Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Abspielgerät für externe Festplatte für Videos am TV?

+A -A
Autor
Beitrag
Hibbell
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 02. Sep 2022, 13:29
Ich brauche für eine alte Person ein am besten einfach zu bedienendes, mit dem Fernseher verbundenes Gerät (weiß nicht, wie man so etwas nennt, vielleicht Mult Media Player), das Videos (Filme, Serien) abspielen kann, die an einer an ihm angeschlossenen externen USB-Festplatte, etwa eine 10 TB MyBook, sind.

Was wäre da zu empfehlen?

Computer, Smartphone, WLAN, mobiles Internet und derbleichen sind nicht vorhanden in der Wohnung.

Es ist ein WD TV Live, Western Digital, Multi Media Player vorhanden, der so etwas machen sollte, der aber völliger Schrott ist, unbrauchbar.

Oder gäbe es gar ganz andere Möglichkeiten gleichartiges umzusetzen?


[Beitrag von Hibbell am 02. Sep 2022, 13:32 bearbeitet]
KarstenL
Inventar
#2 erstellt: 02. Sep 2022, 13:59
Budget?

Schau Mal bei

Zidoo

Zappiti

Dune

Nvidia Shield pro

Falls du dich mit PCs auskennst...geht auch ein Raspberry

Ich bin mir allerdings nicht sicher ob die ganz ohne Internet laufen....zumindest für die Einrichtung und Updates wird man das benötigen...


[Beitrag von KarstenL am 02. Sep 2022, 14:00 bearbeitet]
Hibbell
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 02. Sep 2022, 14:17
Das oben erwähnte untaugliche Gerät kostete, glaube ich, ca. 80 €. An solche einen Preis hatte ich gedacht, könnte aber auch bis vielleicht 200 € kosten. Soll Videos ja nur vernünftig abspielen können, dazu müsste es doch viel weniger Umfang / Technik brauchen, als ein normaler Computer, würde ich denken.

Vielen Dank für die Namen, wußte nicht, dass es auch derartige Geräte gibt, die wohl alle etwas oder richtig teuer wären.


Falls du dich mit PCs auskennst...geht auch ein Raspberry

Na ja, ich weiß wie man so ein Teil ein- und ausschaltet. Abe besagte Person kennt sich überhaupt nicht mit PCs aus.


Ich bin mir allerdings nicht sicher ob die ganz ohne Internet laufen....zumindest für die Einrichtung und Updates wird man das benötigen...

Dann wäre es wohl nicht geeignet für diesen Zweck. Falls man ein Update woanders mit PC / Notebook runterladen könnte und auf das Gerät transferieren könnte um es zu aktualisieren, wäre das ja machbar.
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 02. Sep 2022, 14:36
Moderne Unterhaltungselektronik ganz ohne Internetzugang - schwierig. Man kann ja heute bald nicht mehr einen Joghurt öffnen ohne WLAN connect zum Hersteller....


Zumindest die initiale Einrichtung unf Update etc. benötigt Internet. Zur Not halt temporär einen Accespoint mit dem Handy aufbauen.
Wer das nicht will oder kann, für den gibts BluRay oder DVD.
Hibbell
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 02. Sep 2022, 14:48
Ja, natürlich, oder Musikkassette, Schallplatte und Fernsehprogramm. Aber das wäre bestimmt nicht optimal.

Einfach nur Videos abzuspielen an einem vermutlich weniger als 1080-Fernseher, dürfte doch eigentlich kein allzu hoher Anspruch sein, könnte man vielleicht denken.

Vielleicht könnte man sogar ein (altes) Net- oder Notebook dafür nehmen mit externer Festplatte. Aber leider kann die Person mit so etwas eigentlich nicht umgehen.
n5pdimi
Inventar
#6 erstellt: 02. Sep 2022, 14:50
Ja, so ein Player ist schon bedienungsfreunldicher, so mit Fernbedienung und so. Aber am Anfang muss man halt evtl. schon noch was runterladen und aktualisieren. Da ist eben auch ein Betribessytemdrunter. Das ist zwar vorinstalliert, aber das müsste halt schon jemand machen. So 100% Plug and Play sind die Dinger nicht.

Und ganz ehrlich: einfacher als eine WD Tv sind die in der Bedienung sicher nicht. Wenn die schon zu kompliziert ist... Lieber ganz lassen.


[Beitrag von n5pdimi am 02. Sep 2022, 14:51 bearbeitet]
Hibbell
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 02. Sep 2022, 15:28

Da ist eben auch ein Betribessytemdrunter. Das ist zwar vorinstalliert, aber das müsste halt schon jemand machen. So 100% Plug and Play sind die Dinger nicht.

Das könnte ich ja bei mir machen. Aber Videos müsste das Gerät ja eigentlich auch ohne Aktualisierung abspielen können, oder nicht?


Und ganz ehrlich: einfacher als eine WD Tv sind die in der Bedienung sicher nicht. Wenn die schon zu kompliziert ist... Lieber ganz lassen.

