Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 . 40 . 50 . Letzte |nächste|

Marantz 2022/2023 Cinema 10/20/30/40 usw.

+A -A
Autor
Beitrag
Scott_Malkinson
Hat sich gelöscht
#1502 erstellt: 26. Aug 2023, 23:37
Ein Lautsprechervergleich macht m.M.n. nur ohne jegliche Manipulation einen Sinn.
Der_Eld
Stammgast
#1503 erstellt: 26. Aug 2023, 23:54
LS immer ohne Einmessung vergleichen. Denn, wen sie ohne gut klingen, wird es mit noch besser.
Dabei sollte auch etwas Boxenschieben berücksichtigt werden, insbesondere im Bassbereich kann 1cm umpositionierung bereits einen deutlichen Unterschied machen betreffs Raummoden.
pogopogo
Inventar
#1504 erstellt: 27. Aug 2023, 09:27

Der_Eld (Beitrag #1503) schrieb:
LS immer ohne Einmessung vergleichen. Denn, wen sie ohne gut klingen, wird es mit noch besser.

Das kann man so pauschal nicht sagen. Wenn ein weniger potenter LSP beim Vergleich besser klingt, kann das nach einer nötigen Korrektur in einem Raum schon wieder anders aussehen, wenn man den quasi linearen Bereich eher verlässt.
r0bser
Stammgast
#1505 erstellt: 27. Aug 2023, 10:40
Ok, dann ist das mit Dirac klar. Wenn Lautsprecher beim Händler gut aber zuhause schlecht klingen können, dann bestelle ich lieber Online, also wieso sollte man dann überhaupt noch zu einem Händler gehen? *nohategegenhändler*
Prim2357
Inventar
#1506 erstellt: 27. Aug 2023, 12:46
Beim Händler kannst du dir doch mal Verschiedenes anhören, und erfährst so was die Unterschiede zwischen den Lautsprechern sind,
und was dir gut oder schlechter gefallen könnte.

Ein beim Händler höhenbetonter Lautsprecher wird jetzt bei dir zu Hause nicht plötzlich zum sanften Lamm in dem Bereich, oder umgekehrt.
Die Akustik beim Händler und bei sich selbst kann man doch auch noch etwas einschätzen, wenn es bei dir viel halliger ist macht ein schon beim Händler nerviger Lautsprecher keinen Sinn.

So wirst du einen Favoriten finden, den Händler fragen ob er dir den Lautsprecher mal übers Wochenende ausleiht, und wenn es dann zu Hause passt oder auch nicht, entscheiden.
Du kannst dir natürlich auch zehn Lautsprecher nach Hause bestellen, wenn der erste gefällt kannst du ihn behalten,
aber ohne zu wissen das dir von den anderen Neun noch einer viel besser gefallen hätte...

Wie gesagt, beim Händler hört man in der Regel den besseren Lautsprecher schon raus....und wenn er dann zu Hause auch das umsetzen kann was du dort erlebt hast, bist du viel sicherer in deiner Entscheidung.

Sonst ist doch der kleine Mann im Ohr eventuell schneller wieder da wie erhofft...
pogopogo
Inventar
#1507 erstellt: 27. Aug 2023, 13:21

r0bser (Beitrag #1505) schrieb:
wieso sollte man dann überhaupt noch zu einem Händler gehen?

Weil man dort gewöhnlich eine fundierte Beratung bekommt und auch Verschiedenes untereinander probehören kann.
Die besseren Konditionen bekommt man gewöhnlich auch vor Ort, selbst wenn diese online vertreiben.


[Beitrag von pogopogo am 27. Aug 2023, 13:53 bearbeitet]
Kunibert63
Inventar
#1508 erstellt: 27. Aug 2023, 13:43

r0bser (Beitrag #1505) schrieb:
....wieso sollte man dann überhaupt noch zu einem Händler gehen? *nohategegenhändler*


Also seriöse Händler kommen ohne zu fragen gleich mit der Option den Wunschlautsprecher mit nach Hause zu nehmen. Meiner hat das bisher immer vorgeschlagen. Muss man halt mehr Eigeninitiative zeigen und selber wieder zurück fahren zum abgeben wenn er zu wenig Personal hat um die Geräte bei Dir abzuholen.
kasimong
Ist häufiger hier
#1509 erstellt: 27. Aug 2023, 13:47

kasimong (Beitrag #1499) schrieb:

Scott_Malkinson (Beitrag #1494) schrieb:
Könnte evtl. eine Art Service-Menü sein. Denn alles andere lässt sich ja schon einstellen.

