HTPC - MB/Grafikkarte (Bild/Sound über HDMI)

+A -A
Autor
Beitrag
Midmqn
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 05. Apr 2010, 20:10
Hallo,

ich nutze als Media-PC ein Gigabyte GA-MA78GM-S2H (rev.1.0). Ist zwar nicht das neuste, aber war bisher sehr zufrieden. Jetzt habe ich einen Marantz 5004 AVR gekauft und diesen über HDMI an den PC angeschlossen. Nach einiger Recherche bekomme ich auch Bild und Ton (incl. DD 5.1, etc) gesendet. Leider gibt es das Problem, dass dies nur funktioniert, wenn ich beim Start des PCs den AVR an habe und als Eingang auch den PC HDMI gewählt habe. Ist dies nicht der Fall, bekomme ich im besten Fall keinen Ton, oder keinen Ton und kein Bild (wenn AVR aus war).
Über das Problem gab es einige Artikel, jedoch keine vernünftige Lösung. Eine HDMI Switch-Box will ich nicht zwischenschalten (sollen ja weniger, nicht mehr Geräte werden ) Neuestes Bios/ATI Realtek/CCC ist installiert!
Aus diesem Grund überlege ich mir eine Alternative. Entweder ein neues Motherboard oder eine Grafikkarte, die Ton/Bild über HDMI sendet. Es muss aber sichergestellt sein, dass die Signale auch ankommen, wenn der PC ZUERST eingeschaltet wurde. Hat jemand das vielleicht in der Konstellation zum laufen gebracht und kann mir nen Tip für die Hardware geben ?

Danke,
Midman
loenne27
Stammgast
#2 erstellt: 05. Apr 2010, 20:53
Das sind wohl die typischen Handshakeprobleme an denen kein Hersteller schuld sein will.
Am besten Du schließst das Bild per HDMI direkt an den TV an und den Ton schleust Du per Lichtleiterkabel vom PC zum AVR.
Ich hatte ähnliche Probleme mit dem Gigabyteboard in Revision1.1 und meinen alten Samsung AVR.

Mittlerweile habe ich aber eine HD5670 eingebaut und mit der funzt alles. Habe jetzt auch einen Yamaha AVR.

Allerdings, für 5.1 reicht der optische Ausgang vom Board völlig aus.

Gruß
Michael


[Beitrag von loenne27 am 05. Apr 2010, 20:54 bearbeitet]
WichtelAsso
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 05. Apr 2010, 20:59
Morjen,
ich kenne dein Problem gut, soweit ich weiß gibt es aber keine Lösung ohne Zusatzgeräte.
Eine Sache hab ich allerdings bei mir (nVidia GPU, DVI->HDMI Adapter) herausgefunden. Wenn du nur den AVR an den Rechner klemmst und keinen normalen Monitor dran hast, isses ihm völlig wurscht, ob der AVR an ist, oder auf welchem Eingang der steht. Ich glaube wenn der Rechner gar kein Bildausgabegerät hat, gibt er sich mit dem ganzen Handshake-Zeug etwas mehr Mühe und sucht halt bis er was findet. Mit zwei Bildschirmen war er nicht zu überreden. Du kannst ja noch nach alternativen Treibern für dein Board/GPU suchen...vielleicht gibt es ja einen, der eine ständige Verbindung simuliert.
Midmqn
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 05. Apr 2010, 21:55

loenne27 schrieb:
Das sind wohl die typischen Handshakeprobleme an denen kein Hersteller schuld sein will.
Am besten Du schließst das Bild per HDMI direkt an den TV an und den Ton schleust Du per Lichtleiterkabel vom PC zum AVR.
Ich hatte ähnliche Probleme mit dem Gigabyteboard in Revision1.1 und meinen alten Samsung AVR.

Mittlerweile habe ich aber eine HD5670 eingebaut und mit der funzt alles. Habe jetzt auch einen Yamaha AVR.

Allerdings, für 5.1 reicht der optische Ausgang vom Board völlig aus.

