Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 . Letzte |nächste|

Fotos eurer Tonabnehmer

+A -A
Autor
Beitrag
Caspar67
Stammgast
#201 erstellt: 08. Mrz 2014, 19:40
Bei mir im Gartenhäüschen werkelt leider nur das 2M Red, macht sich am CEC 8200 DD aber ganz ordentlich.

Ortofon_2_M_Red_II

Ortofon_2_M_Red_III


[Beitrag von Caspar67 am 09. Mrz 2014, 04:25 bearbeitet]
Caspar67
Stammgast
#202 erstellt: 08. Mrz 2014, 20:21
Ortofon VM Red an SME 3009 S2 Improved, fixed Headshell auf Pro-Ject Debut (Eigenumbau). Klingt fein...

SME_auf_wei_em_Vinyl

Ach, da isses ja:

Ortofon_VM_Red_I
Magister_Verbae
Inventar
#203 erstellt: 08. Mrz 2014, 20:59
Samuel, tolle Photos von deinem Yamaha! Man erkennt richtig den Shibataschliff. Hervorragend gemacht, bei wem hast du's retippen lassen?



Martin
andre11
Inventar
#204 erstellt: 08. Mrz 2014, 21:13
...und vor allem womit fotografiert?
david_della_rocco
Stammgast
#205 erstellt: 09. Mrz 2014, 12:36
Das stimmt, die Fotos sind echt super geworden.
Fotos habe ich mit einer 80 € USB Kamera von Conrad gemacht.
In der Firma wo ich arbeite haben wir eine optische Messmaschine von OGP wo sich verschiedene lichteiflüsse einstellen lassen.
Allerdings habe ich mir vor kurzem diese USB Kamera fürs Fertigungsbüro bestellt das wir nicht immer die teure OGP belegen.
Ich war von dem billigen USB Teil sehr überrascht wie leistungsstark die ist.
Mein erster Gedanke nach den ersten Fotos war : ich muss mal meine Nadeln fotografieren!

Ich werde aber mal noch Fotos mit der OGP machen.
Das ist ne ganz andere Welt

Zur Reparatur hatte ich das Yamaha bei Axel Schürholz.
.JC.
Inventar
#206 erstellt: 09. Mrz 2014, 12:45
Hi,

mal ein Foto für die Größenverhältnisse zu sehen

relation
ohne Blitz
rel2
mit Blitz
(Nikon Coolpix S520)

ich brauch mal ne ordentliche Kamera ..

schon winzig die Nadel


[Beitrag von .JC. am 09. Mrz 2014, 12:49 bearbeitet]
david_della_rocco
Stammgast
#207 erstellt: 09. Mrz 2014, 13:10
Da stimmt.
Die Shibata kann man mit bloßem Auge nur als Punkt wahrnehmen.
Das sind genau die Sachen was mich an der Welt des Vinyls so reizt .
Es hat ja auch viel mit meinen Beruf als Werkzeugmacher gemeinsam.

@EPMD
GEILER THREAD - DAS WAR SCHON LANGE NÖTIG

Wenn nur mehr Leute mitmachen würden.
Auf leute gebt Gas.


[Beitrag von david_della_rocco am 09. Mrz 2014, 13:14 bearbeitet]
directdrive
Inventar
#208 erstellt: 09. Mrz 2014, 14:23
Gerade zurecht gebastelt:

akg15

Ein altes AKG P-15MD, das Lagergummi des Nadelträgers war total verhärtet, läuft jetzt wieder mit 15 mN einwandfrei im SME 3009. Und klingt gar nicht übel.


[Beitrag von directdrive am 09. Mrz 2014, 14:23 bearbeitet]
termman
Inventar
#209 erstellt: 09. Mrz 2014, 14:32
Was haste benutzt? Silikon aus der Tube? Gummi von einem Schlachtesystem?
Compu-Doc
Inventar
#210 erstellt: 09. Mrz 2014, 15:01
........eine Zahnstocher-Glyzerinmassage?

