Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|

Harman Kardon AVR 370

+A -A
Autor
Beitrag
plyr2153
Hat sich gelöscht
#201 erstellt: 18. Nov 2013, 19:03
Hallo,
nein die wenigsten wissen überhaupt wie sich Hifi/Surround anhören kann !
Alles schielt z.B. auf 4K obwohl noch total unausgegorener Mist .(kein HDMI Standart/keine Quellen)
Am 42er kannst Du z.B. keine gut gemasterte DVD ) von ner Bluray unterscheiden (Sitzabstand 3m )
aber die Anlage darf:
nicht sichtbar sein
muss mein Smartphone verstehen
schick aussehen
möglich günstig sein
alles streamen
e.t.c.
Grüsse Reiner

Aber o-k. ist eben off topic
sven29da
Inventar
#202 erstellt: 18. Nov 2013, 23:55
Hallo Leute,
ich besitze den AVR 360 und vom Klang dermaßen zufrieden und kann mir kein besseres Klangbild mit meinen Lautsprecher-System vorstellen.
Hatte davor schon Harman und noch nur Probleme gehabt.

Ich überlege die Anschaffung des 370. Lesen hier Besitzer vom 370 welche vorher den 360er hatten und können mir sagen ob das Klangbild ähnlich ist oder gar nicht zu vergleichen? Möchte mich ja vom Klang und das ist mir das wichtigste, nicht verschlechtern.

Dann die Frage, da im dunklen Heimkino eingesetzt, ob die ganze Beleuchtung ausgeschaltet werden kann und nur bei Aktivitäten wenige Sekunden an ist?

Danke Euch für Konstruktive und Hilfreiche Antworten

Gruß
Sven
sven29da
Inventar
#203 erstellt: 20. Nov 2013, 14:47

Heinz,2,3 (Beitrag #96) schrieb:

ch habe den AVR 365 und das Phänomen das der Receiver bei Stereo CDs oft (nicht bei allen CDs) die ersten 1-2 Takte eines Stücks verschluckt.


Das ist natürlich scheiße und scheint ein bug zu sein. Ist er über HDMI Angeschlossen ? Versuch mal ne andere Tonverbindung als HDMI. Vieleicht will er in jeder Pause den Ton neu dekodieren, was dann ein Paar Zehntel Sekunden dauert. Das währe eine mögliche Erklährung für die Verschluckung der ersten Töne.
Wenn ich meinen bdt 30 da habe, probier ich das mal aus. Bis jetzt habe ich mit dem 370er keine Probleme. Man könnte aber ne Liste erstellen, was sich mit dem nächsten Firmwareupdate ändern soll.Vieleicht kommt es bei Harman ja doch an , wenn die zufällig hier mitlesen.

1. Durchschleifen von Videosignalen im Standby Modus.
2. Dimmbarer Leuchtring, oder zumindest kommplett abschaltbar.
3. Falls die leistung im Mehrkanal tatsächlich gedrosselt ist, Entdrosseln. (Yamaha und Denon hatten das vor ein Paar Jahren auch schon, das die Mehrkanal Leistung zu gering war. Dies wurde ebenfalls mit nem softwareupdate behoben.)
4. Ganz Wichtig: Zugang zu dem Equalizer bei manueller einstellung der Lautsprecher.
5. Mehr Musikformate die entschlüsselt werden können (z.B. Flac, AAC usw.)

images/smilies/insane.gif


Hallo Zusammen,
bedeutet es, dass der Leuchtring nicht im Betrieb komplett dunkel ist?
Bei meinem AVR 360 ist alles dunkel, bis auf der Ein/Ausschalter.

Mein Wunsch ist, dass alles aus ist. Wenn der Leuchting aber nicht komplett auszuschalten ist, ein K.O. Kriterium für den Kauf.

Im Handbuch steht die Beschreibung was für mich heißt, schalte ich die Display Beleuchtung auf 0% leuchtet der Lautstärkenregler immer. Interpretiere ich das Handbuch richtig?

