Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 Letzte

harman kardon avr 347

+A -A
Autor
Beitrag
Triplets
Inventar
#1152 erstellt: 30. Aug 2010, 12:04
Hi,

bei den zitierten Problemen handelt es sich offenbar um die alte FW-Version! 1080p/24 lässt sich nur mit dem Update aus 2008 darstellen bzw. durchschleifen! Dementsprechend wird das Bild vom Videochip auch nicht angetastet, der ohnehin nur analoge Quellen bis max. 720p skalieren kann. Jedenfalls habe ich die Probleme mit ca. vier 247/347 u. 350 nicht gehabt. Die Hitzentwicklung ist vorhanden, aber im normalen Bereich. Bei ausreichender Stellfläche wird der Harman lange nicht so warm wie meine Onkyo's.

Von den Nachfolgern würde ich eher aberaten. Insbeondere von der x55-Serie, die Anfangs total verbugt war. Auch die Nachfolger x60, sind davon nicht verschont geblieben. Insbesondere der Logic7 Music-Bug scheint noch ein Thema zu sein. Bevor Du fragst: Algorithmusfehler, der der Sound in den Rears ständig wandern lässt.

Nach meiner jahrelangen Erfahrung mit Harman/Kardon, sind die Geräte bis zum 247/347/350/645 u. 745 am unauffälligsten u. zuverlässigsten.
kalter_pinguin
Stammgast
#1153 erstellt: 30. Aug 2010, 12:11
So, hab jetzt eine Antwort des Verkäufers: Er hat beim Quellenwechsel ein Knacken im Sub!

Ist das der Anfang des beschriebenen Problems? Es würde mich schon sehr stören wenn ich da immer dieses Knacke habe!
Deckt das die Garantie ab?

josh
Triplets
Inventar
#1154 erstellt: 30. Aug 2010, 12:23
Das Knacken bei der von mir beschriebenen Konstellation hatte ich auf allen LS. Wie gesagt, dieses Problem ist HK bekannt u. innerhalb der Garantie mit einem Hardwaretausch behoben. Ich hatte dies aber nicht wahrgenommen u. den HK vorher verkauft.

Klanglich bleibt der Harman IMHO Spitze, insbesondere bei Musik in Stereo. Alternativen wirst Du mit Einschränkung noch bei Marantz finden. Von daher ist es bei dem Preis eine Überlegung wert. Was macht denn jetzt bei Dir die Töne u. mit welchen LS?
kalter_pinguin
Stammgast
#1155 erstellt: 30. Aug 2010, 12:36
Mir geht es auch sehr um den (Stereo) Klang deswegen habe ich auch erst bei Marantz geguckt. Die sind scheinbar wirklich gut, denn kaum einer verkauft die gebraucht Ich halte immer noch nach einem 5003/4er in schwarz Ausschau, aber da sieht es echt dünn aus.

H/K haben ich wegen den doch recht bekannten Bugs erstmal ausen vor gelassen, aber hier gibt es bessere gebracht Angebote und der Klang soll ja auch sehr gut sein.

Betrieben sollen zwei Canton Karatm80 werden, die befeuert jetzt ein alter Onkyo A-25 Ich hatte mir da schon eine Klangverbesserung erhofft und wollte sehen ob die Raumanpassungsprogramme etwas bringen.

Das heißt ich kann das Gerät mit der Garantie umtauschen und bekomme dann ein Neugerät? Hat dieses dann auch wieder zwei jahre Garantie, das Knacken kommt ja wahrscheinlich wieder
Es ist schon etwas doof das H/K dieses Problem nicht wirklich in den Griff bekommt.

Wahrscheinlich verkauft der Verkäufer den H/K aus dem selbem Grund wie du, warum hast du das Gerät nicht eingeschickt?

Danke für die Hilfe,

josh
Triplets
Inventar
#1156 erstellt: 30. Aug 2010, 12:51
Bei www.hirschille.de gibts ein paar günstige Marantz als Aussteller.

Mit dem Harman würden sich die Karats toll anhören. Hatte auch mal ähnliche Kombis.

Also Klangverbesserungen bezüglich des Einmess-Systemes wirst Du nach meiner Erfahrung eher nicht erleben. Dazu ist das System zu alt u. greift eher rudimentär ein. Besser wäre den Raum zu optimieren und/oder die LS anders zu stellen.

Wenn Du das Gerät wegen dem Fehler zu Escoor schickts, wird dieses repariert. Ein Neugerät gibts nur, wenn die Behebung teurer wäre, als ein Neugerät. Und da der 347/350 nicht mehr gebaut wird, gibts die sowieso nicht mehr neu.