Weiß nicht mehr, ob das zu kompliziert war, gut bedienbar war es, meine ich zu erinnern, jedenfaflls nicht. Vor allem auch, weil es eben schlecht oder gar nicht auf Eingaben reagierte. Das Gerät war eben einfach Schrott, funktionierte nie richtig.

Danke für die Ehrlichkeit. Ja, es lieber ganz zu lassen wäre vielleicht auch kein schlechter Ansatz, spart man sich den Aufwand immerhin.
KarstenL
Inventar
#8 erstellt: 02. Sep 2022, 17:43
Evtl Mal schauen was das für ein TV ist?
Evtl ist der nicht zu alt und hat einen Mediaplayer an Board und man könnte die Festplatte am TV anschließen.
Wenn nicht evtl über einen TV nachdenken der einen Player eingebaut hat?
Da muss man aber schauen welche Formate er abspielt und ggf die Videos umkodieren....da ist ein externer Mediaplayer zumeist flexibler.
Die Player sind ja nicht groß .
Den könnte man für ein Update wenn nötig mit nach Hause nehmen.
Der Dune HD Magic 4K Plus | Ultra-HD | HDR10+ | Media Player | Smart Android TV-Box | USB 3.0, HDMI, A/V, BT, WiFi 5GHz, 1Gbit, Microphone Voice Search, AirMouse, 4GB/32GB, MKV, H.265, 4Kp60 https://amzn.eu/d/6KZbvyw. sollte auch ohne Internet laufen (Inbetriebnahme bei dir Zuhause).
Probieren und evtl umtauschen.


[Beitrag von KarstenL am 02. Sep 2022, 17:44 bearbeitet]
Hibbell
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 02. Sep 2022, 19:04

Evtl ist der nicht zu alt und hat einen Mediaplayer an Board und man könnte die Festplatte am TV anschließen.

Ja, sehr gute Idee, ist aber wohl leider zu alt, müsste über 10 Jahre alte sein, ein LG 32LD350


Wenn nicht evtl über einen TV nachdenken der einen Player eingebaut hat?

Ja, durchaus, hatte ich noch gar nicht dran gedacht, das wäre praktisch, ohne Zusatzgerät, nur eine Festplatte, mit Ferndbedienung bedienbar das Abspielen, das wäre eine super Alternative. Dachte, das hat sich offenbar geändert, man konnte mit den Fernsehern immer nur das sehen, abspielen, was man selber auf der angeschlossenen Festplatte mit dem Fernsehr aufgenommen hätte. Keine anderen Dateien.


Da muss man aber schauen welche Formate er abspielt und ggf die Videos umkodieren

Das wäre, glaube ich, extrem unpraktisch bzw. nicht durchfürhbar, wären ja hunderte von Filmen / Folgen auf einer 10 TB-Platte. Aber es wären ja auch nur Formate wie *.mkv;*.mp4;*.avi;, maximal noch *.iso, die müsste doch eigentlich jeder TV abspielen können, wäre ja erstaunlich, wenn nicht.

Danke für den Link, ja, der sieht gut / brauchbar aus (aus meiner laihenhaften Sicht, kann das natürlich hinsichtlich der Technik nicht beurteilen), der käme auf jeden Fall in Betracht.


(Inbetriebnahme bei dir Zuhause).

Ja, das ginge, nehme an, den Fernseher, an dem das Gerät laufen würde, brauchte man dazu nicht.

Wozu ist eigentlich der im Gerät vorhanden Speicher von 32 GB? Für Filme / Serien ja wohl kaum.


[Beitrag von Hibbell am 02. Sep 2022, 19:07 bearbeitet]
KarstenL
Inventar
#10 erstellt: 02. Sep 2022, 19:14
Du kannst den Player an deinem TV einrichten
Du solltest nur darauf achten, das die Bedienoberfläche des Players nicht höher ein zu stellen als das was der andere TV kann.
Also den Player nicht auf 4K stellen , wenn der TV nur 1080 kann...
Unser 10 Jahre alter TV spielt auch fast alles ab
Bei ISO streiken die meisten TVs.
Die Festplatte sollte eine eigene Stromversorgung haben.
Einfach Mal versuchen....
Alternativ könnte man auch einen BluRay Player mit USB Anschluss versuchen.
Hibbell
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 02. Sep 2022, 19:25

Du solltest nur darauf achten, das die Bedienoberfläche des Players nicht höher ein zu stellen als das was der andere TV kann.

Aber falsche Einstellungen ließen sich am tatsächlich zu nutzenden TV bestimmt noch korrigieren, nehme ich an.


Die Festplatte sollte eine eigene Stromversorgung haben.

Eine mit Netzteil, also 3,5, würde sich dann mit ein-, ausschalten des TVs bestimmt ebenfalls ein-, ausschalten.


