Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|

Harman Kardon AVR 370

+A -A
Autor
Beitrag
lars23
Ist häufiger hier
#101 erstellt: 20. Apr 2013, 07:40
Guten morgen habe ne frage also ich möchte mir auch das neue Model kaufen von harman kardon avr

Habe momentan ein 360 von harman kardon

Möchte airplay und deswegen möchte ich den neuen da der dies ja kann würde mir den avr270 kaufen

Jetzt habe ich aber gelesen das der nicht so gut ist . Würde der mithalten zu meinen avr 360

Habe in meiner Wohnung ein 5.1 Boxen System von harman kardon 9

Könnt ihr mir den entfehlen oder lieber der 370 ? Oder gibt es ein vergleichbaren danke
HZ_0815
Schaut ab und zu mal vorbei
#102 erstellt: 20. Apr 2013, 09:20
Hallo Lars23,
hatte alle drei Geräte zu Hause (mehrfach), der 270 ist vom Klang nicht schlechter als der 370.
Kommt eher auf das Boxensystem an, was Du damit betreibst und natürlich auf die Raumakustik. Bei Deinem HKTS, egal welche Version, wirst Du keine Unterschiede feststellen.
Kommt halt drauf an, ob Du das Mehr an Ausstattung des 370 auch brauchst.
Gruss
Heiko
lars23
Ist häufiger hier
#103 erstellt: 21. Apr 2013, 16:21
Hallo mir geht es eigentlich um airplay und die 3D HDMI und die 1080i
BigBlue007
Inventar
#104 erstellt: 21. Apr 2013, 17:19
Ja. Und? Er hat doch Deine Frage beantwortet: Mit Deinen Lautsprechern ist es vom Klang her komplett Wurscht, ob Du den 270 oder den 370 nimmst. Das ist dann ausschließlich davon abhängig, ob Du das Mehr an Ausstattung brauchst, das der 370 hat.
lars23
Ist häufiger hier
#105 erstellt: 21. Apr 2013, 19:45
Gibt es den eine Alternative zum harman kardon ? Andere Marke
BigBlue007
Inventar
#106 erstellt: 21. Apr 2013, 20:01
Einfach hier eine Ebene höher gehen, da findest Du alle Marken.
lars23
Ist häufiger hier
#107 erstellt: 22. Apr 2013, 07:16
Morgen onkyo tx Nr 626. ? Ist der so ähnlich ? Wie der 370 von harman oder welscher währe oder kämm an den 370 avr trann ?
Triplets
Inventar
#108 erstellt: 22. Apr 2013, 12:17
Alternativen wären:

Onkyo 818
Pioneer 2022
Yamaha 1020
Denon 3313
Marantz 6007
*Skyraver*
Neuling
#109 erstellt: 03. Mai 2013, 16:57
Hallo Zusammen,
seit Montag bin ich Eigentümer eines AVR 370 welchen ich mir im HD PowerSet mit BDT30 und HKTS16 gegönnt habe.
Um kurz auf eure vorherigen Themen zu kommen...
Ich kann keinerlei Geräusche des AVR feststellen.. kein brummen, fiepen oder sonstiges nur das Laufwerk vom BDT 30 is echt laut aber Ok kann ich mit leben! Auch über die Verarbeitung kann ich nichts negatives sagen.

Dafür habe ich nun ein scheinbar neues Problem um deren Lösungsmithilfe ich euch bitten möchte, da man die Hilfe (techn. Support) von H/K in der Pfeife rauchen kann.

Ich bekomme meinen AVR nicht mit meinem WLAN verbunden solange eine Verschlüsselung aktiviert ist. Sei es WPA2-PSK oder WPA-PSK. Ich habe mehrmals, auch unter Zeugen, den Netzwerkschlüssel eingegeben doch jedesmal die Meldung "not conectet". Komischerweise können sich andere Geräte wie TV, die PS3, mehrere Laptops und Smartphones problemlos eine Verbindung aufbauen.
Lediglich ohne Verschlüsselung funktioniert die Verbindung und damit das Internetradio und das kann es m.E. nicht sein!? Habt ihr Lösungsideen?

Vielen Danke schon mal vorab
*Skyraver*
Neuling
#110 erstellt: 03. Mai 2013, 17:16
Mein zweites Problem...
die Verbindung/Kommunikation zwischen TV und AVR funktioniert nicht so wie ich mir das vorstelle. Ich habe den TV HDMI 2 (ARC) (Samsung UE46D6500) mit HDMI an den HDM (ARC) 1 des AVR angeschlossen und im TV alle "Anynet+" aktiviert .
Wie ich hier gelesen habe sollte der AVR den Surround Modus zwischen Programm und Werbung ändern doch er bleibt permanent bei Logic 7 Movie.
Bei manchen Sendern habe ich Soundprobleme in den Rears.
Das Bild des TV wird nicht zum AVR übertragen der Ton schon, heißt ich kann kein TV sehen während ich im AVR Menü bin bzw nicht zwischen z.B. Radio und TV mit der H/K Fernbedienung wechseln sondern muss am TV die HDMI verbindung zum AVR unterbrechen um wieder ein Bild zu sehen, dann wird auch der Ton zum AVR übertragen.
Liegt es einfach nur daran das der AVR das Singal des eingebauten SAT-receiver des TV nicht empfangen kann?

