Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Apple-Disskussionsrunde

+A -A
Autor
Beitrag
frikkler
Stammgast
#1 erstellt: 08. Feb 2013, 14:14
Hi leute,
Dies ist der Thread indem sich alle Apple Hasser aber vielleicht auch Fanatiker treffen können um darüber zu diskutieren ob Apple denn nun sinnvoll ist oder nicht.
Meiner Meinung nach ist es Schwachsinn sich ein Mac Book zu kaufen da man für das gleiche Geld woanders etwas viel besseres bekommt.
So und jetzt bin ich gespannt auf eure Argumete.


[Beitrag von frikkler am 08. Feb 2013, 20:26 bearbeitet]
Wilke
Inventar
#2 erstellt: 08. Feb 2013, 15:39
Und welches Ziel bezweckst Du mit diesem Thread?
Ralph_P
Stammgast
#3 erstellt: 08. Feb 2013, 18:31
Herzlichen Glückwunsch frikkler - du bist ja so schlau.
Rainb0w
Stammgast
#4 erstellt: 08. Feb 2013, 19:32
Wird das jetzt der offizielle Apple-bashing Thread ?

Ich meine ich bin auch kein großer Fan von Apple Produkten eher im Gegenteil.
Aber so eine Art von Thread aufzumachen halte ich für unnötig. Produktiver wäre wenn du einen Beitrag verfasst hättest in dem du versuchst objektiv Pro und Contra Argumente aufzuzeigen. Eventuell sogar mit Erfahrungsberichten. Und somit die Problematik die du aufzeigen möchtest den anderen Usern zu vermitteln.
frikkler
Stammgast
#5 erstellt: 08. Feb 2013, 20:28
Danke für den Hinweis Rainb0w. Ich hab das ganze ein bisschen umgeschrieben und jetzt kanns losgehen
MacPhantom
Inventar
#6 erstellt: 19. Feb 2013, 13:32
Wie auch immer der Post vorher ausgesehen hat – von "gut" ist er nach wie vor meilenweit entfernt. Ziemlich langweilig…
ctu_agent
Inventar
#7 erstellt: 19. Feb 2013, 13:49
und es gibt hier im Forum genug Threads wo sich Apple Basher vs. Apple Fanboys die Argumente um die Ohren hauen können. Muss wirklich nich noch hier sein - und auch noch ohne konkreten Bezug zu bestimmten Produkten / Services.
Protonis
Neuling
#8 erstellt: 25. Feb 2013, 15:38
Dein Lawinchen ist noch nicht so richtig losgegangen

und dazu will ich auch gar nichts beitragen...

Protonis
Kenwood2901
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 26. Feb 2013, 00:34
Naja, Blendtec hats doch gezeigt...
Sowohl Iphones als auch andere Geräte sind eindeutig "blendbar"

S3 vs Iphone, mal ein lustiger Vergleich

Sorry für den Off-Topic, musste aber sein
frikkler
Stammgast
#10 erstellt: 26. Feb 2013, 21:56
Geiles Video.
Anderer Apple Thread:
Apple kotzt mich an
Macdieter
Stammgast
#11 erstellt: 17. Mrz 2013, 01:50
Wieso liebe ich meinen Mac ?

Als Musikliebhaber ist die Fernbedienbarkeit ein Muß.
Ich finde es toll mit der Fernbedienung meine Musik steuern zu können.
( Die Möglichkeit ist von Hause aus enthalten )

Genauso möchte ich meine Musik in hoher Qualität hören.
Die TOSLINK Audio Ausgänge der Mac,s liefern diese hohe Qualität.
( ist von Hause aus enthalten )

Ich brauch mich nie um Computer Viren und deren Abwehr kümmern.

Ich brauch mich 5 bis 8 Jahre nie in neue Hardware kümmern.

Ich erlebe eine hohe Zuverlässigkeit, die durch die Abstimmung von
Hard und Software gewärleistet wird.

Ich brauche für zusätzliche Funktionen keine Service Packs zu installieren.

Ich liebe den Mac:
Weil das was ich auf dem Mac an Documenten erstelle, auf dem
Bildschirm immer so aussieht wie es auf dem Papier erscheint.
( keine Probeausdrucke nötig )

Das Menschliche Auge hat eine Auflösung von 72DPI, diese Auflösung
bietet mir auch mein Mac. ( 96DPI am PC )
Ich habe ein natürliches Sichtverhältniss zum Bildschirm.

Ich liebe den Mac:
Weil die Schnittstelle ( Benutzeroberfläche ) Mensch Maschine sehr verständlich ist.

Ich liebe den Mac:
Weil ich vom System nie mit unverständlichen Fachfragen generft werde.

Ich liebe den Mac:
Weil wenn ich ein Gerät (Kamera, oder USB Laufwerk )anschließe ,
dieses auf dem Desktop erscheint, und nicht erst durch
Programme sichtbar gemacht werden müssen.

Ich sehe keine ekelige Pixelige Schriften Darstellung.
Beim Mac sind die Schriften geglättet und sauber in der Darstellung.

Ich liebe den Mac:
Weil ich zu drucken mir ein PDF Dokument erstellen lassen kann.

Ich liebe den Mac:
Weil die kostenlosen Programme, die zum Mac gehören, einfach schön und durchdacht sind.

Ich liebe den Mac:
Weil ich einfache Funktionen habe eine Bildschirmcopy zu machen.

Für diese flüssige sorglose Zusammenarbeit, meines Mac und mir,
gebe ich gerne was mehr Geld aus.

Nach dem Einschaltton kann ich nach Belieben durch festhalten der Alt Taste,
bestimmen, von welchem Systemlaufwerk ich booten möchte.

Um Festplatte und System pflegen zu können, brauch ich nach dem Einschalten
nur die Shifttaste fest zu halten. ( Keine Zusatzprogramme nötig )

Achso, mein Mac wird ausgeschaltet, und nicht herrunter gefahren :-)
burningtiger
Stammgast
#12 erstellt: 17. Mrz 2013, 18:35
Gut gesprochen, kann ich voll unterschreiben!!!
Ich liebe meinen Mac nicht unbedingt, arbeite aber seit über 20 Jahren professionell und privat damit. In dieser Zeit ist mir nur einer komplett über den Jordan gegangen. Und ich hab bis zu den 2 letzten Macbooks nur gebrauchte gekauft!
Aber jeder kann das kaufen, was er will, mein Sohn hat als Windows-Gamer angefangen, aber nachdem er alle 2 Wochen seinen Rechner plattmachen musste, hat er jetzt 2 Macs und Apple-Peripherie.
Auch wenn die Qualität der Geräte nicht mehr das ist, was sie vor 10 Jahren noch war, immer noch besser als der Plastikschrott, der unter Windows läuft. Denn wenn man da was Richtiges haben will, muss man auch in Apples Preisregionen gehen.
Bachbluete
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 17. Mrz 2013, 18:44
Gibt Einem ein Android Tablett und ein Ipad in die Hand. Die Antwort ist nach wenigen Minuten klar. Mit auf Windows laufenden Krempel kann man vieleicht leidlich produktiv sein, kreativ ist man damit nicht. Da führt kein Weg an Apple vorbei und es ist auch eine Frage der Lebenseinstellung. Wer den unbedingten Willen der Kreativiität und den Drang nach Verbesserung hat, der benutzt kein Windows. Gibt es da überhaut Raum für Diskussion? Nicht wirklich, oder?
EnduMan
Stammgast
#14 erstellt: 19. Mrz 2013, 10:53

