in Pritect und macht aus...
(ca. bei Lauts. -10 15-20 min und aus isser) bis dahin ist der Klang einwandfrei und klar...

Zu der Impedanz hab ich nicht viel gefunden, nur das eben 8 und 6 Ohm unterstützt werden das mit dem Umstellen hab ich noch nicht gefunden aber ich schau nochmal nach!

Und wenn alle Stricke reißen, muss ich wohl den zurück geben und auf DTS und co. verzichten, weil dann nehm ich lieber euren Rat aus dem anderen Thread an und hol mir nen richtigen Stereo Verstärker (dann dürfte ich auch kein Prob mehr mit der BB haben, oder?)
Zero


Dann versuch das Teil erst mal auf 6 Ohm zu stellen. Übrigens brauchst Du nicht zu verzichen, bräuchtest Du eine Endstufe an die Pre outs des Marantz anzuschliessen. Ist aber eine Kostenfrage.
Bjoern2500
Inventar
#24 erstellt: 30. Jan 2006, 22:02
Ehrlich gesagt weis ich nicht so ganz ob du zu dumm bist oder einfach nur einen an den ohren hast???
Ich habe auch den Marantz SR 7500 und ich habe B&W DM 604 dran und wenn ich auf -20 bin dann ist es ja schon mega laut und ehrlich gesagt bei -10 soll das noch klang sein???
Ich meine wenn du ein geballer und gedröne haben willst dann kauf dir doch einfach nen schlagzeug oder ne PA beschallung dann kannst dich auf den bass legen und alle vibratonen auffangen.
Klanglich hast du einen sehr guten AV gekauft nur ich glaube dir könnte man auch eine aldi anlage mit der leitung hinstellen dir würde es nicht auffallen wenn die optik gleich ist....
Ich denke ne richtige disco anlage wäre genau das richtige für dich (ALLES KNALLT SCHÖN)
-=ZeroCool=-
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 30. Jan 2006, 22:16
Wenn du meinst Björn, aber es ist nun mal so das ich nicht nur so ein kleines Zimmer zu beschallen hab sondern auch mal ne große Halle....
Und die Boxen haben wirklich guten Klang auch wenn ich schon im Plus bereich bin, aber das hält eben der Receiver nicht lange durch....

Zero
Secon
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 07. Sep 2006, 15:04
hallo,

ich hab des jetzt net ganz verstanden!!!

ich bin auch glücklicher besitzter eines sr 7500. da lese ich mal richtig intensiv meine lieblingszeitschriften über audio, video .....

und dass man jeden receiver bei den ohmzahlen umstellen kann. danach hab ich ja immer gesucht, aber nie gefunden wie des beim marantz geht. ich hab 4 ohm boxen dranhängen. was is da jetzt besser? hat der ne schutzschaltung drin? in welcher stellung soll ich ihn dann einstellen? und, kann man des überhaupt umstellen???

danke schonmal für eure antworten.+


basti
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Marantz SR 7500
BigM am 05.01.2005  –  Letzte Antwort am 28.04.2014  –  45 Beiträge
SR 7500
fine am 04.03.2005  –  Letzte Antwort am 23.03.2005  –  36 Beiträge
Der Marantz SR-8500/7500 - Thread
KoenigZucker am 10.05.2006  –  Letzte Antwort am 24.04.2008  –  147 Beiträge
Anschluss Fragen zum Marantz SR 7500
janosch2 am 08.05.2009  –  Letzte Antwort am 10.05.2009  –  6 Beiträge
Nachfolger für Marantz SR 7500 = 7002
funnycolt am 18.02.2009  –  Letzte Antwort am 09.03.2009  –  47 Beiträge
Marantz 7500 Richtig anschliesen
ceycey123 am 07.09.2008  –  Letzte Antwort am 13.09.2008  –  10 Beiträge
Bassfähigkeit Marantz 7500
plast.sabot am 03.05.2005  –  Letzte Antwort am 30.01.2009  –  27 Beiträge
Marantz SR 7500 zu schwach? B&W 703
Bjoern2500 am 30.11.2006  –  Letzte Antwort am 18.06.2011  –  7 Beiträge
Marantz SR-7500 zu wenig Bass bei Sorround betrieb
Klaus1986 am 29.03.2012  –  Letzte Antwort am 12.04.2012  –  2 Beiträge
Marantz SR 5004 und Marantz SR 6004
happy001 am 21.08.2009  –  Letzte Antwort am 23.02.2014  –  1554 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.917
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.256

Hersteller in diesem Thread Widget schließen