Ich hoffe mein Problem einigermasen verständlich gemacht zu haben und freu ich über euer Feedback
HZ_0815
Schaut ab und zu mal vorbei
#111 erstellt: 03. Mai 2013, 18:05
Hi Skyraver,

dass Dein Harman im Logic 7 Modus bleibt, spricht dafür, dass er lediglich ein Stereosignal von der Quelle erhält (z.B. Dein TV über ARC). Wenn also ein Film mit Mehrkanalton ausgestrahlt wird, sollte der Harman MultiChannelPCM anzeigen, wenn bei der Quelle (z.B. TV) die Ausgabe des Digitaltons auf PCM steht. Dolby Digital zeigt er bei Ausstrahlung eines Mehrkanalton Films an, wenn bei der Quelle (TV mit ARC) die Ausgabe des Digitaltons auf Bitstream eingestellt ist.
Kenne leider die Einstellungsmöglichkeiten an Deinem Samsung für den Digitalton nicht.
Zum ARC : heisst ja AudioReturnChannel und damit sollte klar sein, dass Dein AVR auch nur Audiosignale vom TV über das Hdmi-Kabel empfangen kann und keine Bildinformationen.
Habe leider keinen ARC-fähigen TV, sodass ich Dein Problem mit der Menüeinblendung bzw. Wechsel auf Radio nicht simulieren kann.
Wenn ein externer Sat-Receiver über den AVR an den TV angeschlossen ist, wird auf jeden Fall das Bild mit dem Menü des AVR transparent überlagert, hilft Dir aber nicht weiter.
Soundprobleme in den Rears : mangels näherer Beschreibung der Probleme kann ich nur vermuten, dass es das bekannte Zwitschern im Logic 7 Betrieb in Verbindung mit Dolby Volume ist. Schalte einfach mal Dolby Volume aus, dann ist das Zwitschern weg. Jedoch wird Dir der Sound dann extrem dünn vorkommen bei dem verwendeten HKTS System.
Gruß und viel Erfolg
Heiko
*Skyraver*
Neuling
#112 erstellt: 03. Mai 2013, 19:45
Das ist doch mal eine Top Antwort! Vielen Dank Heiko!
Dann lag ich mit meiner Vermutung gar nicht so falsch

Aber zu meinem Hauptproblem mit dem WLAN hat keiner eine Lösung?
Und noch eine Fage hinterher... hat der AVR 370 nun Bluetooth oder nicht? Ich finde in der Anleitung nichts, somit auch keine Angaben ob ich über meinen Laptop zumindest darüber Musik streamen könnte?

Grüße Steven
SimonF
Neuling
#113 erstellt: 05. Mai 2013, 15:05
Ich habe den AVR 370 "günstig" über eine nBekannten bekommen, da dieser ihn nicht mehr braucht. Da ich bisher kein Heimkino Experte bin habe ich leider ein paar Probleme. Ich versuche diese mal bestmöglich zu schildern und hoffe dass ihr mir weiter helfen könnt.

1. AirPlay übers iPhone funktioniert soweit aber leider gibt der AVR den Ton nicht über die angeschlossenen Boxen aus, sondern schickt ihn, an den per HDMI angschlossen, Philipps TV. Somit kommt der Ton dann aus dem intenrn VT-Lautsaprecher. Selbes Problem besteht beim vTuner (Intenetradio). Ist wahrscheinlich nur ein Einstellungsfehler oder ?

2. Mein Philipps TV ist per HDMI an den AVR (ARC HDMI OUT 1) angeschlossen. Die Bildübertragung (AVR Menü..) klappt auch einwandfrei. Was leider nicht funktioniert, ist die Tonübertragung vom TV zum AVR. Mein TV hat den AVR als Tonausgabe erkannt. Ich kann im TV zwischen Integrierten Boxen und Reciever auswählen. Leider kommt aber kein Ton beim AVR an. Im Menü habe ich unter "TV" --> "Audio Input from Source"--> "HDMI ARC 1" ausgewählt...
Muss ich noch etwas anderes einstellen ?



3. Im Moment ist leider nur ein 2.1 LS-System vorhanden, mehr ist momentan leider nicht drinnen. Wie bereits gesagt, habe ich den AVR 370 sehr günstg von einem Freund bekommen und sehen ihn sofern als Zukunftsinvestition. Sobld die Kasse wieder ewtas voller sit werden dann noch mal 3 LS dazu kommen.
Vorhanden: 2x Canton GLE 490.2 + Canton AS 85 SC

Eigentlich wollte ich die LS gerne per EzSet/EQ konfigurieren. Kann es sein dass das nur mit einem 5.1,7,1,7.2 System automatisch möglich ist ?
Muss ich das ganze dann manuell machen ? Dort kann ich ja nur angeben wie viele Boxen angeschlossen sind und wweit diese entfern sind.


Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir mit meinen Fragen helfen könntet. Ich weiß, dass es sich dabei um Anfänger-Fragen handelt....Aber ich würde so gerne endlich über meine LS Musik hören können und nicht mehr nur über den TV...
BigBlue007
Inventar
#114 erstellt: 05. Mai 2013, 15:31
Zu 1.: Ja, muss ein Einstellungsfehler sein. Irgendwo im Menü kannst Du einstellen, ob der AVR-Ton über den AVR selbst oder über den TV ausgegeben werden soll. Diese Einstellung steht offenbar auf "TV".

Zu 2.: Möglicherweise geht das wegen Punkt 1 nicht.

Zu 3.:Müsste ich jetzt auch erst nachschauen, was im Handbuch steht, aber es kann schon sehr gut sein, dass die Einmessung erst ab einem 5.0-Lautsprechersystem funktioniert.
nadir2
Stammgast
#115 erstellt: 05. Mai 2013, 23:50
Ich habe den 365 und hatte mir den 370 bestellt, mit der Absicht den 365 über die Bucht zu verkaufen. Aber der 370 geht wieder zurück, obwohl er Features hat, die ich ganz gut finde. Ganz vorne an Pre-Out. Aber der Klang ist für meinen Geschmack einfach schlechter als vom 365. Weniger Volumen, weniger Druck und irgendwie kälter. Ob's am Schaltnetzteil liegt?


[Beitrag von nadir2 am 05. Mai 2013, 23:51 bearbeitet]
*Skyraver*
Neuling
#116 erstellt: 06. Mai 2013, 19:54
Hm nun konnte ich auch noch das selbe Problem wie Reinhard (weber.rd ) feststellen, dass der AVR nach einschalten über den TV nach 90min in den "device sleep" Modus geht und abschaltet.

Konnte aber keine Antwort auf die Frage von "weber.rd" finden!!!???
SimonF
Neuling
#117 erstellt: 06. Mai 2013, 21:41
Vielen Dank für die Antwort.

Problem 1. konnte ich lösen dank deiner Hilfe

Problem 2. ist leider immer noch vorhanden.Bei TV und AVR ist ARC aktiviert. Kann natürlich sein dass es sich dabei um ein Philipps (TV) Problem handelt

Problem 3. Hätte ich natürlich auch selber im Handbuch gucken können... Deine Vermutung ist absolut richtig, die Einmessung funktioniert erst ab 5.0

Also falls jemand noch einen Rat zu 2. hat....
MichaelOe
Neuling
#118 erstellt: 18. Mai 2013, 00:49
Hi *Skyraver*,

bei meinem ersten 370er (getauscht wegen Brummgeräusch) habe ich auch eine Zeit lang mit der WLAN Einrichtung gekämpft.
Zum einen war der Tipp in den FAQs von h/k nützlich. Bei der Eingabe musst du ja nach jedem Zeichen die Cursor-Position manuell nach rechts schieben. Das darfst du nicht nach dem letzten Zeichen tun! Das wird sonst als Leerzeichen gewertet.

Zum anderen gibt es die Möglichkeit, ein iPad/iPhone/iPod zu verwenden, um die Konfiguration auf deinen 370er zu kopieren. Dazu schließt du einfach ein im WLAN eingerichtetes Gerät per USB an der Frontseite an und wählst dann im Netzwerkmenü die iPod Einrichtung. Du bekommst dann auf dem Apple-Gerät eine Sicherheitsabfrage, ob du das auch erlauben möchtest. Dann übernimmt er alles.

Zuletzt habe ich noch ein wenig die Position meines 370ers und der Antenne verändert. Er stand bei mir so dicht an der Wand, wie die Kabel - gefühlte Million - es zugelassen haben. Allerdings kann es bei einer so dichten Positionierung des WLAN Empfängers an Wänden zu einer starken Beeinträchtigung des Signals durch die Reflexionen kommen. Ich konnte ihn glücklicherweise auch an einer anderen Stelle gut hinstellen (fand meine Regierung sowieso besser) und jetzt funktioniert es ganz wunderbar.

Ich hoffe, dass dir das hilft.

LG
Michael
hampelmann21
Stammgast
#119 erstellt: 19. Mai 2013, 14:32
Hallo zusammen, bräucht mal eure Hilfe!

Habe soeben versucht ein software update zu machen. Jetzt steht bereits seit einer Stunde SOFTWARE UPDATE und die IP des Receiver auf dem Display! Ist das normal????

