Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 16 17 18 19 20 Letzte |nächste|

Harman Kardon AVR 255 Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Triplets
Inventar
#951 erstellt: 26. Mai 2010, 12:24

Heimkino09 schrieb:
...es stehn drei zur Auswahl Harman Kardon AVR 260, Marantz SR 5004 oder Marantz SR 6004...?


Grundsätzlich Marantz! Es würde aber auch ein 5003 reichen.
Heimkino09
Schaut ab und zu mal vorbei
#952 erstellt: 26. Mai 2010, 20:16
Warum Grundsetzlich Marantz? Also von den Testberichten war der AVR 260 (Harman Kardon) besser als der SR 5004 (Marantz)..
GRuß
Triplets
Inventar
#953 erstellt: 27. Mai 2010, 08:22
Testberichte sind halt sehr subjektiv, um es mal vorsichtig auszudrücken.
Marantz deshalb, weil diese klanglich den Harmännern am nächsten kommen u. dabei bugfrei sind! Das die Harmänner besser klingen (Achtung: subjektive Meinung!), ist mir klar, aber was nützt es mir, wenn die Dinger nicht das tun, was sie sollen.
Heimkino09
Schaut ab und zu mal vorbei
#954 erstellt: 27. Mai 2010, 08:44
Mal ne Frage... was beudet den bugfrei?
Also Preislich spielt das kaum ne Rolle...
Gruß
Triplets
Inventar
#955 erstellt: 27. Mai 2010, 09:28
Bugfrei = Fehlerfrei
Heimkino09
Schaut ab und zu mal vorbei
#956 erstellt: 27. Mai 2010, 11:52
Ok...
und welche Fehler gibt es den bei den Harman Kardons?
Also aus deiner Erfahrung?
Gruß
Triplets
Inventar
#957 erstellt: 27. Mai 2010, 12:24
Die Fehler sind vielfältig u. je nach Revision u. Firmware unterschiedlich. Dafür gibt es hier im Forum einen eigenen Beitrag: http://www.hifi-foru...m_id=46&thread=22721

Der Bug, der auch bei der x60-Serie auftritt, u. mich am meisten gestört hat, ist der, dass bei Logic7 Music, die Lautstärke in den Rears ständig auf- u. abschwillt. Diesen Algorithmusfehler hat Harman offenbar bis heute nicht behoben.
ReyRey33
Schaut ab und zu mal vorbei
#958 erstellt: 30. Mai 2010, 11:58
Hallo!

Hätte da mal eine Frage. Mein Vater möchte sich passend zur WM einen neuen Fernseher kaufen. Den alten Flat würde er mir schenken. Ist ein Pioneer Plasma mit 102cm Diagonale. Einziger Nachteil ist das dieser noch kein HD unterstützt und somit auch keine HDMI ein und Ausgänge hat.

Mein derzeitiger LCD Flat mit Full HD würde dann in das Schlafzimmer wandern.

Jetzt ist nur meine Frage ob ich den Fernseher überhaupt benutzen kann. Ist es möglich die Signale weiterhin per HDMI an den AVR zu schicken (X-Box, DVD-Player, Sat-Receiver) und dann per S-Video an den Flat?
Oder müsste ich ganz auf die Video Funktion des AVR verzichten?

Ich weiß es ist zwar blöd einen AVR mit Upscaling zu haben und dann einen Flat ohne HD, aber es ist ein schöner Fernseher, mit toller größe und wie gesagt würde ich ihn geschenkt bekommen.
Triplets
Inventar
#959 erstellt: 30. Mai 2010, 12:19
Die Wandlung digitaler Signale in analoge beherrschen nur ganz wenige AVR's im oberen Preissegment. Der hier besprochene 255 kann das nicht.
ReyRey33
Schaut ab und zu mal vorbei
#960 erstellt: 30. Mai 2010, 13:51
Das heißt ich müsste die Geräte direkt an den Fernseher anschließen und nur die Audio Funktion der AVR nutzen. Müsste ja auch funktionieren, oder?
Triplets
Inventar
#961 erstellt: 30. Mai 2010, 16:15
Ja, wobei wenn Du die Quellen per HDMI für den Ton an den AVR anschließt, muss das Quellgerät die gleichzeitige Ausgabe analoger u. digitaler (Video)Signale beherrschen. Die PS3 kann es z.B. nicht.
peryair
Stammgast
#962 erstellt: 30. Mai 2010, 16:39
servus