Da ich im Wohnzimmer auch Probleme mit Moden habe, aber nicht so gravierend wie im Keller, ich keinen Bock hatte das Gerät wochenlang einzusenden u. Marantz für mich keine brauchbaren Musik-DSP's hat, war Onkyo die richtige Alternative für mich.
litchblade
Inventar
#1157 erstellt: 30. Aug 2010, 17:33
Tu dir selbst den Gefallen und kauf dir einen günstigen Marantz SR 5004, den du inzwischen für wenig Geld bekommst (350 € und aufwärts)
kalter_pinguin
Stammgast
#1158 erstellt: 30. Aug 2010, 17:35
350€ wo

Oder meinst du jetzt gebraucht, da habe ich wie gesagt das Problem, dass ich den kaum gebraucht finde
litchblade
Inventar
#1159 erstellt: 31. Aug 2010, 08:58
Hirsch und Ille hat den bei Ebay zu dem Preis als Auktion verkauft, sehr oft sogar.
Letch
Inventar
#1160 erstellt: 31. Aug 2010, 09:07

kalter_pinguin schrieb:
350€ wo

Oder meinst du jetzt gebraucht, da habe ich wie gesagt das Problem, dass ich den kaum gebraucht finde :Y



Vielleicht verkauf ich meinen bald ..
kalter_pinguin
Stammgast
#1161 erstellt: 01. Sep 2010, 20:51
Kannst dich ja dann mal melden

Danke @ Tribles für die Antwort. Ich bin noch ein bisschen am hardern mit mir wegen des guten Preises

josh
Letch
Inventar
#1162 erstellt: 11. Dez 2010, 18:20
Was ist derzeit ein neuwertiger, wenig
Benutzter hk 347 wert? Hab ihn vor ca.
einem Jahr neu gekauft.

Bei Interesse einfach ma melden.
markus_h.
Inventar
#1163 erstellt: 12. Dez 2010, 20:29
300 Euro ist so der Kurs
Triplets
Inventar
#1164 erstellt: 13. Dez 2010, 10:06
Bei der Bucht um die €260; plus Versand.
Letch
Inventar
#1165 erstellt: 27. Apr 2011, 18:59
Hey Leute,

jemand interesse an nem 1a erhaltenen HK 347 ?

"Überlege" gerade ihn zu verkaufen (Umzugsbedingt)

Bei interesse bitte per PN melden..

Danke.


[Beitrag von Letch am 27. Apr 2011, 20:16 bearbeitet]
Triplets
Inventar
#1166 erstellt: 09. Mai 2011, 13:49
So, nun ist der 347 von Letch meiner.

Dieser steht im Schlafzimmer an einer Steckdosenleiste u. wird bei Nichtgebrauch vom Strom getrennt. Ich meine aber in der Vergangenheit gelesen zu haben, dass die Harmänner gerne mal alle Einstellungen verlieren, wenn sie eine Zeit lang vom Strom getrennt sind. Kann das jemand bestätigen?
Letch
Inventar
#1167 erstellt: 09. Mai 2011, 15:44
Fürs Schlafzimmer viel zu Schade.

Hab meinen (deinen) immer vorne komplett
ausgeschalten und es war alles ok.
markus_h.
Inventar
#1168 erstellt: 09. Mai 2011, 18:37
man Triplets, du alter Harman Fan
Aber der 347er war auch mein bester H/K...klanglich einfach Sahne!

Glückwunsch!

ich bin (vom H/K 360) zum Yamaha RX-V3800 übergelaufen

Gruß,
Markus
Triplets
Inventar
#1169 erstellt: 10. Mai 2011, 07:51
Jetzt müssen noch die LS im Schlafzimmer "angepasst" werden. Die Cantons sind doch arg überfordert.
Al_Dorayne
Stammgast
#1170 erstellt: 10. Jul 2011, 17:47
Moin zusammen,

ich habe ein recht unregelmaessiges Problem mit meinem AVR.
Es kommt ab und zu vor, dass waehrend der Wiedergabe einer
BluRay ploetzlich keine Stimmen keine Stimmen mehr
wiedergegeben werden. Man hoert sie nur noch minimal und
extre dumpf. Ebenso veraendert sich der komplette rest des
Tonspektrums in eine undefinierbare Brummsuppe. Ein aus- und
wieder einschalten behebt das Problem. Eventuell reicht
auch ein Wechsel der Quelle, habe ich aber noch nicht
versucht.