Vielen Dank für eure Hilfe!!!
MichaelOe
Neuling
#120 erstellt: 19. Mai 2013, 16:59
Hi,

das war bei mir genauso. Leider bin ich in den Manuals auch nicht fündig geworden. Daher hab ich den Netzwerkverkehr geprüft, als der AVR diese Meldung stundenlang zeigte und konnte keine Kommunikation feststellen.
Etwas ängstlich - ich wollte ihn ja nicht gleich am ersten Tag zerstören - habe ihn dann letztendlich aus- und wieder eingeschaltet. Funktioniert.

Ich bin mir nicht sicher, wie das Netzwerk Upgrade eigentlich funktionieren soll. Wer weiß, vielleicht nur über LAN-Kabel oder eine besondere Einstellung. Ich würde dir also empfehlen, auf die USB Methode zurückzugreifen, bis klar ist, wie das übers Netzwerk funktionieren soll.

Hat jemand andere Infos?

LG
Michael
hampelmann21
Stammgast
#121 erstellt: 20. Mai 2013, 12:52
Hi, da hat auch bei mir nur Stecker ziehen geholfen! Trotzdem vielen Dank für Deine schnelle Info!
lord_mito
Inventar
#122 erstellt: 22. Mai 2013, 19:23
Hallo!
Interessiere mich für den AVR 270. Deshalb wollte ich fragen, ob die HDMI-Standbydurchleitung evtl. mittlerweile per Firmwareupdate nachgereicht wurde? Will eigentlich nicht per Lichtleiterkabel anschließen und auch nicht jedes mal die Anlage anschalten, darum wär der HDMI Pass Trough sehr wünschenswert!

PS: Wenn man die Wahl hat: AVR 265 oder AVR 270? (270 würd mir nämlich besser gefallen ...)
lord_mito
Inventar
#123 erstellt: 23. Mai 2013, 21:25

snupi3 (Beitrag #47) schrieb:
Auch ein AVR 170 geht nach Ausschalten in den "Device Sleep" Mode, welcher nach einiger Zeit auf "Bye" wechselt, bevor der AVR dann komplett abschaltet.
Hält man die Taste für On/Off länger gedrückt, dann geht der AVR direkt aus ("Bye").

Gerade Firmwareupdate gemacht beim AVR170. Jetzt zeigt er auch immer das "Device Sleep" beim kurzen draufdrücken an. Was hat dieses Device Sleep zu bedeuten?
MD-Krauser
Ist häufiger hier
#124 erstellt: 24. Mai 2013, 01:35
habe mir jetzt auch einen AVR 370 gegönnt. bin Klanglich damit mehr als zufrieden.

Habe vorher div. Testberichte und vergleichstests gelesen und kann die Meinung der Fachzeitschriften nicht teilen. Habe schon sehr viele Mehrkanalvestärker bisher gehabt von Onkyo, Denon, Marantz, Pioneer etc......

Der 370er ist keineswegs schwachbrüstig im Mehrkanal. Der hat mehr dampf als alles was ich zuvor hatte. Der Ton im Stereo und Logic7 Musik Betrieb ist ebenfalls Weltklasse. Klingt alles sehr warm und wuchtig. Werde den 370er im Stereo mal gegen meinen Röhrenvestärker antreten lassen.

Das durchgeschliffene HD Bild ist Knackscharf beim Durchschleifen.

Habe mir bei den Vergleichstest (z.B. Audiovision) schon gedacht, dass an den Tests was faul ist. Der Harman kam deutlich schlechter als die anderen weg, obwohl nur auf

- messbarer schwachbrüstigkeit (im Mehrkanal gemessen "nur" ca. 40 Watt oder so), die aber zu keinem Verlust beim Hören führten
- Multimediafeatures
- die Unfähigkeit HDMI durchzuschleifen im Standby

rumgehackt wurde, während andere Verstärker echte Defizite bei der HDMI wiedergabe / Handshake oder gar Schrottigen Sound im Mehrkanal oder Stereo hatten.

Vermutlich hat Harman nicht genug Schmiergeld an die Tester geschickt.

Wer einen guten Receiver mit ordentlich Druck und guter HDMI Schaltzentrale sucht, kann hier echt zuschlagen. Wer jedoch mit Ipod Link, und der ganzen online Streaming Scheiße liebäugelt, sollte sich wirklich lieber einen anderen nehmen, da hier doch noch einige Bugs versteckt sind.




was noch hingt:

1. bekomme über Wlan keine Verbindung mit dem Router. Manchmal findet er meinen router, manchmal nicht und wenn er ihn findet und ich den wlan key eingebe, kriegt er trotzdem keine Verbindung hin. Per Kabel geht es, ist aber alles recht träge beim Durchzappen von Internetradio usw.

2. Menuführung ein wenig kompliziert. z.B. bei HDMI Quellauswahl, wird man bei Änderungen immer wieder rausgeworfen und muss neu ins Menu gehen um weiter Sachen zu ändern.

