Büro-PC als HTPC "durch die Wand" nutzen: Übertragung von Bild & Ton und Steuerungsproblematik

+A -A
Autor
Beitrag
tardezyx
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 05. Nov 2012, 21:05
Hallo,

nachdem ich mich mal ein wenig in die verschiedenen Möglichkeiten der Mediennutzung im Wohnzimmer eingelesen habe, sind alle Varianten nicht so recht zufriedenstellend. Ruckelfreie Medienwiedergabe (samt möglichst zeitgenauem Navigieren in avi, mkv, vob (bzw. ts)) über LAN per XBMC auf 2.560x1.080 (21:9) und das Schauen von Videos auf YouTube & Co. per Tastatureingabe sollen die zentralen Anwendungsfälle sein.

Im Büro, dass sich direkt hinter der TV-Wand des Wohnzimmers befindet, habe ich meinen PC stehen, der alles flüssig abspielt und den ich gerne für meinen TV im Wohnzimmer nutzen würde. Das gute ist, es ist bereits ein relativ großes Loch in der Wand, wo mehrere Kabel hindurchpassen würden (es liegen bereits TV-Anschluss und Cat 6e).

Dahingehend gibt es meiner Meinung nach 3 zu lösende Probleme.

1. Übertragung von Bild

Mein PC hat leider nur einen DVI-Anschluss (ist eine nVidia GeForce 9500 GT). Es gibt zwar Adapter, aber ich grüble auch über eine Neuanschaffung der Grafikkarte bzw. über ein generelles Board-Update nach (dann also auch neuen CPU, Kühler und RAM).

Wie lang dürfte ein derartiges DVI- oder HDMI-Kabel sein?
Wäre es empfehlenswert, das Bild erst durch den AVR zu schleifen (der ohnehin nichts damit tut)?

2. Übertragung von Ton

Da ich einen Marantz SR-4001 besitze, der leider nur HDMI 1.1 oder 1.2 hat - jedenfalls ohne gleichzeitige Ton-Übertragung, müsste auch hier ein passendes Kabel gezogen werden. Notfalls muss eine Soundkarte her (hier bevorzugt Coax-Anschluss, weil ein optischer Eingang beim Marantz schon durch den TV belegt ist).

Wie lang dürfte ein derartiges Audio-Kabel sein?
Kann es zu zeitlichen Bild-Ton-Abweichungen kommen, wenn das HDMI- bzw. DVI-Kabel nicht am AVR hängt?

3. Steuerung: Maus und Keyboard

Derzeit steuere ich meinen PC per Logitech Wireless Illuminated Keyboard K800 und Logitech Performance Mouse MX über einen Unifying-Empfänger. Ich möchte ihn aber auch vom Sofa aus steuern können. Das habe ich mit dem Logitech-Set noch nicht probiert - dürfte aber wohl die schwierigste Hürde sein.

Welche Möglichkeiten bieten sich da an?
Wäre ein "Zwischenempfänger" notwendig/ratsam? Gibt es sowas überhaupt?

Habt ihr noch Alternativvorschläge?

Danke & Gruß!


[Beitrag von tardezyx am 05. Nov 2012, 21:23 bearbeitet]
mightyhuhn
Inventar
#2 erstellt: 05. Nov 2012, 21:25
1.

das bild soltest du mittels hdmi übertragen es gibt wohl 10 meterlange kabel aber du könntest den avr als "verlängerung" benutzen.

solange du kein 3d benutzen willst ist die hdmi version eigendlich egal. aber ich muss zugeben das ich bei einer 21 zu 9 auflösung da nicht ganz sicher bin.

2.

warum solte dein avi über hdmi kein audio abgreifen können das geht seit version 1.0 ...

ich hab keine ahnung wielang spdif anschlüsse sein dürfen.

aber zur asyncronität kommt es immer in einen gewissen maß weil heutig fernseher extreme input lags haben dank 200+ hz technologie usw. je teuerer das produkt des so höher der input lag stimmt jetzt zwar nicht aber je mehr funktionen benutzen werden um so höher ist er und die teueren haben halt mehr. aber ob du das merkst wirst du dann sehn und nciht zuvergessen der generelle inputlag plus reaktionszeit...

3.

usb switch durch die wand und das theoretisch problem solte aus der welt.


alternative vorschlag wäre ein htpc
tardezyx
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 05. Nov 2012, 22:25
Hallo,

zu 1. und 2.
Achso, ich kann bereits mit HDMI 1.1 PCM, DolbyDigital und DTS übertragen!? Dann wäre ja die einfachste Lösung, einfach eine neue Grafikkarte zu kaufen, die HDMI samt Ton rausknallt (eine Grafikkarte, die Ton ausgibt... verwirrt mich irgendwie ).

Wäre eine GTX 550Ti angemessen (ich zocke sehr selten)?

Funktioniert dieses Kabel auch mit HDMI v1.1?

zu 3.
Wäre diese aktive Verlängerung in Verbund mit diesem USB-Switch zu empfehlen? Es würde doch auch nur die Verlängerung reichen, insofern das dort per Funk angeschlossene Keyboard nicht genutzt wird, nicht wahr?

Danke und Gruß!


[Beitrag von tardezyx am 05. Nov 2012, 22:26 bearbeitet]
mightyhuhn
Inventar
#4 erstellt: 05. Nov 2012, 23:50
erstmal müss man dts dts hd dd usw. nicht bitstream um in perfekter qualität genießen zukönnen man kann dies auch einfach auf denn pc decoden udn dann per hdmi als pcm übertragen kommt aufg genau das selbe raus und klingt bit identisch.

das einer der meisten fehler die mit avr gemacht werden die leute denken das sie einen avr mit dts hd brauchen um dts hd sound übertragen zukönnen.

was allerdings momentan nicht geht ist 5.1 oder 7.1 mit der verbauten grafikkarte. nvidia konnte das damals nur mittels bitstreaming. ist solange her das ich das hin udn wieder übersehe schlimme zeiten...

die 550 ti kann 7.1 pcm in 192/24 und auch bitstreamen (glaube sogar alles) auch wenn in diesen fall nicht nötig
damit kann man auch sehr gut zocken.
http://geizhals.at/de/?cat=gra16_512&xf=1439_GTX+650+Ti&sort=p

mit der und denn preisen bist du besser bedient


zu denn kabeln:
es gibt eigendlich nur 2 arten von hdmi kabel standart und highspeed mit oder ohne ethernet

jedes kabel das 1.3 highspeed dran stehn hat kann 3d über tragen wofür man 1.4 highspeed benötig weil es diese die selbe kabel sind es muss also kein kabel sein wo 3d 2160p usw dran steht ein billigeres kabel wo highspeed dransteht leistet das selbe.

es solte keyboard und maus per funk dann funktioniert aber ich ahb keine ahnung wie groß der raum ist udn wie weit dann tastatur und maus von sender entfernt sind sowas kommt dann auch wieder auf die tastatur dun maus selber an.

die verlängerung reicht theoretisch natürlich auch aber für 10 euro soltest du auch ein sub hub/switch bekommen fals nacher noch zusätzliche geräte gebraucht werden. tastatur und maus solten gehn wenn es ein und der selbe sender ist. wenn du denn sender der maus benutzt.

überprüf bitte noch ob dein avr pcm signale verarbeiten kann es macht zwar keinen sinn hdmi in einen avr einzubaun der damit nix machen kann aber vorsicht ist besser oder?
tardezyx
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 06. Nov 2012, 17:53
Hallo,

also so ganz folgen kann ich noch nicht.

Heißt das,

a) dass ich erstmal testen muss, ob mein AVR überhaupt PCM verarbeiten kann? Wie teste ich das? Aus der Anleitung werde ich nicht schlau.

b) falls ich den Ton per HDMI vom PC an den AVR schicke, dass der AVR diesen nicht ordnungsgemäß zu 5.1 verarbeiten kann? Dann bräuchte ich zusätzlich eine Soundkarte mit Coax-Out?

HD-Audio interessiert mich weniger, da mir erstmal normales Stereo, DD und DTS reichen würden.

Wegen Grafikkarte:
- Wäre eine 560/570/580er besser als eine 650er?
- Was besagt eigtl. das TI?

Beim Kabel reicht also ein 1.3er Highspeed HDMI-Kabel, ok.

