Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 18 19 20 21 22 23 Letzte |nächste|

harman kardon avr 347

+A -A
Autor
Beitrag
kawa80
Stammgast
#1052 erstellt: 12. Dez 2009, 22:25

ThaDamien schrieb:
Das ganze ist eine logarithmische Angabe.

Hier gilt kein linearer zusammenhang zwischen Lautstärke und Leistung, sondern eine loghartimische.

Ich müsste jetz lügen, nagel mich nicht auf den exakten Werten fest, aber aus dem Kopf heraus

d.h. deine Lautsprecher haben einen Wirkungsgrad von 90 dB, dann wird für:
90 dB -> 1 Watt benötigt.
91 dB -> 2 Watt
92 dB -> 5 Watt
93 dB -> 10 Watt
94 dB -> 20 Watt
95 dB -> 40 Watt
96 dB -> 80 Watt

Im Grunde sofern ich mich richtig erinnere braucht man für jedes dB mehr eine Verdoppelung der Leistung.

Da können dann, je nach dem an welcher Position der "Skala" du bist schon 1dB deine Leistungsdifferenz aus machen.
Ebenso gilt diese Angabe pro Lautsprecher.


Wow, danke für Deine Erklärung.


Nicht zuvergessen ist, das bei den AVRs nicht die Endstufen / Lautsprecher kombination für die hohe Leistungsaufnahme sorgen sondern die Videoprozessoren.

Weshalb der Vergleich zwischen den AVRs mit digital Endstufen (ohne Scaler) zu A/B-Verstärkern mit Scalern absoluter quatsch ist.

Aber seis drum


Aber wir vergleichen doch den gleichen AVR (347/350 baugleich) und der Scaler zieht soweit ich weis permanent Strom.
Ob man ihn benutzt oder nicht bzw ob er skaliert oder nur durchreicht oder ne Cd läuft.

Gruß Kawa


[Beitrag von kawa80 am 12. Dez 2009, 22:52 bearbeitet]
Maldwyn
Ist häufiger hier
#1053 erstellt: 13. Dez 2009, 03:57
Hi Leute,

sagt mal kann ich beim AVR347 die Füße ohne Bedenken (in Bezug auf Hitzeentwicklung) abschrauben?

Ich will den AVR gerne in ein Fach einbauen, dieses Fach ist nach links und rechts ca. 5cm "frei" und nach oben beim abgeschraubten Fuß ca. 3cm-5cm.
quadral22
Hat sich gelöscht
#1054 erstellt: 13. Dez 2009, 04:08
Hallo

Also die Standfüße haben sicher keinen Einfluss auf die Hitzeentwicklung.

Aber 3-5 cm Platz nach oben sind bei dem AVR meines Erachtens viel zu wenig. Hast du keine andere Möglichkeit für den AVR?

Bei längerem Hören wir das Gerät bei mir schon relativ heiß, deswegen steht er bei mir zu den Seiten und nach oben hin offen.

Gruß
Maldwyn
Ist häufiger hier
#1055 erstellt: 13. Dez 2009, 12:38
Doch, ich kann den AVR da stehen lassen, wo er sich gerade befindet aber verbauen würde ich den schon gerne, damit ich den Platz nicht "verschwende".
SteveDuisburg1902
Stammgast
#1056 erstellt: 13. Dez 2009, 14:59

Maldwyn schrieb:
Doch, ich kann den AVR da stehen lassen, wo er sich gerade befindet aber verbauen würde ich den schon gerne, damit ich den Platz nicht "verschwende".


AVR 347 zu heiss?


hatte mich schon mal ausgiebig mit dem Thema befasst...


[Beitrag von SteveDuisburg1902 am 13. Dez 2009, 14:59 bearbeitet]
klimbo
Inventar
#1057 erstellt: 13. Dez 2009, 20:55

quadral22 schrieb:
Hallo

Also die Standfüße haben sicher keinen Einfluss auf die Hitzeentwicklung.



...ich denke schon, dass die Füsse zur Temperatursteuerung des Receivers wichtig sind, indem sie Luftzirkulation unter dem Gerät ermöglichen. Nicht umsonst haben viele Verstärker gelochte Bodenbleche durch die kühle Luft nachströmen kann.

Gruß Klemens
dharkkum
Inventar
#1058 erstellt: 14. Dez 2009, 12:18

kawa80 schrieb:

Aber wir vergleichen doch den gleichen AVR (347/350 baugleich) und der Scaler zieht soweit ich weis permanent Strom.
Ob man ihn benutzt oder nicht bzw ob er skaliert oder nur durchreicht oder ne Cd läuft.


Das ist leider so. Selbst wenn man mit YUV rein- und auch mit YUV wieder rausgeht wird das Signal erst digitalisiert und dann wieder nach analog gewandelt. Reines durchschleifen geht nicht beim 347.
Triplets
Inventar
#1059 erstellt: 14. Dez 2009, 15:36

dharkkum schrieb:

kawa80 schrieb:

Aber wir vergleichen doch den gleichen AVR (347/350 baugleich) und der Scaler zieht soweit ich weis permanent Strom.
Ob man ihn benutzt oder nicht bzw ob er skaliert oder nur durchreicht oder ne Cd läuft.


Das ist leider so. Selbst wenn man mit YUV rein- und auch mit YUV wieder rausgeht wird das Signal erst digitalisiert und dann wieder nach analog gewandelt. Reines durchschleifen geht nicht beim 347.


Das wär mir neu. Gerade die Modelle 347/350 waren die Letzten, wo der Videochip nicht eingreift, sondern ein Durchschleifen ermöglicht. Sonst wären auch keine Auflösungen mit 1080p möglich, da der 347/350 nur bis max. 720p skalieren kann. Die x55-Modelle fassen dagegen das Signal in jedem Fall an.
ThaDamien
Inventar
#1060 erstellt: 14. Dez 2009, 22:17
@triplets:

Selbst beim Radio hören zieht mein harman mehr als 80 watt, bei Zimmerlautstärke...
Triplets
Inventar
#1061 erstellt: 15. Dez 2009, 12:06
Mag sein, aber das nur durchschleifen von Videosignalen beherrscht der 347/350 trotzdem.
Beilster
Stammgast
#1062 erstellt: 22. Dez 2009, 00:43

Maldwyn schrieb:
Hi Leute,

sagt mal kann ich beim AVR347 die Füße ohne Bedenken (in Bezug auf Hitzeentwicklung) abschrauben?

Ich will den AVR gerne in ein Fach einbauen, dieses Fach ist nach links und rechts ca. 5cm "frei" und nach oben beim abgeschraubten Fuß ca. 3cm-5cm.


Hi Maldwyn,

du solltest auf keinem Fall die Füße abschrauben und ihm nur 5 cm Luft gönnen. Das Teil brennt dir durch.

Meiner hat nach oben ca. 40cm Luft und wird schon verdammt heiß. Das Problem dabei ist, dass er auch bei leiser Lautstärke oder im nur angeschalteten Modus ca. 120 Watt verbrät.

Du könntest höchstens versuchen in dein Fach eine aktive Kühlung über CPU-Lüfter einzubauen. So, dass ein kontinuierlicher Luftstrom entsteht. Mittlerweile gibt es schon nahezu lautlose Lüfter im PC-Bereich.

Gruß
Tobias


[Beitrag von Beilster am 22. Dez 2009, 00:44 bearbeitet]
hasiAW
Neuling
#1063 erstellt: 22. Dez 2009, 22:17
hallo bin vollkommen neu hier ! bin gestern endlich dazu gekommen meinen avr347 +dvd+satteliten alles H/K aufzubauen
aber das was dann passiert ist brachte mich auf die palme
die fernbedienung (im avr paket 2 enthalen) lasst das gerät nicht bedienen, beide nicht.
jedoch kann ich mit der fernbedienung den dvd von hk steuern da sie schon vorprogrammiert ist
Das heist ich kann so gut wie nichts einstellen geschweige radio sender speichern
ist vieleicht ein code bekannt den ich der fernbedienung lernen kann
oder
ist der IR empfänger im avr kaputt

litchblade
Inventar
#1064 erstellt: 23. Dez 2009, 10:39
Sicher dass du die Fernbedienung nicht einfach nur falsch bedienst? Klick mal auf AVR und dann auf Power On oder sowas...
hasiAW
Neuling
#1065 erstellt: 24. Dez 2009, 00:01
Nein "leider" nicht meine anlage stand seit anfang sep. nur rum und musste dann einen umzug miterleben aber original eingepackt versteht sich natürlich! Wie gesagt vor kurzen ausgepackt, schön die kabeln in der wand versteckt... und dann funktioniert das gerät nicht vollständig
Maldwyn
Ist häufiger hier
#1066 erstellt: 31. Dez 2009, 00:05
@Beilster: Danke dir. Lasse den HK jetzt auch so.