Bachbluete (Beitrag #13) schrieb:
Gibt Einem ein Android Tablett und ein Ipad in die Hand. Die Antwort ist nach wenigen Minuten klar. Mit auf Windows laufenden Krempel kann man vieleicht leidlich produktiv sein, kreativ ist man damit nicht. Da führt kein Weg an Apple vorbei und es ist auch eine Frage der Lebenseinstellung. Wer den unbedingten Willen der Kreativiität und den Drang nach Verbesserung hat, der benutzt kein Windows. Gibt es da überhaut Raum für Diskussion? Nicht wirklich, oder? :prost


Ich verstehe den Zusammenhang nicht. IPad und Android-Tablet laufen nicht auf Windows.
Wer übrigens darauf angewiesen ist, dass mehrere Programme auf ein Dokument gemeinsam lokal zugreifen können, wird mit einem Android-Tablet deutlich komfortabler ans Ziel kommen.
Was mir am Mac fehlt:
flac-Unterstützung in iTunes, die angebotenen Lösungen sind suboptimal. Gapless kann iTunes inzwischen wohl auch nicht mehr, kein Problem bei Linux und MPD
Einen uPnP-Renderer wie Foobar vermisse ich ebenso wie ein vernünftiges LiveTv-Streaming ( wie es unter Linux und Windows fast selbstverständlich ist).
Ich arbeite gern mit meinem Mac Mini und meinem iPad, aber ohne Linux und Windows geht es für mich nicht.

Gruß
MacPhantom
Inventar
#15 erstellt: 21. Mrz 2013, 14:03
Selbstverständlich versteht iTunes die lückenlose Wiedergabe; die Lieder müssen evtl. dazu eingestellt werden (Rechtsklick auf einen oder mehrere Songs > "Informationen"). Eine Lossless-Kompression à la FLAC beherrscht iTunes in der Form von Apple Lossless.


[Beitrag von MacPhantom am 21. Mrz 2013, 14:04 bearbeitet]
Rainb0w
Stammgast
#16 erstellt: 21. Mrz 2013, 14:47
Dieser Thread ist wie jeder andere Apple-Bashing Thread. Die Apple Jünger sowie die Apple-Hater verteidigen ihre Gegenseitige Standpunkte und verteilen ihr Halbwissen oder Marketinggewäsch und sachlich sind hier nur wenige. Der Thread sollte gelöscht werden.


Gibt Einem ein Android Tablett und ein Ipad in die Hand. Die Antwort ist nach wenigen Minuten klar. Mit auf Windows laufenden Krempel kann man vieleicht leidlich produktiv sein, kreativ ist man damit nicht.


Da wirft jemand Mobilsysteme wie Android und iOS mit Windows durcheinander.


[...]immer noch besser als der Plastikschrott, der unter Windows läuft. Denn wenn man da was Richtiges haben will, muss man auch in Apples Preisregionen gehen.


Ist nicht richtig. Bei Desktops kommt man weit unter die Apple Preisregionen und hat die selbe oder sogar bessere Hardware.
Bei Notebooks bekommt man gleichwertige Geräte für Zwei-drittel oder sogar nur die Hälfte.

Gibt noch einiges mehr, aber ich will hier nicht allen Quatsch richtig stellen.

Ich glaube das Kernproblem ist, dass Apple nicht mehr einfach nur eine Firma ist. Apple hat es geschafft durch geschicktes Marketing einen Kult und ein Lebensgefühl um seine Produkte aufzubauen. Man kauft nicht einfach ein Smartphone man kauft ein Iphone, nicht einfach einfach ein Tablet sondern ein Ipad usw. und dazu gibts noch den Kult und das Lebensgefühl anders zu sein, besser zu sein, was man durch den Besitz der Apple-Produkte auch an andere Vermittelt. Daher kann Apple auch überhöhte Preise aufrufen. Es gibt aber auch Menschen die für diesen Kult einfach nicht anfällig sind oder einfach versierter sind und daher den ganzen Kult nicht begreifen und somit einen Hass auf eine Firma entwickeln, was genauso bescheuert ist wie zu glauben man sei besser/ anders/ hip mit dem erwerb von Apple Produkten.
Fakt ist Apple Produkte bieten eine gute Verarbeitungsqualität, meist die aktuellste Hardware beim Erscheinen und alles mit guter Usability, einfach und verständlich, sodass man kein Profi oder Informatiker sein muss. Trotzdem sind die Produkte zu teuer für ihre Gegenleistung. Es sei denn man hat wirklich überhaupt keine Lust sich mit der Technik ein wenig ausseinander zu setzen. Desweiteren ist es doch sehr bedenklich, dass Apple Produkte für viel Geld als Profi-Geräte ausgibt und dann gibts meist nur 1 Jahr Garantie ab Werk und die wichtigsten Dinge lassen sich nicht warten und müssen dafür teuer getauscht und repariert werden oder man kauft sich eben gleich wieder das neue Apple-Gerät, welches noch besser ist.
Wraeththu
Inventar
#17 erstellt: 21. Mrz 2013, 14:50

frikkler (Beitrag #1) schrieb:
Hi leute,

Meiner Meinung nach ist es Schwachsinn sich ein Mac Book zu kaufen da man für das gleiche Geld woanders etwas viel besseres bekommt.
So und jetzt bin ich gespannt auf eure Argumete.


Was bedeutet denn konkret "woanders" und was bedeutet "etwas viel Besseres"?
Das ist alles extrem vage und allgemein, werde doch mal konkret wenn du darüber diskutieren möchtest.
ZeeeM
Inventar
#18 erstellt: 21. Mrz 2013, 17:12

Wraeththu (Beitrag #17) schrieb:

Was bedeutet denn konkret "woanders" und was bedeutet "etwas viel Besseres"?


Manchmal erinnern solche Diskussionen an die Diskussion, welche Kamera die bessere wäre, Nikon, oder Canon.. und kommt ein sehr guter Photograph daher, der steht über den Dingen und schiesst mir einer Knipse die geilsten Bilder.