Im Ernst, daß würde mich auch interessieren!
directdrive
Inventar
#211 erstellt: 09. Mrz 2014, 15:22
Gummi von einem Schlachtesystem?

Ja, ich habe ein Lagergummi von einem Fremdsystem benutzt, stammt von einer Kenwood N-54 Nachbaunadel. Auflagekraft für's Kenwood liegt bei 1,5 p, passt also.

Grüße, Brent
termman
Inventar
#212 erstellt: 09. Mrz 2014, 21:37
Danke.

TomBe*
Inventar
#213 erstellt: 09. Mrz 2014, 22:09


unknown flying object
termman
Inventar
#214 erstellt: 09. Mrz 2014, 22:11
Coole Optik.

.JC.
Inventar
#215 erstellt: 09. Mrz 2014, 22:22

TomBe* (Beitrag #213) schrieb:

unknown flying object




Falls das Lagergummi dieses AKG P 8 ES mal verhärtet, s.o.
(coole Aktion)
TomBe*
Inventar
#216 erstellt: 10. Mrz 2014, 09:09
Danke.
Yup EPMD, daran habsch auch gedacht hab aber k.A. wie das funzt


[Beitrag von TomBe* am 10. Mrz 2014, 09:20 bearbeitet]
CarstenO
Hat sich gelöscht
#217 erstellt: 15. Mrz 2014, 16:44
Philips GP 401
deifl
Stammgast
#218 erstellt: 15. Mrz 2014, 17:15
Ortofon OMB30

IMG_8909

IMG_8908

david_della_rocco
Stammgast
#219 erstellt: 15. Mrz 2014, 17:31
Die 30er OM, da bist du mir zuvor gekommen .
Die habe ich auch noch.
Sehr schöne Bilder.
volvo740tius
Inventar
#220 erstellt: 15. Mrz 2014, 18:44
CarstenO
Hat sich gelöscht
#221 erstellt: 15. Mrz 2014, 19:01
Noch´n Philips
volvo740tius
Inventar
#222 erstellt: 15. Mrz 2014, 19:03
Das konnte ich mir nicht nehmen lassen.
blademage
Stammgast
#223 erstellt: 15. Mrz 2014, 22:21
Shure M97x
Grado Wood
EPC270CII
.JC.
Inventar
#224 erstellt: 16. Mrz 2014, 17:21
Hi,

mein altes P4 (leider Spanndraht gerissen)

DSCN3245
Compu-Doc
Inventar
#225 erstellt: 16. Mrz 2014, 17:33
Spanndraht? Bitte erläutern, danke
Marsilio
Inventar
#226 erstellt: 16. Mrz 2014, 23:44
Acutex STR412

Acutex STR412 am Dual 704. Noch nicht wirklich justiert, klingt aber gut.
.JC.
Inventar
#227 erstellt: 16. Mrz 2014, 23:52
Hi,

schau mal hier: http://www.audio-tec...273b/at150mlx_om.pdf
dort Fig. 2 hinten die Individual Compliance Adjustment Screw, dort ist der Spanndraht befestigt.

bei den Nadeln für das AT 120 E ist das auch so,
man sieht die Schraube aber nicht, da sie mit Lack überzogen ist.
(von der ATN 135 E gibt es in diesem Thread ein Foto von mir in Beitrag 39,
die Schraube ist unter dem weissen Fleck)

der Effekt eines gerissenen Spanndrahtes ist, die Nadel biegt sich beim geringsten Gewicht durch
der Tonabnehmer ist hinüber


[Beitrag von .JC. am 16. Mrz 2014, 23:56 bearbeitet]
volvo740tius
Inventar
#228 erstellt: 16. Mrz 2014, 23:59

Marsilio (Beitrag #226) schrieb:

Acutex STR412 am Dual 704.


Sieh an, hast Du es nun doch gekauft. Die Justage ist nicht ganz einfach aber möglich.
Marsilio
Inventar
#229 erstellt: 17. Mrz 2014, 11:43

volvo740tius (Beitrag #228) schrieb:

Marsilio (Beitrag #226) schrieb:

Acutex STR412 am Dual 704.


