Vernetzung für Einsteiger "Musik ohne TV"

+A -A
Autor
Beitrag
iaterne
Stammgast
#1 erstellt: 22. Aug 2011, 12:55
Hallo,

irgendwie komme ich nicht richtig weiter.

Wunsch
Alle CDs und ein wenig Filme im Wohnzimmer über die Hifi-Anlage als mp3 / flac bzw. apple lossless hören, Steuerung ohne TV am liebsten per iPad (oder später iPhone), es soll im Hintergrund NICHT den ganzen Tag der PC laufen

Was habe ich an Technik?
Wohnzimmer
einfacher Denon ohne Netzwerkanschluß als Receiver, Topfield für Sat, PS3 für BlueRay, Fritzbox 7270 als Router / WLAN

Überall
iPad, später iPhone

Arbeitszimmer
Windows XP -PC, alte Aldi-Version (8080xl) mit Netzanschluß via Strom (vgl. Devolo)

Kino
Aktuellerer Denon ohne Netzanschluß, Beamer, DVD-Player, Anschlüsse für die PS3 (trag ich dann halt runter... seufz), Anschluß PS3 dort via Strom (Devolo)

Was hab ich bereits versucht?
Fast alle Cds erst einmal in mp3 gerippt und auf den PC sowie USB-Festplatte gespielt.
Anschluß der USB-Platte an Fritzbox --> Zugriff auf die Musik via PS3 & PC möglich, allerdings unkomfortabel in der Sortierung und vor allem muss ich den TV anmachen, um die Musik auszusuchen = nogo
USB an PS3 oder Musik auf PS3 direkt (HDD darin ja vorhanden) --> Zur Auswahl etc. ist immer der TV nötig


Was kann ich denn aus Eurer Sicht machen, um mein Ziel Zugriff auf die Musik, ggf. Filme etc am liebsten mobil via iPad / iPhone zu haben ohne immer einer Rechner online zu haben und ein Vermögen auszugeben?

Bin gespannt ;-)
iaterne
Stammgast
#2 erstellt: 23. Aug 2011, 07:51
Hallo,

da keine Antwort kommt, hab ich wohl einen Fehler gemacht. Sonst gibt es immer schnell Feedback.

Worin liegt mein Fehler?
Rainer_B.
Inventar
#3 erstellt: 23. Aug 2011, 11:42
Im Prinzip hättest du deine Antwort schnell etwas weiter unten gefunden und zwar in der Multiroomsektion.

Musik vom NAS ohne PC? Sonos oder Raumfeld. Logitech Squeezebox geht sicher auch, aber dann geht es iirc nicht über die USB Platte am Router. Da muss dann eine Serversoftware laufen, also richtiges NAS.

Ich habe zuhause das Sonos und bin mehr als zufrieden. Je einen ZP90 an deine Receiver, dann eventuell noch eine Bridge (falls kein Anschluss des ZP90 am Router möglich ist) und fertig. Für Filme würde ich was anderes nehmen, da muss ja eh der TV laufen.
Steuerung läuft über Apple Produkte oder Android, ggfls. auch dem Sonos eigenen Controller.

Erfahrungsbericht zum System findest du auch im Forum.

Rainer
iaterne
Stammgast
#4 erstellt: 23. Aug 2011, 13:03
Hallo,

hatte Multiroom nicht als zwingend betrachtet, wirklich wichtig ist es mir nur im Wohnzimmer. Sonos klingt recht spannend. D.h. ich kann wirklich nur mit einem Zoneplayer 90 angeschlossen an meinen Receiver, Router und eine USB-Festplatte alle Songs sogar als Flac hören. Erweiterung in andere Räume dann aber nur mit jeweils einem weiteren ZP90, richtig verstanden?
Rainer_B.
Inventar
#5 erstellt: 23. Aug 2011, 13:14
Korrekt. Bei mir läüft ein ZP90 digital am AVR. Ich habe das Teil direkt mit dem Router verkabelt und benutze entweder das Notebook als Controller oder den Sonos Controller, da ich zuhause kein WLAN betreibe. Mit eigenem WLAN gehen dann die anderen Lösungen per I-Produkte oder Android.
Du kannst ohne eingeschalteten PC bequem auf Internetradio, eigene Dateien (FLAC ist eines von vielen Formaten bei Sonos) und auch auf Musikdienste wie Napster oder LastFM zugreifen. Napster kostet heute rund 8,- EUR im Monat und man hat ungefähr 12 Millionen Songs im Angebot. Einzige Beschränkung bei Sonos ist momentan die Auslegung auf rund 65000 Titeln auf dem NAS. Ich komme da noch lange nicht ran.
Erweiterung einfach mit einem anderen ZP90 ist immer möglich.