Was man den Apple Proukten anmerkt ist Detailverliebtheit und Kontrolle die durchaus der Kreativität förderlich ist. Sei es auf Seiten der Softwarentwickler oder der Anwender.
Es gibt beispielsweise unter iOS keine nenneswertes Angebot das System zu Customizen, kein 1000 Launcher, keine endlosen Livewallpaper. Dafür konzentriert man sich auf die Anwendungen. Sowas wie Solarwalk oder Animoog gibt es so nicht auf der Android Plattform obwohl sicherlich die Plattform kein Hinderrungsgrund darstellt auch ästhetisch anpsprechende Anwendungen zu schreiben. Ich finde AnyDO, das es auf vielen mobilen Plattformen gibt toll gemacht.
Auch nicht zu unterschätzen ist, das iOS eine homogenere Basis darstellt. Die Applewelt ist insgesamt in sich stimmiger das sie weitgehend aus einer Hand kommt und stark kontrolliert wird. Aus dem Grund hatte Jobs auch seinerzeit den Sack mit den Mac-Clones zu gemacht.
GraphBobby
Stammgast
#19 erstellt: 21. Mrz 2013, 19:45
Na dann gebe ich halt auch noch meinen Senf dazu.

Ich arbeite seit ueber 10 Jahren hauptberuflich in der IT-Branche, in Operations und Entwicklung, und bin daher gleichzeitig auch Intensiv-Anwender meiner Workstations. Zwar verwende ich zum Arbeiten diverse Workstations (v.a. Solaris, Linux), aber privat verwende ich auch ein MacBook.

Warum ist relativ einfach erklaert: Gerade bei Notebooks ist es so, dass die meisten Hersteller irgendwelche wild zusammengewuerfelte Drecks-Hardware zusammenklotzen, von der nichtmal der Hersteller selbst mehr weiss, wer wann welche Treiber zugeliefert hat. Wenn man etwas Anderes als Windows verwenden will, potenziert sich dieses Problem nochmal.

Der Vorteil der Apple-Systeme, wie z.B. dem MacBook, ist, dass du ein funktionierendes Gesamtpaket bekommst, naemlich die Apple-Hardware und Mac OS X. Die Hardware ist sehr gut verarbeitet, und das Betriebssystem ist modern, zuverlaessig und robust. Es ist zwar in vielen Belangen etwas eigenwillig gestaltet, das aber in recht konsequenter und konsistenter Art und Weise. Und ein grosser Vorteil ist: Es ist weitgehend kompatibel mit den oben genannten Unix-Systemen, mit denen ich hauptberuflich zu tun habe. Die Apples arbeiten mit diesen Systemen sehr gut zusammen, was man von Windows nicht behaupten kann.

Also kurz zusammengefasst: Du kriegst fuer dein Geld etwas, was out-of-the-box einfach anstaendig funktioniert. Mir persoenlich ist das am Wichtigsten - ein System zu haben, das rund laeuft. Ob das 3% schneller oder langsamer laeuft oder mehr oder weniger Speicherkapazitaet hat, oder was das genau kostet, ist fuer mich nebensaechlich, denn wenn das nicht rund laeuft, bringen mir Geschwindigkeit, Speicher oder ein niedriger Preis auch nichts.
burningtiger
Stammgast
#20 erstellt: 22. Mrz 2013, 01:03

Rainb0w (Beitrag #16) schrieb:

[...]immer noch besser als der Plastikschrott, der unter Windows läuft. Denn wenn man da was Richtiges haben will, muss man auch in Apples Preisregionen gehen.

Ist nicht richtig. Bei Desktops kommt man weit unter die Apple Preisregionen und hat die selbe oder sogar bessere Hardware.
Bei Notebooks bekommt man gleichwertige Geräte für Zwei-drittel oder sogar nur die Hälfte.
...*
Fakt ist Apple Produkte bieten eine gute Verarbeitungsqualität, meist die aktuellste Hardware beim Erscheinen und alles mit guter Usability, einfach und verständlich, sodass man kein Profi oder Informatiker sein muss. Trotzdem sind die Produkte zu teuer für ihre Gegenleistung.
... dass Apple Produkte für viel Geld als Profi-Geräte ausgibt und dann gibts meist nur 1 Jahr Garantie ab Werk und die wichtigsten Dinge lassen sich nicht warten und müssen dafür teuer getauscht und repariert werden oder man kauft sich eben gleich wieder das neue Apple-Gerät, welches noch besser ist.
...**

...* Ja? Mit entsprechendem Design, Alu-Body und gleicher Leistung? Ja, vielleicht wenn man die Applestore-Preise zugrunde legt, aber ne SSD und mehr RAM kann ich selber und billiger nachrüsten und es gibt jede Menge Händler, die günstige Preise machen.
...** Apple ist schon lange keine Firma mehr für Profis, es geht (leider) nur noch um den Consumer-Markt. Aber warten und austauschen lassen kann man bei vielen kleinen Firmen zu günstigen Preisen.
Wie schriebst Du doch:
Gibt noch einiges mehr, aber ich will hier nicht allen Quatsch richtig stellen.
Und: der Wiederverkaufswert ist bei Apple am höchsten! Wieso nur?
ZeeeM
Inventar
#21 erstellt: 22. Mrz 2013, 11:06
Apple Produkte lassen sich perfekt warten und was nicht gewartet werden kann, muss auch nicht gewartet werden.
Das schöne an Macs und iOS Geräten ist, das sie nicht abstürzen.
ZeeeM
Inventar
#22 erstellt: 22. Mrz 2013, 11:09

ZeeeM (Beitrag #21) schrieb:
Apple Produkte lassen sich perfekt warten und was nicht gewartet werden kann, muss auch nicht gewartet werden.
Das schöne an Macs und iOS Geräten ist, das sie nicht abstürzen. :prost



PS: Der Widerverkaufswert einer Rolex ist auch sehr hoch, warum das nur? Genauer zeigt sie die Zeit auch nicht an.
Apple hat es geschafft das Anwender eine emotionale Beziehung zu dem Gegenstand aubauen. Der Ärger tritt immer dann auch, wenn die Emotionen rationalisiert werden.
HiroProtagonist
Inventar
#23 erstellt: 22. Mrz 2013, 11:17

ZeeeM (Beitrag #21) schrieb:
Apple Produkte lassen sich perfekt warten und was nicht gewartet werden kann, muss auch nicht gewartet werden.
Das schöne an Macs und iOS Geräten ist, das sie nicht abstürzen. :prost


Da höre ich doch einen gewissen Unterton raus
ZeeeM
Inventar
#24 erstellt: 22. Mrz 2013, 11:37

HiroProtagonist (Beitrag #23) schrieb:
Da höre ich doch einen gewissen Unterton raus :prost


Lassen sich doch perfekt warten. Ein Ipad zum Beispiel? 10 Stunden hält der Akku, bei meinem 1er noch sind es immer noch 9 Stunden. Das erreichen andere brand neu nicht. Wenn man mehr Sicherheit brauch kann man sich ein Apple-Care Paket dazu kaufen und wenn dann nach 5 Jahren der Akku wirklich runter ist, kann man ihn für 100 Euro tauschen lassen. Macht 5,4Cent/Tag an Kosten. Das verkleben ist so wenig ein Problem wie die Steuereinheit einer Waschmaschine, die der Anwender auch nicht selber tauschen kann.

