Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 . Letzte |nächste|

Fotos eurer Tonabnehmer

+A -A
Autor
Beitrag
Nunja32
Inventar
#9965 erstellt: 23. Dez 2023, 10:07

Musi_Kuss (Beitrag #9960) schrieb:
Gute Nacht,

ich möchte wirklich niemandem hier zu nahe treten, aber, wenn schon wieder mal über die 'Verschraubung' diskutiert wird...so manches HS, ist des TA's nicht wert... Wenn schon hunderte €'s für einen TA ausgegeben werden, sollte man am HS nicht sparen. Die gibt's in Japan, trotz MwSt., Zoll und Versand, für'n Appel & 'n Ei... :X


Gut, aber das Headshell ist letztlich (wie so vieles hier) einfach so was von Geschmackssache. Viele der genannten "Japan-HS" sind einfach potthässlich... Dennoch habe ich mehrere in meiner Sammlung, weil sie Beifang mit Tonabnehmern waren. Und, unglaublicherweise klingen sie noch nicht mal besser... Wenn dann für mich hässliche Optik mit gleichem Klang zusammenkommt, dann entscheide ich mich lieber für die bessere Optik - egal, wie viel das "Japan-HS" eigentlich wert sein mag.

Apropos Geschmackssache - das vorher erwähnte/gezeigte ACE SL habe ich lange (z. B. gegenüber akem) verteidigt, aber am Ende muss ich ihm einfach doch Recht geben, dass der Vorgänger leider (?) in ziemlich allen Belangen besser war (auch hier habe ich mehrere Versionen von - zunächst L2, dann L1; wieder nicht ganz so frische Bilder):

ACE L2

ACE L2

ACE L1

Woran lag es, dass ich das vorher nicht gehört habe? Nun ja, ich hatte zuvor eine defekte Version des Benz ACE L (ohne S) - und die klang natürlich nicht so gut wie der Nachfolger (ich wusste schnell, dass sie einen eher seltsamen Defekt hatte und dachte wegen der Art des Defekts, dass das nicht zu viel am "Grundsound" ändern würde). Kaum hatte ich - eher zufällig - weitere Versionen des Vorgängers erhalten, konnte ich ziemlich einfach hören, was hier eigentlich das bessere ACE ist...


[Beitrag von Nunja32 am 23. Dez 2023, 10:14 bearbeitet]
Holger
Inventar
#9966 erstellt: 23. Dez 2023, 12:37
Also ich hatte in meiner zig-jährigen "Hifi-Karriere" schon unzählige Headshells, von billig bis teuer, leicht bis schwer und aus nahezu allen Materialien, aus denen man die Dinger fertigen kann... und bin seit einigen Jahren jetzt sehr zufrieden "back to basics" - das einfache Ortofon SH-4, da habe ich einen ganzen Stapel davon.

Und die führen alle Systeme prima... vom Shure mit Ushikoroshi-Nadeleinschub über das Ortofon VNL bis hin zum klassischen SPU in ATR-Celebration-Ausführung.

BraunPS500dht

Ortofon VNL

Ortofon SPU ATR C40
Nunja32
Inventar
#9967 erstellt: 23. Dez 2023, 14:58

Holger (Beitrag #9966) schrieb:
Also ich hatte in meiner zig-jährigen "Hifi-Karriere" schon unzählige Headshells, von billig bis teuer, leicht bis schwer und aus nahezu allen Materialien, aus denen man die Dinger fertigen kann...


Genau so ist es bei mir auch.

Und letztlich bin ich bei mir eben bei diesen SME-nachgeahmten Headshells sowie den typischen von Technics, Denon, AT und auch Ortofon hängengeblieben. Die haben für mich all das, was ich brauche. Die meisten anderen habe ich noch, benutze sie aber normalerweise nicht.

Siehe hier (Denon - auch wenn bei dem Foto nicht der Schriftzug fokussiert wurde ; passend mit dem DL103S):

DL103S
wummew
Inventar
#9968 erstellt: 23. Dez 2023, 15:19
Ortofon Quintet Bronze...

PC231197

PC231181
Musi_Kuss
Stammgast
#9969 erstellt: 24. Dez 2023, 00:47

Nunja32 (Beitrag #9965) schrieb:

Musi_Kuss (Beitrag #9960) schrieb:
Gute Nacht,

ich möchte wirklich niemandem hier zu nahe treten, aber, wenn schon wieder mal über die 'Verschraubung' diskutiert wird...so manches HS, ist des TA's nicht wert... Wenn schon hunderte €'s für einen TA ausgegeben werden, sollte man am HS nicht sparen. Die gibt's in Japan, trotz MwSt., Zoll und Versand, für'n Appel & 'n Ei... :X


Gut, aber das Headshell ist letztlich (wie so vieles hier) einfach so was von Geschmackssache. Viele der genannten "Japan-HS" sind einfach potthässlich... Dennoch habe ich mehrere in meiner Sammlung, weil sie Beifang mit Tonabnehmern waren. Und, unglaublicherweise klingen sie noch nicht mal besser... Wenn dann für mich hässliche Optik mit gleichem Klang zusammenkommt, dann entscheide ich mich lieber für die bessere Optik - egal, wie viel das "Japan-HS" eigentlich wert sein mag.