Gruß
Sven


[Beitrag von sven29da am 20. Nov 2013, 18:05 bearbeitet]
djay72
Stammgast
#204 erstellt: 20. Nov 2013, 18:35
Hallo zusammen...

Betreff: Leuchtring!!!


Ich besitze den AVR 365 von Harman/Kardon... Bei 100%, ist der Leuchtring immer an, Display leuchtet hell... bei 25 und 50 % Leuchtring geht nur dann an, wenn er eine Bedienung/Befehl bekommt.
Bei "OFF" keine Displaybeleuchtung und Leuchtring ist "aus"-geschaltet!!!

Wie gesagt, habe den 365er!!! Bin mir aber sicher, das der 370er, das auch so handhabt!!!


Gruß Dirk
sven29da
Inventar
#205 erstellt: 20. Nov 2013, 19:21
Hier mal als Bild der Auszug aus dem Handbuch. Ich lese es anders und es wurde in dem Thread auch schon mal bemängelt. Da mein Heimkino absolut dunkel ist und auch bleiben soll, wäre das nicht schon...

Bin ich doof? Über "Img" schaffe ich es nicht das Bild hochzuladen


[Beitrag von sven29da am 20. Nov 2013, 19:33 bearbeitet]
sven29da
Inventar
#206 erstellt: 20. Nov 2013, 19:52
Front-Panel Dimmer (Geräteanzeigen-Dimmer):
mit diesem Bedienelement wird die helligkeit des frontdisplays des avrs angepasst. Wählen Sie 100 %, 50 %, 25 % oder Off (aus).
Die Leuchte in „volume control (Lautstärkeregelung)“ schaltet sich ein, wenn das display teilweise oder vollständig gedimmt ist, aber die Betriebsanzeige leuchtet immer.

So der Wortlaut ...
djay72
Stammgast
#207 erstellt: 20. Nov 2013, 21:54

sven29da (Beitrag #206) schrieb:
Front-Panel Dimmer (Geräteanzeigen-Dimmer):
mit diesem Bedienelement wird die helligkeit des frontdisplays des avrs angepasst. Wählen Sie 100 %, 50 %, 25 % oder Off (aus).
Die Leuchte in „volume control (Lautstärkeregelung)“ schaltet sich ein, wenn das display teilweise oder vollständig gedimmt ist, aber die Betriebsanzeige leuchtet immer.

So der Wortlaut ...



hi...die betriebsanzeige leuchtet immer, richtig. in standby ist sie rot und im betrieb...weiß! der leuchtring, leuchtet bei mir nicht, in Stellung "off" H/K AVR!!! 365 gruß dirk
sven29da
Inventar
#208 erstellt: 20. Nov 2013, 22:25
Danke, aber da es hier im Thread um den 370 geht und ich überlege mir DIESEN zuzulegen, sind meine Fragen auf diesen bezogen
park.ticket
Stammgast
#209 erstellt: 21. Nov 2013, 00:29
Ab 50% Dimmen geht der Leuchtring nur bei Bedienung an. Ich habe den 370er... ;-)

Schöne Grüße,
park.ticket


[Beitrag von park.ticket am 21. Nov 2013, 00:29 bearbeitet]
sven29da
Inventar
#210 erstellt: 21. Nov 2013, 00:58
Danke, aber bedeutet dies nur das bei Einstellung “Display = off sprich aus“ das Leuchtring auch dauerhaft aus ist und nur bei z.B. Laustärkenänderung kurz angeht oder leuchtet bei Einstellung “Display = off sprich aus“ der Leuchtring dauerhaft???
spoozilla72
Schaut ab und zu mal vorbei
#211 erstellt: 21. Nov 2013, 16:43
Hallo,ich habe es eben getestet und der Ring ist aus,nur bei Betätigung einer Taste leuchtet er auf.
sven29da
Inventar
#212 erstellt: 21. Nov 2013, 19:24
Danke Dir
spoozilla72
Schaut ab und zu mal vorbei
#213 erstellt: 21. Nov 2013, 22:14
kein problem
einfach fragen
sven29da
Inventar
#214 erstellt: 21. Nov 2013, 22:59
Na wenn das so ist ... hatte es schon mal gefragt aber nun mal gezielt an die Besitzer eines 370. Hattet Ihr vorher einen 360er oder aus der Reihe ein anderes Modell oder das Modell zwischen dieser Reihe und heute?
Ist der Klang identisch oder “anders“? Ich liebe den Klang meines 360er und will mich nicht verschlechtern...
Triplets
Inventar
#215 erstellt: 22. Nov 2013, 13:33
Der 370 hat digitale Endstufen. Damit hat HK bei den DPR-Modellen schon einmal daneben gelegen. Ob Dir der "Test" bei AREA da weiterhilft?
HK370

Ein direkter Vergleich ohne Einmessung in Pure Direct (hat das der HK überhaupt?) mit Deinen LS in Deinem Raum kann Dir da nur Gewissheit verschaffen.
sven29da
Inventar
#216 erstellt: 22. Nov 2013, 14:15
Danke, aber ich habe bereits alle möglichen Tests und Berichte durchgelesen, bringen mich aber nicht direkt weiter. Papier ist geduldig
Da bestimmt einige wie ich schon früher Harman hatten und somit immer bei Harman bleiben, gehe ich mal davon aus das einige die den 370er besitzen, vorher die anderen Modelle hatten und eine Aussage treffen können ob sich das Klangbild/Bass geändert hat...
Triplets
Inventar
#217 erstellt: 22. Nov 2013, 14:32

sven29da (Beitrag #216) schrieb:

Da bestimmt einige wie ich schon früher Harman hatten und somit immer bei Harman bleiben,...


Nein, ich bin ein Abtrünniger.

Nach diversen Quali-Problemen, waren die x45- bzw. x47-Modelle die Letzten, die ich im Besitz hatte.
MD-Krauser
Ist häufiger hier
#218 erstellt: 22. Nov 2013, 17:22
kann da leider auch nicht weiterhelfen. Wollte immer einen Harman Receiver haben und mal testen, hat sich beim AVR 370 aber leider zum ersten mal ergeben.

Der AVR 370 war auf jeden Fall der Receiver, der von allen bisher am besten Musik in Stereo abgespielt. Da konnte der sich deutlich absetzen. Musste mich davon aber leider wegen 3D Durchschleifproblemem trennen und bin auf den Pioneer SC2022 gewechselt. Ist auch ein guter aber im Stereo Ton bei Musik liegt der auch hinter dem AVR 370 zurück.

Hatte vor dem AVR 370 sogar einen EL-34 Röhrenverstärker und hatte den verkauft weil der AVR 370 musikalisch genauso gut war.

Und weil mich Harman doch irgendwie angefixt hat, teste ich gerade den Harman 171 auf Herz und Nieren und bin bis jetzt sehr positiv überrascht.
sven29da
Inventar
#219 erstellt: 22. Nov 2013, 19:15
ich nutze den Receiver ausschließlich im Heimkino für 2D und 3D Bluray Filme. Brauche kein Streamen, Airplay und anderes. Vielleicht hole ich mir lieber einen gleichen 360 oder 460 da ich dann hoffentlich vom Klang beim Filmschauen keine Verschlechterung habe.
Alles nicht so einfach, vorallem wenn man sich nicht verschlechtern will
spoozilla72
Schaut ab und zu mal vorbei
#220 erstellt: 23. Nov 2013, 14:39
Der 370er klingt meiner meinung nach nicht typisch harman,ich hatte davor auch schon welche.
Er ist klanglisch offener und nicht so warm abgestimmt,und im bass etwas trockener,auch stimmen kommen sehr klar verständlich und ohne schärfe rüber,man muss sich nicht so anstrengen um der musik zu folgen.
Xixor
Neuling
#221 erstellt: 12. Dez 2013, 21:16
Ich bin nun auch seit gut einem Monat Besitzer eines 370 AVR.

