HTPC - Grafikkarte

+A -A
Autor
Beitrag
Drunkenmunkey
Neuling
#1 erstellt: 24. Jan 2013, 00:28
Hallo Leute,

bin bei der, schon Tage andauernden, Suche nach Informationen bezüglich eines HTPC´s (Fujitsu Siemens Futro C100) auf dieses Forum gestoßen und hoffe hier evtl. ein paar Tipps, Erfahrungen oder Antworten zu bekommen.

Und zwar wollte ich vor kurzem meine Emtec MovieCube (viel zu langsam etc...) durch einen möglichst kleinen PC, Thin Client oder Workstation austauschen und somit ein vollwertiges Linux-System (Ubuntu) als Fileserver, Webserver und als Media-Center im Wohnzimmer aufstellen.

So weit so gut, bißchen gegoogelt und mir einen Fujitsu Futro S400 ausgeguckt. Sieht gut aus, ist klein, relativ schnell mit seinen 1GHz. Zack bestellt. Ubuntu auf eine USB-Platte - Läuft, nicht sehr schnelle aber läuft.

Leider hat das mit dem Video abspielen nicht ganz hingehauen... Grafik OnBoard... Shared Memory.... alles zu langsam...

Nun habe ich mir einen Fujitsu Siemens C100 gekauft, der auch 2 PCI Steckplätze besitzt und somit einen Einbau einer PCI-Grafikkarte ermöglicht.

Jetzt ist die Frage, was für eine Grafikkarte sollte man hier verbauen damit man Spaß auf HD-Basis am Wohnzimmer-Fernseher (Flachbild 42 Zoll) hat.

Bin zwar etwas versiert in Sache PC, Software, Programmierung.... aber nicht in Sachen Grafikkarten..
Auf was müsste man da achten, Speicher? Taktung?

Hoffe jemand könnte mir ein paar Tipps geben oder sogar Grafikkarten nennen mit denen so etwas zu realisieren wäre.

Wäre euch sehr, sehr dankbar!!!

MFG,
Drunken
keibertz
Stammgast
#2 erstellt: 24. Jan 2013, 11:28
Hättest du mal vorher nachgefragt was man sich als HTPC mit deinen Anforderungen kaufen soll hätte man dir gleich sagen können das diese Fujitsu Siemens Teile nix taugen.

Entweder du bastelst da jetzt eine separate Graka dazu, wie z.B. eine ATI 6450 oder NVIDIA GT 610.
Oder aber du baust dir einen gescheiten HTPC zusammen der komplett ohne separate Graka auskommt. Dazu solltest du eine AMD FM2 A6,A8 CPU oder von Intel die i3-3225 CPU nehmen. Bei AMD ein A75 Chip Mainboard bei Intel ein Z77 Chip Mainboard. 4 GB DDR3-1600 RAM z.B. von Kingston und eine 60-120 GB SSD z.B. ein Samsung 840 Modell würde für beide Varianten passen.
Drunkenmunkey
Neuling
#3 erstellt: 24. Jan 2013, 18:01
Hi keibertz,

erst einmal danke für die Antwort.

Wäre an sich eine gute Idee gewesen, da war ich etwas zu voreilig...

Naja bei den Teilen die du auflistest, wird der Stromverbrauch sehr hoch sein... ganz zu schweigen von dem Einkaufspreis.

Bei dem Futro c100 mit einer guten PCI-Grafikkarte liege ich bei rund 100 €.
Dies dürfte meinen Anforderungen (Surfen und Video gucken) an sich gerecht werden denke ich.

Werde mich gleich mal schlau machen, ob man eine der von dir genanten Grafikkarten irgendwo gebraucht kriegt.

Gruß,
Drunken
Drexl
Inventar
#4 erstellt: 24. Jan 2013, 19:21

Drunkenmunkey (Beitrag #3) schrieb:
Wäre an sich eine gute Idee gewesen, da war ich etwas zu voreilig...

Wer billig kauft, kauft zweimal.


Naja bei den Teilen die du auflistest, wird der Stromverbrauch sehr hoch sein...

Im Leerlauf (und darin befindet sich ein HTPC den Großteil seiner Zeit) benötigt die CPU kaum Strom, die eingebaute GPU übernimmt das Dekodieren der Videostreams, das kann sie wesentlich effizienter als die CPU.
Außerdem reden wir bei einem HTPC nicht von einem Gerät, das 24x7 läuft. Bei (sehr großzügig geschätzten) 3 Stunden täglicher Nutzung und (hoch gegriffenen) 100 Watt Verbrauch kommt man auf rund 100 kWh/Jahr, bei 25 ct/kWh also rund 25 EUR/Jahr.


ganz zu schweigen von dem Einkaufspreis.

