Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . 20 Letzte |nächste|

Harman Kardon AVR 255 Thread

+A -A
Autor
Beitrag
kalimero123
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 21. Aug 2008, 01:26

BigBlue007 schrieb:
Dann hast Du aber woanders gehört und nicht hier...

Aber klingen tut der Onkyo in der Tat gut, da kann man nix sagen.



Weisst du in der preisklasse was besseres? bin da kein experte, lass mich gern belehren

BigBlue007
Inventar
#52 erstellt: 21. Aug 2008, 09:48
Yamaha RX-V 663 oder 861 (oder 661, wenn Du auf Videokonvertierung verzichten kannst).
ohk1
Ist häufiger hier
#53 erstellt: 02. Sep 2008, 19:40
hallo leute,

bin seit ca 1mon auch stolzer besitzer des avr 255 und hkts 11. ich habe mein dvd player optisch angeschloschen zuvor auch analog doch bei der automatischen sounderkennung "movie" "musik" "game" schaltet der avr immer auf movie...habt ihr da schon irgendwelche erfahrungen...
welche einstellung ist die beste bei filme schauen über dvd über dvbt stört der avr ja mein signal komplett (logic 7 und so ein zeugs gibs ja da zum einstellen)

unteranderem hab eich das gerät mit dem mikrofon sich selbst einstellen lassen pegel etc und muss sagen bin damit überhauptnicht zufrieden gewesen...


[Beitrag von ohk1 am 02. Sep 2008, 19:43 bearbeitet]
YoShik
Stammgast
#54 erstellt: 03. Sep 2008, 23:03
was für ein LS-system habt ihr persönlich am 255er angebracht?
ich interessiere mich auch für diesen avr und bräuchte dann noch das passende LS-system dafür.
mein wohnzimmer hat ca 22m² und eingesetzt soll es mehr oder weniger für heimkino eben.
wäre z.b. das motiv6 von teufel da eine alternative oder eher nicht?
RainerHH
Inventar
#55 erstellt: 05. Sep 2008, 12:20
mein AVR255 macht immer Geräusche wenn er warm ist.
Es ist so ein pulsierendes leichte Geknarre.
Kennt das jemand, das kann ja wohl kein Lüftergeräusch sein?
ohk1
Ist häufiger hier
#56 erstellt: 05. Sep 2008, 17:24
ich habe bislang garnicht draufgeachtet ob es geräusche macht ode rnicht...muss ich mir mal am WE jetzt anschauen bzw anhören...
Tobz
Ist häufiger hier
#57 erstellt: 05. Sep 2008, 19:53

RainerHH schrieb:
mein AVR255 macht immer Geräusche wenn er warm ist.
Es ist so ein pulsierendes leichte Geknarre.
Kennt das jemand, das kann ja wohl kein Lüftergeräusch sein?


ich habe dieses problem nie gehabt, im gegensatz zu vielen anderen!

das ist mit sicherheit das lüfterproblem!
YoShik
Stammgast
#58 erstellt: 05. Sep 2008, 20:00
ähm....was habt ihr denn für ein LS am 255er dran?
BigBlue007
Inventar
#59 erstellt: 08. Sep 2008, 02:30

Tobz schrieb:

RainerHH schrieb:
mein AVR255 macht immer Geräusche wenn er warm ist.
Es ist so ein pulsierendes leichte Geknarre.
Kennt das jemand, das kann ja wohl kein Lüftergeräusch sein?


ich habe dieses problem nie gehabt, im gegensatz zu vielen anderen!

das ist mit sicherheit das lüfterproblem!

Ja, das ist genau das Lüfterproblem, über das hier aber auch schon lang und breit gesprochen wurde.
ohk1
Ist häufiger hier
#60 erstellt: 08. Sep 2008, 08:23

YoShik schrieb:
ähm....was habt ihr denn für ein LS am 255er dran? :)



ich habe das hkts 11 dran und finde es super...
graubereich
Ist häufiger hier
#61 erstellt: 15. Sep 2008, 16:41
Kann man beim AVR einen zweiten REMOTE Empfänger anschließen?
DANKE!
RainerHH
Inventar
#62 erstellt: 15. Sep 2008, 19:07
einen zweiten IR-Empfänger? Ja!
graubereich
Ist häufiger hier
#63 erstellt: 16. Sep 2008, 10:15

RainerHH schrieb:
einen zweiten IR-Empfänger? Ja!