Vielleicht gibt es ja jemanden der etwas mehr weiß. In der Dokumentation steht ja nichts. :hail

Moin
Wirklich niemand hier kennt das ? Benutzt ihr das Webinterface bzw kennt ihr es nicht?

rat666
Inventar
#1510 erstellt: 27. Aug 2023, 19:29

Weil man dort gewöhnlich eine fundierte Beratung bekommt und auch Verschiedenes untereinander probehören kann.
Die besseren Konditionen bekommt man gewöhnlich auch vor Ort, selbst wenn diese online vertreiben.


Ist mir beides bis auf eine Ausnahme (Thomann) noch nie passiert, je highendiger der Händler desto schlimmer die Beratung.


LS immer ohne Einmessung vergleichen. Denn, wen sie ohne gut klingen, wird es mit noch besser.


Am besten mit und ohne Einmessung hören, kostet ja nichts.
Ohne Einmessung wird imho viel zu stark auf den Frequenzgang geachtet, mit Einmessung kann man sich mehr auf die anderen Eigenschaften konzentrieren.



Ein Lautsprechervergleich macht m.M.n. nur ohne jegliche Manipulation einen Sinn.


Es ist keine Manipulation sondern eine Anpassung an deinen Raum.


[Beitrag von rat666 am 27. Aug 2023, 19:33 bearbeitet]
Scott_Malkinson
Hat sich gelöscht
#1511 erstellt: 27. Aug 2023, 21:16

rat666 (Beitrag #1510) schrieb:


Es ist keine Manipulation sondern eine Anpassung an deinen Raum.


Um Lautsprecher miteinander zu vergleichen sollte alles abgeschaltet sein. Die Einmessung verändert ja u.a. den Frequenzgang der Box um sie an den Raum anzupassen.
In den Anfangszeiten von Hifi hatte auch fast jeder einen EQ und hat sich den bescheidenen Klang seiner Lautsprecher, bis es erträglich wurde, zurechtgebogen. Dadurch wurden die jedoch nicht besser. Dann wurde alles besser und man konnte sogar auf eine Klangregelung verzichten.
Wenn die Lautsprecher nichts taugen, muss bei der Einmessung noch mehr eingegriffen werden. Da ist es doch sinnvoller, schon gut klingende Boxen auszuwählen und die Einmessung nur zur Raumkorrektur (falls nötig) zu verwenden. Dazu ist sie ja auch gedacht.
Prim2357
Inventar
#1512 erstellt: 27. Aug 2023, 21:32
Die Einmessung verändert den Frequenzgang nicht gezielt daraufhin was der Raum verändert/beeinflusst,
sondern folgt quasi einer vorbestimmten Zielkurve.
Deshalb würde ich auch immer ohne Einmessung vergleichen, um u.A. herauszufinden, welcher Lautsprecher am Wenigsten verändert werden muss,
um den individuellen Klangvorlieben am Nächsten zu kommen.
rat666
Inventar
#1513 erstellt: 27. Aug 2023, 21:41
Wie bereits geschrieben, vergleiche einfach mit und ohne Einmessung, kostet ja nicht extra.


. Da ist es doch sinnvoller, schon gut klingende Boxen auszuwählen und die Einmessung nur zur Raumkorrektur (falls nötig) zu verwenden. Dazu ist sie ja auch gedacht.


Frequenzgang ist bei einem LS bei Weitem nicht alles, wird aber beim Vergleichen am deutlichsten bemerkt.
Warum sollte ich mir einen LS raussuchen bei dem im FG am wenigsten korrigiert werden muss?
FG empfinde ich als zweitrangig weil einfach und genau (im Gegensatz zu früher) korrigierbar, der Rest muss passen.
Prim2357
Inventar
#1514 erstellt: 27. Aug 2023, 21:45
Den Rest hört man eben auch unkorrigiert, daher ist die Einmessung zweitrangig.
Und da diverse Filter auch an der Phase drehen, sind weniger Eingriffe oftmals eben mehr...
Scott_Malkinson
Hat sich gelöscht
#1515 erstellt: 27. Aug 2023, 21:54
Heutzutage wird die Einmessung als das Allheilmittel für alles angesehen.
rat666
Inventar
#1516 erstellt: 28. Aug 2023, 08:33

Den Rest hört man eben auch unkorrigiert, daher ist die Einmessung zweitrangig.

Wenn du einige Höhrefahrung hast schon, ansonsten wird überwiegend der FG beurteilt. Lies einfach Mal ein paar Hörberichte durch.
Richtig, FIR Filter (und nur die werden von Dirac verwendet) werden auch zur Korrektur der Phase eingesetzt. Sie verändern sie aber nicht im negativen Sinn wie IIR Filter.

Die Einmessung ist kein Allheilmittel, nur ein weiteres Werkzeug nach der Positionierung und Raumoptimierung.

Wenn später im eingemessen Zustand gehört werden soll, so würde ich zumindest zusätzlich auch im eingemessenen Zustand vergleichen. Nur meine Meinung, es kann jeder machen was er will.
rentemit50
Stammgast
#1517 erstellt: 31. Aug 2023, 13:46
Hallo zusammen, hat das noch wer? Manchmal, Minuten nach dem ausschalten des TV's ( Philips OLED 806) geht der Cinema 50 wieder an... 🤔
Kunibert63
Inventar
#1518 erstellt: 31. Aug 2023, 21:16
Der Philipps wird seinen Refresh durchführen. Wenn Du natürlich CEC aktiviert hast....selbst schuld. Sprüche über Steckdosenleisten lasse ich heute mal stecken.
fplgoe
Inventar
#1519 erstellt: 01. Sep 2023, 03:42
Das war doch -wenn ich mich recht erinnere- aber eher bei den Sony's ein Problem mit der Firmware, denn wenn der TV die angeschlossenen Geräte beim Refresh einschaltet, ist das eindeutig ein Firmwarefehler.

Das ließe sich zumindest mit dem Deaktivieren des CEC testen, auch wenn dann die nützlichen Steuerfunktionen und ARC futsch sind.
Scott_Malkinson
Hat sich gelöscht
#1520 erstellt: 01. Sep 2023, 05:09
ARC ist nicht futsch. Kann man separat aktivieren.
asr89
Stammgast
#1521 erstellt: 01. Sep 2023, 07:43
Hallo Forumers,

an diejenigen, die einen Marantz der Cinema Serie in Silber haben: stört die Farbe bei einem Filmabend in einem normal verdunkelten Wohnzimmer?

Normalerweise bevorzuge ich schwarz, aber bei der Cinema Serie sind gefällt mir die silberne Farbe sehr.

Danke
QE.2
Inventar
#1522 erstellt: 01. Sep 2023, 11:28
Kommt wahrscheinlich auch darauf an, wo der steht. Wenn nicht direkt Licht drauf fällt, sollte das gehen.
pegasusmc
Inventar
#1523 erstellt: 01. Sep 2023, 13:30
Das Silber ist matt und nicht spiegelt, dei meinem Denon stört das nur tagsüber da die anderen Geräte schwarz sind 😁😜.
fplgoe
Inventar
#1524 erstellt: 01. Sep 2023, 14:13

Scott_Malkinson (Beitrag #1520) schrieb:
ARC ist nicht futsch. Kann man separat aktivieren.

Nicht bei ARC, nur bei eARC. Und das funktioniert immer noch eher lausig.

Wobei D&M da seit einiger Zeit wohl ein CEC-Light anbieten, nur ARC ohne Steuerfunktionen. Trotzdem ist ARC Bestandteil von CEC und geht also prinzipbedingt nicht ohne.


[Beitrag von fplgoe am 01. Sep 2023, 14:19 bearbeitet]
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1525 erstellt: 01. Sep 2023, 15:38
Es gibt was neues (Slimline)
https://www.areadvd....tung-und-heos-modul/
Scott_Malkinson
Hat sich gelöscht
#1526 erstellt: 01. Sep 2023, 15:57

fplgoe (Beitrag #1524) schrieb:

Scott_Malkinson (Beitrag #1520) schrieb:
ARC ist nicht futsch. Kann man separat aktivieren.

Nicht bei ARC, nur bei eARC. Und das funktioniert immer noch eher lausig.

Wobei D&M da seit einiger Zeit wohl ein CEC-Light anbieten, nur ARC ohne Steuerfunktionen. Trotzdem ist ARC Bestandteil von CEC und geht also prinzipbedingt nicht ohne.