Hat zufaellig jemand das gleiche Problem schon einmal erlebt?

Gruss Max
Laun
Neuling
#1171 erstellt: 12. Jun 2012, 21:03
Hallo,

ich bräuchte einmal Tipps und Hilfe für meinen AVR 347. Seit dem Kauf hatte ich nicht sonderlich viel Zeit das Gerät zu nutzen. Letzte Woche war es durch den Neukauf eines TV notwendig die Verkabelung zu ändern. Dabei gab es mit den S-Video-Eingängen Probleme und so bin ich auf das 2008er Update gestossen. Mein Gerät hat noch eine 2007 Firmware. Im Keller stand noch ein PC mit Windows 2000 SP4 und zwei seriellen Schnittstellen. Ein Kabel (alle PINs 1 zu 1 durchgeschliffen) habe ich mir gekauft. Leider erhalte ich immer bei der Verbindung einen "Fehler 4". Anschliessend habe ich einen Digitus USB-auf-RS232 Adapter gekauft und an einen etwas moderneren Laptop mit Windows XP SP3, aber ohne echte serielle Schnittstelle angeschlossen (sowie nach den Fehlschlägen auch noch mal am PC). Entgegen den Anmerkungen von Harman/Kardon in der Anleitung auch hier leider nur "Fehler 4". Den AVR hatte ich auch einmal bereits komplett zurück gesetzt und neu eingerichtet. Ich könnte echt Hilfe gebrauchen, die Hotline von Harman/Kardon war nicht sehr hilfreich. Das Gerät einzuschicken steht kostenmäßig nicht im Verhältnis zum Zeitwert.

Laun
Triplets
Inventar
#1172 erstellt: 13. Jun 2012, 07:55
Ich hatte folgendes Kabel genutzt:

http://www.amazon.de...id=1339566869&sr=8-1

Evtl. muss im Geräte-Manager von Windoof die Nummer der COM-Schnittstelle geändert werden.
Laun
Neuling
#1173 erstellt: 13. Jun 2012, 20:21
Hallo,

danke für den Link, bin aber dennoch etwas skeptisch was eine weitere Investition angeht. Ich habe diesen Adapter von Digitus. Habe den von COM4 auch mal auf COM1 gelegt, ohne Erfolg. Welche Einstellungen (Baud, Parirät, etc) hast Du denn an Deinem Adapter, um den HK AVR 347 anzusprechen. Mich wundert halt, dass er sogar bei einer echten Schnittstelle an einem echten PC diesen Fehler 4 rauswirft.

Laun
Triplets
Inventar
#1174 erstellt: 14. Jun 2012, 09:09
Da ich den HK nicht mehr habe, kann ich das gar nicht genau sagen. Allerdings hatte ich WinXP benutzt u. habe mich sklavisch an die Anweisungen von HK gehalten! Auf mehreren Geräten hat das auch funktioniert.
Letch
Inventar
#1175 erstellt: 14. Jun 2012, 12:34
Was??? Du hast meinen HK schon wieder verkauft??

Hätte ich das gewusst, dass du ihn nicht schätzt dann .... ^^

SGBln
Ist häufiger hier
#1176 erstellt: 14. Jun 2012, 15:28
Hallo Leute,

im allgemeinen Harman-Forum konnte ich bisher keine Lösung finden. Vielleicht hat hier jemand eine Idee - folgendes Problem:

Handy per Chinch an die Frontausgänge des AVR angeschlossen und darüber Musik gehört. Währendessen schickt mir jemand eine Nachricht. Das Handy gibt den "Neue Nachricht"-Ton an den AVR weiter, der daraufhin noch ein schlimmes Kratzen an die Boxen (Teufel Concept E PE) ausgibt. Danach Stille.

Habe danach andere Eingänge (Radio, die hinteren Chinch-Eingänge, HDMI) getestet. Überall kein Ton mehr. Die LSP sind jedoch nicht das Problem, ich habe mit anderen gegen-getestet. Der AVR gibt nun nur noch ein (leises) Rauschen an die Lautsprecher aus. Man hört auch beim durchschalten der Eingänge, dass die Tonausgabe funktionieren würde. Problem ist der Toneingang! Sowohl auf digitalen (HDMI/optisch), als auch über Chinch findet der AVR das Tonsignal nicht ("No Signal"-Anzeige erscheint, obwohl Ton anliegt). Ich habe diverse Quellen getestet, daran kann es nicht liegen. Es scheint so, als wäre irgendeine "Ton-Eingangs-Sicherung" durch.