DANKE für die Info! – Sind die Teile teuer?
steveo06
Stammgast
#64 erstellt: 16. Sep 2008, 10:35
ich habe mal ne frage zur leistungsangabe des receivers, die ist mit 7 x 50w angebenen, und beim onkyo ist z. b. 7 x 140w, wie kommt dieser große unterschied zustande? oder ist der onkyo wirklich soviel lauter?
RainerHH
Inventar
#65 erstellt: 16. Sep 2008, 12:47

steveo06 schrieb:
ich habe mal ne frage zur leistungsangabe des receivers, die ist mit 7 x 50w angebenen, und beim onkyo ist z. b. 7 x 140w, wie kommt dieser große unterschied zustande? oder ist der onkyo wirklich soviel lauter?


Harman Kardon:
7 Kanal-Surround-Modus
Sinus-Ausgangsleistung (FTC), alle Kanäle angetrieben

d.h. max. Sinus Ausgangsleistung alle Kanäle gleichzeitig

Onkyo:
Angegebener Ausgangsleistung
7 Kanäle
×
140 W an 6 ohms, 1 kHz, 1 Kanal getrieben (IEC)

d.h. die max. Leistung eines Kanals (alle zusammen getrieben entspr. weniger)
steveo06
Stammgast
#66 erstellt: 16. Sep 2008, 13:12

RainerHH schrieb:

steveo06 schrieb:
ich habe mal ne frage zur leistungsangabe des receivers, die ist mit 7 x 50w angebenen, und beim onkyo ist z. b. 7 x 140w, wie kommt dieser große unterschied zustande? oder ist der onkyo wirklich soviel lauter?


Harman Kardon:
7 Kanal-Surround-Modus
Sinus-Ausgangsleistung (FTC), alle Kanäle angetrieben

d.h. max. Sinus Ausgangsleistung alle Kanäle gleichzeitig

Onkyo:
Angegebener Ausgangsleistung
7 Kanäle
×
140 W an 6 ohms, 1 kHz, 1 Kanal getrieben (IEC)

d.h. die max. Leistung eines Kanals (alle zusammen getrieben entspr. weniger)




danke für die schnelle antwort, allerdings kapiere ich das ganze jetzt noch nicht so ganz, heißt das jetzt das der avr 255 mehr leistung hat, als der onkyo? und wie kann ich das dann umrechnen, wenn ich die leistung mit lautsprechern vergleichen möchte?
RainerHH
Inventar
#67 erstellt: 16. Sep 2008, 13:29
d.h. nicht, dass der AVR mit nur einem Kanal betrieben an diesem 350 (7x50) Watt leistet.
Man kanns leider nicht vergleichen. Die unterschiedlichen Messmethoden und Angaben haben Methode. Ich schätze sie mal gleich ein.
steveo06
Stammgast
#68 erstellt: 16. Sep 2008, 13:42

RainerHH schrieb:
d.h. nicht, dass der AVR mit nur einem Kanal betrieben an diesem 350 (7x50) Watt leistet.
Man kanns leider nicht vergleichen. Die unterschiedlichen Messmethoden und Angaben haben Methode. Ich schätze sie mal gleich ein.




