Kaufberatung Plattenspieler Einsteiger

+A -A
Autor
Beitrag
JoeEnders
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 20. Jul 2017, 13:27
Hallo Zusammen,

nachdem ich mir im letzten Jahr den Traum von einer Heimkino-Anlage erfüllt habe, habe ich beim Probehören der Lautsprecher festgestellt habe, dass Musik hören ja Spaß machen kann .

Seitdem beschäftigt mich das Thema Vinyl immer wieder. Jetzt habe ich mit meinem Vater gesprochen und er meinte, dass ich seine alten Platten erhalten würde, wenn ich den einen anständigen Dreher besitze. Somit muss jetzt also ein Dreher her .

Für den Anfang möchte ich jedoch erstmal mit einem preiswerten System einsteigen, da ich nicht weiß wie sehr mich das Thema packen wird. Von daher hatte ich 200 Euro für den Dreher veranschlagt. Durch das mitlesen hier habe ich bereits mitbekommen, dass eine neue Nadel bzw. TA dann Pflicht sein wird. Da ich noch den Denon X4000 für mein Heimkino nutze, gehe ich davon aus, dass ich ebenfalls die Phono Vorstufe Pre DJ iwas (ihr wisst schon welche ich meine) zulegen muss.

Ich bin jetzt an zwei Möglichkeiten hängen geblieben. Entweder ich besorge mir einen Dreher via Ebay-Kleinanzeigen, wobei mein Fachwissen, naja eingeschränkt ist vermutlich noch höflich formuliert, ist oder ich nutze Analogrevival. Bei Analogrevival würde mir in der Preisklasse 0-200 vor allem der Thorens TD 280 Exclusiv optisch zusagen. Bei Ebay (Raum Lüneburg) bin ich auf die Angebote dieses Herren gestoßen https://www.ebay-kle...html?userId=47635731 . Er bietet einen Dual CS 1226 für 45 Euro und einen CS 1228 für 140 Euro an. Leider werden keine Angaben bzgl. TA und Nadel gemacht.

Mit welchem System fange ich denn jetzt wie sinnvoll an? Ziel ist es erstmal den Einstieg in die Materie Vinyl zu bekommen und ggf. später dann auch höherwertige Dreher und vor allem TA zu nutzen.

Vielen Dank für eure Hilfe!
dobro
Inventar
#2 erstellt: 20. Jul 2017, 14:17
Hallo,

mit analog-revival bist du als Einsteiger eigentlich schon richtig. Ich würde an deiner Stelle den SABA oder den Technics SL Q33 erwägen. Bei diesen Modellen handelt es sich um problemlose Direkttriebler. Beim Technics müsstest du noch ein System erwerben, weshalb du die 200 €-Grenze sprengen würdest. Das neue System müsste von dir eingebaut und justiert werden. Alternativ kannst du auch ein Concord-System kaufen, welches bereits die richtige Geometrie hätte. Concord-Systeme gibt es in unterschiedlichen Ausführungen und Preisen. Im übrigen kann man diese Systeme mit unterschiedlichen Nadelqualitäten noch deutlich aufwerten.

Bsp.
https://www.google.d...on+concorde&tbm=shop

Wenn ich nicht irre, hat der Denon x4000 bereits einen Phono MM-Eingang. Insofern könntest du dann sofort loslegen ...

Gruß
Peter
höanix
Inventar
#3 erstellt: 20. Jul 2017, 17:36
Moin

Der Riss in der Haube des 1226 ist nicht schön anzusehen.
An dem 1228 müßte eine AT 95 E sein, da kannst du fragen ob sie neu oder schon älter ist.
Eine neue Nadel kostet ca. 25 Euro.
Und wenn er schön sauber, neu geschmiert und gewartet und schon umgebaut ist auf Cinch, ist der Preis meiner Meinung nach in Ordnung.
Außerdem schreibt er 140 € VB also geht da vielleicht noch was.
Wenn es von dir nicht zu weit weg ist kannst du ihn dir unverbindlich ansehen und erklären lassen.
Dann merkst du ob er Ahnung davon hat. Außerdem könntest du nachfragen ob er dir helfen würde bei Problemen.