Hat jemand einen Ansatz zur Fehlersuche oder kennt jemand einen preiswerten Reparaturservice im Raum Berlin
Laun
Neuling
#1177 erstellt: 15. Jun 2012, 15:39

Triplets schrieb:
Allerdings hatte ich WinXP benutzt u. habe mich sklavisch an die Anweisungen von HK gehalten! Auf mehreren Geräten hat das auch funktioniert.


Hallo,

wo liegt das Geheimnis? Ich habe mir nun noch einen "alten" Pentium 4 (dritter Rechner mit dem ich das Upgrade versuche) ausgeliehen. Frisches Windows XP SP3 drauf, Serielles Kabel durchgeprüft, Pin 1 auf Pin 1, Pin 2 auf Pin 2, etc. Alles verbunden, Anleitung nochmals ausgedruckt, Software frisch aus dem Archiv entpackt und Vorgang gestartet. Beim Druck auf "Upgrade" nach wenigen Sekunden "Fehler 4". Gibt es ein Geheimnis um den Receiver auf den Downloadmode zu setzen? Der Button ist doch versenkt? Zumindest interpretiere ich die Grafik hinten an dem Teil so. Der Resetbutton, den man drücken soll, versenkt sich auch spürbar. Muss der länger gedrückt bleiben? An sich habe ich alles nach Anleitung und Assistent gemacht. Die Anfrage an Harman wurde übrigens ohne näheres Eingehen direkt mit dem Verweis auf das kostenpflichte Service Center von Escoor beantwortet. Klasse Leistung, denn die konnten auch nichts konkretes zum Fehler 4 sagen. Hatte ich Harman aber auch geschrieben. Wenn die mal die Mail richtig gelesen hätten. Fazit: AVR immer noch auf altem Softwarestand und ich irgendwo zwischen 150 bis 200% Frustrationsgrad.

Laun
SGBln
Ist häufiger hier
#1178 erstellt: 23. Jun 2012, 13:40

SGBln schrieb:
Hat jemand einen Ansatz zur Fehlersuche oder kennt jemand einen preiswerten Reparaturservice im Raum Berlin :?


Problem (von alleine) gelöst! Nach einiger Zeit ohne Strom haben sich neben sämtlichen Einstellungen auch das Problem gelöst... war wohl irgendwie eine Sicherheitsabschaltung, die sich nun wieder "entriegelt" hat.
Laun
Neuling
#1179 erstellt: 28. Jun 2012, 21:03

Triplets schrieb:
Ich hatte folgendes Kabel genutzt:

http://www.amazon.de...id=1339566869&sr=8-1

Evtl. muss im Geräte-Manager von Windoof die Nummer der COM-Schnittstelle geändert werden.


So, ich lag mit meinem Bauchgefühl richtig. Ich hatte mich nach langem Überlegen entschlossen den von Triplets verlinkten Adapter doch noch zu bestellen, da ja bei Amazon drei Bewertungen sich ebenfalls auf eine erfolgreiche Aktualisierung von Harman Kardon Receivern bezogen.
Heute kam dann das gute Stück, installiert, COM-Einstellungen auf COM2 geändert und erneut das Update versucht. Ergebnis: Fehler 4. Receiver nochmals zurück gesetzt, erneuter Versuch. Ergebnis: Fehler 4.

Kommentare?

Laun
Triplets
Inventar
#1180 erstellt: 29. Jun 2012, 12:23
Ich habe Updates auf diversen HK-Receivern mit dem Kabel u. WinXP durchgeführt. Bis auf tlw. Änderung der COM-Schnittstelle, haben die Updates immer geklappt! Deshalb vermute ich den Fehler beim PC bzw. den Updatevorgang an sich. Eine Ferndiagnose ist da immer etwas schwierig.
Laun
Neuling
#1181 erstellt: 23. Jul 2012, 12:19
So, um das Thema für andere auch zu schliessen. Ich bin nicht erfolgreich gewesen und habe den AVR 347 letzten Endes doch noch zum Service geschickt. Habe das Gerät nun mit der 2008er Software zurück. Dafür habe ich nun zwei USB-auf-Seriell-Adapter über.