ok, danke dir! :-)
Volkward
Neuling
#69 erstellt: 22. Sep 2008, 22:24
Hallo zusammen,
mal wieder ein Post bezüglich "Geräuschproblemen"
Allerdings geht es diesmal nicht um den Lüfter, sondern um ein Ploppgeräusch vom Subwoofer.
Immer wenn ich bei meinem AVR255 einen anderen Surround Mode aktiviere, kommt ein lautes und sehr störendes Ploppen aus meinem Subwoofer. Beim einmaligen Umschalten könnte ich das Geräusch ja noch akzeptieren, aber es ploppt jedesmal, wenn ich bei einer DVD/BRD ein Kapitel weiter/vor gehe und auch wenn ich bei der PS3 schnell durch viele Dateien scrolle.
Das ist tierisch nervig und ich habe die Befürchtung, dass entweder der AVR oder das Soundsystem eine Macke hat. Hat hier irgendjemand ein ähnliches Problem oder vielleicht sogar eine Erklärung dafür?
Als Soundsystem verwende ich das HKTS 11 von HK, der Subwoofer hängt am Subwoofer-Ausgang des AVR.

Danke schonmal für eventuelle Antworten!

Gruß
Volkward
ohk1
Ist häufiger hier
#70 erstellt: 23. Sep 2008, 16:32
habe genau dasselbe system (avr 255+ hkts11) bis jetzt noch keinerlei probleme, kann mir denn jemand sagen welche die beste dolby surround einstellung ist bei dvd filmen, habe mein avr auf automatische einstellung gesetzt jedoch nimmt er immer ein und die selbe einstellung = logic7 movie nichts anderes egal bei film oder musik.

und kan mir jemand den unterschied zwischen den avr 254 und 255 nennen.

danke
Tobz
Ist häufiger hier
#71 erstellt: 25. Sep 2008, 00:18
ich habe jetzt auf 60hz umgestellt (standy by modus und back/exit taste gedrückt halten bis was im display steht) und das ist für ps3 merklich besser!

also ich hatte immer leichte ruckler bei manchen filme in blue ray speziell, kameraschwenks - die sind jetzt weg!

habe immer gedacht das mag ggf. am upscaling liegen, aber auf 60hz ist alles super flüssig!

würde ich jedem mit ps3 (und xbox360) empfehlen!

zu den sorround einstellungen, gehe in die jeweile sound einstellungen für den anschluss (z.b. hdmi1 dvd oder was das ist), dort ist immer "automatisch wählen" ausgewählt.

wenn ihr jetzt logic 7 musik oder movie wählt, könnt ihr mit der "nach rechts taste" (wo ok in der mitte ist) ein weiteres menu aufmachen, wo ihr ggf. je nach quelle dolby digital oder ähnliches wählen könnt. (bei mir ist es z.b. jetzt dolby pro logic IIx movie
RainerHH
Inventar
#72 erstellt: 25. Sep 2008, 00:32
Also was am AVR255 ganz klar zu bemängeln ist:

Video: das man grundsätzlich eine Auflösung zum TV einstellen muss, das es keine Möglichket gibt den Video-Prozessor zu umgehen (Passthrough). Wenn man einen TV hat, der z.B. mit 24p besser umgehen kann, Pech gehabt.

Audio: das er immer meint es besser machen zu können als es das Original ist, indem er standardmäßig immer sein HK Logic7 einschaltet.

Geräusch: die Lüftergeräusche

FB: das kleine "Fenster" der Fernbedienung
Juli66
Ist häufiger hier
#73 erstellt: 26. Sep 2008, 14:53
DA der 255er im Moment auch mein Favorit ist wollte ich mal Eure Meinung zum Upscaling auf 1080p wissen.

Mein TV (Thomson LCD 32Zoll) kann ja nur 720 Zeilen auflösen, wenn das Signal nun permanent 1080p ist mus der TV ja alles wieder runter scalieren. Wie sieht es denn dann mit Qualität aus? Ich denke doch, dass der Eine oder Andere auch noch ein 720er LCD am HK dran hängen hat.

Zum Lüftergeräusch, ist das Geräusch lauter als die PS3?
BigBlue007
Inventar
#74 erstellt: 26. Sep 2008, 15:08
Wozu solltest Du den AVR auf 1080p einstellen wollen, wenn Dein TV das nicht macht? Für Deinen TV wäre dann die 720p-Einstellung vermutlich besser.