endlich hatte ich mal eine BD mit DTS-HD-Master - prompt macht der 255 zicken
nach dem der BD player die bluray gelesen hatte und der 255 den dts-hd-master erkannt hatte, ging das bild am Tv weg mit der fehlermeldung: unbekanntes bildformat
player gestoppt und versucht am 255 was anderes einzustellen - ging nicht, hat nicht mehr reagiert
ausgeschalten und wieder eingeschalten - es läuft und ich konnte den film anschauen.
nach dem der film feritg war und ich noch ein bissel radio hören wollte, genau das gleiche (255 reagiert nicht) - wieder aus und ein - alles wieder ok

ich hoffe HK legt da nochmal eine software nach

ps: wenn es den läuft, ist sound schon gigantisch


[Beitrag von peryair am 30. Mai 2010, 16:40 bearbeitet]
Triplets
Inventar
#963 erstellt: 30. Mai 2010, 16:47
Jaja, die Harmänner. Toller Klang aber miese Qualität. Ich gehe davon aus, dass du die Tipps bzgl. Strom trennen u. Reset kennst.
frederic.muc
Ist häufiger hier
#964 erstellt: 02. Jun 2010, 11:37
Für den AVR 255 gibt es ein neues Firmware Update! Hat damit schon jemand Erfahrungen?
Triplets
Inventar
#965 erstellt: 02. Jun 2010, 11:50
Steht dabei welche Bugs damit behoben werden?
Flachschieber
Ist häufiger hier
#966 erstellt: 02. Jun 2010, 12:44
This software update includes the following updates for your AVR. Even if you have not encountered any of these issues, we recommend that you install the new software to take advantage of additional minor performance improvements:

* The elimination of random audio dropouts that could occur when listening to the DTS® Neo:6 surround mode.
* Enhancements to the HDCP handshake when using HDMI connections.
* Improvements so that the Lip Sync adjustment works properly with all video input sources.
Triplets
Inventar
#967 erstellt: 02. Jun 2010, 14:00
Danke! Und wieder wird der Bug bei Logic7 Music wohl bleiben.
peryair
Stammgast
#968 erstellt: 03. Jun 2010, 11:30
servus

das update ist gut
mein problem ein paar postings weiter oben ist beseitigt.
logic7 werde ich mal für triplets ausführlich testen...
Triplets
Inventar
#969 erstellt: 03. Jun 2010, 14:48

peryair schrieb:
logic7 werde ich mal für triplets ausführlich testen... 8)


Das ist nett, macht aber natürlich nur Sinn, wenn der Bug vor dem Update auf Deinem Gerät bestand.
Tobz
Ist häufiger hier
#970 erstellt: 03. Jun 2010, 20:32
kann ich nur bestätigen, das könnte das update sein auf das wir alle gewartet haben!!!

habe es gerade eben installiert. vom laptop hab ich per hdmi kein pcm problem mehr (also dass der ton kurz ausgeht weil er das signal verliert), das klappt super!

damit gehe ich sicher davon aus, dass die pcm probleme in verbindung mit der ps3 auch gelöst sein werden, da wir ja alle wissen es nicht am zuspieler liegt..

nur leider ist mein scheiß hdmi stecker beim abziehen des kabels zerstört worden, nun brauch ich erstmal ein neues kabel um die ps3 testen zu können!

markus_h.
Inventar
#971 erstellt: 03. Jun 2010, 23:11
was bewirkt die pcm geschichte eigentlich?
RippeR81
Ist häufiger hier
#972 erstellt: 02. Jul 2010, 20:29
Hallo,

kann mir mal bitte jemand die Einstellungen für AVR255 PS3 Media Server und PS3 posten?
Ich finde dass der Sound schlecht ist.
Die Stimmen gehen irgendwie unter man muss sehr laut stellen am AVR.
Wenn ich DVD schaue ist der Ton noch lauter als bei der Blu-Ray.
Pegel für DVD 65-70. Ist meiner Meinung nach etwas zu hoch.
MP3s gestreamed über PS3 Media Player ca. 55-60.

Danke...
peryair
Stammgast
#973 erstellt: 02. Jul 2010, 20:49
salve!

@rippe
das liegt an den den dateien.
du wirst kaum filme finden die gleich laut sind.
ich muß auch fast bei jedem film die lautstärke ändern.
eine automatische "normalisierung" gibt es nicht.
HK geräte sind dafür bekannt, das sie das gnadenlos wiedergeben was rein kommt (was ich im übrigen besser finde).


