Analogis GOA Tohnabnemer meinung

+A -A
Autor
Beitrag
Telix-Power
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 22. Mrz 2022, 17:59
Hallo habe hier im Forum nichts gefunden und will hiermit einen neuen Denkanstoß lostretet es geht um den Analogis GOA Tonabnehmer der bei MrStylus für 30 € angeboten wird nun ich teste ihn schon seit einer Woche und habe ihn mit mehreren Stylus verglichen und will hier mein Fazit mit euch teilen ..

zum System die Specs...

1/2″ MM Tonabnehmer
Diamant: natürlich gewachsen, sphärisch geschliffen
Impedanz: 47KΩ
Ausgangsspannung: 5mV
Auflagegewicht: 1.8g – 2.2g
Systemgewicht: 6g
Systemkörper mit integriertem Gewinde, dadurch sind keine unten heraushängenden Schrauben sichtbar
integriertes Neodym-Magnetzäpfchen *
gerades Röhrchen mit schräger VTA-Bohrung für den Diamanten

so das klingt auf dem Papier doch nicht so schlecht..

Ok die Überlegung war auf was für einen Player ich mir ein 30 € System installiere also welche Zielgruppe ist gemeint mein Entschluss viel auf einen Sony Dreher einen Telefunken 860 und eine Elac 750 II ein Thorens TD 145 typische Systeme die man aufrüstet als Vergleich ein Ortofon 2M Blue ein Audio Technica AT VM95E und ein Oldie Elac sts-344 mit einer JICO E nadel für 89€ ok platten Yes-Yes Album ,Golden Earring-eight miles high ,John Mayall-Blues Giant ,Wischbone Ash-Argus so spielen wir das GOA ein einstellen war nicht schwer es gibt genug kanten zur orientieren .. nach 2 Stunden muss ich feststellen wie schlecht der Sony da abschneidet bei allen Systemen am besten spielen der Elac und der Tohrens und da bin ich echt überrascht was das Ding kann er klingt wirklich gut nur beim Yes Album neigt er beim Sänger zu zischelnd der Bass ist da es klingt sehr Hell und sauber er klingt definitiv anders als ein AT VM95E und der 2m Blue ist in einer klanglich ganz anderen Liga unterwegs er ist schwer zu Vergleichen ist n bisschen eine Diva er mochte den Sony gar nicht klang furchtbar am besten mochte er den Elac zurück zum GOA dem ollen STS344 kann er das Wasser nicht reichen nun Fazit hallo 30 € die beiden anderen Systeme kommen außer das AT VM95E an die 200€ ,ich hatte noch nie so viel Spaß mit einem System wie mit dem GOA es hat schwachen aber die hat auch ein Micro-Benz die stärken sind.. es ist sehr laut (mag ich) schluckt auch noch so versifften Flohmarkt schieben der klang ist interessant also für wen ist das System eure Meinung würde mich interessieren...
Sony PlayerTATANadel
Tattermine
Inventar
#2 erstellt: 22. Mrz 2022, 18:26
Hallo,

falls Du möchtest, dass hier irgendjemand inhaltlich antwortet, dann bitte einmal den Text in eine lesbare Form bringen (Rechtschreibung, Grammatik, Satzzeichen, Absätze etc.).
Telix-Power
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 22. Mrz 2022, 18:32
OK..
Yamahonkyo
Inventar
#4 erstellt: 22. Mrz 2022, 21:49
Hallo Telix-Power,

wenn ich mich recht entsinne, hat Chriss (MrStylus himself) den GOA mit analogis und Unterstützung seiner Facebook Community auf Basis des AT91 als stylischen "Volks-Tomabnehmer" entwickelt.

Ich kann mich noch gut an seine Entwürfe für die 3D Druckvorlagen des Stylus und des Gehäuses erinnern.

Neu sind der direkte Einschub anstelle des AT typische Klapp-Stylus und die Verwendung von Neodym Magneten.

Letztendlich ist und bleibt der GOA halt ein AT91 mit neuem Gehäuse, einem evtl. verbessertem Einschub und höchst wahrscheinlich einem natürlich gewachsenen BLACK DIAMOND.