Was die Abstürze anbelangt muß man unterscheiden zwischen unvorgesehen Beendigung einer Anwendung oder dem Absturz des Betriebssystem. Such mal nach "MacOS stürzt ab" (8 Treffer) und nach "Windows stürzt ab" (92900) Treffer. Selbst wenn man die größere Verbreitung von Windows in Betracht zieht steht MacOS um Größenordnungen besser dar.

Welcher Unterton?
Rainb0w
Stammgast
#25 erstellt: 22. Mrz 2013, 11:44

Ja? Mit entsprechendem Design, Alu-Body und gleicher Leistung? Ja, vielleicht wenn man die Applestore-Preise zugrunde legt, aber ne SSD und mehr RAM kann ich selber und billiger nachrüsten und es gibt jede Menge Händler, die günstige Preise machen.


Ja, siehe Samsung Serie 9. Wenn man von Händlerpreisen ausgeht liegt das Samsung mit ähnlichen Austattungsvarianten unter dem Macbook Pro. Und man hat ähnliche Nachteile. Daher würde ich eher zu Professionelleren Geräten wie einem Dell Latitude, einem HP EliteBook/ ProBook, oder einem Thinkpad aus der X-, L- oder T-Serie greifen.


warten und austauschen lassen

Du schreibst es doch sogar selbst. Man muss es machen lassen und kann es nicht selbst machen. Beim Macbook Pro Retina ist alles verklebt. Die Festplatte hat ein eigenes Format, RAM aufgelötet usw.

zu günstigen Preisen

Das bezweifle ich, dass das beispielsweise bei letztgenanntem günstig wird.


der Wiederverkaufswert ist bei Apple am höchsten! Wieso nur?

Tja warum eigentlich, das Frage ich mich auch. Die Antwort ist so einfach wie unverständlich - Apple Geräte gelten als begehrenswerter, als besser. Daher kann man da auch höhere Preise aufrufen.
HiroProtagonist
Inventar
#26 erstellt: 22. Mrz 2013, 11:49
Also ich habe jetzt mal gesucht...
22-03-2013 09-39-47

22-03-2013 09-40-03

(versteh mich nicht falsch, ich habe selber ein iPad, iPhone und nen MBP).
Abstützen tut OS X aber nicht weniger.

Aber weißt du, warum ich von Win auf OS X umgestiegen bin? Ich hatte einen Dell Laptop, der nach 3 Jahren Nutzung irgendwie schon völlig runter war. Naja, Windows mußte mal wieder aufgesetzt werden. Das habe ich dann auch gemacht: Windows installiert, Service Pack 2 (?) drauf, Treiber gesucht....Updates installiert...Updates installiert...Updates installiert... ca 50 Neustarts später war ich fertig, aber hatte die Schnauze voll. Ich hab mir dann 2007 meinen ersten Mac geholt und bin seit dem sehr zufrieden.
Als ich einmal OS X neu installiert hatte, mußte ich genau ein (!!) SystemUpdate installieren, einmal neustarten, und alles war erledigt.
Rainb0w
Stammgast
#27 erstellt: 22. Mrz 2013, 11:53

Apple Produkte lassen sich perfekt warten und was nicht gewartet werden kann, muss auch nicht gewartet werden.


perfekt warten


Marketinggewäsch, diese Aussage ist ja wahnwitzig.
Also müssen Akku, Festplatte und RAM nicht einfach wartbar sein ?
Und wenn das warten bei Apple Geräten schon als perfekt bezeichnet wird wie ist dann erst bei beispielsweise den Thinkpads oder den HP ProBooks, über-perfekt ?


[...]Macs und iOS Geräten ist, das sie nicht abstürzen.

Weit verbreitetes Halbwissen. Auch OSX und iOS stürzen ab. Da hat bis vor kurzem sogar nur die Eingabe von File:/// bei eingeschalteter Rechtschreibkontrolle gereicht.

Edit:

Apple-Care Paket dazu kaufen und wenn dann nach 5 Jahren der Akku wirklich runter ist, kann man ihn für 100 Euro tauschen lassen.

Tauschen lassen, was auch unverständlich ist, dass Apple für seine teuren Geräte, beispielsweise Macbook Pro, nur ein Jahr Garantie gibt während Herstelller die ähnlich viel bis weniger verlangen eigentlich immer 3 Jahre geben. Mal eine persönliche Erfahrung, die jetzt nicht besonders sachlich ist, eine Bekannte von mir hatte ein Ipad welches ca. einem Jahr kaputt gegangen ist, sie hat dan den Apple Service eingeschaltet der ihr gesagt hat, dass die Reparatur fast so teuer wie das neuere Ipad wäre und man ihr daher Rabatt auf den Kauf des neuen Ipads gewährt. Das kaputte sollte sie einschicken. Finde diese reparieren lohnt sich nicht, gibt sowieso wieder ein besseres, neueres nachfolgemodell - System, nicht besonders Umweltschonend. Aber daran ist nicht alleine Apple sondern auch der Verbraucher Schuld.


[Beitrag von Rainb0w am 22. Mrz 2013, 12:19 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#28 erstellt: 22. Mrz 2013, 11:56

Rainb0w (Beitrag #25) schrieb:

der Wiederverkaufswert ist bei Apple am höchsten! Wieso nur?

Tja warum eigentlich, das Frage ich mich auch.


Weil sich der Wert nicht nur durch die reine technische Funktion ergibt. In der Computerbranche ist das eher die Ausnahme.
Im Bereich der Mobiltelefon versuchen andere Hersteller genau dem nachzueifern.
Apple vermittelt ein Lebensgefühl, Lenovo? Nein, Dell? Nein ... Samsung, LG, Nein Nein...
Das schlägt sich auch darin wieder welche Aspekte für den Kauf wichtig sind. Apple "Userexperience", Rest der IT-Welt "Technische Daten"
ZeeeM
Inventar
#29 erstellt: 22. Mrz 2013, 11:57

HiroProtagonist (Beitrag #26) schrieb:
Also ich habe jetzt mal gesucht...

Aber nicht nach dem genauen Wortlaut.
ZeeeM
Inventar
#30 erstellt: 22. Mrz 2013, 12:06

Rainb0w (Beitrag #27) schrieb:

Also müssen Akku, Festplatte und RAM nicht einfach wartbar sein ?