Laun
machmach
Ist häufiger hier
#1182 erstellt: 30. Jul 2012, 17:38
Suche eine fernbedienung für einen harman kardon avr347
Hat eventuell einer eine zu verkaufen mfg danke im vorraus
Triplets
Inventar
#1183 erstellt: 31. Jul 2012, 07:35
In der Bucht gibts manchmal welche. Auch die FB der Modelle ab dem 435 sollten passen. Sind übrigens sehr hochwertig. Allerdings bekommt man für den Preis auch eine Logitech Harmony, die denen der HK FB bei weitem überlegen ist.
machmach
Ist häufiger hier
#1184 erstellt: 31. Jul 2012, 11:22
danke für deine antwort. da habe ich nocheine frage wegen der harmony. komm ich da ins hauptmenü auch um alles übern fernseher einustellen ?? welche VOR und NACHteile hat eine harmony ???
dharkkum
Inventar
#1185 erstellt: 31. Jul 2012, 11:42
Natürlich kommst du damit auch ins Setup-Menü. Die Tastenbelegung der Logitech ist frei belegbar, die Codes für die einzelnen Geräte werden aus einer Internetdatenbank überspielt.

Der grösste Vorteil der Logitechs ist, dass du damit deine ganze Anlage steuern und über die sogenannten Activities quasi automatisieren kannst.

Wenn alle Geräte aus sind reicht dannein Knopfdruck auf z.B. "DVD abspielen" und der AVR, der Fernsher und der DVD -Player schalten sich ein und werden auf dei entsprechenden Eingänge umgeschaltet.

Willst du danach eine CD abspielen und wählst die entsprechende Activity, wird der Fernseher und DVD-Player ausgeschaltet, der CD-Player eingeschaltet und der AVR auf den CD-Eingang umgeschaltet.

Soll alles aus sein reicht ein Druck auf den Aus-Knopf auf der FB und alle aktiven Geräte werden abgeschaltet.

Die Einarbeitung in die Programmierung der Harmonies ist etwas umfangreich, aber wenn man das Prinzip erst mal verstanden hat möchte man nichts anderes mehr.
machmach
Ist häufiger hier
#1186 erstellt: 31. Jul 2012, 11:46
SUPER DANKE !!!!!!!!!!!!!
das nenne ich mal eine super antwort auf eine frage.
würdest du die 300i oder die 700 Refresh empfehlen ???

mfg
Triplets
Inventar
#1187 erstellt: 31. Jul 2012, 12:17
Harmony One
machmach
Ist häufiger hier
#1188 erstellt: 31. Jul 2012, 17:05
Super danke. Hab gerade die harmonie one geholt jetzt gehts ans eingemachte.

Danke nochmal für die super schnelle hilfe und super antworten.

Mfg
quadral22
Hat sich gelöscht
#1189 erstellt: 31. Jul 2012, 21:06
Hier eine evtl. hilfreiche Zusammenfassung für's Einrichten:

Konfiguration


[Beitrag von quadral22 am 31. Jul 2012, 21:07 bearbeitet]
machmach
Ist häufiger hier
#1190 erstellt: 31. Jul 2012, 21:46
Danke
machmach
Ist häufiger hier
#1191 erstellt: 01. Aug 2012, 09:28
hab alles angeschlossen aber alles was jetzt über hdmi läuft ist der ton immer unterschiedlich laut und leiser. er schwankt permanent laut leise !!! und teils ganz weg. was kann das sein ?? unter analog ist das nicht der fall.

danke mfg
Triplets
Inventar
#1192 erstellt: 01. Aug 2012, 10:21
Logic7 aktiv? Kabel geprüft? Tonschwankungen auch bei Verbindung per optisch/koax?
machmach
Ist häufiger hier
#1193 erstellt: 01. Aug 2012, 10:23
so es geht momentan jeder eingang nur nicht der optische digitale vom fernseher. da ist die schwankung noch voll da- vermute das der ausgang vom LG 60PK250 kommt. oder ?

danke für deine antwort mfg
Triplets
Inventar
#1194 erstellt: 01. Aug 2012, 10:29
Ist im Allgemeinen so, dass die TV's nur digitale Ausgänge haben. ARC nützt Dir leider nix, selbst wenn der TV es hat. Der HK unterstützt es nicht.
machmach
Ist häufiger hier
#1195 erstellt: 01. Aug 2012, 10:45
der harman hat hinten 3 mal den otischen digital eingang den selben wie der fernseher ausgang hat. das verstehich jetzt nicht ganz und in der anleitung sind sie auch angeführt. (Coax digital in) und beim lg coax digital out