[Beitrag von peryair am 02. Jul 2010, 20:50 bearbeitet]
speedy07
Schaut ab und zu mal vorbei
#974 erstellt: 26. Jul 2010, 22:56
Hallo zusammen,

ich bin schon lange Nutzer des HKTS11 und auch eines HK AVR255. Seit den letzten Firmware Updates funktioniert die Einmessung überhaupt nicht mehr richtig.

Ich habe festgestellt, dass scheinbar immer der hintere linke Sat und der Sub zusammen getestet werden und dadurch völlig falsche Werte rauskommen, was die Pegel, CrossOver u. Entfernung betrifft.

Eine falsche Verkabelung kann ich eigentlich ausschließen. Kennt jemand das Problem?
TheBest
Ist häufiger hier
#975 erstellt: 10. Sep 2010, 14:11
Kann mir einer von euch mal helfen und mir sagen, wie man mit dem 255 den Subwoofer triggern kann?
Die Einschaltautomatik des HKTS16 braucht ein zusätzliches Signal auf 3,5mm Klinke, zusätzlich zum LFE anschluss...

Kann gar nicht glauben, dass das nicht gehen soll?!
peryair
Stammgast
#976 erstellt: 10. Sep 2010, 18:40

TheBest schrieb:
wie man mit dem 255 den Subwoofer triggern kann?

X55 serie überhaupt nicht....
rstiehl
Neuling
#977 erstellt: 20. Okt 2010, 08:30
Hallo,
ich wollte gestern meinen 255 mit einer neuen Software updaten. Benutzte dafür die Anleitung. Leider schaltete der 255 nach betätigen der Resettaste hinten sich aus. Nun bleibt er im Standby Modus und ich bekomme ihn nicht mehr eingeschalten. Habe ich etwas falsch gemacht, in der Anleitung auf Seite 2 steht ja zuerst einschalten, in download Modus setzen und danach Reset Taste drücken.
Kann mir jemand helfen?
Triplets
Inventar
#978 erstellt: 20. Okt 2010, 09:59
Tja, da ist wohl was schief gelaufen. Versuche mal den Receiver zu reseten (nicht über den Knopf, sondern per Tasten auf AVR, s. BDA) und/oder eine Zeit lang komplett vom Strom zu trennen. Hilft dies Beides nichts, dann muss das Gerät wohl zum Service (www.escoor.de).
Fischi73
Ist häufiger hier
#979 erstellt: 21. Okt 2010, 15:04
Moin,

kann mir jemand sagen ob die Teufel Kompakt 30 Lautsprecher Harmonisch mit dem HK AVR 255 zusammen passen?

Man sagt ja das die Yahamas und die von Denon nicht so Optimal wären...
Triplets
Inventar
#980 erstellt: 22. Okt 2010, 08:48
Von den klanglichen Möglichkeiten des 255 ausgehend sind die Teufel keine gute Wahl. Hier wird das Potential des 255 verschenkt. Zudem sind die Kompakt für Musik, insbesondere Stereo, wenig geeignet.
Fischi73
Ist häufiger hier
#981 erstellt: 22. Okt 2010, 13:31
Welche würdest du denn für den 255er empfehlen?
Triplets
Inventar
#982 erstellt: 22. Okt 2010, 13:40
Möglichst Stand-LS für die Front. Die Auswahl ist riesig u. deshalb nur ein paar spontane Ideen von LS die ich größtenteils selbst gehört habe:

Heco Metas (derzeit günstig bei Hirsch&Ille) oder besser Celan
Wharfedale Diamond (9er Serie im Abverkauf, 10er aktuell)
Canton Chrono, noch besser Karat,
Nubert NuBox oder NuLine
Monitor Audio Bronze, Silver oder Gold
Klipsch RF wenn es mehr Action sein soll
Jamo 606 o. 608 (günstig!)
usw.

Natürlich alles in Abhängigkeit des Budget.
Fischi73
Ist häufiger hier
#983 erstellt: 22. Okt 2010, 13:56
Danke dir. Bei den Teufel sollen auch die Mitteltöne fehlen stimmt das?
Triplets
Inventar
#984 erstellt: 22. Okt 2010, 14:05
Fehlen tun sie nicht, sie sind nur anders ausgeprägt in Abhängigkeit des Chassis u. des Frequenzbereiches. Fast alle LS sind irgendwie gesoundet. Es ist dann halt Geschmacksache ob man einen prägnanten oder zurückhaltenden Mitteltonbereich mag.
Fischi73
Ist häufiger hier
#985 erstellt: 23. Okt 2010, 01:54
Super Jungs danke euch erstmal aber nun wieder ne Frage ;-)