Sieh an, hast Du es nun doch gekauft. Die Justage ist nicht ganz einfach aber möglich. :D


Genau - für DEN Preis kann man das Acutex schon mal ausprobieren. Meine ersten Eindrücke (im Vergleich zum Sonus Gold) habe ich im Thread "Neuer TA für Thorens Jubilé" niedergeschrieben.
Compu-Doc
Inventar
#230 erstellt: 17. Mrz 2014, 12:20

der Effekt eines gerissenen Spanndrahtes ist, die Nadel biegt sich beim geringsten Gewicht durch
der Tonabnehmer ist hinüber
...und nun? Tonne?
.JC.
Inventar
#231 erstellt: 17. Mrz 2014, 19:47
Nein, Schaustück.

Schade halt, die Nadel war gerade mal 50 h gelaufen.
d3rm4rc
Ist häufiger hier
#232 erstellt: 18. Mrz 2014, 18:43
Hier mal mein neuer Favorit. Ist ein Denon dl103r im Alubody mit Shibata Retip.
Denon dl103r



Moderation: Vollbild


[Beitrag von Pilotcutter am 18. Mrz 2014, 18:49 bearbeitet]
christianh1
Stammgast
#233 erstellt: 21. Mrz 2014, 15:30
Sony XL-MC10
Compu-Doc
Inventar
#234 erstellt: 21. Mrz 2014, 16:20
Ich wußte doch, daß ich das schon einmal gesehen habe.
CarstenO
Hat sich gelöscht
#235 erstellt: 21. Mrz 2014, 19:52
Technics EPC-207C - 03

Technics EPC-207C mit Jico-Nadel an Technics SL-1600 II und Musical Fidelity Rainbow


[Beitrag von CarstenO am 21. Mrz 2014, 19:53 bearbeitet]
ralfisto
Ist häufiger hier
#236 erstellt: 22. Mrz 2014, 01:30
Hier die, die an meinem Technics SL 1200 MK II hängen:
(sonst auch noch Concord Broadcast, Digitrac 300 SE, ADC 10 E IV)

2014-03-21 09.39.24
Ortofon Concord mit Digitrac 300 SE Nadel
2014-03-21 12.09.06
ELAC 896 H 24 Sp
2014-03-21 12.24.05
Goldnote Babele

DUAL 721 z. Z. mit Philips 422 Super M II
(sonst DUAL DMS 242E, DUAL M 20 E, ADC 220X)
2014-03-21 11.33.07


Philips 877 z. Z. mit SONUS Gold Blue
(sonst Philips 401 Super M I)
2014-03-21 11.28.52

und, mein Liebster, Philips S 209 z. Z. mit ADC QLM 30 MK III
(sonst Philips 412 Super M II)

2014-03-21 11.18.38

Ich hab viel Spass damit……

Schönen Gruss
david_della_rocco
Stammgast
#237 erstellt: 22. Mrz 2014, 01:38
Sehr schön.

Ich hoffe, dass dein Verhältnis Tonabnehmer/Beiträge nicht so bleibt.
Kurt_Lennon
Stammgast
#238 erstellt: 22. Mrz 2014, 02:06
Moin Moin,

mal was GELBES:

mp1

und was SCHWARZES:

cec2013

Gruß und schönes WE frank
Magister_Verbae
Inventar
#239 erstellt: 22. Mrz 2014, 02:57
Ralfisto, die ADC und Sonus brauchst du doch sicher nicht mehr...

Spaß beiseite, das sind ausgesprochen schöne Bilder mit eben solchen Tonabnehmern. Vielen Dank dafür!