Apropos Geschmackssache - das vorher erwähnte/gezeigte ACE SL habe ich lange (z. B. gegenüber akem) verteidigt, aber am Ende muss ich ihm einfach doch Recht geben, dass der Vorgänger leider (?) in ziemlich allen Belangen besser war (auch hier habe ich mehrere Versionen von - zunächst L2, dann L1; wieder nicht ganz so frische Bilder):

Woran lag es, dass ich das vorher nicht gehört habe? Nun ja, ich hatte zuvor eine defekte Version des Benz ACE L (ohne S) - und die klang natürlich nicht so gut wie der Nachfolger (ich wusste schnell, dass sie einen eher seltsamen Defekt hatte und dachte wegen der Art des Defekts, dass das nicht zu viel am "Grundsound" ändern würde). Kaum hatte ich - eher zufällig - weitere Versionen des Vorgängers erhalten, konnte ich ziemlich einfach hören, was hier eigentlich das bessere ACE ist...


Nun ja Nunja,

eigentlich bin ich ja nicht so, aber...ja, Geschmäcker sind verschieden, aber Wertigkeit ist nun mal Wertigkeit und die original Technics-HS sind alles andere, als wertig. 08/15 und schon für ein paar € als Nachbau zu bekommen und keine Deut schlechter. Wenn 'Technics' aufgedruckt ist, kosten se ein Vielfaches

Auch in Japan gibt's anderes, als aus Japan..oh mann. AT liefert sehr wertiges und voll einstellbares ab (siehe meine nachfolgenden Post)

Wenn hier schon über TA-Vergleiche geschwaffelt wird, sollte auch die Hardware bzw. Einstellungen passen. Fast alle Standard-Technics-Arme haben nur sehr eingeschränkte Justage-Möglichkeiten...

Du solltest mal Deinen Azimuth prüfen...

azimuth

Nix für ungut, aber

Gruß Chris
RO55
Stammgast
#9970 erstellt: 24. Dez 2023, 01:19

Gurkenhals (Beitrag #9963) schrieb:

Oje André, was ist denn da mit deinem PH-8 schiefgelaufen? Gewinde vermurkst? Schrauben von oben in diesem HS?
Sorry, geht so gar nicht. Schade drum, ein Fall für die Ablage...


In der Tat ist bei diesem PH-8 das Gewinde hin. Stört mich nicht. Hört man nicht. Für mich kein Grund, das Ding zu entsorgen…


Übrigens auch ein PH-8 aber in schwarz


Das würde mir auch gefallen für den 66F, de hier wohl bald eintrudeln wird…

Gruß
André
Musi_Kuss
Stammgast
#9971 erstellt: 24. Dez 2023, 01:35
Also, wie versprochen, hier eines meiner besten, was Dynamik und Auflösung anbelangt. Es war schon 2 x bei mir, bevor es das Herrchen geschrottet hatte...Nadelträger am Pullover hängen geblieben und...ab. Habe schon so einige TA's wieder belebt...retippt, Spulen neu gewickelt usw.

Kurzum, habe es geschenkt bekommen und auch wiederbelebt. Es hat einen fast neuen Nadelträger eines Technics 205C-II X mit Titannitrid (das gelbe Zeug auf den Bohrern) beschichtetem Titan-Röhrchen-Nadelträger und feinstem, hochgradig poliertem und orientiertem 0,2x0,7 mil. 0,098 mGr. Steinchen bekommen und das schon aus Ende der 70er. Da war der Spanndraht gerissen und das war's

Kampfgewicht samt AT-LS13 und Messing-Spacer, 23,5 Gr. Das Ur-PTG liebt es schwer... Höre Vinyl nur über stst Agmen II Pre und Röhre...fantastisch

AT-PTG_01_23.12.23

Azimuth paßt auch

AT-PTG_03_23.12.23

Technics-National-EPS-205-EX-Nadel-fuer-EPC_03

Frohes Fest
Chris


[Beitrag von Musi_Kuss am 24. Dez 2023, 01:55 bearbeitet]
Nunja32
Inventar
#9972 erstellt: 24. Dez 2023, 01:47

Musi_Kuss (Beitrag #9969) schrieb:
Nun ja Nunja,

eigentlich bin ich ja nicht so, aber...ja, Geschmäcker sind verschieden, aber Wertigkeit ist nun mal Wertigkeit und die original Technics-HS sind alles andere, als wertig. 08/15 und schon für ein paar € als Nachbau zu bekommen und keine Deut schlechter. Wenn 'Technics' aufgedruckt ist, kosten se ein Vielfaches

Auch in Japan gibt's anderes, als aus Japan..oh mann. AT liefert sehr wertiges und voll einstellbares ab (siehe meine nachfolgenden Post)


Aha. Was möchtest du mir denn jetzt damit genau sagen? Dass ich nicht weiß, was "wertig" ist? Oder dass du denkst, dass ich Technics als die oberste Stufe der Wertigkeit ansehe und nicht weiß, dass es auch "in Japan (...) anderes (nebenbei: dein Komma hier ist falsch gesetzt; den Rest lass' ich hier mal kurz raus) als aus Japan" gibt? Ich wüsste nicht, wo ich irgendetwas davon behauptet oder dargelegt haben sollte. Aber "nix für ungut" eben.