[Beitrag von Maldwyn am 01. Jan 2010, 20:33 bearbeitet]
SteveDuisburg1902
Stammgast
#1067 erstellt: 05. Jan 2010, 19:26
Hallo,
hab da mal eine Frage bezüglich des knackens. Ich habe heute meinen Verstärker wieder bekommen, und angeblich ist alles in Ordnung und das "Knacken" entspricht der "Spezigikation". Das sehe ich allerdings anders. Ich finde das "Knacken" unangenehm und bei einem Verstärker dieser Klasse nicht duldbar.
Welche Erfahrungen habt Ihr mit Harman/Escoor gemacht???
litchblade
Inventar
#1068 erstellt: 05. Jan 2010, 19:43
Sorry wenn ich das sage aber du wirst von denen veräppelt. Aber genau aus dem Grund kauf ich mir auch kein HK mehr
Triplets
Inventar
#1069 erstellt: 06. Jan 2010, 11:11

SteveDuisburg1902 schrieb:
Welche Erfahrungen habt Ihr mit Harman/Escoor gemacht???


Escoor hatte bei mir bisher einen guten Job gemacht. Allerdings ist der Support per Mail wenig aussagekräftig. Von HK selbst habe ich nie eine Antwort bekommen.

Aufgrund der überdurchschnittlich vielen Bugs der neueren Serien, sind sie wohl etwas dünnhäutig geworden.
kawa80
Stammgast
#1070 erstellt: 06. Jan 2010, 21:21

SteveDuisburg1902 schrieb:
Hallo,
hab da mal eine Frage bezüglich des knackens. Ich habe heute meinen Verstärker wieder bekommen, und angeblich ist alles in Ordnung und das "Knacken" entspricht der "Spezigikation". Das sehe ich allerdings anders. Ich finde das "Knacken" unangenehm und bei einem Verstärker dieser Klasse nicht duldbar.
Welche Erfahrungen habt Ihr mit Harman/Escoor gemacht???



Meine Theorie dazu ist:

Viele (die es sonst wahrscheinlich nicht gemerkt hätten),
sind aufgrund des Forums auf den Fehler aufmerksam geworden, und nun häufen sich die Reklamationen bei Escoor.

Da wohl die Endstufe getauscht werden muss, kann man sich vorstellen welche Kosten auf HK zukommen.

Also lieber unter den Teppich kehren.....

Übrigens kenne ich diese Tacktick von Toshiba, seitdem kommt mir kein Gerät von denen ins Haus.

Hervorragende Service-Erfahrungen habe ich bisher mit Sony gemacht.
Leider im Hifi-bereich eher keine Alternative

Gruß Kawa
SteveDuisburg1902
Stammgast
#1071 erstellt: 06. Jan 2010, 21:56
Das bescheuerte daran ist nur, dass ich grad beim 347er vor anderthalb Jahren einer der ersten war die das bemerkt haben. Naja vielleicht Strafen sie mich ja grade deswegen ab *g*! Mal schaun...
ShadeAlbae
Stammgast
#1072 erstellt: 25. Jan 2010, 01:05
ich brauche nochmal eine klare aussage solangsam regt mich das knacken auf..

wenn ich musik höre (vom pc) und mich durch meine ordner klicke knacke es jedesmal aus den LS ...

update hilft nix richtig? oder hat es bei einigen geholfen?
habe kein bock das ding durch die gegen zu schicken und es am ende kaput oder unverandert wiederzubekommen.

lg shade

edit: bzw wenn gerade keine musik läuft knackt es.