Passend dazu habe ich mir die JBL Standboxen Studio 580 gekauft.
Und ich muss wirklich sagen, dass diese Kombination mit sehr viel Spaß bereitet.

Der AVR ist im Stereo Bereich wirklich sehr gut, aber auch sehr abhängig von der Qualität der Aufnahme.
Sehr gut klingen z.b. Katie Melua CDs.
Schlechte MP3s und CDs klingen auch dementsprechend ;-).

Was ich nur nicht ganz verstehe ist, warum man das Einmesssystem nur für 5.1 und 5.2 verwenden kann.
Wieso kann ich das Einmesssystem nicht für meine Stereokonfiguration nutzen? Oder habe ich da etwas übersehen?

Naja... zum Glück ist bald Weihnachten... dann gibt es den Center Speaker JBL 520C und die "Surround Boxen" JBL Studio 530... vlt klappt es dann mit dem Einmessen :-).

Grüße,
Xixor
spoozilla72
Schaut ab und zu mal vorbei
#222 erstellt: 13. Dez 2013, 11:52
hallo,darüber habe ich mich auch schon gewundert,und das man den equilizer erst nasch dem einmessen benutzen kann finde ich auch seltsam.
Triplets
Inventar
#223 erstellt: 13. Dez 2013, 13:26
Gegenüber dem Systemen von Audyssey (Onkyo, Denen u. Marantz), MCACC (Pionier) und YPAO (Yamaha), ist das von HK geradezu Steinzeit. Da hat sich leider in den letzten Generationen wenig getan. Hier hilft dann nur den Raum zu optimieren und die LS bestmöglich zu platzieren.
spoozilla72
Schaut ab und zu mal vorbei
#224 erstellt: 13. Dez 2013, 13:34
ich benutze die systeme eh nicht,weil ich auf meinen persönlichen geschmack vertraue,egal ob marantz ,denon oder eben harman,mir hat die einstellung nie gefallen und ich habe dann immer selbst geregelt.
Triplets
Inventar
#225 erstellt: 13. Dez 2013, 13:57
Wenn es der Raum u. die LS zulassen, ist das natürlich die beste Methode.
spoozilla72
Schaut ab und zu mal vorbei
#226 erstellt: 13. Dez 2013, 13:58
bei mir ist alles schön symetrisch,da ist es wirklich keine kunst
Radiwira
Neuling
#227 erstellt: 19. Dez 2013, 19:13
Bitte um Hilfe,

ich habe den 370er seit einer Woche und habe 2 Probleme.
Das Gerät zeigt keine RDS-Programmdaten, nur die Frequenz. Nutze ich das angeschlossene TV als Display, dann wird das Programm mit Sendernamen angezeigt. Nachdem ich die neueste Firmware installierte, wurde auch die Senderkennung angezeigt, verschwand jedoch nach dem hin- und herschalten zwischen den einzelnen Quellen. Jetzt wird wieder nur die Frequenz angezeigt. Die Hotllne ist der Meinung, das Signal wäre zu schwach, dabei habe ich das Gerät über den Antennenanschluss von Kabel-BW angeschlossen. Mein Onkyo hatte damit kein Problem.

Seit dem Update kann ich nicht mehr im 7.1-Modus hören was vorher ging. Ich habe 7 Lautsprecher + 1 Sub angeschlossen. Beim Einstellen mit dem mitgelieferten Mikrofon erkennt das System alle Lautsprecher, aber danach lassen die sich in keinem Modus mehr ansteuern.

Hat jemand eine Idee? Bin dankbar für jede Anregung.
Triplets
Inventar
#228 erstellt: 20. Dez 2013, 11:32
Wurde das Gerät nach dem Update resetet? Wenn nicht, sollte man einen manuellen Reset auf die Werkseinstellungen durchführen. Ist zwar nervig, weil dann alles wieder neu eingestellt werden muss, kann (!!) aber das Problem lösen. Oder als ersten Schritt mehrere Minuten komplett vom Strom trennen.
Radiwira
Neuling
#229 erstellt: 23. Dez 2013, 11:03
@Triplets,

danke für den Tip, hat funktioniert. Ein Reset war letztendlich notwendig und hat mir die Senderkennung auf das Display gebracht.