Gruß
Michael


Danke für das Feedback. Die Idee ihn direkt an den TV anzuschließen ist zwar nicht schlecht, aber da ich noch einige andere Geräte habe, wollte ich alles über den AVR laufen lassen. Somit habe ich weniger Kabel an der Wand zum TV und brauch nur den HDMI Eingang nutzen. Das ist einfach die elegantere Lösung (wenn sie denn mit HTPC laufen würde )
Hast Du deinen PC nur mit HDMI am Yamaha angeschlossen? Wenn ja, ist es dann korrekt, dass Du Deinen PC im Betrieb hast und dann erst den Yamaha anschaltest und Bild und Ton korrekt übertragen werden?
Hatte mich bisher nicht mit Grafikkarten auseinandergesetzt, weshalb ich dazu noch ein paar Fragen hätte. Kann es sein, dass die HD5670 von unterschieldichen Herstellern in Lizenz gebaut wird? Bei ATI Radeon HD5670 hatte ich gelesen, dass diese recht laut ist. Wäre Killerkriterium für mich...
Aber dann habe ich noch einen Link zur Sapphire Radeon HD 5670 gefunden, die sehr leise sein soll. Scheint mir die gleiche zu sein, oder? Also was Treiber bzw. mein Handshake Problem angeht. Welche Version hast Du denn verbaut?

Hat vielleicht noch jemand eine Idee für ein anderes Motherboard, dass die HDMI Bild/Ton Anforderung erfüllt? Wäre ja auch stromsparender
loenne27
Stammgast
#5 erstellt: 05. Apr 2010, 23:01
Jetzt habe ich die sapphire HD5670 mit 512 mb drin. Die ist in der tat sehr leise. Sie überträgt auch die neuen Tonformate. Die Grafikkarte ist mit HDMI am AVR angeschlossen. Alles kein Problem. Das funktionierte aber auch schon mit meiner passiv gekühlten Gigabyte HD4550 und auch mit einer HD3650.
Mir scheint die Onboardgrafik wurde einfach nicht immer richtig erkannt vom AVR, so kam es auch schon mal vor das statt 1080p einfach nur 720p erkannt wurden. Das macht dann auch keinen Spaß mehr.
Also, in der Beziehung hat es mit jeder ATI Grafikkarte gut funktioniert.
Such Dir halt eine aus, wenn die neuen Tonformate wichtig sind mußt Du natürlich eine aus der 5000 reihe nehmen.
Mit der HD5670 bin ich sehr zufrieden, ist sehr leise und sparsam.

Gruß
Michael
Midmqn
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 06. Apr 2010, 22:18

loenne27 schrieb:
Jetzt habe ich die sapphire HD5670 mit 512 mb drin. Die ist in der tat sehr leise. Sie überträgt auch die neuen Tonformate. Die Grafikkarte ist mit HDMI am AVR angeschlossen. Alles kein Problem. Das funktionierte aber auch schon mit meiner passiv gekühlten Gigabyte HD4550 und auch mit einer HD3650.
Mir scheint die Onboardgrafik wurde einfach nicht immer richtig erkannt vom AVR, so kam es auch schon mal vor das statt 1080p einfach nur 720p erkannt wurden. Das macht dann auch keinen Spaß mehr.
Also, in der Beziehung hat es mit jeder ATI Grafikkarte gut funktioniert.
Such Dir halt eine aus, wenn die neuen Tonformate wichtig sind mußt Du natürlich eine aus der 5000 reihe nehmen.
Mit der HD5670 bin ich sehr zufrieden, ist sehr leise und sparsam.

Gruß
Michael


Das mit den Tonformaten ist natürlich so ne Sache. Da scheiden sich ja die Geister, ob man diese HD Audio braucht...
Da mein AVR sie verarbeiten kann, und ich mir bei Gelegenheit noch ein BlueRay Laufwerk zulegen wollte, sollte ich mir vielleicht doch die 5670 zulegen. Die 512MB sollten aber locker reichen, oder würdest Du für 20,-- mehr die 1GB nehmen?
Bin hier gerade noch auf die Sapphire HD5450 1G DDR3 PCI-E HDMI / DVI-I / VGA gestossen. Diese hätte auch HD Sound, passiv gekühlt und kostet etwas mehr als die Hälfte. Wäre das nicht vielleicht sogar die bessere HTPC Alternative?