3. Firmware update über netzwerk kackt er immer ab...im Display steht nur meine Router-ip. mehr passiert nicht. Im Inet finde ich aber auch keine neue Firmware für usb installation. GIBT ES FÜR DEN 370 ÜBERHAUPT SCHON EIN FIRMWARE UPDATE?
lord_mito
Inventar
#125 erstellt: 24. Mai 2013, 08:56
Also wenns auf der Harman Support Seite noch keins gibt, gibts auch noch keins fürn 370er!

http://de.harmankardon.com/product-support-detail-de/avr-370.html
hampelmann21
Stammgast
#126 erstellt: 24. Mai 2013, 11:29
Jepp, keine neue Firmware. Bei mir hängt er sich auch auf, wenn ich versuche ein Update zu machen!
MD-Krauser
Ist häufiger hier
#127 erstellt: 24. Mai 2013, 12:50
was ich noch vergessen hatte...

- höre beim Einschalten kein Beep oder ähnliches wie hier schon mal erwähnt wurde.

- bei Stille im Raum und wenn man ca. 0,3m an das Gerät herangeht und sich konzentriert und die Ohrenmuskeln feste anspannt, kann man ein Betriebsgeräusch (ähnlich jedem Monitor, DVD Player etc) wahrnehmen. Es ist jedoch KEIN hochfrequentes piepsen, viepsen, brummen oder ähnliches... Beim Sitzen ca. 1m neben dem AVR370 ist nichts zu hören.

Habe den AVR370 gestern in Holland gekauft.

Der Verkäufer sagte, dass die Geräte frisch von Harman gekommen sind.

Firmware: s9267.66.0
Heinz,2,3
Hat sich gelöscht
#128 erstellt: 24. Mai 2013, 20:38
@md-krauser:
Meine volle Zustimmung. Hatte schon einige Receiver hier. Der Harman liegt im Klang mit dem sehr guten NAD gleichauf, mit noch besserer Austattung. Sehr warmer und detailreicher Klang. Da sind die Japaner bei mir alle durchgefallen. Das netzwerk funtzt bei mir einwandfrei.
lord_mito
Inventar
#129 erstellt: 24. Mai 2013, 23:03
Also ich hatte jetzt den AVR 170 und den AVR 265 hier und hab sie wieder eingepackt und jetzt den Yamaha RX-V673 hier stehen und bin begeistert!
Einmesssystem arbeitet beim Yamaha korrekt und genau im gegensatz zum Harman! Und auch der (Surround)Ton ist um Welten besser!

Meine Meinung!
MD-Krauser
Ist häufiger hier
#130 erstellt: 24. Mai 2013, 23:28

lord_mito (Beitrag #129) schrieb:
Also ich hatte jetzt den AVR 170 und den AVR 265 hier und hab sie wieder eingepackt und jetzt den Yamaha RX-V673 hier stehen und bin begeistert!
Einmesssystem arbeitet beim Yamaha korrekt und genau im gegensatz zum Harman! Und auch der (Surround)Ton ist um Welten besser!

Meine Meinung! :prost


was hat das jetzt mit dem Harman AVR370 zu tun?
nadir2
Stammgast
#131 erstellt: 24. Mai 2013, 23:40
Das UPDATE im Netzwerk Bereich bezieht sich nur auf DHCP, also die IP-Nummer. Das ist missverständlich und ich bin auch erstmal darauf reingefallen und dachte warum passiert da nix.... EIn Update der FIRMWARE funktioniert nur über USB Stick!
RTFM...
Ansonsten. Diejenigen die hier den Klang des 370 loben, können den 365 nicht gehört haben. Der ist wirklich gut. Der 370 mit seinem Schaltnetzteil hat dagegen abgebaut.


[Beitrag von nadir2 am 24. Mai 2013, 23:42 bearbeitet]
BigBlue007
Inventar
#132 erstellt: 25. Mai 2013, 15:55
Es gibt sicher auch Leute, die Netzteilklangunterschiede nicht wahrnehmen. Würde mich da selbst auch dazuzählen.
Triplets
Inventar
#133 erstellt: 28. Mai 2013, 08:09

MD-Krauser (Beitrag #124) schrieb:
Wer jedoch mit Ipod Link, und der ganzen online Streaming Scheiße liebäugelt, sollte sich wirklich lieber einen anderen nehmen, da hier doch noch einige Bugs versteckt sind.


Und genau das ist leider in der Vergangenheit bei HK immer wieder vorgekommen. Die Geräte sind tlw. selbst in ihren Grundfunktionalitäten nicht ausgereift. Zudem ist das Einmess-System veraltet.

Klanglich, wenn alles passt, haben mir die Harmänner immer am Besten gefallen, aber leider hat HK sich durch tlw. erhebliche Qualitätsprobleme bei mir selbst disqualifiziert.
MD-Krauser
Ist häufiger hier
#134 erstellt: 28. Mai 2013, 14:48
habe noch ein kleines Problem festgestellt in Sachen 3D durchschleifen.
Harman ist auf HDMI Bypass gestellt.

Panasonic BDT221 läuft kannz normal bei 3D wiedergabe.