Gruß,
Radiwira
Heinz,2,3
Hat sich gelöscht
#230 erstellt: 23. Dez 2013, 11:44
Ich hatte meinen nach escoor geschickt wegen der Probleme mit dem Netzteil Brummen/Knattern. Der kam auch nach 5Tagen wieder zurück.Angeblich das Netzteil getauscht. Schließe es wider an und siehe da : Lauter als vorher.
Nun schicke ich ihn nach Amazon zurück (Danke an Amazon für die Kulante Regelung) und hab mir das Gerät gleich noch mal bestellt.
Da mein Fernseher auch spinnt hab ich mal eine frage an die Elektriker hier : Kann es sein das vom Aktiv Subwoofer aus eine Brumm-schleife oder ein Defekt die gesamte Elektronik beeinflusst ? hab ihn gestern mal abgekabelt und siehe da , der Receiver wurde leiser und das HDMI Handshake Problem hatte ich auch nicht mehr. Der Fernseher schaltete sich Sporadisch ein und Zerschoss mir das Bild zum Beamer (Handshake). Oder ist es unmöglich , das der Subwoofer was damit zu tun hat ? Irgendwo ist der Wurm drin.


[Beitrag von Heinz,2,3 am 23. Dez 2013, 11:47 bearbeitet]
Heinz,2,3
Hat sich gelöscht
#231 erstellt: 23. Dez 2013, 16:28
Heute morgen ist der Neue gekommen. Angeschlossen ,und... Kein Brummen. Auch mit Subwoofer nicht. Der alte schien Tatsächlich einen Weg zu haben . Bin mal gespannt ob die anderen Probleme jetzt auch weg sind. Zudem hab ich noch Geld Gespart
mwitzig2000
Neuling
#232 erstellt: 26. Dez 2013, 22:38
Hallo,

habe den AVR370. Seit gerade ist im Bild oben links der Schriftzug Harman Kardon.
Ist egal welcher HDMI Anschluss ich auswähle.
Wie bekomme ich den Schriftzug wieder weg ??
Bitte um Hilfe

Danke schon mal

Marcel
Radiwira
Neuling
#233 erstellt: 31. Dez 2013, 14:04
Noch ein Problem.....

Nach dem Software-Update und dem Reset, welches meine vermeintliche Probleme gelöst hatte, funktioniert das WLAN
nicht mehr. Inzwischen habe ich den Router direkt neben dem AVR gestellt, aber er will keine Verbindung aufnehmen.
Hat jemand eine Idee?

Ich wünsche alle hier im Forum ein Gutes Neues Jahr 2014 und bedanke mich für die Hilfreichen Beiträge.

Radiwira
Triplets
Inventar
#234 erstellt: 31. Dez 2013, 14:52
Funktioniert denn LAN? Ist DHCP im AVR aktiviert? Evtl. dem HK eine feste IP zuordnen. Kannst Du im Router sehen, welche IP-Adresse der HK zum Zeitpunkt der WLAN-Verbindung hatte? Evtl. mal den Router reseten (vom Strom trennen).
Radiwira
Neuling
#235 erstellt: 31. Dez 2013, 18:06
@Triplets

Danke für die Tips, aber ich komme im Moment nicht weiter.

LAN habe ich nicht probiert da WLAN vor dem Resetten ging. Seitdem habe ich es zigmal ergebnislos versucht. Beim Anmelden im
Netzwerk erkennt der HK zwar den Router, nimmt aber das Passwort nicht an.

Zwei Fragen habe ich:
Wie aktiviere ich DHCP im AVR und wie kann ich eine Feste IP-Adresse zuordnen? Die IP-Adresse kann ich doch nur im Info-Bereich sehen
aber nicht verändern. Die zuletz vergebene Adresse habe ich im Router stehen und den Router habe ich auch vom Netz genommen.

Vielleicht sollte ich nochmal den AVR resetten.

Nachtrag: Unter Ereignisse im Router steht - WLAN-Gerät Anmeldung gescheitert: ungültiger WLAN-Schlüssel. Der eingegebene Schlüssel
ist aber korrekt.

Ich bin etwas Ratlos.


[Beitrag von Radiwira am 31. Dez 2013, 18:57 bearbeitet]
Radiwira
Neuling
#236 erstellt: 02. Jan 2014, 00:05
@Triplets

das Anschließen an das LAN hat geholfen, danach wurde auch das WLAN korrekt angenommen und
nach einigen Einstellungserfahrungen mit dem HK funktioniert alles so wie ich es mir vorstelle. Leicht war
es nicht, ich habe sehr viele Stunden damit verbracht den HK zu konfigurieren und alle Features zu nutzen,
aber es lag wohl auch an meine eigene Unwissenheit. Ich gehe halt immer noch davon aus, dass heute
die Technik (Software) soweit funktioniert, dass auch ein Normal-User damit zurecht kommt.

@ Triplets, das war das zweite mal, dass ich von Ihnen Hilfe erhalten habe. Dafür bedanke ich mich sehr.

Ich wünsche allen Forum-Teilnehmern ein Gutes Neues Jahr 2014

Radiwira
Triplets
Inventar
#237 erstellt: 06. Jan 2014, 10:01

Radiwira (Beitrag #236) schrieb:
Ich gehe halt immer noch davon aus, dass heute
die Technik (Software) soweit funktioniert, dass auch ein Normal-User damit zurecht kommt.

@ Triplets, das war das zweite mal, dass ich von Ihnen Hilfe erhalten habe. Dafür bedanke ich mich sehr.



Schön das ich Dir helfen konnte, aber leider ist der Käufer derzeit nur ein Beta-Tester. Zudem hat sich HK in der Vergangenheit alles andere als mit Ruhm bekleckert, wenn es um fehlerfreie SW ging.
plyr2153
Hat sich gelöscht
#238 erstellt: 09. Jan 2014, 05:15
Hallo Triplets,
höre auf zu heulen-
HK macht ohne Einmesssch... den geilsten Sound-
oder ?
Wenn ich meinen HK 760 unter 500 findewäre -geil
Grüsse Reiner


[Beitrag von plyr2153 am 09. Jan 2014, 05:17 bearbeitet]
Triplets
Inventar
#239 erstellt: 09. Jan 2014, 16:10
Stimmt! Wenn HK sich wieder auf ihren Ursprung besinnt, würde in meinem Haus nur HK stehen.

Aber leider habe ich kein Akustiklabor, noch Bock auf vermurkste SW. So lange HK das nicht in den Griff bekommt, nützt mir auch der "geilste Sound" nix.
Radiwira
Neuling
#240 erstellt: 11. Jan 2014, 19:45
Guter Klang ist Ok.... wenn man in der Lage ist das Ding richtig einzustellen.

Dazu bedarf es der Hilfe eines Forums.

Zum Beispiel der Service. Am 16.12.13 schrieb ich dem Customer Service betreffend
meinem DSL-Problem. Am 18.12.2013 bekam ich den Hinweis, das mein (Kabel)-Signal zu
schwach sei und ich sollte entweder die mitgelieferte Antenne oder eine Dachantenne
verwenden.

Da mein Empfangssignal hervorragend ist, antwortete ich, dass es das nicht sein kann.
Danach bekam ich den entscheidenden Hinweis aus dem Forum und mein 370er funktionierte.

Am 08.01.2014 erhielt ich wieder Nachricht vom CS, mit wiederholtem Text. Ich sollte eine
Dachantenne bla bla bla usw.

Eine qualifizierte Hilfe ist was anderes.

Radiwira
park.ticket
Stammgast
#241 erstellt: 19. Jan 2014, 22:07
Neue Frage: kann man beim 370er irgendwie die Einganspegel anpassen?

Meine Quellen (TV Toslink, Streambox, PS3, Sky Receiver, etc.) sind ziemlich unterschiedlich
laut und ich muss dann immer wieder die Lautstärke anpassen. Vor allem der Unterschied
zwischen dem Toslink vom Fernseher und der Streambox DS+ ist ca. 15dB, das ist lästig.

Im Handbuch habe ich nichts gefunden und durch das Receivermenu habe ich mich auch
schon ohne Erfolg durchgewühlt.

Bei der Streambox könnte ich noch als Ausweg über den variablen Ausgang verkabeln, aber
die anderen Quellen haben diese Möglichkeit nicht.

Schöne Grüße,
park.ticket
maxus100
Ist häufiger hier
#242 erstellt: 25. Jan 2014, 21:12
Hallo,
nachdem ich gerade vom Klang des DenonAVR X400 so enttäuscht wurde, bin ich wieder auf der Suche !
Laut der Zeitschrift Audiovision ist es nicht möglich HDMI-Signale im Standby auszugeben, ist das immer noch so ?
Kann der AVR-370 die Lautstärke oder andere Informationen auf dem Fernseher einblenden ?

Ich kann mich noch nicht entscheiden zwischen Pioneer SC-2023 und dem Harman/Kardon.
Hat vielleicht jemand den SC-2022 oder den SC-2023 als Vergleich zuhause gehört ?

Danke im Voraus !


[Beitrag von maxus100 am 25. Jan 2014, 23:15 bearbeitet]
Triplets
Inventar
#243 erstellt: 27. Jan 2014, 09:20
Da der Denon das derzeit beste Einmess-System hat, wirst Du weder mit dem Pio, noch dem HK IMHO glücklicher werden (klanglich).
Heinz,2,3
Hat sich gelöscht
#244 erstellt: 27. Jan 2014, 09:47

Da der Denon das derzeit beste Einmess-System hat, wirst Du weder mit dem Pio, noch dem HK IMHO glücklicher werden (klanglich)

Och ,Ich bin mit meinem (eingemessenem) klang 100% zufrieden.
@ Triplets : Dafür das Du dich von H/K abgewannt hast , postest du aber hier noch fleißig und wirst nicht müde zu betonen ,wie scheiße doch das H/K Einmesssystem ist. Sicherlich geht es besser. aber man muß das alles ein wenig Relativieren.Ob der Frequenzband Glattgebügelt ist und die Phase passt kann ich nicht sagen.Aber es macht viel spaß mit dem Harman Filme zu schauen oder Musik zu hören. Meiner Meinung nach.
elchupacabre
Inventar
#245 erstellt: 27. Jan 2014, 10:03
Das bessere ist des guten Feind!
Triplets
Inventar
#246 erstellt: 27. Jan 2014, 10:15

Heinz,2,3 (Beitrag #244) schrieb:
Aber es macht viel spaß mit dem Harman Filme zu schauen oder Musik zu hören. Meiner Meinung nach. ;)


Dann ist doch alles Gut! Kritrische Räume wirst Du aber leider mit einem HK nie in den Griff bekommen. Ich hoffe ja inständig, dass HK sich endlich mal eines Besseren besinnt, denn auch ich hatte mit den Harmännern immer viel Spaß. Bis auf diverse SW- u. HW-Mängel.


[Beitrag von Triplets am 27. Jan 2014, 10:15 bearbeitet]
Zeo123
Neuling
#247 erstellt: 07. Feb 2014, 22:22
Hallo,
ähnlich wie maxus100 interessiert mich auch, ob es mit dem aktuellen Update (AVR_270_370_SW_V615) möglich ist im StandBy HDMI-Signale durchzuschleifen (HDMI-Passthrough).
Ich habe seit gestern den AVR 270 (s9267.66.0), den ich relativ günstig erstanden habe.
Da an diversen anderen Stellen (z.B. hier) HDMI Pass-Through angegeben ist, dachte ich, dass dies mittlerweile durch ein Update nachgereicht wird.
Wenn das nicht der Fall ist, dann würde ich mir das Update sparen und ihn leider gleich wieder zurückschicken, da mich auch noch andere Kleinigkeiten stören (u.a. leichtes "Summen/Surren").