Du solltest mal Deinen Azimuth prüfen... :P


Das sind mir immer die liebsten Vorschläge (ich hatte hier auch nur darauf gewartet ). Aus einem Bild, das bei schlechter Belichtung mit schlechtem Zoom einer schlechten Kamera gemacht wurde und an dem vorher schon meinerseits gewerkelt wurde, damit das schief aufgenommene Foto nicht mehr ganz so schief aussieht, und von dir dann nochmals mit dem x-ten Zoom bearbeitet wurde, nen falschen Azimuth herausfinden. Das überlasse ich dir natürlich gerne, ich bleibe da jedoch lieber in der Realität und weiß nach einigen Jahren durchaus, wie man das hinbekommt - "sogar" mit nem "Standard-Technics-Arm" (ist übrigens mein Zweitdreher im Arbeitszimmer... und mehr als zwei Plattenspieler/Tonarme kenne ich ja sicher auch nicht ). Aber sehr... ähhhmmm... freundlich (?) von dir.

Mal ganz davon abgesehen, dass der TA-Vergleich ja nicht nur von mir kam...

Daher lieber ein, wieder mal, älteres Foto (oh, mit voll einstellbarem, schwerem Headshell... TA ist hier ein Denon 103 in der AIDAS-Version):

DL103 AIDAS
Nunja32
Inventar
#9973 erstellt: 24. Dez 2023, 01:53

Musi_Kuss (Beitrag #9971) schrieb:
Also, wie versprochen, hier eines meiner besten, was Dynamik und Auflösung anbelangt.


Aber hierzu noch kurz: Das glaube ich dir gerne . Das PTG finde ich auch ziemlich klasse und nutze ich gerade auch in der Ier-Version immer wieder mit Freude.
Musi_Kuss
Stammgast
#9974 erstellt: 24. Dez 2023, 02:00

Nunja32 (Beitrag #9973) schrieb:

Musi_Kuss (Beitrag #9971) schrieb:
Also, wie versprochen, hier eines meiner besten, was Dynamik und Auflösung anbelangt.


Aber hierzu noch kurz: Das glaube ich dir gerne . Das PTG finde ich auch ziemlich klasse und nutze ich gerade auch in der Ier-Version immer wieder mit Freude.


Musi_Kuss
Stammgast
#9975 erstellt: 24. Dez 2023, 02:51
Lieber Nunja,

"dein Komma hier ist falsch gesetzt;"

Nicht wirklich Dein Ernst, oder? Herr Lehrer, ich weiß was...

"Das sind mir immer die liebsten Vorschläge (ich hatte hier auch nur darauf gewartet )"

Zu recht!

"Aus einem Bild, das bei schlechter Belichtung mit schlechtem Zoom einer schlechten Kamera gemacht wurde und an dem vorher schon meinerseits gewerkelt wurde, damit das schief aufgenommene Foto nicht mehr ganz so schief aussieht, und von dir dann nochmals mit dem x-ten Zoom bearbeitet wurde, nen falschen Azimuth herausfinden."

Ja, in einer reinen Welt der Bilder ist das so. Kauf Dir was besseres. Ich nutze ein 3 Jahre altes 300.- € Pixel 4a. Zweitdreher? Soll das eine Entschuldigung sein?

"Mal ganz davon abgesehen, dass der TA-Vergleich ja nicht nur von mir kam..."

Häh?

"Daher lieber ein, wieder mal, älteres Foto (oh, mit voll einstellbarem, schwerem Headshell... TA ist hier ein Denon 103 in der AIDAS-Version):"

[img]1231474[/img][/quote]

Leider auch 'schief' und Aidas (der arme Kerl aus der Ukraine, liefert(e) Phono-Pres' ohne Schutzleiter nach D aus), ist für mich auch keine Referenz

Die einzige Referenz in Sachen Tonabnehmer, die ich auch persönlich hier auf der High End 2018 kennen gelernt habe, ist Aalt Jouk van den Hul...Punkt und aus! Er hat mir viele wertvolle Tipps gegeben


[Beitrag von Musi_Kuss am 24. Dez 2023, 03:20 bearbeitet]
Nunja32
Inventar
#9976 erstellt: 24. Dez 2023, 03:48

Musi_Kuss (Beitrag #9975) schrieb:
Lieber Nunja,

"dein Komma hier ist falsch gesetzt;"

Nicht wirklich Dein Ernst, oder? Herr Lehrer, ich weiß was... :P


Lieber Musi_Kuss,

du merkst schon, dass ich das nur geschrieben habe, weil dein ganzer Beitrag genau in der gleichen Art war, oder?


Zweitdreher? Soll das eine Entschuldigung sein?


Ich sehe nicht, warum ich eine Entschuldigung beisteuern sollte. Es sollte nur heißen, dass ich durchaus andere Tonarme als die von Technics kenne und daher keine Belehrung in dem Thema nötig habe.