Martin
Archibald
Hat sich gelöscht
#240 erstellt: 22. Mrz 2014, 14:24
Hallo zusammen,

hier ist das ADC XLM Mk. III auf meinem Thorens TD 126 Mk. III.
ADC XLM MK. III / Thorens TD 126 Mk. III

Hier ist ein Blick durch das Mikroskop auf die Nadel.
Nadel ADC XLM MK. III

Gruß Werner aka Archibald


[Beitrag von Archibald am 22. Mrz 2014, 14:27 bearbeitet]
Magister_Verbae
Inventar
#241 erstellt: 22. Mrz 2014, 14:46
Werner, toller Blick auf ein System, auf das ich ohne dich sicherlich nicht so schnell aufmerksam geworden wäre! Ich liebe mein XLM III heiß und innig
Hast du eigentlich den alten oder den "neuen" Generator / Korpus unter Thorens?



Martin
Archibald
Hat sich gelöscht
#242 erstellt: 22. Mrz 2014, 16:04
Hallo Martin,

die MK. III Nadel ist auf einem MK Nix Korpus mit runden Anschlußstiften. Die ersten System dieser Serie hatten rechteckige Anschlußstifte. Zur Sicherheit habe ich als "Reserve" noch einen weiteren Systemkörper dieser Serie sowie einen Mk. II Improved Körper sowie ein "paar" Nadeln (Mk III und MK II Improved). Die beiden Körper sind mir vor einiger Zeit in der Bucht in einem Angebot gemeinsam an die Angel gegangen.

Gruß Werner


[Beitrag von Archibald am 22. Mrz 2014, 16:06 bearbeitet]
ralfisto
Ist häufiger hier
#243 erstellt: 22. Mrz 2014, 16:07

Magister_Verbae (Beitrag #239) schrieb:
Ralfisto, die ADC und Sonus brauchst du doch sicher nicht mehr...

Spaß beiseite, das sind ausgesprochen schöne Bilder mit eben solchen Tonabnehmern. Vielen Dank dafür!



Martin


Hallo Martin,

dir auch vielen Dank .

Ja, ja, die ADC und auch das Sonus spielen schon ganz groß auf. Ich bin über Umwege auf die Homepage von Lutz und so auch erst auf die besagten TA aufmerksam geworden. Ich kann dessen Ansicht nur bestätigen, zumindest im Vergleich zu meinen anderen TA. Allerdings habe ich auch dessen Angaben zu den Tonarmen und den Auflagegewichten versucht so gut es geht umzusetzen.

Schönes WE

Viele Grüße

Ralf
Compu-Doc
Inventar
#244 erstellt: 22. Mrz 2014, 16:37
BENZ an THORENS TD 2001

Magister_Verbae
Inventar
#245 erstellt: 22. Mrz 2014, 20:08
Werner und Ralf, vielen Dank für die aufschlussreichen Antworten!

@Werner: Ja, ich habe auch noch den alten Korpus im Betrieb, ich bilde mir ein, dass dieser minimal anders spielt. Kann aber auch wirklich nur Einbildungskraft sein

@Ralf: Hast du das 10E Mk IV schon mal an den leichteren Armen ausprobiert? Wenn nicht, das sollte sich unbedingt lohnen! Es hat ja immerhin eine recht hohe Compliance von 35x10^-6.
Beim QLM 30 hingegen würde ich eher auf schwerere Tonarme setzen, auch das lohnt sich Kenne nun die effektive Masse des Philips nicht, aber mir scheint er durchaus eher der leichteren Generation anzugehören.

Ja, ich bin auch durch Werner und Lutz auf die ADC-Systemreihe gekommen und bereue nichts
Ich hoffe ja immer noch auf den Beifang: ADC 10E MKxx, 27 und aus reinem Interesse: das Astrion; Sonus Dimension 5 / Super Blue, Blue Label.
Liebe Grüße

Martin
.JC.
Inventar
#246 erstellt: 23. Mrz 2014, 13:59
Mahlzeit,


Magister_Verbae (Beitrag #245) schrieb:

Ja, ich bin auch durch Werner und Lutz auf die ADC-Systemreihe gekommen und bereue nichts :D





das ist doch das Wunderbare beim Plattenhören
jede Nadel klingt ..

mkoerner
Inventar
#247 erstellt: 23. Mrz 2014, 14:25
Eine kleine Kollektion von Sony TAs:
Sony Collection
oben:
VL-37G, XL-30, XL-33
unten:
XL-15, XL-40, XL-MM3, XL-45 Jico SAS, XL-45
Compu-Doc
Inventar
#248 erstellt: 23. Mrz 2014, 14:30
Die Schatullen sind ein feines Zwischenlager für headshells, klasse!
RAXOMETER
Stammgast
#249 erstellt: 23. Mrz 2014, 15:48

Magister_Verbae (Beitrag #245) schrieb:

Ich hoffe ja immer noch auf den Beifang: ADC 10E MKxx, 27 und aus reinem Interesse: das Astrion; Sonus Dimension 5 / Super Blue, Blue Label.