Einen HTPC auf AMD- oder Intel-Basis kann man sich bereits für rund 300 EUR zusammenstellen. Noch günstiger (und langsamer, doch für HD-Video bis auf 3D absolut ausreichend) kommt man mit Nettops weg (z.B. die Zotac ZBoxen).

Mal schnell zusammengestellt (keine Gewähr auf die Auswahl der Komponenten):

HTPC auf Intel-Basis (Core i3)
Hauptplatine
Prozessor
Arbeitsspeicher
kleine SSD
zusammen ca. 220-250 EUR

HTPC auf AMD-Basis (AMD A6)
Hauptplatine
Prozessor
Arbeitsspeicher
kleine SSD
zusammen ca. 190-220 EUR

hinzu kommen noch Gehäuse + Kühlung, je nach Aufwand zwischen 50-100 EUR, insgesamt liegt der HTPC also zwischen 250-350 EUR.
Bei AMD ist die Auswahl an Mini-ITX gering. Geht man hier auf µATX, hat man eine größere Auswahl und kommt noch etwas billiger weg.
Drunkenmunkey
Neuling
#5 erstellt: 30. Jan 2013, 16:00
Soooo da bin ich mal wieder...

Nach längerem testen und herumprobieren muss ich sagen, das eure Meinungen "Schrott" sind, echt sorry....

Das mit dem Fujitsu Siemens Futro C100 hat bestenes funktionier. Sogar mit der OnBoard-Grafikkarte lassen sich HD-Filme abspielen.

BD wurde noch nicht getestet.

Zwar rennt die Kiste jetzt nur mit einem Windows-Xp anstadt mit einem Linux (schlechte Treiber etc...), aber dafür um so schneller!

Und das ganze für 45 €!

Na dann, schönen Tach noch
Drexl
Inventar
#6 erstellt: 30. Jan 2013, 16:35

Drunkenmunkey (Beitrag #5) schrieb:
Das mit dem Fujitsu Siemens Futro C100 hat bestenes funktionier. Sogar mit der OnBoard-Grafikkarte lassen sich HD-Filme abspielen.

Ich weiß nicht, was Du als "HD-Film" betrachtest. Aber mit H.264 kann die Onboard-Grafik (Intel i845GV) definitiv nichts anfangen.
Und was willst Du mit VGA anfangen? Das Gerät hat noch nicht mal einen DVI-, geschweige denn einen HDMI-Ausgang. Kann das Gerät überhaupt Full-HD (1920x1080) ausgeben? Und wie brauchbar oder unscharf ist dann das Bild über den (analogen) VGA-Ausgang? 24/23.976 fps ist für die Grafikkarte wahrscheinlich auch ein Fremdwort.

Ich bleibe dabei: Das Teil ist als HTPC nicht zu gebrauchen und hat in Anbetracht seines Alters (Marktvorstellung 2004) höchstens noch Schrottwert.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HTPC mit Debian/Ubuntu
Flitschbirne am 17.02.2011  –  Letzte Antwort am 17.02.2011  –  8 Beiträge
HTPC unter Linux Ubuntu 12.04.1 LTS
TimoS. am 16.01.2013  –  Letzte Antwort am 18.01.2013  –  6 Beiträge
HTPC Aufbau - XMBC, Linux, Llano
honratha am 13.08.2011  –  Letzte Antwort am 16.08.2011  –  14 Beiträge
HTPC - Tipps | Hilfe etc.
Yagyu am 22.10.2012  –  Letzte Antwort am 28.12.2012  –  4 Beiträge
HTPC und Fileserver in Kombination
Gamma2713 am 15.06.2009  –  Letzte Antwort am 13.01.2011  –  97 Beiträge
HTPC und Workstation in einem
LONG_FFM am 12.09.2013  –  Letzte Antwort am 15.09.2013  –  3 Beiträge
HTPC und Fileserver als nächste Stufe zum WDPlayer
*KoBe* am 03.08.2010  –  Letzte Antwort am 11.08.2010  –  9 Beiträge
Alten Pc als HTPC nutzen
flex1173 am 28.10.2014  –  Letzte Antwort am 22.11.2014  –  31 Beiträge
HTPC - Gaming - Grafikkarte
moeff am 30.01.2011  –  Letzte Antwort am 05.02.2011  –  10 Beiträge
PC als HTPC nutzen
chela am 22.09.2014  –  Letzte Antwort am 25.09.2014  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2013