Ich habe den AVR 255 nun seit Do und leider richt es immer noch so als wenn da etwas durchbrennt ist das normal und die 2 frage kann ich auf den Reciever z.b. meinen sky hd box stellen weis net wo ich die sonst noch hinstellen kann. Wird das nicht zu heiss?
Infiech
Stammgast
#986 erstellt: 23. Okt 2010, 02:03
hi fischi

also auf ein passiv gekühltes gerät etwas draufzustellen finde ich nicht grade gut gelöst, der hk wird zwar nicht wirklich heiss aaber trotzdem ratsam wärs nicht

achso ja und das verbrannte? hm so riecht normal nur der deckenfluter bei voller energie nach 4 wochen pause

vllt weil sich das gerät noch nie in richtigem gebrauch befand und sich die kunststoffteile erst ausdampfen müssen ( dauert normal 2-5 tage max)
Triplets
Inventar
#987 erstellt: 23. Okt 2010, 17:44
Das die Harmänner im Neuzustand mehr o. weniger stark riechen ist leider normal. Da ist auf dem Netzteil eine Flüssigkeit drauf, die tlw. etwas großzügig verteilt wurde. Der Geruch sollte aber nach einiger Zeit verschwinden.
Fischi73
Ist häufiger hier
#988 erstellt: 26. Okt 2010, 22:03
Mal wieder ich der Neuling :-)

Habe meine Kompakt 30 (waren defekt) heute gegen das Consono 35 getauscht. Nun habe ich gelesen das die Teufel nur 4 Ohm Impedanz. Der AVR 255 soll laut Anleitung nur bei 8 Ohm laufen. Nachdem ich gegoogelt habe musste ich feststellen das der Receiver schaden nehmen kann da dieser zu gut für sie boxen sei?
Infiech
Stammgast
#989 erstellt: 26. Okt 2010, 22:38
iwo halt ich für ein gerücht! der kann alles bedienen 4,6,8 ohm... meine cantons haben auch 6 und schon trotz einiger maximalpegel lebt er weiterhin vor sich hin

da kannste beruhigt sein!
Fischi73
Ist häufiger hier
#990 erstellt: 26. Okt 2010, 23:19
Hmm...ich hätte alternativ noch die JBL SCS 200.5 zur auswahl oder die HK HKTS 7BQ. Bei den JBL sollen die mitten aber net so dolle sein...
Triplets
Inventar
#991 erstellt: 27. Okt 2010, 12:12
Sind alle nicht so dolle.

Dem 255 kannst Du ruhig ein paar ordentliche LS gönnen. Die Ohmzahl spielt dabei keine Rolle.
Fischi73
Ist häufiger hier
#992 erstellt: 27. Okt 2010, 12:15
Ich kann also die Teufel Osono 35 mit 4 Ohm ohne Probleme betreiben ja? Will ich auch nicht auf einmal zu viel Geld ausgeben und ich denke 299 € sind nicht gerade wenig.
Triplets
Inventar
#993 erstellt: 27. Okt 2010, 12:27

Fischi73 schrieb:
Ich kann also die Teufel Osono 35 mit 4 Ohm ohne Probleme betreiben ja?

Ja!

Will ich auch nicht auf einmal zu viel Geld ausgeben und ich denke 299 € sind nicht gerade wenig.

Für LS ist das sogar sehr wenig.

Fischi73
Ist häufiger hier
#994 erstellt: 27. Okt 2010, 16:22
So habe nun Antworten vom HK und Teufel Support bekommen. Die HK Reciever laufen alle auf 8 Ohm Impedanz. Die Einsteiger Boxen von Teufel (Kompakt30 & Consono) haben alle eine Nenn Impedanz von 4 Ohm.

Man kann (sollte man wenn möglich aber nicht) 4 Ohm LS an einen 8 Ohm Vertsärker anschliessen. Blos sollte dann aufgepasst werden nicht die volle Power nutzen.


[Beitrag von Fischi73 am 27. Okt 2010, 18:03 bearbeitet]
Triplets
Inventar
#995 erstellt: 27. Okt 2010, 17:10
Naja, die LS die tatsächlich die angegebene Ohmzahl haben, sind eher selten. Nochmal: Du kannst 4Ohm-LS an 8Ohm-Receivern betreiben!! Die "volle Power" kannst Du fahren, so lange die LS nicht ins Clipping verfallen.
~DooM~
Schaut ab und zu mal vorbei
#996 erstellt: 02. Nov 2010, 19:03
Hallo liebe Hifi Gemeinde

ich habe mir kürzlich auch einen AVR255 zugelegt und bin bisher sehr zufrieden - Vor allem mit den vielen Einstellungsmöglichkeiten.