Unser 10 Jahre alter TV spielt auch fast alles ab

Aber konnte man denn früher schon fremde Dateien, also nicht am TV augenommene, tatsächlich abspielen, hatte ich immer anders gehört.


Alternativ könnte man auch einen BluRay Player mit USB Anschluss versuchen.

Um DVDs etc. abzuspielen? Das käme mangels solcher leider nicht in Betracht.
KarstenL
Inventar
#12 erstellt: 02. Sep 2022, 19:35
Wenn das Bedienmenü des Players auf 4K steht KANN es sein das ein 1080P TV das Menü nicht anzeigen kann....
Es gab auch damals schon TVs die Filme von einer angeschlossen Festplatte abspielen konnten.
Manche Blu-ray Player können auch Filme von angeschlossen Festplatten abspielen.
Bei einer Festplatte mit eigenem Netzteil ist man nicht darauf angewiesen das der TV oder Blu-ray Player auf dem USB Anschluss genug Power hat.
ICH würde erst einmal schauen ob der LG einen USB Anschluss hat und er darüber einen Film abspielt.
Leghorn
Inventar
#13 erstellt: 02. Sep 2022, 19:41
Wenn die Filme/Dateien auf der ext. Festplatte DTS-Ton haben, dann könnte es mit einem TV, vor allem einem neuen, Probleme geben, da die das nicht können (keine Lizenz). Auch da wäre ein ext. Mediaplayer besser, die können dann zur Not nach PCM wandeln, was TVs eigentlich verarbeiten sollten.

Auch bei den meisten älteren TVs können Dateien/Filme von einer ext. Festplatte abgespielt werden, sofern der TV einen USB-Anschluss und einen int. Mediaplayer hat.
Am besten Du versuchst es einfach: Schließe die ext. Festplatte an den TV Deines Bekannten an und schau, ob und wie die Dateien abgespielt werden. Kostest zunächst ja nix.

Bei einem neuen ext. Mediaplayer machst Du zuerst bei Dir ein Update: Du holst Dir aus dem Internet das Update auf einen USB-Stick und steckst den in den Mediaplayer, der mit Deinem TV verbunden ist. Wenn das geklappt hat, kann der Mediaplayer dann an den TV Deines Bekannten angeschlossen werden. So oft sind Updates gar nicht nötig, vor allem wenn alles funktioniert. Also ist auch keine Internetverbindung zum Mediaplayer notwendig.
Leghorn
Inventar
#14 erstellt: 02. Sep 2022, 19:48
Der LG 32LD350 sollte das können:
Schau mal in der Bedienungsanleitung unter "VERWENDUNG EINES USB-GERÄTES"
https://www.bedienungsanleitu.ng/lg/32ld350/anleitung?p=100

Da steht u. a. was von "Filmliste".

EDIT:
Film (Unterstützte Dateiformate: *.mpg/*.mpeg/*dat/*.ts/*.trp/*.tp/*.vob/*.mp4/*.mov/*.mkv/*.dvix/*.avi/*.asf/*.wmv/*/*.flv/*.avi [motion-peg]/*.mp4 [motion-jpeg]/*.mkv [motion-jpeg])
Videoformate : DivX3.11, DivX4.12, DivX5.x, DivX6, Xvid1.00, Xvid1.01, Xvid1.02, Xvid1.03, Xvid1.10 beta-1/beta-2, Mpeg-1, Mpeg-2, Mpeg-4, H.264/AVC, VC1, JPEG, Sorenson H.263
Audioformate : Dolby Digital, AAC, Mpeg, MP3, LPCM, HE-AAC, ADPCM, WMA

DTS dürfte nicht gehen.


[Beitrag von Leghorn am 02. Sep 2022, 19:50 bearbeitet]
Hibbell
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 02. Sep 2022, 19:54
Ok, verstehe.


ICH würde erst einmal schauen ob der LG einen USB Anschluss hat und er darüber einen Film abspielt.

Ja, werde ich tun.


Wenn die Filme/Dateien auf der ext. Festplatte DTS-Ton haben, dann könnte es mit einem TV, vor allem einem neuen, Probleme geben, da die das nicht können (keine Lizenz). Auch da wäre ein ext. Mediaplayer besser, die können dann zur Not nach PCM wandeln, was TVs eigentlich verarbeiten sollten.

Es ist ohnehin nur Stereo vorhanden, zwei externe Lautsprecher, das würde also reichen.


Der LG 32LD350 sollte das können:
Schau mal in der Bedienungsanleitung unter "VERWENDUNG EINES USB-GERÄTES"
https://www.bedienungsanleitu.ng/lg/32ld350/anleitung?p=100

Vielen Dank für den Link und fürs Gucken, ja, tatsächlich, das sieht ja gut aus. Wäre fast zu einfach, als dass ich mir es vorstellen könnte.
Leghorn
Inventar
#16 erstellt: 02. Sep 2022, 20:07

Hibbell (Beitrag #15) schrieb:
Es ist ohnehin nur Stereo vorhanden, zwei externe Lautsprecher, das würde also reichen.

DTS kann auch in Stereo sein (z. B. auf BDs bei vielen alten Filmen). Es kommt darauf an, was Du für Dateien hast? Wenn das nur TV-Aufnahmen sind, sollte eigentlich kein DTS dabei sein, sondern nur Dolby Digital und PCM.
Hibbell
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 02. Sep 2022, 20:19
Ach so, dachte, das wäre so ein Multikanal-System wie Dolby oder so. Die Filme in stereo zu hören wäre tatsächlich natürlich schon gut, statt in mono. Wäre gut, wenn das möglich wäre.

Nein, vom TV sind wohl nur wenig Videos da. Sind runtergeladen, sollten also alle möglichen Tonspuren / Codecs haben können.
Leghorn
Inventar
#18 erstellt: 02. Sep 2022, 20:26
Auch Dolby Digital gibt es in Stereo. Und Dolby Digital u. DTS gibt es auch in Mono. Viele TVs können kein DTS verarbeiten (egal ob Mono, Stereo oder Multikanal), weil sie dafür keine Lizenz haben.

Du könntest testweise einige Dateien an Deinem PC z. B. mit dem (kostenlosen) VLC-Player anschauen, dann weißt Du was für Tonspuren dabei sind.
Hibbell
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 02. Sep 2022, 21:11
OK, sehr verwirrend für mich.


Du könntest testweise einige Dateien an Deinem PC z. B. mit dem (kostenlosen) VLC-Player anschauen, dann weißt Du was für Tonspuren dabei sind.

Ich habe hier aber selber auch nur zwei Lautsprecher. Oder gibt es irgendwo eine Information darüber zu sehen, welche / wieviel Kanäle vorhanden sind in VLC?
n5pdimi
Inventar
#20 erstellt: 03. Sep 2022, 10:31
Vergiss das mit den Kanälen. Es kommt auf das Tonformat an, in dem der Film vorhanden ist. Wenn der Film eine DTS Tonspur hat (wie 80% aller BluRay (Rips!)), dann bleibt der LG stumm, weil er kein DTS versteht. Dolby bedeutet nicht Mehrkanal sondern ist nur ein Komprimierungsformat.

Dann brauchst Du zwingend einen externen Player. Wenn aber schon die super einfache WD TV "furchtbar" war, sehe ich hier Probleme. Was war denn furchtbar?


[Beitrag von n5pdimi am 03. Sep 2022, 10:32 bearbeitet]
Hibbell
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 03. Sep 2022, 11:22
Ach so, ach so, ja, verstehe.


Wenn der Film eine DTS Tonspur hat (wie 80% aller BluRay (Rips!)), dann bleibt der LG stumm, weil er kein DTS versteht

Weil LG also keine Lizenz dafür hat.

Filme mit DTS habe ich so gut wie gar nicht.


Dann brauchst Du zwingend einen externen Player. Wenn aber schon die super einfache WD TV "furchtbar" war, sehe ich hier Probleme.
Ups, meine eigentlich, "furchtbar" gar nicht erwähnt zu haben. In wie fern "super einfache" und in wie fern Probleme?

Was war denn furchtbar?

Na ja, wie schon erwähnt, als "furchtbar", ich würde das Gerät eher als "Schrott" bezeichnen, könnte man bzeichnen, dass es eben einfach nicht funktionierte, dass es auf Eingaben eben allein schon extremst schlecht, mitunter mit großer Verzögerung, vielleicht auch teilweise gar nicht, reagierte, was das Gerät allein schon nahezu unbrauchbar machte. Das Menü meine ich als schlecht zu erinnern oder nicht besonders sinnvoll, den gesamten Aufbau wohl, ist aber schon lange her dessen Benutzung. Nach meiner Erinnerung insgesamt einfach eine totale Fehlkonstruktion, einfach Schrott eben, unbrauchbar, Müll.


[Beitrag von Hibbell am 03. Sep 2022, 11:33 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#22 erstellt: 03. Sep 2022, 12:01
Ich habe viele viele Jahre meine Filme über die WD Live abgespielt. Viel einfacher in der Bedienung (wozu bzw. wie oft muss man ins Menü?) wird es mitg anderen Geräten nicht. Die Fernbedienung hatte keine so tolle Reichweite, aber da ich eh eine Logitech benutzt hatte wurde das dadurch kompensiert.
KarstenL
Inventar
#23 erstellt: 03. Sep 2022, 12:24
Bei einem Raspberry mit Kodi könntest du die Oberfläche so einstellen wie du die gerne hättest....aber das ginge schon in's Eingemachte...
Hibbell
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 03. Sep 2022, 12:26

Ich habe viele viele Jahre meine Filme über die WD Live abgespielt. Viel einfacher in der Bedienung (wozu bzw. wie oft muss man ins Menü?) wird es mitg anderen Geräten nicht. Die Fernbedienung hatte keine so tolle Reichweite, aber da ich eh eine Logitech benutzt hatte wurde das dadurch kompensiert.