Die PS3 wollte den Receiver zuerst nicht als 3D fähiges Gerät erkennen, konnte das aber beheben, durch direkt Anschließen des TVs an die PS3 > 3D erkennen lassen und aktivieren> danach einfach die Kabel wieder umstecken und über den AVR370 durchschleifen. 3D geht immer noch. PS3 ausgeschaltet, PS3 noch hochgefahren 3D geht immer noch. alles gut.

Problem. PC mit geforce 670 GTX und Nvidia 3DTV Play Software (braucht man um 3D Wiedergabe bei Spielen und Filmen über die Nvidia Treiber zu ermöglichen).

3D fähiges Gerät wird wieder mal nicht vom PC erkannt. PS3 Trick auf PC angewendet geht hier nicht, weil der PC beim HDMI stecker ziehen sofort die Monitore und eingestellten Auflösungen deaktiviert.

Habe letztendlich einen Kompromis gefunden und den PC an den TV direkt angeschlossen (z.B. HDMI 2) und den HDMI 1 (ARC) Eingang am TV mit dem ARC 2 HDMI Ausgang des Harman Verbunden mir so den Ton vom PC über ARC Funktion zum Harman zurückschleifen lassen. PS HIER HAT DIE ARC FUNKTION NUR ÜEBER DEN HDMI2 AUSGANG VOM HARMAN FUNKTIONIERT. Hdmi geht nicht obwohl der auch mit ARC gekennzeichnet ist.

Der Nachteil bei mir ist, dass über HDMI ARC nur Dolby Digital Bitstream (max. 5.1) an den Harman durchgeschleift werden kann und PCM 2 Kanal.
PC Spiele sind ja meist nur über PCM (Analoge Ausgänge der Onboard sound oder Soundkarte bzw. HDMI PCM) in 5.1 oder 7.1 gehört werden können sind daher so nur PCM 2 Kanal.

-5.1 Analoge Eingänge hat der AVR370 leider nicht sonst hätte ich Onboard 5.1 Analog verbunden.
-Habe auch nur ein zusätzlich 2 Kanal Stereo Soundkarte (zum schönen analogen Musikhören) verbaut und kann daher Dolby Digital Live (PCM Signale werden in einen 5.1 Bitstream umgewandet) nicht ausprobieren, ob damit Spiele in 5.1 über optisches Kabel funktionieren.

Habe das Problem mal an NVidia wegen Hardwarekompartiblität geschickt, ggf. können die im nächsten Treiber nachbessern ( )

oder hoffentlich wird Harman bald ein Update für den 370 nachschieben und nachbessern.

Habe nicht vor den AVR 370 abzugeben. Dazu spielt er einfach zu gut.
hampelmann21
Stammgast
#135 erstellt: 16. Jun 2013, 21:16
Hallo zusammen,

habe auch den HK AVR 370, was mir auffällt, ist der doch imense Bass über den Subwoofer!
Ist das bei euch auch so?

VG


[Beitrag von hampelmann21 am 16. Jun 2013, 21:16 bearbeitet]
hampelmann21
Stammgast
#136 erstellt: 17. Jun 2013, 06:52
Bei den Crossover-Einstellungen kann man die Sub-Größe einstellen, was genau besagt der Wert?

Vielen Dank!
MD-Krauser
Ist häufiger hier
#137 erstellt: 17. Jun 2013, 23:31

hampelmann21 (Beitrag #135) schrieb:
Hallo zusammen,

habe auch den HK AVR 370, was mir auffällt, ist der doch imense Bass über den Subwoofer!
Ist das bei euch auch so?

VG


yup. das Programm von Harman setzt den Subwoofer sehr effizient ein. Habe schon im Stereo Betrieb ohne Sub sehr gute Basswiedergabe mit meinen Boxen und diese werden dann vom Sub noch mal gut unterstüzt.
MD-Krauser
Ist häufiger hier
#138 erstellt: 17. Jun 2013, 23:49
Update zu Problemem mit Nvidia 3DTV.

Nvidia 3DTV, also über die Nvidia Treiber mit einem HDMI 1.4 3D Display PC-Spiele in 3D zocken geht immer noch nicht.

hatte ca. 1 Monat regen Email Verkehr mit der Technik Abteilung von Nvidia. Habe div. Diagnose Tools von Nvidia durchlaufen lassen. Nvidia gibt an, dass in der Software vom AVR370 einige Parameter falsch gesetzt sind und daher der AVR sich selbst nicht 3D fähiges Gerät zu erkennen gibt (vereinfacht ausgedrückt).

Habe Nvidia gebeten, dass Problem direkt an Harman zu tragen. Mal sehen ob die das machen. Ansonsten werde ich das machen. Hoffen wir mal auf ein baldiges großes Update für den Harman AVR370.