Einziges Problem welches ich aktuell habe, ich weiß nicht wie ich die Lautstärke einstelle, die er beim starten hat.
Aktuell sind es die (Werksmäßigen?) -25db ... Das ist mir aber zu laut, ich muss aktuell noch jedes mal schnell die Lautstärke runterregeln.

Zudem sei noch gesagt, das ich aktuell noch keine Möglichkeit habe einen Fernseher anzuschließen, ich also mit der internen Einstellung, zurechtkommen muss. Ich gehe doch aber davon aus das ein solcher Receiver es auch so erlaubt diese Einstellung so vorzunehmen. Im Handbuch habe ich beim überfliegen nix genaues gefunden - Und provisorisch alles durchzulesen - Da kann ich mich nich für motivieren.
Infiech
Stammgast
#997 erstellt: 03. Nov 2010, 03:06
hi doom!

einfach unten in den settings "avr" auswählen, nach unten klicken bis "system settings" kommen, ok drücken und "V.default auf on" und darunter öffnet sich eine sparte mit der lautstärke.. einfach auswählen und ok drücken, fertig
Fischi73
Ist häufiger hier
#998 erstellt: 03. Nov 2010, 16:15
So erstmal schönen Dank für LS Beratung. Wollte nun das Update installieren und habe mir von Conrad ein RS232 auf USB kabel zugelegt. Ich schaffe es aber nicht das Update daraufzuspielen. Die Software findet keinen Connect zwischen dem AVR 255 und meinen Notebook. Gerät bifindet sich im Standby, Downloadtaste gedrückt, Reset Taster gedrückt Com wurde vom Notebook Automatisch ausgewählt aber kein Connect woran kann es liegen?
Triplets
Inventar
#999 erstellt: 03. Nov 2010, 16:23
Welches OS? COM musst Du evtl. manuell auf den richtigen Port stellen. Ist das Adapterkabel ein Nullmodemkabel? Wenn ja, damit soll es nicht funktionieren. Ich habe die Updates nur mit Win XP u. diesem Kabel hinbekommen:

http://www.amazon.de...id=1288790566&sr=8-1
Fischi73
Ist häufiger hier
#1000 erstellt: 03. Nov 2010, 17:07
Win 7. Vom HK Support habe ich die Info erhalten das es nur mit Win XP und Seriel auf Seriel geht...
Triplets
Inventar
#1001 erstellt: 03. Nov 2010, 17:13
Die Erfahrungen hier sind sehr unterschiedlich. Ich habe es auch nur mit Win XP hinbekommen. Das von mir verlinkte Kabel klappt aber ausgezeichnet.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 16 17 18 19 20 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Harman Kardon AVR 255
gumsen am 07.02.2010  –  Letzte Antwort am 07.02.2010  –  3 Beiträge
Harman Kardon AVR 255
AlexanderX am 18.01.2010  –  Letzte Antwort am 20.01.2010  –  7 Beiträge
Harman Kardon AVR 255 Tonschwankung
Catweesl am 28.03.2010  –  Letzte Antwort am 15.04.2010  –  5 Beiträge
Harman Kardon AVR 255 Fernbedienung
thomi111 am 07.10.2012  –  Letzte Antwort am 21.12.2016  –  3 Beiträge
Harman Kardon AVR 255 Defekt
a7n8x am 26.12.2013  –  Letzte Antwort am 26.03.2014  –  2 Beiträge
Harman AVR 255 Grundrauschen!
Zorrtis am 17.03.2009  –  Letzte Antwort am 20.03.2009  –  10 Beiträge
Harman Kardon AVR 255 kein Ton ü.Optical
jassy1 am 29.12.2010  –  Letzte Antwort am 29.12.2010  –  10 Beiträge
harman kardon avr 255 produktionserie 2012
prog69 am 30.10.2012  –  Letzte Antwort am 11.11.2012  –  23 Beiträge
Unterschied Harman/Kardon AVR 255 und AVR 350
DerRoboter am 24.04.2009  –  Letzte Antwort am 14.06.2009  –  29 Beiträge
harman/kardon 255 - Grundsätzlich 5 kanal Stereo
mrtooltime am 13.08.2009  –  Letzte Antwort am 23.08.2009  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.176