Nicht zwangsläufig. Ein möglichst einfaches Handling und das Fernhalten von technischen Aspekten ist bei einer Käufergruppe wichtig weil sie keinen Bedarf haben sich damit auseinander zu setzen, bei der anderen Gruppe sind die Bedürfnisse anders.
Ich arbeite seit 20 Jahren im Einzelhandel und Anfang bis gegen Ende der 90er mussten Rechner häufig gross sein, viele Slots etc. etc. man will ja Aufrüsten. Praktisch war es dann nur ein geringer Teil und zwar meist die, die den Rechner zum Teil auch als Selbstzweck sahen. Notebooks in den letzten 13 Jahren. Der Anteil derer, die einen Akku nachkauften ist doch eher gering, was den Consumerbereich anbelangt. Bei Unternehmen mit vielen Aussendienstlern sieht das etwas anders aus.
Kurz, Apple Produkte sind nicht an den Bedürfnissen der Anwender vorbeientwickelt, sondern man hat sehr genau hingeschaut. Nur weil man seine individuellen Bedürfnisse nicht bedient sieht ist das kein Manko des Produktes.
Rainb0w
Stammgast
#31 erstellt: 22. Mrz 2013, 12:17

Das schlägt sich auch darin wieder welche Aspekte für den Kauf wichtig sind. Apple "Userexperience", Rest der IT-Welt "Technische Daten"


Genau das hatte ich in einem vorangegangenen Post auch schon geschrieben. Es ist geschicktes Marketing, mehr nicht. Der Konsument fällt drauf rein. Warum ? weil er nach Identität sucht, Apple vermittelt ein cooles Lebensgefühl und wird daher begehrenswert. Und jeder der ein Apple Produkt besitzt vermittelt dieses coole Lebensgefühl. Ob das Sinnvoll und positiv ist ?
Meiner Meinung ist das Schwachsinn, aber scheinbar wirkts. Denn für die Apple Kunden ist Apple mehr als das Produkt das es ist. Es ist für die Jünger Teil der eigenen Person, der Identität.
Die Problematik dabei ist, dass diese Leute sich angegriffen fühlen sobald man etwas schlechtes über Apple schreibt, weil das in etwa so ist wie wenn jemand die Person direkt schlecht macht.

Beispiele die diese These stützen finden sich zuhauf in Foren oder in Kommentaren zu negativen Berichten über Apple. Übrigens auch hier.

Für Apple ist das optimal. Apple ist und bleibt nämlich einfach nur eine Firma die einfach nur Produkte verkauft.
ZeeeM
Inventar
#32 erstellt: 22. Mrz 2013, 12:26

Rainb0w (Beitrag #31) schrieb:

Genau das hatte ich in einem vorangegangenen Post auch schon geschrieben. Es ist geschicktes Marketing, mehr nicht. Der Konsument fällt drauf rein. Warum ? weil er nach Identität sucht, Apple vermittelt ein cooles Lebensgefühl und wird daher begehrenswert. Und jeder der ein Apple Produkt besitzt vermittelt dieses coole Lebensgefühl. Ob das Sinnvoll und positiv ist ?


Wenn man die Frage stellt, dann muß man die auf allen Lebensbereiche ausweiten. Warum bekleiden sich Menschen so wie sie es tun? Ein Sack tut es ja auch. Ist es falsch nicht Alles rationalisiern zu wollen?



Die Problematik dabei ist, dass diese Leute sich angegriffen fühlen sobald man etwas schlechtes über Apple schreibt, weil das in etwa so ist wie wenn jemand die Person direkt schlecht macht.


So ist das bei stark emotional Besetzdem.


Für Apple ist das optimal. Apple ist und bleibt nämlich einfach nur eine Firma die einfach nur Produkte verkauft.


Klar ist das optimal, der Kunde ist zufrieden, der Hersteller scheffelt Geld. Oder sollte der Hersteller zum knappen Selbstkostenpreis seine Ware auf den Mark schmeissen? Was ist mit so dem Hersteller von Rama, ein Hersteller, der Fett in Bechern verkauft. Warum machen die, die Werbung, die sie machen? Gestalten das Produkt so, wie es aussieht, wenn rational eine Schachtel mit der Aufschrift Planzenfett auch reichen würde?

Schon mal die Jobs Bio gelesen?



[Beitrag von ZeeeM am 22. Mrz 2013, 12:33 bearbeitet]
HiroProtagonist
Inventar
#33 erstellt: 22. Mrz 2013, 12:28
So wie du das schreibst ist es selbstverständlich, dass man auf die technischen Innereien genaustens guckt...
Mich persönlich interessiert dieser ganze Schnullibulli nur genau einmal beim kaufen. Dann vergesse ich es, weil ich damit arbeite und mich das Zeug nicht mehr interessiert. Ich weiß nur, dass ich nen i7 Prozessor habe.

Und ja, ich nutze gerne gut durchdachte Lösungen. Und ich freue mich über detailverliebtheit. Und ich freue mich, wenn man sieht, dass da jemand ein tolles Produkt herstellen wollte und viel Herzblut reingesteckt hat.

Alles auf geschicktes Marketing und Lebensgefühl abzuwälzen ist ein BISSCHEN zu einfach.
Rainb0w
Stammgast
#34 erstellt: 22. Mrz 2013, 13:04

So wie du das schreibst ist es selbstverständlich, dass man auf die technischen Innereien genaustens guckt...

Nein, die Technik muss einfach nur die Bedürfnisse erfüllen. Für surfen und Office wäre ein i7 beispielsweise viel zu überproportioniert. Ein Centrino für render zu wenig usw.
Darum gehts mir aber garnicht. Sondern darum, dass die Geräte nicht so gebaut werden, dass sie früher auf dem Müll landen als nötig. Das ist eine Sauerei in meinen Augen. Wäre Apple etwas günstiger und wäre nicht so schlecht wartbar würde ich eventuell sogar einen Kauf in Betracht ziehen.


ich nutze gerne gut durchdachte Lösungen. Und ich freue mich über detailverliebtheit. Und ich freue mich, wenn man sieht, dass da jemand ein tolles Produkt herstellen wollte und viel Herzblut reingesteckt hat.

Dagegen ist ja nichts zu sagen, aber ich verstehe nicht was an einem MacBook Pro perfekter/ durchdachter ist als an einem anderen Gerät in ähnlicher Preisklasse. Teilweise wunder ich mich eher, dass man z.B. an ein Retina MacBook, welches sich an Professionelle Bildbearbeiter richten soll, einen glänzenden Bildschirm hat und nicht den AdobeRGB Farbraum abdeckt. Zusätzlich einen Akku, welcher wohl das großte Verschleisteil ist, verklebt. Und gerade beim Retina MacBook stark zu verschleißen scheint, wenn stimmt was man so liest. Anderes Beispiel, beim Iphone die Antenne in den Rahmen legen ist auch nicht gerade durchdacht.

Dieses, Apple ist total innovativ und versucht die perfekten Geräte zu bauen ist in meinen Augen auch einfach nur Quatsch und basiert auf Halbwissen und Marketinggewäsch.


Alles auf geschicktes Marketing und Lebensgefühl abzuwälzen ist ein BISSCHEN zu einfach.

