Signalstärke MP3 Player vs. Rechner

+A -A
Autor
Beitrag
Scriper
Stammgast
#1 erstellt: 14. Dez 2010, 22:12
Hallo zusammen,
Ich hätte da mal eine simple Frage.
Wenn ich über mein iPhone Musikhöre kriege ich die Kopfhöhrer nicht so laut wie wenn sie am Rechner angesteckt sind.

Wie stark sind die Unterschiede zwischen den beiden Geräten(allgemein gesehen).
Bringt der Rechner einfach mehr Strom durch das Klinkekabel?
Und dadurch kann ich Lauthören?

Und frage nr 2. dazu:
Am iPhone kann ich nicht so super laut machen wie am Rechner aber ist das iPhone Soundsignal jetzt auch schlechter also sind die Bässe gedämpft und die Höhen auch oder ist es einfach nur leiser?

Thx Scriper
cr
Inventar
#2 erstellt: 15. Dez 2010, 15:56
Es hängt von der max. abgegebenen Ausgangsspannung ab, die am Kopfhörer anliegt. Wenn das iPhone nur mit 5V oder so betrieben wird, sind am Kopfhörer max ca. 1.5V möglich (in der Praxis oft nur 0,7-1V wegen des Innenwiderstands des Verstärkers, je nach KH-Impedanz). Beim PC hängt es von der Soundkarte ab. Bei 5V USB Soundkarten ist es dasselbe wie mit dem iPhone. Bei einer 12V-Versorgung geht dann praktisch das 2,5fache an Spannung, was der 6-fachen Leistung entspricht.




Am iPhone kann ich nicht so super laut machen wie am Rechner aber ist das iPhone Soundsignal jetzt auch schlechter also sind die Bässe gedämpft und die Höhen auch oder ist es einfach nur leiser?

Vermutlich liegt dies daran, dass es leiser ist. Es ist eine Eigenschaft des Gehörs, bei geringen Lautstärken Bässe und Höhen schlechter wahrzunehmen.
germi1982
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 15. Dez 2010, 17:48
Die Apple-Geräte sind wegen französischem Recht in der ganzen EU gedrosselt von der Lautstärke her. Da es eine reine Softwaregeschichte ist....
cr
Inventar
#4 erstellt: 15. Dez 2010, 19:35
Die von mir geschriebenen Werte sind jedenfalls die Hardware-Obergrenze, es sei den das iPhone arbeitet mit viel höheren Spannungen als andere Handies.

Jedenfalls wieder ein Grund mehr, warum ich nichts von Apple kaufe. Jeden vernünftigen KH kann man dann nämlich vergessen.
germi1982
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 16. Dez 2010, 00:08
Hoher Wirkungsgrad und niedrige Impedanz und man hat dann schon etwas mehr Spaß. Zu nennen wären da z.B. Kopfhörer von Klipsch oder B&W. Die haben niedrige Impedanz und einen guten Wirkungsgrad.

Ich habe den iPod nano, den aktuellen mit dem Touchscreen.


[Beitrag von germi1982 am 16. Dez 2010, 00:09 bearbeitet]
Scriper
Stammgast
#6 erstellt: 16. Dez 2010, 01:01
Super danke euch für die Antworten
TomGroove
Inventar
#7 erstellt: 21. Dez 2010, 17:40

germi1982 schrieb:
Die Apple-Geräte sind wegen französischem Recht in der ganzen EU gedrosselt von der Lautstärke her. Da es eine reine Softwaregeschichte ist.... ;)


wie war das nochmal mit jailbreak
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
WMA Qualität vs Mp3 Qualität
eazyeeh am 25.01.2010  –  Letzte Antwort am 19.02.2010  –  3 Beiträge
Bildqualität Graka vs. Blueray Player
plox am 29.09.2012  –  Letzte Antwort am 12.10.2012  –  10 Beiträge
Verständnisfrage Streaminggerät vs Laptop
lxr am 29.12.2018  –  Letzte Antwort am 11.01.2019  –  14 Beiträge
Rechner ruckelt . manchmal
Brueckenwaechter am 01.09.2015  –  Letzte Antwort am 05.09.2015  –  7 Beiträge
Rechner mit TV kombinieren
Phil1983 am 26.12.2015  –  Letzte Antwort am 27.12.2015  –  4 Beiträge
Linux Rechner mit HiFi Soundkarte
fratoro am 02.04.2015  –  Letzte Antwort am 05.04.2015  –  8 Beiträge
1080i vs 1080p
Ficadenti am 19.08.2013  –  Letzte Antwort am 20.08.2013  –  7 Beiträge
Hilfe,Modem vs Smartphone
musikfiffi am 08.10.2014  –  Letzte Antwort am 13.10.2014  –  8 Beiträge
Klangunterschiede AVR vs. Netzwerkplayer
Hülya11 am 28.03.2016  –  Letzte Antwort am 30.03.2016  –  10 Beiträge
Lokale Mp3 auf android Tab streamen
shooan am 23.11.2012  –  Letzte Antwort am 09.12.2012  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180