OK, das klingt natürlich wunderbar.


Bei einem Raspberry mit Kodi könntest du die Oberfläche so einstellen wie du die gerne hättest....aber das ginge schon in's Eingemachte...

Kodi benutze ich ohnehin.


[Beitrag von Hibbell am 03. Sep 2022, 12:28 bearbeitet]
KarstenL
Inventar
#25 erstellt: 03. Sep 2022, 13:08

Kodi benutze ich ohnehin.


Dann könntest du auch einen Raspberry kaufen und da Libreelec drauf machen. Dauert ca 15 Minuten....
Der spielt fast alles .....
Der LG könnte schon Gerätesteuerung haben (CEC). Müsstest du Mal nachschauen.
Dann könnte man den Raspberry über HDMI mit der Fernbedienung des TV steuern.
Die Kodi Oberfläche könnte dann maximal einfach eingestellt werden.


[Beitrag von KarstenL am 03. Sep 2022, 13:10 bearbeitet]
Hibbell
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 03. Sep 2022, 13:19
OK, super, das wäre also noch eine Variante. Dankesehr.

Vielleicht wäre es ja in Anbetracht des Alters des TVs ohnehin sinnvoll einen neuen Fernseher zu kaufen, wird vielleicht sogar (im Verhältnis jedenfalls) billiger, sinnvoller dazu nur noch eine Festplatte kaufen zu müssen, statt noch anderer Geräte. Auch vielleicht besser hinsichtlich der Bedienbarkeit, der Einfachheit nur ein einziges Gerät bedienen zu müssen.
Leghorn
Inventar
#27 erstellt: 03. Sep 2022, 13:27
Schließe doch einfach mal die ext. Festplatte an den TV Deines Bekannten an und teste ein paar Filme/Dateien. Schau dazu in die Anleitung vom LG-TV, wie der int. Mediaplayer vom LG-TV aufgerufen wird, um an die Filme/Dateien ranzukommen.
Hast Du dann Bild/Ton, ist doch erstmal alles gut und es muss zunächst kein Geld ausgegeben werden. Falls nicht, kann immer noch geforscht werden, ggf. ein ext. Gerät kaufen etc.
Hibbell
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 03. Sep 2022, 20:28
Ja, natürlich, das stimmt, mache ich. Aber dass mal etwas so einfach ginge, schiene mir ungewöhnlich. Ich gehe eigentlich davon aus, dass ich das schon mal probiert habe, bevor damals der untaubliche Abspieler gekauft wurde, aber ich kann mich einfach überhaupt nicht erinnern.

Können heutzutage im Handel erhältliche Fernseher denn grundsätzlich alle Medien von einer externe USB-Festplatte abspielen? Oder muss man danach gezielt suchen?
n5pdimi
Inventar
#29 erstellt: 03. Sep 2022, 22:07
"Alle Medien" ist so eine Sache. Wenn die Dateien in absolut unüblichen Formaten und z.B. Samplingraten vorliegen - sicher nicht. Aber alle gebräuchlichen z.B. MKV COntainer oder .mp4 - klar! Schon seit ca. 2010.
Hibbell
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 03. Sep 2022, 23:08
Das klingt gut. Hatte einfach irgendwie in Erinnerung, dass es früher immer irgendwelche Probleme / Einschränkungen (etwa nur mit dem TV selbst aufgenommene Videoformate können mit ihm auch abgespielt werden) gegeben hätte, aber das wird dann also wohl vor 2010 so gewesen sein.

Für *.mkv;*.mp4;*.avi (die habe ich fast nur) wird also wohl jeder heute gängige Fernseher tauglich sein, für *.iso (habe ich ganz wenig von) also vielleicht nur wenige oder kaum einer oder vielleicht sogar gar keiner, aber das ist ja wohl ohnehin nicht üblich für Videos. Das heißt, man kann also in dieser Hinsicht grundsätzlich einen beliebigen Fernseher nehmen.

Und 10, 12 TB oder auch noch größere USB-Festplatten funktionieren an ihnen auch ohne Probleme?