Das Geräusch des Lüfters ist zwar leiser als das der PS3, aber nerviger, weil es im Unterschied dazu kein regelmäßiges, kontinulierliches Rauschen, sondern ein Schaben im Abstand von ca. 1 Sekunde ist. Insofern ist es also kein Lüftergeräusch im eigentlichen Sinne, sondern vielmehr ein Mangel in der Verarbeitung.
Juli66
Ist häufiger hier
#75 erstellt: 26. Sep 2008, 15:39

BigBlue007 schrieb:
Wozu solltest Du den AVR auf 1080p einstellen wollen, wenn Dein TV das nicht macht? Für Deinen TV wäre dann die 720p-Einstellung vermutlich besser.


Ich hatte das so verstanden, dass man am AVR nicht einstellen kann ob 720p oder 1080p sondern das permanent alles auf 1080p scaliert wird. Falls das nicht so ist, desto besser.

Was ich noch wissen wollte, wie sehen die Lautsprecheranschlüsse aus? Ich habe das Teil live noch nicht gesehen. Kann man die Kabel normal festklemmmen oder braucht man Stecker?
BigBlue007
Inventar
#76 erstellt: 26. Sep 2008, 15:53

Juli66 schrieb:

BigBlue007 schrieb:
Wozu solltest Du den AVR auf 1080p einstellen wollen, wenn Dein TV das nicht macht? Für Deinen TV wäre dann die 720p-Einstellung vermutlich besser.


Ich hatte das so verstanden, dass man am AVR nicht einstellen kann ob 720p oder 1080p sondern das permanent alles auf 1080p scaliert wird. Falls das nicht so ist, desto besser.

Nein, das ist nicht so. Man muss halt EINE Auflösung fix einstellen, die dann immer ausgegeben wird, egal, wie das Inputformat aussieht. Aber für diese einstellbare Ausgangsauflösung steht natürlich nicht nut 1080p, sondern auch die anderen Auflösungen bis runter zu 576i zur Verfügung.

Was ich noch wissen wollte, wie sehen die Lautsprecheranschlüsse aus? Ich habe das Teil live noch nicht gesehen. Kann man die Kabel normal festklemmmen oder braucht man Stecker?

Die üblichen Schraubklemmen. Stecker brauchst Du keine.
floyd11
Inventar
#77 erstellt: 26. Sep 2008, 16:37
meinen 255 hört man nicht, weder Lüftergeräusche noch irgendwelche anderen Geräusche

aber vielleicht habe ich und die bestimmt nicht wenigen anderen Besitzer einfach nur Glück gehabt

ich würde einfach mal bestellen und wenn er nicht gefällt, wieder zurück damit

Probleme habe ich zurzeit in verbindung mit der Dreambox 800

beim einschalten habe ich keinen Ton, erst wenn ich einmal auf einen anderen Sender gezappt habe, ist der Ton da...

ob HDMI oder optisch, beides daselbe

auch ab und an ein kratzendes Geräusch, wenn ich von einem analogen zu einem digitalen Kanal wechsel

nicht immer, kommt wohl ganz auf das Signal an

werde mir mal für ein paar Tage Ersatzgeräte leihen um zu testen, obs an dem AVR oder an der Dream liegt
Peddy
Ist häufiger hier
#78 erstellt: 29. Sep 2008, 21:43
Hallo..., mal eine Verständnisfrage für die ganz Dummen...
Ich bin auch auf der Suche nach einem AVR, wenn ich nun meine diversen Geräte, Sat-Receiver, PS3, XBox360 usw., anschliesse, muss der AVR dann immer mitlaufen, oder schleift er das Signal auch durch wenn er ausgeschaltet ist. Nur so wegen dem teuren Strom...
Bitte nicht zu sehr aufregen...