Hallo Martin,

Ja, Du Solltest unbedingt nach den ADC´s Ausschau halten! Ich hatte mich kürzlich mit einem Vinyl Freund aus dem Dual Board getroffen und so einige ADC´s hören können. Neben den ADC 10 MK II und dem ADC 25, fand ich noch das Point 4 sehr gut!

Das 10er und 25er habe ich mir bereits gekauft, leider aber noch nicht erfolgreich justiert Ich werde mal bei Gelgenheit ein paar Fotos einstellen!

Greif zu so lange Du diese noch zu einem halbwegs vernünftigem Preis bekommst. Ich habe jetzt schon richtig Asche dafür bezahlt und billiger wirds nimmer!

Gruss
Markus
Magister_Verbae
Inventar
#250 erstellt: 23. Mrz 2014, 16:42
Markus, da hast du unbestritten recht! Ich habe kürzlich auch ein äußerst verlockendes Angebot zu einem 25er bekommen, allein die Kasse gibt es momentan nicht her Da müssen erst andere Anschaffungen refinanziert werden, außerdem will das ADC 25 mit seiner 50er cu (!) ja auch am richtigen Tonarm betrieben werden. Mein leichtester momentan verfügbarer Tonarm hat aber eine effektive Masse von rund 12g, was mir bei einer solchen Nadelnachgiebigkeit Magenschmerzen bereiten würde. Mit dem XLM Mk III funtioniert das aber überraschenderweise erstaunlich gut!
Aber die größeren Sonus und ADCs sind definitiv bei mir vorgemerkt, vielleicht im Laufe dieses oder nächsten Jahres...

Liebe Grüße

Martin
TBF_Avenger
Stammgast
#251 erstellt: 23. Mrz 2014, 21:53
Ortofon 2M Red an Thorens TD320...

L9
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Fotos eurer *defekter* Tonabnehmer
Uwe_1965 am 21.05.2023  –  Letzte Antwort am 22.05.2023  –  6 Beiträge
Fotos eurer Tonabnehmer ? Diskussionen
Gurkenhals am 01.05.2023  –  Letzte Antwort am 03.06.2024  –  144 Beiträge
Daten eurer Tonabnehmer
.JC. am 13.09.2014  –  Letzte Antwort am 23.09.2014  –  21 Beiträge
Yet another Tonabnehmer thread.
Lexandro am 06.09.2022  –  Letzte Antwort am 11.09.2022  –  21 Beiträge
Diskussion: Klangunterschiede div. Tonabnehmer
Wusan am 15.11.2017  –  Letzte Antwort am 07.01.2018  –  171 Beiträge
Kaufberatung -Tonabnehmer
Flipside77 am 06.11.2020  –  Letzte Antwort am 04.02.2021  –  16 Beiträge
Kennt jemand diesen Tonabnehmer?
schulzebw am 16.03.2018  –  Letzte Antwort am 01.02.2022  –  15 Beiträge
AT-OC9 Tonabnehmer pflegen
cleodor am 23.07.2009  –  Letzte Antwort am 27.07.2009  –  16 Beiträge
Wer kennt diesen AT Tonabnehmer ?
Lapfanne am 27.11.2016  –  Letzte Antwort am 30.11.2016  –  15 Beiträge
AT 120 E Ersatznadel auf AT 95 E Tonabnehmer?
MBM1982 am 17.08.2009  –  Letzte Antwort am 18.08.2009  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtivi666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.048
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.114