Ich weiß jetzt nicht genau was du meinst.
Ich habe in den Einstellungen 5 Punkte, die ich ein- und ausschalten kann.
Das wäre: HDMI-Steuerung, ARC, TV-Umschaltung, Ausschaltkontrolle, Stromsparfunktion.
Ich habe HDMI-Steuerung auf Aus und ARC auf Ein. Funktioniert ohne Probleme.
fplgoe
Inventar
#1527 erstellt: 01. Sep 2023, 16:10
Dann ist CEC an, nur die Steuerfunktionen aus. Wenn Du ARC überhaupt nutzt und nicht eARC, was der Marantz wohl automatisch wählt, wenn man die Anleitung richtig deutet.

Ist doch auch egal, wenn es funktioniert.
Scott_Malkinson
Hat sich gelöscht
#1528 erstellt: 01. Sep 2023, 16:35
Ich nutze eARC. So wird es auch im Display angezeigt. CEC und (e)ARC läuft doch über zwei verschiedene Leitungen. Ich habe ja sogar CEC Sperrfilter bei einigen Geräten eingesetzt, was aber nichts mit der Audio-Ausgabe zu tun hat.
Das hatte ich ja schon einige Beiträge vorher erklärt.


[Beitrag von Scott_Malkinson am 01. Sep 2023, 16:37 bearbeitet]
Kunibert63
Inventar
#1529 erstellt: 01. Sep 2023, 17:06
[quote="*FirstClass* (Beitrag #1525)"]Es gibt was neues ([b]Slimline)[/b]

Tausend für Steeo. Und wofür wieder Lautsprecher AB? Ah ja...Zielgruppe.... Wer den Tausender ausgeben kann ist eventuell nicht unbedarft und kennt sich mit Bi-Quatsch aus. Den Regler für Lautsprecher hätte man für Loudness oder Subwoofereinstellungen im laufenden Betrieb nutzen können. Dafür wird man wieder durch unzählige Menüpunkte zappen dürfen um den Sub. zwischendurch mal zu regeln.
Na gut wir werden wohl im Stereobereich weiter lesen können.
rat666
Inventar
#1530 erstellt: 01. Sep 2023, 18:19
Und ohne Einmesssystem, warum bietet man sowas 2023 noch an?
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1531 erstellt: 01. Sep 2023, 18:21
Die Leute wollen doch immer Pure Direct !
Nick_Nickel
Inventar
#1532 erstellt: 01. Sep 2023, 18:25

rat666 (Beitrag #1530) schrieb:
Und ohne Einmesssystem, warum bietet man sowas 2023 noch an?


Für einen Stereoreceiver?
rat666
Inventar
#1533 erstellt: 01. Sep 2023, 18:26
Ja, bringt bei Stereo auch ne Menge.
Stattdessen wird wieder alter Wein in neuen Schläuchen verkauft.


[Beitrag von rat666 am 01. Sep 2023, 18:27 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#1534 erstellt: 01. Sep 2023, 18:45

Scott_Malkinson (Beitrag #1528) schrieb:
CEC und (e)ARC läuft doch über zwei verschiedene Leitungen. ...

eARC läuft unabhängig von CEC, weil es über das ehemals für EthernetOverHDMI vorgesehene Adernpaar übertragen wird. Trotzdem funktioniert es wohl offensichtlich mehr als lausig in sehr vielen Gerätekombinationen, wie man hier an so einigen Beiträgen sehen kann.

Deshalb ist es ja -selbst 6 Jahre nach dessen Einführung- immer noch so schwer, auf den Vorgänger 'nur'ARC zu verzichten.
Silas_
Inventar
#1535 erstellt: 01. Sep 2023, 19:07
Hatte beim Denon auch alles aus bis auf ARC. Dem Fire TV Stick zusätzlich die Ein- Ausschaltkontrolle entzogen, welcher im HDMI 2 des Denon steckt. In letzter Zeit mal HDMI Passthrough im Denon wieder aktiviert und als feste Passthrough Quelle hatte ich den Fire TV Stick gewählt, weil ich ab und an mal nur simple Youtube Formate damit schau.

Obwohl die HDMI Steuerung im Denon abgeschaltet ist, hatte ich dann oft folgendes Szenario:

Schaue TV über ARC, schalte nur den Denon aus, weil ich die letzte Sendung ohne AVC schauen möchte. Denon springt mit der Wahl auf die Passthrough Quelle Fire TV und schaltet sich alleine wieder an.

So viel zum Thema komplettes deaktivieren von CEC. Da gibt es noch andere Szenarien.