Rainer
iaterne
Stammgast
#6 erstellt: 23. Aug 2011, 13:41
Wie ist denn deine Einschätzung zum Thema Sonos vs. Raumfeld (jetzt Teufel)?
Rainer_B.
Inventar
#7 erstellt: 23. Aug 2011, 13:47
Wenn ich jetzt Sonos ist besser sagen würde ist mir die Rache der Raumfeldfreunde sicher

Nö, mal im Ernst. Ich kann das Raumfeld nicht beurteilen, da ich es nicht probiert habe. Es soll auch gut sein und benutzt das vorhandene WLAN mit, aber wenn ich mir mal den Raumfeld Thread hier im Forum so ansehe ist zwar das Potential da, aber noch nicht ganz stabil. Bei Sonos weiß ich, auspacken, ein Gerät verkabeln, Software durchlaufen lassen und es spielt. Das war mir wichtig.

Rainer
iaterne
Stammgast
#8 erstellt: 23. Aug 2011, 14:41
Wenn ich das richtig sehe, ist beim Teufel / Raumfeld in der Base bereits 160 GB mit drin und es kostet ovp 30 weniger als das Sonos. Würde doch heissen, dass es zumindest preislich günstiger ist? Ist dir denn an Unterschieden was Wichtiges aufgefallen (mal abgesehen davon, dass ich das Sonos persönlich optisch schöner finde?
Rainer_B.
Inventar
#9 erstellt: 23. Aug 2011, 14:48
Was mir im Raumfeldthread immer wider aufgefallen ist und das kommt da häufiger vor ist dieses Scannen der Verzeichnisse. Das klappt anscheinend nicht immer oder ist nervig. Man sollte aber auch berücksichtigen, das Raumfeld noch recht jung im Vergleich zu Sonos ist.

Rainer
iaterne
Stammgast
#10 erstellt: 23. Aug 2011, 15:01
Also ich tendier stark zum Sonos, als Einstieg dann den zp90 wie du. Wenn ich den mit dem AVR und dem Router (Fritzbox 7270) verbunden habe, müsste ich noch eine eine USB-Platte mit den flac und mp3 Daten mit hineinbekommen. USB Platten habe ich noch ein paar, gilt es da irgendwas Besonderes zu beachten?

Ansonsten würde ich die dann wohl - in Ermangelung anderer Ideen - an den Router "permanent laufend" anschließen und vorher je ein Verzeichnis "Musik", "Video", "Photo" und "Sonstige Daten" zwecks Datensicherung im Netzwerk anlegen und befüllen. Die Sonos würde dann ja nur auf Musik zugreifen (können).
Rainer_B.
Inventar
#11 erstellt: 23. Aug 2011, 15:05
Das wäre die einfachste Lösung. Zu den Platten kann ich nicht soviel sagen. IIRC kann man aber per Fritzbox die Platten zu gewissen Zeiten auch schlafen schicken.

Rainer
iaterne
Stammgast
#12 erstellt: 23. Aug 2011, 15:28
klingt gut, was hälst du denn für besser, eine 2,5 Zollplatte ohne oder eine alte 3.5 Zollplatte mit eigener Stromversorgung?
Rainer_B.
Inventar
#13 erstellt: 23. Aug 2011, 15:31
Kommt drauf an wieviel Strom die Platte zieht. Das ist der Knackpunkt bei den 2.5 Zoll Platten und USB.

Rainer
iaterne
Stammgast
#14 erstellt: 23. Aug 2011, 15:50
Habe eine mit einem Y-USB-Kabel, damit sie auf jeden Fall genug Saft bekommt, das dürfte ja dann auch an der Fritzbox mit passiv-Hub klappen, oder?
Rainer_B.
Inventar
#15 erstellt: 23. Aug 2011, 15:53
Sowas habe ich auch, aber man braucht da schon 2 aktive USB Anschlüsse.

Rainer
iaterne
Stammgast
#16 erstellt: 23. Aug 2011, 17:28
Gut, dann besser die 3,5er.
Die AirPlay Geschichte aus dem anderen Theras in dem du auch aktiv warst ist ja dann nichts für mich, wenn der pc/Mac aus sein sollen, richtig? Oder könnte ich irgendwie sinnvoll und hochwertig die Daten von zB iPod Classic auch hören? Hab's so verstanden, das dies sehr wohl, allerdings nur mit den netzwerkfähigen Geräten wie iPhone oder Touch ginge, korrekt?
WalterD
Stammgast
#17 erstellt: 23. Aug 2011, 23:35
Hi,

wenn Du die Musik auf ein iPad ziehst, kannst Du die Musik auch vom iPad oder iPod direkt ùber Airplay auf die Anlage streamen. So mache ich das zum Beispiel.