Einen Container, etwa mkv, in einen anderen umzuwandeln, etwa mp4, geht ja, glaube ich, verlustfrei, oder?
n5pdimi
Inventar
#31 erstellt: 04. Sep 2022, 09:32
Das Problem mit den Containern MKV, MP4 usw. ist - es sind Container! wenn das was im Container verpackt ist nicht passt, kann es kein Mediaplayer abspielen, höchstens ein PC. Und .ISO kann kein TV abspielen. Und eine 12 TB Platte wird auch kein 12 Jahre altes Gerät erkennen.
Hibbell
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 04. Sep 2022, 13:26
Verstehe nicht immer den Zusammenhang, aber an heute üblichen Fernsehern laufen 10, 12 TB und vielleicht auch größere problemlos grundsätzlich?
KarstenL
Inventar
#33 erstellt: 04. Sep 2022, 15:12
Die Worte Grundsätzlich und immer gibt es in der Technik nicht
n5pdimi
Inventar
#34 erstellt: 04. Sep 2022, 15:52
Genau das ist der Punkt. Jetzt sagt einer pauschal "Ja", dann kaufst Du Dir irgend nen Billiggerät, und das erkennt die 12TB Platte nicht - und dann? Keiner von uns hat alle auf dem Markt befindlichen TVs bei sich stehen und selbst mit allen möglichen Festplatten getestet.
Und bei MKV oder MP4 kann niemand aus der Ferne sagen, wie der darin befindliche Video/Audioinhalt genau aufgebaut ist. Somit gibt es hier sicher auch Konfigurationen, die kein Tv lesen kann.
KarstenL
Inventar
#35 erstellt: 04. Sep 2022, 16:40
ich sage immer:

wenn Technik zu 100% funktionieren würde (incl Bediener), dann würden die 500 fliegenden Polsterstühle auch nicht vom Himmel fallen....
Hibbell
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 04. Sep 2022, 21:22
OK, gut also, dass ich ("grundsätzlich") keinen Polsterstuhl brauche.


Genau das ist der Punkt. Jetzt sagt einer pauschal "Ja", dann kaufst Du Dir irgend nen Billiggerät, und das erkennt die 12TB Platte nicht - und dann? Keiner von uns hat alle auf dem Markt befindlichen TVs bei sich stehen und selbst mit allen möglichen Festplatten getestet.
Und bei MKV oder MP4 kann niemand aus der Ferne sagen, wie der darin befindliche Video/Audioinhalt genau aufgebaut ist. Somit gibt es hier sicher auch Konfigurationen, die kein Tv lesen kann.

OK, natürlich, gewiss. Resümierend lässt sich aber wohl feststellen, dass es auf jeden Fall Fernseher gibt, die besagte Formate auf besagten Platten abspielen können. Die muss man einfach nur finden.
KarstenL
Inventar
#37 erstellt: 04. Sep 2022, 21:31
Die meisten kaufen sich ein Markengerät, wie zB LG, Samsung, Panasonic oder Sony zB....
Da geht schon einiges
Was dann nicht geht wird evtl umkodiert.
Ein Mediaplayer ist idR Update fähiger, spielt mehr Formate ab, hat idR mehr Power und besser zu bedienen als die Player der TVs.
Man könnte zB auch einen Android TV kaufen und da Kodi drauf machen....auch ziemlich komfortabel....
Hibbell
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 04. Sep 2022, 22:16
So viele Formate zum Abspielen brauche ich ja gar nicht, sind ja wohl nur drei.

Was bedeutet hier "mehr Power"? Wofür?

Man kann also auf einem Fernseher mit Android-Betriebssystem Kodi installieren. Man würde also sozusagen ein mit HDMI-Kabel am TV angeschlossenes Notebook, Netbook sparen, auf dem man ansonsten Kodi laufen haben müsste.Ja, das klingt auch nach einer guten Alternative.
KarstenL
Inventar
#39 erstellt: 04. Sep 2022, 22:41
Wie schon erwähnt....Versuch doch erst einmal wie weit du mit den vorhandenen Sachen kommst.
Aufrüsten kannst du ja immer noch....


[Beitrag von KarstenL am 04. Sep 2022, 22:42 bearbeitet]
Hibbell
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 04. Sep 2022, 22:42
Ja, natürlich, wie schon erwähnt, mache ich. Dankesehr.
KarstenL
Inventar
#41 erstellt: 04. Sep 2022, 22:43
Leghorn
Inventar
#42 erstellt: 05. Sep 2022, 14:23

Hibbell (Beitrag #38) schrieb:
So viele Formate zum Abspielen brauche ich ja gar nicht, sind ja wohl nur drei.

Wenn Du damit z. B. MP4 oder MKV meinst, das sind nur Container, quasi eine "Hülle". Entscheidend ist, was für ein Videocodec darin steckt (MPEG, H.264, H.265, VC-1, VP9 etc.). So kann es sein, dass ein TV eine MP4 bzw. MKV abspielt, eine andere MP4 bzw. MKV dagegen nicht, weil der TV den Codec darin nicht verarbeiten kann.
Um es genau zu wissen, müsstest Du Deine Dateien untersuchen, z. B. mit einem Tool wie Mediainfo oder einem Player, z. B. MPC-HC (da ist Mediainfo bereits integriert) oder VLC. Dabei ist unwichtig, wieviel Lautsprecher Du hast. Anhand der Einstellungen des Players kann ermittelt werden, welcher Codec und welche Tonspuren, Untertitel in einer Datei sind.
Bei vielen Dateien ist das recht aufwändig. Am besten ist, Dein Bekannter notiert sich Film/Datei, die mit seinem TV nicht abgespielt wird und dann kann weiter geschaut werden.