Was die Musik und Filmwiedergabe angeht, bin ich weiterhin begeistert vom AVR370.
Heinz,2,3
Hat sich gelöscht
#139 erstellt: 22. Jun 2013, 07:48
Ich hab ein problem , vieleicht könnt ihr mir Weiterhelfen. Meine Anlage: H/K 370,Philips 47PFL4307K ,JVC DLA X35 über Zyxel WHD6215 Wireless HDMI Kit, HUMAX iCord® Mini. wenn Ich zuerst Fernsehen Gucke und dann den Beamer anschalte, Fernseher aus, dann geht nach ein paar minuten plötzlich wie von geisterhand der Fernseher kurz an (Die standby LED erlischt) und zerschießt mir die HDMI Verbindung. Ich hab ja schon so einiges an koriositäten mit dem HDMI Handshake erlebt , aber das ist der Gipfel des Ärgernisses.Dauert manchmal minuten bis das Bild wieder da ist.
Folgende Geräte kann ich Ausschließen: Beamer (Hab ich schon 1 mal ausgetauscht), Bluray player, Netzwerk des ferrnsehers (Wifi stick Hab ich zur probe Ausgestöpselt). Ich weiß echt nicht weiter. woran liegt das : Fernseher oder Receiver ?
djay72
Stammgast
#140 erstellt: 23. Jun 2013, 23:37
Hallo Heinz.....

Seit ich meinen neuen AVR habe....drehen meine Geräte auch plötzlich total durch....der TV geht plötzlich an obwohl ich Radio höre....oder der AVR schaltet auf einmal von Radio auf Fernseher um....alles völlig durcheinander! Der AVR geht mal an und mal nicht mit an, wenn ich den TV einschalte!!!

Habe schon ne neue Software fürn TV rauf gespielt, keine Änderungen....Aber jetzt der Hammer , hatte dann gegen spät Nachmittag die Anlage zum Musik hören an gemacht und dachte ich spinne nun, denn der SUB hat so was von gedröhnt...und Lach, ich habe nichts verändert....habe ihn jetzt von +-0db auf -3db runter gestellt....Mit meinem alten Yamahah RX V467 hatte ich nie Probleme....

Habe seit März 2.500 Euro ausgegeben und 100% läuft hier gar nichts...zum kotzen!
Wer hat die Geister gerufen......................ich nicht!!!

Und jetzt....keine Ahnung!!!


@ Heinz....Mit dem Ein- und Ausschalten des TV s habe ich ebenfalls....alles von Geisterhand....


[Beitrag von djay72 am 23. Jun 2013, 23:44 bearbeitet]
MD-Krauser
Ist häufiger hier
#141 erstellt: 29. Jun 2013, 14:57
habe mich jetzt mit den 3D durchschleif Problemen mal an Harman gewandt. Gleichzeitig hat sich Nvidia direkt an Harman mit dem Problem gewandt.

Antwort von Harman an Nvidia war sinngemäß " schalteten Sie doch mal die Quelle auf HDMI-Bypass, und schauen, ob es dann läuft".

ja riesig Harman...echt ein Masterplan....

Hoffe dass sich da was tut und Harman mit einem Update rauskommt.

Habe mir zwar extra einen Soundkarte gekauft, die 5.1 PCM (bei Spielen am PC) in einen DTS-Stream ausgibt, damit ich bei 3D zocken über den PC wenigstens 5.1 complessed Ton habe, aber so richtig gefällt mir die Lösung nicht.

Wenn Harman da nicht nachbessert, werde ich mir wohl mal analog die Class D Digitalverstärker von Pioneer SC-2022(ohne 4K Pass Through), LC-56, LC-76, LC86 anschauen. Die sollen ja auch sehr gut klingen.
Heinz,2,3
Hat sich gelöscht
#142 erstellt: 29. Jun 2013, 15:04
Mein "Problem" hat sich geklährt . Mein Humax Receiver hatte irgend eine Energie-Spar einstellung , die mein HDMI Netz "Sabotiert" hat. Seit ich sie Deaktivierte ist es nicht mehr vorgekommen. Da muss man erstmal drauf kommen...
MD-Krauser
Ist häufiger hier
#143 erstellt: 04. Jul 2013, 12:49
bei mir hat sich das leider nicht geklärt. Harman hat sich bisher bei mir noch nicht gemeldet. Bin da leider sehr eigen, wenn etwas grundlegendes nicht funktioniert.

Da ich wie gesagt regelmäßig über PC in 3D spiele und dabei auch uncompressed PCM Mehrkanal haben will, bin ich nun auf einen Pioneer SC-2022 umgestiegen.
Ist schon seltsam, dass PS3, Xbox und Bluray Player in 3D funktioniert, nur PC nicht.

Der Pioneer ist beim Musik spielen zwar nicht so schön wie der HK AVR370 aber dennoch in Ordnung.

Trenne mich echt nur ungern vom AVR370.