[Beitrag von Midmqn am 06. Apr 2010, 23:22 bearbeitet]
loenne27
Stammgast
#7 erstellt: 07. Apr 2010, 00:03

Midmqn schrieb:


Das mit den Tonformaten ist natürlich so ne Sache. Da scheiden sich ja die Geister, ob man diese HD Audio braucht...
Da mein AVR sie verarbeiten kann, und ich mir bei Gelegenheit noch ein BlueRay Laufwerk zulegen wollte, sollte ich mir vielleicht doch die 5670 zulegen. Die 512MB sollten aber locker reichen, oder würdest Du für 20,-- mehr die 1GB nehmen?
Bin hier gerade noch auf die Sapphire HD5450 1G DDR3 PCI-E HDMI / DVI-I / VGA gestossen. Diese hätte auch HD Sound, passiv gekühlt und kostet etwas mehr als die Hälfte. Wäre das nicht vielleicht sogar die bessere HTPC Alternative?


Bei der 5670 reichen die 512mb locker. Die HD5450 wäre "schwächer" gewesen als meine ehemalige HD4550, deswegen kam die für mich nicht in Frage. Eigentlich wollte ich ja eine HD5570 nehmen, die gibt es bis heute aber nur mit einen kleinen Radaulüfter und nicht passiv gekühlt.
Eigentlich sollte die HD5450 vollkommen ausreichen, aber mir sind ein paar reserven lieber. So hieß es ja auch immer die Onboardgrafik würde genügen, und doch kam es hier und da zu ruckler oder eben den Handshakeproblemen.
Übrigens ist bei mir das Bild nochmal besser geworden mit der HD5670 gegenüber der HD4550.

Leise ist die HD5670 jedenfalls, aber reichen müßte die HD5450 auch, wenn Du in zukunft nicht noch in 3D schauen möchtest.

Gruß
Michael
Midmqn
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 07. Apr 2010, 00:09

loenne27 schrieb:

Midmqn schrieb:


Das mit den Tonformaten ist natürlich so ne Sache. Da scheiden sich ja die Geister, ob man diese HD Audio braucht...
Da mein AVR sie verarbeiten kann, und ich mir bei Gelegenheit noch ein BlueRay Laufwerk zulegen wollte, sollte ich mir vielleicht doch die 5670 zulegen. Die 512MB sollten aber locker reichen, oder würdest Du für 20,-- mehr die 1GB nehmen?
Bin hier gerade noch auf die Sapphire HD5450 1G DDR3 PCI-E HDMI / DVI-I / VGA gestossen. Diese hätte auch HD Sound, passiv gekühlt und kostet etwas mehr als die Hälfte. Wäre das nicht vielleicht sogar die bessere HTPC Alternative?


Bei der 5670 reichen die 512mb locker. Die HD5450 wäre "schwächer" gewesen als meine ehemalige HD4550, deswegen kam die für mich nicht in Frage. Eigentlich wollte ich ja eine HD5570 nehmen, die gibt es bis heute aber nur mit einen kleinen Radaulüfter und nicht passiv gekühlt.
Eigentlich sollte die HD5450 vollkommen ausreichen, aber mir sind ein paar reserven lieber. So hieß es ja auch immer die Onboardgrafik würde genügen, und doch kam es hier und da zu ruckler oder eben den Handshakeproblemen.
Übrigens ist bei mir das Bild nochmal besser geworden mit der HD5670 gegenüber der HD4550.

Leise ist die HD5670 jedenfalls, aber reichen müßte die HD5450 auch, wenn Du in zukunft nicht noch in 3D schauen möchtest.

Gruß
Michael


Danke, Du hast mich überzeugt. Werde mir dann lieber die 5670 holen - sonst geht das Elend ja vielleicht bald wieder los
StefanS31470
Stammgast
#9 erstellt: 07. Apr 2010, 01:13
Nun ja, bei der 5670 liest man von massiven thermischen Problemen, also von Abstürzen, wenn der Kühler sich nicht frei im Luftstrom der Gehäuselüfter befindet, die dann zwangsläufig nicht silent sein können. Ausserdem ist eine Graka, die bequem zwei Steckplätze blockiert, nicht jedermanns Ding. Die eigentlich einzig "wirkliche" HTPC Karte ist die 5450.

Ich habe mir also "zum Ausprobieren" (im Vergleich zur Geforce 9300 IGP) die 5450 bestellt, sage aber gleich dazu, dass die sofort wieder rausfliegt, sollte das Ergebnis enttäuschend sein. Dabei gestehe ich freimütig, dass HD Sound für mich tatsächlich ein wichtiges Feature ist, um den AVR über HDMI 1.3a und vom AVR aus den Bildschirm anschliessen zu können.