PC wird dann nicht benötigt.

gruss
Walter
iaterne
Stammgast
#18 erstellt: 24. Aug 2011, 08:18
Hi Walter,

mhh, Airplay geht ja aber m.W. nicht mit dem iPod Classic und iPhone / iPad haben bei mir nicht genug Speicherplatz für alle Songs. Dazu noch eine andere Idee?
Rainer_B.
Inventar
#19 erstellt: 24. Aug 2011, 08:51
Ja, die Musik über ein NAS oder eben bei der Fritzbox über eine externe Platte hören. Ich kriege es wirklich nicht in den Kopf warum man so eine Krücke wie Airplay zuhause haben muss. Apple hat ein Marketing, das ist besser als Bose.

Rainer
mar2000
Stammgast
#20 erstellt: 24. Aug 2011, 12:30
Hallo,


Dazu noch eine andere Idee?

Die vorhandene Festplatte in ein Synology DS-111 stecken oder an eine usb Station 2 anschliessen und an den Receiver ein Airport Express (alternativ AppleTV2 falls Du auch Video und Fotos streamen willst - wobei ich dafür die PS3 nehmen würde). Die Synology sind Airplay fähig (also direkt vom NAS zum Airport Express) und es gibt eine gute Universal- App für die Steuerung.

Auf die Art kannst Du in alle Richtungen Streamen - Audio über Airplay, Video und Audio direkt über das NAS an die PS3 - und es ist verhältnismäßig günstig. Einziger Nachteil ist dass Du nicht an mehrere Airport Express gleichzeitig streamen kannst.


[Beitrag von mar2000 am 24. Aug 2011, 12:30 bearbeitet]
iaterne
Stammgast
#21 erstellt: 24. Aug 2011, 12:50
Also die Sonos Variante klingt super, aber ich würde wohl aus Kostengründen nur den ZP90 im Wohnzimmer installieren. Dann bleiben aber die meisten Vorteile der Sonos aussen vor. Ich kann aber eben dann nicht später für "Küchenradio", Radiowecker im Schlafzimmer etc. je eine Sonos-Variante kaufen. Das ist für den Zweck leider viel zu teuer.

Daher hier die Frage zum NAS ....

Wenn ich also alle Musikdaten auf eine HD packe und nebenbei vielleicht noch Filme, Photos und sontige Daten sichern möchte, dann müsste ich wohl ein NAS nutzen.

Also, USB-HD an die Fritzbox, darauf vorgenannte Daten. Jetzt kann ich direkt über die PS3 durch Auswahl am TV vorhandene Musik, Photos und Videos abspielen. Ohne TV dürfte da noch nix gehen und eine Steuerung vor allem der Musik via iPad dürfte auch nicht gehen. Fällt also aus.

Also müsste ich wohl einen iTunes-Server auf der Festplatte laufen lassen und das geht nach meinem Verständnis dann nur, wenn ich eine NAS an die Fritzbox 7270 (jetzt aber über Ethernet und nicht mehr USB) anschließe, die auch iTunes-Server unterstützt. Was sollte die NAS noch können?

Dann kann ich immer noch via PS3 für Photos und Videos darauf zugreifen??? Ein Zugriff für Backups etc vom PC aus dürfte ja sichergestellt sein.

Wenn der iTunes-Server drauf ist, ist ja wohl eine Steuerung der Musik via iPad ohne weitere Sachen möglich, auch das Abspielen.

Um die Musik über den AVR zu hören, müsste ich dann aber noch eine Übertragung vom NAS via Router (?via iPad) an den Receiver umsetzen. Das geht dann wohl wieder nur über Airplay (Extrakosten)? Den "einmaligen Airplayanschluß" kann ich aber auch "mal eben abnehmen" und für den einmaligen Gebrauch im Heimkino im Keller ohne weitere Installation anschließen?

Wenn ich damit richtig liege, steht und fällt also alles mit einer guten NAS-Lösung mit integriertem iTunes-Server und ggf. Airplay.

Was könnte ihr da empfehlen? Denke ich richtig? Fehlt mir noch was?

Das ist echt ein super komplexes Thema, auch wenn es sich in Teilbereichen so einfach darstellt. Hoffe mal weiter auf Eure Unterstützung.
mar2000
Stammgast
#22 erstellt: 24. Aug 2011, 15:26
Hallo,


Wenn der iTunes-Server drauf ist, ist ja wohl eine Steuerung der Musik via iPad ohne weitere Sachen möglich, auch das Abspielen.


Vergiss diese Geschichte mit dem iTunes Server - so etwas gibt es eigentlich nicht. Viele der NAS bieten etwas an dass sich "iTunes Server" nennt, das bietet aber nur die Möglichkeit, von iTunes aus auf die MusikDaten zuzugreifen (also eine Art der Dateifreigabe) - auf ein NAS mit iTunes Server kannst Du weder vom iPad noch von anderen Geräten wie AppleTV etc. zugreifen - du bräuchtest wieder einen PC mit itunes der konstant läuft.

