Fragen zu Apple & Broadcasting

+A -A
Autor
Beitrag
DasZwergmonster
Neuling
#1 erstellt: 20. Aug 2019, 18:08
Hallo erstmal, mein allererster Beitrag hier. Es geht um folgendes, meine Frau (um die gehts hier in erster Linie) sind hobbymäßig Moderatoren in einem privat betriebenen Webradio.

Ich nutze dafür einen handelsüblichen Desktop-Windows-PC mit einem Headset von Razer. Genügt für Webradio. Meine Frau hat einen iMac, und sie war von der Tonqualität des Mikrofons meines Headsets angetan, und hat sich dasselbe besorgt. Bei ihr war aber das Mikrofon dann viel zu leise, trotz aller Lautstärkeeinstellungen auf Maximum, am Mac gibt es soweit ich weiss auch keine Software-Lösung wie das bei Windows eingebaute "Mic-Boost".

Hab dann bei einem Podcaster angefragt, von dem ich weiß, das er auch mit einem Mac aufnimmt, und dessen Stimme laut und glasklar rüberkommt. Der hat mir dann sein "Setup" mitgeteilt, welches wir uns nun auch bestellt haben:

Headset beyerdynamic DT-290 https://www.thomann.de/de/beyerdynamic_dt290m200h250_mk_ii.htm
passendes Kabel dazu beyerdynamic k190.40 https://www.thomann....m_anschlusskabel.htm

...sowie ein Interface Presonus Studio 24c https://www.amazon.d...dExvZ0NsaWNrPXRydWU=

Heute ist alles angekommen, angeschlossen. Aber irgendwie ist es nicht lauter als mit einem "stinknormalen" Headset, ohne Interface davor.

Was machen wir falsch, welche Software brauchen wir eventuell noch.... meine Frau benutzt als Streaming-Software "Mega-Seg" und als Stream-Encoder "Audio Hijack".

Sorry, aber wir sind absolute Hifi-Noobs. Ich seh auch so ein Interface zum ersten Mal.
DasZwergmonster
Neuling
#2 erstellt: 20. Aug 2019, 19:07
Was ich mir jetzt noch überlegt habe... das Interface ist an einem USB 3-Hub angeschlossen... liefert der eventuell zuwenig Strom für das Headset (das braucht Phantomspeisung) und den im Interface verbauten Mikrofonverstärker? Am Mac selber haben wir leider keinen USB 3-Platz mehr frei... aber könnte es daran liegen?
evw
Inventar
#3 erstellt: 21. Aug 2019, 11:01
Hallo,
das von dir verlinkte Headset hat ein dynamisches Mikrofon und braucht deswegen keine Phantomspeisung, ist aus dem Grund aber auch von vornherein leiser als ein Kondensatormikrofon. Das sollte aber für das Interface kein Problem sein, wenn es denn über USB-C genug Strom bekommt. Wenn das nicht geht, könntest du es über einen Hub probieren, der eine eigene Stromversorgung mitbringt. Mit einem Interface mit eigener Stromversorgung wäre es einfacher gewesen...
DasZwergmonster
Neuling
#4 erstellt: 21. Aug 2019, 20:34
Danke für die Antwort. Wie erwähnt ich kenn mich da mit der Materie absolut nicht aus, hab bislang nur die üblichen Headsets von Logitech oder Razer benutzt, die man bei Media Markt bekommt. Hab mich an die Tipps gehalten, die mir der Podcaster gemailt hat.

Werd mir morgen mal ein USB-C auf USB-C Kabel besorgen, am iMac ist noch ein USB-C-Port frei.

Das Problem ist halt einfach, das die Stimme im vergleich zur gestreamten Musik viel zu leise ist, meine Frau hat zwar das Music-Ducking an, aber trotzdem muss die Stimme noch verstärkt werden.


[Beitrag von DasZwergmonster am 21. Aug 2019, 20:37 bearbeitet]
evw
Inventar
#5 erstellt: 23. Aug 2019, 17:20
Ich vermute, dass sich dein Problem mit Hilfe des USB-C-Kabels erledigt.
music12
Stammgast
#6 erstellt: 23. Aug 2019, 19:07
Ist ein Dynamisches Mikrofon. Phantomspeisung ist also nicht notwendig.