Für mich konnte ich es lösen, in dem ich im Passthrough auf "nur Quellenwahl" wechselte.
Kunibert63
Inventar
#1536 erstellt: 01. Sep 2023, 21:00

Silas_ (Beitrag #1535) schrieb:
"nur Quellenwahl" wechselte.


Was auch der alleinge Stöenfried war den Du jetzt das Handwerk gelegt hast.

CEC und Konsorten. An drei Anlagen drei verschiedene Auswirkungen. Selbst wo ich nichts von dem Kram aktiviert habe was HDMI-Steurung angeht, im KellerKino. Schalte ich den Tv aus weil ich mit CD einlegen odes NAS-Sucherei und Menü im Blueray-Spieler fertig bin, macht der Marantz eine Kunstpause und sucht einen neuen Handshake, mit gefühlt einen halben Titel Stummschaltung.
Rhuarc
Neuling
#1537 erstellt: 02. Sep 2023, 20:06

rat666 (Beitrag #1510) schrieb:

Weil man dort gewöhnlich eine fundierte Beratung bekommt und auch Verschiedenes untereinander probehören kann.
Die besseren Konditionen bekommt man gewöhnlich auch vor Ort, selbst wenn diese online vertreiben.


Ist mir beides bis auf eine Ausnahme noch nie passiert, je highendiger der Händler desto schlimmer die Beratung.



Da kann ich nur zustimmen, war bei einem Händler der mit guten Videos auf YouTube ist um mich wegen Lautsprecher Ständer für die Surrounds beraten zu lassen.

Die erst Beratung vor Ort war ok und für weitere Infos wollte er mehr Infos von mir haben.

Die bekam er aber dann war schweigen und nach 3 Tagen kam eine Wischiwaschi Antwort.

Ich wollte trotzdem die angebotenen Ständer haben und wieder kam nichts.

Nun habe ich sie woanders gekauft - damit sind auch alle Folgekäufe dort für ihn geplatzt.

Ich hab da noch einiges auf dem Zettel, aber wenn er meint es nicht nötig zu haben sich auch um am Anfang vielleicht kleinere Aufträge zu kümmern.
soulparadise
Gesperrt
#1538 erstellt: 05. Sep 2023, 19:02
HEIMKINORAUM

Marantz Stereo 70s - ein klasse Stereo AV-Receiver unter 1000€

0:00​ Intro / Begrüßung
1:20 Überblick
2:39 Gehäuse
4:25 Anschlüsse & Konnektivität
7:23 Klanqualität
8:45 Hardware | Bauteile
10:56 Einmessung
11:27 Fazit


soulparadise
Gesperrt
#1539 erstellt: 05. Sep 2023, 20:01
Thomas Electronic GmbH

PRODUKTVORSTELLUNG MARANTZ Stereo 70s - THOMAS ELECTRONIC Hamburg

0:00 Deutschlands bester Hifi-Laden
0:46 der Stereo 70s und sein Vorgänger
1:18 was gibt es in diesem Video zu sehen ?
1:28 Optik & Haptik
1:55 Vorderseite
2:55 Rückseite
4:10 Lieferumfang
4:54 die Fernbedienung
5:37 technische Daten
8:21 unser Set-Up
8:47 erstes Einschalten ...
9:35 ... und so klingt es
10:00 klangliche Einschätzung
10:52 Fazit !
12:43 Das Innenleben
13:52 Das ging richtig schief | Outtakes


soulparadise
Gesperrt
#1540 erstellt: 05. Sep 2023, 20:07
rat666
Inventar
#1541 erstellt: 05. Sep 2023, 20:41
Also doch kein alter Wein in neuen Schläuchen, mit einem Einmesssystem wäre die Sache allerdings rund gewesen.
Highente
Inventar
#1542 erstellt: 05. Sep 2023, 22:08
Mir erschließt sich die Sinnhaftigkeit dieses Receivers nicht, da kann man auch einen Cinema 70s in Stereo nutzen.
rat666
Inventar
#1543 erstellt: 05. Sep 2023, 22:24
naja, viele Stereohörer lehnen Surroundgeräte ab. Die Endstufen sind nominell etwas stärker (in der Praxis vermutlich deutlich weil sich nur 2 Endstufen ein Netzteil teilen) und meist sind die Messwerte besser als bei Surroundgeräten (ob man das hört ist eine andere Frage).