Ich wälze das nicht alles darauf ab. Es gibt wie bereits gesagt auch Menschen die keine Lust haben sich groß mit der Technik an sich ausseinander zu setzen und es einfach und simpel haben wollen, und dafür bereit sind mehr zu bezahlen, und denen es egal ist ob die Geräte den wartbar sind, weil dann sowieso das nächste, neuere Gerät gekauft wird. Und es gibt Menschen die wissen es einfach nicht besser. Die kennen keine Alternativen und glauben nur Apple baut gut verarbeitete Geräte.


Wenn man die Frage stellt, dann muß man die auf allen Lebensbereiche ausweiten. Warum bekleiden sich Menschen so wie sie es tun?

Um ein Lebensgefühl nach außen zu zeigen. Das ist mit vielen Produkten so. Der normale Konsument identifiziert sich und definiert sich durch Marken und den eigenen Konsum. Und das ist genauso wenig gut. Weil es wichtiger wäre zusätzlich auf andere Aspekte Wert zu legen, die das Produkt betreffen, beispielsweise die Qualität oder die Nachhaltigkeit. Ich finde es kritisch wenn man einfach nur blind konsumiert.
Ich würde mir beispielsweise keine Kleidung bei H&M kaufen, weil ich weiss das die Sachen in Indien von unterbezahlten minderjährigen Näherinnen zusammen genäht werden und nach ein paar mal tragen und waschen verwaschen sind, löcher haben oder sich verziehen. Das die Baumwolle Chemikalien durch Farbe, Bleiche und Antipestiziden enthält. Und die Baumwoll-bauern wahrscheinlich auch miserabel bezahlt werden.
Es gibt genügend Alternativen, die trotzdem cool sind. Die etwas teurer sind aber bei denen ich weiss das diese Dinge nicht zutreffen. Genauso wie sich hier niemand Monster Beats Kopfhörer oder eine Bose Anlage hinstellen würde, weil er es besser weiss und es Alternativen gibt.
ZeeeM
Inventar
#35 erstellt: 22. Mrz 2013, 13:16

HiroProtagonist (Beitrag #33) schrieb:
Alles auf geschicktes Marketing und Lebensgefühl abzuwälzen ist ein BISSCHEN zu einfach.


Das ist nicht das Problem. Das Problem ist, Marketing und Lebensgefühl negativ zu besetzen weil es "unvulkanisch" ist
Viele Leute denken sich, sie hätten 100% Kontrolle über ihr Handeln und ihre Bedürfnisse. Das ist eher ein Irrtum.
Freiheit ist das Gefühl das sich subjetiv einstellt, wenn man die Gitterstäbe des Gefängnis nicht sieht.
HiroProtagonist
Inventar
#36 erstellt: 22. Mrz 2013, 13:22
Und wie kommst du selber damit klar? Wo sind deine ganz persönlichen Gitterstäbe?
ZeeeM
Inventar
#37 erstellt: 22. Mrz 2013, 13:44

HiroProtagonist (Beitrag #36) schrieb:
Und wie kommst du selber damit klar? Wo sind deine ganz persönlichen Gitterstäbe?

Ich komme damit gut klar zu wissen, das es Gitterstäbe gibt und ich sie nicht notwendigerweise sehe. Das gehört zu mir als Person.
burningtiger
Stammgast
#38 erstellt: 23. Mrz 2013, 20:12

Rainb0w (Beitrag #25) schrieb:
... Professionelleren Geräten wie einem Dell Latitude, einem HP EliteBook/ ProBook, ...

Sorry, wie sehen die denn aus? Grottiger geht's kaum noch!
Da nehme ich lieber in Kauf, das ich für den Mac kein Highend-Rip-Programm bekomme und Setup-Programme für meine Samsung-TVs nur unter Windows laufen. Und diese Probleme werde ich auch in den Griff bekommen, wenn ich erstmal Parallels installiert habe und Windows da drunter laufen lasse.
Davon ab läuft gerade die letzte Dylan-CD, die kann ich problemlos auch nur in iTunes importieren, die ist wie die überwiegende Zahl der neuen eh nicht so dolle aufgenommen.
Ich kann dieses ewige Apple-zu-teuer wirklich langsam nicht mehr hören. Von meinen Power- und MacBooks ist mir nur eins schon nach 5 Jahren kaputt gegangen, ansonsten läuft hier noch ein Titanium seit 12 Jahren, da hab ich nur den Akku getauscht - 60,-- gebraucht.
Im übrigen kann doch jeder kaufen was er will, wenn einer mit Windows glücklich wird, bitte, ist doch in Ordnung, ich will's als tägliches Arbeitssystem nicht nicht, obwohl es etliche Sony-Notebooks gab, die mir sogar besser als Apple gefallen haben.
Sony hat sowieso schöne Sachen gemacht, ich hab noch ES-Verstärker und nen Plattenspieler aus den 90ern.
MacBook->Toslink->Mini-Dac->404ES: kommt Super-Mucke raus!


[Beitrag von burningtiger am 23. Mrz 2013, 20:16 bearbeitet]
burningtiger
Stammgast
#39 erstellt: 23. Mrz 2013, 20:26

ZeeeM (Beitrag #35) schrieb:
Das Problem ist, Marketing und Lebensgefühl negativ zu besetzen weil es "unvulkanisch" ist :D

Schön gesagt!
Es gibt aber auch auch noch den anderen Aspekt, das es Leute gibt, zu denen ich mich auch zähle, die das Design von Apple halt besser finden und Geräte auch nach Optik kaufen. Aber das gehört wahrscheinlich zu dem, was Du Lebensgefühl nennst.
df1hx
Hat sich gelöscht
#40 erstellt: 25. Mrz 2013, 01:06
Moin!

burningtiger (Beitrag #38) schrieb:
Da nehme ich lieber in Kauf, das ich für den Mac kein Highend-Rip-Programm bekomme[...]

XLD 'mal angesehen/ausprobiert??

Cheers, thomas
Rainb0w
Stammgast
#41 erstellt: 25. Mrz 2013, 17:38

Sorry, wie sehen die denn aus? Grottiger geht's kaum noch!


Apple-Geräte passen perfekt zu dir.

Ich bin raus aus dem Thread, ist mir zu blöd. Apple-Fanboys lassen sowieso nie was auf Apple kommen. Alleine schon Apple einem eigenen Thread bzw. Threads zu widmen ist Schwachsinnig, oder Apple gesondert zu nennen zeigt doch, dass Apple für viele mehr als nur der Technik Produzent ist, welcher Apple ist.
ZeeeM
Inventar
#42 erstellt: 25. Mrz 2013, 17:55

Rainb0w (Beitrag #41) schrieb:
..... zeigt doch, dass Apple für viele mehr als nur der Technik Produzent ist, welcher Apple ist.


Genau das ist es. Es dreht sich Alles um das Benutzererlebnis.
Steffen.
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 25. Mrz 2013, 18:29
Ist immer wieder erstaunlich das so ziemlich jede Diskussion über Apple früher oder später auf diese Schiene geht

Meine Meinung dazu, ich hab den ganzen Tag mit Apple Geräten zu tun und auch mit den Problemen und Fehlern die die Geräte haben. Apple ist keinen Deut besser als andere Hersteller. Auch Apple Geräte stürzen ab und haben Hardwarefehler. Gefühlt sogar öfters als andere Geräte bei uns in der Firma. Das schlimmste ist jedoch das 98% aller neuen Mitarbeiter einen Mac haben wollen, jedoch keine Ahnung haben wie sie ihn bedienen sollen. Bei Nachfrage wieso genau sie einen haben wollten, kommt in der Regel die Antwort:"Die sind doch sooo schön".... aber richtig nutzen kann ihn keiner.

Versteht mich nicht falsch, ich hab auf der Arbeit/Privat auch einen Mac, aber ich kann damit umgehen und weiß das es auch anders geht. Jedes System sowie jeder Hersteller hat seine Vorteile und seine Nachteile. Und wie bereits gesagt, Apple ist alles andere als perfekt und vor allem nicht mehr so im "Profimarkt" zuhause wie früher. Aber führt doch Diskussionen sachlicher statt immer so in "Emotionen" auszuarten
burningtiger
Stammgast
#44 erstellt: 25. Mrz 2013, 19:35

Steffen. (Beitrag #43) schrieb:
... Das schlimmste ist jedoch das 98% aller neuen Mitarbeiter einen Mac haben wollen, jedoch keine Ahnung haben wie sie ihn bedienen sollen. Bei Nachfrage wieso genau sie einen haben wollten, kommt in der Regel die Antwort:"Die sind doch sooo schön".... aber richtig nutzen kann ihn keiner.
Versteht mich nicht falsch, ich hab auf der Arbeit/Privat auch einen Mac, aber ich kann damit umgehen und weiß das es auch anders geht. Jedes System sowie jeder Hersteller hat seine Vorteile und seine Nachteile. Und wie bereits gesagt, Apple ist alles andere als perfekt und vor allem nicht mehr so im "Profimarkt" zuhause wie früher. Aber führt doch Diskussionen sachlicher statt immer so in "Emotionen" auszuarten ;)

Diese Diskussion kann man nicht sachlich führen, weil ein gewichtiger Teil die Emotionen sind, die Macs transportieren. Das Auge computert halt mit! Mein Kieferchirurg nimmt das Beste aus beiden Welten, er hat iMacs mit Windows drauf, weil seine Praxissoftware halt unter Windows läuft, die iMacs aber viel besser zur Einrichtung passen. Ich finds nur zeiemlich blöd, als Fanboy abgestempelt zu werden, weil ich das Design der meisten Windows-Maschinen als grottig empfinde und bereit bin für nen Mac ein bisschen was auszugeben. Darf hier nicht jeder den Computer kaufen, den er mag??

Im übrigen läuft Windows mittlerweile sicherlich genauso wie MacOS, wenn man es vernünftig bedienen kann. Der größte Fehler sitzt immer vorm Bildschirm. Ich nutze es halt nicht, weil ich es nicht genau genug kenne, da ich seit 20 Jahren Macs nutze. Auch wenn ich, wie gesagt, dadurch Nachteile habe, Adobes Creative Suite, mein Hauptarbeitsmittel, wird in der Windows-Version wesentlich besser gepflegt und hat mehr Features.
burningtiger
Stammgast
#45 erstellt: 25. Mrz 2013, 19:38

df1hx (Beitrag #40) schrieb:
Moin!

burningtiger (Beitrag #38) schrieb:
Da nehme ich lieber in Kauf, das ich für den Mac kein Highend-Rip-Programm bekomme[...]

XLD 'mal angesehen/ausprobiert??

Cheers, thomas

Noch nicht, noch hör ich meistens Platten, hab es aber schon installiert, ist ein kommendes Projekt.
Grüße Mick
mar2000
Stammgast
#46 erstellt: 26. Mrz 2013, 10:13

Es dreht sich Alles um das Benutzererlebnis.

Genau das ist es dun das verstehen interessanterweise viele in der IT-Branche (und leider auch viele Software-Entwickler) nicht. Steve Jobs war alleine schon in dieser Hinsicht visionär weil er bereits in den 70ern immer wieder gepredigt hat, dass es bei Computern nicht nur um Funktion gehen wird sondern dass irgendwann das entscheidende Kriterium für den Erfolg ein gutes Design sein wird. Wie recht er damit hatte sieht man daran wie sehr inzwischen auch andere Hersteller versuchen, dieses Benutzererlebnis (das nicht nur aus Hardware sondern eben aus dem Gesamtpaket besteht) ebenfalls zu erreichen.
Kleines Beispiel dazu: Alle Apple-Geräte mit Akku waren schon immer so ausgelegt, dass sie bei Ankunft beim Endkunden mit mindestens 70% geladen waren und sofort genutzt werden konnten. Ich erinnere mich noch an meine ersten WM-Smatphones oder Samsung- Laptops die ich nach dem Kauf immer erst laden musste... ist ein kleines Detail aber erhöht die Kauffreude schon. Diese Philosophie zieht sich bei Apple eben durch alles durch - wer sich als Softwareentwickler mal mit den Design-Guidelines beschäftigt hat weiss wie sehr sie darauf achten. Das ist auch der Grund, warum sich meistens Software für Mac immer etwas besser anfühlt als Software für Windows (gilt meist natürlich nicht für Software die es für beide Welten gibt, denn die portieren oft nur von Windows nach OSX)

Letztendlich wollen wir alle durch Konsum eine persönliche Befriedigung erreichen. Die einen erreichen sie durch die technischen Daten der Geräte oder durch das Gefühl, ein Produkt mit einem günstigen Preis/Leistungs-Verhältnis gekauft zu haben, andere eben dadurch dass Sie der Meinung sind, ein Gerät mit einer angenehmen Benutzung und Optik zu bekommen. Ich zähle mich z.B. zur zweiten Gruppe: Ich sitze täglich vor dem Gerät und möchte dass es mir gefällt - das ist es mir ehrlich gesagt egal ob es jetzt ein paar hundert EUR mehr kostet. Das gleiche gilt für den "Wohnzimmer-Laptop", bei dem ich eben will, dass er einigermaßen elegant aussieht weil er halt ständig irgendwo sichtbar rum liegt.

Ich finde es aber sehr unprofessionell, so etwas als "Reinfallen auf Marketing" abzutun - Ich könnte mir auch eine Sperrholzplatte mit vier Füßen ins Wohnzimmer stellen - hätte die gleiche Funktionalität und ist um Welten billiger als der Echtholz -Tisch - dennoch sagt komischerweise niemand ich bin auf das Marketing des Möbelhauses rein gefallen, wenn ich mir den viel teureren Tisch kaufe.

