Fantec 3DFHDL oder IconBit XDS1003D

+A -A
Autor
Beitrag
Fire1981
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 03. Jan 2012, 16:36
Hallo Leute,

da ich einfach keine Motivation habe mir einen HTPC zusammenzubauen bin ich mittlerweile auf der Suche nach einem Multimediaplayer.

Prinzipiell möchte ich die Möglichkeit haben von einer internen Platte im Player alle möglichen Formate abzuspielen (vorallem .mkv und .avi) und auch für die Zukunft gerüstet zu sein (3D Filme abspielen, da mein derzeitiger 47LG6000 so langsam den Geist aufgibt und da auch ein neuer her muss). Des Weiteren sollte der Player netzwerkfähig sein (WLAN ist zwingend erforderlich, da der Router in einem anderen Zimmer steht) und auch grundlegende Internetfunktionen abdecken (Youtube, News etc.).
Auch eine Andockmöglichkeit zum Beflüllen der internen Platte über USB 3.0 sowie eine Anschlussmöglichkeit von externen Geräten sollte gewährleistet sein (USB Host)

Bisher bin ich auf 2 Modelle gestoßen, welche meinen Anforderungen entsprechen:

FANTEC 3DFHDL Media Player

Iconbit XDS1003D

Prinzipiell sagt mir der Iconbit vom Style her eher zu (vorallem, da man in horizontal stellen kann und nicht vertikal wie beim Fantec), des Weiteren hat er auch einen SD-Karten-Slot und Android installiert, was für Fun-Funktionen wohl sehr nützlich sein kann. Der Iconbit hat auch einen flashfähigen Browser an Bord, so dass man auch ein wenig im Netz surfen kann.

Beim Fantec gefällt mir jedoch das Menü besser und es ist ne Ecke stylischer als beim Iconbit, welcher etwas "kindisch" und verspielt anmutet.
Hinsichtlich des Fantec geht jedoch auch das Gerücht um, dass auch eine Android Firmware kommen soll, wodurch man auch die beim Icobit implementierten Funktionen haben soll.

WLAN geht defintiv beim Fantec über einen optional erhältlichen USB-Stick, welcher jedoch auch rein von der Kompatibilität auch beim Iconbit gehen sollte (beide haben den gleichen Realtek RTD1186DD Chip).

Lieferbar ist bei meinen Stammhändlern zur Zeit nur der Iconbit, der Fantec soll jedoch in den nächsten paar Tagen kommen. Preislich nehmen sich beide nicht viel und liegen nur rund 30 € auseinander.

Wie würdet ihr entscheiden bzw. habt ihr vielleicht noch einen anderen Player als Tipp, welcher meine Anforderungen erfüllt.

(Wireless Display hab ich auch schon mal beim Laptop probiert, aber es ist einfach eine teure Alternative zu einem HDMI Kabel und auch nicht 100% zufriedenstellend)
DerSipp
Stammgast
#2 erstellt: 18. Jan 2012, 21:16
ja,. .so gehts mir auch,. .ich bin auch am überlegen,.. und weis net so recht,. .;)
Fire1981
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 23. Jan 2012, 15:55
Also ich hab mich mittlerweile für den IconBit entschieden und es bisher noch nicht bereut. Es laufen alle meine Videos ohne Probleme und dank des guten Supports hier im Forum, ist der IconBit auch uneingeschränkt zu empfehlen, insbesondere durch die Custom Firmware vom Xtreamer Prodigy sieht das Teil auch von der Benutzerfläche her super aus.
bobi007
Stammgast
#4 erstellt: 06. Aug 2012, 21:27

Fire1981 schrieb:
Also ich hab mich mittlerweile für den IconBit entschieden und es bisher noch nicht bereut. Es laufen alle meine Videos ohne Probleme und dank des guten Supports hier im Forum, ist der IconBit auch uneingeschränkt zu empfehlen, insbesondere durch die Custom Firmware vom Xtreamer Prodigy sieht das Teil auch von der Benutzerfläche her super aus.


Wo gibt es den diese Custom Firmware??
Fire1981
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 06. Aug 2012, 22:32
Die aktuellste Custom Firm gibt es hier: http://www.hifi-foru...281&postID=3423#3423

Bitte beachte, dass die Original Fernbedienung nicht mit der Firm funktioniert und eine Harmony benötigt wird, welche die Befehlssätze des Xtreamer Prodigy beherscht.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HiMedia 900B oder iconBIT XDS1003D ? ? ?
howhigh am 27.10.2011  –  Letzte Antwort am 12.02.2012  –  7 Beiträge
HiMedia HD900B oder IconBIT XDS1003D?
XellFighter am 22.06.2012  –  Letzte Antwort am 22.06.2012  –  2 Beiträge
Entscheidungshilfe: IconBit XDS1003D vs. Egreat R300 Pro
oberkiller1 am 25.02.2012  –  Letzte Antwort am 27.02.2012  –  3 Beiträge
Mediaplayer mit Bedienung ohne TV über Gerätedisplay gesucht
AllEars am 15.01.2013  –  Letzte Antwort am 05.02.2013  –  4 Beiträge
Mede8er oder Fantec ?
B4byf4ce am 23.01.2014  –  Letzte Antwort am 27.01.2014  –  10 Beiträge
Med8er MED500X oder Fantec P2550
snowman_n-a am 19.02.2011  –  Letzte Antwort am 20.02.2011  –  2 Beiträge
A.C.Ryan contra FANTEC
Torsten.E am 04.08.2010  –  Letzte Antwort am 19.08.2010  –  3 Beiträge
FANTEC R2750 alternative gesucht
Garm am 18.09.2010  –  Letzte Antwort am 31.12.2010  –  2 Beiträge
Erfahrung zum Fantec MM-CH26US?
bady85 am 27.10.2011  –  Letzte Antwort am 28.10.2011  –  3 Beiträge
WD TV Live oder Fantec TV-FHDS
Junior175 am 18.12.2010  –  Letzte Antwort am 19.12.2010  –  3 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedThomas__M
  • Gesamtzahl an Themen1.552.046
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.082

Hersteller in diesem Thread Widget schließen