Dafür verzichtet man auf das Einmessystem, der Cinema 70s hat allerdings auch nur Audyssey Multeq an Board.
frops
Hat sich gelöscht
#1544 erstellt: 05. Sep 2023, 22:28
Da geht's dir wie mir mit den cinema 50 und 40, 3800 und 4800 beides 9, 11 Kanäle da würde einer reichen. Pro Serie mit. Lieber ein 8015 Nachfolger. Versteh diese Modell Politik nicht.
soulparadise
Gesperrt
#1545 erstellt: 07. Sep 2023, 23:43
Schmitz Hifi-Video media@home

Vorstellung des neuen Marantz Stereo 70s

Kunibert63
Inventar
#1546 erstellt: 08. Sep 2023, 12:35
Zeigt jemand den Stereo schon offen? Ich behaupte mal dreist, der wird "baugleich" mit Cinema70s und NR1200 sein, was die Endstufen und Stromversorgung anbelangt. Also keine größeren/mehr ELKO oder dickeren Trafo. Der Rest ist Software.

Die sparen sich alles was einzusparen geht. Verklickern uns den Stereo als High End wegen der "tollen" Front.
kaefer03
Inventar
#1547 erstellt: 08. Sep 2023, 12:54
IMG_9223
IMG_9224
IMG_9225

Vorher ausgepackt.
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1548 erstellt: 08. Sep 2023, 12:56
Schick Viel Spaß damit
marco_008
Inventar
#1549 erstellt: 08. Sep 2023, 13:36
Was hattest du vorher?
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1550 erstellt: 08. Sep 2023, 13:39
Ich meine einen Yamaha
Scott_Malkinson
Hat sich gelöscht
#1551 erstellt: 08. Sep 2023, 13:56

Kunibert63 (Beitrag #1546) schrieb:
Zeigt jemand den Stereo schon offen? Ich behaupte mal dreist, der wird "baugleich" mit Cinema70s und NR1200 sein, was die Endstufen und Stromversorgung anbelangt. Also keine größeren/mehr ELKO oder dickeren Trafo. Der Rest ist Software.

Die sparen sich alles was einzusparen geht. Verklickern uns den Stereo als High End wegen der "tollen" Front.


https://youtu.be/Nl84W-MEh5M?si=yzvAArSCu9qMe-ID

und

https://youtu.be/B7As2_Ze1IY?si=UP3n9ZMF0v63IV36


[Beitrag von Scott_Malkinson am 08. Sep 2023, 14:02 bearbeitet]
kaefer03
Inventar
#1552 erstellt: 08. Sep 2023, 15:19
IMG_9210Marantz AV7706 und zwei MM8077 Endstufen.

Stehen nun zum Verkauf.


[Beitrag von kaefer03 am 08. Sep 2023, 15:20 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Marantz Cinema 40 Mehrkanal Audiodateien?
Jens2006 am 11.02.2024  –  Letzte Antwort am 08.03.2024  –  8 Beiträge
Marantz Cinema 40 oder Marantz SR8015
Karisma am 04.02.2023  –  Letzte Antwort am 11.05.2023  –  15 Beiträge
Cinema 50 oder Cinema 40
Malefiz69 am 28.01.2024  –  Letzte Antwort am 23.02.2024  –  33 Beiträge
Marantz Cinema 70s als Vorverstärker?
nathanielfisher am 09.05.2023  –  Letzte Antwort am 03.06.2023  –  64 Beiträge
Video Modus Marantz Cinema 50
Sabinemark am 02.10.2023  –  Letzte Antwort am 05.10.2023  –  10 Beiträge
Marantz Cinema 70s bildaussetzer mit PS5
Icak am 28.03.2023  –  Letzte Antwort am 06.04.2023  –  2 Beiträge
Cinema 40 und Model 40n - Probleme
mavmark23 am 06.01.2024  –  Letzte Antwort am 12.01.2024  –  16 Beiträge
Cinema 40 2-Kanal Modus wie?
atoenne am 17.05.2024  –  Letzte Antwort am 23.05.2024  –  8 Beiträge
Marantz Cinema 70S primär für Musik
nathanielfisher am 14.12.2022  –  Letzte Antwort am 20.12.2022  –  23 Beiträge
Marantz Cinema 70s eingebauter DAC oder externes
nathanielfisher am 02.02.2023  –  Letzte Antwort am 02.02.2023  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAmeliaave
  • Gesamtzahl an Themen1.551.968
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.580

Hersteller in diesem Thread Widget schließen