"Mal ganz davon abgesehen, dass der TA-Vergleich ja nicht nur von mir kam..."

Häh?


Ich hatte doch geschrieben, dass vor allem akem den Vergleich immer brachte und ich erst spät merkte, dass er im Recht war.


Aidas (der arme Kerl aus der Ukraine, liefert(e) Phono-Pres' ohne Schutzleiter nach D aus), ist für mich auch keine Referenz ;)


Erneut: Wo schreibe ich irgendwas von Referenz? Es war nur ein Foto mit einem "einstellbaren" Headshell (bei dem man beim Plattenteller schon erkennt, dass es schief aufgenommen wurde...) - womit ich auch nur sagen wollte, dass ich auch nicht erklärt bekommen muss, dass es was "Einstellbares" von AT gibt (zumal ich die ebenfalls besitze, siehe unten). Der TA war eben zufällig der, der dranhing.

Ich verstehe nur nicht, wie man von ein paar Fotos annehmen kann, dass man selbst so viel mehr weiß als andere Leute, so dass man sie belehren muss. Der Kontext fehlt bei den Fotos vollkommen - wie kann man da annehmen, dass man von diesen auf irgendwas dermaßen Genaues schließen kann? Daher auch der Komma-Kommentar, der letztlich sogar schon eher in der Realität verankert war (andere Fehler habe ich daher ja auch nicht korrigiert).

(Mal ganz davon abgesehen, dass wir hier immer noch von einem Medium sprechen, das selbst die Limitierungen mit sich bringt. Ein Medium, bei dem man, bei all der Millimeter-Reiterei, quasi bei jeder einzelnen unterschiedlich dicken Platte die Parameter an seinem Setup ändern müsste - und selbst dann eben immer noch die Platte selbst die Limitierungen offenbart. Damit will ich nicht sagen, dass man sich da gar keine Mühe geben sollte - aber die Relation könnte man schon im Hinterkopf behalten. Wenn sich da jemand gerne als Lehrer aufspielen möchte, kann er das dennoch gerne tun. Ich habe meinen Teil dazu nun auch geschrieben.)

Daher, weil Bilder-Thread mit AT-Headshell:

OC9MLII


[Beitrag von Nunja32 am 24. Dez 2023, 03:49 bearbeitet]
Gurkenhals
Inventar
#9977 erstellt: 24. Dez 2023, 03:56
Hallo Holger,

Holger (Beitrag #9966) schrieb:
das einfache Ortofon SH-4, da habe ich einen ganzen Stapel davon.
Und die führen alle Systeme prima... vom Shure mit Ushikoroshi-Nadeleinschub über das Ortofon VNL bis hin zum klassischen SPU in ATR-Celebration-Ausführung.


Dem kann ich prinzipiell nicht beipflichten. Einige - nicht wenige - TA profitieren durchaus von einem höherem Gewicht des HS, wie ich selber erst kürzlich erfahren durfte.

Ein Beispiel:

Gurkenhals (Beitrag #9963) schrieb:

Hier ein Fall für Kenner und die Kriminalisten unter euch Experten: Was paßt hier nicht?

IMG_8361


Keiner ist auf meine Frage eingegangen, vllt. auch nicht so wichtig. Das HS von Victor (PH-8B) bringt schon allein ein anständiges Gewicht von 11g mit.
Der TA (SAS/B) wird angegeben mit einer AK von 1,0 - 1,5g. Dat paßt hinten und vorne nicht! Um diese Nadel laufen zu lassen, sind mind. 1,75, eher 1,8 - 2,0g angesagt.
Und zwotens mußte ich (!) das HS mit um die 4g zusätzlich beschweren, um das Teil zum Laufen zu bringen. Sowas habe ich noch nicht erlebt, mit keinem TA.

IMG_8299 Fleisch mach' ich zu diesem TA noch einen separaten Fred auf.

Nun zu einem Erfolgserlebnis. Schon lange war ich auf der Suche nach einem jungfräulichen 97er. Und ich wurde fündig für einen erfreulichen Preis.
Tscha, entjungfert wurde das Teil mit einer Testplatte. Auf Anhieb 90µ geschafft. Da kann nix mehr schief gehen. Spuilt sehr goil.

IMG_8322

IMG_8323


Gruß,

Ulf
Gurkenhals
Inventar
#9978 erstellt: 24. Dez 2023, 04:02

RO55 (Beitrag #9970) schrieb:
....Das würde mir auch gefallen für den 66F, de hier wohl bald eintrudeln wird…

👍

Ich sehe mich überrascht. Vorstellung erwünscht.

Gruß,

Ulf
pixelfan
Stammgast
#9979 erstellt: 24. Dez 2023, 10:56
Hallo Zusammen
Hier das Ortofon 2M Black an meinem Dual CS 618Q.Das 2M Black hab ich mir quasi selbst zu Weihnachten geschenkt.
Es klingt hervorragend.
20231224_085016[1]
flyingscot
Inventar
#9980 erstellt: 24. Dez 2023, 12:01
Neuanschaffung: Audio Technica AT33PTGII

AT33PTGII
Holger
Inventar
#9981 erstellt: 24. Dez 2023, 13:07
Hi Ulf,

Du schreibst

Das HS von Victor (PH-8B) bringt schon allein ein anständiges Gewicht von 11g mit.
Der TA (SAS/B) wird angegeben mit einer AK von 1,0 - 1,5g. Dat paßt hinten und vorne nicht! Um diese Nadel laufen zu lassen, sind mind. 1,75, eher 1,8 - 2,0g angesagt.
Und zwotens mußte ich (!) das HS mit um die 4g zusätzlich beschweren, um das Teil zum Laufen zu bringen.


Was heißt "zum Laufen bringen"?
Und was passt vorne und hinten nicht, wenn der Hersteller eines Nadeleinschubs eine AK von 1,25 +/- 0,25g angibt?
Und was hat das mit dem Gewicht des Headshells zu tun?
Hört sich eher so an, als wäre das Gegengewicht zu schwer... ja, dann müsste man den Tonkopf schwerer machen...

Schöne Weihnachten übrigens
Musi_Kuss
Stammgast
#9982 erstellt: 25. Dez 2023, 03:53
Ja, so'n Concorde kann auch entzücken. Hier mit OM 30 File-Line...

Banana_OM 30_02

Banana_OM 30_03

Banana_OM 30_01

Banana_OM 30_04

..oder gar als Wespe...

Banana_Wespe_01_11.06.23
laut-macht-spass
Inventar
#9983 erstellt: 25. Dez 2023, 08:38
solange da nicht BVB09 drauf steht...
pogopogo
Inventar
#9984 erstellt: 25. Dez 2023, 11:10
Erinnert mich eher an die Tigerente
holger63
Hat sich gelöscht
#9985 erstellt: 25. Dez 2023, 12:05
Headshells headshells headshells..

20231225_100151

20231225_100114

20231225_100041

Frohe Weihnachten euch allen!
Musi_Kuss
Stammgast
#9986 erstellt: 25. Dez 2023, 15:55

laut-macht-spass (Beitrag #9983) schrieb:
solange da nicht BVB09 drauf steht... :D


Dabei gar nicht an Fußball gedacht, aber da gibt's ja Glaubenskriege. Tigerente paßt da schon besser

Das war nur 'ne Spielerei. Büschen Schrumpfschlauch geschnippelt und ab...

So'n Concorde mit OM 30 klingt schon erstaunlich gut schon

Chris
S04-Hotspur
Inventar
#9987 erstellt: 25. Dez 2023, 18:03
Auf jeden Fall Tigerente und keine Zecke

Gruß, Andreas
Tauern
Inventar
#9988 erstellt: 25. Dez 2023, 23:31
EPC-H25

Technics EPC-H25. Tut seit genau 41 Jahren zuverlässig seinen Dienst bei mir.
.JC.
Inventar
#9989 erstellt: 26. Dez 2023, 11:06
Moin,


Musi_Kuss (Beitrag #9982) schrieb:
...oder gar als Wespe...


lustige Idee, mir gefällt´s gut.
Habbich
Stammgast
#9990 erstellt: 26. Dez 2023, 18:01
Ich habe mir wieder ein Bastelobjekt - Technics SL 1410 MKII - gegönnt. Wenn man's schonmal gemacht hat, dauerts nicht so lang, bis er wieder ein echter Halbautomat ist. Da sogar das SH 100 dran war, wollte ich es mal ganz original und habe einen passenden Tonabnehmer aus der Schatulle geholt.

Technics EPC 300 MC

Technics EPC 300 MC

Es klingt noch nicht so, wie es soll. Dazu braucht es wohl noch eine andere Anpassung am Pre.

Schöne Feiertage und einen gesunden Jahreswechsel erstmal!
Musi_Kuss
Stammgast
#9991 erstellt: 26. Dez 2023, 22:36

.JC. (Beitrag #9989) schrieb:
Moin,


Musi_Kuss (Beitrag #9982) schrieb:
...oder gar als Wespe...


lustige Idee, mir gefällt´s gut.


Danke!
Musi_Kuss
Stammgast
#9992 erstellt: 26. Dez 2023, 22:43
Heute mal wieder das Elac STS-333 an vintage M-Shell [aus Japan ] Und weil sicher alle alten Einschübe heute Grütze sind, hat es in den originalen [vorne grün, hinten grau], massiven Messing-Einschub eine Swiss-Nude-Line bekommen. Das Beste, was man heute dafür bekommen kann...

Die Scheibe ist original und einfach nur

Elac_STS_333_Swiss Nude_01_10.06.23

Elac_STS_333_Swiss Nude_02_10.06.23

Elac_STS_333_Swiss Nude_03_10.06.23

Elac_STS_333_Swiss Nude_04_10.06.23

Schönes Rest Weihnachten,

Chris


[Beitrag von Musi_Kuss am 27. Dez 2023, 02:01 bearbeitet]
Musi_Kuss
Stammgast
#9993 erstellt: 27. Dez 2023, 02:31
Weiter geht's...Glanz? Schon mal gehört. Fast eine 'kleine', nackte MM-Shibata mit 5x47µ

Glanz MFL-21T...

Glanz MFG 21 TL_01

Glanz MFG 21 TL_02

Glanz MFG 21 TL_03



Glanz_Booker_02

Ich liebe meine VU's

VU


[Beitrag von Musi_Kuss am 27. Dez 2023, 04:46 bearbeitet]
andre11
Inventar
#9994 erstellt: 27. Dez 2023, 02:51

Musi_Kuss (Beitrag #9993) schrieb:
Glanz? Schon mal gehört…

Ich hatte mal so eins, nur ohne Nadel.
Hätte ich das behalten sollen?
Musi_Kuss
Stammgast
#9995 erstellt: 27. Dez 2023, 03:25

andre11 (Beitrag #9994) schrieb:

Musi_Kuss (Beitrag #9993) schrieb:
Glanz? Schon mal gehört…

Ich hatte mal so eins, nur ohne Nadel.
Hätte ich das behalten sollen?


Was soll ich dazu sagen? Unbedingt ja...aber, ohne Nadel Ich kenne keinen Retipper, der Dir das so wieder herstellt, außer Aalt Jouk. Er ist der noch lebende Meister und mein Vorbild


[Beitrag von Musi_Kuss am 27. Dez 2023, 03:32 bearbeitet]
Gurkenhals
Inventar
#9996 erstellt: 27. Dez 2023, 05:26
Tach Holger,
nur kurz, um nicht zu weit abzuschweifen.

Holger (Beitrag #9981) schrieb:
Was heißt "zum Laufen bringen"?

Laufen heißt bei mir, daß Frauenstimmen unverzerrt wiedergegeben werden. Und dafür habe ich eine Platte, wie schon mehrfach erwähnt (Iris DeMent - My Life), die jedem TA gnadenlos seine Grenzen aufzeigt.

Holger (Beitrag #9981) schrieb:
Und was passt vorne und hinten nicht, wenn der Hersteller eines Nadeleinschubs eine AK von 1,25 +/- 0,25g angibt?
Und was hat das mit dem Gewicht des Headshells zu tun?

Die SAS vom Elac (793) läuft mit den angegebenen, optimalen 1,25g hervorragend, die SAS fürs 205er eben nicht. Und ich hab's mit dem Finger getestet, die 205er ist spürbar härter aufgehängt als die ESG SAS.

IMG_8408


Holger (Beitrag #9981) schrieb:
Hört sich eher so an, als wäre das Gegengewicht zu schwer... ja, dann müsste man den Tonkopf schwerer machen...

Da meine PS alle über eine elektronische Dämpfung verfügen (JVC), spielen diverse Gewichte überhaupt keine Rolle. Kein TA war bisher so zickig wie die SAS für das Technics 205. Habe über drei Stunden benötigt, um das Teil zum "Laufen" zu bringen.
Und ja, das Zusatzgewicht hat es letzten Endes gebracht. Üble Geschichte.

Aber heute habe ich die Nadeln der beiden Probanden mal unters Mikroskop gelegt und miteinander verglichen. Mach' dir selbst ein Bild, oder auch ihr euch.

205er SAS/B:

205_SAS

ESG SAS/B:

ESG_SAS

Wie deutlich zu erkennen, ist die 205er SAS ein rechter Kloben gegenüber dem ESG. Und zweitens steht sie schief. Das erklärt möglicherweise auch das sehr frühe Verzerren auf dem rechten Kanal schon bei 70µ.
Die SAS vom ESG macht locker 100µ. Ein Unterschied wie Tag und Nacht, auch was den Klang anbetrifft. Ich bin schwerstens enttäuscht und kann das Teil niemandem empfehlen, der weiß, wie eine SAS spielen kann!
Da gefällt mir sogar mein ebenfalls neu erworbenes 97er besser. So ein Sch...ß.

Nüx für ungut, ich weiß, daß es besser geht.

Aber ich kenne auch güldene Zeiten (so ganz ohne Bildchen gehts wohl nicht, wegen Mecker und so.... )

IMG_8409


Gruß,

Ulf
Musi_Kuss
Stammgast
#9997 erstellt: 28. Dez 2023, 02:36
Feini, feini, feini....

FR MC-201_02
Musi_Kuss
Stammgast
#9998 erstellt: 28. Dez 2023, 03:08
205er SAS/B:

205_SAS

ESG SAS/B:

ESG_SAS

Lieber Ulf,

ja, das ist sehr entäuschent. Diese USB-Mikroskope sind aber nix. Du sagtes mal in Bezug auf Übertrager, daß Du Old School seist. Nun, ich bin's in Bezug auf analoge Mikroskopie. Hab mir mal die Mühe und Aufnahmen gemacht. Was für eine Fummelei, aber die Ergebnisse waren dann doch nicht schlecht...

Hier ein gebondeter Bolzen eines ADC QLM 30 MK III

ADC

Hier eine AT-ML = SAS = 2,5x75µ

ML_4.1

..und ein feinstes AT-24-Steinchen an Beryllium-Canti aus Ende der 70er

AT-24_01

AT-24_02_1

So schaute das Procedere aus...kam auf mein Benz Ace S

Aufbau

Chris
hpkreipe
Inventar
#9999 erstellt: 28. Dez 2023, 03:24
Starke Bilder - das leitet ja fast zu einem neuen Thread: Bilder unserer Tonabnehmernadeln.
Musi_Kuss
Stammgast
#10000 erstellt: 28. Dez 2023, 04:15

hpkreipe (Beitrag #9999) schrieb:
Starke Bilder - das leitet ja fast zu einem neuen Thread: Bilder unserer Tonabnehmernadeln.


Vielen Dank für die Blumen

...aber, das mit Abstand schwierigste ist, das alles digital zu bannen, um es zu posten Durch das Okular des Mikroskops, ist alles gestochen scharf. Es kommt auf mM Abstand und Winkel der Position des Smartphone's an und trotzdem entstehen Verluste. Also ich mach da keinen neuern Faden für auf...

Chris
.JC.
Inventar
#10001 erstellt: 28. Dez 2023, 07:19
Moin,


hpkreipe (Beitrag #9999) schrieb:
Starke Bilder - das leitet ja fast zu einem neuen Thread: Bilder unserer Tonabnehmernadeln.


diesen Thread gibt es schon, siehe hier.
digi69
Stammgast
#10002 erstellt: 28. Dez 2023, 23:16

Nunja32 (Beitrag #9965) schrieb:


ACE L2



Ups, nicht das die Platte abfärbt

Für mich einer der schönsten "Bodys"
Nunja32
Inventar
#10003 erstellt: 29. Dez 2023, 00:07

digi69 (Beitrag #10002) schrieb:
Ups, nicht das die Platte abfärbt

Für mich einer der schönsten "Bodys" :prost


War tatsächlich Zufall . Aber ich stimme komplett zu - ich mag das Design auch sehr .
Musi_Kuss
Stammgast
#10004 erstellt: 29. Dez 2023, 01:29

Nunja32 (Beitrag #10003) schrieb:

digi69 (Beitrag #10002) schrieb:
Ups, nicht das die Platte abfärbt

Für mich einer der schönsten "Bodys" :prost


War tatsächlich Zufall . Aber ich stimme komplett zu - ich mag das Design auch sehr .


Schocktherapie...nackisch und viiiiel schöner

Ace_01_01
.JC.
Inventar
#10005 erstellt: 29. Dez 2023, 01:40

Musi_Kuss (Beitrag #10004) schrieb:
.. nackisch und viiiiel schöner


stimmt.
SR2245
Inventar
#10006 erstellt: 29. Dez 2023, 01:42

Schocktherapie...nackisch und viiiiel schöner


War ja nur ne Frage der Zeit, bis jemand mit so einer grauslichen Tätowiermaschine um die Ecke biegt
Musi_Kuss
Stammgast
#10007 erstellt: 29. Dez 2023, 01:44

.JC. (Beitrag #10005) schrieb:

Musi_Kuss (Beitrag #10004) schrieb:
.. nackisch und viiiiel schöner


stimmt. :prost


Musi_Kuss
Stammgast
#10008 erstellt: 29. Dez 2023, 01:46

SR2245 (Beitrag #10006) schrieb:

Schocktherapie...nackisch und viiiiel schöner


War ja nur ne Frage der Zeit, bis jemand mit so einer grauslichen Tätowiermaschine um die Ecke biegt :L


Die Geschmäcker sind halt verschieden und Deiner geht mir sonst wo vorbei
SR2245
Inventar
#10009 erstellt: 29. Dez 2023, 02:13

Die Geschmäcker sind halt verschieden

Da gebe ich dir recht.

und Deiner geht mir sonst wo vorbei

...dieser Reaktion nach offensichtlich nicht!
Nunja32
Inventar
#10010 erstellt: 29. Dez 2023, 02:52
Der MC Scheu Kupfer L hier war immerhin "von Haus aus" nackig (wenn auch auf dem Foto noch mit recht langen Schrauben...):

MC Scheu Kupfer L

War anscheinend ne Art selektierte Version des Glider S, mehr Informationen hier: http://www.scheu-ana...product_info__en.pdf .

Ist vom Klang her irgendwo zwischen dem ACE L und dem ACE SL (dem ACE L aber ähnlicher).
Gurkenhals
Inventar
#10011 erstellt: 29. Dez 2023, 03:31
Tach Chris,

Musi_Kuss (Beitrag #9998) schrieb:

ja, das ist sehr entäuschent. Diese USB-Mikroskope sind aber nix. Du sagtes mal in Bezug auf Übertrager, daß Du Old School seist. Nun, ich bin's in Bezug auf analoge Mikroskopie. Hab mir mal die Mühe und Aufnahmen gemacht. Was für eine Fummelei, aber die Ergebnisse waren dann doch nicht schlecht...


Auch ich mußte mich aufraffen, um einmal den Unterschied darzustellen. Was auch mit einem digitalem Mikroskop nicht so einfach ist, ich denke, bei dir nicht anders.
Es war mir nur wichtig - und das ist wohl deutlich erkennbar - den Unterschied darzustellen. Diese 205er SAS hat mich geärgert und tut es noch heute. Ich wollt' nur herausfinden, wo das Problem liegt, und ich meine, es gefunden zu haben.