Gruß!
mightyhuhn
Inventar
#6 erstellt: 06. Nov 2012, 22:04
zu a:

laut der anleitung hat er einen 192/24 8 channel dac und das schlicht mit spdif nicht möglich das heist er kann über hdmi audio entfangen und auch mit jeder art von hd auto umgehn solange sie auf denn pc decoded wird.

wenn du es testen willst geh einfach hin und verbiden das geräte über hdmi mit einer grafikkarte die auch 5.1/7.1 kann.

zu b:

die 5xx reihe ist die alte nvidia grafikkarten generation und ja eine 570 und 580 sind schneller fressen aber extreem viel strom und kosten auch denn entsprechen. die 660 - 680 sind nochmal deutlich schneller und teuer. wenn man aber 150 euro für eine grafikkarte ausgibt solte man in meinen augen zocker sein! sonst braucht man dies nicht.

für einen htpc würde eine 610 total aus reichen spielen solte man damit aber nicht.

das mit der ti ist recht simple eine 650 ist langsamer als eine 650 ti diese ist aber wiederum langsamer als eine 660 usw seh die ti wie eine 655

ein blick auf amd ist auch nicht total verkehrt die sind momentan in vielen preisbereichen billiger.

http://geizhals.at/de/?cat=gra16_512&xf=1440_HD+7750&sort=p

http://geizhals.at/de/?cat=gra16_512&xf=1439_GTX+650#xf_top

beim kabel muss es nur highspeed sein wenn ein kabel keine hdmi nr. dran stehn hat kann es dies trotzdem wenn es highspeed ist.
mehmet88
Stammgast
#7 erstellt: 07. Nov 2012, 00:28
die hdmi version muss dem kabel egal sein!
siehe
http://de.wikipedia....n_und_-Eigenschaften

grundsätzlich kann alles über 5meter problematisch werden.


beim kabel muss es nur highspeed sein wenn ein kabel keine hdmi nr. dran stehn hat kann es dies trotzdem wenn es highspeed ist.

die angabe der versionsnummer ist verboten!
mightyhuhn
Inventar
#8 erstellt: 07. Nov 2012, 01:43
vorsicht es gibt startspeed kabel die können dies nicht die schafen die grob 8 gbit nicht
mehmet88
Stammgast
#9 erstellt: 07. Nov 2012, 20:44
das hat trotzdem nix mit hdmi version zu tun, denn diese angaben findest du nirgends mehr.

auch das hdmi stadnart kann 1080i bzw. 720p (~2,2gbit/s, spitzenwert)
das high speed kan 1080p sowie 4096 × 2304 Pixel und 3D (~10,2gbit/s, spitzenwert)
mit den hdmi versionen hat das nicht prmär zu tun (hdmi rückkanel für steuerung ect.)


[Beitrag von mehmet88 am 07. Nov 2012, 20:58 bearbeitet]
mightyhuhn
Inventar
#10 erstellt: 07. Nov 2012, 21:26
hab nie was anderes behauptet oder ?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Netbook als HTPC
kinglizzard am 14.11.2013  –  Letzte Antwort am 29.11.2013  –  5 Beiträge
EeePc 1000HE als HTPC mit FullHD?
Rex_Ignis am 03.07.2012  –  Letzte Antwort am 05.07.2012  –  6 Beiträge
HTPC oder doch Fertiglösung?
-Xor- am 16.06.2012  –  Letzte Antwort am 20.07.2012  –  44 Beiträge
DLNA TV als HTPC
andi@71 am 11.05.2013  –  Letzte Antwort am 17.09.2013  –  13 Beiträge
HTPC und Fernbedienung
r2ls am 06.11.2023  –  Letzte Antwort am 04.01.2024  –  3 Beiträge
HTPC / Media PC im Dauereinsatz ?
ZZZQP am 23.09.2010  –  Letzte Antwort am 09.10.2010  –  3 Beiträge
PC + TV => UPnP oder HTPC
dacrowe am 31.10.2012  –  Letzte Antwort am 10.12.2012  –  10 Beiträge
Upscaling durch HTPC oder AV Receiver?
gr8-2-cu am 29.04.2010  –  Letzte Antwort am 02.05.2010  –  6 Beiträge
Mini PC oder HTPC? Budget 400?
666company am 10.03.2015  –  Letzte Antwort am 16.06.2016  –  13 Beiträge
[Kaufberatung] HTPC + Miniserver Eigenbau
Bolli1992 am 05.02.2016  –  Letzte Antwort am 09.03.2016  –  26 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171

Hersteller in diesem Thread Widget schließen