Gruß Jörg

PS:
Hat denn dein Vater keinen Plattenspieler?
Wenn er dir seine Schallplatten vermacht braucht er den ja nicht mehr.


[Beitrag von höanix am 20. Jul 2017, 17:42 bearbeitet]
JoeEnders
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 20. Jul 2017, 18:03
Doch ich hab einen Plattenspieler bekommen. Das ist einer von Sony. Ein kurzer Blick ins Forum hat mir aber gesagt, dass ich den ganz schnell wieder vergessen kann. Da kann der TA nicht gewechselt werden und es passt nur eine Nadel oder sowas in der Richtung. Da gönne ich mir dann lieber etwas anständiges
evilknievel
Inventar
#5 erstellt: 20. Jul 2017, 19:03
Hallo,

45 Euro für einen scheinbar gewarteten 1226 ist kein schlechter Preis.
Allein der Riss in der Haube ist ein Manko.

Ich gehe mit Höanix und würde mir beide Dreher anschauen.

Wenn sie dir nicht zusagen wäre von den genannten der Saba 350 meine persönliche Wahl.

Gruß Evil
gapigen
Inventar
#6 erstellt: 20. Jul 2017, 20:11
Der Riss ist wirklich hässlich, es sei denn, der Plattenspieler würde ohne Haube betrieben. Dann ist es eben wie bei einer "Bohrinsel".
Wuhduh
Gesperrt
#7 erstellt: 20. Jul 2017, 20:11
Nabend !

Die 1224 bis 1226 braucht man bestenfalls als Ersatzteilspender. Der 1228 ist überteuert.

Wo ihr wieder herumklickt ....

MfG,
Erik
JoeEnders
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 20. Jul 2017, 20:21
Ich war jetzt Vorort und hab mir beide Dreher angeguckt. Der 1226 war mit dem Riss tatsächlich sehr unschön. Dafür hat mir der 1228 sehr gut gefallen. Der Herr repariert als Hobby die Geräte. Hat mir an dem Dreher alles erklärt und vorgespielt. Vom Lager höre ich nichts und die Automatik sowie die Erkennung funktioniert tadellos. Auch vom Klang her ist der soweit noch in Ordnung. Von daher hab ich den nun für 130 Euro inkl. einer Schallplatte mitgenommen. Da kann ich mit Sicherheit für den Anfang viel Spaß mit haben und später dann noch den TA und die Nadel aufrüsten, wenn ich mehr will.

Vielen Dank für eure Hilfe!
gapigen
Inventar
#9 erstellt: 20. Jul 2017, 20:29
Das klingt gut. Viel Freude an dem Plattenspieler.
höanix
Inventar
#10 erstellt: 20. Jul 2017, 20:32
War das AT 95 neu?
Vogone
Inventar
#11 erstellt: 20. Jul 2017, 20:40
Wenn der Zustand gut ist, dann ist der Preis auch OK meine ich.
4-poliger Synchronmotor, Vollautomat und Pitch. Was will man mehr?
Die alten Dreher hatte noch einen Richtig guten Plattenteller. Heutzutage gibt es oft nur eine lumpige Filzmatten.
Dann kommt noch irgendwann eine Shure Nadel drauf und du hast einen richtig schönen PS. (oder AT5V/AT100E, solange man diese noch bekommt)


[Beitrag von Vogone am 21. Jul 2017, 06:56 bearbeitet]
akem
Inventar
#12 erstellt: 20. Jul 2017, 21:31
Ich denke auch, daß der Preis sehr angemessen ist wenn der Dreher in gutem Zustand ist. Der 1228 ist ziemlich gut und wenn man bedenkt, was man an Neuware für das Geld bekommt... Jetzt mittelfristig vielleicht noch einen besseren Tonabnehmer. Ich hab ein Reson Reca an einem 1228 und das klingt schon sehr, sehr gut (braucht sich vor keinem High-End-Dreher wirklich zu verstecken - und damit meine ich nicht die Sperrholzbretter mit Ortofon 2M Red, die als "High-End" angepriesen werden...). Leider ist das Reca alles andere als billig und nur schwer zu bekommen.