Der einzig wirklich wichtige Grund für OSX ist für mich übrigens TimeMachine - eine der wenigen vernünftigen Backup-Lösungen deren Wert man einfach nicht hoch genug einschätzen kann. Gerade wenn man mit dem Gerät professionell arbeitet und nicht in einem Unternehmen mit mehreren 100 Mitarbeitern sitzt.
ZeeeM
Inventar
#47 erstellt: 26. Mrz 2013, 10:24

mar2000 (Beitrag #46) schrieb:


Ich finde es aber sehr unprofessionell, so etwas als "Reinfallen auf Marketing" abzutun


Ich kenn den Spruch "Auf Werbung? Da fall ich nicht mehr rein" Das wäre auch eine schlechte Werbung. Eine Werbung ist dann gut, wenn deren manipulative Wirkung eben nicht auffällt. Die aktuelle Ipad Werbung ist in der Hinsicht nicht schlecht.
Apropos Details: Keine zusammengedrillten Kabelbinder, sondern eine leicht abziehbare Hülle.
Mir geht es aber so, das Nutzungserlebnisse solcher Art schnell verfliegen. Ist wie das New-Toy-Syndrom und da muss halt dafür gesorgt werden, das es immer wieder angefüttert wird, durch kürzere Produktzyklen, entsprechende Inszenierungen...
mar2000
Stammgast
#48 erstellt: 26. Mrz 2013, 12:40
Wobei ich glaube dass die Wirkung der Werbung überschätzt wird - und inzwischen ist die ja eh bei allen anderen Herstellern vom Stil her wie die Apple-Werbung (bis auf Microsoft, die tatsächlich glauben man könnte ein Produkt mit Focus auf Business-Einsatz über Tanzvideos verkaufen...).

Werbung mag bei Neukunden eine Rolle spielen, bei Stammkunden sicher nicht so sehr. Nach der Erfahrung mit meinem ersten Samsung-Handy würde für mich keine noch so gute Werbung ein Grund für einen Kauf sein. Umgekehrt hatte ich das Retina-MBP quasi schon vor der Produktpräsentation bestellt weil ich mit dem normalen MBP rundum zufrieden war und ich eigentlich nur auf eine leichtere Variante ohne Laufwerk gewartet habe.
Ich glaube dass ist es auch, was viele Leute (aus welchem Grund auch immer) nicht akzeptieren können: Dass es Leute gibt die sich das Apple-Zeug einfach kaufen weil es gut funktioniert und (für sie) an vielen Stellen eine Arbeitserleichterung ist.


Mir geht es aber so, das Nutzungserlebnisse solcher Art schnell verfliegen.

Ich würde sagen es wird zur Selbstverständlichkeit. Ich erwarte heute einfach dass ein Produkt mit geladenem Akku zu mir kommt. Ich erwarte dass ich ohne aufwändige Konfiguration ein funktionierendes Backup habe. Ich sehe es als selbstverständlich an, dass der Datenabgleich zwischen Handy, Tablet und PC automatisch geht u.s.w. Wenn das nicht so wäre dann gäbe es für die Hersteller ja keinen Grund Dinge weiter zu entwickeln.
EnduMan
Stammgast
#49 erstellt: 30. Mrz 2013, 22:58

MacPhantom (Beitrag #15) schrieb:
Selbstverständlich versteht iTunes die lückenlose Wiedergabe; die Lieder müssen evtl. dazu eingestellt werden (Rechtsklick auf einen oder mehrere Songs > "Informationen"). Eine Lossless-Kompression à la FLAC beherrscht iTunes in der Form von Apple Lossless.


Mh, ich habe gesucht und nix gefunden. Mir scheint, dass es diese Option in iTunes 11 nicht mehr gibt?

Gruß
Steffen.
Ist häufiger hier
#50 erstellt: 31. Mrz 2013, 01:18
Wenn du das mit der lückenlose Wiedergabe meinst, es sollte das hier sein:
http://hmlr.de/up/c78e8dc.png
babaluh
Hat sich gelöscht
#51 erstellt: 31. Mrz 2013, 09:06

mar2000 (Beitrag #48) schrieb:

Ich würde sagen es wird zur Selbstverständlichkeit. Ich erwarte heute einfach dass ein Produkt mit geladenem Akku zu mir kommt. Ich erwarte dass ich ohne aufwändige Konfiguration ein funktionierendes Backup habe. Ich sehe es als selbstverständlich an, dass der Datenabgleich zwischen Handy, Tablet und PC automatisch geht u.s.w. Wenn das nicht so wäre dann gäbe es für die Hersteller ja keinen Grund Dinge weiter zu entwickeln.


So ist es.
Man sollte bei Apple auch das System als Ganzes sehen.
Wenn man Wert auf die Synchronisierung, Datensicherheit und Einheitlichkeit von mehreren Geräte legt,
dann führt im Moment einfach kein Weg an Apple vorbei.

Ja, es ist etwas teurer.
Aber wie so oft hat Qualität halt auch Ihren Preis (und die Qualität besteht nicht nur aus den Hardwarekomponenten).

Wir haben zu Hause einen iMac, ein Macbook, einen MacMini (als Musikserver), 2 Airports und 1 iPad und 2 iPhones - der Konfigirations- und Wartungsaufwand ist absolut minimal. Alles funktioniert miteinander, untereinander, synchronisiert und sichert sich zuverlässig und selbstständig.

Ich will einfach, dass die Sachen zuverlässig arbeiten, einfach bedienbar sind und ansprechend aussehen - das finde ich halt im Moment nur bei Apple.


[Beitrag von babaluh am 31. Mrz 2013, 09:08 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Diskussion: Das neue iPad von Apple
Thomas1848 am 29.01.2010  –  Letzte Antwort am 24.05.2011  –  1304 Beiträge
Apple Mac Book M1Pro - Dolby über HDMI
schnejo am 04.02.2022  –  Letzte Antwort am 05.02.2022  –  6 Beiträge
Apple Klassiker
andreaspw am 15.02.2015  –  Letzte Antwort am 12.06.2015  –  11 Beiträge
Apple / I Tunes
marco_008 am 21.11.2021  –  Letzte Antwort am 17.02.2024  –  3 Beiträge
Apple TV
Bastify am 21.04.2010  –  Letzte Antwort am 09.03.2011  –  34 Beiträge
Apple TV
Waldi777 am 30.01.2013  –  Letzte Antwort am 07.04.2013  –  22 Beiträge
Fragen zu Apple & Broadcasting
DasZwergmonster am 20.08.2019  –  Letzte Antwort am 25.08.2019  –  12 Beiträge
Apple Display
Schnitzel1979 am 08.04.2022  –  Letzte Antwort am 08.04.2022  –  3 Beiträge
Apple Kopfhörer
FranknFurter1 am 19.02.2012  –  Letzte Antwort am 27.02.2012  –  6 Beiträge
Alternative zu Apple TV 2
mondschein707 am 07.12.2011  –  Letzte Antwort am 11.09.2012  –  6 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedSimOneTwo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.032
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.778

Hersteller in diesem Thread Widget schließen