Kaufentscheidung AVR 370

+A -A
Autor
Beitrag
simon_s
Stammgast
#1 erstellt: 20. Mrz 2016, 13:38
Hallo zusammen,

Ich benötigte euren Rat zur Wahl eines neuen Receivers. Ich überlege im Moment ob ich mir den AVR 370 kaufen soll. Der Receiver soll dann zwei Arum 9, zwei Aurum 7 und den Arum Base antreiben.

Im Moment werden die Lautsprecher von einem AVR 745 angetrieben, davor von einem AVR 7300. Jetzt stellt sich die Frage oder AVR 370 klanglich das selbe Niveau erreichen kann. Man liest viel über den Reiver, schlau werde ich daraus leider nicht richtig.

Wer hat Erfahrung mit dem Receiver und kann mir einen Rat geben.

Danke
simon_s
Stammgast
#2 erstellt: 26. Mrz 2016, 13:16
So richtig geht es hier leider nicht vorwärts, daher berichte ich einmal selber. Habe mir jetzt den AVR 370 nach Hause geholt.

Es ist natürlich ein gewaltiger unterschied wenn man auf dem Lowboard erst einen AVR 7300, dann einen AVR 745 und dann einen AVR 370 stehen hat. Aber das sind nur die Äußeren Eindrücke, was zählt ist der Klang, die Leistung und die Ausstattung.

Grundsätzlich muss ich eingestehen das der AVR 370 klanglich nicht an seine Vorgänger anknüpfen kann. Das macht sich hauptsächlich bei Filmen bemerkbar, hier klingt der AVR 370 dünner als der AVR 745 und 7300 (wohlgemerkt ohne SUB). Wenn man das Dolby Volumen aktiviert dann dickt der Bass sehr stark auf, dass kann einem gefallen muss es aber nicht.
Ich höre Musik und sehe Filme ohne Dolby Volumen, dort vermisst man eben ein bisschen das klanglich Volumen das die älteren Modelle an den Tag gelegt haben. Deshalb meine Empfehlung, den Receiver nur zusammen mit einem Sub betreiben.

Grundsätzlich sind die klanglichen Eigenschaften ähnlich der Vorgänger geblieben, man kann auch lauter hören ohne das der AVR angestrengt klingt. Der klang ist klar und deutlich. Das einmessen hat schnell, sauber und problemlos funktioniert.

Grundsätzlich kann man den Receiver guten Gewissens weiterempfehlen, dass Preis-Leistungsverhältnis ist meiner Meinung nach sehr gut. Wenn jemand mehr möchte (Klang, Ausstattung) muss man andere Hersteller in Betracht ziehen und tiefer in die Tasche greifen.

Grundsätzlich muss ich aber gestehen das ich die aktuelle Firmenphilosophie von H/K nicht verstehe. Mir fehlt irgendwie die Modelpalette von früher (1XX, 2XX, 3XX, 4XX, 6XX und 7XX), auch eben der richtige Nachfolger von 8500, 7300, 745 und 760.

So das war es von meiner Seite...
simon_s
Stammgast
#3 erstellt: 16. Apr 2016, 10:04
Hallo zusammen, ich dachte mir ich gebe hier mal ein Feedback ab für diejenigen welche sich eventuell auch den AVR 370 zulegen möchten.

Bei mir ist der AVR 370 nun drei Wochen in Betrieb, wie ich oben schon geschrieben hatte, ist der Klang sehr klar und fein (zumindest ohne Dolby Volumen). Obwohl ich ausgewachsene Standlautsprecher habe, fand ich den Tiefton und auch den Mittelton ungenügend. Aus diesem Grund habe ich mich dazu entschieden einen Aurum Orkus zu kaufen und das System auf 5.1 zu erweitern.
Ich hatte schon recht große Erwartungen was den Klang angeht, jedoch war die Ernüchterung nach dem Einmessen recht schnell da. Der Sub macht schon ordentlich Druck, jedoch hatte ich mir klanglich im Gesamtkonzept mehr erwartet.

Also habe ich mir die Zeitgenommen und meinen AVR 745 wieder angeschlossen und eingemessen. Klanglich war das ein sehr deutlicher Unterschied. Der AVR 745 spielt wesentlich druckvoller und auch sanfter, nicht so analytisch wie der AVR 370. Das soll jetzt nicht heißen das der AVR 370 schlecht klingt, jedoch im Vergleich zu den älteren Modeln doch recht dünn. Jetzt ärgere ich mich ein bisschen das ich meinen AVR 7300 schon verkauft habe. Wahrscheinlich war ich mit den AVR 745 und 7300 und den Aurums klanglich doch schon etwas verwöhnt, weshalb der AVR 370 für mich eine kleine Enttäuschung war.

Der AVR 370 steht jetzt bis auf weiteres im Fitnessraum und verrichtet dort seinen Dienst.

Das sind jetzt meine Eindrücke und Erfahrungen mit dem AVR 370, aber vielleicht helfen sie ja jemanden bei der Entscheidungsfindung weiter.
pixelpriester
Stammgast
#4 erstellt: 14. Sep 2016, 20:19
Vielen Dank! Mir hilft das sehr, da ich den 370 auch schon fast auf der Liste hatte.

Verstehe übrigens überhaupt nicht warum in diesem Forum mit Antworten so gegeizt wird.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HK AVR 370
fr.ei am 02.11.2012  –  Letzte Antwort am 28.11.2012  –  6 Beiträge
AVR 370
dj.04941 am 13.02.2013  –  Letzte Antwort am 27.02.2013  –  3 Beiträge
Harman Kardon AVR 370
HZ_0815 am 01.02.2013  –  Letzte Antwort am 18.07.2018  –  292 Beiträge
Avr 370 subwoofer grösse
johnjey1973 am 12.02.2017  –  Letzte Antwort am 12.02.2017  –  6 Beiträge
AVR 370 Netzteil defekt?
ml181 am 08.10.2016  –  Letzte Antwort am 04.12.2022  –  8 Beiträge
AVR 370 12v Trigger ausgang
scarefire am 10.02.2013  –  Letzte Antwort am 15.02.2013  –  6 Beiträge
Harman AVR 370 schaltetsich ab
Sekipbey am 12.01.2015  –  Letzte Antwort am 14.01.2015  –  3 Beiträge
Harmann AVR 370 mit Infinity 6.2?
Der_Paddy am 21.03.2015  –  Letzte Antwort am 23.03.2015  –  8 Beiträge
Harman Kardon AVR 370 Internetradio Presets?
duselbruder am 30.11.2014  –  Letzte Antwort am 02.12.2014  –  5 Beiträge
BDT 30 auf AVR 370 stellen?
Framo_Fantastisch am 08.02.2013  –  Letzte Antwort am 08.08.2013  –  11 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedSimOneTwo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.034
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.791

Hersteller in diesem Thread Widget schließen