[Beitrag von ShadeAlbae am 25. Jan 2010, 01:09 bearbeitet]
markus_h.
Inventar
#1073 erstellt: 25. Jan 2010, 01:11

ShadeAlbae schrieb:
ich brauche nochmal eine klare aussage solangsam regt mich das knacken auf..

wenn ich musik höre (vom pc) und mich durch meine ordner klicke knacke es jedesmal aus den rears ...

update hilft nix richtig? oder hat es bei einigen geholfen?
habe kein bock das ding durch die gegen zu schicken und es am ende kaput oder unverandert wiederzubekommen.

lg shade

edit: bzw wenn gerade keine musik läuft knackt es.


solltest du aber einschicken, habs schon mal gepostet gehabt, da wir laut escoor die hardware ausgetauscht, durch ein update ist das nicht zu beheben!
litchblade
Inventar
#1074 erstellt: 25. Jan 2010, 10:12
Und ich sage es auch nochmal:

Ich habe meinen AVR eingeschickt damals, das Knacksen war danach aber nicht weg, sondern nur leiser...
ShadeAlbae
Stammgast
#1075 erstellt: 25. Jan 2010, 10:29
^^ habe es gelesen nur dummerweise sagt jeder etwas anderes.

ist bei euch das knacken denn auch verschieden laut?
litchblade
Inventar
#1076 erstellt: 25. Jan 2010, 10:34
Ich habe kein Knacksen mehr. Denn ich habe beide HK AVRs verkauft, mir wurds dann einfach zu blöd...
ShadeAlbae
Stammgast
#1077 erstellt: 25. Jan 2010, 11:27
werde ich früher oder später auch machen... wenn das geld da ist.Finde die pioneer geräte recht ansprechend.

werde mich dann wohl erstmal noch mit dem knacken abfinden müssen
Triplets
Inventar
#1078 erstellt: 25. Jan 2010, 12:20

ShadeAlbae schrieb:
werde ich früher oder später auch machen... wenn das geld da ist.Finde die pioneer geräte recht ansprechend.


Hast Du die Pios schon gehört? Für mich leider absolut keine Alternative zu HK!

Bei meinem 347 knackt es bei digitaler Zuspielung nur am Anfang kurz. Während der Wiedergabe, z.B. bei MP3, kein knacken. Nerviger ist da schon eher die fehlerhafte Tonformat-Umschaltung. Bei der PS3 ist bspw. Logic7 Music voreingestellt. Nach dem Abspielen einer Blu-ray schaltet er immer in den "Surround Off"-Modus.

Dennoch überwiegen bei meinem 347 die Vorteile.
ShadeAlbae
Stammgast
#1079 erstellt: 25. Jan 2010, 13:44
ich gestehe ich habe sie noch nicht gehört. aber optisch ansprechend finde ich sie schon.habe noch nie etwas anderes gehört als meinen HK 347 nur einen Yamaha unter schlechten bedingungen den fand ich nicht so toll. kann auch an der situation gelegen haben.

also ich bin mit meinem AVR 347 top zufrieden klanglich. Besonders wenn es um Musik geht. nur das knacken regt auf^^
Wenn man gerade entspannen will und dann fast jedesmal zwischen den lieder so ein dummes knacken ist.

ich denke schon das ich mit meinem HK für 300 € nen gutes Geschäft gemacht habe. Er spielt auch sehr schön mit meinen Quantum 505/503/513 ... vielleicht stöpsel ich einfach alle ungenutzen LS ab wenn ich musik höre dann ist es nicht so intensiv *denk*

mal ne frage nebenbei wie bekommt ihr die Fingerabdrücke von dem Metal-front runter ??


[Beitrag von ShadeAlbae am 25. Jan 2010, 13:46 bearbeitet]
quadral22
Hat sich gelöscht
#1080 erstellt: 25. Jan 2010, 15:36

mal ne frage nebenbei wie bekommt ihr die Fingerabdrücke von dem Metal-front runter ??


Anhauchen und mit sauberem Microfasertuch, Brillenputztuch o. Ä. drüber.

Triplets
Inventar
#1081 erstellt: 25. Jan 2010, 16:03

ShadeAlbae schrieb:
also ich bin mit meinem AVR 347 top zufrieden klanglich. Besonders wenn es um Musik geht.


Und genau da schwächeln die Pios deutlich.