Wer sich an meinem AVR370 gerne selber versuchen möchte, kann den ab sofort bei mir erwerben. Da ich noch keine 100 Einträge habe, kann ich den leider nicht im Marktplatz vom Hifi Forum einsetzen. Ich hoffe es fühlt sich keiner angepißt, wenn ich hier mal 750 Euro ink. versicherter Versand bzw. Abholung in Essen /NRW aufrufe. Kaufdatum 23.05.2013 bei Foto Smits in den Arnhem/ Niederlande. Insgesamt 2 Jahre Garantie, Rechnung wird mitgeliefert.
nadir2
Stammgast
#144 erstellt: 04. Jul 2013, 23:56
Smits hat das 370er Teil über eBay für 599.- verkauft +25 Versand. Nur so zur Info.
hampelmann21
Stammgast
#145 erstellt: 08. Jul 2013, 13:06
Hallo zusammen,

der Receiver verfügt über eine manuell einstellbare Lippensynchronisation, dennoch habe ich das Gefühl, dass die einzelnen TV-Sender unterschiedliche Verzögerungen haben. Kann ich irgendwo eine automatische Lippensynchronisation aktivieren. Verbunden habe ich alles per HDMI am AV-Receiver und von dort aus per Monitor-out zum TV.

Vielen Dank!!!
elmucho76
Ist häufiger hier
#146 erstellt: 13. Jul 2013, 08:10
Hallo besteht das Problem mit dem Surren des Netzteils immer noch?
Warum schneidet der 270 besser ab als der 370 bei den Test was ist das anders beim 370 außer das er w-LAN hat?


[Beitrag von elmucho76 am 13. Jul 2013, 08:41 bearbeitet]
.:aLEx-HH:.
Ist häufiger hier
#147 erstellt: 19. Jul 2013, 16:40
Seit Dienstag bin ich nun auch stolzer Besitzer eines 370er. Hab ihn beim Holländer für 599 geschossen. Schönes Teil. Ist aber echt ne Umstellung (Bedienung und vor allem vom Ton her). Hatte vorher einen Pioneer VSX 922.
BTW. Brummen/Fiepen hör ich da nix. Hänge aber auch nicht mit meinem Ohr direkt daneben
Triplets
Inventar
#148 erstellt: 25. Jul 2013, 12:58
Test des 370 bei AREA:

HK 370

Was ich schwach bei dem Test finde, dass auf das Einmess-System kaum eingegangen wird. Auch die Möglichkeiten zur manuellen (Nach)Justage der Pegel u. Frequenzen wurde nur rudimenmtär eingegangen.
Heinz,2,3
Hat sich gelöscht
#149 erstellt: 26. Jul 2013, 01:06
Klanglich ist der AVR370 eine Granate und setzt Meiner Meinung Maßstäbe bis 1000 euro. Habe ich von Anfang an gesagt. Was die audiovision dort getestet hat, entzieht sich meiner Vorstellungskraft.


[Beitrag von Heinz,2,3 am 26. Jul 2013, 01:06 bearbeitet]
Allgemeiner68er
Inventar
#150 erstellt: 29. Jul 2013, 14:33
Da es für den 270 keinen eigenen Thread gibt, frag ich mal hier nach.
Wie funktioniert eigentlich beim 270 Airplay? So ganz ohne WLAN. Ist das schon Airplay direct oder doch was anderes.
Hab zwar schon an den Harman Support geschrieben aber bisher keine Antwort
Triplets
Inventar
#151 erstellt: 29. Jul 2013, 14:50
Airplay geht nur übers Netzwerk! Quelle u. Empfänger müssen sich daher im gleichem Netzwerk befinden (LAN o. WLAN).
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Tonaussetzer harman kardon 370
Giugno am 29.11.2012  –  Letzte Antwort am 24.12.2012  –  5 Beiträge
Harman Kardon AVR 370 Internetradio Presets?
duselbruder am 30.11.2014  –  Letzte Antwort am 02.12.2014  –  5 Beiträge
Harman AVR 370 schaltetsich ab
Sekipbey am 12.01.2015  –  Letzte Antwort am 14.01.2015  –  3 Beiträge
Harman Kardon AVR 460
robertaberer am 01.02.2011  –  Letzte Antwort am 01.01.2013  –  4 Beiträge
harman kardon avr 347
r3cKleSS am 31.10.2007  –  Letzte Antwort am 15.08.2013  –  1200 Beiträge
Harman Kardon AVR 160
Tartan76 am 24.12.2009  –  Letzte Antwort am 14.08.2011  –  176 Beiträge
Harman/Kardon AVR 11
rgarcia am 18.11.2010  –  Letzte Antwort am 18.11.2010  –  9 Beiträge
harman / kardon AVR 445
DerOsterhase am 29.03.2009  –  Letzte Antwort am 07.01.2012  –  35 Beiträge
Harman Kardon AVR 132
Zebbi am 20.06.2010  –  Letzte Antwort am 22.06.2010  –  3 Beiträge
Harman Kardon avr 142
hogruen am 18.03.2010  –  Letzte Antwort am 02.04.2010  –  11 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.192