Beim Mac bitte mal schauen, was unter Systemeinstellung, Ton, Eingabe und Ausgabe steht!
Sollte bei Eingabe und Ausgabe auf Presonus Studio 24c stehen.
DasZwergmonster
Neuling
#7 erstellt: 24. Aug 2019, 12:23
Alles erledigt, Interface ist nun via USB-C direkt ohne Hub am iMac angeschlossen, Phantomspeisung hab ich abgeschaltet. Auch in den Toneinstellungen des Mac alles richtig eingestellt, also Eingabe & Ausgabe über Studio 24c.

Fazit:

Es ist geringfügig besser als mit einem "normalen" Headset (vorher USB-Headset von Creative), aber weit hinter den Erwartungen, noch immer zu leise. Wenn ich beim Studio 24c den Eingang vom Mikro auf die Hälfte stelle, kommt gar nix an, bei Maximum eben das Ergebis, das es "geringfügig besser" ist als mit dem alten Headset.


[Beitrag von DasZwergmonster am 24. Aug 2019, 12:24 bearbeitet]
music12
Stammgast
#8 erstellt: 24. Aug 2019, 18:29
Schwer zu sagen, woran es liegt. Aber normalerweise verbaut Presonus bei seinen Eingängen immer eine Taste "Line". Diese ist dafür da, um das Eingangssignal in Mikrofon oder Linesignal auseinanderhalten zu können. Diese Taste fehlt bei der 24c, was die Fehlersuche etwas schwierig werden lässt.

An welchen Eingang hast du das Mikrofon angeschlossen? 1 oder 2?
DasZwergmonster
Neuling
#9 erstellt: 24. Aug 2019, 20:03
Eingang 1.
music12
Stammgast
#10 erstellt: 25. Aug 2019, 10:35
1 scheint richtig.

Jedenfalls wenn man sich das Video betrachtet.

https://www.youtube.com/watch?v=AT7zzOQjKCk

Im Video (0:32) ist die Einstellung für das Mikrofon zu sehen. Ausreichender Pegel sollte an der Anzeige schon bei 9 bis 12 Uhr Stellung des Reglers 1 zu beobachten sein.

Schau mal nach, ob es bei dir so ist!
DasZwergmonster
Neuling
#11 erstellt: 25. Aug 2019, 13:38
Bei Mittelstellung (12 Uhr) kommt gar nix an, der Pegel schlägt auf 1-2 Linien aus, wenn ich direkt auf das Mikrofon klopfe... bei Maximum komm ich mit der Draufklopfen in den oberen, orangen Bereich.
evw
Inventar
#12 erstellt: 25. Aug 2019, 14:10
Bei einem Windows-Rechner hatte ich das Problem, dass beim Start der Streaming-Software immer der Soundkarteneingang leise geschaltet wurde. Ich würde jetzt als erstes mal überall dort nachsehen, wo die Lautstärke im Rechner verändert werden kann, vor allem in der Software. Da müsste es neben dem Taster fürs Ducking noch weitere Regelmöglichkeiten geben.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Fragen zu Apple TV 4
zZPhilippZz am 06.12.2015  –  Letzte Antwort am 10.12.2015  –  3 Beiträge
Apple Display
Schnitzel1979 am 08.04.2022  –  Letzte Antwort am 08.04.2022  –  3 Beiträge
Apple-Disskussionsrunde
frikkler am 08.02.2013  –  Letzte Antwort am 31.03.2013  –  53 Beiträge
Apple TV
Waldi777 am 30.01.2013  –  Letzte Antwort am 07.04.2013  –  22 Beiträge
Alternative zu Apple TV
ichti am 23.11.2011  –  Letzte Antwort am 01.01.2012  –  5 Beiträge
Apple Kopfhörer
FranknFurter1 am 19.02.2012  –  Letzte Antwort am 27.02.2012  –  6 Beiträge
Apple TV
Bastify am 21.04.2010  –  Letzte Antwort am 09.03.2011  –  34 Beiträge
Apple Airport?
Alessandro81 am 23.06.2012  –  Letzte Antwort am 27.06.2012  –  5 Beiträge
Apple Klassiker
andreaspw am 15.02.2015  –  Letzte Antwort am 12.06.2015  –  11 Beiträge
Apple Watch
GiuZ85 am 02.11.2015  –  Letzte Antwort am 23.11.2015  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172

Hersteller in diesem Thread Widget schließen