Von deiner Beschreibung her kommt das klanglich wohl auch hin.

Fraglich ist, ob sich der GOA durchsetzen kann, wenn man bedenkt, dass er sich nur von oben verschrauben lässt.

Ich würde mir auf jeden Fall noch eine elliptische Nadel wünschen, die schon am original AT91 das Zwischeln verhindert.

Gruß Roland


[Beitrag von Yamahonkyo am 23. Mrz 2022, 11:49 bearbeitet]
Marsilio
Inventar
#5 erstellt: 22. Mrz 2022, 23:03
Es gibt im Dual-Board einen ausführlichen Thread zum Thema GOA-Tonabnehmer (Testmessungen inklusive), bei dessen "Entwicklung"* die Phonocommunity mitreden durfte und aus der dann letztlich ein profaner Chinabrummer resultierte.

Holt Euch ein Bierchen oder Popcorn, legt eine gute Platte auf und lest den Faden von Anfang bis zum Schluss durch - er ist wirklich lesenswert:
https://www.dual-boa...onabnehmer/&pageNo=1

LG
Manuel
sliceofhogan
Stammgast
#6 erstellt: 24. Mrz 2022, 14:53
Ach, wie gerne wuesste ich wo die diamanten wachsen......
akem
Inventar
#7 erstellt: 26. Mrz 2022, 23:22
Im Analog-Forum hat die Userin Vinylia dieses System als "China-Raketa" vorgestellt.
Daß da ein Audio Technika System Pate stand glaube ich nicht. Die AT-typische Bauweise mit auf den Nadelträger geklebten Magneten läßt sich hier nicht verwirklichen, was zur Folge hätte, daß auch der Generator komplett neu konstruiert werden hätte müssen. Mit anderen Worten: vielleicht hat man ein AT91 als Vergleichsmaßstab genommen aber dann doch einen komplett neuen Tonabnehmer kostruiert. Wobei ich das ehrlich gesagt doch eher für ein Märchen zur Legendenbildung halte - man hat halt bei Ali Baba diesen Tonabnehmer entdeckt, mal bestellt und getestet und für gut befunden... und dann als seine eigene Entwicklung "verkauft", weil Ali Baba und damit auch dieser TA hierzulande halt doch noch nicht so bekannt ist...

Gruß
Andreas
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Analogis Black Diamond ?
Bügelbrett* am 15.12.2019  –  Letzte Antwort am 03.06.2023  –  234 Beiträge
Analogis clean bleibt Trocken
andy1974 am 10.11.2023  –  Letzte Antwort am 15.11.2023  –  15 Beiträge
Analogis, Wittner oder Original-Lenco
kempi am 25.02.2012  –  Letzte Antwort am 21.01.2018  –  10 Beiträge
Der Erfahrungsaustausch Analogis Clean Nassabspieler Thread
PRW am 24.10.2011  –  Letzte Antwort am 27.01.2019  –  118 Beiträge
Der Selbermisch Thread für Analogis Clean Nassabspieler
PRW am 24.11.2011  –  Letzte Antwort am 05.11.2013  –  19 Beiträge
Frohe Weihnachten an alle Analogis da draußen!
akem am 24.12.2014  –  Letzte Antwort am 24.12.2014  –  10 Beiträge
Analogis Black Diamond oder Thakker Swiss-Made
bielefeldgibtsnicht am 21.08.2020  –  Letzte Antwort am 16.04.2021  –  7 Beiträge
Entscheidungshilfe Phone Vorverstärker
Malefiz69 am 26.03.2024  –  Letzte Antwort am 29.03.2024  –  20 Beiträge
Thorens TD350 - Eure Meinung?
Asim am 21.02.2006  –  Letzte Antwort am 07.10.2010  –  18 Beiträge
Eure Meinung bitte: Guter Kauf ??
Breakshot am 18.01.2006  –  Letzte Antwort am 26.01.2006  –  18 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied#steffi123#
  • Gesamtzahl an Themen1.552.216
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.308

Top Hersteller in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen