NAS Aldi MD 86979

+A -A
Autor
Beitrag
nemo2000
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 19. Dez 2013, 13:40
Habe gerade den NAS von Aldi geholt und angeschlossen.
Jetzt versuche ich Dateien mit Hilfe der mitgelieferten Software hochzuladen. Das geht so langsam. Kann man da noch etwas stellen? Falls ja, bitte genau beschreiben, bin kein Fachmann.
Wenn ich im Dateibrowser auf den Video-Ordner gehe zeigt er unten beim Hochladen an, dass max. 2GB hochgeladen werden können!?
Der NAS hängt direkt am PC mit Win7 als Betriebssystem also ohne Router.
Mich graut schon wenn der NAS an den WD Live angeschlossen werden soll. Ich hoffe er wird erkannt.
dropback
Inventar
#2 erstellt: 19. Dez 2013, 20:21
Wie langsam ist denn "so langsam"?
Und wieso keinen Router?
Wie willst du das NAS denn dann mit dem WD verbinden?
Und wie sollen dann neue Daten da drauf kommen? Willst du das Ding dann immer hin und her tragen?
In dem Fall wäre wohl eine externe HD besser (und unproblematischer) gewesen...
nemo2000
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 20. Dez 2013, 09:21
Langsam ist für ca 5GB ca 1,5h. Da meine Filme alle zwischen 8 bis 20 GB haben (Urlaubsvideos teilweise noch mehr) würde es wohl viel Zeit kosten den NAS zu füllen.
Der NAS würde jetzt einmal voll gemacht werden. Danach wird er nicht mehr bewegt. Zusätzlich noch externe Festplatten dran und fertig. Da ist aber schon das nächste Problem. Von den angehängten Festplatten fangen einige Filme an zu ruckeln und den Ton zu verlieren? Vorher direkt über USB an die WD, kein Problem. Lief alles bestens.
Hätte gerne über einen aktiven USB-Hub mehrere Festplatten an die WD gehängt. Die WD hat leider pro USB-Platz, immer nur eine Platte erkannt. Egal wie viele dran waren. Die WD ist von 2010. Zu alt? Habe jetz eine Neue bestellt. Mal sehen, ob die Filme über den NAS wieder ruckeln. Angeblich soll diese sogar wie schon die "Alte" USB-Hubs vertragen.
Wenn man sich doch nur von einigen Filmen trennen könnte, würde das Problem nicht bestehen. Mkv's sind so riesig. Habe bereits 3 Platten a1Tb voll. Und die sollen beim Einschalten zu sehen sein.
Werde noch mal die"Ruckelfilme" direkt auf den NAS spielen. Mal sehen. Gibt es noch andere Möglichkeiten?
nemo2000
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 20. Dez 2013, 09:58
Habe jetzt die "die Ruckler" direkt auf den NAS gespielt. Immer noch ruckeln und ohne Ton. Je weiter man nach hinten spult. Liegt wohl irgendwie am Netzwerk (NAS oder Wd)?
Wieso spielt alles direkt über USB angeschlossen?
Bin am verzweifeln. War alles so schön.
Bodo79
Stammgast
#5 erstellt: 20. Dez 2013, 22:40
Moin moin,

wegen Ruckler:
ich hab auch eine MEDION-NAS. Allerdings die 1,5 TB Version.
Ich hatte anfangs auch Probleme mit MKVs (Ruckler bzw. gingen gar nicht).
Versuch mal den Link hier in deinem Internet Explorer:
http://nas-server:9001/configpage/config-content.html
Dann zur Geräte-Tabelle runter scrollen.
Bei mir musste ich meine Geräte, mit denen ich auf die NAS zugreife (waren TV und BD-Player von Samsung) auf "Samsung TV" stellen.
Vorher standen die glaub auf Windows Player.
Nach dem Umstellen UND Neustart der NAS hatte ich dann keine Probleme mehr.
WD HD Player gibt's dort auch zum einstellen...
Evtl. klappts dann.

Wegen Daten drauf kopieren:
Ich hab jetzt zwar keine Geschwindigkeit im Kopf, wieviel kB/s es bei mir sind, aber wenn Du noch ein größeres USB Medium kannst Du die Filme erst darauf kopieren und dann die Backup Funktion am USB Eingang nutzen.
Was mir auch noch gerade einfällt:
Ich meine mal gelesen zu haben, das es bei der Medion-NAS auch Probleme geben kann, wenn zu viele Dateien in einem Ordner sind.
Also z.B., wenn Du ALLE Filme im Video Ordner hast.
Zum Testen könntest Du dann einfach mal einen Unterordner erstellen, den Problemfilm reinschieben und es dann mal testen.

Viel Glück!
nemo2000
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 21. Dez 2013, 09:23
Vielen Dank.
Leider funktioniert dein Link nicht. Würde es gerne probieren und WD einstellen.
Kannst Du den Link nochmal überprüfen.
Danke.
EiGuscheMa
Inventar
#7 erstellt: 21. Dez 2013, 10:42
Bei meinem MD86979 geht das so:

Twonky aufmachen mit http: http://servername:9001/#sharing

Hier musst Du natürlich für "servername" den Namen, den Du Deinem NAS vergeben hast oder dessen IP-Adresse, etwa "192.168.178.27" eintragen.

Nun "Endgeräte -> anzeigen"wählen

Hier kannst Du die gewünschten Änderungen vornehmen.
nemo2000
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 21. Dez 2013, 13:39
Danke. Habe es gefunden. Alles eingetragen und freigegeben. Wird auch von der WD erkannt. Aber leider immer noch mit ruckeln.
Warte jetzt auf eine neue WD. Die soll ja alles "besser" können.
EiGuscheMa
Inventar
#9 erstellt: 21. Dez 2013, 20:07

nemo2000 (Beitrag #3) schrieb:
Langsam ist für ca 5GB ca 1,5h.


Bei mir dauen 5.6 GB etwa 8 Minuten obwohl ich nur das "langsame" 100MBit LAN habe.

Versuche einmal statt über den mitgelieferten "Media Agent" die Sachen über eine ganz normale Netzwerkfreigabe zu kopieren und gucke ob das schneller ist (war es bei mir jedenfalls)
nemo2000
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 21. Dez 2013, 21:11
Media Agent wird genutzt.
Kann man am PC noch was verändern?
EiGuscheMa
Inventar
#11 erstellt: 21. Dez 2013, 22:34
Was eine Netzwerkfreigabe ist und wie man die einrichtet weißt Du aber schon?
nemo2000
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 22. Dez 2013, 07:50
Hane mit Hilfe der Software Ordner erstellt und diese freigegeben?
Jan_F.
Neuling
#13 erstellt: 23. Jan 2014, 23:04
@nemo2000 oder gern andere Sachkundige

also auch gerade beim Einkauf so mitgenommen ohne vorher irgend etwas darüber gelesen zu haben - ein solches ALDI NAS MD 86979 2TB

und wäre dankbar, wenn ich mal kurz Hilfe/Infos, die ich googelnd nicht gefunden habe von Euch bekommen könnte:



- finde als upload Möglichkeit nur den Datei-Browser und der kann nur 5 Dateien auf einmal mit einer Maxgröße von 2GB???



das kann doch wohl nicht so gedacht sein? - wollte/muss so an die 150 Filme, bestimmt 20.000 Titel eher mehr Musik (in schönster Ordnerstruktur) - na ja eben 1.6GB Medien kreuz und quer hochladen


- und was ist mit der Größenbeschränkung auf 2GB?


Was kann ich da machen? Ist das alles per FTP (habe gerade keine ftp software auf dem Rechner) dann kein Problem - auch die Maxgröße von 2GB?



Vielen Dank!



Jan
Jan_F.
Neuling
#14 erstellt: 24. Jan 2014, 00:33
sollte ich da zu schnell gejammert haben???

habe mir dann gerade mal einen ftp client (FilleZilla portable) runtergeladen und damit gehen zumindest Ordner, beliebig viele Dateien (zumindest arbeitet er gerade an 654 files und 54GB), das Limit von 2GB scheint per ftp auch nicht zu interessieren

das sieht ja so schonmal besser aus!

mal gespannt ob was und wie - wie Ihr oben schreibt - auf welchem Gerät dann ruckelt?


Jan
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
P89660 / md 86979
Slickback am 21.12.2013  –  Letzte Antwort am 03.03.2023  –  214 Beiträge
Medion P89660 / md 86979
Slickback am 14.03.2014  –  Letzte Antwort am 14.03.2014  –  3 Beiträge
Aldi NAS welches Twonky Passwort?
Rufuzz am 27.09.2012  –  Letzte Antwort am 27.09.2012  –  2 Beiträge
Kaufentscheidung MEDION® LIFE® P89631 (MD 86729)
jcw76 am 19.12.2012  –  Letzte Antwort am 19.12.2012  –  2 Beiträge
Medion X88300 (MD 90245) 2x6 TB NAS
EiGuscheMa am 30.07.2016  –  Letzte Antwort am 21.10.2016  –  21 Beiträge
NAS bei ALDI Süd für 100 ?
Ophrys am 28.11.2011  –  Letzte Antwort am 29.09.2012  –  89 Beiträge
NAS bei ALDI Nord für 129 ?
Klee am 12.12.2011  –  Letzte Antwort am 21.09.2012  –  74 Beiträge
NAS
annonym am 26.11.2009  –  Letzte Antwort am 26.05.2010  –  95 Beiträge
NAS für große Musiksammlung
smul am 03.12.2013  –  Letzte Antwort am 07.12.2013  –  5 Beiträge
Medion NAS System speed problem!
Risk270 am 23.10.2012  –  Letzte Antwort am 11.11.2012  –  55 Beiträge
Foren Archiv
2013
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171

Top Hersteller in Netzwerk / Router / NAS / Server Widget schließen