Von Anfang an hat das Teil dumpf geklungen, keine Feinheiten herausgearbeitet (so wie ich es eigentlich von einer SAS gewohnt bin), es ließ alles missen.
Am liebsten würde ich das Teil in die Tonne kloppen, ich bin echt sauer, wie man so einen Scheiß verkaufen kann.
Fleisch nehme ich mir morgen noch die Zeit und lege die 270er SAS noch unters Mikroskop, ich bin mir fast sicher, daß die der ESG SAS sehr nahe kommt.

Und ich hab' mir auch einen TA zur "Tattoomaschine" umgebaut, sprich, naggich gemacht. Das Teil spuilt jetzt so luftig und frei, man mag es nicht glauben....

IMG_8410

Allet jut, Leudde.

PS:

Nunja32 (Beitrag #10010) schrieb:
Der MC Scheu Kupfer L hier war immerhin "von Haus aus" nackig (wenn auch auf dem Foto noch mit recht langen Schrauben...):

Hatte ich auch auf dem Schirm, wenn du dich erinnern kannst, bevor ich mich dann für das PP-200 entschieden habe. Ich denke, daß es trotzdem ein gutes - für einen machbaren Preis - System ist.


Gruß,

Ulf


[Beitrag von Gurkenhals am 29. Dez 2023, 03:58 bearbeitet]
S04-Hotspur
Inventar
#10012 erstellt: 29. Dez 2023, 09:34
SAS-2

SAS-3

Liebe Leute,

ich reihe die Fotos von meinem Tonabnehmer nun auch hier ein:

Technics EPC205CII-L mit der passenden SAS-B-Nadel EPS205EX von Jico.

Ich sehe zu, dass ich das Technics-Emblem von der Original-Nadel irgendwo her bekomme, weil es dann besser aussieht.

Ich weiß nicht, ob und wie viel Einspielzeit die Nadel braucht. Nach drei Stunden Spielzeit kann ich nur so viel sagen: Im Vergleich zum AT OC-9ML II klanglich in allen Belangen eine merkliche Steigerung. Und das AT ist ja schon gut, finde ich jedenfalls.

Kette: Pioneer PLX-1000, niederkapazitives Cinchkabel von Cordial zum Phono-Pre, Lehmann Black Cube, FastAudio BiCoax Cinch zum Vorverstärker Parasound P/SP-1500 (Stereomodus, siehe Besprechung Lowbeats), Oehlbach NF-2 Cinch zur Luxman M-363 Endstufe, Kimber 8 PR zu den Boxen Klang und Ton Celeste.

Herzliche Grüße, Andreas
.JC.
Inventar
#10013 erstellt: 29. Dez 2023, 10:51
Moin,


S04-Hotspur (Beitrag #10012) schrieb:
Ich sehe zu, dass ich das Technics-Emblem von der Original-Nadel irgendwo her bekomme, weil es dann besser aussieht.


stimmt, so eine edle Nadel verdient eine bessere Optik.
vielleicht auch was Selbstgemachtes?
holger63
Hat sich gelöscht
#10014 erstellt: 29. Dez 2023, 11:44
und Deiner geht mir sonst wo vorbei ..

Wegen solcher Äußerungen habe ich diesen User im Analogforum geblockt. Schade, dass das hier nicht möglich ist, das wäre eine echte Verbesserung.
highfreek
Inventar
#10015 erstellt: 29. Dez 2023, 13:36
Ich kapiere nix, wurde hier was gelöscht, oder worauf bezieht sich holger63
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Fotos eurer *defekter* Tonabnehmer
Uwe_1965 am 21.05.2023  –  Letzte Antwort am 22.05.2023  –  6 Beiträge
Fotos eurer Tonabnehmer ? Diskussionen
Gurkenhals am 01.05.2023  –  Letzte Antwort am 11.06.2024  –  164 Beiträge
Daten eurer Tonabnehmer
.JC. am 13.09.2014  –  Letzte Antwort am 23.09.2014  –  21 Beiträge
Yet another Tonabnehmer thread.
Lexandro am 06.09.2022  –  Letzte Antwort am 11.09.2022  –  21 Beiträge
Diskussion: Klangunterschiede div. Tonabnehmer
Wusan am 15.11.2017  –  Letzte Antwort am 07.01.2018  –  171 Beiträge
Kaufberatung -Tonabnehmer
Flipside77 am 06.11.2020  –  Letzte Antwort am 04.02.2021  –  16 Beiträge
Kennt jemand diesen Tonabnehmer?
schulzebw am 16.03.2018  –  Letzte Antwort am 01.02.2022  –  15 Beiträge
AT-OC9 Tonabnehmer pflegen
cleodor am 23.07.2009  –  Letzte Antwort am 27.07.2009  –  16 Beiträge
Wer kennt diesen AT Tonabnehmer ?
Lapfanne am 27.11.2016  –  Letzte Antwort am 30.11.2016  –  15 Beiträge
AT 120 E Ersatznadel auf AT 95 E Tonabnehmer?
MBM1982 am 17.08.2009  –  Letzte Antwort am 18.08.2009  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedDanielBu
  • Gesamtzahl an Themen1.552.225
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.435