[Beitrag von kptools am 25. Jan 2010, 20:58 bearbeitet]
ShadeAlbae
Stammgast
#1082 erstellt: 25. Jan 2010, 17:31
naja die nächsten jahre behalte ich den 347 sowieso ..vieleicht gibt es dann ja wieder so nen schnäpchen von HK & ohne knacken ;D

was für ls habt ihr den auch euren hk´s
Triplets
Inventar
#1083 erstellt: 25. Jan 2010, 17:36
Wharfedale Diamond 9.3, 9.1, 9.CS u. Selbstbausub aus Hobby HiFi mit Mivoc-Teilen.
markus_h.
Inventar
#1084 erstellt: 25. Jan 2010, 20:12

ShadeAlbae schrieb:
naja die nächsten jahre behalte ich den 347 sowieso ..vieleicht gibt es dann ja wieder so nen schnäpchen von HK & ohne knacken ;D

was für ls habt ihr den auch euren hk´s


Heco Metas 700 / Metas Center / Nubert Dipol / Nubert Sub
schalldruck-event
Ist häufiger hier
#1085 erstellt: 30. Jan 2010, 02:51
Hallo,
ich habe auch den AVR 347 und folgende Anfragen :
1. Knacken in den lautsprechern beim umschalten,laut leseverlauf habe ich herausgefunden,dieses ist nur durch HW reperaur durch escoor oder wie die firme heisst zu lösen.
problem : garantie ist um,weiss einer was die reperatur kostet ? Hat jm. ne hotline nummer ?? Erfahrung ?
2. Welche HDMI spezifikation hat das gerät nun 1.1 oder 1.1b ?
3. SW Update HK SW Update Mein Schulenglisch ist etwas eingefroren,welche vorteile bringen die mir dort aufgeführten Punkte nun ?
4. Ich habe vor einen HTPC zu erstellen,eig. sollte alles via HDMI angesteuert werden ( bild & ton ) halt,nun macht mich die HDMI Version stutzig denn laut Wikipedia HDMI Varianten Sind nunmal nicht die aktuellen Ton formate bei HDMI 1.1 zu realisieren.Ist es eine alternative ton via Optischen leiter anzuschliessen,oder ist jenes mit qualitätsverlusten o.Ä. gekoppelt ?
Ich denke mal nicht dass HDMI via SW update zu realisieren ist

Vielen Dank für euere Infos
little-endian
Stammgast
#1086 erstellt: 30. Jan 2010, 14:16

schalldruck-event schrieb:
Mein Schulenglisch ist etwas eingefroren,welche vorteile bringen die mir dort aufgeführten Punkte nun ?


Nachfolgend eine sinngemäße Übersetzung. Das in Klammern sind Kommentare, die ich mir nicht verkneifen konnte:

Die (?) LFE-Pegel sind nun unabhängig vom digitalen Eingangssignal oder Signaltyps (vermutlich ist damit PCM/ac3/dts gemeint).

Erfolgt die Zuspielung via HMDI, reagiert die Surround-Mode-Auswahl nun auf's erste Drücken auf der Fernbedienung (Wahnsinn ;-)).

Bei Verwenden der Zone II Fernbedienung mit einem A-BUS-Modul wird der Betrieb des "Hauptraums" nicht länger unterbrochen, sobald via "AM/FM" als Quelle "Tuner" ausgewählt wird.

Da es sich um ein kumulatives Update handelt, gehen mit diesem Update folgende Verbesserungen einher, sofern die vorherige Version nicht schon verwendet wird:

Die Fähigkeit, via HDMI zugespielten 7.1 PCM - Ton zu verarbeiten. Das macht den AVR mit den aktuellsten "HD Playern" kompatibel.

Direktes Umschalten von 1080/24p Quellen zu dem am AVR angeschlossenen Fernseher.

Anzeige der "closed captions" analoger Quellen via S-Video Out.

Verbesserte HDMI-Konnektivität (welch detaillierte Aussage).


schalldruck-event schrieb:
Sind nunmal nicht die aktuellen Ton formate bei HDMI 1.1 zu realisieren.


Es kommt darauf an, was man "aktuellen Tonformaten" versteht. Die Bitstream-Übertragung von Dolby True HD und dts-HD erfordert anscheinend HDMI 1.3 (was technisch dämlich ist, da der Durchsatz hier geringer ist als bei MPCM). Hier wandelt der Verstärker den Ton ins PCM-Format. Übernimmt das der Zuspieler (prominentestes Beispiel die PS3), reicht auch HDMI 1.0 (!). Technischer Qualitätsunterschied: 0,0. Unterschiede jedoch je nach Implementierung möglich, da nicht alle AVRs ihre Klangeinstellungen auf PCM-Quellen anwenden (dämliche Implementierung).


schalldruck-event schrieb:
Ist es eine alternative ton via Optischen leiter anzuschliessen,oder ist jenes mit qualitätsverlusten o.Ä. gekoppelt ?
Ich denke mal nicht dass HDMI via SW update zu realisieren ist :)


Sogar eine ganz Hervorragende. Gerade bei einem HTPC, an dem Betriebssysteme gern am Ton herumdoktern, vermeidet man derartigen Unfug elegant via S/PDIF Bitstream. HD-Bitstreaming via HTPC erfordert idiotischerweise bis heute mehr oder weniger überteuerte Soundkarten, die eigentlich nichts tun, was selbst der billigste Onboard-Chipsatz nicht auch tun könnte, außer brav den "protected path" zur Verfügung zu stellen.

Da der qualitative Zugewinn (ac3/dts) vs "HD"-Ton bei gleicher Abmischung gering bis nicht vorhanden ausfällt, ist das eigentlich alles viel Lärm um nichts.


[Beitrag von little-endian am 30. Jan 2010, 14:17 bearbeitet]
schalldruck-event
Ist häufiger hier
#1087 erstellt: 30. Jan 2010, 17:38
Vielen vielen Dank für deine Antworten,zeigt das potential dieses forums.

Nun noch etwas,ich versuche seit HEUTE MORGEN das SW update aufzuspielen.

Es scheint ja von HK 2 clients zu geben, der eine startet direkt mit dem sub video update,dieses update führt er bei mir erfolgreich durch,danach kommt download knopf drücken,reset,dsp update,das klappt egal was ich mache NICHT Error 4.Egal welchen COM port ich benutze etc...Check Connection im verlaufsfeld...
ich weiss nicht mehr weiter.
Der zweite updater ist links mit einer navigation,startet direkt mit dem dsp.. update...klappt garnichts....

was tun sprach zeus ?
Triplets
Inventar
#1088 erstellt: 30. Jan 2010, 20:18
Der 347 hat die HDMI-Version 1.2. HD-Ton ist damit bis 7.1 als Multichannel PCM möglich!
schalldruck-event
Ist häufiger hier
#1089 erstellt: 31. Jan 2010, 18:43
Nie einer Probleme beim update gehabt??
Letch
Inventar
#1090 erstellt: 31. Jan 2010, 18:54

Triplets schrieb:
Der 347 hat die HDMI-Version 1.2. HD-Ton ist damit bis 7.1 als Multichannel PCM möglich!


Mal ne Dumme Frage:

Ich habe auch den HK 347 und bin sehr zufrieden.
Möcht mir jetzt nen BR-Player kaufen. Ich möchte das
Signal aber nicht über den AVR schleifen sondern direkt
in den TV. Brauch ich jetzt einen BR-Player der das Signal
analog in 5.1/7.1 ausgibt oder reicht ein normaler
BRP ala Panasonic BD60 ?

Thx
MadMax-AVR
Ist häufiger hier
#1091 erstellt: 31. Jan 2010, 20:03

Mal ne Dumme Frage:

Ich habe auch den HK 347 und bin sehr zufrieden.
Möcht mir jetzt nen BR-Player kaufen. Ich möchte das
Signal aber nicht über den AVR schleifen sondern direkt
in den TV. Brauch ich jetzt einen BR-Player der das Signal
analog in 5.1/7.1 ausgibt oder reicht ein normaler
BRP ala Panasonic BD60 ?

Thx



Folgende Möglichkeiten:

"normaler" BD-Player und Ton per optisch bzw. Coax digital
bedeutet aber, dass "nur" DD und DTS NICHT aber die neuen Tonformate DTS-HD usw. gehen


BD-Player, der 5.1/7.1 analog ausgibt, dieses dann in den AVR und das Bild per HDMI direkt zum Display/Beamer


"normaler" BD-Player und einen aktiven HDMI-Splitter
1x HDMI vom BD-Player in den Splitter und von dort einmal in den LCD/Beamer und ein weiteres HDMI-Kabel vom Splitter in den AVR. Dazu muss aber der BD-Player das Signal als PCM (umcodiert) weitergeben (z.B. wie die PS3), dann hat man auch die neuen Tonformate!