[Beitrag von Peddy am 29. Sep 2008, 21:43 bearbeitet]
Cromet
Neuling
#79 erstellt: 29. Sep 2008, 22:17
Hallo, ist es wahr, dass die Steuerung eines iPods über den Bildschirm nur mit dem AVR355 möglich ist?
Tobz
Ist häufiger hier
#80 erstellt: 29. Sep 2008, 22:58

Peddy schrieb:
Hallo..., mal eine Verständnisfrage für die ganz Dummen...
Ich bin auch auf der Suche nach einem AVR, wenn ich nun meine diversen Geräte, Sat-Receiver, PS3, XBox360 usw., anschliesse, muss der AVR dann immer mitlaufen, oder schleift er das Signal auch durch wenn er ausgeschaltet ist. Nur so wegen dem teuren Strom...
Bitte nicht zu sehr aufregen... :hail


den avr musst du anmachen, sonst kommt nix "durch" ^^
Charles02
Stammgast
#81 erstellt: 30. Sep 2008, 09:01

Cromet schrieb:
Hallo, ist es wahr, dass die Steuerung eines iPods über den Bildschirm nur mit dem AVR355 möglich ist?


Dies können 155, 255,355, 445, 645 und 745 (also alle ). Dazu brauchst Du noch die Bridge(II) (Harman Ipod-Dockingstation).

Viele Grüße
Andre
Peddy
Ist häufiger hier
#82 erstellt: 30. Sep 2008, 21:20
Hallo zusammen, habe mir heute den HK 255 und das HKTS 11 gegönnt.
Habe alles ausgepackt, aufgestellt und verkabelt. Da die Materie absolut neu für mich ist reicht es mir für heute erst mal, das einzige was mir sofort aufgefallen ist, ist das die "optischen Eingänge" irgendwie nicht mit den optischen Eingängen meiner anderen Geräte kompatibel sind, s.h. meine optischen Kabel passen nicht in den HK.
Gibt es da Adapter für oder wie ist das Problem zu lösen...???
weltenspalter
Neuling
#83 erstellt: 30. Sep 2008, 22:55
Mal eine ganz bescheuerte Frage - ist es normal das der avr 255 erst ab ca -50 db Lautstärkeanzeige zu hören ist (normale Radiofunktion)? Bei Dolby Digital Audio muss ich teilweise bis -25db hochdrehen damit ich einen ordentlichen Sound habe!
Ich meine die Anzeige beginnt bei -90db - da passt doch irgendwas nicht. Bitte um Hilfe

Danke
BigBlue007
Inventar
#84 erstellt: 30. Sep 2008, 23:09

Charles02 schrieb:

Cromet schrieb:
Hallo, ist es wahr, dass die Steuerung eines iPods über den Bildschirm nur mit dem AVR355 möglich ist?


Dies können 155, 255,355, 445, 645 und 745 (also alle ). Dazu brauchst Du noch die Bridge(II) (Harman Ipod-Dockingstation).

Das könnte sogar stimmen - wenns nicht völlig falsch wäre.

Die Bridge II passt erst an den 355 und aufwärts. Der 155/255 hat keinen Bridge-Anschluss.
Charles02
Stammgast
#85 erstellt: 01. Okt 2008, 09:53

Dies können 155, 255,355, 445, 645 und 745 (also alle ). Dazu brauchst Du noch die Bridge(II) (Harman Ipod-Dockingstation).


Okay, beim 155 hab ich mich geirrt, aber der 255 hat sehr wohl einen Bridge II - Anschluß (s. BdA).

Viele Grüße
Andre
BigBlue007
Inventar
#86 erstellt: 01. Okt 2008, 10:21
Der 255 hat KEINEN Bridge-Anschluss. Ich hatte das Gerät, daher muss ich es wissen.