Bei den TVs wird es vermutlich keine großen Unterschiede geben, welche Formate, Codecs die abspielen können. Wenn Du es genau wissen willst, musst Du in die technischen Daten von einem TV schauen, was dort aufgeführt ist, bevor Du einen neuen TV kaufst.
Hibbell
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 05. Sep 2022, 15:15
Ach so, jetzt verstehe ich vermutlich, diese Container enthalten also wohl nicht nur nicht (immer) die gleiche Anzahl an Dateien (wie ich dachte) und immer die gleichen Dateitypen (wie ich dachte), sondern sie können eine unterschiedliche Menge an völlig verschiedenen Dateiarten / Codecs enthalten, deshalb kann die Container-Dateiendung also erstmal nichts darüber aussagen, ob er von einem Gerät tatsächlich (vollständig) erkannt / verarbeitet werden kann (selbst wenn das Gerät diese Containerendung normalerweise bzw. in den meisten Fällen lesen kann).


Bei vielen Dateien ist das recht aufwändig

Das geht also nur manuell, jeweils für jede Datei einzeln, die dann also etwa in benannten Programmen jeweils aufgerufen / angezeigt werden müssen bzw. deren Inhalte. Ja, das wäre wohl ein recht großer Aufwand. Ja, stimmt, einfach notieren, welche nicht liefen.


Bei den TVs wird es vermutlich keine großen Unterschiede geben, welche Formate, Codecs die abspielen können. Wenn Du es genau wissen willst, musst Du in die technischen Daten von einem TV schauen, was dort aufgeführt ist, bevor Du einen neuen TV kaufst.

Ich müsste dann also zuvor manuell (stichprobenartig wohl nur möglich) für jede Datei / jeden Container einzeln ermittelt haben, welche Dateien / Codecs diese Container enthalten und sehen, ob diese in den technischen Angaben enthalten sind.

Bei dem Umfang an Möglichkeiten / Unwägbarkeiten ist also einfach zu testen wohl tatächlich am sinnvollsten (vor allem in Anbetracht der Rückgabemöglichkeit), aber ich vermute, bei einem aktuellen Fernseher wird es schon wahrscheinlich sein, dass er die meisten Videos spielen wird.

Testete gerade mal kurz das Abspielen von Video-Dateien (aktuelle Filme) auf einem 64 GB-USB-Stick bei meinem ca. 12 Jahre alten Fernsehr, spielte er ohne Probleme ab soweit. Die Farben indiskutabel allerdings, also nicht ansehbar mit denen.
Leghorn
Inventar
#44 erstellt: 05. Sep 2022, 16:21

Hibbell (Beitrag #43) schrieb:
Bei dem Umfang an Möglichkeiten / Unwägbarkeiten ist also einfach zu testen wohl tatächlich am sinnvollsten (vor allem in Anbetracht der Rückgabemöglichkeit), aber ich vermute, bei einem aktuellen Fernseher wird es schon wahrscheinlich sein, dass er die meisten Videos spielen wird.

Ja, wahrscheinlich. Und zwischen den TV-Geräten wird es vermutlich diesbezüglich keine großen Unterschiede geben. Bei einem neuen TV sollte vorrangig wichtig sein, welche Technik (LCD-LED, OLED, QLED), welche Größe und dann sicherlich noch der Preis. Wenn dann ein paar Geräte in der engeren Wahl sind, können vor Kauf die technischen Daten bezüglich Video-/Codecformate, Tonformate verglichen werden.


Hibbell (Beitrag #43) schrieb:
Die Farben indiskutabel allerdings, also nicht ansehbar mit denen.

Schau mal, ob die Bildeinstellungen unterschiedlich sind, zwischen dem Abspielen einer Datei vom internen Mediaplayer und beim normalen Schauen eines TV-Senders. Eigentlich sollten die Farben normal ausschauen.
Hibbell
Ist häufiger hier
#45 erstellt: 05. Sep 2022, 19:41
Läßt sich pauschal sagen, welche Technik (Bildqualität) vorhanden sein sollte?

Wenn ich Filme / Serien auf dem Notebook abspiele, z.B. mit Kodi, mit HDMI-Kabel am Fernseher sind die Farben in Ordnung mit unveränderten Bildeinstellungen am Fernseher.


[Beitrag von Hibbell am 05. Sep 2022, 19:58 bearbeitet]
Leghorn
Inventar
#46 erstellt: 05. Sep 2022, 20:04
Mit Notebook am TV ist ein anderer Eingang am TV, als der interne Mediaplayer. Wenn Du im internen Mediaplayer bist, rufe mal die Bildeinstellungen auf. Sind die so, wie bei einem TV-Sender oder wie beim HDMI-Eingang mit dem Notebook? Vielleicht ist was anderes eingestellt, eventuell liegt es an YCbCr oder RGB?