mfg


[Beitrag von machmach am 01. Aug 2012, 10:49 bearbeitet]
Triplets
Inventar
#1196 erstellt: 01. Aug 2012, 10:51
Probiere doch einen anderen Eingang des HK oder ein anderes Gerät mit optischen o. koax Ausgang. Sind dort keine Schwankungen, liegt es am TV.
machmach
Ist häufiger hier
#1197 erstellt: 01. Aug 2012, 10:57
der tv geht ja zwischendurch wieder kurz und dan wieder die schwankungen. habe leider kein anderes gerät zum testen. hmmmm
dharkkum
Inventar
#1198 erstellt: 01. Aug 2012, 11:04

machmach schrieb:
Super danke. Hab gerade die harmonie one geholt jetzt gehts ans eingemachte.


Gute Entscheidung, war für mich auch die geeignetste.

Früher gabs mal die 885, die fand ich noch besser weil sie 8 Funktionen (One "nur" 6) gleichzeitig auf dem Display hatte und KEINEN Touchscreen, also auch "blind" bedienbar war, wird leider nicht mehr hergestellt.
Triplets
Inventar
#1199 erstellt: 01. Aug 2012, 14:55

machmach schrieb:
habe leider kein anderes gerät zum testen. hmmmm


Kein BR- oder DVD-Player?
machmach
Ist häufiger hier
#1200 erstellt: 02. Aug 2012, 09:06
nein leider hab alles über die xbox laufen.

habe aber gerade mit einem LG Service Partner tel. und dem beschrieb ich meine probleme mit dem ton vom fernseher und der sagte das ich da eine neue platine im fernseher brauche. da ich manchmal vorher schon keinen ton hatte beim kanal wählen und das darf nicht sein.

er hat aber sofort eine bestellt und soll in den nächsten tagen vor ort ersetzt werden.

und nun gehts mit der FB Logitech One weiter ich bekomm die einach nicht richtig zum laufen. (geräte lassen sich nicht ausschalten mit dem power off, und im OSD menü kann ich nur rechts und links wählen aber nicht rauf und runter, und die kanäle lassen sich auch keine zuortnen beim starten der geäte. und gerät muss ich auch jedes einzeln starten. 5 stunden für die fische verbracht mit der FB.

mfg

(würde mir eventuell einer so nett sein und über Team Vewer die FB einstellen. den wer es kann hat dies in ein paar minuten gg) sind nur 3 geräte LG TV, Harman 347 und Wisi OR152 HD reciver was nur als HddRecorder benützt wird.

mfg und danke im vorraus
Wayne17
Schaut ab und zu mal vorbei
#1201 erstellt: 15. Aug 2013, 11:01
Hallo H/K-Gemeinde,

aufgrund Systemwechsels habe ich einen AVR347 abzugeben, Top-Zustand & OVP, alles dabei (BDA, Einmessmikro, FB), lief einwandfrei!
Wenn jemand Interesse haben sollte, einfach eine PN an mich.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Harman/Kardon AVR 347 und HKTS11 Subwoofer
lakers1995 am 29.05.2011  –  Letzte Antwort am 29.05.2011  –  2 Beiträge
Harman/Kardon AVR 347 Receiver Coaxial Problem
Schneuz am 18.09.2016  –  Letzte Antwort am 21.09.2016  –  2 Beiträge
harman kardon avr 347 TV leise
machmach am 13.02.2019  –  Letzte Antwort am 13.02.2019  –  2 Beiträge
Knacken beim Harman Kardon AVR 347 - Wo finde ich Firmware ?
schaki am 18.10.2009  –  Letzte Antwort am 21.10.2009  –  16 Beiträge
Harman/Kardon AVR 347 keine Blu Ray wiedergabe
reini1004 am 11.10.2009  –  Letzte Antwort am 14.10.2009  –  4 Beiträge
Harman Kardon AVR 347 Knacken in den Boxen beim Senderwechsel
iceman-88 am 09.11.2011  –  Letzte Antwort am 31.12.2011  –  4 Beiträge
Harman Kardon AVR 350 Update!
ML191 am 11.02.2009  –  Letzte Antwort am 10.09.2011  –  89 Beiträge
Harman Kardon AVR 460
robertaberer am 01.02.2011  –  Letzte Antwort am 01.01.2013  –  4 Beiträge
Harman Kardon AVR 160
Tartan76 am 24.12.2009  –  Letzte Antwort am 14.08.2011  –  176 Beiträge
Harman/Kardon AVR 11
rgarcia am 18.11.2010  –  Letzte Antwort am 18.11.2010  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.630