Beste Grüße
Stefan
ExCessiv
Stammgast
#10 erstellt: 07. Apr 2010, 01:25
Ich nutz ne 5450er, und bin bis jetzt vollauf zufrieden ... Macht alles was sie machen soll (TrueHD/DTS HD-MA/Blu-Ray/1080p.x264/....), belegt nur einen Slot und ist Passivgekühlt

Nachteil: Spielen kann man völlig vergessen, aber das dürfte ja klar sein.
StefanS31470
Stammgast
#11 erstellt: 07. Apr 2010, 23:21
Super, vielen Dank für diese klare Ansage (gezockt wird an meinem HTPC auch nicht) !

Beste Grüße
Stefan
skara
Stammgast
#12 erstellt: 08. Apr 2010, 08:58
die 5450 ist für einen htpc etwas zu schwach, wenns um hdtv geht. sie schafft dann nur va-deinterlacing wenn 1080i quellen kommen. alles andere denoise etc. geht dann nicht, dazu braucht man ne 5570 (angeblich bringt asus ne 1 slot passiv raus).
für bluray etc ist die 5450 jedoch ausreichend.

wurde ausführlich auf anandtech.com getestet.
loenne27
Stammgast
#13 erstellt: 08. Apr 2010, 09:15

StefanS31470 schrieb:
Nun ja, bei der 5670 liest man von massiven thermischen Problemen, also von Abstürzen, wenn der Kühler sich nicht frei im Luftstrom der Gehäuselüfter befindet, die dann zwangsläufig nicht silent sein können. Ausserdem ist eine Graka, die bequem zwei Steckplätze blockiert, nicht jedermanns Ding.


Die sapphire HD5670 hat einen sehr leisen Lüfter, ist also nicht passiv gekühlt. Von thermischen Problemen habe ich in keinem Test etwas lesen können. Auch googlen bringt da nichts verwertbares.
Meine HD5670 ist sehr leise, macht keine Probleme und braucht im HTPC nicht viel Strom. Sie wird ja auch nicht sonderlich stark gefordert beim Filmche gucken.
Dadurch bleibt der Lüfter der HD5670 für mich unhörbar.
Das lauteste an meinem HTPC beim Filmvergnügen ist eigentlich mein BD/HD Laufwerk von LG.

Gruß
Michael
StefanS31470
Stammgast
#14 erstellt: 08. Apr 2010, 22:32
Sorry, alles zurück - ich meinte die PowerColor HD5750, ist übel etwas durcheinander geraten.

Ich teste dennoch zunächst einmal zuerst die 5450 aus. Ich werde vor allem den Test starten, das Deinterlacing durch den Flat erledigen zu lassen. Es geistert mir zu viel an widersprüchlichen Infos und Hörensagen herum.

Beste Grüße
Stefan
Midmqn
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 09. Apr 2010, 23:57

ExCessiv schrieb:
Ich nutz ne 5450er, und bin bis jetzt vollauf zufrieden ... Macht alles was sie machen soll (TrueHD/DTS HD-MA/Blu-Ray/1080p.x264/....), belegt nur einen Slot und ist Passivgekühlt

Nachteil: Spielen kann man völlig vergessen, aber das dürfte ja klar sein.


Habe mich nach den letzten Kommentaren doch für die 5450 entschieden. Kam heute an - gleich einbaut und siehe da, keine Problem mehr mit Bild/Ton am AVR. Egal wann was eingeschaltet wird

Durch die beigefügten Treiber habe ich jedoch in den Audioeinstellungen des PCs nur noch den "ATI HD Audio rear output" zur Verfügung. Kann es evtl sein, dass man dann den Kopfhöherausgang nicht mehr nuzten kann?
Oder gibts wieder ne kleine Einstellung, die ich übersehen habe
ExCessiv
Stammgast
#16 erstellt: 10. Apr 2010, 12:31
Eventuell mal im Fenster wo die Audio-Geräte untereinander angezeigt werden ins leere rechtsklicken und schauen ob du auch Deaktivierte und Getrennte Geräte anzeigen lässt?
Midmqn
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 25. Apr 2010, 21:04

ExCessiv schrieb:
Eventuell mal im Fenster wo die Audio-Geräte untereinander angezeigt werden ins leere rechtsklicken und schauen ob du auch Deaktivierte und Getrennte Geräte anzeigen lässt?