Würde dann stattdessen vielleicht lieber auf ein gutes Angebot für den Yamaha RX-V775 warten.

Danke im Voraus.
qwer99
Ist häufiger hier
#248 erstellt: 08. Feb 2014, 20:52
HDMI-Passthrough geht auch mit dem aktuellen Update nicht!
Zeo123
Neuling
#249 erstellt: 08. Feb 2014, 21:04
Danke für die Rückmeldung, auch wenn bei mir jetzt gerade schon das Update läuft, nachdem der AVR ewig gebraucht hat ehe er mein USB-Stick korrekt für das Update erkannt hat, was schon sehr merkwürdig war.

Aber gut dann brauche ich eigentlich gar nicht weiter testen und kann ihn gleich wieder einpacken.
Dies zusammen mit den anderen Kleinigkeiten ist für mich nun das K.O.

Das ist ein wenig schade, obwohl erstmal nur mit einfachen Boxen getestet, fand ich u.a. den Logic7-Modus schon recht gut.
djay72
Stammgast
#250 erstellt: 19. Mrz 2014, 02:13
hallo zusammen...

...betrifft Display Anzeige des AVR der RADIOSENDER !!! Möchte das im Display, der Interpret und der Name des Liedes angezeigt wird...mir ist klar, das es nicht bei jedem Sender angezeigt werden kann aber irgendwie wird im DSP selten bis gar nichts angezeigt!!! Habe meinen 365 mal neu an geklemmt und ausprobiert, bekomme das nicht hin. Habe es für ein Kumpel gemacht, der sich den 370, gestern gekauft hat...für IHN ist das sehr wichtig, das so was im DSP angezeigt wird...(ich habe ja seit kurzem nen neuen Denon...und der zeigt es zu 90% im jeden Sender an)!!! Man kann es beim Denon "an" oder "aus" stellen, so das keine Informationen der Namen oder des Interpreten angezeigt werden!!!


Würde mich und für meinem Kumpel freuen....wenn ein paar Feedbacks kommen würden


Vielen Dank

Greets Dirk


[Beitrag von djay72 am 19. Mrz 2014, 02:16 bearbeitet]
qwer99
Ist häufiger hier
#251 erstellt: 25. Mrz 2014, 11:55
Neue Fw "AVR_270_370_SW_V617" ist raus!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Tonaussetzer harman kardon 370
Giugno am 29.11.2012  –  Letzte Antwort am 24.12.2012  –  5 Beiträge
Harman Kardon AVR 370 Internetradio Presets?
duselbruder am 30.11.2014  –  Letzte Antwort am 02.12.2014  –  5 Beiträge
Harman AVR 370 schaltetsich ab
Sekipbey am 12.01.2015  –  Letzte Antwort am 14.01.2015  –  3 Beiträge
Harman Kardon AVR 460
robertaberer am 01.02.2011  –  Letzte Antwort am 01.01.2013  –  4 Beiträge
harman kardon avr 347
r3cKleSS am 31.10.2007  –  Letzte Antwort am 15.08.2013  –  1200 Beiträge
Harman Kardon AVR 160
Tartan76 am 24.12.2009  –  Letzte Antwort am 14.08.2011  –  176 Beiträge
Harman/Kardon AVR 11
rgarcia am 18.11.2010  –  Letzte Antwort am 18.11.2010  –  9 Beiträge
harman / kardon AVR 445
DerOsterhase am 29.03.2009  –  Letzte Antwort am 07.01.2012  –  35 Beiträge
Harman Kardon AVR 132
Zebbi am 20.06.2010  –  Letzte Antwort am 22.06.2010  –  3 Beiträge
Harman Kardon avr 142
hogruen am 18.03.2010  –  Letzte Antwort am 02.04.2010  –  11 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.410