Falls es keine Unterschiede gibt, versuche es mit anderem Material, z. B. Bilder/Fotos über den internen Mediaplayer, wie es dann mit den Farben aussieht.
Ansonsten wenn möglich mal ein Foto von Deinem TV mit den unnatürlichen Farben hier einstellen, vielleicht kann dann jemand helfen.
Hibbell
Ist häufiger hier
#47 erstellt: 05. Sep 2022, 20:33

Mit Notebook am TV ist ein anderer Eingang am TV, als der interne Mediaplayer. Wenn Du im internen Mediaplayer bist, rufe mal die Bildeinstellungen auf. Sind die so, wie bei einem TV-Sender oder wie beim HDMI-Eingang mit dem Notebook?

Sind die identischen Einstellungen, falls ich es richtig erkennen.


Vielleicht ist was anderes eingestellt, eventuell liegt es an YCbCr oder RGB?

So etwas finde ich hier gar nicht am TV, weder bei Bildoptionen noch woanders.


Falls es keine Unterschiede gibt, versuche es mit anderem Material, z. B. Bilder/Fotos über den internen Mediaplayer, wie es dann mit den Farben aussieht.
Ansonsten wenn möglich mal ein Foto von Deinem TV mit den unnatürlichen Farben hier einstellen, vielleicht kann dann jemand helfen.

Glaube, die Farben sind schon im allgemeinen nicht übermäßig unnatürlich bzw. sie sind vielleicht so, wie sie bei einem Fernseher sein müssen, aber sie gehen auf keinen Fall für Filme, Serien, es geht nur um die Film-, Serienfarben, die nicht da sind. Ich sehe nicht TV, kenne mich da gar nicht aus. Hier Bilder vom TV, Film von Ende 70er, Anfang 80er wohl, keinen anderen, aktuellen Film gefunden:

https://i.imgur.com/znyASnf.jpeg

https://i.imgur.com/AYQJkpN.jpeg

https://i.imgur.com/ZzGdJs6.jpeg


[Beitrag von Hibbell am 05. Sep 2022, 20:35 bearbeitet]
KarstenL
Inventar
#48 erstellt: 05. Sep 2022, 21:21
Der Mann mit dem goldenen Colt?

Am besten kann man mE das Bild mit der Tagesschau im Live Stream (1080) feststellen.


[Beitrag von KarstenL am 05. Sep 2022, 21:23 bearbeitet]
Hibbell
Ist häufiger hier
#49 erstellt: 05. Sep 2022, 22:19
Bin mir nicht ganz sicher, auf jeden Fall James Bond. In übelsten Farben.


Am besten kann man mE das Bild mit der Tagesschau im Live Stream (1080) feststellen.

Aber da sind ja keine Filmfarben, das sind ja ohnehin völlig andere Farben.
KarstenL
Inventar
#50 erstellt: 05. Sep 2022, 22:45
Ich gehe von einem neutralen Bild aus, von da aus kann ich immer noch verstellen, aber da hat wohl jeder seine eigene Vorgehensweise...
Hibbell
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 05. Sep 2022, 22:46
Ja, natürlich, oder gar keine wie ich.

Aber eigentlich kann ich mir bei den desolaten Farben gar nciht vorstellen, dass man die überhaupt noch vernünftig einstellen könnte.


[Beitrag von Hibbell am 05. Sep 2022, 22:50 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Externe Festplatte
Razor094 am 21.07.2014  –  Letzte Antwort am 22.07.2014  –  2 Beiträge
Kaufberatung externe festplatte
schalldruck-event am 09.02.2010  –  Letzte Antwort am 12.02.2010  –  8 Beiträge
Abspielgerät für die Küche
Matthias_1074 am 17.09.2019  –  Letzte Antwort am 17.10.2019  –  6 Beiträge
Externe Soundkarte für TV
Lelouch am 29.05.2012  –  Letzte Antwort am 29.05.2012  –  4 Beiträge
Multimedia-Festplatte / Externe Festplatte - Unterschied
piefke91 am 14.11.2011  –  Letzte Antwort am 18.11.2011  –  10 Beiträge
Samsung 40C650 passende externe Festplatte
eagle1989 am 27.12.2010  –  Letzte Antwort am 27.12.2010  –  2 Beiträge
Externe Festplatte zur Archivierung von Filme für TV
hinnakkk am 16.04.2012  –  Letzte Antwort am 17.04.2012  –  4 Beiträge
USB Stick Abspielgerät
woodenplastic am 15.12.2015  –  Letzte Antwort am 23.12.2015  –  15 Beiträge
externe Festplatte / Mediaserver / Time Capsule
durden86 am 30.06.2013  –  Letzte Antwort am 04.07.2013  –  5 Beiträge
kaufberatung festplatte für tv gerät
thomassss2000 am 25.03.2012  –  Letzte Antwort am 25.03.2012  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.185

Hersteller in diesem Thread Widget schließen