Also so richtig krieg ich die Karte nicht zum laufen. Ich bekomme zwar Ton am AVR, aber dieser zeigt mit nur Sterio (Lautsprechekonfiguration: "keine Lautsprecher" ausgewählt), oder 5.1, wenn Lautsprechekonfiguration: "5.1 Surround Sound Lautsprecher" ausgewählt sind.
Mir wäre es aber am liebsten, dass einfach nur das native Signal übertragen wird, da ich am AVR spezielle Surround Modi (z.b. Musik, 2.0 auf 5.1, usw) nutzen will.
Verwendest Du eigentlich den Realtek HDMI oder ATI HDMI Treiber ?
ExCessiv
Stammgast
#18 erstellt: 26. Apr 2010, 02:18
Ich verwende momentan den ATI HDMI Treiber, weil der von Realtek noch nicht mit TMT3 funktioniert. Wird hoffentlich bald gepatcht, dann nehm ich den Realtektreiber... der hat nicht das Problem kurze Sounds zu verschlucken und schaltet schneller.
woody32
Inventar
#19 erstellt: 27. Jan 2011, 11:47
Ich habe seit 1 Woche auch einen Marantz 5004 und das gleiche Problem wie der Threadersteller mit seiner Nvidia-Karte (ich habe eine GT240).

Vor 2 Jahren bin ich bewußt von einer ATI4670 zur GT240 gewechselt wegen diverser tearingprobleme. Diese waren mit der Nvidia sofort weg - und jetzt das!!!

Ich benutze meinen HTPC als eratz für nen Sat-Receiver und BluRayPlayer - soll heißen das auch das gesamte Live-TV darüber läuft und deswegen will ich nicht wieder auf eine ATI-Lösung.

Weiß zufällig jemand ob das Problem mit nem Grafikkartenupdate behoben werden kann? Ausprobieren will ich nicht unbedingt da das System gut läuft (never touch a running system ).....
woody32
Inventar
#20 erstellt: 28. Jan 2011, 12:48
so, habe mal einen HDMI-Switsch zwischen HTPC und AVR gehangen und jetzt gehts wieder...... nur wollte ich eigentlich auf das Ding verzichten.....
Toyoraner
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 28. Jan 2011, 23:29
Ich kann dir zwar direkt nicht weiterhelfen, da ich selbst eine ATI-Grafikkarte besitze, der Threadersteller übrigens auch. Was ich sagen wollte,ich hatte auch diese Handshake-Probleme mit meinem AVR. Habe bis vor kurzen gehofft AMD würde dies mit neueren Versionen der CatalystSuite in den Griff bekommen, aber mitnichten. Somit habe ich vor 2 Wochen den Versuch gewagt und nur den ATI-HDMI Soundtreiber deinstalliert und den von Realtek angebotenen installiert(da der Soundchip auf den Radeons von denen sind)! Und was soll ich sagen, alle Probleme gelöst, einfach perfekt.

Vielleicht ist das bei NVidia ähnlich und du recherchierst einfach mal in diese Richtung!?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sound-/Grafikkarte für HTPC
UltimaRatio am 27.01.2016  –  Letzte Antwort am 03.02.2016  –  17 Beiträge
HTPC Welche HDMI Grafikkarte?
KnoppersRoyal am 11.12.2014  –  Letzte Antwort am 13.12.2014  –  4 Beiträge
HTPC: HDMI - Sound über USB?
BOBEK99 am 01.09.2010  –  Letzte Antwort am 01.09.2010  –  3 Beiträge
Htpc DH sound
Mustang86m am 21.10.2011  –  Letzte Antwort am 25.10.2011  –  5 Beiträge
HTPC - Grafikkarte
Drunkenmunkey am 23.01.2013  –  Letzte Antwort am 30.01.2013  –  6 Beiträge
Passive Grafikkarte HTPC
mastakilla2 am 21.02.2020  –  Letzte Antwort am 23.02.2020  –  5 Beiträge
HTPC - Gaming - Grafikkarte
moeff am 30.01.2011  –  Letzte Antwort am 05.02.2011  –  10 Beiträge
Grafikkarte für HTPC
Chrisso am 08.09.2010  –  Letzte Antwort am 26.01.2011  –  19 Beiträge
HTPC Problem mit 5.1 Sound über HDMI
SirBenn am 12.03.2012  –  Letzte Antwort am 12.03.2012  –  2 Beiträge
Wie Sound-/Grafikkarte mit HDMI mit AVR und TV verbinden
Deramond am 26.08.2013  –  Letzte Antwort am 05.10.2013  –  8 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.915
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.217