Ich nutze letztere Variante mit meinem AVR645, da dieser (nicht wie der 347) KEIN 1080p (1080p/24) durchschleifen kann...
...somit bei mir die einzige Möglichkeit.


WARUM willst du nicht per HDMI verkabeln!?
Also BD-Player - HDMI-Kabel - AVR - HDMI-Kabel - LCD/Beamer?!

Der 347 kann das doch?! (zumindest mit der entsprechenden FW)
schalldruck-event
Ist häufiger hier
#1092 erstellt: 31. Jan 2010, 22:49
Letzeres würde ich auch machen,wenn Hdmi sollte man es auch nutzen.

Morgen versuche ich für fw update USB seriell Kabel.ich weiß nicht mehr weiter...
Letch
Inventar
#1093 erstellt: 01. Feb 2010, 00:22

schalldruck-event schrieb:
Letzeres würde ich auch machen,wenn Hdmi sollte man es auch nutzen.

Morgen versuche ich für fw update USB seriell Kabel.ich weiß nicht mehr weiter...



Ja wie ist dann dass wenn ich das ganze per HDMI mache.
Muss der AVR dann immer an bzw. auf Stand by sein
damit das TV Signal durchgeschleift wird oder kann
der auch aus sein ?
schalldruck-event
Ist häufiger hier
#1094 erstellt: 01. Feb 2010, 00:32
Na klar muss er an sein,dass muss er auch wenn du Ton via avr haben willst?!?! Wenn du fragst wegen Stromverbrauch,musst du doppelt anschließen.oder immer Set up ändern.oder HDMI Splitter,die ich persönlich müllig finde.lg
Triplets
Inventar
#1095 erstellt: 01. Feb 2010, 11:19

Letch schrieb:
Muss der AVR dann immer an bzw. auf Stand by sein damit das TV Signal durchgeschleift wird oder kann
der auch aus sein ?


Bei dem 347 muss dieser an sein. Es gibt aber z.B. Receiver von Onkyo u. Yamaha, die können das Signal im StandBy durchschleifen.
schalldruck-event
Ist häufiger hier
#1096 erstellt: 01. Feb 2010, 11:42
GOTT sei dank,das FW update hat geklappt.

Nun mal zum vergleich,ich habe den DVD 47 an den avr via HDMI,ton via coaxial.

Den AVR via HDMI an HD ready fernseher.

Settings DVD 47 :
Ton Ausgang : Bitstream
Video : progressive

AVR 347 :
Video In : HDMI
Ton In : Coaxial 1
..............................................................
folgende fragen :
a.Ich muss bei jedem Neustart vom DVD 47 die Auflösung von 720p auf 1080i UMSTELLEN,wieso ?Ich will dass der AVR das signal einfach durchschleift sprich 1080i

b. Tonformat zeigt er mir am AVR an Dolby Digital EX,klingt auch sehr gut ich bin damit zufrieden ! Gibt es noch eine optimierung ?

c. die cross over funktionen in Herz angebeben,welche settings empfehlt ihr da ? derzeit ist alles via micro AUTO einstellung.

thx
Triplets
Inventar
#1097 erstellt: 01. Feb 2010, 11:52
Warum ist der DVD47 per koax an den Receiver? Kann der 47 kein Audio über HDMI?

Zu b: Was meinst Du mit Optimierung? Es wird das Format ausgegeben, welches sich auf der Disc befindet. Lediglich HD-Ton von einem BR-Player, könnte (!) besser klingen. Zusätzliche DSP's kann der 347 nicht über DD o. DTS legen. Das kann aber der 645 u. 745.

Zu c: Bist Du mit der automatischen Kalibrierung unzufrieden? Würde mich nicht wundern, denn das EszetEQ von HK ist arg veraltet u. klanglich eher suboptimal. Bei der manuellen Kalibrierung nimmst Du die Frequenz, welche Deine LS max. wiedergeben können.
schalldruck-event
Ist häufiger hier
#1098 erstellt: 01. Feb 2010, 12:10
// update

habe nun ton & bild über HDMI.
Einstellungen :
Bitstream
PCM limit 48 kHZ
SACD : 5.1 << das habe ich auch HKTS 11
--------------------------------------------------------------
Ton passt soweit nun denke ich.
Bleibt noch die sache dass ich bei video
HDMI immer umstellen muss auf 1080i

Anonsten habe ich folgende settings bei video dvd 47 :
Display 16:9
Video standart : auto
scan modus : interlaced
video einstellungen : aus
video verarbeitungsmodus : FILM

--------------------------------------------------------------

weiss einer wo der fehler liegt dass die auflösung immer umgestellt werden muss ?
MadMax-AVR
Ist häufiger hier
#1099 erstellt: 01. Feb 2010, 14:27

Splitter,die ich persönlich müllig finde.lg


Warum müllig?!

Also ich fahre sehr gut damit.

Muss halt ein qualitativ hochwertiger sein (zumindest eine entsprechende Bandbreite haben) und auf jeden Fall aktiv!

Könnte somit auch Blu-Ray kucken ohne AVR...
...macht aber keinen Spaß drum lass ich das
Letch
Inventar
#1100 erstellt: 01. Feb 2010, 14:30
Bei dem ganzen Schmarrn, vergeht mir der Spaß an BR.

Ich möchte wieder den guten alten Scart und Videokasetten

MadMax-AVR
Ist häufiger hier
#1101 erstellt: 01. Feb 2010, 14:35
habe ebenfalls den 47er.

Per HDMI wegen Bild
Coax wegen Ton (glaube hatte Probleme bei "nur Musik", also Vioeo off und HDMI aber egal Kabel war eh da...)

und analog 5.1 wegen SACD (kann weder der 47er noch der 645er per HDMI)

Muss bei mir aber nix umstellen, habe auch 1080i und das zeigt mein LCD auch immer brav an...

Will ja nicht unken aber vielleicht macht der 347er (manchmal) 720p draus?!
Oder der 47er in Zusammenspiel mit dem 347er?!

Schon mal 47er direkt an LCD angeschlossen?!
Hat er da die gleiche Macke?!

Verwende allerdings kein Bassmanagement beim 47er, hat ja der 645 (bei DVD und SACD), 6CH-DVD-Audio.
Bei Stereo-CD nehme ich dann 6CH-Direct-In beim 645 (weiß nicht ob der 347er das auch hat).

Video HDMI 1080i
progressive scan
video-verarb.-mode: auto
videoeinstellungen aus (bringt nix bzw. ist zu grob)
Bitstream
Triplets
Inventar
#1102 erstellt: 01. Feb 2010, 15:18

MadMax-AVR schrieb:

und analog 5.1 wegen SACD (kann weder der 47er noch der 645er per HDMI)


Richtig, weil SACD erst ab HDMI1.2 implementiert wurde. Der 247/347/350 kann es aber, weil 1.2.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 18 19 20 21 22 23 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Harman/Kardon AVR 347 und HKTS11 Subwoofer
lakers1995 am 29.05.2011  –  Letzte Antwort am 29.05.2011  –  2 Beiträge
Harman/Kardon AVR 347 Receiver Coaxial Problem
Schneuz am 18.09.2016  –  Letzte Antwort am 21.09.2016  –  2 Beiträge
harman kardon avr 347 TV leise
machmach am 13.02.2019  –  Letzte Antwort am 13.02.2019  –  2 Beiträge
Knacken beim Harman Kardon AVR 347 - Wo finde ich Firmware ?
schaki am 18.10.2009  –  Letzte Antwort am 21.10.2009  –  16 Beiträge
Harman/Kardon AVR 347 keine Blu Ray wiedergabe
reini1004 am 11.10.2009  –  Letzte Antwort am 14.10.2009  –  4 Beiträge
Harman Kardon AVR 347 Knacken in den Boxen beim Senderwechsel
iceman-88 am 09.11.2011  –  Letzte Antwort am 31.12.2011  –  4 Beiträge
Harman Kardon AVR 350 Update!
ML191 am 11.02.2009  –  Letzte Antwort am 10.09.2011  –  89 Beiträge
Harman Kardon AVR 460
robertaberer am 01.02.2011  –  Letzte Antwort am 01.01.2013  –  4 Beiträge
Harman Kardon AVR 160
Tartan76 am 24.12.2009  –  Letzte Antwort am 14.08.2011  –  176 Beiträge
Harman/Kardon AVR 11
rgarcia am 18.11.2010  –  Letzte Antwort am 18.11.2010  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.308