Die einzige Möglichkeit ist entweder ein NAS dass eine geeignete iOS App mit Airplay bietet (in dem Fall würde sich das iPad die Musik vom NAS holen und dann an das Airport Express streamen) oder die direktes Airplay unterstützt (in dem Fall streamt das NAS direkt an das AE). Die zweite Variante ist natürlich die elegantere weil das iPad dazu nicht konstant mitlaufen muss. Die Synology NAS bieten diese Funktionalität ab Betriebsssystem Version 3.1 (das ist die aktuelle) und für einen Grossteil der Modelle, wie das bei z.B. QNap aussieht weiss ich nicht.


Den "einmaligen Airplayanschluß" kann ich aber auch "mal eben abnehmen" und für den einmaligen Gebrauch im Heimkino im Keller ohne weitere Installation anschließen?

Vermutlich, aber nur wenn Du im Keller auch WLan hast - wenn Du zwischen WLan und Kabel wechselst wirst Du das AE vermutlich jedes mal umkonfigurieren müssen, das ist eher unangenehm.


Dann kann ich immer noch via PS3 für Photos und Videos darauf zugreifen??? Ein Zugriff für Backups etc vom PC aus dürfte ja sichergestellt sein.

Ja, praktisch alle NAS unterstützen DLNA und darauf kann die PS3 zugreifen.


Was könnte ihr da empfehlen? Denke ich richtig? Fehlt mir noch was?

Ich kenn mich nur mit den Synology aus, darum mal die Geräte als Beispiel:

Günstig-Variante: Synology USB-Station 2 + Airport Express und die USB- Platte an die USB Station anschliessen. Da bist Du bei ca.150-160EUR komplett

Generell würde ich mir aber gut überlegen, die Daten nur auf einer Platte liegen lassen, darum würde ich z.B. eine DS-211j nehmen und zwei Platten einbauen.
iaterne
Stammgast
#23 erstellt: 25. Aug 2011, 12:55

Günstig-Variante: Synology USB-Station 2 + Airport Express und die USB- Platte an die USB Station anschliessen. Da bist Du bei ca.150-160EUR komplett


Allerdings könnte ich anstelle von Airport E auch ein Apple TV anschließen, oder? Dann wäre das direkte Abspielen von Synology nur mittels Steuerung iPad sichergestellt für die Apple-Tonformate.

Wie könnte ich denn aber auch FLAC angemessen abspielen? Die Syn kann wohl mit dem DS Audio das auch nicht?

Wenn ich im Keller das AP oder ATV an meinen Receiver / Beamer anschließe habe ich dort allerdings eigentlich kein WLAN-Empfang. Allerdings ist ein DLAN-Anschluß zu meinem Netzwerk dort vorhanden. Reicht das?

Die USB-2 Lösung ist ja dann wohl nichts für ein sicheres Backup, dann muss ich wohl auf die DS-211j ausweichen. oder dann die DS-411j (schluck), mein derzeitiger Backupbedarf liegt so bei ca. 750 GB. Welche Raid-Version setzt man denn am sinnvollsten ein?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Macbook Einsteiger
reservoirdogs am 05.03.2020  –  Letzte Antwort am 14.03.2020  –  2 Beiträge
Musik über IPhone/TV
Andiwolf am 01.12.2013  –  Letzte Antwort am 05.01.2014  –  6 Beiträge
Airplay ohne Apple TV?
Johnny_Rambo am 15.05.2011  –  Letzte Antwort am 28.11.2011  –  12 Beiträge
Mit Apple TV Musik über Boxen hören
quaxp am 13.01.2012  –  Letzte Antwort am 23.04.2013  –  34 Beiträge
Receiver für Timecapsule-Musik und Filme
sportpixel am 09.10.2012  –  Letzte Antwort am 17.10.2012  –  3 Beiträge
Appel tv Musik Übertragung hängt ständig
handkaes am 28.08.2011  –  Letzte Antwort am 02.10.2011  –  3 Beiträge
Apple - Musik/TV - Home Enterainment Set-UP
metze.b am 10.02.2014  –  Letzte Antwort am 22.04.2014  –  21 Beiträge
Musik von itunes streamen
T8Force am 10.04.2011  –  Letzte Antwort am 30.11.2012  –  15 Beiträge
iTunes; Musik; Apple Music
horst_josef am 29.05.2019  –  Letzte Antwort am 27.09.2019  –  20 Beiträge
Laden Sie kostenlose MP3-Musik für das iPhone herunter
Munju018 am 03.09.2020  –  Letzte Antwort am 03.09.2020  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedNetw@lker
  • Gesamtzahl an Themen1.552.200
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.918

Hersteller in diesem Thread Widget schließen