Gruß
Andreas
JoeEnders
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 20. Jul 2017, 22:00
Der AT95 ist nicht neu. Aber die Lieder, die er da heute abgespielt hat, klangen sehr gut. Da war nichts verzerrt oder ähnliches. Von daher wird es für den Anfang reichen und wenn mich das Fieber richtig packen sollte, melde ich mich wieder zwecks besserem TA
höanix
Inventar
#14 erstellt: 20. Jul 2017, 22:21
Solange es sich gut anhört ist doch alles in Ordnung.
Mit dem Tonabnehmer kann man gut Musik hören.
Besser geht immer, alles eine Frage des finanziellen Aufwandes.

Gruß Jörg
Wuhduh
Gesperrt
#15 erstellt: 20. Jul 2017, 23:13
Nabend !

@ akem:

Reson Reca ... soso ... siehe Test Reson Reca englisch

... insbesonders zu Deinem Fetisch, Zitat:

" The Reson Reca has a Fritz Gyger S Line Contact Stylus and a claimed Frequency Response from 20Hz to 30kHz. "

... haste ooch bei der Justage bedacht, Zitat:

" Eventually I ended up running the Cartridge EXACTLY according to the Manufacturers recommendations. That is 1.7g VTF, 26Degrees VTA (that means the Arm is slightly up in the back for my Turntable) and a load Capacitance of 250pF (including the Tonearm lead). "

@ Vogone:

Entgegen Deiner inkorrekten Pauschalisierung gibt es heutzutage selbstverständlich mehr als nur Filzlappen als Tellerauflagen. Und das schon in der Komsumerklasse.

MfG,
Erik
Vogone
Inventar
#16 erstellt: 21. Jul 2017, 07:05
Jo, das haste Recht. Im habe nur die letzte Zeit oft die Filzmatten gesehen und der Teller bei Dual ist das Gegenteil davon.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
kaufberatung erster plattenspieler "einsteiger"
samson_braun am 02.06.2018  –  Letzte Antwort am 24.06.2018  –  56 Beiträge
Einsteiger sucht günstigen Dreher
MusikErsti am 26.10.2018  –  Letzte Antwort am 29.11.2018  –  46 Beiträge
Neuer Dreher muss her!
Mr.Zuk am 24.07.2012  –  Letzte Antwort am 26.08.2012  –  133 Beiträge
Kaufberatung: Einsteiger-Dreher für ca. 120 ?
Dani866 am 19.03.2013  –  Letzte Antwort am 20.03.2013  –  7 Beiträge
Kaufberatung für Vinyl-Neuling (gebrauchter Plattenspieler gesucht)
Diego am 10.01.2021  –  Letzte Antwort am 11.01.2021  –  14 Beiträge
Kaufberatung Einsteiger
Patty24 am 13.12.2018  –  Letzte Antwort am 19.12.2018  –  52 Beiträge
Kaufberatung Plattenspieler Einsteiger.
Pommbaer84 am 25.12.2023  –  Letzte Antwort am 25.02.2024  –  61 Beiträge
Einsteiger Plattenspieler und Vorstufe Kaufberatung
LorenzZ am 25.01.2018  –  Letzte Antwort am 29.01.2018  –  52 Beiträge
Vinyl Einsteiger sucht Rat für 1210 MkII
_Ryker_ am 18.10.2019  –  Letzte Antwort am 10.12.2019  –  14 Beiträge
Welchen Plattenspieler für ambitionierten Einsteiger (Kaufberatung)
Niklas0605 am 27.10.2012  –  Letzte Antwort am 29.10.2012  –  26 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.420

Hersteller in diesem Thread Widget schließen