Die BDA ist in diesem Punkt widersprüchlich, was übrigens im großen Thread für die neuen HKs schon vor geraumer Zeit thematisiert und geklärt wurde. An einer Stelle ist in der Tat - fälschlicherweise - die Rede davon, dass der 255 und der 355 den Bridge2-Anschluss hätten. Über dem Kapitel, welches die Verwendung eines iPods beschreibt, steht dann aber - korrekterweise - drüber, dass dies nur für den 355 gilt.
Peddy
Ist häufiger hier
#87 erstellt: 01. Okt 2008, 10:53
@ weltenspalter
...das wäre auch meine nächste Frage gewesen, die gleiche Erfahrung hab ich gerade auch gemacht.
Irgendwie hört sich das ganz nett an, aber sehr leise, da fehlt der nötige "WUMMS"...
Meine alte Denon 2.1 Anlage klang da besser, lauter, brachialer..., das kann doch nicht sein...???
weltenspalter
Neuling
#88 erstellt: 01. Okt 2008, 13:02
Sicherlich hängt das mit dem Wirkungsgrad des Receivers zusammen. Nehm mal ganz stark an das bis zu der genannten db Zahl das Signal sehr stark gedämpft wird und die Anlage erst ab einer gewissen db Zahl den Besten Wirkungsgrad erzielt. Obwohl ich das persönlich sehr eigenartig finde...
ohk1
Ist häufiger hier
#89 erstellt: 07. Okt 2008, 15:43
Hallo Leutz,

habe mal wieder ein anliegen mit meinem avr255,
undzwar habe ich meinn dvd player (über yuv) und mein dvbt receiver (gelben videokabel) an die anlage angeschlossen. mit dem dvd player super bild kann nicht mekkern, jedoch muss ich beim dvbt sagen das ich bessere quali mit rgb habe. über den avr sieht das bild wie mit einer alten videoaufnahme aus, total besch...kann da jemand was zu sagen schon erfahrungem gesammelt...?
BigBlue007
Inventar
#90 erstellt: 07. Okt 2008, 16:53
Wenn Du DVB-T-Box und AVR videomäßig mit einem gelben Kabel verbindest, dann ist das eine FBAS-Verbindung. Dies ist qualitativ die schlechteste aller Möglichkeiten, schlechter als YUV und Scart. Deswegen sieht das Bild bei Direktanschluss an den TV, wo Du dann vermutlich ein Scartkabel verwendest, besser aus.

Wenn der DVB-T-Receiver über den AVR laufen soll, müsstest Du schauen, ob er ebenfalls YUV ausgeben kann, und dann ein entsprechendes Kabel besorgen.
ohk1
Ist häufiger hier
#91 erstellt: 07. Okt 2008, 17:06
achso fbas heißt das also, dann stelle ich erstmal den receiver auf fbas um...vielleicht wirds ja besser...ich berichte dann morgen...hehe
BigBlue007
Inventar
#92 erstellt: 07. Okt 2008, 17:24
Nein, es wird nicht besser werden. Aus dem gelben Chinch-Video-Ausgang am DVB-T-Receiver kommt IMMER FBAS raus, egal was Du wo einstellst. Du musst wie schon gesagt entweder zusehen, dass Du YUV aus dem Teil rausbekommst, was Du dann in den AVR einspeisen könntest, oder Du kannst halt nicht über den AVR gehen, sondern verbindest DVB-T-Receiver und TV direkt via Scart. Den Ton kannst Du ja dann trotzdem noch vom Receiver zum AVR legen.
Razor187
Inventar
#93 erstellt: 07. Okt 2008, 18:39
Hoi leute,gibt es mtilerweile schon eine Firmware für den Harman?

mfg
BigBlue007
Inventar
#94 erstellt: 07. Okt 2008, 19:29
Was heißt "mittlerweile"? Ich will doch hoffen, dass es von Anfang an eine gab, sonst würde er ja nicht funktionieren.
Razor187
Inventar
#95 erstellt: 07. Okt 2008, 19:35
Eine NEUE Firmware für den Harman;) so besser?
BigBlue007
Inventar
#96 erstellt: 07. Okt 2008, 19:46
Warum schaust Du nicht einfach auf der Harman-Seite nach? Jeder, der Dir diese Frage beantworten wollen würde, könnte auch nichts anderes machen.

Harman stellt Updates, wenn sie verfügbar sind, auf ihrer Supportseite zum Download bereit. Als ich das letzte Mal geschaut hatte (einige Wochen her), gabs noch nichts. Wenn man bedenkt, wie lange es gedauert hatte, bis das Update für z.B. den 247/347 erschien, würde ich dieses Jahr nicht mehr damit rechnen.
Razor187
Inventar
#97 erstellt: 07. Okt 2008, 19:47
ja angekündigt war september oktober mein ich irgendwo gelesen zu haben daher! Wenn das diese Jahr nichts wird, kann ich leider keinen Receiver kaufen, hmpf:(
BigBlue007
Inventar
#98 erstellt: 07. Okt 2008, 20:05
Du hattest den 255er doch schon und hast ihn wieder abgestoßen.

Kann es sein, dass Du Dich in all den AVR-Threads gerade ein wenig verzettelst und in Wirklichkeit kein einziges der Geräte hattest oder hast?
Dr@che
Stammgast
#99 erstellt: 07. Okt 2008, 20:27
Hallo,

ich möchte mir demnächst auch den 255 hollen,

leider liest man da sehr viel negatives,

da ich den full hd Beamer besitzte suche ich einen AV-

receiver der auch und vor allem die digitale signale

hoch scalieren auf 1080p kann!

Die HD-ton formate sind mir sehr wichtig und der sound

im mehrkanal betrieb soll ganz gut sein oder?

Scalieren ist mir sehr wichtig da ich nicht nur dvds und

blu-rays schaue sondern auch normales fernsahen und
fußball,kann mir jemand sagen ob der 255 auch normale

signale gut scalieren kann?

mfg
Razor187
Inventar
#100 erstellt: 07. Okt 2008, 20:33
Ne kann nicht sein, wenn du die treads richtig liest^^
Ich hab nen 650er,wollt mal was neues,hab mir den HK255 gekauft,der hatte allerdings Bugs,die ich auch schon mehrfach genannt habe,aber hier nochmal gern für dich
-Scaller machte Bildfehler (Rote Pixel im Bild)
-Scaller sehr langsam
-Gerät Ultra Heiss
-Probleme mit HDMI zuspielung

Danach hab ich ihn zurückgegeben mir den Yamaha 1800 gekauft.Dieser enttäuschte mich UNENDLICH, steht nun zum Verkauf würde super gern nen HK haben, aber nicht bevor nicht eine Vernünftige Firmware drausen ist

mfg
Razor187
Inventar
#101 erstellt: 07. Okt 2008, 20:36
@Drache der Sound des HK255 ist eine Wucht kann ihn dir Tontechnisch nur Empfehlen, sei dir allerdings bewusst das das Gerät unter Umständen mit Bugs behaftet ist
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . 20 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Harman Kardon AVR 255
gumsen am 07.02.2010  –  Letzte Antwort am 07.02.2010  –  3 Beiträge
Harman Kardon AVR 255
AlexanderX am 18.01.2010  –  Letzte Antwort am 20.01.2010  –  7 Beiträge
Harman Kardon AVR 255 Tonschwankung
Catweesl am 28.03.2010  –  Letzte Antwort am 15.04.2010  –  5 Beiträge
Harman Kardon AVR 255 Fernbedienung
thomi111 am 07.10.2012  –  Letzte Antwort am 21.12.2016  –  3 Beiträge
Harman Kardon AVR 255 Defekt
a7n8x am 26.12.2013  –  Letzte Antwort am 26.03.2014  –  2 Beiträge
Harman AVR 255 Grundrauschen!
Zorrtis am 17.03.2009  –  Letzte Antwort am 20.03.2009  –  10 Beiträge
Harman Kardon AVR 255 kein Ton ü.Optical
jassy1 am 29.12.2010  –  Letzte Antwort am 29.12.2010  –  10 Beiträge
harman kardon avr 255 produktionserie 2012
prog69 am 30.10.2012  –  Letzte Antwort am 11.11.2012  –  23 Beiträge
Unterschied Harman/Kardon AVR 255 und AVR 350
DerRoboter am 24.04.2009  –  Letzte Antwort am 14.06.2009  –  29 Beiträge
harman/kardon 255 - Grundsätzlich 5 kanal Stereo
mrtooltime am 13.08.2009  –  Letzte Antwort am 23.08.2009  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMaxkopf9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.028
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.691